Cäsar Cascabel

Band 1

I. Ersparnisse

»Hat niemand mehr Geld?... Geht, Kinder, durchsucht eure Taschen!«

»Hier, Vater,« antwortete das kleine Mädchen; damit zog es einen schmutzigen, zerknitterten grünlichen Papierfetzen aus dem Kleidchen hervor, auf dem die fast unleserlichen Worte: United States fractional Currency und die sechsmal wiederholte Zahl 10 den ehrwürdigen Kopf eines Herrn im Salonrock umgaben, - was einen Wert von zehn Cents, etwa zehn französischen Sous, repräsentierte.

»Woher hast du das?«

»Es ist mir noch von der letzten Einnahme geblieben,« antwortete Napoleone.

»Und du, Xander, hast du nichts mehr?«

»Nein, Vater.«

»Du auch nicht, Jean?«

»Ich auch nicht.«

»Wieviel fehlt denn noch, Cäsar?« fragte Cornelia ihren Mann.

»Wenn wir eine runde Summe haben wollen, so fehlen noch zwei Cents,« antwortete Herr Cascabel.

»Hier, Herr Direktor,« sagte Clou-de-Girofle, indem er ein Kupferstückchen, das er aus den Tiefen seiner Hosentasche herausgeholt hatte, durch die Luft schnellte.

»Bravo, Clou!« rief das kleine Mädchen.

»So. das stimmt!« rief Herr Cascabel.

Und es stimmte in der That, um uns der Ausdrucksweise des wackeren Gauklers zu bedienen. Die Gesamtsumme betrug gegen zweitausend Dollars, etwa zehntausend Francs.

Zehntausend Francs, ist das nicht ein ganzes Vermögen, wenn man nur vermittelst seiner Talente dahin gelangt ist, sich die öffentliche Großmut zinsbar zu machen?

Cornelia umarmte ihren Mann; die Kinder kamen ebenfalls herbei, den Vater zu umarmen.

»Jetzt,« sagte Herr Cascabel, »müssen wir eine Handkasse kaufen, eine hübsche Handkasse mit Vexierschloß, in der wir unser ganzes Vermögen aufbewahren können.«

»Ist das wirklich unumgänglich notwendig?« warf Frau Cascabel ein, welche diese Ausgabe ein wenig erschreckte.

»Cornelia, das ist unumgänglich notwendig!«

»Vielleicht würde eine Schatulle genügen?.«

»Da sehe man die Frauen!« rief Herr Cascabel. »Eine Schatulle ist ganz gut für Schmucksachen. Für Geld bedarf man einer Kasse, oder doch wenigstens einer feuerfesten Kassette; und da wir mit unseren zehntausend Francs eine lange Reise machen sollen.«

»Nun, so geh deine Handkasse kaufen, aber handle ordentlich!« versetzte Cornelia.

Das Familienoberhaupt öffnete die Thür des »prächtigen und ansehnlichen« Wagens, welcher als bewegliches Wohnhaus diente, stieg über den an der Gabel befestigten eisernen Tritt hinab und durchschritt die ins Centrum von Sakramento führenden Straßen.

Im Februar ist es in Kalifornien kalt, obgleich dieser Staat unter demselben Breitegrade wie Spanien liegt; aber in seinen warmen, mit imitiertem Marderpelz gefütterten Überrock gewickelt, die Pelzmütze über die Ohren herabgezogen, kümmerte Herr Cascabel sich nicht sonderlich um die Temperatur und eilte fröhlich vorwärts. Eine Handkasse, Besitzer einer Handkasse sein, das war der Traum seines ganzen Lebens gewesen: und dieser Traum sollte endlich in Erfüllung gehen!

Es war zu Anfang des Jahres 1867.

Neunzehn Jahre vor dieser Epoche war das jetzt von der Stadt Sakramento eingenommene Gebiet noch eine weite, wüste Ebene gewesen. Im Mittelpunkt derselben erhob sich ein kleines Fort, eine Art Blockhaus, welches die Setters, die ersten Handeltreibenden, errichtet hatten, um ihre Lager gegen die Angriffe der westamerikanischen Indianer zu schützen. Aber seit jener Epoche, seitdem die Amerikaner Kalifornien den Mexikanern abgenommen hatten, welch letztere dasselbe nicht zu verteidigen vermochten, hatte das Aussehen des Landes sich merkwürdig verändert. An die Stelle des Forts war eine Stadt getreten - jetzt eine der bedeutendsten Städte der Vereinigten Staaten, wenngleich Feuer und Überschwemmungen die emporblühenden Bauten zu wiederholten Malen vernichtet hatten.

So brauchte Herr Cascabel denn im Jahre 1867 keine feindlichen Einfälle von Indianerstämmen mehr zu befürchten, auch nicht einmal die Übergriffe jener kosmopolitischen Räuberscharen, welche die Provinz Anno 1849 überschwemmt hatten, als die etwas nordöstlicher auf dem Grass-ValleyPlateau gelegenen Goldminen und das berühmte Lager von Allison-Rauch entdeckt worden, dessen Quarz per Kilogramm Gold im Werte von einem Franc lieferte.

Ja! jene Zeiten unerhörter Erfolge, furchtbaren Verderbens, namenlosen Elends waren vorüber. Keine Goldgräber mehr, nicht einmal im Cariboo, jenem oberhalb des Gebietes von

Washington befindlichen Teil von Britisch-Kolumbia, wohin 1863 Tausende von Goldgräbern strömten. Herr Cascabel lief keine Gefahr mehr, seiner kleinen, sozusagen im Schweiße seines Angesichtes erworbenen Ersparnisse, die er in der Tasche seines Überrockes bei sich trug, beraubt zu werden. Der Ankauf einer Handkasse war auch nicht so unumgänglich notwendig zur Sicherung seines Vermögens, wie er behauptete; wenn er trotzdem darauf bestand, so war es in der Voraussicht einer großen Reise durch die Territorien des Far West, die nicht so wohl behütet waren, wie die kalifornische Region, -einer Reise, die ihn nach Europa zurückführen sollte.

Herr Cascabel schritt gemächlich durch die breiten, reinen Straßen der Stadt, vorüber an prächtigen Squares voll schöner, noch unbelaubter Bäume, ebenso elegant als bequem gebauten Gasthöfen und Privathäusern, öffentlichen Gebäuden im angelsächsischen Stile und zahlreichen monumentalen Kirchen, welche der Hauptstadt Kaliforniens ein großartiges Gepräge verleihen. Überall geschäftige Menschen, Kaufleute, Rheder, Industrielle, die einen auf die Ankunft der Schiffe harrend, welche den dem Stillen Ocean zufließenden Strom herauf oder hinabfahren, die anderen den Folsoner Bahnhof belagernd, der seine Züge ins Innere der Bundesstaaten entsendet.

Einen französischen Tusch vor sich hin pfeifend, bog Herr Cascabel in die High-Street ein. In dieser Straße hatte er bereits die Niederlage eines Konkurrenten der berühmten Pariser Kassenfabrikanten Fichet und Huret bemerkt. Hier verkaufte William J. Morlan gute und nicht teuere Ware - wenigstens verhältnismäßig nicht teuer, wenn man sich die übertriebenen Preise aller Dinge in den Vereinigten Staaten von Amerika vor Augen hält.

William J. Morlan war in seiner Niederlage, als Herr Cascabel dort vorsprach.

»Herr Morlan,« sagte er, »ich habe ja die Ehre. Ich möchte eine Handkasse kaufen.«

William J. Morlan kannte Cäsar Cascabel; wer hätte ihn in Sakramento nicht gekannt? Bildete er doch seit drei Wochen das Entzücken der Bevölkerung. So antwortete denn der wackere Fabrikant:

»Eine Handkasse, Herr Cascabel? Gestatten Sie, daß ich Ihnen Glück wünsche.«

»Wieso?«

»Wenn man eine Kasse kauft, so ist das ein Zeichen, daß man ein paar Säcke Dollars aufzubewahren hat.«

»So ist's, Herr Morlan.«

»Nun denn, nehmen Sie diese,« antwortete der Kaufmann, indem er auf eine ungeheure Kasse wies, welche eines Platzes in den Büreaus der Gebrüder Rothschild oder anderer Banquiers, die gewöhnlich ihr Auskommen haben sollen, würdig gewesen wäre.

»O!. o!. langsam!« rief Herr Cascabel. »Darin könnte ich meine ganze Familie unterbringen!. Allerdings ein wahrer Schatz, diese Familie, aber es handelt sich augenblicklich nicht um ihre Sicherung. Sagen Sie, Herr Morlan, wieviel dürfte dieser ungeheure Behälter wohl fassen?«

»Mehrere Millionen in Gold.«

»Mehrere Millionen?. Dann. werde ich. nochmals vorsprechen. sobald ich die habe. Nein, ich brauche ein sehr solides, feuerfestes Kästchen, das ich unter dem Arme tragen und in einem Winkel meines Wagens unterbringen kann, wenn ich reise.«

»Ich habe etwas Passendes für Sie, Herr Cascabel.«

Und der Fabrikant zeigte ihm eine kleine, mit einem Sicherheitsschlosse versehene Handkasse, welche höchstens zwanzig Pfund wog und im Innern wie die in Bankhäusern gebräuchlichen Geld- oder Dokumentenkassen eingerichtet war.

»Dazu ist sie feuerfest,« bemerkte Herr William J. Morlan, »und garantiert laut Faktura.«

»Vortrefflich, vortrefflich!« versetzte Herr Cascabel. »Ich bin damit zufrieden, wenn Sie mir für das Schloß stehen!.«

»Kombinationsverschluß,« sagte der Fabrikant. »Vier Buchstaben. ein aus vier Alphabeten zu wählendes Wort, von vier Buchstaben; das läßt gegen viermalhunderttausend Kombinationen zu. Ehe ein Dieb die rechte herausfände, hätte man hunderttausendmal Zeit, ihn zu hängen.«

»Hunderttausendmal, Herr Morlan! Das ist wirklich wunderbar!. Aber der Preis?. Sie begreifen, daß eine Kasse zu teuer ist, wenn ihr Preis die Summe übersteigt, die man hineinthun möchte!«

»Sehr wahr, Herr Cascabel. Ich werde sie Ihnen denn auch bloß mit sechs und einem halben Dollar berechnen.«

»Sechs und ein halber Dollar?.« versetzte Cascabel. »Dieser Preis von sechs und einem halben Dollar gefällt mir nicht. Hören Sie, Herr Morlan, man sollte immer mit runden Summen rechnen. Sagen wir fünf Dollars.«

»Meinetwegen, weil Sie es sind, Herr Cascabel.«

Als der Handel geschlossen und der Preis bezahlt war, erbot William J. Morlan sich, dem Gaukler die Kasse in seine Wagenwohnung zu senden, damit er sie nicht selber zu tragen brauche.

»Gehen Sie doch, Herr Morlan! Ein Mann wie Ihr ergebenster Diener, der mit vierzigpfündigen Gewichten hantiert!«

»He! he!. Was wiegen Ihre vierzigpfündigen Gewichte genau?« fragte Herr Morlan lachend.

»Genau fünfzehn Pfund, aber sagen Sie's nicht weiter!« erwiderte Herr Cascabel.

Damit schieden William I. Morlan und er ganz entzückt von einander.

Eine halbe Stunde später langte der glückliche Handkassenbesitzer in seinem auf dem Cirkusplatze stationierenden Wagen an und stellte dort, nicht ohne eigene Selbstzufriedenheit, »die Kasse des Hauses Cascabel« nieder.

Ah! wie man sie in seiner kleinen Welt bewunderte, diese Kasse! Wie stolz und glücklich die Familie war, sie zu besitzen! Man mußte sie öffnen, man mußte sie wieder schließen. Der junge Xander wäre gern zum Spaß hineingeschlüpft. Aber das war unmöglich; sie war zu eng, um den jungen Xander aufzunehmen!

Was Clou-de-Girofle angeht, so hatte er nie etwas so Schönes gesehen - nicht einmal im Traume.

»Wie das schwer zu öffnen sein muß!« rief er. »wenn es nicht etwa leicht ist, falls das Schloß schlecht sperrt!«

»Du hast nie etwas Richtigeres gesagt,« erwiderte Herr Cascabel.

Dann rief er in jenem befehlenden Tone, der keine Einwendung zuläßt, und mit jenen bezeichnenden Handbewegungen, die kein Zaudern gestatten:

»Vorwärts Kinder, lauft was ihr könnt und kauft alles zu einem königlichen Frühstück ein. Da habt ihr einen Dollar zu eurer Verfügung. Ich traktiere heute!«

Der wackere Mann! Als ob er nicht alle Tage »traktiert« hätte! Aber er liebte Scherze dieser Art, die er mit einem herzhaften Lachen zu begleiten pflegte.

Im nächsten Augenblicke hatten Jean, Xander und Napoleone in Begleitung Clous, der einen großen, zur Aufnahme der Viktualien bestimmten Korb am Arme trug, den Platz verlassen.

»Und nun wir allein sind, Cornelia, laß uns ein wenig überlegen,« sagte Herr Cascabel.

»Was denn, Cäsar?«

»Was?. Ei, welches Wort wir für das Schloß unserer Kasse wählen sollen. Nicht als ob ich den Kindern mißtraute!. Großer Gott, es sind ja wahre Cherubim!. ich mißtraue nicht einmal jenem einfältigen Cloude-Girofle, der die personifizierte Ehrlichkeit ist!. Aber ein solches Wort muß geheim sein.«

»Nimm ein beliebiges Wort,« versetzte Cornelia, »Ich überlasse das dir.«

»Du hast keinen besonderen Wunsch?«

»Nein.«

»Nun denn! ich möchte einen Eigennamen.«

»Ja!. das wäre das Rechte. der deinige, Cäsar.«

»Unmöglich!. Er ist zu lang!. Der Name darf nur vier Buchstaben haben.«

»Dann lasse das »ä« aus!. Das geht ganz gut! Wir können ja doch machen, was wir wollen!«

»Bravo, Cornelia! Das ist ein guter Einfall. einer jener Einfälle, wie sie dir häufig kommen, liebe Frau. Aber wenn wir uns schon entschließen, Buchstaben auszulassen, so lasse ich lieber gleich vier von deinem Namen aus.«

»Von meinem Namen?.«

»Ja!. Und nehme das Ende davon. elia. Ich finde das sogar vornehmer!«

»Ah!. Cäsar!«

»Es wird dir doch Vergnügen machen, deinen Namen am Schlosse unserer Kasse zu wissen?«

»Ja, da er bereits in deinem Herzen ist!.« antwortete Cornelia mit ebensoviel Nachdruck als Zärtlichkeit.

Und voller Freude gab sie ihrem wackeren Manne einen herzhaften Kuß.

So kam es denn, daß infolge dieser Kombination niemand, der das Wort Elia nicht kannte, je im stande sein würde, die Kasse der Familie Cascabel zu öffnen.

Eine halbe Stunde später kamen die Kinder mit dem Eingekauften zurück: appetitlich aufgeschnittenem Schinken und Pökelfleisch und einigen jener erstaunlichen Gemüse, welche die kalifornische Vegetation aufweist, buschartigen Kohlköpfen, melonengroßen Erdäpfeln und gelben Rüben, die einen halben Meter lang waren und, wie Herr Cascabel zu sagen liebte, »sich höchstens mit denen vergleichen könnten, welche man ausreißt, ohne die Mühe des Anbauens gehabt zu haben.« Was die Getränke betrifft, so hat man höchstens die Qual der Wahl unter den mannigfaltigen Genüssen, welche Natur und Kunst den amerikanischen Kehlen anbieten. Diesmal sollten alle, abgesehen von einer Kanne schäumenden Bieres, teil an einer seinen Flasche Sherry zum Dessert haben.

Von Clou, ihrem gewöhnlichen Gehilfen, unterstützt, hatte Cornelia das Frühstück im Handumdrehen bereitet. Man deckte den Tisch in der zweiten Abteilung des Wagens, dem sogenannten Wohnzimmer, dessen Temperatur durch den in der ersten Abteilung befindlichen Küchenherd auf gehöriger Höhe erhalten wurde. Wenn Vater, Mutter und Kinder an jenem Tage - wie übrigens alle Tage - mit bemerkenswertem Appetit aßen, so war das durch die Umstände mehr als gerechtfertigt.

Nach der Mahlzeit schlug Herr Cascabel den feierlichen Ton an, in welchem er seine Reden an das Publikum zu halten pflegte, und sprach sich folgendermaßen aus:

»Morgen, Kinder, verlassen wir die edle Stadt Sakramento mitsamt ihren wackern Einwohnern, die wir nur loben können, ob ihre Farbe nun rot, schwarz oder weiß sei. Aber Sakramento liegt in Kalifornien, und Kalifornien liegt in Amerika, und Amerika liegt nicht in Europa. Und Vaterland bleibt denn doch

Vaterland, und Europa ist Frankreich, und es ist Zeit, daß Frankreich uns wieder in seinen Mauern sehe, nachdem wir so viele Jahre lang von dort abwesend waren. Haben wir ein Vermögen erworben? Eigentlich nicht! Indessen besitzen wir eine gewisse Anzahl von Dollars, die sich in unserer Handkasse recht gut ausnehmen werden, wenn wir sie erst in französisches Gold oder Silbergeld umgesetzt haben. Ein Teil dieser Summe wird uns die Überfahrt über den Atlantischen Ocean auf einem jener schnellen Schiffe ermöglichen, welche die dreifarbige Flagge tragen, die Farbe, die Napoleon einst von Hauptstadt zu Hauptstadt spazieren führte.. Auf deine Gesundheit, Cornelia!«

Frau Cascabel verneigte sich angesichts dieser Freundschaftsbezeigung, welche ihr Gatte ihr häufig erwies, als wolle er ihr auf diese Weise dafür danken, daß sie ihm alkideisch herkulische Helden in seinen Kindern geschenkt habe.

Dann fuhr er fort:

»Ich trinke auch auf eine glückliche Reise für uns. Mögen günstige Winde unsere Segel blähen!«

Er hielt inne, um jedermann ein letztes Gläschen von seinem vorzüglichen Sherry einzuschenken.

»Aber vielleicht meinst du, Clou, daß unsere Kasse nach Deckung der Reisekosten leer bleiben werde?.«

»Nein, Herr Direktor. wenn nicht etwa die Preise der Dampfschiffe im Vereine mit den Preisen der Eisenbahnen.«

»Eisenbahnen, Railroads wie die Yankees sagen!« rief Herr Cascabel. »Aber, du naives und unverständiges Wesen, wir werden ja keine Eisenbahnen benützen! Ich gedenke die Transportkosten von Sakramento nach Newyork zu ersparen, indem ich den Weg in unserem rollenden Hause zurücklege! Einige hundert Meilen werden doch wohl die Familie Cascabel nicht erschrecken, welche daran gewöhnt ist, durch die Welt zu bummeln!«

»Gewiß nicht!« stimmte Jean bei.

»Und welche Freude es für uns sein wird, Frankreich wiederzusehen!« rief Frau Cascabel.

»Unser Frankreich, Kinder,« fuhr Herr Cascabel fort, »das ihr nicht kennt, weil ihr in Amerika geboren seid; unser schönes Frankreich, das ihr endlich kennen lernen werdet! Ach, Cornelia, welch ein Vergnügen für dich, die Proven9alin, und für mich, den Normannen, nach zwanzigjähriger Abwesenheit!«

»Ja, Cäsar, ja!«

»Siehst du, Cornelia, wenn man mir jetzt ein Engagement anböte, und wäre es selbst am Theater des Herrn Barnum, ich würde es ausschlagen! Unsere Rückkehr verschieben, niemals!. Eher ginge ich auf den Händen zurück!. Wir sind eben vom Heimweh befallen und das kann man nur durch die Rückkehr ins Vaterland kurieren. Ich kenne kein anderes Heilmittel dafür!«

Cäsar Cascabel sprach die Wahrheit. Seine Frau und er hatten nur mehr einen Gedanken: nach Frankreich zurückzukehren; und welche Befriedigung, in der Lage dazu zu sein, nachdem es nicht an Geld mangelte!

»Also machen wir uns morgen auf den Weg!« sagte Herr Cascabel.

»Und vielleicht wird das unsere letzte Reise sein!« antwortete Cornelia.

»Cornelia,« versetzte ihr Mann mit Würde, »ich kenne nur eine letzte Reise, diejenige, zu welcher Gott keine Retourkarten ausgiebt!«

»Wohl, Cäsar, aber werden wir uns nicht vor dieser Reise ausruhen, wenn wir ein Vermögen erworben haben?«

»Uns ausruhen, Cornelia? Niemals! Ich mag kein Vermögen, wenn dasselbe uns dem Müßiggange entgegenführt. Glaubst du denn, daß du das Recht besitzest, die Fähigkeiten unbenützt zu lassen, mit welchen die Natur dich so reichlich ausgestattet hat? Meinst du, ich könnte mit den Händen im Schoße leben und die Geschmeidigkeit meiner Gelenke gefährden? Soll Jean seine equilibristischen Übungen einstellen, Napoleone ihr Seiltanzen mit und ohne Balancierstange aufgeben, Xander nicht mehr auf dem Gipfel der lebenden Pyramide figurieren und Clou selber sein halbes Dutzend Ohrfeigen per Minute nicht mehr zur größten Belustigung des Publikums einheimsen? Nein, Cornelia! Sage mir, daß die Sonne im Regen erlöschen, daß das Meer von den Fischen ausgetrunken werden wird, aber sage mir nicht, daß die Stunde der Ruhe je für die Familie Cascabel schlagen könnte!«

Und jetzt waren nur noch die Vorbereitungen zu treffen, um sich anderen Tages, sobald die Sonne am Horizont von Sakramento erscheinen würde auf den Weg zu machen.

Man that dies im Laufe des Nachmittags. Es bedarf kaum der Erwähnung, daß man die berühmte Handkasse in einem sichern Winkel der innersten Wagenabteilung unterbrachte.

»Auf diese Weise,« sagte Herr Cascabel, »können wir sie Tag und Nacht hüten!«

»Das war entschieden eine gute Idee von dir, Cäsar,« antwortete Cornelia, »und es ist mir nicht leid um das Geld, welches diese Kasse gekostet hat.«

»Sie ist vielleicht etwas klein, liebe Frau, aber wir werden eine größere kaufen. sobald unser Schatz wächst!«

II. Die Familie Cascabel

Cascabel!. Ein in den fünf Weltteilen »und anderwärts« bekannter und sogar berühmter Name, sagte stolz der Mann. der diesen Namen so ehrenvoll trug.

Cäsar Cascabel, gebürtig aus Pontorson inmitten der Normandie, war in allen Kniffen des Normannenlandes wohlbewandert. Aber so schlau und geschickt er auch sein mochte, er war ein ehrlicher Mensch geblieben und man würde unrecht thun, ihn unter die Mitglieder der gewöhnlichen Marktschreiergilde zu zählen. Als Familienvater machte er durch seine persönlichen Tugenden die Niedrigkeit seiner Herkunft und die Unregelmäßigkeiten seines Berufes wett.

Zu jener Zeit war Herr Cascabel so alt wie er aussah, fünfundvierzig Jahre, nicht mehr und nicht weniger. Zu einem unsteten Leben geboren, hatte er keine andere Wiege als das Hausierbündel gekannt, welches sein Vater auf den Messen und Märkten der normännischen Provinz umherschleppte. Seine Mutter war, kurz nachdem er das Licht der Welt erblickt hatte, gestorben, und als er einige Jahre später seinen Vater verlor, wurde er sehr zur rechten Zeit von einer wandernden Gauklerbande aufgenommen. Dort verbrachte er seine Jugend mit Purzelbäumen, Verrenkungen und gefährlichen Sprüngen, den Kopf nach unten, die Beine in der Luft. Dann wurde er nach der Reihe Clown, Gymnastiker, Akrobat, Jahrmarktsherkules - bis er sich endlich, als Vater dreier Kinder, zum Direktor jener kleinen Familie emporschwang, die er mit Frau Cascabel, gebornen Cornelia Vadarasse, aus Martigues in der Provence, gegründet hatte.

Intelligent und scharfsinnig, von auffallender Körperkraft und ungewöhnlicher Geschicklichkeit, gaben seine moralischen Eigenschaften seinen physischen nichts nach. Freilich setzt sich an einen rollenden Stein kein Moos an, aber er reibt sich wenigstens an den Unebenheiten der Straßen, er glättet sich, er schleift seine Kanten ab, er wird rund und glänzend. So hatte Cäsar Cascabel sich denn auch während fünfundvierzig Jahren des Rollens so gründlich gerieben, geschliffen und abgerundet, daß er das Leben durch und durch kannte und sich über nichts mehr wunderte. Da er Europa von Jahrmarkt zu Jahrmarkt durchzogen und sich sowohl in Amerika als auch in den holländischen und spanischen Kolonieen akklimatisiert hatte, verstand er so ziemlich alle Sprachen und war derselben mehr oder weniger mächtig, »sogar derjenigen, die er nicht konnte«, wie er zu sagen pflegte, denn er stand nicht an, sich durch Gesten verständlich zu machen, wenn ihm die Worte ausgingen.

Cäsar Cascabel war etwas über Mittelgröße gewachsen, -breite Brust, sehr geschmeidige Glieder, Gesicht mit etwas vorstehenden Kinnbacken (was auf Energie deutet), kräftiger Kopf mit struppigem Haar, von den Wettern und Sonnengluten aller möglichen Zonen gebräunt, Schnurrbart ohne Spitzen unter einer mächtigen Nase, ein wenig Backenbart auf kupferigen Wangen, blaue, sehr lebhafte, sehr durchdringende, gutmütig blickende Augen, ein Mund, in dem man noch keinen künstlichen Zahn hätte anbringen können, ohne die übliche Zahl von zweiunddreißig zu überschreiten. Vor dem Publikum ein Frederic Lemaitre mit grandiosen Gesten, phantastischen Posen und hochtrabenden Phrasen, war er im Privatleben sehr einfach, sehr natürlich, und betete seine Familie an.

Von äußerst robuster Gesundheit, war er, wenngleich sein Alter ihm jetzt den Beruf eines Akrobaten untersagte, noch immer bemerkenswert bei den Kraftproduktionen, welche »Muskel erfordern«. Überdies besaß er außerordentliches Talent zu jenem Zweige der Jahrmarktsindustrie, der Bauchrednerei, der Wissenschaft des Engastrymismus, die aus sehr alten Zeiten stammt, da nach Aussage des Bischofs Eustachius die Hexe von Endor nichts anders als eine Bauchrednerin war. So oft er es wollte, stieg ihm die Stimme aus der Kehle in den Bauch hinab. Hätte er allein ein Duett singen können?. O! er hätte sich nicht lange bitten lassen!

Schließlich wollen wir noch zur Vervollständigung seines Porträts erwähnen, daß Cäsar Cascabel eine Schwäche für die großen Eroberer hatte - besonders für Napoleon. Ja, er liebte den Helden des ersten Kaiserreiches ebenso sehr, wie er seine Henker, jene Söhne Hudson Lowes, jene abscheulichen John Bulls, haßte. Napoleon, das war »ein Mann für ihn«! Er hatte sich denn auch nie vor der Königin von England produzieren wollen, »obgleich sie ihn durch Vermittlung ihres Majordomus darum ersucht hatte«, wie er gern und zwar so häufig erzählte, daß er es schließlich selber glaubte.

Herr Cascabel war kein Cirkusdirektor, kein Franconi, Renz oder Schumann, an der Spitze einer Truppe von Kunstreitern, Kunstreiterinnen, Clowns und Taschenspielern. Nein! ein einfacher Jahrmarktsgaukler, der sich auf den Marktplätzen, bei schönem Wetter unter freiem Himmel, bei Regen in einem Zelte sehen ließ. Bei diesem Gewerbe, dessen bedenklichen Wechselfällen er ein Vierteljahrhundert lang die Stirne geboten, hatte er, wie man weiß, jenes runde Sümmchen erspart, welches jetzt unter einem Kombinationsschlosse verwahrt wurde.

Welche Arbeit, welche Anstrengungen, welches zeitweilige Elend das repräsentierte! Jetzt war das Schwerste überstanden.

Die Familie Cascabel bereitete sich zur Rückkehr nach Europa vor. Nachdem sie die Vereinigten Staaten durchzogen, sollte sie sich auf einem französischen oder amerikanischen - nur keinem englischen! - Paketboote einschiffen.

Übrigens war Cäsar Cascabel nicht leicht aus der Fassung zu bringen. Hindernisse existierten nicht für ihn. Höchstens Schwierigkeiten. Er verstand es, sich durchs Leben zu winden und zu schlagen. Er würde ruhig mit dem Herzog von Danzig, einem der Marschälle seines großen Mannes, gesagt haben:

»Bohrt mir ein Loch, so krieche ich hindurch!«

Und er war in der That schon durch viele Löcher gekrochen!

»Frau Cascabel, geborne Cornelia Vadarasse, eine Vollblut-Proven9alin, die unvergleichliche Hellseherin, die Königin der elektrischen Frauen, mit allen Reizen ihres Geschlechtes ausgestattet, mit all den Tugenden geziert, welche einer Familienmutter zur Ehre gereichen, war siegreich aus den großen Wettkämpfen hervorgegangen, zu welchen Chicago die ersten, Athletinnen der Welt' geladen hatte.«

Mit diesen Ausdrücken pflegte Herr Cascabel die Gefährtin seines Lebens vorzustellen. Er hatte sie zwanzig Jahre zuvor in Newyork geheiratet. Hatte er bezüglich dieser Heirat die Meinung seines Vaters eingeholt? Nein! Und zwar erstens, weil sein Vater ihn auch bei der seinigen nicht um seine Meinung befragt hatte, und zweitens, weil der wackere Mann schon damals nicht mehr dieser Welt angehörte. Die Sache hatte sich, das darf man mir glauben, sehr einfach gemacht, ohne all jene präliminären Förmlichkeiten, welche im alten Europa die Vereinigung zweier für einander geschaffener Wesen so ärgerlich verzögern.

Eines Abends, als er sich in der Eigenschaft eines Zuschauers in Barnums Theater auf dem Broadway befand, erstaunte Cäsar Cascabel über die Anmut, die Kraft, die Gewandtheit, welche eine junge französische Akrobatin, Fräulein Cornelia

Vadarasse, am Reck entfesselte. Der Gedanke, die Talente dieser anmutigen Künstlerin mit den seinigen zu verbinden, ihre beiden Existenzen zu einer zu verschmelzen, eine künftige Familie kleiner, ihres Vaters und ihrer Mutter würdiger Cascabels zu gründen, lag für den wackeren Gaukler auf der Hand. Während eines Zwischenaktes auf die Bühne stürzen, sich Cornelia Vadarasse vorstellen, ihr mit geziemenden Worten unter Hinweis auf ihre Zusammengehörigkeit als Franzosen einen Heiratsantrag machen, einen im Zuschauerraume anwesenden ehrsamen Clergyman erspähen, denselben ins Foyer schleppen und auffordern, eine so wohl begründete Ehe einzusegnen, das war in dem glücklichen Lande der Vereinigten Staaten Amerikas eine Kleinigkeit. Und sind diese per Dampf geschlossenen Ehen deshalb weniger glückliche Wenigstens sollte die des Cäsar Cascabel mit Cornelia Vadarasse eine der glücklichsten sein, die jemals auf dieser niederen Welt geschlossen worden.

Zur Zeit, wo diese Erzählung ihren Anfang nimmt, zählte Cornelia Vadarasse vierzig Jahre. Sie war schön gewachsen, vielleicht ein klein wenig voll, mit schwarzen Augen und Haaren, lächelndem Munde, und gleich ihrem Manne im Besitze ihrer sämtlichen Zähne. Was ihre ungewöhnliche Kraft betrifft, so hatte man dieselbe bei jenen denkwürdigen Wettkämpfen ermessen können, wo sie »einen Ehren-Chignon« erhalten. Erwähnen wir, daß Cornelia ihren Mann noch wie am ersten Tage ihrer Ehe liebte und ein unerschütterliches Vertrauen in das Genie dieses außerordentlichen Menschen setzte, der eine der merkwürdigsten Typen des Normannenlandes repräsentierte.

Erstgeborner aus dieser Jahrmarktskünstlerehe: Jean, dermalen 19 Jahre alt. Wenn er von Natur aus nicht zu Kraftproduktionen, gymnastischen Leistungen, Clown- und Akrobatenkünsten beanlagt war, so ersetzte er diesen Mangel durch eine erstaunliche Gewandtheit mit den Händen und eine Sicherheit des Blickes, welche ihn zum anmutigsten und elegantesten Taschenspieler machten, der übrigens nicht sehr stolz auf seine Erfolge war. Er war ein sanftes, sinniges Wesen, brünett wie seine Mutter, aber mit blauen Augen. Wißbegierig und zurückhaltend, suchte er sich, wo und wann er konnte, zu unterrichten. Er schämte sich keineswegs des Berufes seiner Eltern, aber er begriff, daß man doch besseres thun könne, als dem Publikum Kunststückchen vormachen, und er gedachte dieses Gewerbe aufzugeben, sobald er in Frankreich sein würde. Aber da er tiefe Zuneigung zu seinen Eltern hegte, beobachtete er in Bezug auf diesen Gegenstand die äußerste Zurückhaltung. Wie sollte er übrigens auch dahin gelangen, sich eine andere Stellung in der Welt zu schaffen?

Zweiter Sohn: Ah, dieser, der Zweitgeborene, der Verrenkungskünstler der Truppe, der war wirklich das logische Produkt der Cascabelschen Verbindung! Zwölf Jahre alt, behend wie eine Katze, geschickt wie ein Affe, flink wie ein Aal, ein kleiner, drei Fuß sechs Zoll hoher Clown, der, wenn man seinem Vater glauben wollte, schon als Säugling den »großen Sprung« gemacht, ein wahrer Gassenjunge an Schelmerei und Possen, von schlagfertigem Witze, aber gut geartet, verdiente er manchmal einen Backenstreich und lachte, wenn er ihn erhielt, da er nie sehr nachdrücklich gegeben wurde.

Man wird bemerkt haben, daß der älteste Cascabel sich Jean nannte. Und weshalb dieser Name? Die Mutter hatte darauf bestanden, zu Ehren eines ihrer Großonkel, eines Marseiller Seemannes, Jean Vadarasse, der von den Karaiben verspeist worden - worauf sie sehr stolz war. Offenbar würde der Vater, welcher das Glück hatte, Cäsar zu heißen, einen anderen, historischeren, besser mit seiner geheimen Bewunderung für Kriegshelden in Einklang stehenden Namen vorgezogen haben.

Aber er hatte seiner Frau bei der Geburt ihres ersten Kindes nicht entgegen sein wollen und dem Namen Jean zugestimmt, indem er sich vornahm, sich bei der möglichen Ankunft eines weiteren Sprößlings dafür zu entschädigen.

Und so wurde der zweite Sohn Alexander getauft, nachdem er beinahe zu den Namen Hamilkar, Attila oder Hannibal gekommen wäre. Zur vertraulichen Abkürzung aber hieß man ihn Xander.

Nach dem ersten und dem zweiten Knaben hatte die Familie sich um ein kleines Mädchen vermehrt, welches Frau Cascabel gern Hersilla genannt hätte, welches aber zu Ehren des Märtyrers von Sankt Helena den Namen Napoleone erhielt.

Napoleone zählte derzeit acht Jahre. Sie war ein niedliches Kind, welches sehr hübsch zu werden versprach und das Versprechen auch wirklich hielt. Blond und rosig, mit lebhaften und beweglichen Zügen, sehr graziös und sehr geschickt, war sie bereits in alle Geheimnisse des Seiles eingedrungen; ihre Füßchen glitten und trippelten auf dem Drahtseil dahin, als ob das leichte kleine Ding von Flügeln gehalten würde.

Selbstverständlich war Napoleone der verhätschelte Liebling der Familie Alle beteten sie an und sie war auch anbetungswürdig. Ihre Mutter gefiel sich in dem Gedanken, daß Napoleone eines Tages irgend eine glänzende Partie machen werde. Ist dies doch eine der mit dem nomadischen Gauklecleben verknüpften Chancen! Warum sollte Napoleone, wenn sie groß und hübsch geworden, nicht einem Prinzen begegnen, der sich in sie verlieben und sie heiraten würde?

»Wie in den Märchen?« antwortete Herr Cascabel, der positiver angelegt war als seine Frau.

»Nein, Cäsar, wie im Leben.«

»Ach, Cornelia! Die Zeiten sind vorüber, wo Könige Schäferinnen heirateten, und ich weiß auch nicht einmal, ob die

Schäferinnen heutzutage einwilligen würden, Könige zu heiraten!«

So war die Familie Cascabel beschaffen, Vater, Mutter und drei Kinder. Vielleicht wäre es, im Hinblick auf gewisse Figuren der lebenden Pyramide, wo die Künstler sich paarweise aufeinander aufbauen, besser gewesen, wenn noch ein vierter Sprößling hinzugekommen wäre. Aber dieser Vierte blieb aus.

Glücklicherweise war Clou-de-Girofle da und durchaus zur Mitwirkung bei erstaunlichen Schaustellungen geeignet.

In der That, Clou ergänzte die Cascabels vorzüglich. Die Truppe war seine Familie. Er gehörte in jeder Hinsicht dazu, obgleich er amerikanischen Ursprungs war. Einer jener armen Teufel, ohne Verwandte, geboren kein Mensch weiß wo -kaum daß sie's selber wissen -, von der Barmherzigkeit großgezogen, vom Zufall ernährt, die gut ausfallen, wenn sie eine gute Natur und angeborene Moral haben, die ihnen gestatten, dem bösen Beispiel und den bösen Einflüsterungen des Elends zu widerstehen.

Und sollte man nicht einiges Mitleid mit diesen Unglücklichen haben, wenn sie, wie es am häufigsten geschieht, auf Abwege geraten oder ein übles Ende nehmen?

Aber letzteres war nicht der Fall bei Ned Harley, dem Herr Cascabel zum Spaß den Spitznamen Clou-de-Girofle gegeben, was in seiner Muttersprache ein artiges Wortspiel zuließ, bei dem die zahlreichen Ohrfeigen, zu deren Entgegennahme während der Vorstellung er engagiert war, die Pointe bildeten.

Vor zwei Jahren, als Herr Cascabel während seiner Rundreise durch die Vereinigten Staaten auf Ned Harley gestoßen, war dieser Unglückliche dem Hungertode nahe gewesen. Die Akrobatentruppe, der er angehört, hatte sich eben nach der Flucht des Direktors aufgelöst. Er spielte dort die »Minstrels«. Ein trauriges Gewerbe, selbst wenn es den ihm Obliegenden halb und halb ernährt! Sich mit Wichse beschmieren, um einen Neger vorzustellen, einen schwarzen Frack und eine schwarze Hofe, eine weiße Weste und weiße Kravatte anlegen und in Gesellschaft von vier bis fünf Parias seines Schlages possenhafte Lieder singen und dazu auf einer lächerlichen Fiedel herumkratzen, welch ein Amt im menschlichen Gemeinwesen! Nun, und um dieses Amt war Ned Harley gekommen; so war er überglücklich, der Vorsehung in Gestalt des Herrn Cascabel in den Weg gelaufen zu sein.

Dieser hatte gerade seinen Gehilfen davongejagt, dem die komischen Rollen in den Paradescenen gewöhnlich zugefallen waren. Sollte man's glauben? Dieser Hanswurst hatte sich für einen Amerikaner ausgegeben, und er war englischen Ursprungs! Ein John Bull in der wandernden Truppe! Ein Landsmann jener Henker, die. Sie kennen ja das Lied. Eines Tages erfuhr Herr Cascabel durch Zufall, welcher Nation der Eindringling angehörte.

»Herr Waldurton,« sagte er zu ihm, »da Sie Engländer sind, so werden Sie sich augenblicklich packen, oder ich werfe Ihnen meinen Stiefel an den Kopf, ein so tüchtiger Hanswurst Sie auch sein mögen!«

Und ein so tüchtiger Hanswurst er auch war, Herr Waldurton würde den Stiefel an die bezeichnete Stelle bekommen haben, wenn er sich nicht eiligst aus dem Staube gemacht hätte.

So kam denn Clou an seine Stelle. Der Ex-minstrel verpflichtete sich zu allem, sowohl zu der Parade auf den Brettern, als auch zur Wartung der Tiere und zu Handleistungen in der Küche, so oft Cornelia derselben bedürfen sollte. Selbstverständlich sprach er französisch, aber mit äußerst prononciertem Accent.

Im ganzen genommen war er ein trotz seiner fünfunddreißig Jahre naiv gebliebener Bursche, ebenso heiter, wenn er das Publikum durch seine drolligen Späße ergötzte, wie er im

Privatleben melancholisch war. Er sah die Dinge mehr von ihrer düsteren Seite an, und das war, aufrichtig gesagt, nicht erstaunlich, da er sich kaum zu den Glücklichen dieser Erde zählen konnte Sein spitzer Kopf, das lange, eingefallene Gesicht, das gelbliche Haar, die runden, kindlichen Augen, die unmäßig lange Nase, auf welche er ein halbes Dutzend Brillen setzen konnte - großer Lacheffekt -, die abstehenden Ohren und der magere, von Skelettbeinen getragene Rumpf machten ihn zu einem bizarren Wesen. Übrigens pflegte er sich nicht zu beklagen, wenn nicht etwa, - dies »wenn nicht etwa« war die Verwahrungsformel, die er seinen Äußerungen anzuhängen pflegte - das Schicksal ihm Anlaß zu Klagen gab. Schließlich hatte er sich seit seinem Dienstantritte bei den Cascabels sehr an diese Familie gewöhnt, die ihrerseits ihren Clou-de-Girofle nicht mehr zu entbehren vermocht hätte.

So war das, wenn man sich so ausdrücken darf, menschliche Element dieser Gauklertruppe beschaffen.

Das tierische Element vertraten zwei wackere Hunde, ein Wachtelhund, sehr tüchtig auf der Jagd, sehr zuverlässig als Hüter des rollenden Hauses, und ein Pudel, gelehrt und geistreich, zum Mitglied der französichen Akademie bestimmt, sobald es eine französische Akademie für Hunde geben wird.

Nach den zwei Hunden geziemt es sich, dem Publikum einen kleinen Affen vorzustellen, der es im Grimassenwettstreit so erfolgreich mit Clou selber aufnehmen konnte, daß die Zuschauer in großer Verlegenheit gewesen wären, zu entscheiden, welchem von beiden der Preis gebühre. Des weiteren gab es einen Papagei, Jako, auf Java zu Hause, der dank der Lektionen seines Freundes Xander zehn Stunden von zwölfen hindurch sprach, plapperte, sang und schrie. Schließlich sind noch zwei Pferde zu erwähnen, zwei brave alte Gäule, welche den Jahrmarktswagen zogen; der Himmel weiß, daß ihre mit dem Alter etwas steif gewordenen Beine manche Meile Weges zurückgelegt hatten!

Und man will wissen, wie diese beiden trefflichen Tiere sich nannten? Das eine hieß Vermout, wie der Sieger des Herrn Delamarre, das andere Gladiator, wie der Sieger des Grafen v. Lagrange. Ja sie trugen diese auf dem französischen Turf berühmten Namen, ohne daß es ihnen je in den Sinn gekommen wäre, sich für den Grand Prix de Paris nennen zu lassen.

Was die beiden Hunde betrifft, so hörte der Wachtelhund auf Wagram, der Pudel auf Marengo, und man wird unschwer erraten, welchem Paten sie diese historisch berühmten Namen verdankten.

Der Affe aber war John Bull getauft worden - ganz einfach wegen seiner Häßlichkeit.

Was wollen Sie? Man muß Herrn Cascabel diese Manie nachsehen, die ihren Ursprung schließlich in einem sehr verzeihlichen Patriotismus hatte - verzeihlich selbst in einer Epoche, wo derartige Sympathien keine eigentliche Existenzberechtigung mehr besitzen.

»Wie sollte man,« sagte er manchmal, »nicht den Mann vergöttern, der inmitten eines Kugelregens rief: Folgt meinem weißen Helmbusch, ihr werdet ihn immer u. s. w.!«

Und als man ihm einmal bemerkte, daß diese schönen Worte von Heinrich IV. herrührten, antwortete er:

»Möglich; aber Napoleon wäre ganz im stande gewesen, einen solchen Ausspruch zu thun.«

III. Die Sierra Nevada

Wie viele Leute nicht schon von einer nach Art der Gaukler in einem Coach-House gemachten Reise geträumt haben! Sich weder um die Hotels noch um die Schenken, die unzuverlässigen Betten oder die noch unzuverlässigere Küche kümmern zu müssen, wenn es sich darum handelt, ein kaum mit Flecken oder Dörfern besäetes Land zu durchstreifen! Was reiche Liebhaber gewöhnlich an Bord ihrer VergnügungsYachten mit allen Vorteilen des beweglichen Heims ausführen, das haben wenige mittels eines Wagens ad hoc vollbracht. Und dennoch, ist der Wagen nicht das gehende Hauss Warum sind die Jahrmarktsbesucher die einzigen, welche den Genuß der »Navigation auf terra firma« kennen?

In der That ist der Wagen des Gauklers eine vollständige Wohnung mit Zimmern und Möbeln, ein rollendes »Heim«, und derjenige des Cäsar Cascabel entsprach den Anforderungen eines Nomadenlebens vollkommen.

Die Belle-Roulotte - denn der Wagen hatte seinen Namen so gut wie irgend ein normännischer Schoner, und Sie können mir glauben, daß er demselben auf seinen vielen verschiedenen Wanderungen durch die Vereinigten Staaten Ehre machte - die Belle-Roulotte war vor kaum drei Jahren von den ersten Ersparnissen der Familie angekauft worden und ersetzte seitdem den alten, mit einem einfachen Plan bedeckten und jeglicher Feder entbehrenden Leiterwagen, welcher der ganzen Truppe solange als Wohnung gedient. Da Herr Cascabel nun schon über zwanzig Jahre auf den Messen und Märkten der Union einherzog, ist es selbstverständlich, daß sein Gefährt amerikanischen Ursprungs war.

Die Belle-Roulotte ruhte auf vier Rädern. Mit guten stählernen Federn versehen, verband sie Leichtigkeit mit Solidität. Sorgfältig gehalten, abgeseift, gerieben, gewaschen, ließ sie ihre grellfarbigen Wände glänzen, wo Goldgelb sich angenehm mit Scharlachrot verband, um den Blicken die bereits berühmte Gesellschaftsfirma Cäsar Cascabel darzubieten. Vermöge ihrer Länge hätte sie mit jenen Chariots wetteifern können, welche noch jetzt die Prairien des Far West befahren, dort, wo der Great-Trunk, die Eisenbahn von Newyork nach San Francisco, noch keine seiner Zweiglinien projektiert hat. Offenbar konnten zwei Pferde dieses schwere Gefährt nur im Schritt ziehen. Die Last war in der That eine bedeutende. Abgesehen von ihren Bewohnern, trug die Belle-Roulotte auf ihrer oberen Galerie die Zeltleinwand mit Stangen und Seilen, und dann einen unter dem Wagengestell befestigten Hängekorb, der verschiedene Gegenstände, große Trommel, Handtrommel, Klapphorn, Posaune und andere Geräte und Requisiten enthielt, welche geradezu als die Werkzeuge des Gauklers zu betrachten sind. Verzeichnen wir auch die Kostüme zu einer berühmten Pantomime, »Die Räuber des Schwarzwaldes«, welche auf dem Repertoire der Familie Cascabel figurierte.

Die innere Einrichtung war durchaus zweckmäßig und dank Cornelien, welche in dieser Hinsicht keinen Spaß verstand, selbstverständlich von tadelloser, von vlamländi scher Reinlichkeit.

Am äußersten Ende des Wagens befand sich eine mit Fenstern versehene Schiebthür, welche die erste, durch den Küchenherd geheizte Abteilung verschloß. Dann kam ein Wohn- oder Speisezimmer, in welchem die Wahrsagerei betrieben wurde; hierauf ein erstes Schlafzimmer, mit gleich den Schiffskojen über einander angebrachten Lagerstätten, wo, durch einen Vorhang getrennt, links die kleine Schwester, rechts die beiden Brüder schliefen; endlich, ganz vorn, die Stube des Herrn und der Frau Cascabel, in welcher die berühmte Handkasse neben dem mit dicken Matratzen und bunter gesteppter Decke belegten Bette einen Platz gefunden. In allen Ecken waren Bretter angebracht, die man aufstellen und herablassen und als Arbeits- oder Toilettentische benützen konnte, und schmale Schränke, in denen man die Kostüme, Perücken und Masken der Pantomime verwahrte. Das Ganze wurde von zwei Petroleumlampen erhellt, zwei echten Schiffslampen, welche auf unebenen Wegen zu balancieren verstanden; überdies ließ ein halbes Dutzend kleiner Fenster, deren Scheiben in Blei gefaßt und deren leichte Musselinvorhänge von bunten Bändern gehalten waren, das Tageslicht in die verschiedenen Abteilungen dringen und gab der Belle-Roulotte das Gepräge eines holländischen Flußschiffes.

Anspruchslos von Natur, schlief Clou-de-Girofle in der ersten Abteilung, in einer Hängematte, die er abends zwischen den beiden Seitenwänden aufspannte, und beim ersten Morgengrauen wieder herabnahm.

Bleibt noch zu erwähnen, daß die beiden Hunde Wagram und Marengo, in ihrer Eigenschaft als Nachtwächter, in dem Hängekorb unter dem Wagen schliefen, woselbst sie die Gegenwart des Affen John Bull trotz seiner ungestümen Natur und seiner Neigung zu mutwilligen Streichen duldeten; und daß der Papagei Jako in einem in der zweiten Abteilung hängenden Käfig untergebracht war.

Was die beiden Pferde, Gladiator und Vermout, betrifft, so hatten sie volle Freiheit, in der Umgebung der Belle-Roulotte zu grasen, ohne daß man ihnen Spannstricke anzulegen brauchte. Und wenn sie das Gras jener weiten Prairien abgeweidet hatten, wo der Tisch stets gedeckt und das Lager stets bereitet ist, konnten sie sich auf dem Boden, der sie genährt, zur Ruhe legen.

Und das ist gewiß, daß die Belle-Roulotte vermöge der Flinten und Revolver ihrer Inwohner und der sie bewachenden Hunde nachts die vollste Sicherheit gewährte.

So war dieser Familienwagen beschaffen. Wie viele, viele, zahllose Meilen durch die Union, von Newyork bis Albany, vom Niagara bis Buffalo, Saint Louis, Philadelphia, Boston, Washington, längs des Mississippi bis New-Orleans, längs des Great-Trunk bis zu den Rocky-Mountains, ins Mormonenland und ins Innerste von Kalifornien er seit drei Jahren zurückgelegt hatte! Hygienische Reisen, wenn es je welche gegeben! Denn kein Mitglied der kleinen Truppe war jemals krank gewesen - mit Ausnahme von John Bull, dessen Indigestionen ebenso häufig waren, wie sein Instinkt ihm zur Befriedigung seiner unglaublichen Naschhaftigkeit verhalf.

Und welche Freude es sein würde, diese Belle-Roulotte nach Europa zu bringen, auf den Landstraßen des alten Festlandes umherzufahren! Welch sympathische Neugierde dieselbe auf der Fahrt durch Frankreich, durch die ländlichen Gegenden der Normandie erregen würde! Ah! Frankreich wiedersehen, »seine Normandie wiedersehen«, wie in dem berühmten Liede von Berat dahin ging alles Denken, alles Sehnen Cäsar Cascabels!

Einmal in Newyork angelangt, mußte das Gefährt zerlegt, eingepackt und an Bord eines nach Havre gehenden Paketbootes geschafft werden; dann brauchte man es nur wieder zusammenzustellen, um die Reise nach der Hauptstadt darin anzutreten.

Wie ungeduldig Herr Cascabel, seine Frau, seine Kinder und ohne Zweifel auch ihre vierfüßigen Gefährten, oder besser gesagt, ihre vierfüßigen Freunde, die Stunde der Abreise erwarteten! So verließen sie denn den großen Platz von Sakramento beim ersten Morgengrauen am 15. Februar, die einen zu Fuß, die andern im Wagen, jeder nach eigenem Gutdünken.

Die Luft war noch sehr frisch, aber das Wetter war schön. Selbstverständlich hatte man sich nicht ohne Zwieback, das heißt ohne verschiedene Fleisch- und Gemüsekonserven, eingeschifft. Übrigens würde man sich in den Städten und Dörfern neuerdings verproviantieren können. Und dann gab es ja Wild; sind doch Büffel, Damhirsche, Hafen und Rebhühner in diesen Gegenden reichlich vertreten! Und würde Jean sich's doch nicht versagen, seine Flinte zu nehmen und gehörigen Gebrauch davon zu machen, da die Jagd auf den weiten Prairien des Far West weder verboten, noch ein Erlaubnisschein dazu erforderlich ist! Jean war nämlich ein geschickter Schütze und der Wachtelhund Wagram zeichnete sich vor dem Pudel Marengo durch die Jagd betreffende Eigenschaften ersten Ranges aus.

Als sie Sakramento verließ, schlug die Belle-Roulotte eine nordöstliche Richtung ein. Es handelte sich darum, die Grenze auf dem kürzesten Wege zu erreichen und die Sierra Nevada etwa zweihundert Kilometer weit bis zum Senora-Passe zu überschreiten, welcher den Zutritt zu den endlosen Ebenen des Ostens vermittelt.

Es war noch nicht der eigentliche Far West, wo man nur in weiten Zwischenräumen auf einen kleinen Flecken stößt; es war nicht die Prairie mit ihren fernen Horizonten, ihren weiten Wüstenstrecken, ihren indianischen Nomaden, welche die Civilisation allmählich gegen die minder besuchten Regionen Nordamerikas zurückdrängt. Schon in nächster Nähe von Sakramento wurde die Gegend hügelig. Man spürte die Ausläufer der Sierra, die mit ihren von schwarzen Tannen beschatteten, hier und da von fünftausend Meter hohen Spitzen überragten Bergketten einen herrlichen Rahmen um AltKalifornien zieht. Es ist eine grüne Grenze, welche die Natur jener Gegend gegeben, wo sie soviel, jetzt von der menschlichen Habgier entführtes Gold aufgespeichert hatte. Der von der Belle-Roulotte eingeschlagene Weg berührte selbstverständlich die bedeutenden Städte Jackson, Mocquetenne, Placerville, guter berühmte Vorposten von Eldorado und Calaveras. Aber Herr Cascabel hielt sich dort nur eben lange genug auf, um einige Einkäufe zu besorgen, oder sich hin und wieder eine ruhigere Nacht zu gönnen. Er hatte Eile, die Berge der Nevada, das Land um den großen Salzsee und den ungeheuren Wall der Rocky-Mountains zu überschreiten, wo sein Gespann keine leichte Aufgabe haben würde. Hernach würde der Wagen bis zum Erie- oder Ontariosee nur mehr die von den Pferdehufen und Chariots der Karawanen durch die Prairie gebahnten Wege zu verfolgen brauchen.

Indessen kam man auf diesen gebirgigen Gebieten nicht rasch vorwärts. Die Reise verzögerte sich durch unvermeidliche Umwege. Überdies hatte die letzte Kälte des Winters ihre volle Schärfe bewahrt, obgleich diese Gegend unter dem achtunddreißigsten Breitegrad liegt, demselben, der in Europa Sizilien und Spanien durchschneidet. Bekanntlich ist das Klima Nordamerikas infolge der Entfernung des Golfstromes - jener warmen Strömung, die sich nach ihrem Austritte aus dem Golf von Mexiko in schräger Richtung gegen Europa hinzieht - unter derselben Breite ungleich kälter, als das des alten Festlandes. Aber noch einige Wochen und Kalifornien würde wieder jenes vor allen anderen freigebige Land, jene fruchtreiche Mutter geworden sein, wo jedes Getreidekorn sich verhundertfacht, wo die verschiedenartigsten Produkte der tropischen und der gemäßigten Zone, Zuckerrohr, Reis, Tabak, Orangen, Oliven, Citronen, Ananas und Bananen sich im Überflusse vereinen.

Es ist nicht das Gold, welches den Reichtum des kalifornischen Bodens bildet, sondern die aus ihm emporsprießende außerordentliche Vegetation.

»Wir werden uns nach diesem Lande zurücksehnen,« sagte Cornelia, die nicht gleichgültig gegen Küchenfreuden war.

»Näscherin!« versetzte Herr Cascabel.

»O, es ist nicht meinetwegen, sondern der Kinder wegen!«

Mehrere Tage zogen sie längs der Wälder durch die grünenden Prairien dahin. So zahlreich auch die sich davon nährenden Wiederkäuer sein mochten, es gelang ihnen nicht, den Grasteppich abzunützen, den die Natur dort unaufhörlich erneut. Man kann die vegetabilische Kraft jenes kalifornischen Gebietes nicht genug betonen, welchem kein anderes vergleichbar ist. Es ist die Kornkammer des Stillen Oceans, und die Handelsflotten, die seine Produkte exportieren, vermögen es nicht zu erschöpfen. Die »Belle-Roulotte« hielt ihre gewohnte Fahrgeschwindigkeit inne, durchschnittlich sechs bis sieben Meilen pro Tag - nicht mehr. In dieser Weise hatte sie ihr Personal bereits in sämtlichen Bundesstaaten umhergeführt, wo der Name Cascabel von den Mississippimündungen bis Neu-England so vorteilhaft bekannt war. Damals hatte man freilich in jeder Stadt der Union Halt gemacht, um Einnahmen zu erzielen. Jetzt auf dieser Reise von Westen nach Osten, handelte es sich nicht mehr darum, die Bevölkerungen in Erstaunen zu setzen. Diesmal galt es keine artistische Rundreise, sondern die Rückkehr ins alte Europa, mit normännischen Gehöften am Horizont.

Die Fahrt ging so lustig von statten, daß manches feststehende Haus dies rollende um das darin enthaltene Glück beneiden konnte. Man lachte, man sang, man scherzte, und manchmal jagte das Klapphorn, mit dem der junge Xander wohl umzugehen wußte, die Vögel in die Flucht, die ebenso geschwätzig wie diese fröhliche Familie waren.

Das war nun alles recht schön und gut, aber Reisetage brauchen nicht notwendigerweise Ferientage zu sein.

»Kinder,« sagte Herr Cascabel wiederholt, »man darf sich darum doch nicht einrosten lassen!«

Und wenn man Halt machte, um dem Gespann Ruhe zu gönnen, so rastete die Familie nicht. Mehr als einmal eilten die Indianer herbei, um Jean seine Taschenspielerstückchen probieren, Napoleone einige anmutige Pas ausführen, Xander sich wie ein Kautschukwesen verrenken, Herrn Cascabel bauchrednerische Effekte erzielen und Frau Cascabel Kraftübungen anstellen zu sehen, derweil Jako in seinem Käfig plapperte, die Hunde zusammen arbeiteten und John Bull sich in Grimassen erschöpfte.

Bemerken wir indessen, daß Jean seine Studien unterwegs nicht vernachlässigte. Er las wiederholt die wenigen Bücher, aus welchen die Bibliothek der Belle-Roulotte bestand: ein wenig Geographie und Arithmetik und verschiedene Reisebeschreibungen; er führte auch ein »Logbuch«, in welchem er die Zwischenfälle der Navigation in äußerst anziehender Weise aufzeichnete.

»Du wirst zu gelehrt werden!« sagte sein Vater manchmal zu ihm. Aber schließlich, wenn du Geschmack daran findest!.«

Und Herr Cascabel hütete sich, die Instinkte seines Erstgeborenen anzufeinden. Im Grunde waren seine Frau und er sehr stolz darauf, einen »Gelehrten« in der Familie zu haben.

Am Nachmittage des siebenundzwanzigsten Februar langte die »Belle-Roulotte« vor den Engpässen der Sierra Nevada an. Vier bis fünf Tage hindurch würde die schwierige Übersteigung der Bergkette große Anstrengungen verursachen. Es würde eine harte Aufgabe für Menschen und Tiere sein, die Abhänge zu ersteigen. Man würde sich auf den engen, geschlängelten Wegen, welche die Flanken der ungeheuren Schranke umwinden, gegen die Räder stemmen müssen. Obleich das Wetter sich unter den frühzeitigen Einwirkungen des kalifornischen Frühlings fortwährend milder gestaltete, würde das Klima doch auf einer gewissen Höhe noch ziemlich rauh sein. Nichts Furchtbareres als die Regengüsse, die entsetzlichen Schneewehen, die wütenden Windstöße am Eingang der Schluchten, wo der Sturm sich wie in einem Trichter fängt. Überdies ragen die oberen Pässe in die Zone des ewigen Schnees hinein und man muß nicht weniger als zweitausend Meter emporklimmen, bevor man jenseits in das Land der Mormonen hinabsteigen kann.

Übrigens gedachte Herr Cascabel dasjenige zu thun, was er schon früher bei ähnlichen Anlässen gethan: er würde in den Dörfern oder Gehöften des Gebirges Aushilfspferde und Männer, Indianer oder Amerikaner, zu deren Führung mieten. Das würde ohne Zweifel eine Mehrausgabe bilden, aber es war eine Notwendigkeit, wenn die Familie ihr eigenes Gespann nicht dienstunfähig machen wollte.

Am Abend des siebenundzwanzigsten war der Sonora-Paß erreicht. Die bisher durchzogenen Thäler hatten nur unbedeutende Terrainschwierigkeiten geboten und Vermout und Gladiator hatten dieselben denn auch ohne allzu große Anstrengungen überwunden; aber der gegenwärtigen Aufgabe wären sie nicht einmal unter Mithilfe des ganzen Personals gewachsen gewesen.

In kurzer Entfernung von einem in den Schluchten der Sierra versteckten Dörfchen wurde Halt gemacht. Es bestand nur aus wenigen Häusern und einem auf doppelte Schußweite gelegenen Gehöfte, in welches Herr Cascabel noch denselben Abend zu gehen beschloß. Er wollte für den folgenden Tag Vorspann bestellen, welcher Vermout und Gladiator willkommen sein würde.

Vor allem mußte man Vorkehrungen treffen, um die Nacht an dieser Stelle zu verbringen.

Sobald das Lager gewohnheitsgemäß organisiert worden, setzte man sich mit den Einwohnern des Dörfchens in Verbindung, welche gern bereit waren, Menschen und Tiere mit frischer Nahrung zu versehen.

An jenem Abend war keine Rede vom »Repetieren« der Übungen. Alle waren am Ende ihrer Kräfte nach dem schweren Tage, denn man hatte einen großen Teil des Weges zu Fuß zurücklegen müssen, um das Gespann zu schonen. Herr Cascabel gestattete denn auch eine vollständige Ruhe, welche auf den ganzen Nevada-Übergang ausgedehnt werden sollte.

Nachdem Herr Cascabel das Lager mit Herrscherblick gemustert, ließ er die Belle-Roulotte in der Obhut seiner Frau und Kinder zurück und schlug, von Clou begleitet, den Weg zu dem Gehöfte ein, dessen Schornsteine man durch die Bäume hindurch rauchen sah.

Jenes Gehöft war von einem Kalifornier und dessen Familie bewohnt, die den Gaukler gut aufnahmen. Der Landwirt verpflichtete sich, ihm am folgenden Tage drei Pferde und zwei Führer zur Verfügung zu stellen. Letztere sollten die Belle-Roulotte an die Stelle geleiten, wo die Abhänge sich gegen Osten zur Ebene hinabsenken; von dort würden sie mit dem Vorspann zurückkehren. Nur würde das einen hübschen Preis kosten.

Herr Cascabel erörterte diesen Preis als ein Mann, der sein Geld nicht zum Fenster hinauszuwerfen wünscht, und verstand sich schließlich zu einer Summe, welche den für diesen Teil der Reise bestimmten Kredit nicht überstieg.

Am folgenden Morgen um 6 Uhr erschienen die beiden Männer, und ihre drei Pferde wurden vor Vermout und Gladiator gespannt. Die Belle-Roulotte setze sich in Bewegung und bog in eine enge, stark bewaldete Schlucht ein. Gegen 8

Uhr waren jene wunderbaren Länderstrecken Kaliforniens, welche die Familie nicht ohne ein gewisses Bedauern verließ, an einer der Krümmungen des Engpasses vollständig hinter den Bergmassen der Sierra verschwunden.

Die drei Pferde des Landwirtes waren solide Tiere, auf die man schon bauen konnte. War das auch mit ihren Führern der Fall? Das schien zum mindesten zweifelhaft.

Es waren zwei starke Burschen, eine Art Mestizen, halb Indianer, halb Engländer. Ah! hätte Herr Cascabel das gewußt, wie schnell hätte er ihnen den Laufpaß gegeben!

Im ganzen genommen fand Cornelia ihr Aussehen verdächtig. Jean teilte die Ansicht seiner Mutter und Clou war derselben Meinung. Herr Cascabel schien nicht gut angekommen zu sein. Aber schließlich waren sie nur zu zweien und würden mit starken Gegnern zu thun haben, falls sie sich einer Übertretung schuldig machen wollten.

Was gefährliche Begegnungen in der Sierra betrifft, so waren dieselben nicht vorauszusehen. Die Straßen mußten in dieser Jahreszeit sicher sein. Die Zeit war vorüber, wo die kalifornischen Goldgräber, die sogenannten »Loafers« und »Rowdies«, sich mit aus allen Weltwinkeln gekommenen Missethätern verbanden, um ehrlichen Leuten übel mitzuspielen. Das Lynchgesetz hatte sie schließlich zur Vernunft gebracht.

Indessen beschloß Herr Cascabel als vernünftiger Mann, auf seiner Hut zu sein.

Die auf dem Gehöft gemieteten Männer waren jedenfalls geschickte Fuhrleute. Der Tag verging denn auch ohne Unfall, und dazu mußte man sich vor allem anderen Glück wünschen. Das Brechen eines Rades oder einer Achse hätte die Bewohner der Belle-Roulotte, so fern von jeder menschlichen Wohnung, ohne die Möglichkeit, den Unfall zu reparieren, in die größte Verlegenheit versetzt.

Der Paß bot damals einen äußerst wilden Anblick. Keine andere Vegetation als schwärzliche Fichten und das den Boden bedeckende Moos. Hie und da vermehrten ungeheuere Felsmassen die Krümmungen des Weges, besonders längs eines Nebenflusses des Walkner, der aus dem See dieses Namens floß und sich tosend in tiefe Abgründe stürzte. In blauer Ferne ragte der Castle-Peak in die Wolken hinein und beherrschte die übrigen, pittoresk aus der Nevadakette emporstrebenden Gipfel.

Gegen fünf Uhr abends, als die Tiefen der engen Schlucht sich bereits in Schatten hüllten, hatte man eine scharfe Biegung zu überwinden. Der Weg war an dieser Stelle so steil, daß es notwendig wurde, den Wagen teilweise zu entlasten und den Hängekorb sowie die meisten auf der oberen Galerie untergebrachten Gegenstände einstweilen zurückzulassen.

Jedermann legte Hand an und man muß gestehen, daß die beiden Führer bei dieser Gelegenheit großen Eifer bewiesen. Herr Cascabel und die Seinigen kamen denn auch in Bezug auf diese Leute ein wenig von ihrem ersten Eindrucke zurück. Übrigens würde ja der höchste Punkt des Engpasses binnen zwei Tagen erreicht sein; dann ging es wieder bergab und der Vorspann kehrte in das Gehöft zurück.

Als ein Rastplatz gewählt war und während die Fuhrleute sich mit ihren Pferden beschäftigten, gingen Herr Cascabel, seine Söhne und Clou zurück, um die unterhalb des Abhanges gelassenen Gegenstände zu holen.

Ein gutes Nachtmahl beschloß diesen Tag und man dachte nur mehr daran, sich auszuruhen.

Herr Cascabel bot den Führern Schlafstätten in einer der Abteilungen der Belle-Roulotte an; aber sie dankten ihm mit der Versicherung, daß der Schutz der Bäume ihnen genügen werde. In große Decken gehüllt, würden sie im Freien besser über die Pferde ihres Herrn wachen können.

Wenige Sekunden später war das Lager in tiefen Schlaf versunken.

Am folgenden Morgen war alles beim ersten Tagesscheine auf den Beinen.

Herr Cascabel Jean und Clou, welche die Belle-Roulotte zuerst verließen, begaben sich nach der Stelle, wo Gladiator und Vermout am vorigen Abend eingepfercht worden.

Beide waren dort; aber die drei Pferde des Landwirts waren verschwunden.

Da sie nicht weit sein konnten, ging Jean, um die Führer auf die Suche nach ihnen zu senden; aber die beiden Männer waren nicht mehr im Lager.

»Wo sind sie nur?« sagte er.

»Wahrscheinlich,« antwortete Herr Cascabel, »laufen sie ihren Pferden nach.«

»Holla!. Holla!.« rief Clou mit scharfer Stimme, die in großer Entfernung hörbar sein mußte.

Er erhielt keine Antwort.

Neue Rufe, welche Herr Cascabel und Jean aus vollem Halse ausstießen.

Die Führer erschienen nicht.

»Sollten wir uns doch nicht über ihr Aussehen getäuscht haben?« rief Herr Cascabel.

»Warum hätten die Leute uns verlassen?« fragte Jean.

»Weil sie uns irgend einen schlimmen Streich gespielt haben!«

»Welchen denn?«

»Welchen?. Warte!. Wir werden es gleich wissen!.«

Und von Jean und Clou gefolgt, kehrte er laufend zu der Belle-Roulotte zurück.

Auf den Tritt springen, die Thür aufschieben, sich durch die Abteilungen in das letzte Gelaß stürzen, wo die kostbare

Handkasse untergebracht worden, das war für ihn das Werk einer Sekunde; dann erschien er wieder und schrie: »Gestohlen!«

»Die Handkasse?« fragte Cornelia. »Ja, von diesen Schuften gestohlen!«

IV. Großer Entschluß

Schufte!

Das war gewiß die Bezeichnung, die solchem Gesindel gebührte. Aber die Familie war darum nicht minder geplündert.

Bisher hatte Herr Cascabel jeden Abend nachgesehen, ob die Kasse sich auch an ihrem Platze befinde! Gestern aber hatte er, wie er sich jetzt erinnerte, infolge der schweren Anstrengungen des Tages schlaftrunken, seine gewöhnliche Vorsichtsmaßregel vergessen. Offenbar waren die beiden Führer, während er mit Jean, Xander und Clou die zurückgelassenen Gegenstände holte, unbemerkt bis in die letzte Abteilung gedrungen, hatten sich der Handkasse bemächtigt und dieselbe in irgend einem Gestrüpp am Rande des Lagers versteckt. Das war auch der Grund ihrer Weigerung, die Nacht im Innern der Belle-Roulotte zu verbringen. Sie hatten abgewartet, bis die ganze Familie eingeschlafen war, und hatten sich dann mit den Pferden des Landwirts aus dem Staube gemacht.

Von sämtlichen Ersparnissen der kleinen Truppe war nichts übrig geblieben, mit Ausnahme einiger Dollars, die Herr Cascabel bei sich trug. Und dabei mußte man noch von Glück sagen, daß die Schurken nicht auch Vermout und Gladiator mit sich geführt hatten!

Die bereits seit vierundzwanzig Stunden an die Gegenwart der beiden Männer gewöhnten Hunde hatten nicht einmal angeschlagen und die Missethat war ohne Schwierigkeit verübt worden.

Wo sollte man die über die Sierra geflohenen Diebe suchen?. Wo das Geld wiederfinden?. Und wie sollte man ohne dies Geld über den Atlantischen Ocean kommen?

Die Verzweiflung der Familie äußerte sich in den Thränen der einen, der Wut der andern. Anfangs war Herr Cascabel ganz außer sich und seine Frau und Kinder hatten große Mühe, ihn zu beruhigen. Aber als sein Zorn sich ausgetobt hatte, beherrschte er sich wie ein Mann, der seine Zeit nicht mit vergeblichen Rekriminationen verlieren darf.

»Verwünschte Kasse!« konnte Cornelia sich nicht enthalten, inmitten ihrer Thränen zu sagen.

»Das steht fest,« meinte Jean, »daß unser Geld, wenn wir keine Kasse gehabt hätten.«

»Jawohl. Ein hübscher Einfall, der mich dazu trieb, diese verteufelte Kiste zu kaufen!« rief Herr Cascabel. »Wenn man eine Kasse hat, so ist es entschieden vernünftig, nichts hinein zu thun! Was hilft's, daß sie feuerfest ist, wie der Verkäufer mir sagte, sobald sie keine Sicherheit gegen Räuber gewährt!«

Man muß gestehen, daß dies ein harter Schlag für die Familie war und es kann niemand wunder nehmen, wenn sie sich dadurch gebeugt fühlte, zweitausend so mühsam erworbene Dollars zu verlieren!

»Was thun?« sagte Jean.

»Was thun?« antwortete Herr Cascabel, dessen zusammengebissene Zähne die Worte zu kauen schienen. »Das ist sehr einfach!. Ohne Vorspann können wir den Paß nicht höher hinausgelangen. Daher schlage ich vor, in das Gehöft zurückzukehren. Vielleicht sind jene Lumpen dort.«

»Wenn sie nicht etwa einen anderen Weg eingeschlagen haben!« sagte Clou-de-Girofle.

Und das war allerdings mehr als wahrscheinlich. Indessen, wie Herr Cascabel wiederholt sagte, mußte man umkehren, da man nicht vorwärts konnte.

So wurden denn Vermout und Gladiator eingespannt und der Wagen schlug den Rückweg durch den Sierra-Engpaß ein.

Ach! das fiel nur zu leicht! Man kommt schnell von der Stelle, wenn es nur bergab geht. Aber die Truppe schritt niedergeschlagen einher. Alles schwieg, bis auf Herrn Cascabel, der von Zeit zu Zeit eine Flut von Flüchen ausstieß.

Mittags hielt die Belle-Roulotte vor dem Gehöft. Die beiden Diebe waren nicht dahin zurückgekehrt. Als der Landwirt hörte, was geschehen war, geriet er in großen Zorn, ohne sich indessen sonderlich um die Familie zu kümmern. Hatte dieselbe ihr Geld eingebüßt, so war er um seine drei Pferde gekommen. Die Missethäter mußten über den Paß hinüber geflohen sein. Da war guter Rat teuer! In seiner Wut war der Landwirt nahe daran, Herrn Cascabel für den Raub seiner Tiere verantwortlich zu machen.

»Das ist doch stark!« sagte dieser. »Warum halten Sie solche Schurken in Ihrem Dienste und warum verdingen Sie dieselben an ehrliche Leute?«

»Wußte ich's denn?« entgegnete der Landwirt. »Ich hatte mich nie über sie zu beklagen gehabt!. Sie waren aus Britisch-Kolumbia gekommen.«

»Es waren Engländer?«

»Jawohl.«

»In diesem Falle warnt man die Leute, Herr, man warnt sie!« schrie Herr Cascabel.

Wie dem auch sein mochte, das Geld war gestohlen und die Lage eine äußerst ernste.

Aber wenn Frau Cascabel sich auch nicht so rasch zu fassen vermochte, so gewann doch ihr Mann mit der ihm eigenen Nomadenphilosophie bald seine Kaltblütigkeit wieder.

Und als sie aufs neue in der Belle-Roulotte versammelt waren, entspann sich ein Gespräch zwischen den Mitgliedern der Familie, ein Gespräch von hoher Wichtigkeit, »aus welchem ein großer Entschluß hervorgehen sollte,« wie Herr Cascabel mit feierlichem Nachdruck bemerkte.

»Kinder, es giebt Lebenslagen, in denen ein entschlossener Mensch wissen muß, was er will. Ich habe sogar bemerkt, daß dies besonders bei unangenehmen Lagen der Fall ist. So zum Beispiel bei derjenigen, in die wir uns durch die That jener Schurken jener Englishmen, versetzt sehen!. Es handelt sich darum, uns für den kürzesten Weg zu entscheiden, umsomehr, da es keinen längeren giebt. Es giebt nur einen, und diesen werden wir sofort einschlagen!«

»Welchen?« fragte Xander.

»Ich werde euch gleich mit dem Plan bekannt machen, der mir durch den Kopf gefahren ist. Aber um zu wissen, ob derselbe ausführbar ist, muß Jean sein Dingsda mit den Landkarten bringen.«

»Meinen Atlas,« sagte Jean.

»Jawohl, deinen Atlas. Du mußt ja sehr stark in der Geographie sein!. Geh deinen Atlas holen.«

»Sogleich, Vater.«

Und als der Atlas auf dem Tische lag, fuhr Herr Cascabel folgendermaßen fort:

»Es ist selbstverständlich, Kinder, daß wir, trotzdem diese Schufte von Engländern - habe ich es nicht geahnt, daß es Engländer waren! - uns unsere Kasse gestohlen, - was habe ich auch den Einfall gehabt, eine Kasse zu kaufen! - es ist trotzdem selbstverständlich, sage ich, daß wir unsere Absicht, nach Europa zurückzukehren, nicht aufgeben.«

»Sie aufgeben?. niemals!« rief Frau Cascabel.

»Würdig gesprochen, Cornelia! Wir wollen nach Europa zurückkehren, und wir werden dahin zurückkehren. Wir wollen Frankreich wiedersehen, und wir werden es wiedersehen. Wenn wir durch Gesindel geplündert worden sind, so soll uns das nicht. Ich wenigstens, ich muß die Luft der Heimat atmen, sonst sterbe ich.«

»Und du sollst nicht sterben, Cäsar! Wir sind nach Europa aufgebrochen. wir werden trotz allem dahin gelangen.«

»Und auf welche Weise?« fragte Jean nachdrücklich. »Ja! auf welche Weise?«

»In der That, auf welche Weise?« versetzte Herr Cascabel, indem er sich die Stirne rieb. »Freilich können wir, wenn wir unterwegs Vorstellungen geben, von Tag zu Tag genug verdienen, um die Belle-Roulotte nach Newyork zu bringen. Aber einmal dort, giebt es für uns, ohne die zur Bezahlung der Überfahrt nötige Summe, kein Paketboot!. Und in Ermangelung eines Paketbootes könnte man höchstens schwimmend übers Meer gelangen. Was mir doch etwas schwierig scheint.«

»Sehr schwierig, Herr Direktor,« antwortete Clou, »wenn man nicht etwa Schwimmhäute.«

»Hast du welche?«

»Ich glaube nicht.«

»Nun, dann schweige und höre zu!«

Er wandte sich zu seinem Ältesten.

»Jean, schlage deinen Atlas auf und zeige uns die Stelle, wo wir uns soeben befinden!«

Jean suchte die Karte von Nordamerika und breitete dieselbe vor seinem Vater aus. Alle betrachteten sie, während Jean mit dem Finger auf einen Punkt der Sierra Nevada, ein wenig östlich von Sakramento, deutete.

»Hier ist die Stelle,« sagte er.

»Wohl,« antwortete Herr Cascabel. »Wenn wir also auf der andern Seite des Gebirges angelangt wären, so müßten wir das ganze Gebiet der Vereinigten Staaten bis Newyork durchmessen?«

»Ja, Vater.« »Und wieviele Meilen macht das aus?«

»Gegen dreizehnhundert Meilen.«

»Wohl! Dann müßte man über den Ocean setzen?«

»Allerdings.«

»Wieviele Meilen beträgt dieser Ocean?«

»Ungefähr neunhundert bis Europa.«

»Und einmal in Frankreich angelangt, sind wir sozusagen gleich in unserer Normandie?«

»Sozusagen, ja!«

»Und das macht zusammen?«

»Zweitausendzweihundert Meilen!« rief die kleine Napoleone, die an ihren Fingern gezählt hatte.

»Seht doch das Jüngferlein!« sagte Herr Cascabel. »Das versteht sich bereits aufs Rechnen! - Also zweitausendzweihundert Meilen?.«

»Ungefähr, Vater,« antwortete Jean, »und ich glaube sie reichlich bemessen zu haben!«

»Nun denn, Kinder, dies Endchen Weges wäre kein Gegenstand für die Belle-Roulotte, wenn sich nicht zwischen Amerika und Europa ein Meer befände, ein verwünschtes Meer, das ihr hinderlich ist. Und dieses Hindernis kann man nicht ohne Geld bewältigen, das heißt ohne Paketboot.«

»Oder ohne Schwimmhäute!« wiederholte Clou.

»Er bleibt bei seinen Schwimmhäuten!« meinte Herr Cascabel achselzuckend.

»Also ist es augenscheinlich,« folgerte Jean, »daß wir im Osten nicht fortkommen!«

»Es ist unmöglich, wie du sagst, mein Sohn, absolut unmöglich! Aber. vielleicht im Westen?«.«

»Im Westen?« rief Jean, indem er seinen Vater ansah.

»Jawohl. Sieh ein wenig nach und zeige mir, welchen Weg man in westlicher Richtung nehmen müßte.« »Man müßte vorerst Kalifornien, Oregon und das Gebiet von Washington bis zur nördlichen Grenze der Vereinigten Staaten durchziehen.«

»Und dann?«

»Dann käme Britisch-Kolumbia.«

»Pfui!« machte Herr Cascabel. »Könnte man dies Kolumbia nicht umgehen?«

»Nein, Vater.«

»Sei's drum!. Dann?.«

»Einmal an der Nordgrenze von Kolumbia angelangt, hätten wir die Provinz Alaska vor uns.«

»Die englisch ist?«

»Nein, russisch - wenigstens bis jetzt; denn es ist die Rede davon, daß sie annektiert werden soll.«

»Von England?«

»Nein. von den Vereinigten Staaten.«

»Vortrefflich!. Und was kommt nach Alaska?«

»Die Beringstraße, die Meerenge, welche die beiden Kontinente Amerika und Asien trennt.«

»Und wie viele Meilen hätten wir bis zu dieser Meerenge?«

»Elfhundert Meilen.«

»Merke dir's, Napoleone; du wirst dann zusammenzählen.«

»Und ich?.« fragte Xander.

»Du ebenfalls.«

»Also wie breit mag deine Meerenge sein, Jean?«

»An die zwanzig Meilen, Vater.«

»O! an die zwanzig Meilen!.« bemerkte Frau Cascabel.

»Ein Bach, Cornelia, sozusagen ein Bach!«

»Wieso!. Ein Bach?.«

»Ja. Übrigens, Jean, friert deine Meerenge nicht im Winter zu?«

»Doch, Vater! Sie ist vier bis fünf Monate hindurch fest gefroren.«

»Bravo! und dann kann man sie auf dem Eise passieren?«

»Man kann es und man thut es auch.«

»Ah! prächtige Meerenge!«

»Aber ist hernach kein Meer mehr im Wege?« fragte Cornelia.

»Nein! Man befindet sich auf dem asiatischen Festlande, welches sich bis an die europäisch-russische Grenze erstreckt.«

»Zeig uns das, Jean.«

Und Jean suchte in dem Atlas die Karte von Asien, welche Herr Cascabel aufmerksam musterte.

»Ei, das macht sich nach Wunsch,« sagte er, »wenn nicht zu viele wilde Gegenden in deinem Asien sind!.«

»Nicht allzu viele, Vater.«

»Und wo liegt Europa?«

»Dort,« antwortete Jean, den Finger auf die Uralgrenze legend.

»Und wie groß ist die Entfernung von jener Meerenge. jenem Beringbache. bis ins europäische Rußland?«

»Man zählt sechzehnhundert Meilen.«

»Und von dort nach Frankreich?«

»Gegen sechshundert.«

»Und all das macht, von Sakramento aus?.«

»Dreitausenddreihundertzwanzig Meilen!« riefen Xander und Napoleone zugleich.

»Ihr bekommt beide eine gute Klassifizierung!« sagte Herr Cascabel. »Also in östlicher Richtung zweitausendzweihundert Meilen?.«

»Ja, Vater.«

»Und in westlicher cirka dreitausenddreihundert?«

»Ja; ein Unterschied von etwa elfhundert Meilen.«

»In westlicher Richtung,« schloß Herr Cascabel, »aber kein Meer auf dem Wege! Also, Kinder, wenn man auf einer Seite nicht weiter kann, so muß man sich nach der anderen wenden; und das ist es, was ich euch ganz einfach zu thun vorschlage!«

»Ei! Eine Reise nach rückwärts!« rief Xander.

»Nicht nach rückwärts, sondern nur in umgekehrter Richtung!«.

»Sehr wohl, Vater,« antwortete Jean. »Indessen möchte ich dir zu bedenken geben, daß wir bei der Länge des Weges dieses Jahr nicht mehr nach Frankreich kommen können, wenn wir die westliche Richtung wählen.«

»Warum denn nicht?«

»Weil elfhundert Meilen mehr doch keine Kleinigkeit für die Belle-Roulotte und ihr Gespann sind.«

»Nun denn, Kinder, wenn wir dieses Jahr nicht mehr nach Europa kommen, so werden wir nächstes Jahr dort eintreffen! Und dabei fällt mir ein, wenn wir schon durch Rußland müssen, so können wir die Messen von Perm, Kasan, Nischni besuchen, von denen ich so oft reden gehört; und ich stehe euch dafür, daß die berühmte Familie Cascabel dort einen guten Eindruck machen und auch reichliche Einnahmen erzielen wird!«

Was für Einwendungen kann man einem Manne machen, der auf alles eine Antwort hat?

In der That ist es mit der Seele wie mit dem Eisen. Unter wiederholten Schlägen zieht sie sich zusammen, wird sie zäh und widerstandsfähig! So war es auch bei diesen wackern Gauklern. Während ihres mühsamen und abenteuerlichen Nomadenlebens, das ihnen mancherlei Prüfungen auferlegt, hatten sie sich ohne Zweifel niemals in einer so peinlichen Lage befunden: - ihre Ersparnisse verloren, die Rückkehr ins Vaterland auf dem gewöhnlichen Wege unmöglich geworden. Aber das Unglück hatte ihnen diesen letzten Hammerschlag so rauh versetzt, daß sie nunmehr die Kraft in sich fühlten, allem Kommenden die Stirne zu bieten.

Frau Cascabel, ihre beiden Söhne und ihre Tochter spendeten im Chor den Vorschlägen des Vaters Beifall. Und doch war das wirklich der reinste Unsinn und Herr Cascabel mußte auf die Rückkehr nach Europa arg versessen sein, um die Ausführung eines solchen Planes zu beschließen! Aber was war ihm eine Reise durch den Westen Amerikas und durch Sibirien, sobald Frankreich das Ziel derselben bildete?

»Bravo!. Bravo!.« rief Napoleone.

»Da capo!. da capo!.« fügte Xander hinzu, der keine bedeutsameren Worte fand, um seine Begeisterung auszudrücken.

»Sag doch, Vater,« fragte Napoleone, »werden wir den Kaiser von Rußland sehen?«

»Gewiß, wenn Seine Majestät der Zar die Gewohnheit hat, sich auf der Messe von Nischni amüsieren zu kommen.«

»Und wir werden vor ihm arbeiten?«

»Jawohl. falls es ihm Vergnügen macht.«

»Ah! wie gern ich ihn auf beide Wangen küssen möchte!«

»Vielleicht wirst du dich mit einer begnügen müssen, Töchterchen!« erwiderte Herr Cascabel. »Aber wenn du ihn umarmst, so gieb wohl acht, daß du ihm seine Krone nicht verdirbst!.«

Auch Clou-de-Girofle empfand die ungeteilteste Bewunderung für seinen Herrn und Gönner.

So würde denn die Belle-Roulotte der festgesetzten Reiseroute gemäß ihren Weg durch Kalifornien, Oregon und das Gebiet von Washington nach der anglo-amerikanischen Grenze nehmen. Es waren noch etwa fünfzig Dollars vorhanden - das Taschengeld, welches glücklicherweise nicht in der Handkasse verwahrt worden war. Da eine so geringe Summe indessen nicht die Reisekosten decken konnte, beschloß man, daß die kleine Truppe in Städten und Dörfern Vorstellungen geben werde. Die dadurch verursachten Verzögerungen brauchten kein Bedenken zu erregen. Mußte man doch warten, bis die Meerenge in ihrer ganzen Breite zufror und dem Gefährt den Übergang gestattete. Das aber konnte erst in sieben bis acht Monaten geschehen.

»Und es müßte doch mit dem Teufel zugehen,« sagte Herr Cascabel zum Schlusse, »wenn wir vor unserer Ankunft am äußersten Ende Amerikas nicht einige hübsche Einnahmen machten.«

Um die Wahrheit zu sagen, war es sehr problematisch, ob man in den oberen Gegenden Alaskas unter den wandernden Indianerstämmen »Geld machen« würde. Aber bis zur westlichen Grenze der Vereinigten Staaten, in jenem Teile des neuen Festlandes, welchen die Familie Cascabel noch nicht besucht hatte, würde das Publikum sie ohne Zweifel auf ihren bloßen Ruf hin nach Verdienst willkommen heißen.

Jenseits der Grenze lag dann freilich Britisch-Kolumbia, und obgleich es dort zahlreiche Städte gab, würde Herr Cascabel sich niemals, nein, niemals dazu erniedrigen, Shillings oder Pence zu sammeln. Es war schon mehr als genug, es war schon zu viel, daß die Belle-Roulotte und ihr Personal über zweihundert Meilen weit den Boden einer britischen Kolonie unter den Füßen haben sollte!

Was Sibirien mit seinen weiten, unbewohnten Steppen betrifft, so würde man dort kaum einige jener Samojeden- oder Tschuktschentrupps antreffen, welche selten die Küstengebiete verlassen. Dort standen allerdings keine Einnahmen in Aussicht. Übrigens würde man sehen, wenn man hinkäme.

Als alles verabredet war, entschied Herr Cascabel, daß die Belle-Roulotte sich gleich morgen bei Tagesanbruch auf den Weg machen solle.

Einstweilen galt es zu soupieren. Cornelia ging mit gewohntem Eifer an die Arbeit, und während sie am Herde hantierte, sagte sie zu ihrem Gehilfen Clou-de-Girofle:

»Es ist doch ein prächtiger Einfall, den Herr Cascabel da gehabt hat!«

»Jawohl, Frau Direktorin, ein prächtiger Einfall, wie übrigens alle, die in seinem Kessel kochen. will sagen, in seinem Hirn umgehen.«

»Und dann, Clou, kein Meer zu durchschiffen und keine Seekrankheit.«

»Wenn nicht etwa. das Eis in jener Meerenge schaukelt!«

»Genug Clou, keine bösen Prophezeiungen!«

Unterdessen führte Xander einige gefährliche Sprünge aus, die seinen Vater entzückten, während Napoleone anmutig tanzte und die Hunde um sie herum sprangen. Man hatte jetzt Grund, sich zu üben, da die Vorstellungen wieder aufgenommen werden sollten.

Plötzlich rief Xander:

»Und die Tiere haben wir nicht um ihre Meinung über unsere große Reise befragt!«

Er lief augenblicklich zu Vermout hin:

»Nun, mein alter Klepper, wird dir ein tüchtiger Trab von dreitausend Meilen behagen?«

Dann wandte er sich zu Gladiator:

»Was werden deine armen alten Beine dazu sagen?«

Die beiden Pferde wieherten, als wollten sie ihre Zustimmung geben.

Hierauf befragte Xander die Hunde:

»Und du, Wagram, und du, Marengo, wollt ihr euch hübsche Luftsprünge gestatten?

Freudiges, von bedeutsamen Sätzen begleitetes Gebell. Kein Zweifel, Wagram und Marengo würden auf einen Wink ihres Herrn die Reise um die ganze Welt antreten.

Jetzt war die Reihe, seine Meinung kundzuthun, an dem Affen.

»Höre, John Bull!« rief Xander, »schau nicht so kläglich drein! Du wirst fremde Länder sehen, mein Junge! Und sollte dirs zu kalt werden, so ziehen wir dir eine warme Jacke an! Wie steht's mit deinen Grimassen?. Ich hoffe doch, daß du deine Grimassen nicht vergessen hast?«

Nein! John Bull hatte sie nicht vergessen, und er schnitt so komische Grimassen, daß er die allgemeine Heiterkeit erregte.

Blieb noch der Papagei.

Xander nahm ihn aus seinem Käfig, und der Vogel schritt auf und ab, mit dem Kopfe wackelnd und sich auf seinen Füßen wiegend.

»Nun, Jako,« fragte Xander, »du antwortest mir nicht?. Hast du etwa deine Stimme verloren?. Wir werden eine schöne Reise machen!. Bist du's zufrieden, Jako?«

Jako holte eine Anzahl von artikulierten Lauten aus dem Grunde seines Halses hervor, in denen die »r« rollten, als ob sie dem mächtigen Kehlkopfe des Herrn Cascabel entströmt wären.

»Bravo!« rief Xander. »Jako ist zufrieden!. Jako stimmt zu!. Jako hat ja gesagt!«

Und die Hände auf der Erde, die Füße in der Luft, führte der junge Bursche eine Reihe von Purzelbäumen und Verrenkungen aus, welche ihm väterliche Bravorufe eintrugen.

In diesem Augenblicke erschien Cornelia.

»Zu Tische!« rief sie.

Eine Sekunde später saßen die Tischgenossen im Speisezimmer, wo das Mahl bis zur letzten Krume aufgezehrt wurde.

Alles schien bereits vergessen, als Clou das Gespräch auf die berüchtigte Geldkasse zurücklenkte.

»Aber da fällt mir ein, Herr Direktor!« sagte er, »jene zwei Schurken haben sich eigentlich gehörig angeschmiert!«

»Wieso?« fragte Jean.

»Da sie das Wort nicht kennen, werden sie die Kasse niemals öffnen können.«

»Und so werden sie dieselbe vermutlich zurückbringen,« antwortete Herr Cascabel laut auflachend.

Ganz in seinen neuen Plan vertieft, hatte dieser merkwürdige Mensch den Raub bereits verschmerzt.

V. Unterwegs

Ja, unterwegs nach Europa, aber auf einer selten gewählten und Reisenden, die es eilig haben, nicht anzuempfehlenden Route.

»Und dennoch haben wir's eilig« dachte Herr Cascabel bei sich, »besonders da uns auf die Dauer das Geld ausgehen könnte!«

Der Aufbruch fand am Morgen des 2. März statt. Bei Tagesanbruch wurden »Vermout« und »Gladiator« vor die Belle-Roulotte gespannt. Frau Cascabel nahm mit Napoleone darin Platz, während ihr Mann und ihre beiden Söhne zu Fuß gingen und Clou die Lenkseile hielt. John Bull hatte an der oberen Galerie Posto gefaßt und die beiden Hunde waren bereits vorausgelaufen.

Es war schönes Wetter. Junge Säfte schwellten die ersten Knospen der Büsche. Der Lenz präludierte bereits all jenen Herrlichkeiten, welche er inmitten der kalifornischen Horizonte so reichlich entfaltet. Die Vögel sangen im Laube der immergrünen Eichen und in den Fichten, deren schlanke Wipfel sich über wucherndem Heidekraut wiegten. Hier und da standen Gruppen von kleinen Kastanienbäumen und einige Exemplare jener Apfelbäume, deren Früchte unter dem Namen Mazanillen zur Bereitung des indianischen Ciders verwendet werden.

Während er mittelst seiner Landkarte die Einhaltung der verabredeten Reiseroute beaufsichtigte, vergaß Jean nicht, daß es ihm noch ganz besonders oblag, die Küche mit frischem Wildpret zu versorgen. Überdies würde Marengo ihn daran erinnert haben. Ein tüchtiger Jäger und ein tüchtiger Hund verstehen einander, ganz besonders in wildreichen Gegenden, wie hier. Es verging kaum ein Tag, an dem Frau Cascabel nicht einen Hafen, ein gehaubtes Rebhuhn, einen Auerhahn oder ein paar Gebirgswachteln mit eleganten Kopffedern, deren aromatisches Fleisch eine vorzügliche Speise bildet, zuzubereiten gehabt hätte. Wenn die Jagd in den Ebenen Alaskas bis zur Beringstraße hinauf ebenso befriedigende Ergebnisse bot, so brauchte die Familie keine großen Auslagen für ihre tägliche Nahrung zu machen. Vielleicht würde sie drüben, auf dem asiatischen Festlande, minder erfolgreich sein? Aber man würde sich schon beraten, wenn die Belle-Roulotte in den endlosen Steppen des Tschuktschenlandes anlangte.

Einstweilen ging alles nach Wunsch. Herr Cascabel war nicht der Mann dazu, die günstige Witterung und Temperatur, deren man sich während dieser Zeit erfreute, unbenützt zu lassen. Man eilte auf den Wegen, welche die sommerlichen Regengüsse einige Monate später unfahrbar machen würden, so schnell vorwärts, wie das Gespann es gestattete, - das heißt durchschnittlich sieben bis acht Meilen pro Tag, wobei man mittags Halt machte, um zu essen und zu ruhen, und um sechs Uhr abends ein Lager für die Nacht bezog. Die Gegend war nicht, wie man glauben könnte, verlassen. Die Feldarbeit rief bereits die Ackerleute heraus, welche diesem reichen und freigebigen Boden einen Wohlstand verdanken, der in jedem andern Weltteil Neid erregen könnte. Überdies kam man häufig an Gehöften, Weilern, Dörfern, Marktflecken, ja selbst Städten vorüber, besonders als die Belle-Roulotte das linke Ufer des Sakramento hinauffuhr, durch jene Gegend, welche das eigentlichste Goldland gewesen und noch heute den bedeutsamen Namen Eldorado führt.

Dem Programme ihres Oberhauptes gemäß, gab die Familie Vorstellungen, wo immer sich Gelegenheit zur Verwertung ihrer Talente bot. Sie war in jenem Teile Kaliforniens noch nicht bekannt. Und giebt es nicht überall wackere Leute, die gern bereit sind, sich zu amüsieren? In Placerville, Aubury, Marysville, Tchama und anderen mehr oder minder wichtigen Städten, die der »ewige« amerikanische Cirkus, der sie von Zeit zu Zeit aufsucht, bereits ein wenig blasiert hat, heimsten die Cascabels ebenso viele Bravos wie Cents ein, welch letztere sich auf eine Gesamtsumme von mehreren Dutzend Dollars beliefen. Fräulein Napoleones Anmut und Kühnheit, Herrn Xanders außerordentliche Gelenkigkeit, Herrn Jeans wunderbare Fertigkeit in Taschenspielerkünsten, Clou-de-Girofles verduzte Mienen und Albernheiten wurden von allen Kennern nach Verdienst gewürdigt. So auch die beiden Hunde, die im Verein mit John Bull Wunder leisteten. Was Herrn und Frau Cascabel betrifft, so zeigten sie sich ihres Rufes wert, der eine in Kraftproben, die andere im Ringkampfe mit flachen Händen, bei welchem sie die gegen sie auftretenden Amateurs unfehlbar in den Sand warf.

Man schrieb den 12. März, als die Belle-Roulotte die kleine Stadt Shasta erreichte, welche der Berg desselben Namens mit vierzehntausend Fuß Höhe überragt. Gegen Westen zogen sich die verworrenen Massen der Coast-Ranges dahin, welche man glücklicherweise nicht zu übersteigen brauchte, um die Grenze von Oregon zu erreichen. Aber die Gegend war sehr unregelmäßig; man mußte sich zwischen den kapriziös verzweigten Ausläufern des Gebirges hindurchwinden und konnte auf den kaum zur Not gebahnten Wegen, welche man mit Hilfe der Landkarte aufsuchte, nur langsam vorwärts kommen. Überdies wäre die Reise durch das Küstenland, wo die natürlichen Hindernisse dünner gesäet waren, vorzuziehen gewesen; aber dazu hätte man die Coast-Ranges übersteigen müssen, deren Pässe absolut unzugänglich waren. Daher schien es vernünftiger, sich nordwärts zu halten und an der Grenze von Oregon die letzten Ausläufer der genannten Bergkette zu umgehen.

So lautete der von Jean, dem Geographen der Truppe, erteilte Rat, und man hielt es für das beste, denselben zu befolgen.

Nachdem sie das Fort Jones hinter sich gelassen, machte die Belle-Roulotte am 19. März bei dem Marktflecken Yrika Halt. Dort wurde der Familie ein guter Empfang zu teil, der ihr die Einkassierung einiger Dollars ermöglichte. Es war das erste Debut einer französischen Truppe in diesem Landstrich. Was wollen Sie? In jenen fernen Gegenden Amerikas liebt man die Kinder Frankreichs! Sie werden dort stets mit offenen Armen empfangen und fühlen sich gewiß wohler, als sie es bei einigen ihrer europäischen Nachbarn sein würden!

In diesem Marktflecken gelang es, Pferde um einen mäßigen Preis zu mieten, welche Vermout und Gladiator zu Hilfe kamen. So konnte die Belle-Roulotte die Bergkette an ihrem nördlichen Ende überschreiten, und zwar diesmal ohne von den Führern geplündert zu werden.

»Meiner Treu!« meinte Herr Cascabel, es waren, soviel ich weiß, keine Engländer!«

Wenn diese Reise nicht von einigen Schwierigkeiten und Verzögerungen verschont blieb, so zog man sich doch, dank den getroffenen Vorsichtsmaßregeln, ohne Unfall aus der Sache.

Endlich gelangte die Belle-Roulotte am 27. März auf das Gebiet von Oregon. Die Ebene war im Osten von Mount Pitt begrenzt, der wie die Zeigerstange einer Sonnenuhr emporragt.

Tiere und Menschen hatten schwer gearbeitet. Man mußte sich eine kurze Rast in Jacksonville gönnen. Als hierauf der Roquesfluß überschritten war, zog der Weg sich durch die

Windungen eines Küstengebietes dahin, das sich unabsehbar nach Norden ausdehnt.

Ein noch immer gebirgiges, aber reiches, dem Landbau ungemein günstiges Land. Rings Prairien und Wälder. Kurz, die Fortsetzung der kalifornischen Region. Hier und da Banden jener Saste- oder Umpaqua-Indianer, welche das Land durchstreifen, von denen man aber nichts zu befürchten hatte.

Jetzt fand es Jean - welcher die Reisebeschreibungen in der kleinen Bibliothek emsig las und die daraus geschöpften Kenntnisse wohl zu verwerten gedachte - an der Zeit, eine beherzigenswerte Warnung auszusprechen.

Man befand sich mehrere Meilen nördlich von Jacksonville in einer dichtbewaldeten Gegend, welche das auf einem Hügel von zweitausend Fuß Höhe erbaute Fort Lane beschirmt.

»Man wird hier acht geben müssen,« sagte Jean, »denn in dieser Gegend wimmelt es von Schlangen.«

»Schlangen!« schrie Napoleone erschrocken auf, »Schlangen!. Laß uns forteilen, Vater!«

»Ruhig, Kind!« antwortete Herr Cascabel. »Wir werden bloß einige Vorsichtsmaßregeln zu treffen haben.«

»Sind jene garstigen Tiere gefährliche« fragte Cornelia.

»Sehr gefährlich, Mutter,« antwortete Jean. »Es sind Klapperschlangen die allergiftigsten. Wenn man ihnen ausweicht, so greifen sie einen nicht an; aber wenn man sie berührt, wenn man sie aus Versehen stößt, so schnellen sie in die Höhe und beißen, ihr Biß ist fast immer tödlich.«

»Wo halten sie sich auf?« fragte Xander.

»Unter dürrem Laube, wo man sie nicht leicht sieht,« erwiderte Jean. »Da sie indessen mit den Ringen ihres Schweifes ein klapperndes Geräusch hervorbringen, so hat man Zeit, ihnen auszuweichen.«

»Nun denn!« sagte Herr Cascabel. »Laßt uns auf unsere Füße achten und die Ohren offen halten!«

Jean hatte recht gethan, seine Familie zu warnen, da die Schlangen in den Distrikten Westamerikas wirklich stark verbreitet sind. Und es giebt dort nicht nur unmäßig viele Schlangen, sondern auch Taranteln, die eine fast ebenso große Gefahr bilden.

Überflüssig, hinzuzufügen, daß man sich sehr in acht nahm und äußerst behutsam vorwärts schritt. Zudem hatte man die Pferde und andere Tiere der Truppe zu überwachen, welche den Angriffen der Insekten und Reptilien nicht weniger ausgesetzt waren als ihre Herrschaft.

Dann hatte Jean auch hinzufügen zu müssen geglaubt, daß jene verwünschten Schlangen und Taranteln die bedauerliche Gewohnheit haben, sich in die Häuser einzuschleichen und ohne Zweifel auch keinen Wagen respektieren. Man konnte daher befürchten, daß die Belle-Roulotte ihren unliebsamen Besuch erhalten werde.

Mit welcher Sorgfalt man demzufolge abends unter Betten und Möbeln, in Ecken und Winkeln nachsah! Napoleone stieß manchen durchdringenden Schrei aus, wenn sie eines jener garstigen Tiere zu erblicken glaubte; in jedem Endchen gewundenen Seiles sah sie eine Klapperschlange, wenngleich dasselbe keinen dreieckigen Kopf zur Schau trug. Und das Entsetzen, das sie empfand, wenn sie im Halbschlummer ein klapperndes Geräusch zu vernehmen glaubte! Und um die Wahrheit zu sagen, war Cornelia nicht viel zuversichtlicher als ihre Tochter.

»Zum Teufel!« rief ihr Mann eines Tages, die Geduld verlierend, aus; »zum Teufel mit den Schlangen, welche den Frauen Furcht einjagen, und mit den Frauen, die sich vor Schlangen fürchten! Unsere Mutter Eva war tapferer und unterhielt sich sogar ganz gern mit ihnen!«

»O!. das war im Paradiese!« antwortete das kleine Mädchen.

»Und sie hätte auch besseres thun können!« fügte Frau Cascabel hinzu.

Auch Clou war während der nächtlichen Raststunde besorgt. Anfangs wollte er große Feuer anzünden, zu denen die Wälder den nötigen Brennstoff geliefert hätten; aber Jean gab ihm zu bedenken, daß der Feuerschein zwar die Schlangen verscheuchen, die Taranteln hingegen anziehen dürfte.

Kurz, die Familie fühlte sich nur in den wenigen Dörfern ruhig, in denen die Belle-Roulotte übernachtete und wo die Gefahr natürlich viel geringer war.

Übrigens lagen die kleinen Marktflecken nicht sehr weit auseinander; so z. B. Canonville am Cow-Creek, Roseburg, Rochester, Youcalla, wo Herr Cascabel noch einige Einnahmen erzielte. Da er schließlich mehr verdiente als er ausgab, indem die Prairie ihn mit Gras für seine Pferde, der Wald mit Wild für seine Küche, die Flüsse mit vortrefflichen Fischen für seinen Tisch versahen, so kostete ihm die Reise eigentlich nichts. Und der kleine Schatz vermehrte sich. Aber ach! wie weit er hinter den in den Pässen der Sierra Nevada gestohlenen zweitausend Dollars zurückblieb!

Wenn die kleine Truppe indessen schließlich von den Bissen der Klapperschlangen und Taranteln verschont blieb, so wurde sie dafür auf andere Weise heimgesucht. Es geschah dies wenige Tage später, - so viel verschiedene Mittel hat die freigebige Natur ersonnen, die armen Sterblichen auf dieser Erde zu Grunde zu richten!

Auf seiner Fahrt durch die Länderstrecken von Oregon war der Wagen soeben an Eugene-City vorübergekommen. Dieser Name hatte großes Vergnügen erregt, da sein französischer Ursprung auf der Hand lag. Herr Cascabel hätte jenen Landsmann, jenen Eugene, kennen mögen, der zweifelsohne als einer der Gründer des genannten Marktfleckens anzusehen war. Es mußte ein wackerer Mann gewesen sein; und wenn sein Name auch nicht unter den modernen Namen französischer Herrscher, eines Karl, Ludwig, Franz, Heinrich, Philipp. und Napoleon figurierte, so war er darum doch nicht minder französisch - gut französisch.

Nachdem sie in den Städten Harrisburg, Albany und Jefferson Halt gemacht, ging die Belle-Roulotte vor Salem, der am Ufer der Villamette gelegenen ziemlich bedeutenden Hauptstadt von Oregon, vor Anker. Man schrieb den 3. April.

Herr Cascabel gönnte den Seinen eine vierundzwanzigstündige Ruhe, - wenigstens als Reisenden, denn der große Platz des Fleckens diente den Künstlern zur Bühne, und eine schöne Einnahme entschädigte sie für ihre Anstrengungen.

In ihrer freien Zeit gingen Jean und Xander, da der Fluß ihnen als sehr fischreich beschrieben wurde, dem Vergnügen des Fischens nach.

Aber in der folgenden Nacht empfanden Eltern und Kinder solches Jucken am ganzen Körper, daß sie sich fragten, ob sie nicht etwa die Opfer irgend eines Scherzes geworden seien, wie sie noch heute bei Dorfhochzeiten vorkommen.

Und wie groß war ihr Erstaunen, als sie einander am folgenden Morgen betrachteten!.

»Ich bin so rot wie eine Indianerin des Far West!« rief Cornelia.

»Und ich bin ganz geschwollen!« rief Napoleone.

»Und ich bin vom Kopf bis zu den Füßen mit Blasen bedeckt!« rief Clou-de-Girofle.

»Was bedeutet das?« fügte Herr Cascabel hinzu. »Herrscht hier im Lande die Pest?«

»Ich glaube, ich weiß, was es ist,« antwortete Jean, indem er seine mit rötlichen Flecken bedeckten Arme betrachtete.

»Was denn?.«

»Wir sind von der Yedra angesteckt, wie die Amerikaner es nennen.«

»Hol der Teufel deine Yedra! Laß sehen: wirst du uns sagen, was das bedeutet?«

»Die Yedra, Vater, ist eine Pflanze, die man, wie es scheint, bloß zu berühren, zu riechen, ja, auch nur zu sehen braucht, um allen durch sie verursachten Unannehmlichkeiten ausgesetzt zu sein. Sie vergiftet aus der Entfernung.«

»Wie?. wir sind vergiftet?« fiel Frau Cascabel ein; »vergiftet!.«

»O, fürchte nichts, Mutter,« beeilte sich Jean zu erwidern. »Wir werden mit einigem Jucken und vielleicht ein wenig Fieber davonkommen.«

Die Erklärung war richtig. Diese Yedra ist eine ungesunde, außer ordentlich giftige Pflanze. Wenn der Wind den fast unsichtbaren Samen dieser Staude verweht und die Haut in die geringste Berührung damit kommt, so wird sie rot und bedeckt sich mit Blasen und Ausschlag. Ohne Zweifel waren Herr Cascabel und die Seinigen in den vor Salem gelegenen Wäldern in eine Yedra-Strömung hineingeraten. Aber schließlich dauerte der Ausschlag, der ihnen allen großes Unbehagen verursachte, nicht länger als vierundzwanzig Stunden.

Am 5. April verließ die Belle-Roulotte Salem; sie trug eine klägliche Erinnerung an die waldigen Ufer der Villamette mit sich fort - obgleich dieser Flußname hübsch ist und in französischen Ohren einen guten Klang hat.

Die Familie passierte Fairfield, Canemah, Oregon-City, Portland, die bereits bedeutendere Städte sind, und erreichte am 7. April ohne weiteres Mißgeschick die Ufer der Kolumbia und damit die Grenze jenes Staates Oregon, den sie in einer Länge von hundertundfünfzehn Meilen durchzogen hatte.

Gegen Norden dehnte sich das Gebiet von Washington aus. Der östlich von der Reiseroute der Belle-Roulotte gelegene Teil ist gebirgig. Dort entwickeln sich die Verzweigungen der als Cascade-Ranges bekannten Bergkette, mit Gipfeln wie der neuntausendsiebenhundert Fuß hohe Mount St. Helena, sowie Mount Baker und Mount Bainer, die beide elftausend Fuß hoch sind. Die Natur scheint, nachdem sie sich von den Küsten des Atlantischen Oceans bis hierher in langen Ebenen erschöpft hat, ihre ganze Hebekraft aufzubieten, um die den Westen des neuen Festlandes bedeckenden Berge emporzutürmen. Wollte man diese Gebiete dem Meere vergleichen, so könnte man sagen, daß die bisher ruhige, gleichmäßige, schlummernde Flut hier wild und ungestüm wird und hohe Wogenkämme emporwirft.

Jean machte diese Bemerkung und der Vergleich gefiel seinem Vater ungemein.

»So ist es, so ist es in der That!« antwortete er. »Auf das schöne Wetter folgt Sturm. Pah! unsere Belle-Roulotte ist festgefügt! Die wird keinen Schiffbruch erleiden. Zu Schiffe, Kinder, zu Schiffe!«

Und man schiffte sich ein, und das Fahrzeug verfolgte seinen Kurs durch die wogende Gegend. Bald begann auch das Meer - um den Vergleich fortzusetzen - sich zu glätten! und dank den Bemühungen der Mannschaft entging die Arche Cascabel den schlimmsten Gefahren. Wenn sie auch manchmal ihre Geschwindigkeit mäßigen mußte, so gelang es ihr doch wenigstens, die Klippen zu umschiffen.

Dann fand sie auch in allen Marktflecken, in Kalmera, in Monticello, eine gute und sympathische Aufnahme. Desgleichen in den Forts, die eigentlich nur als militärische Wachtposteli zu betrachten sind; sie besitzen keine Mauern, höchstens Pallisaden; aber ihre kleinen Besatzungen genügen doch, die das Land durchstreifende Indianertrupps im Zaume zu halten.

Die Belle-Roulotte wurde denn auch weder von den Chinoux noch von den Nesquallys behelligt, als sie sich durch das Walla-Walla-Land wagte. Wenn diese Indianer abends das Lager umschwärmten, so bekundeten sie keinerlei böse Absicht. Was sie in die höchste Verwunderung versetzte, das war John Bull, dessen Grimassen ihre Heiterkeit erregten. Sie hatten noch nie einen Affen gesehen und hielten diesen ohne Zweifel für ein Mitglied der Familie.

»Ei, jawohl!. Es ist mein kleiner Bruder!« sagte Xander zu ihnen, was entrüstete Proteste seitens der Frau Cascabel zur Folge hatte.

Endlich erreichte man Olympia, die Hauptstadt des Staates Washington, und dort wurde »auf allgemeines Verlangen« die letzte Vorstellung der französischen Truppe in den Vereinigten Staaten gegeben. Nicht weit davon erstreckte sich die äußerste Grenze der Konföderation im Nordwesten Amerikas.

Jetzt führte der Weg längs der Küste des Stillen Oceans oder vielmehr längs jener zahlreichen, regellosen »Sounds« dahin, welche durch die großen Inseln Vancouver und QueenCharlotte geschützt sind.

Nachdem man das Städtchen Stellakööm passiert hatte, mußte man die Pagget-Sounds umgehen, um das an der Meerenge zwischen den Inseln und dem Festlande gelegene Fort Bettingham zu erreichen.

Dann kam der Wachtposten Whatcome mit dem in die Wolken des Horizonts ragenden Mount Baker, und der Posten Srimiahmoo am Rande der Georgia Strait.

Endlich, nachdem sie von Sakramento aus gegen hundertfünfzig Meilen zurückgelegt, gelangte die Belle-Roulotte am siebenundzwanzigsten April an die gegenwärtige, im Frieden von 1817 festgesetzte Grenze von Britisch-Kolumbia.

VI. Fortsetzung der Reise

Zum erstenmal in seinem Leben sollte Herr Cascabel, ein natürlicher und unversöhnlicher Feind Englands, den Faß auf englischen Boden setzen. Zum erstenmale sollte seine Sandale britische Erde berühren und sich mit dem angelsächsischen Staube beschmutzen! Möge der Leser uns diese emphatische Ausdrucksweise verzeihen! Aber es war dies ganz gewiß die Form, welche der fragliche Gedanke in jenem Gauklerhirn annehmen mußte, das so zäh an seinem längst gegenstandslos gewordenen patriotischen Hasse festhielt.

Zwar lag Kolumbia nicht in Europa. Es gehörte nicht zu jener Gruppe, welche England, Schottland und Irland unter der Bezeichnung Großbritannien bilden. Aber es war darum doch ebenso englisch wie Indien, Australien, Neuseeland, und dementsprechend Cäsar Cascabel zuwider.

Britisch-Kolumbia bildet eine der bedeutendsten Kolonien des britischen Reiches, indem es Neuschottland und die aus Ober- und Nieder-Kanada bestehende Dominion sowohl, als auch das der Hudsonbai-Gesellschaft überlassene ungeheure Territorium umfaßt. In der Breite reicht es von einem Weltmeer zum andern, von den Küsten des Stillen Oceans bis zu denen des Atlantischen. Im Süden stößt es an die Grenze der Vereinigten Staaten, die sich von Washington bis Maine hinzieht.

Es war also wirklich englischer Boden, über den der Weg nach Norden führte. Im ganzen genommen hatte man bloß gegen zweihundert Meilen zurückzulegen, um die südliche Spitze von Alaska, der russischen Besitzungen in Westamerika, zu erreichen. Nichtsdestoweniger waren zweihundert Meilen auf »diesem verhaßten Boden«, wenn sie für die an lange Pilgerreisen gewöhnte Belle-Roulotte auch nur eine Spazierfahrt bedeuteten, doch zweihundertmal zu viel, und Herr Cascabel gedachte sie in möglichst kurzer Zeit zu überstehen.

Von nun an machte man höchstens in den Speisestunden Halt. Es gab keine gymnastischen Künste, keine Tänze, keine Ringkämpfe mehr. Das angelsächsische Publikum mochte sehen, wie es ohne dieselben fertig wurde! Die Familie Cascabel empfand nichts als Verachtung für die mit dem Bilde der Königin versehenen Münzen. Ein Papierdollar war ihr lieber als eine silberne Krone oder ein goldenes Pfund.

Unter diesen Umständen wird man begreifen, daß die Belle-Roulotte den Städten und Dörfern auswich. Wenn die Jagd unterwegs die Verköstigung des Personals zu bestreiten vermochte, so brauchte man den Produzenten dieses abscheulichen Landes keine ihrer Produkte abzukaufen.

Man möge nicht wähnen, daß diese Haltung einer Art Affektation des Herrn Cascabel entsprang. Nein! sie war natürlich. Und der Philosoph, der sein Mißgeschick so gefaßt hingenommen, der nach dem Raube in der Sierra Nevada seine gute Laune wiedererlangt hatte, er wurde mürrisch und verstimmt von dem Augenblick an, wo er die Grenze BritischAmerikas überschritt. Er ging mit gesenktem Kopfe und verdrießlicher Miene, den Hut in die Stirne gedrückt, den harmlosen Reisenden, die seinen Weg kreuzten, wilde Blicke zuschleudernd. Die Lust zum Lachen war ihm vergangen, das sah man, als Xander sich vermittelst eines unzeitigen Scherzes eine derbe Zurechtweisung zuzog.

Der Junge ließ es sich nämlich an jenem Tage einfallen, eine Viertelmeile mit schrecklichen Verrenkungen und Grimassen rücklings vor dem Wagen einherzugehen.

Und als ihn sein Vater nach dem Beweggrunde dieser, zum mindesten sehr ermüdenden Art der Fortbewegung fragte, antwortete er augenzwinkernd:

»Wir machen doch eine Reise nach Rückwärts!«

Die Übrigen brachen ob dieser Erwiderung in Lachen aus, -sogar Clou, der dieselbe sehr amüsant fand.. wenn sie nicht etwa absolut dumm sei.

»Xander!« sagte Herr Cascabel in strengem Ton, indem er seine hochfahrendste Miene annahm, »wenn du dir nochmals Späße dieser Art zu einer Zeit erlaubst, wo wir nicht zum Scherzen aufgelegt sind, so werde ich dich gehörig an den Ohren ziehen!«

»Aber Vater.«

»Still!. Im Lande der English lacht man nicht.«

Und die Familie wagte in Gegenwart ihres strengen Oberhauptes nicht mehr den Mund zu öffnen, wenngleich sie nicht in ganz so hohem Maße antisächsisch gesinnt war, wie er.

Der Teil von Britisch-Kolumbia, welcher an das Küstengebiet des Stillen Oceans stößt, ist sehr abwechslungsreich. Im Osten von den Rocky Mountains begrenzt, deren Kette bis in die Polarregion hinausreicht, ist er im Westen an der tief ausgezackten, der norwegischen ähnlichen Bute-Küste von zahlreichen Fjords durchschnitten, welche eine Reihe hoher Gipfel pittoresk überragt. Dort erheben sich Piks, die in Europa, selbst in den Alpengegenden ihresgleichen suchen; Gletscher, welche die mächtigsten der Schweiz an Höhe und Ausdehnung weit zurücklassen. So Mount Hocker, der fünftausendachthundert Meter mißt -tausend Meter mehr als die höchste Kuppe des Mont Blanc -, so Mount Browne, der ebenfalls höher als jener Riese der Alpen ist.

Die von der Belle-Roulotte zwischen den östlichen und westlichen Höhenzügen eingehaltene Richtung führte durch ein breites und fruchtbares Tiefland, wo offene Ebenen mit herrlichen Wäldern abwechselten und der Fraserstrom, nach dem er etwa hundert Meilen weit von Süden nach Norden geflossen, sich in einen schmalen Meerarm zwischen der Bute-Küste, der Vancouver-Insel und dem von letzterer dominierten Archipel ergoß.

Diese Vancouver-Insel ist zweihundertfünfzig geographische Meilen lang und dreiundsechzig breit. Von den Portugiesen angekauft, wurde sie Gegenstand einer Besitzergreifung, die sie im Jahre 1789 in spanische Hände brachte. Zur Zeit, da sie noch Nutka hieß, dreimal von Vancouver durchforscht, trug sie den Namen des englischen Seefahrers sowohl, als den des Kapitäns Quadra, und ging schließlich gegen Ende des achtzehnten Jahrhunderts endgültig in großbritannischen Besitz über.

Ihre Hauptstadt ist gegenwärtig Viktoria und ihre bedeutendste Stadt ist Nanaimo. Ihre reichen, anfänglich durch die Agenten der Hudsonbai-Gesellschaft ausgebeuteten Steinkohlenlager lieferten einen der bedeutendsten Handelsartikel zwischen San Francisco und den verschiedenen Häfen der Westküste.

Ein wenig nördlich von der Vancouver-Insel erstreckt sich die Queen-Charlotte-Insel, die bedeutendste des gleichnamigen Archipels, welcher die englischen Besitzungen in jenen Gewässern vervollständigt.

Man wird unschwer erraten, daß Herr Cascabel ebensowenig daran dachte, die Inselhauptstadt zu besuchen, wie er Adelaide oder Melbourne in Australien, Madras oder Kalkutta in Indien besucht haben würde. Er verwendete seine ganze Sorge darauf, das Fraserthal so rasch hinauszueilen, wie sein Gespann es nur immer gestattete, und verkehrte ausschließlich mit den Urbewohnern des Landes.

Übrigens fand die kleine Truppe hier leicht das zu ihrer Nahrung erforderliche Wild. Die Gegend wimmelte von Damhirschen, Hafen, Rebhühnern; und wenigstens, sagte Herr Cascabel, diente es zur Erhaltung ehrlicher Wesen, dies Wild, das sein ältester Sohn mit sicherem und flinkem Blei erlegte!. Auch hatte es kein angelsächsisches Blut in den Adern und konnte anstandslos von Franzosen verzehrt werden!

Das Gefährt passierte Fort Langley und drang immer tiefer ins Fraserthal. Man würde vergebens nach einem fahrbaren Wege auf diesem, fast ganz sich selber überlassenen Boden gesucht haben. Längs des rechten Flußufers bildeten breite Gras- und Kräuterstrecken den Saum der westlichen Wälder, hinter welchen hohe Bergesgipfel sich am Horizonte von dem meist grauen Himmel abhoben.

Wir müssen erwähnen, daß Jean bei dem unweit der Frasermündung gelegenen New-Westminster, einer der bedeutendsten Städte der Bute-Küste, Sorge getragen hatte, auf der zwischen beiden Ufern verkehrenden Fähre über den Fluß zu setzen. In der That eine weise Vorsicht, sobald sie, stromaufwärts ziehend, die Quellen des Flusses erreichte, würde die Belle-Roulotte dieselben nur mehr in westlicher Richtung zu umgehen brauchen. Es war das der kürzeste und auch der zugänglichste Weg, um jene Spitze von Alaska zu erreichen, welche in die kolumbische Grenze vorspringt.

Übrigens war Herr Cascabel, vom Zufall begünstigt, auf einen Indianer gestoßen, der sich erboten hatte, ihn bis an die russischen Besitzungen zu führen; und er sollte es nicht bereuen, sich diesem wackern Eingeborenen anvertraut zu haben. Offenbar würde das die Reisekosten vergrößern, aber es war besser, nicht auf einige Dollars zu sehen, wo es sich um die Sicherheit der Reisenden und die Schnelligkeit der Reise handelte.

Der angenommene Führer hieß Ro-No. Er gehörte zu einem jener Stämme, deren Tyhis oder Häuptlinge häufige Beziehungen zu den Europäern unterhalten. Diese Indianer sind wesentlich verschieden von den Tchilicotten, einer falschen, verschlagenen, grausamen, wilden Rasse, vor der man sich im Nordwesten Amerikas hüten muß. Haben diese Banditen doch im Jahre 1864 an der Niedermetzelung des zum Bau einer Straße an der Bitte-Küste entsandten Personals teilgenommen! War doch der Ingenieur Waddington, dessen Tod in der ganzen Kolonie so tief beklagt wurde, unter ihren Streichen gefallen! Und erzählte man doch endlich zu jener Zeit, daß diese Tchilicotten das Herz eines ihrer Opfer herausgerissen und wie australische Kannibalen verzehrt hätten!

Jean, welcher die Schilderung jener fuchtbaren Metzelei in Frederic Whympers Reise durch Nordamerika gelesen, hatte denn auch seinen Vater von der Gefahr unterrichten zu müssen geglaubt, die eine Begegnung mit den Tchilicotten bilden würde; aber selbstverständlich sprach er der übrigen Familie nicht davon, um sie nicht unnötigerweise zu erschrecken. Überdies hatten die Rothäute sich, durch das Henken einer gewissen, bei jenem unseligen Ereignisse besonders kompromittierten Anzahl der Ihrigen eingeschüchtert, seither weise abseits gehalten. Dies bestätigte auch der Führer Ro-No, der den Reisenden versicherte, daß sie auf dem Wege durch Britisch-Kolumbia nichts zu befürchten hätten.

Das Wetter war unverändert schön. Die Hitze begann sogar sich zwischen Mittag und zwei Uhr nachmittags recht fühlbar zu machen. Die Knospen entfalteten sich längs der saftgeschwellten Zweige; Blätter und Blumen würden nicht lange zaudern, ihre Frühlingsfarben zu vereinen.

Die Gegend bot jetzt den Anblick, welcher nordischen Ländern eigentümlich ist. Das Fraserthal war von Wäldern eingefaßt, in denen das nordische Element dominierte: Cedern, Tannen und auch jene Douglas-Fichten, welche bei einem Umfange von fünfzehn Meter am Fuße des Stammes ihre Wipfel zu einer Höhe von hundert Fuß und mehr über dem Erdboden erheben. Die Wälder und Ebenen waren reich an Wild, und ohne sich zu weit zu entfernen, vermochte Jean den täglichen Anforderungen der Küche leicht zu entsprechen.

Übrigens sah diese Gegend keineswegs wie eine Wildnis aus. Hie und da lagen Dörfer, wo die Indianer in ziemlich gutem Einverständnisse mit den Beamten der angelsächsischen Verwaltung zu leben schienen. Auf dem Flusse sah man Flottillen jener Kanoes aus Cedernholz, welche mit Hilfe der Strömung abwärts treiben, oder mittelst Segel und Rudern stromaufwärts geführt werden.

Auch begegnete man häufig nach Süden ziehenden Rothäuten. In ihre weißen Wollmäntel gehüllt, wechselten sie zwei, drei Worte mit Herrn Cascabel, der sie schließlich wohl oder übel verstehen lernte; sie bedienten sich nämlich eines eigentümlichen Idioms, des Chinouk, einer Mischung der französischen und englischen Sprache mit dem Jargon der Eingeborenen.

»Wohl!« rief er aus. »Nun kann ich Chinouk!. Noch eine Sprache, die ich spreche, ohne sie je erlernt zu haben!«

Chinouk ist in der That - wie Ro-No gesagt hatte - der Name jener westamerikanischen Sprache, deren sich die verschiedenen Völkerschaften bis in die alaskischen Provinzen hinauf bedienen.

Dank dem frühen Anbruche der heißen Jahreszeit, waren die Schneemassen des Winters fast ganz verschwunden, obgleich sie sich manchmal bis in die letzten Tage des April halten. Folglich ging die Reise unter günstigen Bedingungen von statten. Ohne es zu sehr anzustrengen, trieb Herr Cascabel sein Gespann nach Möglichkeit vorwärts, um das kolumbische Gebiet je eher hinter sich zu lassen. Die Temperatur stieg allmählich, was man schon an den Moskitos allein bemerkt haben würde, die bald unerträglich wurden. Es fiel sehr schwer, das Innere der Belle-Roulotte davon frei zu halten, selbst mit der Vorsicht, nachts keinerlei Licht darin zu brennen.

»Verwünschte Tiere!« rief Herr Cascabel eines Tages nach einem vergeblichen Kampfe mit den quälenden Insekten.

»Ich möchte nur wissen, wozu diese garstigen Mücken da sind?« fragte Xander.

»Sie sind dazu da. um uns aufzufressen.« antwortete Clou.

»Und um besonders die Engländer in Kolumbia aufzufressen!« fügte Herr Cascabel hinzu. »Kinder! Formelles Verbot, eine einzige zu töten! Für die Herren English kann es ihrer nie zu viele geben; und das tröstet mich!«

Während dieses Teiles der Reise war die Jagd außerordentlich ergiebig. Man sah häufig Wild, besonders Damhirsche, die aus den Wäldern in die Ebenen herabkamen, um ihren Durst an den fließenden Wassern des Fraser zu stillen. Stets von Wagram begleitet, vermochte Jean einige derselben zu erlegen, ohne sich unvorsichtig weit zu entfernen - was seine Mutter beunruhigt haben würde. Manchmal ging Xander, glücklich, seine ersten Waffenthaten unter der Leitung seines älteren Bruders zu unternehmen, mit ihm auf die Jagd, und es wäre schwer gewesen, zu sagen, wer flinker und leichtfüßiger sei, der junge Jäger oder der Wachtelhund.

Jean, der sich bisher nur der Erbeutung einiger Damhirsche rühmen konnte, hatte jetzt auch das Glück, einen Büffel zu erlegen. Bei dieser Gelegenheit geriet er in ernstliche Gefahr; denn das durch seinen ersten Schuß bloß verwundete Tier raunte auf ihn zu und würde ihn unfehlbar zu Boden geworfen, zerstampft und aufgespießt haben, wenn er es nicht im letzten Augenblick durch einen Schuß vor den Kopf niedergestreckt hätte. Man kann sich denken, daß er die Einzelheiten dieses Vorfalles verschwieg. Aber da die kühne That einige hundert Schritt weit vom Ufer des Fraser vollbracht worden, mußte man die Pferde ausspannen, um das ungeheure Tier zu schleppen, das mit seiner dicken Mähne einem Löwen glich.

Man weiß, wie nützlich dieser Wiederkäuer dem Prairie-Indianer ist, der sich nicht scheut, ihn mit Pfeil oder Lanze anzugreifen. Seine Haut bildet das Bett des Wigwams, die Decke der Familie, und erzielt häufig einen Kaufpreis von cirka zwanzig Piastern. Was sein Fleisch betrifft, so trocknen die Eingeborenen dasselbe an der Sonne; sie schneiden es in lange Schnitten; eine kostbare Hilfsquelle in Zeiten der Not.

Zwar essen die Europäer gewöhnlich bloß die Zunge des Büffels - und diese ist wirklich einer der feinsten Leckerbissen -, aber die Mitglieder der kleinen Truppe zeigten sich weniger heikel. Jene jungen Magen verschmähten keinerlei Speise. Überdies röstete, briet und kochte Cornelia das Fleisch so vorzüglich, daß es für ausgezeichnet erklärt wurde und zahlreiche Mahlzeiten lieferte. Von der Zunge des Tieres konnte jeder nur ein kleines Stückchen bekommen, aber nach allgemeinem Dafürhalten hatte man nie etwas Besseres gegessen.

Während der ersten vierzehn Tage auf kolumbischem Gebiete trug sich weiter nichts Erwähnenswertes zu. Indessen begann das Wetter umzuschlagen und der Zeitpunkt rückte heran, wo strömende Regengüsse den Marsch nach Norden zwar nicht behindern, aber doch verzögern würden.

Unter diesen Umständen war auch eine Überschwemmung infolge starken Steigens des, Fraser zu befürchten, welche die Belle-Roulotte großen Beschwerden oder gar Gefahren ausgesetzt haben würde.

Aber wenn der Fluß beim Anbruch der Regenzeit auch mächtig anschwoll, so trat er doch glücklicherweise nicht aus seinen Ufern, und die Ebenen blieben verschont, welche die Flut bis an die bewaldeten Thalwände überschwemmt haben würde. Allerdings konnte der Wagen auf dem durchweichten Boden nur mühsam vorwärts kommen, aber sein festes, wasserdichtes Dach bot der Familie Cascabel den sichern Schutz, den es ihr schon so oft gegen Sturm und Unwetter gewährt hatte.

VII. Durch den Kariboo

Wackerer Cascabel! Warum hattest du den Teil von Britisch-Kolumbia, der jetzt vor dir offen lag, nicht einige Jahre früher aufgesucht! Warum hatten die Wechselfälle deines Wanderlebens dich nicht dahin geführt, als der Boden noch voller Gold war und man sich nur zu bücken brauchte, um es aufzulesen! Warum bezog die Schilderung, die Jean seinem Vater von jener merkwürdigen Periode machte, sich nur auf die Vergangenheit und nicht auf die Gegenwart!

»Das ist der Kariboo, Vater,« sagte Jean an jenem Tage; aber vielleicht weißt du nicht, was der Kariboo ist?«

»Ich habe keine Ahnung davon,« antwortete Herr Cascabel. »Ist es ein zwei- oder vierfüßiges Tier?«

»Ein Tier?« rief Napoleone. »Ist es groß?. Ist es böse?. Beißt es?.«

»Es ist kein Tier,« entgegnete Jean, »sondern ganz einfach eine Gegend, die diesen Namen trägt, das Goldland, das Eldorado Kolumbias. Welche Schätze es enthalten, wie viele Menschen es bereichert hat!.«

»Während es andere zu Grunde richtete, wie?« warf Herr Cascabel ein.

»Gewiß, Vater; ich will sogar hinzufügen, daß die letzteren in der Mehrheit waren. Und doch gab es Goldgräberverbände, welche täglich bis zu zweitausend Mark Goldes gewannen. In einem gewissen Thale des Kariboo, dem William-Creek, wühlte man förmlich im Gold!«

Aber so bedeutend der Ertrag jenes goldreichen Thales auch gewesen, es waren zu viele Menschen zu seiner Ausbeutung herbeigeströmt. Durch die Schwärme von Goldsuchern und das sie begleitende Gesindel wurde das Leben dort außerordentlich schwierig, gar nicht zu reden von der ungeheuren Verteuerung aller Dinge. Die Preise der Nahrungsmittel waren horrend; das Brot kostete einen Dollar per Pfund. Ansteckende Krankheiten entwickelten sich in dieser ungesunden Umgebung. Und so gingen schließlich die meisten Besucher des Kariboo elendiglich zu Grunde. Es war dasselbe, was sich wenige Jahre vorher in Australien und in Kalifornien zugetragen hatte.

»Vater,« meinte Napoleone, »es wäre doch sehr nett, wenn wir einen großen Goldklumpen auf unserem Wege fänden!«

»Was würdest du denn damit anfangen, Herzchen?«

»Was ich damit anfangen würde?« antwortete Napoleone. »Ich würde es Mütterchen übergeben, die es sogleich gegen klingende Münze umtauschen würde!«

»Nun denn, suchen wir!« sagte Clou; »wir werden ganz gewiß welches finden, wenn wir nicht etwa.«

»Vergeblich suchen, wie?« fiel Jean ein. »Und das wird uns ganz gewiß passieren, mein armer Clou, denn der Kasten ist leer. absolut leer!«

»Nun. nun.« entgegnete Xander; »man wird ja sehen.«

»Halt, Kinder!« sagte Herr Cascabel plötzlich in seinem nachdrücklichsten Tone. »Ich verbiete euch, euch auf diese Weise zu bereichern! Von englischem Boden aufgelesenes Gold. Pfui!. Eilen wir, eilen wir schnell vorwärts, ohne uns durch das Mitnehmen eines Goldklumpens, und wäre er auch so groß wie Clous Kopf, zu erniedrigen! Und wenn wir an die Grenze gelangen, so werden wir, selbst wenn kein Plakat mit den Worten: Man wird gebeten, sich die Schuhe abzuwischen, dort angebracht ist, uns den kolumbischen Staub von den Füßen schütteln, Kinder!«

Immer derselbe, dieser Cäsar Cascabel! Aber möge er sich beruhigen! Wahrscheinlich wird keines der Seinigen Gelegenheit haben, das kleinste Goldkorn aufzulesen!

Aber trotz des Verbotes des Herrn Cascabel schweiften prüfende Blicke unterwegs unaufhörlich über den Boden hin. Jeder Kiesel schien Napoleone und insbesondere Xander sein Gewicht in Gold wert zu sein. Und warum auch nicht? Nimmt doch Nordamerika unter den goldreichen Gegenden den ersten Rang ein! stehen ihm doch Australien, Rußland, Venezuela, China nach!

Indessen hatte die Regenzeit begonnen. Täglich fielen große Wassermassen und machten die Reise immer schwieriger.

Der indianische Führer trieb das Gespann an. Er fürchtete, daß die bisher fast ausgetrockneten Rios oder Creeks, die sich in den Fraser ergießen, unter plötzlichen Zuflüssen anschwellen möchten. Wie sollte man über dieselben gelangen, wenn die Furten nicht mehr passierbar wären? Die Belle-Roulotte würde Gefahr laufen, während der mehrwöchentlichen Regenzeit nicht von der Stelle zu können. Folglich mußte man schleunigst aus dem Fraserthal hinauszukommen suchen.

Wir sagten bereits, daß man die Eingeborenen dieser Gegend nicht zu fürchten brauchte, seitdem die Tchilicotten gegen Osten zurückgedrängt worden waren.

Das war richtig, aber es gab dort gewisse furchtbare Tiere -Bären zum Beispiel -, mit denen eine Begegnung ernste Gefahr bringen konnte.

Das erfuhr Xander bei einem Anlasse, wo er das Unrecht, seinem Vater ungehorsam zu sein, beinahe teuer bezahlt hätte.

Es war am Nachmittag des siebzehnten Mai. Die Familie hatte etwa fünfzig Schritte jenseits des Creek, den das Gespann soeben trockenen Fußes passiert hatte, Halt gemacht. Die Ufer dieses Creek waren so steil, daß ein Übergang absolut unmöglich geworden wäre, wenn irgend ein plötzliches Anschwellen ihn in einen Sturzbach verwandelte.

Da man einige Stunden rasten sollte, ging Jean vorwärts, um zu jagen, während Xander, trotzdem er den Befehl hatte, sich nicht weit vom Lager zu entfernen, unbemerkt über den Creek zurückging, bloß mit einem zwölf Fuß langen Seile versehen, das er zusammengerollt am Gürtel trug.

Der Bursche wußte, was er wollte: er hatte einen glänzenden, buntgefiederten Vogel bemerkt; er gedachte demselben zu folgen, um sein Nest zu entdecken, denn er konnte mit Hilfe des Seiles jeden beliebigen Baum erklimmen, um sich dieses Nestes zu bemächtigen.

Indem er sich so entfernte, beging Xander eine um so größere Unvorsichtigkeit, als das Wetter drohend aussah. Ein schweres Gewitter zog schnell heraus. Aber wer kann einen Buben zurückhalten, der einem Vogel nachstellt?

So befand Xander sich denn bald in einem dichten Walde, dessen Ausläufer an das linke Ufer des Creek heranreichten. Der Vogel hüpfte von Zweig zu Zweig und schien ihn zum Scherze weiterzulocken.

Ganz mit der Verfolgung beschäftigt, vergaß Xander, daß die Belle-Roulotte binnen zwei Stunden wieder aufbrechen sollte; und so war er, zwanzig Minuten nachdem er das Lager verlassen, bereits eine starke halbe Meile weit in die Tiefen des Forstes gedrungen Hier gab es keine Wege, höchstens enge, von dem um Cedern und Tannen wachsenden Dorngestrüpp überwucherte Wildpfade.

Der Vogel schwang sich mit fröhlichem Geschrei von Baum zu Baum, während Xander wie eine junge Wildkatze lief und sprang. Nichtsdestoweniger waren all seine Anstrengungen vergeblich und der Vogel verschwand schließlich im Dickicht.

»Jetzt hol' ihn der Teufel!« rief Xander, stehen bleibend, sehr ärgerlich über seinen Mißerfolg.

Da erst erblickte er durch das Laubwerk den von dichten Wolken bedeckten Himmel. Schon flogen grelle Lichter über das dunkle Grün.

Es waren die ersten Blitze, von anhaltendem Donnergerolle gefolgt.

»Ich habe noch eben Zeit, zurückzukehren; und was wird der Vater sagen!« dachte der junge Bursche.

In diesem Moment fiel sein Blick auf einen eigentümlichen Gegenstand, einen Kiesel von sonderbarer Form, von der Größe eines Tannenzapfens, auf dem metallische Punkte glitzerten.

Und da bildete unser Bube sich gleich ein, daß dies ein hier vergessener Goldklumpen sein müsse! Mit einem Freudenschrei griff er danach, wog ihn in der Hand und steckte ihn in die Tasche, indem er sich vornahm, niemand etwas davon zu erwähnen.

»Wir werden ja sehen, was man dazu sagt,« murmelte er, »wenn ich ihn in schöne Goldstücke umgesetzt habe.«

Kaum hatte Xander seinen kostbaren Kiesel eingesteckt, als das Gewitter mit einem heftigen Donnerschlage losbrach. Der Widerhall desselben zitterte noch in weiter Ferne nach, als sich ein Brummen vernehmen ließ.

Am Rande eines kaum zwanzig Schritte entfernten Dickichts erhob sich ein ungeheurer, »Grizzly-Bär.«

So tapfer er auch war, so lief Xander doch schleunigst in der Richtung des Creek davon. Der Bär aber setzte ihm augenblicklich nach.

Wenn es Xander gelang, das Bett des Creek zu erreichen, zu passieren und sich in das Lager zu flüchten, so war er gerettet. Man würde den Bären auf dem linken Ufer schon in Atem zu halten und sogar zu erlegen wissen, um eine Bettdecke aus seinem Pelze zu machen.

Aber der Regen fiel bereits in Strömen, die Blitze zuckten unaufhörlich, der Himmel hallte von tosenden Donnerschlägen. Bis auf die Haut durchnäßt, durch die nassen Kleider am Laufen behindert, konnte Xander sich kaum mehr aufrecht halten, und ein Fall würde ihn in die Gewalt des Raubtieres geben.

Trotzdem gelang es ihm, seine Distanz einzuhalten, und in weniger als einer Viertelstunde hatte er das Ufer des Creek erreicht.

Dort aber stellte sich ihm ein unüberwindliches Hindernis entgegen Der Creek hatte sich in einen Sturzbach verwandelt und riß Felsstücke, Bäume, Wurzeln mit sich fort. Die Flut reichte bis an den Rand der Ufer hinan. In diese Wirbel springen, hieß, sich rettungslos in den Tod stürzen.

Xander wagte nicht umzukehren. Er wußte den Bären dicht hinter sich, bereit, ihn zu erdrücken. Und dabei war es unmöglich, der kaum zwischen den Bäumen sichtbaren Belle-Roulotte seine Nähe kundzuthun.

Da gab ihm sein Instinkt, fast ohne Überlegung, ein Auskunftsmittel ein, das ihn vielleicht retten konnte.

Fünf Schritte von ihm stand ein Baum, eine Ceder, die ihre unteren Äste über den Creek streckte.

Darauf zuspringen, ihren mittelgroßen Stamm umschlingen, sich mit Hilfe der rauhen Rinde bis zu den Ästen emporziehen, war für den gelenkigen Jungen das Werk einer Sekunde. Kein Affe hätte geschickter oder flinker sein können. Von einem kleinen Clown war das nicht zu verwundern; und so konnte er sich geborgen wähnen.

Leider nicht für lange. Denn der Bär war am Fuße des Baumes angelangt und begann daran emporzuklettern; es würde schwer sein, ihm zu entgehen, selbst wenn man sich in die höchsten Äste hinaufflüchtete.

Xander verlor seine Kaltblütigkeit nicht. War er doch der würdige Sohn des berühmten Cascabel und gewohnt, sich mit heiler Haut aus den ärgsten Klemmen zu ziehen!

Er mußte von dem Baume herabkommen, aber wie? dann mußte er den Sturzbach passieren, aber auf welche Weiser Durch den strömenden Regen angeschwollen, begann der Creek auszutreten und das rechte Ufer, auf dem sich das Lager befand, zu überfluten.

Um Hilfe rufen?. Inmitten des wütenden Sturmes mußte sein Geschrei ungehört verhallen. Überdies würden Herr Cascabel, Jean oder Cloude-Girofle, falls sie den Abwesenden suchten, denselben vorn, nicht im Rücken der Belle-Roulotte vermuten. Wie hätten sie auf den Gedanken kommen sollen, daß Xander über den Creek zurückgegangen sei?

Unterdessen kletterte der Bär langsam, aber immer höher hinan und mußte bald die unteren Aste der Ceder erreichen, während Xander dem Wipfel zustrebte.

Da kam dem Buben eine Idee Da einige der Äste sich etwa zehn Fuß weit über den Creek erstreckten, entrollte er hastig das an seinem Gürtel befestigte Seil und knüpfte dessen Ende zu einer Schlinge, die er mit einiger Mühe um die Spitze eines der horizontalen Äste warf; dann zog er den letzteren vermittelst des Seiles an sich und hielt ihn in dieser senkrechten Stellung fest.

All dies geschah mit Geschick, Schnelligkeit und großer Geistesgegenwart.

Es war aber auch keine Zeit zu verlieren; der Bär hatte die untersten Äste erreicht und suchte sich nun höher zu schwingen.

In diesem Augenblicke ließ Xander, das äußerste Ende des emporgezogenen Astes erfassend, diesen wie eine Feder zurückschnellen und wurde wie ein Stein aus einer Katapulte über den Creek hinaus geschleudert. Nachdem er sich mittelst eines kräftigen Lendendruckes überschlagen, fiel er am rechten Ufer des Baches zu Boden, während der verdutzte Bär seine Beute durch die Luft davonfliegen sah.

»Ah! der Strick!«

Mit diesem Kompliment bewillkommnete Herr Cascabel den unbesonnenen Jungen in dem Augenblicke, wo er selber mit Jean und Clou an das Ufer des Creek kam, nachdem er den Buben umsonst in der Nähe des Lagers gesucht hatte.

»Strick!.« wiederholte er. »Welche Angst du uns eingejagt hast!«

»Nun denn, Vater, zause mich an den Ohren!« antwortete Xander. »Ich habe es verdient!«

Aber statt sich an den Ohren seines Sohnes schadlos zu halten, gab Herr Cascabel seinem eigenen Verlangen nach, ihn auf beide Wangen zu küssen, indem er sagte:

»Thu das nicht wieder! denn ein andermal.«

»Würdest du mich auch wieder küssen!« antwortete Xander, indem er seinem Vater einen herzhaften Kuß gab.

Dann rief er:

»Ha. der ist schön angeführt, mein Bär!. Er macht ein recht dummes Gesicht, der Hansnarr!«

Jean hätte das davonschleichende Tier gern erlegt; aber man durfte nicht daran denken, es zu verfolgen. Da das Wasser noch immer stieg, mußte man sich eilends vor der Überschwemmung flüchten, und so kehrten alle vier zu der Belle-Roulotte zurück.

VIII. Gefährlicher Aufenthalt

Acht Tage später, am sechsundzwanzigsten Mai, erreichte das Gespann die Quellen des Fraser. Der Regen war Tag und Nacht gefallen, aber wenn man den Versicherungen des Führers Glauben schenken durfte, so mußte das schlechte Wetter jetzt bald zu Ende sein.

Als die Quellen des Flusses auf ziemlich gebirgigen Wegen umgangen waren, drang die Belle-Roulotte in gerader Richtung gegen Westen vor.

Noch einige Tagereisen und Herr Cascabel erreichte die Grenze von Alaska.

Die letzte Woche hindurch hatte der von Ro-No verfolgte Weg an keinem Marktflecken, keinem Weiler vorübergeführt. Übrigens hatte man allen Grund, mit den Diensten dieses Indianers zufrieden zu sein, denn er kannte das Land vollkommen.

An jenem Tage meldete der Führer Herrn Cascabel, daß er, wenn er wolle. in einem unsern gelegenen Dorfe Halt machen könne, wo eine vierundzwanzigstündige Rast den etwas übermüdeten Pferden gut anschlagen dürfte.

»Was für ein Dorf ist es?« fragte Herr Cascabel, stets voller Mißtrauen, wenn es sich um die kolumbische Bevölkerung handelte.

»Ein Koquinendors,« antwortete der Führer.

»Also kein Sachsennest!« rief Herr Cascabel. »Dann bin ich's zufrieden.«

Abends machte die Belle-Roulotte am Eingang dieses Dorfes Halt. Sie brauchte höchstens noch drei Tage, um die geographische Grenze zu erreichen, welche Alaska von Kolumbia trennt.

Dann würde Herr Cascabel ungesäumt seine gewohnte, auf dem Gebiete Ihrer britannischen Majestät so arg kompromittierte gute Laune wiederfinden.

Das Koquinendors war von einer indianischen Bevölkerung bewohnt; aber es beherbergte damals gerade eine Anzahl Engländer, Jäger von Beruf oder aus Liebhaberei, welche es nur in der Jagdsaison aufzusuchen pflegten.

Unter den eben anwesenden Offizieren der Garnison von Viktoria befand sich auch ein gewisser Baronet Sir Edward Turner, ein hochmütiger, brutaler insolenter, stark auf seine Nationalität eingebildeter Mensch, einer jener Gentlemen, die da glauben, sich aus dem einfachen Grunde, weil sie Engländer sind, alles gestatten zu dürfen. Selbstverständlich verabscheute er die Franzosen zum mindesten ebenso sehr, wie Herr Cascabel dessen Landsleute verabscheute. Man sieht, wie sehr diese beiden geschaffen waren, einander zu verstehen!

Nun geschah es am Abend desselben Tages, während Jean, Xander und Clou auf Proviant ausgegangen waren, daß die Hunde des Baronets in der Nähe der Belle-Roulotte auf Wagram und Marengo stießen, welche offenbar die nationalen Abneigungen ihres Herrn teilten.

So entstand denn Zwietracht zwischen dem Wachtelhund und Pudel einerseits und den »Pointers« andererseits, Lärm, Zähnefletschen, Kampf und schließlich Einschreiten der Eigentümer.

Sir Edward Turner trat auf den Lärm hin aus dem Hause, welches er am Eingang des Dorfes bewohnte, und kam, um die Hunde des Herrn Cascabel mit seiner Peitsche zu bedrohen.

Letzterer eilte dem Baronet augenblicklich entgegen und ergriff die Partei seiner Tiere.

Sir Edward Turner - der sich in sehr korrektem Französisch ausdrückte - erkannte sofort, mit wem er zu thun hatte; er ließ seiner Insolenz die Zügel schießen und zögerte nicht, den Gaukler im besonderen und dessen Landsleute im allgemeinen mit britischer Grobheit zu traktieren.

Man kann sich leicht vorstellen, was Herr Cascabel bei solchen Reden empfand.

Da er sich indessen in keine Händel einlassen wollte - noch dazu auf englischem Grund und Boden, wo irgendwelche Verwicklungen seine Reise verzögern konnten - so beherrschte er sich und sagte in untadelhaftem Tone:

»Ihre Hunde haben die meinigen zuerst angegriffen, mein Herr.«

»Die Ihrigen!.« versetzte der Baronet. »Die Hunde eines Possen reißers!. Für solche Köter sind Stock- oder Peitschenhiebe viel zu gut!«

»Ich muß Ihnen bemerken,« entgegnete Herr Cascabel, der sich trotz seines Entschlusses, ruhig zu bleiben, zu erhitzen begann, »daß eine solche Ausdrucksweise keines Gentleman würdig ist.«

»Und doch gebührt einem Menschen Ihrer Sorte nichts besseres.«

»Mein Herr, ich bin höflich. und Sie sind ein Flegel!.«

»Ah! Hüten Sie sich!. Sie wagen es, Sir Edward Turner frech zu antworten!.«

Herr Cascabel brauste auf; mit blassem Gesichte, flammenden Augen und drohenden Fäusten schritt er auf den Baronet los, als Napoleone herbeieilte.

»Vater, komm doch!.« sagte sie. »Mama verlangt nach dir.«

Cornelia hatte ihre Tochter zu Cascabel geschickt, um ihn zur Rückkehr in die Belle-Roulotte zu bewegen.

»Gleich!« antwortete Herr Cascabel. »Bitte deine Mutter zu warten, bis ich mit diesem Gentleman abgerechnet habe, Napoleone.«

Bei diesem Namen brach der Baronet in ein verächtliches Gelächter aus.

»Napoleone!« wiederholte er, »Napoleone, diese Kleine!. Der Name jenes Ungeheuers, welches.«

Das war mehr, als Herr Cascabel ertragen konnte. Er trat mit gekreuzten Armen dicht vor den Baronet hin.

»Sie insultieren mich!« sagte er.

»Ich insultiere Sie. Sie?«

»Mich! und Sie insultieren den großen Mann, der Ihre Insel auf einmal in den Mund gesteckt hätte, wenn er dort gelandet wäre!.«

»Wahrhaftig?«

»Der sie wie eine Auster verschluckt haben würde!.«

»Elender Hanswurst!« schrie der Baronet.

Er war ein wenig zurückgewichen und warf sich in Positur, um sich durch Boxen zu verteidigen.

»Jawohl! Sie insultieren mich, mein Herr Baronet, und Sie werden mir dafür Rede stehen!«

»Einem Gaukler Rede stehen!«

»Indem Sie ihn insultierten, haben Sie ihn zu Ihresgleichen gemacht!.

Und wir werden uns auf Degen, Pistolen, Säbel, was Sie wollen, schlagen. sogar mit den Fäusten!«

»Warum nicht mit Blasen,« gab der Baronet zurück, »wie Ihre Hanswürste auf den Brettern?«

»Verteidigen Sie sich.«

»Als ob man sich mit einem Marktschreier schlüge!«

»Doch!« schrie Herr Cascabel außer sich vor Wut, »doch! man schlägt sich. oder läßt sich schlagen.«

Und ohne zu bedenken, daß sein Gegner bei einer jener Boxereien, auf welche die Gentlemen sich trefflich verstehen, sicher im Vorteil sein würde, wollte er sich auf denselben stürzen, als Cornelia persönlich intervenierte.

Im selben Augenblick eilten einige Offiziere vom Regiment des Sir Edward Turner, seine Jagdgefährten, herbei; entschlossen, den Baronet nicht mit »solchem Gesindel« anbinden zu lassen, überschütteten sie die Familie Cascabel mit Schmähungen. Übrigens schienen diese Schmähungen nicht im stande zu sein, die imposante Cornelia aus der Fassung zu bringen. Sie begnügte sich damit, Sir Edward Turner einen Blick zuzuwerfen, welcher dem Beleidiger ihres Mannes nichts Gutes verhieß.

Jean, Clou und Xander waren ebenfalls herbeigekommen und der Streit drohte in Thätlichkeiten auszuarten, als Frau Cascabel rief:

»Komm, Cäsar, und auch ihr, Kinder, kommt!. Gehen wir!.... Alle in die Roulotte, und das augenblicklich!«

Ihr Ton war so gebieterisch, daß keiner dem Befehl zu trotzen wagte.

Aber welch einen Abend Herr Cascabel verbrachte! Sein Zorn legte sich nicht!. Er, in seiner Ehre, in der Person seines Helden angegriffen!. Von einem Englishman insultiert!. Er wollte ihn aufsuchen gehen, sich mit ihm, mit seinen Gefährten, mit sämtlichen Schuften in diesem elenden Dorfe schlagen!. Und seine Kinder begehrten nichts so sehr, als ihn begleiten zu dürfen! Selbst Clou sprach davon, eine englische Nase abzubeißen. wenn es nicht etwa ein englisches Ohr sein sollte!

Cornelia hatte wirklich große Mühe, diese Wütenden zu beruhigen. Im Grunde gestand sie sich, daß das Unrecht gänzlich auf Seite des Sir Edward Turner sei; sie konnte nicht leugnen, daß ihr Mann sowohl als die ganze Familie in einer Weise behandelt worden waren, wie man einander nicht behandelt, nicht einmal unter Marktschreiern der schlimmsten Sorte.

Da die Lage aber ungünstig genug war, so gab sie nicht nach, sondern bot dem Unwetter die Stirne und entgegnete auf die schließlich von ihrem Manne ausgesprochene Absicht, dem Baronet etwas an den Kopf werfen zu gehen:

»Ich verbiete Dir's, Cäsar!«

Und obgleich Herr Cascabel vor Wut schäumte, mußte er sich den Befehlen seiner Gattin fügen.

Welche Eile Cornelia hatte, dies verwünschte Dorf am folgenden Morgen zu verlassen! Sie würde erst ruhig sein, wenn sie die ganze Familie ein paar Meilen weiter nordwärts sähe! Und um ganz sicher zu sein, daß niemand sich im Laufe der Nacht entferne, verschloß sie nicht nur sorgfältig die Thür der Belle-Roulotte, sondern blieb auch selber draußen, um Wacht zu halten.

Am nächsten Tage, dem siebenundzwanzigsten Mai, weckte Cornelia die Ihrigen schon um drei Uhr morgens. Größerer Sicherheit halber wollte sie vor Sonnenaufgang abfahren, während die Dorfbewohner, Indianer wie Engländer noch im Schlafe lagen. Es war dies das beste Mittel, um einen neuen Ausbruch der Feindseligkeiten zu verhüten. Und selbst zu dieser frühen Stunde - ein bemerkenswerter Umstand - schien die würdige Frau große Eile zu haben. Sehr erregt, mit unstetem Blicke und flammenden Augen, nach allen Seiten spähend, drängte, schalt und hetzte sie ihren Mann, ihre Söhne und Clou, die ihr viel zu langsam waren.

»Binnen wieviel Tagen werden wir die Grenze überschritten haben?« fragte sie den Führer.

»Binnen drei Tagen,« antwortete Ro-No, »wenn wir unterwegs nicht aufgehalten werden.«

»Vorwärts!.« erwiderte Cornelia. »Und daß man unseren Aufbruch nur nicht bemerke.«

Man sollte sich aber denn doch nicht einbilden, daß Herr Cascabel die gestrigen Beleidigungen bereits verdaut habe! Das Dorf verlassen, ohne dem Baronet seine Schuld heimgezahlt zu haben, das war hart für einen ebenso heißblütigen als patriotischen Normannen!

»Das kommt davon,« sagte er wiederholt »wenn man den Fuß in ein John Bull gehöriges Land setzt!«

Aber wenn er auch die größte Luft empfand, in der Hoffnung auf eine Begegnung mit Sir Edward Turner durch das Dorf zu schlendern, wenn er auch mehr als einen Blick auf die verschlossenen Fensterläden des von diesem Gentleman bewohnten Hauses warf, so gelang es ihm doch nicht, sich von der schrecklichen Cornelia loszumachen. Sie ließ ihn keinen Augenblick aus den Augen.

»Wohin gehst du, Cäsar?. Bleib hier, Cäsar!. Ich verbiete dir, dich zu rühren, Cäsar!«.

Herr Cascabel hörte nichts anderes. Niemals hatte er sich in so hohem Grade unter dem Pantoffel seiner vortrefflichen und gebieterischen Lebensgefährtin befunden.

Dank den wiederholten Aufforderungen, wurden die Vorbereitungen schnell beendet und die Pferde eingespannt. Um vier Uhr morgens waren Hunde, Affe und Papagei, Gatte, Söhne und Tochter sämtlich in den Abteilungen der Belle-Roulotte untergebracht, auf deren Kutschersitz Cornelia Platz nahm. Sobald Clou und der Führer sich an die Spitze des Zuges gestellt hatten, wurde das Zeichen zur Abfahrt gegeben.

Eine Viertelstunde später war das Koquinendors hinter dem Walle von grünen Bäumen, welcher es umgab, verschwunden.

Der Tag brach eben an. Alles war still. Kein lebendes Wesen zeigte sich auf der langen Ebene, die sich gen Norden hinzog.

Und als es endlich gewiß war, daß der Aufbruch bewerkstelligt worden, ohne die Aufmerksamkeit irgend eines Dorfbewohners zu erregen, als Cornelia die volle Überzeugung erlangt hatte, daß weder Indianer, noch Engländer daran dachten, ihr den Weg zu vertreten, da stieß sie einen langen Seufzer der Erleichterung aus, durch den ihr Mann sich ein wenig verletzt fühlte.

»Du hattest also große Angst vor jenen Leuten, Cornelia?« fragte er sie.

»Sehr große Angst,« begnügte sie sich zu erwidern.

Die drei folgenden Tage vergingen ohne Zwischenfall und wie der Führer vorausgesagt hatte, langte man endlich bei der äußersten Grenze von Kolumbia an.

Als die Belle-Roulotte die alaskische Grenze glücklich überschritten hatte, konnte sie Halt machen.

Einmal dort, erübrigte es nur mehr, die Forderung des Indianers, der sich ebenso eifrig, als treu gezeigt hatte, zu begleichen und ihm für seine Dienste zu danken. Dann nahm Ro-No, nachdem er noch die Richtung bezeichnet hatte, die man einhalten müsse, um in kürzester Frist nach Sitka, der Hauptstadt der russischen Besitzungen, zu gelangen, von der Familie Abschied.

Nun er sich nicht mehr auf englischem Gebiete befand, hätte Herr Cascabel doch gewiß freier atmen müssen. Aber nein! Trotz der darüber hingegangenen drei Tage hatte er sich noch immer nicht von jenem Auftritt im Koquinendorse erholt. Die Sache lag ihm noch immer schwer auf dem Herzen. Er konnte sich denn auch nicht enthalten, Cornelia zu sagen:

»Du hättest mich umkehren lassen sollen, um mit jenem Mylord abzurechnen.«

»Das war bereits geschehen, Cäsar,« antwortete Frau Cascabel einfach. Jawohl. Geschehen und gründlich dazu!

Nachts, während die Ihrigen im Lager schliefen, war Cornelia lauernd um das Haus des Baronets gestrichen; und als sie ihn mit seiner Flinte herauskommen sah, um sich auf den Anstand zu begeben, war sie ihm einige hundert Schritte weit gefolgt. Sobald er tief genug in den Wald gelangt war, hatte ihm die Besitzerin des »ersten Preises der Wettkämpfe von Chicago« eine Reihe jener Stöße versetzt, welche den Empfänger nach allen Regeln der Kunst zu Boden strecken. Braun und blau geprügelt, war Sir Edward Turner erst am nächsten Tage aufgelesen worden und mußte die Merkmale seiner Begegnung mit dieser liebenswürdigen Frau noch lange mit sich herumtragen.

»O Cornelia. Cornelia!.« rief ihr Mann, indem er sie in die Arme schloß; »du hast meine Ehre gerächt. du bist es wert, eine Cascabel zu sein.«

IX. Zurück!

Alaska ist der im Nordwesten Nordamerikas zwischen dem zweiundfünfzigsten und zweiundsiebzigsten Breitegrad gelegene Teil des Festlandes und wird somit auf der Höhe der Beringstraße von der Linie des nördlichen Polarkreises durchschnitten.

Wenn man die Karte ein wenig aufmerksam betrachtet, so erkennt man deutlich, daß die Küste ein Profil von orientalischem Typus bildet. Die Stirne entwickelt sich zwischen der Barrow-Spitze und Cap Lisburn; die Augenhöhle wird vom Kotzebue-Sund, die Nase vom Prince-of-Wales-Cap, der Mund vom Norton-Sund und der traditionelle Spitzbart von der Halbinsel Alaska dargestellt, an welch letztere sich die in den Stillen Ocean hinausgestreuten Aleuten-Inseln reihen; der Umriß des Kopfes aber erscheint durch die verlängerten Höhenzüge des Ranges markiert, deren letzte Abhänge sich ins Eismeer herabsenken.

Dieses Land sollte die Belle-Roulotte in einer schrägen Ausdehnung von sechshundert Meilen durchreisen.

Selbstverständlich hatte Jean seine Berge, seine Flüsse, die Anlage des Küstengebietes, den ganzen Weg, den man einschlagen sollte, sorgfältig auf der Karte studiert. Er hatte sogar eine kleine Vorlesung darüber gehalten, welcher die Familie mit gespanntem Interesse gefolgt war.

Dank seinen Bemühungen wußten alle - sogar Clou -, daß diese im äußersten Nordwesten des amerikanischen Festlandes gelegene Gegend zuerst von den Russen, dann von dem Franzosen Layerouse und dem Engländer Vancouver, endlich von dem Amerikaner Mac Clure gelegentlich seiner Expedition zur Aufsuchung des Sir John Franklin besucht worden war.

In der That war dieselbe, dank den Reisen Frederic Whimpers und Oberst Bulxleys, teilweise schon im Jahre 1865 bekannt, als man davon sprach, ein unterseeisches Kabel zwischen der alten und der neuen Welt durch die Beringstraße zu ziehen. Vor jener Epoche war die alaskische Provinz meist nur von den Agenten der mit Pelz- und Kürschnerwaren handelnden Geschäftshäuser bereist worden.

Da tauchte die berühmte Doktrin Monroes wieder in der internationalen Politik auf, nach welcher ganz Amerika ausschließlich den Amerikanern gehören sollte. Wenn die großbritannischen Kolonien, Kolumbia und die Dominion, erst in einer mehr oder minder fernen Zukunft in den Besitz der Union gelangen konnten, so würde Rußland sich doch vielleicht dazu verstehen, Alaska, nämlich ein Gebiet von fünfundvierzigtausend Quadratmeilen, an sie abzutreten. So wurden denn der moskowitischen Regierung sehr ernstgemeinte Anträge in diesem Sinne gestellt.

In den Vereinigen Staaten hatte man anfangs ein wenig über den Staatssekretär Herrn Steward gespöttelt, als er sich anmaßte, Walrus-Sia, das »Robbenland«, erwerben zu wollen, von dem man nicht recht wußte, was die Republik damit anfangen solle. Aber Herr Steward beharrte mit echtem Yankee-Starrsinn, und im Jahre 1867 war die Sache bereits sehr weit gediehen. Wenn der Vertrag zwischen Amerika und Rußland noch nicht unterzeichnet war, so mußte er es in kürzester Frist werden.

Es war am Abend des einunddreißigsten Mai, als die Familie Cascabel jenseits der Grenze bei einer Gruppe großer Bäume Halt gemacht hatte. Hier befand die Belle-Roulotte sich in

Alaska, auf durchaus russischem Gebiete und nicht mehr auf dem Boden von Britisch-Kolumbia. Herr Cascabel konnte in dieser Hinsicht beruhigt sein.

Er hatte denn auch seine gute Laune wiedererlangt, und das in so hohem Grade, daß alle die Seinigen davon angesteckt wurden. Jetzt würde ihr Weg bis ins europäische Rußland hinein nur mehr durch moskowitisches Gebiet führen. Alaska oder Sibirien, standen diese weiten Länderstrecken doch unter der Herrschaft des Zars!

Das war ein fröhliches Nachtmahl! Jean hatte einen großen und fetten Hasen geschossen, den Wagram im Gehölze aufgestöbert hatte. Einen echt russischen Hafen, wenn's gefällig ist!

»Und wir wollen eine gute Flasche trinken!« sagte Herr Cascabel. »Beim Himmel! diesseits der Grenze atmet sich's freier. Das ist amerikanische Luft, mit einer Beimischung von russischer Luft. Zieht sie in vollen Zügen ein, Kinder!. Geniert euch nicht!. Es ist genug da für alle - sogar für Clou, trotz seiner ellenlangen Nase. Uf!. Während unserer fünfwöchentlichen Reise durch jenes verwünschte Kolumbien bin ich beinahe erstickt!«

Als das Nachtmahl beendet und der letzte Tropfen der guten Flasche getrunken war, zog ein jeder sich in seine Abteilung und auf sein Lager zurück. Die Nacht verging sehr ruhig. Sie wurde weder durch das Nahen schädlicher Tiere, noch durch das Erscheinen wandernder Indianer gestört. Am folgenden Morgen hatten Pferde und Hunde vollkommen von ihren Anstrengungen ausgeruht.

Bei Tagesanbruch war alles in Bewegung und die Gäste des wirtlichen Rußland, »dieser Schwester Frankreichs«, wie Herr Cascabel sagte, rüsteten sich zur Weiterfahrt. Das dauerte nicht lange. Kurz vor sechs Uhr morgens bewegte die Belle-Roulotte sich in nordwestlicher Richtung vorwärts, um den Simpsonfluß zu erreichen, über den man leicht mittelst Fähre gelangen würde.

Die Spitze, welche Alaska nach Süden ausstreckt, ist ein schmaler, unter dem allgemeinen Namen Thlinkithen bekannter Küstenstreif, längs dessen sich eine Anzahl Inseln oder Inselgruppen hinzieht, wie die Prince-of-Wales-, die Crooper-, die Kuju-, die Baranow- oder Sitka-Insel u. a. mehr. Auf der letztgenannten Insel liegt die Hauptstadt von RussischAmerika, die auch den Namen Neu-Archangel führt. Einmal in Sitka angelangt, gedachte Herr Cascabel einen mehrtägigen Halt zu machen, erstens um sich auszuruhen, und zweitens um sich auf die Beendung jenes ersten Teiles seiner Reise vorzubereiten, welcher die Beringstraße zum Ziel hatte.

Der Weg nach Sitka führte längs des Küstengebirges über einen kapriciös zerklüfteten Landstreifen.

Herr Cascabel brach denn auch auf, aber bei seinen ersten Schritten auf alaskischem Boden stellte sich ihm ein Hindernis entgegen, und dieses Hindernis schien unüberwindlich zu sein.

Das wirtliche Rußland, die Schwester Frankreichs, schien nicht geneigt, jene französischen Brüder, aus denen die Familie Cascabel bestand, gastfreundlich aufzunehmen.

Rußland trat ihnen nämlich in der Person dreier Grenzwächter entgegen, kräftiger Typen mit großen Bärten, starken Köpfen und aufgestülpten Nasen, von kalmückenhastem Aussehen, in die dunkle moskowitische Uniform gekleidet und mit jenen flachen Kappen versehen, welche so vielen Millionen Menschen heilsamen Respekt einflößen.

Auf ein Zeichen des Anführers stand die Belle-Roulotte still und Clou, der das Gespann führte, rief seinen Gönner herbei.

Herr Cascabel erschien an der Thür der ersten Abteilung, gefolgt von seinen Söhnen und seiner Frau. Sie stiegen alle aus, ein wenig beunruhigt durch die Uniformen.

»Ihre Pässe?« fragte der Beamte auf russisch - eine Sprache, welche Herr Cascabel unter diesen Umständen nur zu gut verstand.

»Pässe?« wiederholte er.

»Ja! Es ist nicht gestattet, die Besitzungen des Zars ohne Pässe zu betreten.«

»Aber wir haben keine, mein lieber Herr,« erwiderte Herr Cascabel höflich.

»Dann werden Sie nicht weiterfahren!«

Das war so kurz und deutlich, wie wenn man einem lästigen Besucher die Thür vor der Nase zumacht.

Herr Cascabel verzog das Gesicht. Er begriff, wie streng die Vorschriften der moskowitischen Regierung sind und er sah ein, daß es hier schwerlich zu einem Vergleiche kommen werde. Es war wirklich ein unglaubliches Mißgeschick, diesen Beamten so dicht an der Grenze begegnet zu sein.

Cornelia und Jean warteten sehr besorgt auf das Ergebnis des Zwiegespräches, von dem die Beendigung ihrer Reise abhing.

»Wackere Moskowiten,« sagte Herr Cascabel, seine Stimmmittel und Gesten entfaltend, um seiner Suada größeren Nachdruck zu verleihen; »wir sind Franzosen und reisen zu unserem Vergnügen, ja ich kann sagen, auch zum Vergnügen anderer Leute, insbesondere der edlen Bojaren, wenn sie uns mit ihrer Gegenwart beehren wollen!. Wir glaubten, man bedürfe keiner Papiere, um den Grund und Boden Sr. Majestät des Zars, des Kaisers aller Reußen, zu betreten.«

»Ohne besondere Erlaubnis,« antwortete man ihm, »ist noch kein Mensch über die russische Grenze gekommen!«

»Könnte es nicht doch einmal geschehen. ein einziges kleines Mal?« versetzte Herr Cascabel mit möglichst einschmeichelnder Stimme.

»Nein,« antwortete der Beamte steif und trocken. »Und darum.. zurück!. ohne weiteres!« »Aber wo kann man sich denn schließlich Pässe verschaffen?« fragte Herr Cascabel.

»Das ist Ihre Sache.«

»Lassen Sie uns nach Sitka gehen! Dort werden wir durch Vermittlung des französischen Konsuls.«

»In Sitka giebt's keinen französischen Konsul. Und übrigens, wo kommen Sie her?«

»Von Sakramento.«

»Nun, dann hätten Sie sich in Sakramento mit Pässen versehen sollen. Hier reden Sie umsonst.«

»Nicht doch!« versetzte Herr Cascabel. »Wir befinden uns auf der Rückreise nach Europa.«

»Nach Europa?. auf diesem Wege?.«

Herr Cascabel begriff, daß das ihn besonders verdächtig machen mußte; denn es war doch etwas ungewöhnlich, auf diesem Wege nach Europa zurückzukehren.

»Ja.« fügte er hinzu, »gewisse Umstände haben uns gezwungen, diesen Umweg zu machen.«

»Gleichviel!« sagte der Beamte. »Ohne Paß reist man nicht durch russisches Gebiet.«

»Wenn es sich nur um die Zahlung von Gebühren handelt,« bemerkte Herr Cascabel mit bedeutsamem Augenzwinkern, »so können wir uns doch vielleicht einigen.«

Aber die Einigung schien selbst unter diesen Bedingungen nicht zustande kommen zu sollen.

»Wackere Moskowiten!« rief Herr Cascabel in heller Verzweiflung, »ist es denn möglich, daß ihr niemals von der Familie Cascabel gehört habt?«

Er betonte diese Worte, als ob die Familie Cascabel auf einer Stufe mit der Familie Romanow stände!

Aber auch das blieb wirkungslos. Man mußte kehrt machen und zurückfahren. Die Beamten trieben ihre strenge und unerbittliche Pflichterfüllung sogar soweit, daß sie die Belle-

Roulotte über die Grenze geleiteten und ihren Bewohnern die formelle Weisung erteilten, dieselbe nicht mehr zu überschreiten. Demzufolge sah Herr Cascabel sich in sehr übler Laune wieder auf britisch-kolumbischem Gebiete. Man wird zugeben, daß das eine unangenehme und dazu äußerst beunruhigende Lage war. Sämtliche Pläne waren über den Haufen geworfen. Der mit so vieler Begeisterung eingeschlagene Weg mußte aufgegeben werden. Die Reise durch den Westen, die Rückkehr nach Europa über Sibirien wurde durch das Fehlen von Pässen unausführbar. Allerdings konnte man auf die bisherige Art durch den Far West nach Newyork reisen. Aber wie sollte man ohne Paketboot über den Atlantischen Ocean gelangen, und wie sollte man sich ohne Geld auf einem Paketboote einschiffen?

Andererseits konnte man nicht recht hoffen, die zu einer solchen Ausgabe nötige Summe unterwegs zu verdienen. Und wieviel Zeit man dazu gebrauchen würde! Die Familie Cascabel - warum sollte man's leugnen? - war nichts neues mehr in den Vereinigten Staaten.

Seit zwanzig Jahren gab es kaum eine Stadt oder einen Marktflecken längs der Geleise des Great Trunk, welche sie nicht schon ausgebeutet hätte. Jetzt würde sie nicht einmal so viele Cents einheimsen, wie sie früher Dollars geerntet. Nein! in östlicher Richtung harrten ihrer endlose, vielleicht jahrelange Verzögerungen, bevor sie es ermöglichen würde, sich nach Europa einzuschiffen. Man mußte um jeden Preis eine Kombination ersinnen, welche der Belle-Roulotte gestattete, Sitka zu erreichen. Das dachten, das sagten die Mitglieder dieser interessanten Familie, als die drei Beamten sie ihren trüben Erwägungen überlassen hatten.

»Schöne Aussichten!« seufzte Cornelia kopfschüttelnd.

»Oder eigentlich keine Aussichten,« versetzte Herr Cascabel. »Es ist rein, als ob die Welt mit Brettern vernagelt wäre!«

Geh, alter Kämpfer, Held der Arenen! Wird es dir wirklich an Mitteln fehlen, das Geschick zu besiegen? Wirst du dich vom Unglück beugen lassen? Wirst du, ein in allen Pfiffen und Kniffen bewanderter Gaukler, dich nicht jederzeit aus der Klemme zu ziehen wissen? Bist du mit deiner Weisheit zu Ende? Wird deine so fruchtbare Phantasie keinen Ausweg finden?

»Cäsar,« sagte Cornelia, »da diese verwünschten Grenzwächter gerade an Ort und Stelle sein mußten, um uns den Weg abzuschneiden, so laß uns versuchen, uns an ihren Vorgesetzten zu wenden.«

»An ihren Vorgesetzten!« rief Herr Cascabel. »Ihr Vorgesetzter ist der Gouverneur von Alaska, irgend ein russischer Oberst, ebenso störrig wie diese Menschen, der uns einfach zum Teufel schicken wird!«

»Überdies residiert er vermutlich in Sitka,« bemerkte Jean, »und eben dahin läßt man uns nicht gehen.«

»Vielleicht,« meinte Clou-de-Girofle ganz vernünftig, würden die Polizisten sich nicht weigern, einen von uns zu dem Gouverneur zu geleiten.«

»Ei! Clou hat recht,« antwortete Herr Cascabel. »Das ist ein vortrefflicher Einfall.«

»Wenn es nicht etwa ein sehr schlechter ist,« fügte Clou mit seiner gewohnten Verwahrungsformel hinzu.

»Wir sollten es versuchen, bevor wir den Rückweg antreten,« sagte Jean; »und wenn es dir recht ist, Vater, so will ich.«

»Nein, es wird besser sein, wenn ich selber gehe,« erwiderte Herr Cascabel. »Ist es weit von der Grenze bis nach Sitka?«

»Etwa hundert Meilen,« sagte Jean.

»Nun, binnen zehn Tagen kann ich in unser Lager zurückgekehrt sein. Wir wollen bis morgen warten und dann unser Glück versuchen.«

Am folgenden Tage machte Herr Cascabel sich auf, um die Grenzwächter zu suchen. Es kostete ihm nicht viel Zeit oder Mühe, mit ihnen zusammenzutreffen, da sie in der Nähe der Belle-Roulotte auf der Lauer geblieben waren.

»Sie sind es?« rief man ihm drohend entgegen.

»Ja, ich!« antwortete Herr Cascabel mit seinem angenehmsten Lächeln.

Und mit allen möglichen, an die Adresse der moskowitischen Verwaltung gerichteten Artigkeiten gab er sein Verlangen kund, zu Sr. Excellenz dem Gouverneur von Alaska geführt zu werden. Er erbot sich, die Reiseunkosten des »verehrlichen Beamten«, der ihm gütigst das Geleite geben wolle, zu bezahlen, und verstieg sich sogar zu Andeutungen betreffs einer hübschen Gratifikation in klingender Münze für den großmütigen und opferwilligen Mann, der. u. s. w.

Der Versuch schlug fehl. Die Aussicht auf eine hübsche Gratifikation machte keinen Eindruck. Es ist wahrscheinlich, daß die Beamten, eigensinnig wie Zollbeamte und Grenzwächter es zu sein pflegen, dies beharrliche Verlangen, die alaskische Grenze zu überschreiten, äußerst verdächtig zu finden begannen. Einer von ihnen bedeutete ihm, daß er augenblicklich zurückgehen müsse, und fügte hinzu:

»Wenn wir Sie nochmals auf russischem Gebiete antreffen, so wird man Sie nicht nach Sitka, sondern ins nächste Fort bringen. Und wer einmal dort ist, der weiß nie, wie oder wann er wieder herauskommt!«

Herr Cascabel wurde, nicht ohne einige Rippenstöße, unverzüglich zur Belle-Roulotte zurückgebracht, wo seine niedergeschlagene Miene das Mißlingen seines Versuches verkündete.

So sollte die rollende Wohnung der Cascabels sich denn jetzt in eine feststehende verwandeln? Die Barke, welche den Gaukler und sein Vermögen trug, sollte an der kolumbo-alaskischen Grenze stecken bleiben, wie ein Schiff, welches die ebbende Meerflut inmitten von Felsen auf dem Trockenen zurückläßt? In der That, das stand nur zu sehr zu befürchten.

Wie traurig die folgenden Tage waren, während deren die Familie zu keinem Entschlusse gelangen konnte!

Glücklicherweise fehlte es nicht an Lebensmitteln; man besaß noch einen reichlichen Vorrat von Konserven, den man übrigens in Sitka zu erneuern gedachte. Dann gab es auch erstaunlich viel Wild in der Umgegend. Nur trugen Jean und Wagram die größte Sorge, sich nicht über die kolumbische Grenze hinauszuwagen. Der junge Bursche wäre schwerlich mit der Konfiskation seiner Flinte und einer Geldstrafe zu gunsten des moskowitischen Fiskus davongekommen.

Indessen hatte sich des Herrn Cascabel und der Seinigen eine tiefe Niedergeschlagenheit bemächtigt. Sogar die Tiere schienen davon angesteckt zu sein. Jako plapperte weniger als sonst. Die Hunde zogen den Schweif ein und stießen langgezogenes, ängstliches Gebell aus. John Bull erging sich nicht mehr in Verrenkungen und Grimassen. Nur Vermout und Gladiator fanden sich bereitwillig in die Situation, da sie nichts anderes zu thun hatten, als das fette, frische Gras der umliegenden Ebene abzuweiden.

»Man muß aber doch einen Entschluß fassen!« sagte Herr Cascabel mehrmals, indem er die Arme kreuzte.

Allerdings; aber welchen'?. Welchen?. Das hätte Herrn Cascabel nicht in Verlegenheit setzen sollen; denn, um die Wahrheit zu sagen, er hatte keine Wahl: er mußte zurückgehen, da er nicht vorwärts gehen durfte. Die Reise nach Westen, die man so resolut unternommen hatte, aufgeben! Da mußte man den verwünschten Boden von Britisch-Kolumbia nochmals passieren und dann die Prairien des Far West durchziehen, um die Küste des Atlantischen Oceans zu erreichen. Und was würde man machen, wenn man sich nun in New-York befand?

Vielleicht würden ein paar mildthätige Seelen eine Subskription eröffnen, um die Repatriirung der Familie zu ermöglichen? Welche Demütigung für diese braven Leute, die stets von ihrer Arbeit gelebt hatten, sich zum Empfangen eines Almosens zu erniedrigen! Ah! die elenden Schufte die ihnen in den Pässen der Sierra Nevada ihr kleines Vermögen gestohlen!

»Wenn die nicht in Amerika gehenkt oder in Spanien garrottiert oder in Frankreich guillotiniert oder in der Türkei gepfählt werden,« sagte Herr Cascabel öfters, »so giebt es keine Gerechtigkeit mehr auf Erden!« Endlich faßte er einen Entschluß.

»Morgen brechen wir auf!« sagte er am Abend des vierten Juni. »Wir kehren nach Sakramento zurück, und dann.«

Er beendete seinen Satz nicht. In Sakramento würde man weitersehen. Im übrigen war alles zur Abreise bereit. Man brauchte bloß die Pferde anzuspannen und südwärts zu lenken.

Jener letzte Abend an der Grenze von Alaska war noch trauriger. Jedermann hielt sich stumm in seinem Winkel. Die Nacht war stockfinster. Schwere formlose Wolken furchten den Himmel, treibenden Eisschollen gleich, die eine starke Brise gen Osten jagte. Der Blick vermochte an keinem Sterne zu haften und die Mondsichel war kurz zuvor hinter den hohen Bergen am Horizont erloschen.

Es war gegen neun Uhr, als Herr Cascabel seinem Personal den Befehl zum Schlafengehen erteilte. Am folgenden Tage würde man beim ersten Morgengrauen aufbrechen. Die Belle-Roulotte würde auf dem Wege zurückkehren, auf dem sie von Sakramento gekommen und der auch ohne Führer leicht zu finden war. Sobald man die Quellen des Fraser erreichte, brauchte man nur das Thal desselben bis an die Grenze des Territoriums von Washington zu verfolgen.

Nachdem er den beiden Hunden gute Nacht gewünscht, schickte Clou sich eben an, die Thür des äußersten Raumes zu

schließen, als ein Knall aus geringer Entfernung herüberdröhnte. »Das tönt wie ein Schuß!« rief Herr Cascabel. »Ja. man hat geschossen.« antwortete Jean. »Vermutlich irgend ein Jäger.« meinte Cornelia. »Ein Jäger. in dieser finstern Nacht?.« warf Jean ein. »Das ist nicht recht wahrscheinlich.«

Da krachte ein zweiter Schuß und Rufe schollen aus dem Dunkel.

X. Kayette

Bei diesen Rufen stürzten Herr Cascabel, Jean, Xander und Clou aus dem Wagen.

»Dort muß es sein!« sagte Jean, nach dem Waldrande deutend, der sich längs der Grenze hinzog.

»Horchen wir noch!« entgegnete Herr Cascabel.

Das war vergeblich. Kein weiterer Schrei scholl durch den Raum, kein weiterer Schuß erfolgte.

»Sollte es ein Unfall gewesen sein?.« fragte Xander.

»So viel ist jedenfalls sicher,« antwortete Jean, »daß die Rufe Hilferufe waren, und daß jemand da drüben in Gefahr schwebt.«

»Man muß ihm zu Hilfe eilen!« sagte Cornelia.

»Ja, Kinder, gehen wir,« antwortete Herr Cascabel; »und nehmen wir Waffen mit!.«

Schließlich war es ja möglich, daß es sich hier nicht um einen bloßen Unfall handelte. Vielleicht war irgend ein Reisender einem Verbrechen an der alaskischen Grenze zum Opfer gefallen. So mußte man denn vorsichtshalber bereit sein, sich selber sowohl als andere zu verteidigen.

Binnen wenigen Sekunden hatten Herr Cascabel und Jean, Xander und Clou, die ersteren mit Flinten, die beiden letzteren mit Revolvern bewaffnet, die Belle-Roulotte verlassen, welche Cornelia und die beiden Hunde bis zu ihrer Rückkehr hüten sollten.

Fünf bis sechs Minuten lang schritten sie am Waldrande dahin. Von Zeit zu Zeit blieben sie stehen, um zu lauschen: kein Geräusch unterbrach die Stille des Waldes. Trotzdem wußten sie bestimmt, daß die Rufe aus dieser Richtung und aus ziemlich geringer Entfernung gekommen waren.

»Wenn wir nicht etwa von der Sinnentäuschung genarrt worden sind?.« bemerkte Herr Cascabel.

»Nein, Vater,« antwortete Jean, »das ist nicht möglich! Ah!. hörst Du.«

Diesmal vernahm man deutlich einen Hilferuf, - nicht mehr von einer Männerstimme, wie der erste, sondern von der Stimme einer Frau oder eines Kindes.

Die Nacht war sehr dunkel und im Schatten der Bäume sah man kaum einige Meter weit. Clou hatte zwar vorgeschlagen, eine der Wagenlaternen mitzunehmen; aber dem hatte Herr Cascabel sich aus Vorsicht widersetzt, da es jedenfalls besser war, nicht von weitem gesehen zu werden.

Übrigens erschollen die Rufe von neuem und wurden so deutlich, daß man sich leicht danach zurechtfinden konnte. Es schien nicht einmal nötig zu sein, in den Wald einzudringen.

In der That erreichten Herr Cascabel, Jean, Xander und Clou in fünf Minuten den Rand einer kleinen Lichtung, wo sie zwei Männer auf der Erde liegen sahen. Neben dem einen kniete eine Frau und stützte dessen Kopf in ihren Armen.

Es waren die Rufe dieser Frau, die man zuletzt vernommen hatte. Jetzt rief sie in der Chinouksprache, welche Herr Cascabel ein wenig verstand:

»Kommt!. Kommt!. Sie sind ermordet!.«

Jean eilte zu der Frau, die von dem Blute des Unglücklichen, den sie ins Leben zurückzurufen suchte, überströmt war.

»Dieser atmet noch!« sagte Jean.

»Und der andere?« fragte Herr Cascabel.

»Der andere. ich weiß nicht!.« antwortete Xander.

Herr Cascabel kam herbei, um zu horchen, ob kein Herzschlag, kein Hauch des Mundes noch einen Rest von Leben verrate.

»Er ist wirklich tot!« sagte er.

Das war er in der That; eine Kugel hatte seine Schläfe durchbohrt und ihn auf der Stelle getötet.

Aber wer war jene Frau, deren Sprache auf indianischen Ursprung deutete? War sie jung oder alt? In der Dunkelheit, unter der über ihren Kopf gezogenen Kapuze, konnte man ihre Züge nicht unterscheiden. Aber diese Fragen drängten nicht; sie würde später schon sagen, woher sie komme und unter welchen Umständen dieser Doppelmord verübt worden sei. Jetzt mußte man vor allem den Mann, der noch atmete, in das Lager transportieren und ihm die schnelle Pflege angedeihen lassen, von der vielleicht seine Rettung abhing. Was die Leiche seines Gefährten betraf, so würde man am folgenden Tage wiederkommen, um ihm die letzte Ehre zu erweisen.

Von Jean unterstützt, hob Herr Cascabel den Verwundeten bei den Schultern auf, während Xander und Clou ihn bei den Füßen hoben. Dann sagte er, zu der Frau gewendet:

»Folgen Sie uns.«

Und diese schritt ohne Zaudern neben dem Körper her, indem sie das noch immer aus seiner Brust fließende Blut mit einem Tuche zu stillen suchte.

Man konnte nicht schnell vorwärts kommen. Der Mann war schwer und man mußte ihm jede Erschütterung ersparen. Herr Cascabel wollte einen Lebenden ins Lager bringen, keinen Toten.

Endlich, nach Verlauf von zwanzig Minuten, trafen alle dort ein, ohne durch irgend eine unliebsame Begegnung aufgehalten worden zu sein.

Cornelia und die kleine Napoleone, welche befürchteten, daß die Ihrigen einem feindlichen Angriffe zum Opfer gefallen sein könnten, erwarteten sie in tödlicher Unruhe.

»Schnell, Cornelia,« rief Herr Cascabel, »Wasser, Leinen, alles Nötige, um eine Blutung zu hemmen; sonst geht der Unglückliche am Blutverlust zu Grunde!«

»Gut, gut!« antwortete Cornelia. »Du weißt, daß ich mich darauf verstehe, Cäsar. Nicht so viele Worte und laß mich gewähren!«

In der That verstand Cornelia sich darauf, da sie während der Ausübung ihres Berufes mehr als eine Wunde zu pflegen gehabt hatte.

Clou brachte eine Matratze in die erste Abteilung, auf welche der Verwundete gelegt wurde, den Kopf von einem flachen Polster gestützt. Beim Schein der Hängelampe erblickte man sein, bereits von den Schatten des nahen Todes entfärbtes Gesicht und zugleich auch die Züge der Indianerin, die neben ihm auf die Kniee gesunken war.

Es war ein junges Mädchen, das höchstens fünfzehn bis sechzehn Jahre zu zählen schien.

»Wer ist dieses Kind?« fragte Cornelia.

»Sie war es, deren Rufe wir hörten,« antwortete Jean; »sie befand sich bei dem Verwundeten.«

Letzterer war ein Mann von etwa fünfundvierzig Jahren, mit bereits ergrauendem Haar und Barte, von hoher, kräftig gebauter Gestalt und sympathischen Zügen, die, obgleich sein Gesicht bleich war und die geschlossenen Lider seinen Blick verhüllten, einen energischen Charakter bekundeten. Von Zeit zu Zeit entrang sich seinen Lippen ein Seufzer; aber er sprach kein Wort, aus dem man auf seine Nationalität hätte schließen können.

Als seine Brust entblößt worden, konnte Cornelia konstatieren, daß sie von einem Dolchstoße zwischen der dritten und vierten Rippe durchbohrt worden sei. War diese Verwundung tödlich? Nur ein Arzt hätte das beurteilen können. Jedenfalls schien es unzweifelhaft, daß sie sehr ernster Natur sei.

Da die Intervention eines Arztes indessen unter den gegenwärtigen Umständen unmöglich war, so mußte man sich mit der Pflege, welche Cornelia dem Verwundeten angedeihen lassen konnte, und mit den in der kleinen Reise-Apotheke enthaltenen Heilmitteln begnügen.

Das geschah denn auch und es gelang, die Blutung, welche einen schnellen Tod herbeizuführen drohte, zu hemmen. Man würde später sehen, ob es möglich sei, den Mann in diesem Zustande absoluter Entkräftung in den nächsten Marktflecken zu transportieren. Diesmal würde Herr Cascabel nicht lange fragen, ob es ein britisch-kolumbischer sei, oder nicht.

Nachdem sie die Wunde sorgfältig mit frischem Wasser ausgewaschen, legte Cornelia mit Arnika getränkte Kompressen darauf. Dieser Verband genügte, um das Blut zu stillen, von dem der Verwundete seit dem Augenblick des Mordes bis zu seiner Ankunft im Lager sehr viel verloren hatte.

»Und was können wir jetzt thun, Cornelia?.« fragte Herr Cascabel.

»Wir werden den Unglücklichen auf unser Bett legen,« antwortete Cornelia, »und ich werde bei ihm wachen, um die Kompressen nach Bedarf zu erneuern.«

»Wir werden alle bei ihm wachen!« sagte Jean. »Wir können ja sowieso nicht schlafen. Und dann müssen wir auch auf unserer Hut sein, da sich Mörder in der Umgegend befinden.«

Herr Cascabel, Jean und Clou trugen den Mann auf das Bett in der innersten Abteilung.

Während Cornelia an seinem Lager blieb und vergeblich auf ein Wort von ihm harrte, erzählte die junge Indianerin, deren

Chinouk-Dialekt Herr Cascabel mit einiger Mühe verstand, ihre Geschichte.

Sie war wirklich eine Eingeborene, von einer der autochthonen Rassen Alaskas. In dieser Provinz, nördlich und südlich von dem großen Flusse Youkon, stößt man auf zahlreiche wandernde sowohl, als auf ansässige Indianerstämme, unter anderen auf die Co-Youkons, welche vielleicht die bedeutendsten und wildesten von allen Stämmen bilden, dann die Newicargouts, die Tananas, die Kotcho-a-Koutchins und auch, insbesondere gegen die Mündung des Flusses zu, die Pastoliks, die Haveacks, die Primsker, die Melomuten und die Indgeleten.

Diesem letzteren Stamme gehörte die junge Indianerin an, welche sich Kayette nannte.

Kayette hatte weder Eltern noch Verwandte mehr; es sind nicht nur Familien, welche auf diese Weise aussterben, sondern ganze Stämme, von denen man keine Spur mehr auf alaskischem Gebiete findet.

So z. B. die »Leute der Mitte«, die früher nördlich vom Youkon wohnten.

Allein, ohne Eltern zurückgeblieben, hatte Kayette sich nach Süden auf den Weg gemacht, durch Gegenden, welche ihr von früheren Wanderungen mit ihrem Stamme her bekannt waren. Ihr Plan war, nach der Hauptstadt Sitka zu gehen, wo sie in den Dienst irgend eines russischen Beamten zu treten gedachte. Und wahrlich, man würde sie schon auf ihre ehrliche, sanfte und gewinnende Miene hin engagiert haben. Sie war sehr hübsch, von nur leicht ins Braune spielender Hautfarbe, mit schwarzen, lang bewimperten Augen und reichem braunen Haar, das von einer Pelzkapuze zurückgehalten wurde.

Von mittelgroßer Gestalt, schien sie trotz ihres schweren Überrockes anmutig und geschmeidig zu sein.

Bekanntlich entwickeln diese nordamerikanischen IndianerRassen, Burschen und Mädchen, von lebhaftem und fröhlichem Charakter, sich sehr schnell. Mit zehn Jahren handhaben die Knaben bereits geschickt die Flinte und das Beil. Mit fünfzehn Jahren verheiraten die Mädchen sich und sind trotz ihrer Jugend vortreffliche Familienmütter. Kayette war denn auch ernster und entschlossener als man es bei ihrem Alter erwartet hätte, und die lange Reise, die sie angetreten, bewies zur Genüge die Energie ihres Charakters. Sie war bereits einen Monat unterwegs, dem Südwesten Alaskas zustrebend, und hatte jenen engen, an die Inseln grenzenden Küstenstreifen erreicht, durch den man nach der Hauptstadt gelangt, als sie, längs des Waldrandes dahinschreitend, einige hundert Schritte vor sich zwei Schüsse und verzweifelte Hilferufe gehört hatte.

Es waren dieselben Rufe, welche bis in das Lager der Belle-Roulotte gedrungen.

Kayette war sogleich beherzt auf die Waldlichtung zugeeilt.

Ohne Zweifel hatte ihr Nahen die Mörder aufgescheucht, denn sie erblickte eben nur noch zwei Männer, welche durch das Dickicht davonflohen. Aber offenbar würden jene Elenden bald erfahren haben, daß sie sich vor einem Kinde gefürchtet; sie kehrten in der That bereits in die Lichtung zurück, um ihre Opfer zu plündern, als das Erscheinen des Herrn Cascabel und der Seinigen sie - diesmal endgültig - verscheuchte.

Angesichts der beiden auf dem Boden liegenden Männer, von denen der eine eine Leiche war, während das Herz des anderen noch schlug, hatte Kayette um Hilfe gerufen, und wie man weiß, nicht umsonst. Herr Cascabel hatte sowohl die Rufe der angefallenen Reisenden, als auch die der jungen Indianerin vernommen.

Die Nacht verfloß. Die Belle-Roulotte hatte keinen Angriff von den Mördern zurückzuschlagen, die sich ohne Zweifel schleunigst von dem Schauplatze des Verbrechens geflüchtet.

Am folgenden Morgen konstatierte Cornelia keine Veränderung in dem Befinden des Verwundeten, das noch immer gleich beunruhigend erschien.

Unter diesen Umständen erwies Kayette sich als sehr nützlich, indem sie gewisse Kräuter sammeln ging, deren antiseptische Eigenschaften ihr bekannt waren. Sie bereitete einen Aufguß daraus, in welche neue Kompressen getaucht und dann auf die Wunde gelegt wurden, aus der kein Blutstropfen mehr floß.

Im Laufe des Morgens bemerkte man, daß der Verwundete zu atmen begann; aber es kamen nur Seufzer, nicht einmal undeutliche, abgerissene Worte, über seine Lippen.

Es war daher unmöglich zu ergründen, wer er war, woher er kam, wohin er ging, was er an der alaskischen Grenze zu thun hatte, unter welchen Umständen er und sein Gefährte angegriffen worden und wer die Angreifer gewesen.

Jedenfalls waren jene Elenden, wenn ihr Attentat einen Raub zum Zwecke gehabt, durch ihre allzu eilige Flucht vor der jungen Indianerin um eine prächtige Beute gekommen, derengleichen sie in diesen wenig besuchten Gegenden nicht sobald wieder antreffen würden.

Dies unterlag keinem Zweifel, denn als Herr Cascabel den Verwundeten entkleidete, hatte er in einem um seinen Leib geschnallten Ledergürtel eine Menge Goldstücke von amerikanischem und russischem Ursprunge gefunden, welche eine Gesamtsumme von cirka fünfzehntausend Francs bildeten. Dies Geld wurde in Sicherheit gebracht, um sobald als möglich zurückerstattet zu werden. Papiere aber fanden sich keine vor, mit Ausnahme eines Notizbuches mit einigen teils russischen, teils französischen Aufzeichnungen. Nichts, nichts, woraus man die Identität des Unbekannten feststellen gekonnt hätte.

An jenem Morgen, um die neunte Stunde, sagte Jean:

»Vater, wir haben eine Pflicht gegen jene verlassene Leiche zu erfüllen.«

»Du hast recht, Jean, gehen wir. Vielleicht finden wir irgend eine Schrift bei dem Toten, die uns aufklärt. - Du wirst uns begleiten,« fügte Herr Cascabel, zu Clou gewendet, hinzu. »Nimm eine Haue und eine Schaufel mit.«

Mit diesen Werkzeugen versehen und wohl bewaffnet, verließen alle drei die Belle-Roulotte und wandten sich dem Waldrande zu, an dem sie gestern entlang gegangen waren.

Sie fanden bald die Stelle wieder, wo der Mord verübt worden war.

Offenbar hatten die beiden Reisenden an diesem Orte übernachten wollen. Man sah die Spuren eines Lagers, die noch rauchende Asche eines Feuers. Am Fuße einer großen Fichte waren Kräuter aufgeschichtet, welche den Reisenden als Bett gedient haben mochten. Vielleicht waren sie sogar im Schlafe überfallen worden.

Bei dem Ermordeten war die Totenstarre bereits eingetreten.

Seine Kleidung, seine Physiognomie, seine rauhen Hände wiesen darauf hin, daß dieser höchstens dreißig Jahre zählende Mann der Diener des andern gewesen sein müsse.

Jean durchsuchte seine Taschen. Er fand kein Papier darin. Auch kein Geld. An seinem Gürtel hing ein Revolver von amerikanischem Fabrikat, mit sechs Kugeln geladen, dessen der Unglückliche nicht Zeit gehabt, sich zu bedienen.

Augenscheinlich war der Angriff plötzlich und unerwartet gekommen und die beiden Opfer waren gleichzeitig gefallen.

Zu dieser Stunde war der Wald in der Umgebung der Lichtung verlassen. Nach einer kurzen Rekognoszierung kehrte Jean zurück, ohne irgend jemand gesehen zu haben. Die Mörder waren offenbar nicht mehr zurückgekommen; sonst würden sie die Leiche geplündert oder doch wenigstens den an deren Gürtel hängenden Revolver an sich genommen haben.

Unterdessen hatte Clou eine Grube gegraben, welche tief genug war, um eine Leiche vor der Ausgrabung durch wilde Tiere zu schützen. Der Tote wurde darein gebettet, und als die Erde das Grab bedeckte, sprach Jean ein Gebet.

Dann kehrten Herr Cascabel, Jean und Clou in das Lager zurück. Dort ließ man Kayette am Bette des Verwundeten, während Jean und seine Eltern sich mit einander berieten.

»Es ist gewiß,« sagte Herr Cascabel, »daß unser Gast, falls wir nach Kalifornien zurückkehren, nicht lebend dort ankommen wird. Es sind Hunderte von Meilen bis dahin. Am besten wäre es, nach Sitka zu gehen, wo wir binnen drei, vier Tagen sein könnten, wenn diese verwünschten Polizisten uns nicht den Übergang auf ihr Gebiet verwehrten!«

»Und dennoch müssen und werden wir nach Sitka gehen!« antwortete Cornelia resolut.

»Aber wie?. Ehe wir eine Meile weit gekommen sind, wird man uns aufhalten.«

»Gleichviel, Cäsar! Wir müssen aufbrechen, und das sofort. Begegnen wir den Grenzwächtern, so werden wir ihnen das Vorgefallene erzählen; möglicherweise werden sie jenem Unglücklichen das bewilligen, was sie uns verweigert haben.«

Herr Cascabel schüttelte unwillig den Kopf.

»Die Mutter hat recht,« sagte Jean. »Versuchen wir Sitka zu erreichen, ohne bei den Beamten um eine Erlaubnis nachzusuchen, die sie nicht erteilen würden. Das wäre nur verlorene Zeit. Überdies ist es wahrscheinlich, daß sie uns auf dem Rückwege nach Sakramento glauben und sich entfernt haben. Seit vierundzwanzig Stunden haben wir keinen einzigen von ihnen mehr gesehen. Sie sind gestern abends nicht einmal durch die Schüsse herbeigeführt worden.«

»Das ist wahr,« antwortete Herr Cascabel, »und es sollte mich nicht wundern, wenn sie sich zurückgezogen hätten.«

»Wenn sie nicht etwa.« bemerkte Clou, der sich eingefunden hatte, um an der Besprechung teilzunehmen.

»Jawohl. wenn sie nicht etwa. das versteht sich von selber!« erwiderte Herr Cascabel.

Jeans Bemerkung war einleuchtend und vielleicht konnte man wirklich nichts besseres thun, als nach Sitka aufbrechen.

Binnen einer Viertelstunde waren Vermout und Gladiator angespannt. Während des langen Aufenthalts an der Grenze gehörig ausgeruht, konnten sie an diesem ersten Marschtage etwas tüchtiges leisten. Die Belle-Roulotte setzte sich in Bewegung und Herr Cascabel verließ mit kaum verhehlter Befriedigung das kolumbische Gebiet.

»Kinder!« sagte er, »halten wir die Augen offen! Und du, Jean, laß deine Flinte schweigen. Es ist durchaus überflüssig, die Aufmerksamkeit auf uns zu lenken.«

»Und darum wird die Küche doch nicht feiern,« fügte Frau Cascabel hinzu.

Obgleich ziemlich unregelmäßig, war das nördlich von Kolumbien gelegene Land leicht zu passieren, selbst längs der zahlreichen Kanäle, welche die Inselgruppen vom Festlande trennen. Keine Berge in Sicht bis an die äußersten Grenzen des Horizonts. Manchmal, aber sehr selten, tauchte ein einsames Gehöft auf, das die Familie sich wohl hütete zu besuchen. Da er die Karte des Landes gründlich studiert hatte, fand Jean sich ziemlich gut zurecht und hoffte Sitka zu erreichen, ohne die Dienste eines Führers in Anspruch nehmen zu müssen.

Aber die Hauptsache war, keinem Beamten, weder einem Grenzwächter noch einem Diener der inneren Verwaltung, in den Weg zu laufen. Und es schien, als ob die Belle-Roulotte auf dieser Fahrt die vollste Freiheit der Bewegung genießen solle. Das war sogar erstaunlich. Herr Cascabel war denn auch nicht minder überrascht als befriedigt.

Cornelia schrieb die Thatsache der Vorsehung zu, und ihr Mann war nicht abgeneigt, ihre Meinung zu teilen. Jean meinte seinerseits, daß irgend ein Umstand das Vorgehen der moskowitischen Verwaltung beeinflußt haben müsse.

So gingen die Dinge während des sechsten und siebenten Juni. Man näherte sich Sitka. Vielleicht hätte die Belle-Roulotte noch schneller vorwärts kommen können, wenn Cornelia nicht gefürchtet hätte, daß das Rütteln ihrem Verwundeten schaden könnte, welchen Kayette und sie unermüdlich pflegten, die eine wie eine Mutter, die andere wie eine Tochter. Es war noch immer zweifelhaft, ob der Kranke das Ziel der Reise lebend erreichen werde. Wenn sein Zustand sich nicht verschlimmert hatte, so konnte man leider auch nicht sagen, daß er sich gebessert habe. Wie hätten die geringen Hilfsmittel, welche die kleine Apotheke bot, das wenige, was die beiden Frauen angesichts einer so schweren, ärztlichen Eingreifens bedürftigen Verwundung thun konnten, genügen sollen? Die Hingebung kann niemals die Wissenschaft ersetzen - leider! - denn niemals hatten barmherzige Schwestern sich hingebender gezeigt. Übrigens hatte jedermann den Eifer und die Intelligenz der jungen Indianerin schätzen gelernt. Sie schien bereits zur Familie zu gehören. Sie war gewissermaßen eine zweite Tochter, welche der Himmel der Frau Cascabel geschenkt.

Am Nachmittage des siebenten passierte die Belle-Roulotte eine Furt des Stekin-River, eines kleinen Flusses, der sich in einen engen Meeresarm zwischen dem Festlande und der Baranow-Insel, nur mehr wenige Meilen weit von Sitka ergießt.

Abends vermochte der Verwundete einige Worte hervorzubringen.

»Mein Vater. da unten. wiedersehen!« murmelte er.

Da diese Worte auf russisch gesagt worden, verstand Herr Cascabel sie vollkommen.

Auch wurde ein Name mehrmals wiederholt: »Ivan. Ivan.«

Ohne Zweifel war das der Name des unglücklichen Dieners, der an der Seite seines Herrn ermordet worden.

Sehr wahrscheinlich waren beide von moskowitischer Herkunft.

Wie dem auch sein mochte, da der Verwundete Sprache und Erinnerung wiederzugewinnen begann, so würde die Familie Cascabel bald seine Geschichte erfahren.

An jenem Tage war die Belle-Roulotte an den Rand des engen Kanals gelangt, über welchen man setzen muß, um die Baranow-Insel zu erreichen.

Folglich mußte man sich an die Schiffer wenden, die den Dienst auf jenen zahlreichen Meerengen versehen.

Nur konnte Herr Cascabel nicht hoffen, mit den Bewohnern des Landes in Berührung zu treten, ohne seine Nationalität zu verraten. Es stand zu befürchten, daß die ärgerliche Paßfrage von neuem auftauchen werde.

»Nun,« sagte er, »unser Russe wird darum doch nach Sitka gelangen!

Wenn die Polizisten uns zwingen, an die Grenze zurückzugehen, so werden sie doch wenigstens ihn als einen ihrer Landsleute dabehalten; und da wir den Anfang damit gemacht haben, ihn zu retten, so müßte es doch mit dem Teufel zugehen, wenn sie ihn nicht zum Schlusse heilten!«

Eine Anschauungsweise, die ihr Gutes hatte, die aber doch nicht verfehlte, die Familie betreffs des ihrer harrenden Empfanges zu beunruhigen. Es wäre eben grausam gewesen, Sitka zu erreichen und dann doch den Weg nach New-York einschlagen zu müssen.

Während der Wagen am Ufer des Kanals harrte, war Jean gegangen, sich nach der Fähre und den Schiffern zu erkundigen, mit deren Hilfe der Übergang bewerkstelligt werden sollte.

In diesem Augenblicke kam Kayette, Herrn Cascabel zu melden, daß seine Frau seiner bedürfe.

Er begab sich sofort zu ihr.

»Unser Verwundeter ist bei voller Besinnung,« sagte Cornelia. »Er spricht, Cäsar, und du mußt zu verstehen suchen, was er will.«

In der That hatte der Russe die Augen geöffnet, blickte um sich und musterte fragend die Personen, die er zum erstenmale in seinem Leben sah. Hin und wieder fielen unzusammenhängende Worte von seinen Lippen.

Endlich rief er mit schwacher, kaum vernehmlicher Stimme nach seinem Diener Ivan.

»Mein Herr,« sagte Herr Cascabel, »Ihr Diener ist nicht hier, aber wir sind da.«

Auf diese französisch gesprochenen Worte antwortete der Verwundete in derselben Sprache:

»Wo bin ich?«

»Bei Leuten, welche Sie gepflegt haben, mein Herr.«

»Aber das Land?.«

»Es ist ein Land, in dem Sie nichts zu befürchten haben, falls Sie Russe sind.«

»Russe. ja. Russe.«

»Nun denn, Sie sind in der Provinz Alaska, wenige Meilen von der Hauptstadt.«

»Alaska!« murmelte der Verwundete.

Und es zuckte etwas wie Schrecken durch seinen Blick.

»Auf russischem Boden!.« flüsterte er.

»Nein!. Auf amerikanischem Boden!«

Jean trat eben ein; er war es, der es sagte.

Und dabei wies er durch das offene Fensterchen der Belle-Roulotte auf das Sternenbanner, das von einem Wachthause an der Küste wehte.

In der That war die Provinz Alaska seit drei Tagen nicht mehr russisch. Vor drei Tagen war der Annexionsvertrag unterzeichnet worden, der sie den Vereinigten Staaten einverleibte. Künftighin hatte die Familie Cascabel nichts mehr von russischen Beamten zu fürchten. Sie befand sich in einem amerikanischen Lande.

XI. Sitka

Sitka, Neu-Archangel, inmitten der Inselgruppen an der Westküste auf der Baranow-Insel gelegen, ist nicht nur die Hauptstadt dieses Eilands, sondern auch die Hauptstadt der ganzen, an die Bundesregierung abgetretenen Provinz. Es ist die einzige ansehnliche Stadt in jener Region, wo man höchst selten Marktflecken oder unbedeutende Dörfer in weiter Entfernung von einander trifft. Es wäre sogar richtiger, diese Dörfer einfach Wachtposten oder Faktoreien zu nennen. Sie gehören zumeist den amerikanischen Gesellschaften, hie und da auch der englischen Hudsonbaigesellschaft an. Man kann sich denken, daß der Verkehr zwischen diesen Posten sehr schwierig ist, besonders während der strengen Jahreszeit, wo der alaskische Winter seine Stürme entfesselt.

Noch vor einigen Jahren war Sitka bloß ein wenig besuchtes kommerzielles Centrum, wo die russisch-amerikanische Handelsgesellschaft ihre Pelzniederlagen hatte. Aber dank den Entdeckungen, welche in dieser in die Polarzone hineinreichenden Provinz gemacht worden sind, hat Sitka einen bedeutenden Aufschwung genommen und verspricht unter der neuen Verwaltung eine reiche, dieses neuen Staates der Union würdige Stadt zu werden.

Schon damals besaß Sitka alle jene Gebäude, welche zu einer sogenannten »Stadt« gehören: einen lutherischen Tempel, sehr einfach gebaut, dessen architektonische Anordnung aber etwas majestätisches an sich hat; eine griechische Kirche mit einer jener Kuppeln, welche nicht recht zu diesem nebligen, von dem Firmamente des Orients so grundverschiedenen Himmel passen; einen Klub, die »Club-Gardens«, eine Art Tivoli, wo Stammgäste wie Reisende Restaurants, Cafes, Bars und verschiedene Spiele finden, ein »Club-House«, dessen Pforten nur Junggesellen offen stehen; eine Schule, ein Spital und schließlich Häuser und pittoresk auf den umliegenden Hügeln gruppierte Villen und Cottages. Den Horizont des Ganzen bildet ein weiter, immergrüner Fichtenwald und jenseits desselben eine Linie hoher Berge, deren Gipfel sich im Nebel verlieren und von dem auf der Crouze-Insel befindlichen Mount Edgcumbe beherrscht werden, der in einer Höhe von achttausend Fuß über den Meeresspiegel emporragt.

Obgleich Sitka unter dem sechsundfünfzigsten Breitegrade liegt, ist sein Klima nicht sehr rauh und sinkt das Thermometer selten unter sieben bis acht Grad Celsius herab; hingegen verdient es, als eine Wasserstadt ersten Ranges bezeichnet zu werden. In der That regnet es auf der Baranowinsel sozusagen immer, wenn es nicht gerade schneit. Man wird es demnach nicht erstaunlich finden, daß die Belle-Roulotte, nachdem sie mit ihrem sämtlichen Personal und Material auf einer Fähre über den Kanal geschafft worden war, ihren Einzug in Sitka in strömendem Regen hielt. Und dennoch dachte Herr Cascabel nicht daran, sich zu beklagen; war er doch gerade zu einer Zeit eingetroffen, wo er die Stadt ohne jedweden Paß betreten durfte.

»Ich habe während meines Daseins viel Glück gehabt, aber niemals ein so außerordentliches,« sagte er wiederholt. »Wir standen vor der Pforte, ohne hinein zu können, und da thut sich diese Pforte angelweit vor uns auf!.«

Soviel ist gewiß, daß der Abtretungsvertrag genau zur rechten Zeit unterfertigt worden war, um der Belle-Roulotte den Übertritt über die Grenze zu gestatten. Auf dem amerikanisch gewordenen Boden gab es keine störrigen Beamten, keine jener Formalitäten mehr, welche die moskowitische Regierung so gebieterisch fordert.

Und jetzt wäre es ganz einfach gewesen, den Russen entweder in ein Spital, wo es ihm nicht an Pflege fehlen würde, oder aber in einen Gasthof zu bringen, wo der Arzt ihn besuchen konnte. Aber als Herr Cascabel ihm davon sprach, antwortete er:

»Ich fühle mich wohler, mein Freund, und wenn ich Ihnen nicht zur Last falle.«

»Zur Last, mein Herr!« antwortete Cornelia. »Was fällt Ihnen ein!«

»Sie sind hier zu Hause,« fügte Herr Cascabel hinzu, »und wenn Sie glauben.«

»Nun, ich glaube, es wäre besser für mich, bei denen zu bleiben, die mich aufgenommen. mich hingebend gepflegt haben.«

»Nur so so, mein Herr!« antwortete Herr Cascabel. »Aber Sie müssen doch sofort einen Arzt konsultieren.«

»Kann er nicht hierher kommen?«

»Nichts leichter als das; ich gehe selber, um den besten in der Stadt zu suchen.«

Die Belle-Roulotte hatte am Eingange von Sitka, neben einem mit Bäumen bepflanzten, bis an den Hochwald führenden Spazierwege Halt gemacht. Dort besuchte Doktor Harry, an den man Herrn Cascabel gewiesen, den Russen.

Nachdem er die Wunde aufmerksam untersucht hatte, erklärte der Arzt, daß sie nicht mehr gefährlich sei, da der Dolchstoß durch eine Rippe abgelenkt worden. Kein edles Organ sei verletzt; und dank den kalten Umschlägen, dank dem Safte der von der jungen Indianerin gesammelten Kräuter, werde die bereits begonnene Vernarbung bald soweit vorgeschritten sein, daß der Verwundete aufstehen könne. Sein

Zustand sei durchaus befriedigend und er dürfe von nun an Nahrung zu sich nehmen. Aber wenn Kayette ihn nicht gefunden, wenn die Sorgfalt der Frau Cascabel nicht der Blutung Einhalt gethan hätte, so würde er ganz gewiß einige Stunden nach dem an ihm verübten Attentate gestorben sein.

Des weiteren sagte Doktor Harry, daß der Mord seiner Meinung nach das Werk gewisser Mitglieder der Karnossschen Bande, oder des Karnoff selber sei, dessen Anwesenheit im Osten der Provinz signalisiert worden. Dieser Karnoff sei ein Missethäter russischen oder eigentlich sibirischen Ursprungs, der an der Spitze eines Trupps von Deserteuren stehe, wie man deren öfter in den russischen Besitzungen Asiens und Amerikas antreffe. Umsonst seien Prämien auf die Gefangennahme der Bande ausgesetzt worden. Diese ebenso gefürchteten wie furchtbaren Schurken seien bisher der Gerechtigkeit entgangen. Und dennoch haben häufige Verbrechen, Diebstähle und Morde, besonders im südlichen Teile des Gebietes, Schrecken verbreitet. Die Sicherheit der Reisenden, der Handelsleute, der Beamten, der Pelzgeselsschaften sei nicht länger gewährleistet, und auch dies neue Verbrechen müsse den Spießgesellen Karnoffs zugeschrieben werden.

Als er sich empfahl, ließ Doktor Harry die Familie sehr beruhigt über den Zustand ihres Gastes zurück.

Herr Cascabel hatte von vornherein die Absicht gehegt, in Sitka einige Tage lang der Ruhe zu pflegen, - einer Ruhe, welche seinem Personal nach einer Reise von fast siebenhundert Meilen von der Sierra Nevada an gewiß gebührte. Überdies dachte er seine kleinen Ersparnisse durch zwei, drei gute Einnahmen in dieser Stadt zu vergrößern.

»Kinder, man ist nicht mehr in England,« sagte er; »man ist in Amerika, und vor Amerikanern darf man arbeiten!«

Dabei zweifelte Herr Cascabel keinen Augenblick, daß der Ruf seiner Familie bereits zu der alaskischen Bevölkerung gedrungen sei und daß man sich in Sitka sage:

»Die Cascabels sind in unseren Mauern!«

Die Pläne des Herrn Cascabel wurden auch durch ein Gespräch. welches zwei Tage später zwischen ihm und dem Russen stattfand, beeinflußt.

Der letztere - in Cornelias Augen war er zum mindesten ein Fürst - wußte jetzt, daß seine wackeren Retter arme Jahrmarktskünstler seien, welche in Amerika umherzogen. Sämtliche Cascabels waren ihm vorgestellt worden; desgleichen die junge Indianerin, der er sein Leben verdankte.

Und eines Abends, als das ganze Personal beisammen war, erzählte er seine Geschichte, oder doch wenigstens soviel davon, als für Fremde wissenswert war. Er sprach das Französische so fließend, als ob es seine Muttersprache wäre; nur rollte er das »r« ein wenig - was der moskowitischen Aussprache eine zugleich angenehme und energische Färbung verleiht und das Ohr mit eigentümlichem Zauber berührt.

Übrigens war seine Erzählung äußerst einfach. Nichts sehr Abenteuerliches und auch nichts Romanhaftes.

Er hieß Sergius Wassiliowitsch - und von nun an nannte man ihn in der Familie Cascabel mit seiner Erlaubnis nur mehr »Herr Sergius.« Von seinen sämtlichen Verwandten war nur noch sein Vater am Leben, welcher im Gouvernement Perm, unweit der Stadt dieses Namens, auf einem Landgut wohnte. Von Reiselust und Geschmack für Entdeckungen und geographische Forschungen getrieben, hatte Herr Sergius Rußland vor drei Jahren verlassen. Nachdem er die Territorien der Hudsonbai studiert, hatte er sich eben zu einer Forschungsreise durch Alaska, vom Youkon bis ans Polarmeer, angeschickt, als er unter folgenden Umständen angegriffen worden war:

Am vierten Juni hatten sein Diener Ivan und er ihr Lager an der Grenze aufgeschlagen, als sie im ersten Schlafe überfallen wurden. Zwei Männer hatten sich auf sie gestürzt. Sie erwachten, fuhren empor, suchten sich zu verteidigen. Umsonst! schon im nächsten Augenblick streckte eine Kugel den unglücklichen Ivan zu Boden.

»Er war ein wackerer, ein ehrlicher Diener!« sagte Herr Sergius. »Er war bereits zehn Jahre bei mir gewesen! er war mir sehr ergeben und ich beklage ihn wie einen Freund!«

Herr Sergius versuchte nicht seine Bewegung bei diesen Worten zu verbergen; so oft er von Ivan sprach, verrieten seine feuchten Augen, wie sehr aufrichtig sein Schmerz war.

Er fügte hinzu, daß er selber, in die Brust getroffen und bewußtlos geworden, nichts mehr gehört noch gesehen habe, bis er, ins Leben zurückgekehrt, aber unfähig, seinen Rettern für ihre Sorgfalt zu danken, begriffen habe, daß er sich bei barmherzigen Menschen befinde.

Als Herr Cascabel ihm mitteilte, daß man das Attentat Karnoff oder einigen seiner Komplizen zuschreibe, schien Herr Sergius nicht überrascht, da er von der Anwesenheit dieser Bande an der Grenze reden gehört habe.

»Sie sehen,« schloß er, »daß meine Geschichte nichts merkwürdiges an sich hat; ohne Zweifel ist die Ihrige merkwürdiger. Mein Feldzug sollte mit der Erforschung Alaskas enden. Von dort gedachte ich nach Rußland zurückzukehren, um meinen Vater zu sehen und das väterliche Haus nicht mehr zu verlassen. Jetzt aber wollen wir von Ihnen reden, und da möchte ich vor allem wissen, auf welche Weise und weshalb Franzosen sich so weit von ihrer Heimat in diesem Teile Amerikas befinden.«

»Gaukler, Herr Sergius, streifen die nicht allenthalben umher?« entgegnete Cascabel.

»Freilich; aber darum staune ich doch, Sie in solcher Entfernung von Frankreich anzutreffen!«

»Jean,« sagte Herr Cascabel zu seinem ältesten Sohne, »erzähle Herrn Sergius, warum wir hier sind und auf welche Weise wir nach Europa zurückkehren.«

Jean schilderte die von den Bewohnern der Belle-Roulotte seit der Abfahrt von Sakramento ausgestandenen Wechselfälle und bediente sich dabei, da er von Kayette verstanden zu werden wünschte, der englichen Sprache, welche Herr Sergius durch Erklärungen auf Chinouk ergänzte. So erfuhr Kayette denn, wer die Familie Cascabel war, an die sie sich so eng angeschlossen hatte. Sie hörte, wie die Gaukler auf dem Wege nach der Küste des Atlantischen Oceans in den Pässen der Sierra Nevada ihrer sämtlichen Ersparnisse beraubt worden waren und wie sie aus Geldmangel zur Änderung ihrer Pläne gezwungen, sich entschlossen hatten, gen Westen auszuführen, was ihnen gen Osten unmöglich geworden; wie sie daher die Front ihres rollenden Hauses nach Sonnenuntergang gekehrt hatten und durch Kalifornien, Oregon, Washington, Kolumbia gezogen waren, um an der Grenze von Alaska Halt zu machen; endlich, wie die formellen Verfügungen der russischen Regierung sie dort aufgehalten - übrigens ein glücklicher Zufall, da dieses Verbot ihnen gestattet hatte, Herrn Sergius zu Hilfe zu kommen. Und so befänden sich denn französische, von väterlicher Seite sogar normännische Jahrmarktsgaukler in Sitka - dank jener Annexion Alaskas durch die Vereinigten Staaten, welche ihnen die Pforten der neuen amerikanischen Besitzung geöffnet.

Herr Sergius hatte dem Berichte des jungen Mannes die größte Aufmerksamkeit geschenkt; als er hörte, daß Herr Cascabel ganz Sibirien zu durchreisen gedenke, um nach Europa zu gelangen, machte er eine leichte Bewegung des Staunens, deren Bedeutung aber niemand verstehen konnte.

»Also, meine Freunde,« sagte er, als Jean seine Erzählung beendet hatte, »ist es Ihre Absicht, sich von Sitka aus nach der Beringstraße zu begeben?«

»Ja, Herr Sergius,« antwortete Jean, »und dieselbe zu passieren, sobald sie zufriert.«

»Sie haben da eine lange und mühselige Reise unternommen, Herr Cascabel!«

»Lang, ja, Herr Sergius! Wahrscheinlich auch mühselig! Was wollen Sie? Wir hatten keine Wahl. Und dann scheuen Gaukler keine Mühe; wir sind daran gewöhnt, durch die Welt zu streifen!«

»Unter diesen Umständen rechnen Sie wohl nicht darauf, noch heuer nach Rußland zu kommen?.«

»Nein,« antwortete Jean, »denn die Meerenge wird nicht vor den ersten Tagen des Oktober passierbar sein.«

»Immerhin,« meinte Herr Sergius, »ist es doch ein kühner und abenteuerlicher Plan.«

»Möglich,« antwortete Herr Cascabel; »aber wenn es keinen anderen Ausweg gab!. Herr Sergius, wir haben Heimweh!. Wir wollen nach Frankreich zurückkehren und wir werden es. Und da wir zur Zeit der Messen durch Perm, durch Nischni kommen werden. nun, so werden wir zusehen, daß die Familie Cascabel dort keinen allzu schlechten Eindruck macht.«

»Wohl; aber was für Hilfsquellen haben Sie?«

»Einige Einnahmen, die wir unterwegs gemacht und die ich durch zwei, drei Vorstellungen in Sitka zu vergrößern gedenke. Die Stadt feiert soeben die Annexion und ich bilde mir ein, daß das Publikum sich für die Leistungen der Familie Cascabel interessieren werde.«

»Meine Freunde,« sagte Herr Sergius, »es würde mir großes Vergnügen bereitet haben, meine Börse mit Ihnen zu teilen, wenn ich nicht beraubt worden wäre.«

»Sie sind nicht beraubt worden, Herr Sergius!« antwortete Cornelia lebhaft.

»Nicht einmal eines halben Rubels,« fügte Cäsar hinzu.

Und er brachte den Gürtel herbei, in welchem die ganze Habe des Herrn Sergius verwahrt war.

»Dann werden Sie die Güte haben, meine Freunde.«

»Nicht doch, Herr Sergius!« antwortete Herr Cascabel. »Ich möchte Sie durchaus keiner Geldverlegenheit aussetzen, um uns aus einer solchen zu ziehen.«

»Sie wollen nicht mit mir teilen?«

»Gewiß nicht!«

»Ah! diese Franzosen!« sagte Herr Sergius, indem er ihm die Hand bot.

»Es lebe Rußland!« rief der junge Xander.

»Und es lebe Frankreich!« versetzte Herr Sergius.

Es war gewiß das erste Mal, daß dieser doppelte Ruf auf jenen fernen Territorien Amerikas ausgetauscht wurde.

»Und jetzt haben wir genug geplaudert, Herr Sergius,« sagte Cornelia. »Der Arzt hat Ihnen Stille und Ruhe empfohlen, und Kranke müssen ihrem Arzte stets gehorchen.«

»Und ich werde Ihnen gehorchen, Frau Cascabel,« antwortete Herr Sergius. »Aber ich habe Ihnen noch eine Frage, oder vielmehr eine Bitte vorzulegen.«

»Ich stehe zu Diensten, Herr Sergius.«

»Es ist sogar ein Dienst, den ich von Ihnen erwarte.«

»Ein Dienst?«

»Da Sie sich nach der Beringstraße begeben, wollen Sie mir erlauben, Sie bis dahin zu begleiten?«

»Uns zu begleiten?«

»Ja!. Diese Reise wird meine Durchforschung Alaskas nach Westen hin vervollkommnen.«

»Und wir antworten Ihnen: Mit größtem Vergnügen, Herr Sergius!« rief Herr Cascabel.

»Unter einer Bedingung,« fügte Cornelia hinzu.

»Und welcher denn?«

»Daß Sie alles Nötige thun werden, um Ihre Gesundheit wieder zu erlangen. ohne Widerrede!«

»Da stelle ich auch eine Bedingung; nämlich, daß ich als Ihr Reisegefährte zu den Reisekosten beisteuern darf.«

»Wie es Ihnen beliebt, Herr Sergius!« antwortete Herr Cascabel.

So war denn die Sache zu allseitiger Befriedigung geordnet. Aber das Familienoberhaupt glaubte seinem Plane nicht entsagen zu sollen, einige Vorstellungen auf dem großen Platze von Sitka zu geben, - was ihm Ruhm und Profit zugleich eintragen mußte. Die ganze Provinz feierte die Annexion und die Belle-Roulotte hätte zu keiner günstigeren Zeit eintreffen können.

Selbstverständlich hatte Herr Cascabel das an Herrn Sergius verübte Attentat zur Anzeige gebracht, woraufhin der Befehl erteilt worden war, der Karnossschen Bande eifriger nachzuspüren.

Am siebzehnten Juni konnte Herr Sergius zum erstenmal ausgehen. Er befand sich viel besser und seine Wunde war dank der Behandlung des Doktor Harry zugeheilt.

Nun lernte er die übrigen Künstler der Truppe kennen: die beiden Hunde, die sich leise an seinen Knieen rieben, Jako, der ihn mit den ihm von Xander einstudierten Worten. »Wie geht's, Herr Sergius?« begrüßte, und endlich John Bull, dessen schönste Grimassen er freundlich entgegennahm. Sogar die beiden alten Pferde, Vermout und Gladiator, wieherten freudig, als er sie mit Zuckerstückchen regalierte. Von nun an zählte Herr Sergius zur Familie, so gut wie die junge Kayette. Er hatte bereits den ernsten Charakter, den emsigen Geist, die über seinen Stand hinausstrebenden Neigungen bemerkt, welche den ältesten Sohn auszeichneten Xander und Napoleone bezauberten ihn durch ihre Anmut und Lebhaftigkeit. Clou amüsierte ihn mit seiner gutmütigen ehrlichen Dummheit. Was Herrn und Frau Cascabel betrifft, so hatte er deren häusliche Tugenden bereits schätzen gelernt. Es waren entschieden Leute von Herz, mit denen er da zu thun hatte.

Man beschäftigte sich eifrig mit Vorbereitungen zur nahen Abreise. Man durfte nichts unterlassen, um den Erfolg dieser Reise auf einer Strecke von fünfhundert Meilen von Sitka bis zur Beringstraße zu sichern.

Das ziemlich unbekannte Land bot allerdings keine großen Gefahren, weder von wilden Tieren, noch von wandernden oder ansässigen Indianern; und man würde bei den verschiedenen, von den Beamten der Pelzgesellschaften bewohnten Faktoreien Halt machen können. Die Hauptsache war, sich mit dem täglichen Lebensbedarfe zu versehen, da die Hilfsquellen des Landes mit Ausnahme der Jagd gleich Null sein mußten.

Selbstverständlich besprach die Familie diese Fragen mit Herrn Sergius.

»Vor allem,« sagte Herr Cascabel, »müssen wir den Umstand im Auge behalten, daß wir nicht während der strengen Jahreszeit zu reisen brauchen.«

»Das ist ein Glück,« antwortete Herr Sergius, »denn der alaskische Winter ist grausam unterm Polarkreise.«

»Dann reisen wir auch nicht blindlings ins Land hinein,« fügte Jean hinzu. »Herr Sergius muß ein tüchtiger Geograph sein.«

»O,« erwiderte Herr Sergius, »in einem unbekannten Lande findet auch ein Geograph sich schwer zurecht. Aber mein Freund Jean hat sich mit seinen Landkarten bis hierher recht gut aus der Sache gezogen und so hoffe ich, daß wir auch zu zweien Erfolg haben werden. Überdies habe ich eine Idee, die ich Ihnen später mitteilen will.«

Sobald Herr Sergius eine Idee hatte, konnte es nur eine vortreffliche sein, und man ließ ihr volle Zeit, zu reisen, um sie dann in Ausführung zu bringen.

Da es ihm nicht an Geld gebrach, erneuerte Herr Cascabel seine Vorräte an Mehl, Schmalz, Reis, Tabak und insbesondere an Thee, welcher in Alaska in großen Mengen konsumiert wird. Dann kaufte er auch in der Niederlage der russischamerikanischen Gesellschaft Schinken, Rauchfleisch, Zwieback und Konserven ein. Angesichts der Zuflüsse des Youkon würde es unterwegs nicht an Wasser fehlen; aber dasselbe konnte durch einen kleinen Zusatz von Zucker und Cognac, oder eigentlich, »Wodka«, einer Art Branntwein, welche bei den Russen sehr beliebt ist, nur an Güte gewinnen. Daher versah man sich reichlich mit Zucker und Wodka. Was den Brennstoff betrifft, so nahm die Belle-Roulotte, trotzdem die Wälder denselben zu liefern hatten, eine Tonne vortrefflicher Vancouverkohle mit; nur eine Tonne, denn man durfte sie nicht zu schwer belasten.

Unterdessen hatte man in der zweiten Wagenabteilung einen Aushilfsverschlag angebracht, mit dem Herr Sergius sich begnügen wollte und der mit gutem Bettzeug versehen ward. Man kaufte auch Decken ein, sowie jene Hasenpelze, deren die Indianer sich im Winter soviel zu bedienen pflegen. Und für den Fall, daß man unterwegs genötigt wäre, das eine oder andere anzuschaffen, versah Herr Sergius sich mit jenen billigen Glasperlen, Kattunstoffen, Messern und Scheren, welche die gangbare Münze zwischen Händlern und Eingeborenen bilden.

Da man bei dem in jenem Landstriche herrschenden Überflusse an Damwild, Renntieren, Hasen, Auerhähnen, Gänsen und Rebhühnern auf die Jagd rechnen durfte, wurden Pulver und Blei in genügender Quantität angekauft. Herr Sergius konnte sich sogar zwei Flinten und einen Karabiner verschaffen, welche das Arsenal der Belle-Roulotte vervollständigten. Er war ein guter Schütze und würde sich ein Vergnügen daraus machen, in Gesellschaft seines Freundes Jean zu jagen.

Zudem durfte man nicht vergessen, daß die Karnoffsche Bande vielleicht in der Umgebung von Sitka ihr Unwesen trieb, daß man vor einem Angriffe dieser Übelthäter auf der Hut sein und sie gegebenen Falles nach Verdienst empfangen mußte.

»Denn,« bemerkte Herr Cascabel, »auf die Anforderungen, welche diese indiskreten Leute an uns stellen könnten, wüßte ich mir keine bessere Antwort, als eine Kugel vor die Brust.«

»Wenn nicht etwa vor den Kopf!« bemerkte Clou-de-Girofle scharfsinnig.

Mit einem Worte, dank dem Handel, welchen die Hauptstadt von Alaska mit den verschiedenen Städten Kolumbias und den Häfen des Stillen Oceans betrieb, vermochten Herr Sergius und seine Gefährten die zu einer langen Reise durch die Wildnis notwendigen Gegenstände zu nicht allzu übertriebenen Preisen zu erwerben.

Diese Vorkehrungen waren erst in der vorletzten Woche des Juni beendet und die Abfahrt wurde definitiv auf den sechsundzwanzigsten festgesetzt. Da man die Beringstraße nicht eher passieren konnte, als bis sie vollständig zugefroren war, hatte man reichlich Zeit, dahin zu gelangen. Nichtsdestoweniger war es angezeigt, mit möglichen Verzögerungen und unvorhergesehenen Hindernissen zu rechnen; und jedenfalls kam man besser zu früh als zu spät an. In Port-Clarence, welches auf dem Küstengebiete der Meerenge gelegen ist, würde man Rast halten und den günstigen Augenblick abwarten, um auf die asiatische Küste hinüber zu gelangen.

Und was machte während dieser Zeit die junge Indianerin? Nichts absonderliches. Sie ging Frau Cascabel sehr intelligent bei den verschiedenen Reisevorbereitungen zur Hand. Diese ausgezeichnete Frau hatte eine mütterliche Zuneigung zu ihr gefaßt; sie liebte sie ebenso sehr wie Napoleone und schloß sich täglich fester an ihr neues Kind an. Jedermann hatte Kayette auf seine Weise lieb gewonnen, und ohne Zweifel genoß das arme Mädchen jetzt eines Glückes, welches sie unter den wandernden Stämmen in den Zelten der Indianer nie gekannt. So würde man denn mit großer Trauer den Augenblick nahen sehen, wo Kayette sich von der Familie trennen sollte. Aber mußte sie, die jetzt allein in der Welt stand, nicht in Sitka bleiben, da sie doch dahin gekommen war, um ihren Lebensunterhalt als Dienerin, wahrscheinlich unter elenden Verhältnissen, zu erwerben?

»Und dennoch,« sagte Herr Cascabel manchmal, »wenn diese niedliche Kayette - mein Vöglein möcht ich sie heißen - wenn mein Vöglein Lust zum Tanzen hätte, so sollte man ihr vielleicht vorschlagen. Ah! welch eine reizende Tänzerin sie wäre! Und auch welch eine anmutige Kunstreiterin, wenn sie in einem Cirkus auftreten wollte! Ich bin überzeugt, daß sie wie eine echte Centaurin reiten würde!«

Herr Cascabel glaubte nämlich in vollem Ernste, daß die Centauren vortreffliche Reiter seien, und dieser Ansicht würde man nicht ungestraft widersprochen haben.

Als er Jean bei den Worten seines Vaters den Kopf schütteln sah, begriff Herr Sergius sehr wohl, daß dieser ernste und zurückhaltende Junge die väterlichen Ansichten über Akrobatie und ähnliche Künste durchaus nicht teilte.

Man beunruhigte sich sehr über Kayette, was aus ihr werden würde, welche Existenz ihrer in Sitka harre; und man war ganz betrübt, als Herr Sergius sie am Vorabend der Abreise an seiner Hand vor den versammelten Familienkreis führte.

»Meine Freunde,« sagte er »ich hatte keine Tochter; nun, und jetzt habe ich eine, eine Adoptivtochter. Kayette wird die Güte haben, mich als ihren Vater zu betrachten und ich bitte um Unterkunft in der Belle-Roulotte für sie!«

Welche Freudenrufe Herrn Sergius antworteten und mit welchen Liebkosungen das »Vöglein« überhäuft wurde! Herr Cascabel aber konnte sich nicht enthalten, seinem Gaste gerührt zu sagen: »Was für ein wackerer Mann Sie sind!« »Weshalb denn, mein Freund?« antwortete Herr Sergius. »Haben Sie etwa vergessen, was Kayette für mich gethan hat? Ist es nicht natürlich, daß sie mein Kind werde, da ich ihr mein Leben verdanke?«

»Nun, so teilen wir!« rief Herr Cascabel. »Wenn Sie ihr Vater sind, Herr Sergius, so will ich ihr Onkel sein!«

XII. Don Sitka nach Fort Youkon

Am frühen Morgen des sechsundzwanzigsten Juni lichtete -um uns eines der metaphorischen Ausdrücke zu bedienen, welche ihrem Kommandanten geläufig waren - die Belle-Roulotte die Anker. Es fragte sich nur mehr - um diese Metapher durch die bilderreiche Bemerkung des unsterblichen Prudhomme zu vervollständigen -, ob sie nicht etwa über einen Vulkan schiffen werde. Das war nicht unmöglich, sowohl figürlich gesprochen, da der Weg große Schwierigkeiten bieten würde, als auch in physikalischer Hinsicht, da es auf der nördlichen Küste des Beringmeeres nicht an thätigen oder erloschenen Vulkanen fehlt.

So verließ denn die Belle-Roulotte die alaskische Hauptstadt, begleitet von den guten Wünschen der zahlreichen Freunde, deren Bravos und Rubel die Familie im Laufe der vor den Thoren Sitkas verbrachten Tage eingeheimst hatte.

Das Wort »Thore« ist bezeichnender als man glauben sollte. Die Stadt ist nämlich mit einer soliden Palissade umgeben, durch deren wenige Öffnungen man nicht leicht ohne Erlaubnis eindringt.

Die russischen Autoritäten haben sich eben gegen den Zufluß der Kaluchen-Indianer vorsehen müssen, welche ihre Wohnstätten zwischen dem Stekin- und dem Tchilcotflusse, in der Nähe von Neu-Archangel, aufzuschlagen pflegen. Dort erheben sich verstreut ihre äußerst primitiv gebauten Hütten. Eine niedrige Thür führt in einen runden, manchmal in zwei

Abteilungen geteilten Raum, welcher nur durch ein Loch in der Decke Licht erhält und auch keinen anderen Ausweg für den Rauch des Herdes besitzt. Diese Hütten bilden insgesamt eine Vorstadt Sitkas, eine Vorstadt extra muros. Nach Sonnenuntergang hat kein Indianer das Recht, in der Stadt zu verweilen, - ein durch die oft bedenklichen Beziehungen zwischen Indianern und Weißen gerechtfertigtes Verbot.

Außerhalb Sitkas mußte die Belle-Roulotte vorerst mit Hilfe dazu bestimmter Fähren über eine Anzahl schmaler Flüsse setzen, um an das geschlängelte Ufer eines Golfes zu gelangen, welcher in eine Spitze ausläuft und als Lyan-Kanal bekannt ist.

Von da an war man auf festem Lande.

Der Reiseplan, oder eigentlich die Marschroute, war sorgfältig von Herrn Sergius und Jean auf den großen Landkarten studiert worden, die ihnen im Gardens-Klub leicht zugänglich gewesen. Da Kayette die Gegend kannte, hatte man auch sie um ihre Meinung befragt. Ihr lebhafter Geist gestattete ihr, die Zeichen der vor ihr ausgebreiteten Karte zu begreifen. Sie drückte sich abwechselnd in indianischer und russischer Sprache aus und ihre Bemerkungen erwiesen sich als sehr nützlich für die Besprechung. Man mußte, wenn nicht den kürzesten, so doch jedenfalls den leichtesten Weg nach dem auf der östlichen Küste der Meerenge gelegenen Port-Clarence wählen. Demnach beschloß man, daß die Belle-Roulotte direkt auf den großen und bedeutenden Fluß Youkon zusteuern solle, welchen sie bei dem gleichnamigen Fort, fast auf der Hälfte des Weges, cirka zweihundertfünfzig Meilen von Sitka, erreichen würde. Auf diese Weise wich man den Schwierigkeiten aus, die eine Reise längs der teilweise gebirgigen Küste geboten hätte. Dagegen breitete das Youkon-Thal sich zwischen den verworrenen Höhenzügen des Westens und den Rocky-Mountains aus, welch letztere Alaska von dem Flußgebiete des Mackenzie und von Britisch-Amerika trennen.

Demzufolge sah die Familie Cascabel einige Tage nach ihrer Abreise die regellosen Umrisse der Küste mit den hohen Gipfeln des Schönwetter- und des Elias-Berges im Südwesten verschwinden.

Die sorgfältig geregelten Marsch- und Raststunden wurden streng eingehalten. Man hatte keinen Grund zur Eile und es war besser, piano zu gehen, um sano zu gehen. Die Hauptsache war, die beiden Pferde zu schonen, die nur durch ein Renntiergespann ersetzt werden konnten, falls man sie verlöre, - eine Eventualität, der man um jeden Preis ausweichen mußte. So brach man denn jeden Morgen gegen sechs Uhr auf, machte mittags zwei Stunden lang Halt, und fuhr bis sechs Uhr abends weiter, um dann die ganze Nacht hindurch zu rasten. Auf diese Weise legte man durchschnittlich fünf bis sechs Meilen pro Tag zurück.

Wenn man übrigens Eile gehabt hätte, so wäre nichts leichter gewesen, als bei Nacht zu fahren, denn die Sonne von Alaska war, wie Herr Cascabel bemerkte, durchaus nicht träge.

»Kaum ist sie untergegangen, so geht sie schon wieder auf!« sagte er. »Dreiundzwanzig Stunden Beleuchtung und sie wird darum nicht besser bezahlt als anderswo!«

In der That sank die Sonne in dieser Epoche, nämlich zur Zeit der Sommersonnenwende, und in dieser hohen Zone, um elf Uhr siebzehn Minuten abends, und ging um elf Uhr neunundvierzig Minuten wieder auf, so daß sie nur zweiunddreißig Minuten lang hinter dem Horizonte verschwunden blieb, und die auf ihren Untergang folgende Abenddämmerung ohne Unterbrechung in den neuen Morgenschein hinüberfloß.

Was die Temperatur betrifft, so war sie heiß und manchmal sogar erstickend schwül. Unter diesen Umständen wäre es mehr als unvernünftig gewesen, nicht während der glühenden Mittagsstunden Rast zu halten. Menschen und Tiere litten sehr empfindlich von dieser außerordentlichen Hitze. Wer würde glauben, daß das Thermometer an der Grenze des Polarkreises manchmal auf dreißig Grad Celsius über Null steigt? Und dennoch ist dem so.

Obgleich die Reise sicher und ohne große Schwierigkeiten von statten ging, klagte die von der unaus stehlichen Hitze arg mitgenommene Cornelia, und nicht ohne Grund.

»Sie werden sich bald nach dem sehnen, was Ihnen jetzt so schwer zu ertragen scheint!« sagte Herr Sergius eines Tages zu ihr.

»Nach einer solchen Hitze?, niemals!« rief sie aus.

»In der That, Mutter,« bestätigte Jean. »Jenseits der Beringstraße, in den sibirischen Steppen, wirst du noch ganz anders von der Kälte leiden!«

»Einverstanden, Herr Sergius,« antwortete Herr Cascabel. »Aber während man sich der Hitze nicht erwehren kann, ist es doch wenigstens möglich, sich mit Hilfe des Feuers vor der Kälte zu schützen.«

»Allerdings, mein Freund,« erwiderte Herr Sergius, »und das werden Sie auch in einigen Monaten thun müssen, denn die Kälte wird schrecklich sein, vergessen Sie das nicht!«

Nachdem die Belle-Roulotte sich durch die »Canons,« enge, kapriziös zwischen die mittelhohen Berge eingezwängte Schluchten, hindurchgewunden, sah sie am dritten Juli nur mehr weite Ebenen mit spärlichen Wäldern vor sich.

An jenem Tage fuhr sie an einem kleinen See, dem Dease-See entlang, welchem der Lewis-Rio, einer der bedeutendsten Nebenflüsse des unteren Youkon, entsprang. Kayette erkannte denselben.

»Ja,« sagte sie. »Das ist der Cargu, der sich in unseren großen Fluß ergießt!«

Und sie erklärte Jean, daß »Cargu« in alaskischer Sprache wörtlich »kleiner Fluß« bedeute.

Aber vernachlässigten es die Künstler der Cascabelschen Truppe während dieser Reise ohne Hindernisse und Anstrengungen ihre Übungen zu wiederholen, sich die Kraft ihrer Muskeln, die Geschmeidigkeit ihrer Glieder, die Geschicklichkeit ihrer Hände zu erhalten? Gewiß nicht; wenn die Hitze es gestattete, verwandelte der abendliche Rastplatz sich in eine Arena, welche nur Herrn Sergius und Kayette zu Zuschauern hatte. Dann bewunderten beide die Heldenthaten dieser tapferen Familie - die junge Indianerin nicht ohne einiges Erstaunen, Herr Sergius mit Wohlwollen.

Herr und Frau Cascabel übten sich abwechselnd im Heben schwerer Gewichte und im Werfen und Auffangen von Hanteln; Xander erging sich in den Verrenkungen, die seine Spezialität bildeten; Napoleone betrat das zwischen zwei Pfosten aufgespannte Seil und entfaltete ihre Anmut als Tänzerin, während Clou vor einem vermeintlichen Publikum paradierte.

Freilich hätte Jean es vorgezogen, bei seinen Büchern zu bleiben, sich im Geplauder mit Herrn Sergius zu bilden, oder Kayette zu unterrichten, welche unter seiner Leitung sehr schnelle Fortschritte in der französischen Sprache machte; aber der Vater verlangte, daß er nichts von seiner bemerkenswerten Geschicklichkeit als Equilibrist einbüße, und so schnellte er aus Gehorsam seine Gläser, Ringe, Kugeln, Messer und Stäbchen umher, - derweil er an ganz andere Dinge dachte, der arme Junge!

Übrigens empfand er große Befriedigung darüber, daß Herr Cascabel seinen Wunsch aufgeben mußte, Kayette zur Jahrmarktskünstlerin heranzubilden. Da das junge Mädchen von Herrn Sergius, einem reichen, gelehrten, der besten Gesellschaft angehörenden Manne, adoptiert worden, war ihre Zukunft in achtbarster Weise gesichert. Ja! Das freute ihn, diesen wackern Jean, obgleich ihm andererseits der Gedanke, daß Kayette die Seinen verlassen werde, sobald sie die Beringstraße erreichten, ernstlichen Kummer bereitete. Und dieses Leid hätte man vermieden, wenn sie als Tänzerin bei der Truppe geblieben wäre!

Aber Jean hegte eine zu aufrichtige Freundschaft für sie, um sich nicht über ihre Adoption seitens des Herrn Sergius zu freuen. Empfand er doch selber das glühende Verlangen, seine Lage zu ändern! Fühlte er sich doch vermöge seiner höheren Instinkte zu etwas anderem als zu dieser Gaukler-Existenz geschaffen! Und er hatte sich doch auf den öffentlichen Plätzen unzähligemale der Bravos geschämt, welche ihm seine wunderbare Geschicklichkeit eingetragen!

Als er eines Abends mit Herrn Sergius spazieren ging, öffnete er diesem sein Herz mit all seinem Sehnen und Bedauern. Er sagte, was er zu werden gewünscht hätte, zu welchem Ehrgeiz er sich berechtigt glaube. Indem sie auch weiterhin durch die Welt streiften, sich auf Jahrmärkten zur Schau stellten, ihrem Gymnastiker- und Akrobatengewerbe oblagen und sich mit Gauklern und Clowns umgaben, würden seine Eltern es vielleicht zu bescheidenem Wohlstande bringen, würde er selber vielleicht mit der Zeit ein wenig Vermögen erwerben. Aber bis dahin würde es zu spät sein, eine achtbarere Laufbahn zu betreten.

»Ich schäme mich meiner Eltern nicht, Herr Sergius,« fügte er hinzu. »Nein. Das wäre undankbar. Innerhalb der Grenzen dessen, was sie thun konnten, haben sie nichts unterlassen! Sie sind gut gegen ihre Kinder gewesen! Aber ich fühle die Kraft in mir, ein Mann zu werden, und ich soll nichts als ein armer Gaukler sein!«

»Mein Freund,« antwortete Herr Sergius »ich verstehe dich. Aber glaube mir, daß es schon etwas ist, ein wie immer beschaffenes Gewerbe ehrlich betrieben zu haben. Kennst du redlichere Menschen als deine Eltern?«

»Nein, Herr Sergius!«

»Nun denn, fahre fort sie zu achten, wie ich sie selber achte. Dein Streben nach Besserem beweist eine edle Gesinnung. Wer weiß, was die Zukunft dir bringen wird! Fasse Mut, mein Kind, und rechne auf meine Unterstützung. Ich werde niemals vergessen, was deine Familie für mich gethan hat; niemals! Und eines Tages, wenn ich kann.«

Während Herr Sergius sprach, bemerkte Jean, daß seine Stirne sich verdüsterte und seine Stimme unsicher ward. Er schien der Zukunft mit Besorgnis entgegenzusehen. Ein kurzes Schweigen entstand, welches Jean mit den Worten unterbrach:

»Warum wollen Sie nicht weiter als bis Port-Clarence mit uns reisen, Herr Sergius? Da Sie doch die Absicht haben, zu Ihrem Vater in Rußland zurückzukehren.«

»Es ist unmöglich, Jean,« antwortete Herr Sergius. »Ich habe die von mir unternommene Erforschung der westamerikanischen Gebiete noch nicht beendet.«

»Kayette wird bei Ihnen bleiben?.« flüsterte Jean.

Und seine Stimme klang so traurig, daß Herr Sergius sich tief bewegt fühlte.

»Muß sie mich nicht begleiten,« erwiderte er, »nun ich die Sorge für ihre Zukunft übernommen habe?«

»Sie würde Sie nicht verlassen, Herr Sergius und in Ihrem Lande.«

»Mein Kind,« antwortete Herr Sergius, »meine Pläne sind noch nicht endgültig gefaßt. Das ist alles, was ich dir jetzt sagen kann. Wenn wir erst Port-Clarence erreicht haben, werden wir sehen. Vielleicht werde ich deinem Vater alsdann einen gewissen Vorschlag zu machen haben und es wird von seiner Antwort abhängen, ob.«

Jean bemerkte wieder das Zögern, welches er zuvor in den Worten des Herrn Sergius wahrgenommen hatte. Diesmal beharrte er nicht, da er sich zu größter Zurückhaltung verpflichtet fühlte. Aber nach dieser Unterhaltung wurde ihre gegenseitige Sympathie noch größer. Herr Sergius hatte erkannt, wie viel Gutes, Zuverlässiges, Edles in diesem redlichen und freimütigen Burschen steckte. Er beschäftigte sich denn auch damit, ihn zu unterrichten, die Studien, an denen er Geschmack fand, zu leiten. Was Herrn und Frau Cascabel betrifft, so konnten sie sich nur Glück wünschen zu dem, was Herr Sergius für ihren Sohn that.

Indessen vernachlässigte Jean sein Jägeramt durchaus nicht. Herr Sergius, der diesem Sport leidenschaftlich ergeben war, begleitete ihn häufig; und wieviel man sich zwischen zwei Schüssen sagen kann! Die Ebenen waren sehr wildreich. Es gab Hafen genug, um eine ganze Karawane zu ernähren. Und die Nützlichkeit derselben beschränkte sich nicht auf ihre Eigenschaft als Nährmittel.

»Es laufen da nicht nur Braten und Ragouts herum, sondern auch Mäntel, Boas, Muffs und Decken!« sagte Herr Cascabel eines Tages.

»So ist's, mein Freund,« antwortete Herr Sergius, »wenn sie unter einer Gestalt in der Küche figuriert haben, werden sie nicht minder vorteilhaft unter einen andern in Ihrer Garderobe figurieren. Man kann sich nicht genug gegen die Strenge des sibirischen Klimas vorsehen!«

Daraufhin sammelte man diese Felle und sparte zugleich die Konserven für den Zeitpunkt auf, wo der Winter das Wild der Polargegenden in die Flucht jagen würde.

Und wenn die Jäger weder Rebhühner noch Hafen heimbrachten, verschmähte Cornelia es nicht, nach indianischer Gepflogenheit einen Raben oder eine Krähe in den Kochtopf zu thun, und die Suppe war darum nicht weniger vorzüglich.

Hin und wieder zog Herr Sergius oder Jean auch einen prächtigen Auerhahn aus der Jagdtasche, und man kann sich leicht vorstellen, wie gut sich ein solcher Braten auf der Tafel ausnahm.

Die Belle-Roulotte hatte also keine Hungersnot zu befürchten. Aber freilich befand sie sich noch auf der leichtesten Strecke ihres abenteuerlichen Weges.

Großes Unbehagen aber, ja sogar eine Qual, die man erdulden mußte, verursachte die Zudringlichkeit der Moskitos. Nun Herr Cascabel sich nicht mehr auf englischem Boden wußte, fand er dieselben sehr unangenehm. Und ohne Zweifel würde ihr Gewimmel alles Maß überschritten haben, wenn die Schwalben sie nicht in außerordentlichen Mengen verzehrt hätten. Aber diese Schwalben würden sehr bald nach Süden ziehen, denn ihr Aufenthalt an den Grenzen des Polarkreises ist von äußerst kurzer Dauer.

Am 9. Juli kam die Belle-Roulotte an die Stelle, wo sich der Lewis-River durch eine weite Uferbresche in den Youkon ergießt. Wie Kayette bemerkte, trägt letzterer in seinem obern Laufe auch den Namen Pelly-River. Von der Mündung des Lewis an fließt er entschieden gegen Nordwesten, bevor er sich ganz nach Westen wendet, um seine Wasser in eine Bucht des Beringmeeres zu ergießen.

An der Mündung des Lewis erhebt sich ein Posten, Fort Selkirk, weniger bedeutend als das cirka hundert Meilen weiter thalwärts auf dem rechten Flußufer gelegene Fort Youkon.

Seit der Abfahrt von Sitka hatte die junge Indianerin wertvolle Dienste geleistet, indem sie die kleine Truppe mit merkwürdiger Sicherheit führte. Schon während ihres Nomadenlebens hatte sie diese, von dem großen alaskischen Flusse durchströmten Ebenen durchstreift. Von Herrn Sergius über ihre Kindheit befragt, hatte sie von ihrem ganzen, mühseligen Leben erzählt, von den Zeiten, wo die Indgeletenstämme von einem Ende des Youkonthales zum andern zogen, von der darauf folgenden Zerstreuung des

Stammes, der Zerstreuung ihrer Familie. Und wie sie dann, gänzlich verwaist, sich notgedrungen entschlossen habe, bei irgend einem Sitkaer Beamten oder Agenten in Dienst zu gehen. Jean hatte sie wiederholt zur Erzählung ihrer traurigen Geschichte bewogen und war jedesmal tief gerührt davon.

In der Umgebung des Fort Selkirk begegnete man einigen jener Indianer, welche an den Ufern des Youkon umherschweifen, besonders solcher, welche Kayette als Birches oder Birkmänner bezeichnete. In der That wächst eine große Anzahl von Bäumen dieser Gattung unter den Kiefern, den Douglasfichten und Ahornen, welche die mittleren Gebiete der alaskischen Provinz bedecken.

Das von einigen Beamten der russisch-amerikanischen Gesellschaft bewohnte Fort Selkirk ist eigentlich bloß eine Pelz- und Kürschnerwaren-Niederlage, welche die Händler der Ufergegenden zu bestimmten Zeiten aufsuchen, um ihre Einkäufe zu besorgen.

Die Beamten, froh über einen Besuch, welcher die Eintönigkeit ihres Daseins unterbrach, empfingen das Personal der Belle-Roulotte so gut, daß Herr Cascabel sich zu einer vierundzwanzigstündigen Rast entschloß.

Indessen kam man überein, daß die Belle-Roulotte an dieser Stelle über den Youkonfluß setzen solle, um ihn nicht später und vielleicht unter weniger günstigen Umständen passieren zu müssen. In der That nahm sein Bett an Breite und seine Strömung an Schnelligkeit zu. je weiter er sich gegen Westen ausdehnte.

Es war Herr Sergius, der hierzu riet, nachdem er den Lauf des Youkon, welcher die Reiseroute zweihundert Meilen vor Port-Clarence durchschnitt, auf der Karte studiert hatte.

So brachte denn eine Fähre mit Hilfe der Agenten und der in der Umgebung des Fort Selkirk ansässigen, vom Fischfang lebenden Indianer die Belle-Roulotte auf das rechte Flußufer hinüber.

Die Ankunft der Familie erwies sich diesen Indianern als sehr nützlich; denn sie vermochte deren Hilfeleistungen durch einen Dienst zu vergelten, dessen Größe dieselben zu würdigen wußten.

Der Häuptling des Stammes war gerade schwer erkrankt -oder schien es wenigstens zu sein. Als Arzt und Arzneien aber standen ihm nur der traditionelle Zauberer und die bei den Eingeborenen üblichen Wundermittel zur Verfügung. So lag der Häuptling denn schon eine Weile auf dem Dorfplatze, wo Tag und Nacht ein großes Feuer brannte. Die um ihn versammelten Indianer beschworen den großen Manitu in Chorgesängen, während der Zauberer seine besten Künste probierte, um den in den Körper des Kranken gefahrenen bösen Geist zu verjagen. Um des besseren Erfolges willen suchte er den genannten Geist in seinen eigenen Körper zu locken; dieser aber war zäher Natur und wollte nichts von dem Wohnungswechsel hören.

Zum Glück konnte Herr Sergius, der sich ein wenig auf Medizin verstand, dem Indianerhäuptling eine Behandlung angedeihen lassen, welche seinem Zustand entsprach.

Als Herr Sergius den erlauchten Patienten untersucht hatte, stellte er seine Diagnose ohne große Mühe und nahm die kleine Reise-Apotheke in Anspruch, um ihm ein energisches Vomitiv einzugeben, welches alle Beschwörungen des Zauberers nicht ersetzt hätten.

Um die Wahrheit zu sagen, hatte der Häuptling sich nämlich eine Magenverstimmung ersten Ranges zugezogen, und die Menge Thee, die er konsumierte, erwies sich als machtlos dagegen.

So aber blieb er zur großen Befriedigung seines Stammes am Leben, - was die Familie Cascabel um den Anblick der

Ceremonien brachte, welche die Beerdigung eines Herrschers begleiten. Nebenbei gesagt, ist das Wort Beerdigung nicht zutreffend, wenn es sich um eine indianische Totenfeier handelt. Denn der Tote wird einige Fuß über der Erde in der Luft aufgehängt. Auf dem Grunde seines Sarges liegen, als sollten sie ihm im Jenseits dienen, seine Pfeife, sein Bogen, seine Pfeile, seine Schneeschuhe und die mehr oder weniger kostbaren Pelze, die er im Winter trug. Und der Wind schaukelt ihn während seines ewigen Schlafes wie ein Kind in der Wiege.

Die Familie Cascabel verbrachte nur vierundzwanzig Stunden bei Fort Selkirk, verabschiedete sich dann von den Indianern und den Beamten und nahm eine ausgezeichnete Erinnerung an jenen ersten Aufenthalt am Ufer des Flusses mit sich fort. Sie mußte längs des Pelly-River stromaufwärts ziehen, auf einem ziemlich schwierigen Wege, den das Gespann nicht ohne Anstrengung zurücklegte. Endlich, am 27. Juli, siebzehn Tage nachdem sie Fort Selkirk verlassen, erreichte die Belle-Roulotte Fort Youkon.

XIII. Ein Einfall Cornelia Cascabels

Die Belle-Roulotte hatte die Fahrt vom Fort Selkirk nach Fort Youkon auf der rechten Seite des Flußufers zurückgelegt. Sie hatte sich in häufig wechselnder Entfernung von seinem Laufe gehalten, um den Umwegen zu entgehen, zu welchen das vielfach zerklüftete und von unwegsamen Lagunen unterbrochene Ufer sie genötigt haben würde. Wenigstens gilt dies von der rechten Flußseite, denn auf der linken säumen mittelhohe, nach Nordwesten ziehende Hügel das Thal ein. Vielleicht wäre es auch unbequem gewesen, gewisse kleine Nebenflüsse des Youkon, unter anderen den Stewart, auf dem keine Fähre den Dienst versieht, zu passieren, wenn nicht während der heißen Jahreszeit eine Furt mit blos knietiefem Wasser den Übergang gestattet hätte. Und ohne Kayettens Hilfe wären Herr Cascabel und die Seinigen auch da noch in großer Verlegenheit gewesen. Kayette kannte dieses Flußthal gut und konnte ihnen somit die Übergänge zeigen.

Es war wirklich ein glücklicher Zufall, der ihnen diese junge Indianerin zur Führerin gegeben. Und sie ihrerseits war so froh, ihren neuen Freunden dienen zu können, so zufrieden, sich im Kreise dieser neuen Familie zu sehen, so gerührt von jenen mütterlichen Liebkosungen, deren sie sich schon auf ewig beraubt geglaubt hatte.

Das Land hatte in seinem mittleren Teile noch Wälder und hie und da kleine Anhöhen aufzuweisen, aber es konnte sich hier nicht mehr mit der Umgegend von Sitka messen.

In der That läßt die Strenge eines Klimas, welches acht Monate lang einem Polarwinter ausgesetzt ist, keine rechte Vegetation mehr aufkommen. Die in diesen Regionen anzutreffenden Baumgattungen gehören, mit Ausnahme einiger verkümmerter Pappeln, zur Familie der Fichten und Birken. Und dann findet man einige seltene Gruppen jener trübseligen, dünnen und farblosen Weiden, welche die vom Eismeere herwehenden scharfen Winde so rasch entblättern.

Da die Jagd auf dem Wege vom Fort Selkirk nach dem Fort Youkon ziemlich ausgiebig gewesen, hatte man die mitgenommenen Vorräte nicht zum Zwecke der täglichen Verköstigung anzurühren gebraucht. Hafen, soviel man wollte! Vielleicht begannen die Gäste sogar insgeheim derselben müde zu werden. Indessen hatte man vermittelst gebratener Gänse und Wildenten Abwechslung in den Speisezettel zu bringen vermocht, gar nicht zu reden von den Eiern dieses Geflügels, welche Xander und Napoleone geschickt aufzuspüren wußten. Und Cornelia verstand es - sie war sogar stolz darauf -, die Eier auf so viele Arten zuzubereiten, daß sie immer einen neuen Leckerbissen bildeten.

»Hierzulande lebt sich's wirklich gut!« rief Clou-de-Girofle eines Tages aus, indem er ein großes Gansgerippe abnagte. »Schade, daß die Gegend nicht im Centrum von Europa oder Amerika liegt!«

»Wenn sie inmitten von bewohnten Ländern läge,« antwortete Herr Sergius, »so würde das Wild wahrscheinlich seltener darin sein.«

»Wenn nicht etwa.« erwiderte Clou.

Ein Blick seines Gönners ließ ihn verstummen und ersparte ihm die Dummheit, die er sicher gesagt haben würde.

Wenn die Ebene wildreich war, so muß man auch erwähnen, daß die Creeks, die Rios, die sich in den Youkon ergossen, vorzügliche Fische lieferten insbesondere prächtige Hechte, welche Xander und Clou mit der Angel fingen. Es kostete sie nur die Mühe oder vielmehr das Vergnügen, ihrer Leidenschaft fürs Fischen zu fröhnen, ohne daß sie je einen Sou oder Cent dafür auszugeben brauchten.

Aber die Ausgaben beunruhigten den jungen Xander überhaupt nicht sonderlich. War doch die Zukunft der Cascabels dank seiner Umsicht gesichert! Besaß er doch seinen kostbaren Goldklumpen! Hatte er ihn doch in einem nur ihm bekannten Winkel des Wagens versteckt, jenen wertvollen Kiesel, den er im Cariboo-Thale gefunden! Ja, und bisher hatte der Bursche Selbstbeherrschung genug besessen, um nichts davon zu sagen und geduldig auf den Tag zu warten, wo er seinen Klumpen in schöne Goldstücke verwandeln konnte! Welche Freude es dann sein würde, seinen Reichtum zur Schau zu stellen! Nicht etwa, als ob er den selbstsüchtigen Gedanken gehabt hätte, ihn für sich zu behalten! Bewahre! Er gedachte ihn seinen Eltern zu übergeben; es war ein Vermögen, welches den in der Sierra Nevada erlittenen Verlust reichlich ersetzen würde!

Als die Belle-Roulotte nach einer Reihe sehr heißer Tage Fort Youkon erreichte, waren ihre sämtlichen Bewohner gründlich ermüdet, weshalb man beschloß, daß die Rast an diesem Orte eine volle Woche währen solle.

»Es ist das um so thunlicher,« bemerkte Herr Sergius, »als das Fort nicht über zweihundert Meilen von Port-Clarence entfernt ist. Heute haben wir erst den siebenundzwanzigsten Juli, und es wird nicht vor zwei, vielleicht nicht einmal vor drei Monaten möglich sein, die Meerenge auf dem Eise zu passieren.

»So ist's,« antwortete Herr Cascabel, »und da wir somit Zeit dazu haben: Halt!«

Dieser Entschluß wurde mit ebensoviel Befriedigung von dem zwei-, wie von dem vierfüßigen Personal der Belle-Roulotte aufgenommen.

Die erste Gründung des Fort Youkon datiert vom Jahre 1847 her. Dieser Posten, welcher der entfernteste von allen westlichen Besitzungen der Hudsonbai-Gesellschaft ist, liegt dicht unterm Polarkreise. Da er sich indessen auf alaskischem Gebiete befindet, ist die Gesellschaft genötigt, ihrer Rivalin, der russisch-amerikanischen Gesellschaft eine jährliche Entschädigung zu zahlen.

Erst im Jahre 1864 unternahm man die gegenwärtigen Bauten, welche von einer Palissade umgeben sind; dieselben waren noch kaum vollendet, als die Cascabels Fort Youkon erreichten und einige Tage dort zu verweilen beschlossen.

Die Agenten boten ihnen bereitwilligst ihre Gastfreundschaft innerhalb ihrer Befestigungen an. In den Höfen und Schuppen fehlte es nicht an Raum. Indessen dankte Herr Cascabel ihnen mit einigen pomphaften und sehr verbindlichen Phrasen; er zog es vor, seine bequeme Belle-Roulotte nicht zu verlassen.

Im ganzen genommen bestand die Besatzung des Forts blos aus cirka zwanzig Agenten, zumeist Amerikanern, nebst einigen zu ihrem Dienste bestimmten Indianern, während die Eingebornen an den Ufern des Youkon nach Hunderten zählten.

In der That befindet sich dort, im Mittelpunkte Alaskas, der gesuchteste Markt für Pelz- und Kürschnerwaren, wo die verschiedenen Stämme der Provinz zusammenkommen: die Kotch-a-Koutchins, die An-Koutchins, die Tatanchoks, die Tananas, und besonders auch jene Indianer, welche den wichtigsten Teil der Bevölkerung bilden, die an den Ufern des Flusses wohnhaften Co-Youkons.

Wie man sieht, ist die Lage des Forts sehr vorteilhaft für den Warenaustausch, da es sich in dem Winkel erhebt, welchen der

Youkon an seinem Vereinigungspunkt mit dem Porcupine bildet. Dort teilt der Fluß sich in fünf Kanäle, die den Handeltreibenden das Innere des Gebietes zugänglich machen und ihnen sogar durch den Lauf des Mackenzie den Verkehr mit den Eskimos ermöglichen.

Diese flüssigen Straßen sind denn auch mit kleinen Fahrzeugen besäet, insbesondere mit zahlreichen »Baidarren«, einer Art leichter Kähne aus geölten Häuten, welche man an den Nähten mit Fett bestreicht, um sie wasserdichter zu machen. In diesen unsicheren Booten wagen die Indianer sich auf ganz bedeutende Reisen und scheuen sich dabei keineswegs, sie auf ihren Schultern fortzutragen, wenn irgend eine Stromschnelle oder ein anderes Hindernis die Schiffahrt erschwert.

Indessen sind diese Fahrzeuge höchstens drei Monate lang benützbar. Während der übrigen Zeit des Jahres sind die Gewässer unter einem dicken Eispanzer begraben. Dann wird die Baidarre zum Schlitten. Dieses Gefährt, an dessen kielförmig gebogenem Vorderteil Hunde oder Renntiere mit Riemen aus Elenhaut gespannt sind, ist von großer Geschwindigkeit. Was die Fußgänger betrifft, so fliegen sie auf ihren langen Schneeschuhen noch schneller dahin.

Immer vom Zufall begünstigt, dieser Cäsar Cascabel! Er traf zur geeignetsten Zeit bei Fort Youkon ein, da der Pelzmarkt gerade jetzt in vollem Gange war und demzufolge mehrere hundert Indianer in der Umgebung der Faktorei lagerten.

»Hol mich der Teufel,« rief er, »wenn wir keinen Nutzen daraus ziehen! Es ist das ein regelrechter Jahrmarkt und da dürfen wir nicht vergessen, daß wir Jahrmarktskünstler sind! Das ist der Augenblick, wenn es je einen gegeben hat, wo wir unsern Geschäftssinn bethätigen müssen!. Sie haben doch keine Einwendung dagegen, Herr Sergius?.«

»Nicht die geringste, mein Freund,« antwortete Herr Sergius, »aber ich zweifle, ob Sie hier gute Einnahmen erzielen werden!«

»Pah! sie werden immerhin unsere Kosten decken, nachdem wir keine Kosten haben!«

»Sehr wahr,« erwiderte Herr Sergius. »Aber ich möchte doch wissen, wie diese wackern Eingeborenen ihre Plätze bezahlen sollen, da sie weder amerikanisches noch russisches Geld besitzen.«

»Nun, sie werden mit Häuten von Bisamratten und Bibern oder was sie sonst haben mögen, bezahlen. Auf jeden Fall werden diese Vorstellungen uns die Muskeln ein wenig dehnen, denn ich fürchte immer, daß unsere Glieder ihre Geschmeidigkeit einbüßen könnten! Da wir unsern Ruf in Perm, in Nischni behaupten sollen, will ich meine Truppe keinem Fiasko in Ihrem Geburtslande aussetzen. Ich würde ein solches nicht überleben, Herr Sergius; nein! ich würde es nicht überleben!«

Das Fort Youkon, der bedeutendste Handelsplatz der Gegend, nimmt einen ziemlich ausgedehnten Raum auf dem rechten Ufer des Flusses ein. Es bildet ein längliches Quadrat mit vier Ecktürmen, welche einigermaßen an jene auf Pfählen ruhenden Mühlen erinnern, die man im nördlichen Europa antrifft. Im Innern erheben sich verschiedene, von den Beamten der Gesellschaft und deren Familien bewohnte Gebäude und zwei große Lagerhäuser, wo Häute und Pelze in bedeutenden Mengen aufgestapelt sind - Marder-, Biber-, schwarze und graue Fuchsfelle, gar nicht zu reden von den minder wertvollen Sorten.

Es ist ein eintöniges und sogar entbehrungsvolles Leben, das die Beamten dort führen. Ihre Nahrung besteht gewöhnlich aus geröstetem, gebratenem oder gekochtem Elenfleische, seltener auch aus Renntierfleisch. Was anderweitige Lebensmittel betrifft, so muß man dieselben aus der im Hudsonbaigebiete gelegenen Yorkfaktorei kommen lassen, also aus einer Entfernung von sechs- bis siebenhundert Meilen, welche keine häufigen Sendungen gestattet.

Nachmittags, als ihr Lager aufgeschlagen war, besuchten Herr Cascabel und die Seinigen die zwischen den Ufern des Youkon und des Porcupine gelagerten Indianer.

Wie verschieden diese provisorischen Wohnungen je nach dem Stamme, dem sie angehören, von einander sind! Hütten aus Baumrinde und Tierfellen, von Pfählen gehalten, mit Ast-und Laubwerk gedeckt; Zelte aus jenem Baumwollzwillich, welcher als indianisches Fabrikat bekannt ist; Bretterbaracken, die man jeden Augenblick aufstellen und wieder auseinander nehmen kann.

Und welches amüsante Durcheinander von Trachten! Die einen in Tierfelle, die andern in Baumwollstoffe gekleidet; alle mit Laubgewinden um den Kopf, um sich gegen den Biß der Moskitos zu schützen. Die Frauen in bunten karrierten Röcken, das Gesicht mit Muscheln verziert. Die Männer mit Räumnadeln geschmückt, die während des Winters zum Feststecken ihres langen Kleides aus Elenfell dienen, dessen haarige Seite nach innen gekehrt ist. Überdies prunken beide Geschlechter mit Fransen aus Glasperlen, welche ausschließlich nach ihrer Größe geschätzt werden. Unter den verschiedenen Stämmen ragen die Tananas hervor, kenntlich an ihren mit schreienden Farben bemalten Gesichtern, den Federn ihres Kopfputzes, ihren mit angereihten roten Thonstückchen verzierten Haarbüscheln, ihren Lederjoppen und Renntierfellhosen, ihren langen Steinschloßflinten und äußerst zierlich geschnitzten Pulverflaschen.

Als Münzen bedienen diese Indianer sich der Dentaliummuscheln, welche man sogar bei den Bewohnern der Vancouverinselgruppe antrifft; sie hängen dieselben an ihren

Nasenknorpel und nehmen sie davon herab, wenn sie irgend eine Ware bezahlen wollen.

»Das nenne ich eine ökonomische Börse,« sagte Cornelia; »und die verliert man gewiß nicht!«

»Wenn einem nicht etwa die Nase abfällt!« bemerkte Clou-de-Girofle weise.

»Was während der großen Winterkälte schon geschehen könnte!« versetzte Herr Cascabel.

Mit einem Worte, diese Ansammlung von Eingeborenen bot ein merkwürdiges Schauspiel.

Selbstverständlich sprach Herr Cascabel mit mehreren dieser Indianer, deren Chinoukdialekt er einigermaßen verstand, während Herr Sergius sich in russischer Sprache mit ihnen unterhielt.

Mehrere Tage hindurch war der Verkehr zwischen den Pelzverkäufern und den Vertretern der Gesellschaft ein sehr lebhafter; aber bisher hatten die Cascabels ihre Talente noch nicht in einer öffentlichen Vorstellung nutzbar gemacht.

Trotzdem brachten die Indianer bald in Erfahrung, daß diese Familie französischen Ursprungs sei und daß ihre verschiedenen Mitglieder sich eines bedeutenden Rufes als Athleten und Taschenspieler erfreuten.

Sie kamen jeden Abend in großer Anzahl herbei, um die Belle-Roulotte zu bewundern. Niemals hatten sie einen ähnlichen, so glänzend bemalten Wagen gesehen! Er gefiel ihnen vor allem, weil er so leicht beweglich war - was von besonderem Interesse für Nomaden sein mußte. Und vielleicht wird man sich eines Tages nicht wundern dürfen, von Indianerhütten auf Rädern zu hören. Nach den rollenden Häusern rollende Dörfer!

Unter diesen Umständen ist es selbstverständlich, daß der Gedanke an eine außerordentliche Vorstellung sich den Neuangekommenen aufdrängte. Man beschloß denn auch, daß diese Vorstellung »auf allgemeines Verlangen der Indianer von Fort Youkon« stattfinden solle.

Einer der Indianer, deren Bekanntschaft Herr Cascabel gleich in den ersten Tagen gemacht hatte, war ein »Tyhi«, das heißt der Häuptling eines Stammes. Ein schöner Mann von etwa fünfzig Jahren, schien er sehr intelligent und sogar scharfsinnig. Er hatte die Belle-Roulotte mehrmals besucht und Herrn Cascabel zu verstehen gegeben, wie glücklich die Eingeborenen sich schätzen würden, den Leistungen der Familie anzuwohnen.

Der Tyhi war zumeist von einem Indianer Namens Fir-Fu begleitet, einem seinen anmutigen Manne von dreißig Jahren, dem Zauberer des Stammes. einem vorzüglichen Gaukler, der in der ganzen Provinz Youkon wohl gekannt war.

»Also ein Kollege!« antwortete Herr Cascabel, als der Tyhi ihm denselben zuerst vorstellte.

Und nachdem sie einige im Lande produzierte Liköre zusammen getrunken, hatten alle drei die Friedenspfeife geraucht.

Infolge dieser Gespräche, in deren Lauf der Tyhi sehr lebhaft darauf bestand, daß Herr Cascabel eine Vorstellung geben möge, wurde diese auf den dritten August anberaumt. Man kam überein, daß die Indianer dabei mitwirken sollten, da sie großes Verlangen trugen, ihre Kraft, ihre Geschicklichkeit und Gewandtheit mit der der Europäer zu messen.

Es darf das nicht in Erstaunen setzen; im Far-West wie in der alaskischen Provinz sind die Indianer große Liebhaber gymnastischer und akrobatischer Belustigungen sowohl, als der damit verbundenen Possen und Maskeraden in denen sie erstaunliches leisten.

Als daher am festgesetzten Tage ein zahlreiches Publikum versammelt war, erblickte man eine Gruppe von sechs bis sieben Indianern, deren Gesichter hinter großen hölzernen

Masken von unvergleichlicher Scheußlichkeit versteckt waren. Wie bei den »großen Köpfen« in Zauberstücken wurden Mund und Augen dieser Masken durch Bindfäden in Bewegung gesetzt - wodurch diese gräßlichen, meist in Vogelschnäbel ausgehenden Gesichter lebendig schienen. Man stellt sich nicht leicht vor, welche Vollkommenheit in Grimassen sie zu erreichen vermochten. Der Affe John Bull hätte da manches lernen können.

Überflüssig zu erwähnen, daß Herr und Frau Cascabel, Jean, Xander, Napoleone und Clou-de-Girofle bei dieser Gelegenheit ihre Jahrmarktskostüme angelegt hatten.

Der ausersehene Schauplatz war eine weite, von Bäumen umgebene Wiese, deren Hintergrund die Belle-Roulotte wie eine Theaterdekoration einnahm. Im Vordergrunde saßen die Agenten des Fort Youkon mit ihren Frauen und Kindern. Zu beiden Seiten bildeten mehrere Hundert Indianer und Indianerinnen einen Halbkreis und warteten rauchend auf den Beginn der Vorstellung.

Die maskierten Eingeborenen, welche an den Leistungen teilnehmen sollten, hielten sich ein wenig abseits.

Zur bestimmten Zeit erschien Clou auf der Plattform des Gefährtes und hielt seine gewohnte Anrede:

»Meine Herren Indianer und meine Damen Indianerinnen, Sie werden hier sehen, was Sie sehen werden, u. s. w. u. s. w.«

Aber da er sich nicht der Chinouksprache bediente, ist es höchst wahrscheinlich, daß seine phantastischen Tiraden wenig Gefallen bei den Zuschauern erregten.

Was man indessen verstand, das waren die traditionellen Ohrfeigen, die sein Gönner ihm freigebig verabreichte, sowie die bekannten Fußtritte, von denen er die gewohnte Anzahl mit dem Gleichmute eines zu diesem Zwecke engagierten Hanswurstes entgegennahm.

Als dieser Prolog zu Ende war, sagte Herr Cascabel, nachdem er das Publikum begrüßt hatte:

»Jetzt die Tiere!«

Die Hunde Wagram und Marengo wurden auf den vor der Belle-Roulotte reservierten Platz geführt und riefen großes Erstaunen unter den Eingeborenen hervor, welchen diese auf die Bethätigung tierischer Intelligenz gerichteten Leistungen neu waren. Und als nun John Bull herbeikam, um seine Voltigierkünste auf dem Rücken des Pudels und des Wachtelhundes auszuführen, da brachten seine behenden Sprünge und drolligen Stellungen selbst die indianische Ernsthaftigkeit zum Wanken.

Unterdessen blies Xander mit aller Macht das Horn, während Cornelia die Hand- und Clou die große Trommel schlug. Wenn die Alasker daraufhin nicht von dem gewaltigen Effekt erbaut waren, den man mit einem europäischen Orchester erzielen kann, so fehlte es ihnen einfach an Kunstsinn.

Bisher hatte die maskierte Gruppe sich nicht gerührt, da sie den Augenblick zu ihrem Auftreten offenbar noch nicht für gekommen hielt. Sie sparte ihr Können auf.

»Fräulein Napoleone, Seiltänzerin!« schrie Clou durch ein Sprachrohr.

Und von ihrem berühmten Vater geführt, trat das kleine Mädchen vor das Publikum.

Sie tanzte zuerst mit einer Anmut, welche ihr großen Beifall eintrug, der sich indessen nicht durch Rufe oder Händeklatschen, sondern durch einfaches, aber darum ebenso bedeutsames Kopfschütteln kund gab. Desgleichen, als man sie ein zwischen zwei Gerüsten aufgespanntes Seil betreten und darauf mit einer Leichtigkeit gehen, laufen und springen sah, welche besonders von den Indianerinnen bewundert wurde.

»Jetzt bin ich an der Reihe!« rief der junge Xander.

Und da tritt er vor, grüßt, indem er sich auf den Nacken schlägt, wirst sich hin und her, windet, verdreht und verrenkt sich, ergeht sich in Verzerrungen und Purzelbäumen, bis seine Arme zu Beinen und seine Beine zu Armen werden, bald als Eidechse, bald als Frosch, und beendet seine Leistungen mit dem doppelt großen Sprung.

Auch diesmal hatte er den gewohnten Erfolg. Aber kaum hatte er sich vor den Zuschauern bis auf die Erde verneigt, als ein Indianer seines Alters die erwähnte Gruppe verließ, seine Maske abnahm und vortrat.

Und dieser junge Eingeborene führte sämtliche Künste, die Xander soeben gemacht, mit einer Biegsamkeit des Rückgrats und einer Sicherheit der Bewegung aus, welche nichts zu wünschen übrig ließ. Wenn er weniger anmutig als der jüngere Cascabel war, so war er doch nicht weniger erstaunlich. Er erntete denn auch äußerst begeistertes Kopfschütteln seitens der Eingeborenen.

Man kann versichert sein, daß das Personal der Belle-Roulotte den guten Geschmack besaß, in den Beifall des Publikums einzustimmen. Aber da er nicht zurückbleiben wollte, gab Herr Cascabel Jean ein Zeichen, seine Taschenspielerkünste zu beginnen, in welchen er ihn für unerreichbar hielt.

Jean fühlte, daß er die Ehre der Familie aufrecht zu erhalten habe. Durch eine Handbewegung des Herrn Sergius und ein Lächeln Kayettens ermutigt, ergriff er nach der Reihe seine Flaschen, seine Teller, Kugeln, Messer Wurfscheiben und Stäbchen, und man kann sagen, daß er sich selber übertraf.

Herr Cascabel konnte nicht umhin, den Indianern einen befriedigten und gewissermaßen herausfordernden Blick zuzuwerfen. Es war, als wolle er der maskierten Gruppe sagen:

»Nun, Ihr andern, macht ihm das nach!«

Ohne Zweifel wurde er verstanden, denn auf einen Wink des Tyhi nahm ein zweiter Indianer die Maske ab und trat aus der Gruppe hervor.

Es war der Zauberer Fir-Fu; auch er hatte seinen Ruf zu Ehren der eingeborenen Rasse aufrecht zu erhalten.

Er ergriff die Utensilien, deren Jean sich bedient hatte und wiederholte der Reihe nach die Leistungen seines Rivalen, ließ Messer und Flaschen, Wurfscheiben und Ringe, Kugeln und Stäbchen durcheinander schwirren und das mit einer Eleganz der Haltung und Sicherheit des Griffes, welche derjenigen Jean Cascabels nichts nachgab. Clou, der daran gewöhnt war, nur seinen Gönner und dessen Familie zu bewundern, war ganz verdutzt und »sperrte Mund und Augen auf.«

Herr Cascabel applaudierte nur mehr aus Höflichkeit, mit den Fingerspitzen.

»Potztausend!« murmelte er, »sie sind anstellig, diese Rothäute!. Da sehe man!. Leute ohne Bildung! Nun wir werden ihnen etwas zeigen!«

Im Grunde brachte es ihn stark aus der Fassung, Konkurrenten zu finden, wo er blos auf Bewunderer gerechnet hatte. Und was für Konkurrenten. Einfache Eingeborene von Alaska, sozusagen Wilde! Sein Künstlerstolz litt seltsam darunter. Was Teufel! man ist Gaukler oder man ist es nicht!

»Vorwärts Kinder,« rief er mit Donnerstimme, »die lebendige Pyramide!«

Und alle stürzten wie zu einem Angriffe auf ihn zu. Er hatte sich fest aufgepflanzt, mit gespreizten Beinen, eingebogenen Lenden und aufgeworfener Brust. Jean schwang sich leicht auf seine rechte Schulter und reichte dem auf seine linke Schulter springenden Clou die Hand. Xander stellte sich auf den Kopf seines Vaters und über ihm krönte Napoleone den Bau, indem sie zierlich die Arme bog, um der Menge Kußhändchen zuzusenden.

Die französische Pyramide war kaum vollendet, als sich ihr gegenüber eine zweite, die eingeborene Pyramide erhob. Ohne die Masken abzulegen, türmte der nicht aus fünf, sondern aus sieben Teilen bestehende Bau sich empor und überragte die Familie Cascabel um ein Stockwerk. Pyramide wider Pyramide!

Und diesmal brachen die Indianer zu Ehren ihrer Stämme in Geschrei und Hurrarufe aus. Das alte Europa war durch das junge Amerika besiegt, und welches Amerika!. Das der Co-Youkons, der Tananas und der Tatancsoks!

Beschämt und verwirrt zuckte Herr Cascabel unwillkürlich zusammen und hätte beinahe seine ganze Familie zu Boden geworfen.

»Ah, so geht es einem!« sagte er, als er sich seiner lebenden Bürde entledigt hatte.

»Beruhigen Sie sich, mein Freund!« meinte Herr Sergius. »Es ist nicht der Mühe wert, sich darüber.«

»Nicht der Mühe wert!. Man sieht, daß Sie kein Künstler sind, Herr Sergius!«

Dann wandte er sich zu seiner Frau:

»Vorwärts, Cornelia; den Ringkampf mit flachen Händen!« rief er. »Wir wollen doch sehen, welcher von diesen Wilden es wagt, sich mit der »Siegerin von Chicago« zu messen!«

Aber Frau Cascabel rührte sich nicht.

»Nun, Cornelia?.«

»Nein, Cäsar.«

»Du willst nicht mit diesen Affen ringen und die Ehre der Familie retten?.«

»Ich werde sie schon retten,« begnügte Cornelia sich zu erwidern. Laß mich gewähren. Ich habe einen Einfall!«

Wenn diese erstaunliche Frau einen Einfall hatte, so war es am besten, sie denselben ohne Widerrede ausführen zu lassen. Sie fühlte sich durch den Erfolg der Indianer ebenso tief

gedemütigt, wie ihr Mann, und es stand zu vermuten, daß sie ihnen irgend einen Streich nach ihrer Weise spielen werde.

Cornelia hatte sich in die Belle-Roulotte begeben, während ihr Mann trotz seines Vertrauens zu ihrer Intelligenz und Erfindungsgabe etwas beunruhigt zurückblieb.

Binnen zwei Minuten erschien Frau Cascabel wieder und stellte sich vor der Gruppe der Indianer auf, die alsbald einen Kreis um sie bildeten.

Dann wandte sie sich an den obersten Beamten des Forts und bat ihn, den Eingeborenen das, was sie sagen werde, zu verdolmetschen.

Und nun wurde folgende Rede Wort für Wort in die eigentliche Sprache der alaskischen Provinz übertragen.

»Indianer und Indianerinnen! Ihr habt bei diesen Kraft- und Geschicklichkeitsproben Talente an den Tag gelegt, welche eine Belohnung verdienen, und diese Belohnung biete ich Euch.«

Allgemeines Stillschweigen und rege Aufmerksamkeit der Versammlung.

»Ihr seht meine Hände?« fuhr Cornelia fort. Sie sind mehr als einmal von den erhabensten Persönlichkeiten der alten Welt gedrückt worden! Ihr seht meine Wangen? Sie haben oft die Küsse der mächtigsten Herrscher Europas empfangen! Nun! diese Hände, diese Wangen biete ich Euch dar. Indianer Amerikas, kommt herbei sie zu fassen, sie zu küssen!«

Und meiner Treu! Die Eingeborenen dachten nicht daran, sich lange bitten zu lassen. Würden sie doch schwerlich wieder Gelegenheit haben, die Hände einer so prächtigen Frau zu küssen.

Einer von ihnen, ein schöner Tanana, trat vor und ergriff Cornelias dargebotene Rechte.

Aber welch ein Schrei entfuhr ihm infolge einer Erschütterung, die all seine Glieder durchzuckte!

»Ah, Cornelia!« rief Herr Cascabel. »Cornelia, ich verstehe und ich bewundere dich!«

Unterdessen vergingen Herr Sergius, Jean, Xander, Napoleone und Clou vor Lachen über den köstlichen Streich, welchen diese außerordentliche Frau den Eingeborenen spielte.

»Ein anderer,« sagte sie, die Arme noch immer gegen das Publikum ausgestreckt, »ein anderer!«

Die Indianer zauderten, da sie irgend eine übernatürliche Erscheinung vermuteten.

Indessen entschloß der Tyhi sich zu dem Wagnis; er ging langsam auf Cornelia zu, blieb zwei Schritte vor ihrer imposanten Erscheinung stehen und betrachtete sie mit einer nichts weniger als behaglichen Miene.

»Vorwärts, Alter!« rief Herr Cascabel ihm zu. »Vorwärts, Mut gefaßt!. Umarme die Dame!. Es ist nicht sehr schwer, und ist äußerst angenehm!«

Der Tyhi streckte die Hand aus und begnügte sich damit den Finger der schönen Europäerin zu berühren.

Neue Erschütterung, Geheul des Tyhi, der beinahe auf den Rücken gefallen wäre, und starres Staunen des ganzen Publikums. Wenn es einem bei der bloßen Berührung ihrer Hand so schlimm erging, was würde erst geschehen, wenn man diese wunderbare Frau, deren Wangen die Küsse der mächtigsten Herrscher Europas empfangen hatten, zu umarmen wagte?

Und dennoch fand sich ein Tollkühner, der diese Gefahr laufen wollte. Es war der Zauberer Fir-Fu. Er mußte sich doch wohl gegen jeden Zauber gefeit glauben! So trat er denn vor Cornelia hin. Durch die Zurufe der Eingeborenen aufgemuntert, umkreiste er sie, nahm sie dann plötzlich in seine Arme und drückte einen herzhaften Kuß auf ihre Wange.

Die Folge davon war, daß er sich mehrmals überschlug. Der Gaukler war plötzlich zum Akrobaten geworden. Nach zwei ebenso großen als unabsichtlichen Sprüngen fiel er inmitten seiner bestürzten Genossen zu Boden.

Und um diese Wirkung auf den Zauberer sowohl, als auf die anderen Eingeborenen hervorzubringen, hatte Cornelia nur auf den Knopf einer kleinen galvanischen Säule zu drücken gebraucht, die sie in ihrer Tasche verborgen hatte. Jawohl! eine kleine, tragbare galvanische Säule, welche ihr dazu diente, die »elektrische Frau« vorzustellen!

»Ah, Frau!. Frau!.« rief ihr Gatte, indem er sie vor den Augen der staunenden Indianer ungestraft in seine Arme schloß. »Wie schlau sie ist. wie schlau!«

»Ebenso schlau als elektrisch!« fügte Herr Sergius hinzu.

In der That, was konnten die Eingeborenen anders denken als daß diese übernatürliche Frau nach Belieben über die Kräfte des Himmels verfüge? Brauchte man doch bloß nach ihrer Hand zu greifen, und man war vom Donner gerührt! Es konnte entschieden keine andere als die Gefährtin des großen Geistes sein, welche huldvoll zur Erde herabgestiegen war, um sich in zweiter Ehe mit Herrn Cascabel zu verbinden!

XIV. Von Fort Youkon nach Port-Clarence

Am Abend jener denkwürdigen Vorstellung beschloß man in einem Rate, dem die ganze Familie anwohnte, daß die Abreise am folgenden Tage stattfinden solle.

Herr Cascabel stellte die weise Betrachtung an, daß er, wenn er seiner Truppe neue Kräfte zuführen gewollt hätte, offenbar nur die Qual der Wahl unter den Eingeborenen von Alaska gehabt haben würde. Wenn seine Eigenliebe auch darunter litt, so mußte er doch gestehen, daß diese Indianer wunderbares Geschick zu akrobatischen Leistungen hätten. Als Gymnastiker, Athleten Clowns, Equilibristen und Gaukler würden sie in jedem beliebigen Lande große Erfolge erzielt haben. Freilich mochte der Fleiß bedeutenden Anteil an ihrer Befähigung haben; aber die Natur hatte doch noch mehr dazu beigetragen, indem sie sie kräftig, geschmeidig und geschickt schuf. Es wäre ungerecht gewesen, zu leugnen, daß sie sich den Cascabels ebenbürtig gezeigt. Zum Glück hatte die Familie, dank der Geistesgegenwart der »Königin unter den elektrischen Frauen«, das letzte Wort behalten!

Die Beamten des Forts - zumeist sehr unwissende arme Teufel - waren bei den bewußten Vorgängen nicht weniger erstaunt, als die Eingeborenen gewesen. Und so kam man überein, das man ihnen das Geheimnis dieser Naturerscheinung nicht enthüllen werde, um Cornelia ihren vollen Ruhmesglanz zu lassen. Als sie ihr daher am folgenden Morgen wie gewöhnlich ihre Aufwartung machen kamen, wagten sie sich nicht sehr nahe an die blitzbewehrte Dame heran, welche sie mit ihrem bezauberndsten Lächeln empfing. Sie zögerten auch sichtlich, ihre Hand zu berühren. Ebenso der Tyhi und der Zauberer, welche aber gern ein Geheimnis gekannt hätten, aus dem sie Nutzen ziehen gekonnt - das ihr Ansehen bei den Indianerstämmen erhöht haben würde.

Da die Reisevorbereitungen vollendet waren, nahmen Herr Cascabel und die Seinen am Morgen des sechsten August von ihren Wirten Abschied und das gehörig ausgeruhte Gespann schlug die westliche Richtung längs des rechten Flußufers ein.

Herr Sergius und Jean hatten sorgfältig die Karte studiert und sich dabei die speziellen Weisungen zu Nutze gemacht, welche die junge Indianerin ihnen gab. Kayette kannte die meisten Dörfer, die man passieren mußte, und versicherte, daß keinerlei Gewässer die Fahrt der Belle-Roulotte ernstlich behindern werde.

Übrigens war noch nicht die Rede davon, das Youkonthal zu verlassen. Man würde vorerst auf dem rechten Flußufer bis zu dem Posten Neku vordringen und das Dorf Nuclakayette passieren; von Nuclakayette bis ans Fort Noulato würde man dann noch achtzig Meilen zurückzulegen haben. Dort erst würde das Gefährt den Youkon verlassen, um sich direkt nach Westen zu wenden.

Die Jahreszeit war noch immer günstig; die Tage waren warm, wenngleich man nachts ein fühlbares Sinken der Temperatur konstatierte. Somit hatte Herr Cascabel, wenn nicht etwa unvorhergesehene Verzögerungen eintraten, die Gewißheit, Port-Clarence zu erreichen, bevor der Winter ihm unüberwindliche Hindernisse in den Weg legte.

Man wird sich vielleicht wundern, daß eine solche Reise verhältnismäßig so leicht von statten ging. Aber ist das nicht immer der Fall in ebenen Ländern, wenn die schöne Jahreszeit, die Länge des Tages, die Milde des Klimas die Reisenden begünstigt? Jenseits der Beringstraße würde das anders werden, wenn die sibirischen Steppen ringsum mit dem Horizont verschwammen, wenn der Winterschnee sie unabsehbar bedeckte und der Nordsturm darüber hinfegte. Als man eines Abends von den kommenden Gefahren sprach, rief der zuversichtliche Cascabel:

»Ei! wir werden schon damit fertig werden!«

»Ich hoffe es,« antwortete Herr Sergius. »Aber ich rate Ihnen, sich, sowie Sie die sibirische Küste betreten, nach Südwesten zu wenden, um die südlicheren Gebiete zu gewinnen, wo die Belle-Roulotte weniger von der Kälte zu leiden haben wird.«

»Das ist unsere Absicht, Herr Sergius,« antwortete Jean.

»Und Sie werden um so vernünftiger daran thun, meine Freunde, als die Sibirier nicht zu fürchten sind, wenn man sich nicht etwa. wie Clou sagen würde. unter die Stämme der Nordküste wagt. In der That wird die Kälte Ihr größter Feind sein.«

»Wir sind darauf vorbereitet,« sagte Herr Cascabel, »und wir werden die Reise schon überstehen. Wir hegen nur ein Bedauern, Herr Sergius; nämlich, daß Sie nicht mit uns reisen werden!«

»Ja,« fügte Jean hinzu, »ein tiefes Bedauern!«

Herr Sergius fühlte, wie lieb die Familie ihn gewonnen hatte und wieviel Freundschaft er selber für sie empfand. Je länger ihr vertrauter Umgang währte, desto inniger wurde ihre gegenseitige Zuneigung. Die Trennung würde eine schmerzliche sein; und würden die Zufälligkeiten ihrer so verschiedenen Existenzen sie je wieder zusammenführen? Dann würde Herr Sergius auch Kayette mit sich fort nehmen, und er hatte Jeans Freundschaft für die junge Indianerin schon lange wahrgenommen. Hatte Herr Cascabel dies in dem Herzen seines Sohnes bereits so rege Gefühl bemerkt? Herr Sergius wußte es nicht zu sagen. Was Cornelia betrifft, so glaubte er, da die vortreffliche Frau sich nie über dies Thema geäußert hatte, dieselbe Zurückhaltung beobachten zu sollen. Wozu hätte auch eine Auseinandersetzung gedient? Es war eine andere Zukunft, welche der Adoptivtochter des Herrn Sergius harrte, und der arme Jean gab sich unerfüllbaren Hoffnungen hin.

Schließlich ging die Reise ohne große Hindernisse oder Anstrengungen von statten. Port-Clarence würde erreicht sein, bevor der Winter die Beringstraße passierbar machte, und man würde dort eine gewisse Zeit zubringen müssen. Folglich war keine Notwendigkeit vorhanden, Menschen und Tiere übermäßig anzustrengen.

Indessen mußte man doch immer auf einen möglichen Zwischenfall gefaßt sein. Ein verletztes oder krankes Pferd, ein gebrochenes Rad konnte die Belle-Roulotte ernstlich in Verlegenheit bringen. Aus diesen Gründen mußte man die strengste Vorsicht beobachten.

Während der ersten drei Tage zog die Reiseroute sich an dem gen Westen fließenden Strome hin; als der Youkon aber nach Süden abzubiegen begann, schien es ratsam, die Richtung des fünfundsechzigsten Breitegrades einzuhalten

An dieser Stelle war der Fluß sehr geschlängelt und das Thal verengte sich merklich zwischen mittelhohen Hügelreihen, welchen die Karte auf Grund ihrer basteiähnlichen Formation den Namen »Wälle« beilegt.

Es war mit einigen Schwierigkeiten verbunden, aus diesem Labyrinth hinauszugelangen, und man traf alle möglichen Vorsichtsmaßregeln, um dem Gefährte einen Unfall zu ersparen. In den steileren Pässen lud man es zum Teile ab; man schob an den Rädern, »und das mit um so mehr Grund,« bemerkte Herr Cascabel, »als die Wagner in dieser Gegend sehr selten zu sein scheinen!«

Man hatte auch einige Creeks zu passieren, unter anderen den Nocolocarguot, den Shetchaut, den Klakencot. Zum Glück waren dieselben in dieser Jahreszeit nicht sehr tief, und so fiel es nicht schwer, erträgliche Furten zu entdecken.

Was die Indianer betrifft, so gab es deren wenige, oder keine in diesem Teile der Provinz, der ehemals von zahlreichen, zu den »Leuten der Mitte« gehörigen und jetzt beinahe gänzlich ausgestorbenen Stämmen durchstreift wurde. Von Zeit zu Zeit kam eine Familie vorüber, welche dem südwestlichen Küstengebiete zustrebte, um sich dort während des Herbstes mit Fischerei zu befassen.

Manchmal begegnete man auch einigen Händlern, die von der Mündung des Youkon kamen und die verschiedenen Posten der russisch-amerikanischen Gesellschaft zum Reiseziel hatten. Sie betrachteten sehr erstaunt den bunt bemalten Wagen und dessen Insassen. Und nachdem man einander glückliche Reise gewünscht, setzten sie ihren Weg gen Osten fort.

Am dreizehnten August langte die Belle-Roulotte vor dem hundertzwanzig Meilen vom Fort Youkon entfernten Dorfe Nuclakayette an. Es ist dies eigentlich bloß eine Faktorei, in welcher der Pelzhandel betrieben wird und über welche die moskowitischen Beamten selten hinausgehen. Von den verschiedenen Punkten Russisch-Asiens und der alaskischen Küste kommend, treffen sie hier zusammen, um den Käufern der Hudsonbai-Gesellschaft Konkurrenz zu machen.

So ist Nuclakayette denn ein Sammelpunkt, wohin die Eingeborenen das Pelzwerk bringen, das sie während der Winterzeit eingeheimst haben.

Nachdem er sich von dem Flusse entfernt hatte, um den zahlreichen Windungen desselben zu entgehen, näherte Herr Cascabel sich ihm wiederum bei diesem Dorfe, welches sehr angenehm inmitten kleiner Hügel und freundlicher Bäume lag. Einige Holzhütten gruppierten sich um die Palissade, die das

Fort schützte. Bäche rieselten durch die grasige Ebene. Zwei bis drei kleine Fahrzeuge schaukelten am Ufer des Youkon. Das Ganze bot einen gefälligen Anblick und lud zur Ruhe ein. Was die in der Umgegend lebenden Indianer betrifft, so waren dieselben Tananas, die, wie gesagt, dem schönsten Eingeborenen-Typus von Nord-Alaska angehören.

So anziehend der Ort auch war, so verweilte die Belle-Roulotte doch nur vierundzwanzig Stunden darin. Man fand das genug für die sowieso sehr geschonten Pferde. Herr Cascabel beabsichtigte, sich länger in Noulato aufzuhalten, einem ziemlich bedeutenden und besser mit Vorräten versehenen Fort, wo man einige Einkäufe im Hinblick auf die Reise durch Sibirien machen würde.

Überflüssig, zu erwähnen, daß Herr Sergius und Jean, manchmal in Begleitung des jungen Xander, unterwegs der Jagd oblagen. Das Wild bestand noch immer aus Elen- und Renntieren, welche sich in den Ebenen umhertrieben und ihre Lager in den Wäldern, oder vielmehr unter den hier ziemlich spärlichen Baumgruppen hatten. In den sumpfigen Gegenden boten auch Wildgänse, Enten und Wasserschnepfen Anlaß zu hübschen Schüssen, und die Jäger vermochten sogar einige jener Reiher zu erlegen, welche im allgemeinen keine sehr geschätzte Speise bilden.

Und doch versicherte Kayette, daß der Reiher von den Indianern sehr gern gegessen werde - besonders wenn sie nichts anderes zu beißen hätten. Am dreizehnten August machte man beim Frühstück einen Versuch damit.

Aber trotz Cornelias ganzem Talente - und man weiß, wie wunderbar sie sich aufs Kochen verstand - fand man das Fleisch hart und zäh. Es mundete nur Wagram und Marengo, welche sich bis auf den letzten Knochen daran gütlich thaten.

Allerdings begnügen die Eingeborenen sich in Zeiten der Hungersnot auch mit Eulen, Falken und sogar mit Mardern; aber doch nur, weil sie dazu gezwungen sind.

Am vierzehnten August mußte die Belle-Roulotte sich durch die Krümmungen einer engeren Schlucht zwischen sehr abschüssigen Hügeln hindurchwinden. Dieser Paß war so steil, so holprig, dem Bette eines Sturzbaches so ähnlich, daß sich trotz aller angewandten Vorsicht ein Unfall ereignete. Zum Glücke brach nicht ein Rad, sondern nur eine der Deichselstangen. Die Reparatur nahm denn auch nicht viel Zeit in Anspruch; einige Stricke genügten, die Sache wieder in stand zu setzen.

Als man das Dorf Suquongilla auf der einen, und das am gleichnamigen Creek erbaute Dorf Newleargout auf der anderen Seite des Flusses hinter sich gelassen hatte, bot der Weg keine Schwierigkeiten mehr. Die Hügel waren zu Ende. Eine unabsehbare Ebene breitete sich vor den Reisenden aus. Die in dieser regenarmen Jahreszeit ausgetrockneten Bette von drei bis vier Rios durchfurchten sie. Zur Zeit der Winterstürme und Schneewehen wäre es nicht möglich gewesen, in dieser Richtung vorzudringen.

Indem sie einen der erwähnten Creeks, den Milocargout, überschritten, in welchem sich kaum fußhoches Wasser befand, bemerkte Herr Cascabel, daß derselbe von einem Dammwege durchschnitten sei.

»Ei!« meinte er, »wenn man einen Dammweg durch diesen Creek bauen konnte, so hätte man ebenso gut eine Brücke aufführen können. Das wäre bei Hochwasser nützlicher gewesen.«

»Ohne Zweifel, Vater,« antwortete Jean. »Aber die Ingenieure, welche diesen Weg bauten, wären nicht im stande gewesen, eine Brücke herzustellen.«

»Weshalb nicht?« »Weil es vierfüßige Ingenieure, nämlich Biber waren.«

Jean täuschte sich nicht; man hatte allen Grund, die Arbeit dieser fleißigen Tiere zu bewundern, welche beim Bau ihrer Deiche sorgfältig der Strömung Rechnung tragen und auch deren Höhe dem gewöhnlichen Wasserstande der Creeks anzupassen wissen; ist doch sogar die Abdachung ihrer Deiche auf den wirksamsten Widerstand gegen den Anprall der Flut berechnet.

»Und doch,« rief Xander, »sind diese Biber nicht zur Schule gegangen, um zu lernen.«

»Sie bedurften keiner Schule,« antwortete Herr Sergius. »Wozu die Wissenschaft, die manchmal irre geht, wenn man einen untrüglichen Instinkt besitzt? Diesen Deich, mein Junge, haben die Biber aufgeführt wie die Ameisen ihre Haufen bauen, wie die Spinnen ihre Netze weben, wie die Bienen ihre Zellen anlegen, endlich wie die Bäume und Sträucher Blüten und Früchte hervorbringen. Sie kennen kein unsicheres Herumtappen, aber auch keinen Fortschritt. Übrigens läßt diese Art Arbeit auch keinen solchen zu. Der Biber von heutzutage baut ebenso vollkommen wie der erste Biber, der je auf dem Erdboden erschienen ist. Die Vervollkommnungsfähigkeit ist nicht Sache der Tiere; sie ist dem Menschen eigen; er allein kann auf dem Gebiete der Künste, der Wissenschaften und der Industrie von Fortschritt zu Fortschritt steigen. So können wir denn den merkwürdigen Instinkt der Tiere, welcher denselben die Schaffung solcher Werke gestattet, rückhaltlos bewundern; aber wir dürfen dieselben nur als Werke der Natur betrachten.«

»So ist's, Herr Sergius,« sagte Jean; »ich verstehe Ihre Bemerkung wohl. Darin liegt der Unterschied zwischen Instinkt und Vernunft. Im ganzen genommen, ist die Vernunft über den Instinkt erhaben, wenngleich sie Täuschungen unterworfen ist.«

»Unstreitig, mein Freund,« antwortete Herr Sergius, »und diese Täuschungen, der Reihe nach erkannt und berichtigt, sind nur so viele Mittel zum Fortschritt.«

»Jedenfalls,« versetzte Xander, »bleibe ich bei dem, was ich gesagt habe! Die Tiere brauchen nicht zur Schule zu gehen.«

»Zugegeben; aber die Menschen sind auch nur Tiere, wenn sie nicht zur Schule gegangen sind,« antwortete Herr Sergius.

»Nun!. Nun!« sagte die stets praktische Cornelia. »Sind diese Biber eßbar?«

»Gewiß,« antwortete Kayette.

»Ich habe sogar gelesen,« fügte Jean hinzu, »daß der Schwanz jener Tiere vortrefflich ist.«

Man vermochte die Wahrheit dieser Behauptung nicht festzustellen; denn entweder gab es keine Biber in dem Creek, oder dieselben waren nicht zu fangen.

Nachdem sie das Bett des Milocargout verlassen hatte, passierte die Belle-Roulotte das mitten im Lande der Co-Youkon-Indianer gelegene Dorf Sacherteloutain. Kayette riet hier zu einiger Vorsicht im Verkehre mit den Eingeborenen, von wegen ihres starken Hanges zum Stehlen. Da sie etwas dicht an das Gefährt herankamen, wachte man darüber, daß sie nicht etwa ins Innere desselben drängen. Übrigens erzielten hübsche Glaswaren, mit welchen man die Hauptanführer des Stammes freigebig beschenkte, eine heilsame Wirkung, und so zog man sich ohne Unannehmlichkeit aus der Sache.

Weiterhin wurde die Reise längs des schmalen Randes der neu auftauchenden Bergwälle durch mancherlei Schwierigkeiten kompliziert, denen man nicht entgehen konnte, ohne sich in eine noch gebirgigere Gegend zu wagen.

Die Schnelligkeit des Marsches litt darunter, und es war doch ratsam, sich nicht zu lange aufzuhalten. Die Temperatur begann, wenn nicht während des Tages, so doch während der

Nacht frischer zu werden - was derzeit normal war, da die Gegend nur wenige Grade vom Polarkreise entfernt lag.

Die Familie Cascabel war an einen Punkt gelangt, wo der Fluß sich jählings nach Norden wendet. Man mußte seinem Laufe bis an die Mündung des Co-Youkon folgen, der ihm seine Wasser in zwei geschlängelten Armen zuführt. Es bedurfte fast eines ganzen Tages, um eine passierbare Furt zu finden, die Kayette infolge des bereits höheren Wasserstandes nicht ohne Mühe erkannte.

Als dieser Nebenfluß überschritten war, schlug die Belle-Roulotte wieder eine südliche Richtung ein und zog durch eine ziemlich unebene Gegend nach dem Fort Noulato.

Dieser Posten, dessen kommerzielle Wichtigkeit eine große ist, gehört der russisch-amerikanischen Gesellschaft. Es ist die nördlichste Faktorei, die in Westamerika errichtet worden, da sie den Beobachtungen Frederic Whimpers gemäß unter 64°42' nördlicher Breite und 155° 36' westlicher Länge liegt.

In diesem Teile der alaskischen Provinz fiel es schwer, sich unter einem so hohen Breitegrade zu glauben. Der Boden ist dort unstreitig fruchtbarer als in der Umgebung des Fort Youkon. Überall schön gewachsene Bäume, überall Prairien mit üppigem Grase, gar nicht zu reden von den weiten Ebenen, welche die Kultivierung lohnen würden, da eine dicke Humusschicht den lehmigen Boden bedeckt. Überdies ist die Gegend, dank dem nach Südwesten fließenden Noulato und jenem Netze von Creeks oder Cargouts, das sich gegen Nordosten hinzieht, sehr wasserreich. Aber trotzdem ist die vegetabilische Produktion auf einige Sträucher mit wilden Beeren beschränkt, welche den Launen der Natur anheimgegeben sind.

Das Fort Noulato selber ist folgendermaßen angelegt: die Baulichkeiten umgiebt eine von zwei Türmen geschützte Palissade, welche die Indianer während der Nacht, und selbst am Tage, falls sie in größerer Anzahl erscheinen, nicht passieren dürfen; die Hütten, Schuppen und Warenlager im Innern des Forts sind aus Holz, statt Fensterscheiben dienen Seehundsblasen. Wie man sieht, giebt es kaum etwas Primitiveres, als diese Posten im äußersten Nordamerika.

Herr Cascabel und die Seinen wurden hier sehr herzlich aufgenommen. Ist doch die Ankunft von Gästen in diesen weltverlorenen Winkeln des neuen Festlandes, fern von jedem regelmäßigen Verkehr nicht nur eine Zerstreuung, sondern eine wahre Freude, und sind sie doch mit ihren von so weither gebrachten Neuigkeiten stets willkommen!

Das Fort Noulato war von cirka zwanzig Beamten russischen und amerikanischen Ursprungs bewohnt, welche sich der Familie zur Verfügung stellten, um sie mit allem Notwendigen zu versehen. Durch die Sorgfalt der Gesellschaft regelmäßig verproviantiert, finden diese Beamten während der schönen Jahreszeit noch andere Hilfsquellen, teils in der Jagd auf Renn-und Elentiere, teils im Fischfang in den Wassern des Youkon. Letzterer ist reich an gewissen Fischen, dem »Nalima« insbesondere, der meist nur zur Ernährung der Hunde dient, dessen Leber aber auch von Leuten, die sie öfter essen, geschätzt wird.

Selbstverständlich erstaunten die Bewohner von Noulato ein wenig, als sie die Belle-Roulotte ankommen sahen, und noch mehr, als Herr Cascabel sie mit seinem Plane bekannt machte, über Sibirien nach Europa zurückzukehren. Wahrlich, man mußte Franzose sein, um soviel Zuversicht zu hegen! Was den ersten Teil der Reise betraf, der mit Port-Clarence abschließen sollte, so versicherten sie, daß er ohne Hindernisse ausgeführt werden würde, und zwar bevor die ersten Fröste über die Ebenen von Alaska hereinbrechen würden.

Auf den Rat des Herrn Sergius hin beschloß man, einige der zur Reise durch die Steppen nötigen Gegenstände anzukaufen.

Vor allem mußte man mehrere jener Brillen anschaffen, welche beim Passieren weiter Schneeflächen unerläßlich sind. Die Indianer verstanden sich dazu, ein Dutzend solcher Brillen gegen einige Glaswaren einzutauschen. Diese Brillen waren ganz aus Holz und bedeckten das Auge vollständig, während der Blick nur durch eine enge Ritze drang. Das genügte, um sich ohne allzu große Mühe zurechtzufinden, und man entging dadurch den Augenentzündungen, welche der grelle Widerschein des Schnees unfehlbar hervorrufen würde. Das ganze Personal probierte dies Schutzmittel und konstatierte, daß es sich leicht daran gewöhnen werde.

Nachdem so für die Augen gesorgt war, mußte man an die Fußbekleidung denken; denn man geht nicht in dünnen Stiefeletten oder Schuhen durch die den sibirischen Unwettern ausgesetzten Steppen spazieren.

Das Warenlager von Noulato lieferte mehrere Paare hohe Stiefeln von Seehundsfell, welche sich am besten zu langen Reisen auf gefrorener Erde eignen und mittelst Bestreichens mit Fett wasserdicht gemacht werden.

Herr Cascabel sah sich hierdurch bewogen, mit großem Nachdruck folgende sehr richtige Bemerkung zu machen:

»Es gereicht immer zum Vorteil, sich so zu kleiden, wie die Tiere des Landes, in dem man gerade weilt, gekleidet sind. Da nun Sibirien das Land der Seehunde ist. so kleiden wir uns als Seehunde.«

»Als bebrillte Seehunde!« antwortete Xander, dessen Einwurf die väterliche Billigung erlangte.

Die Familie blieb zwei Tage im Fort Noulato, zwei Tage der Ruhe, welche ihrem mutigen Gespann genügten. Sie hatten Eile, nach Port-Clarence zu kommen. Früh am einundzwanzigsten August setzte die Belle-Roulotte ihre Fahrt fort, indem sie hier das rechte Ufer des großen Stromes endgültig verließ.

Der Youkon macht nämlich an dieser Stelle eine bedeutende Schwenkung nach Südwesten, um sich schließlich in den Norton-Sund zu ergießen. Indem man seinem Laufe folgte, hätte man die Reise nutzlos verlängert, da seine Mündung sich unterhalb der Beringstraße befindet. Von dort hätte man gegen Port-Clarence hinausfahren müssen, über ein von Fjorden, Buchten und Kanälen durchschnittenes Küstengebiet, wo Gladiator und Vermout sich unnütz übermüdet hätten.

Die Kälte machte sich bereits recht fühlbar. Wenn auch die sehr schrägen Strahlen der Sonne noch helles Licht verbreiteten, so gaben sie doch wenig Wärme mehr. Dichte, graue Wolkenmassen drohten, sich in Schnee aufzulösen. Das kleinere Wild wurde selten und die Zugvögel begannen vor dem Winter südwärts zu flüchten.

Bis zu diesem Tage hatten Herr Cascabel und die Seinigen nicht allzu sehr unter den Anstrengungen der Reise gelitten -ein Ergebnis, zu dem man sich aufrichtig gratulieren konnte! In der That mußten sie mit einer eisernen Gesundheit ausgestattet sein - was offenbar ihrem Wanderleben, ihrer Abhärtung gegen jedwedes Klima, ihrer durch körperliche Übung gestählten Konstitution zuzuschreiben war. Demzufolge war die Hoffnung gerechtfertigt, daß sie alle heil und gesund in Port-Clarence eintreffen würden.

Und so geschah es denn auch unterm Datum des fünften September, nachdem sie fünfhundert Meilen von Sitka und gegen elfhundert Meilen von Sakramento aus - also cirka sechzehnhundert Meilen durch Westamerika im Laufe von sieben Monaten zurückgelegt hatten.

XV. Port-Clarence

Port-Clarence ist der am weitesten gegen Nordwesten vorgerückte Hafen, welchen Nordamerika an der Beringstraße besitzt. Südlich vom Prince-of-Wales-Kap gelegen, nimmt es eben den Teil des Ufergebietes ein, welcher die Nase des durch die alaskische Küste dargestellten Profils bildet. Der Hafen bietet vorzüglichen Ankergrund und ist daher von den Seefahrern und besonders von den Walfischfängern, deren Schiffe ihr Glück im Polarmeere suchen, hoch geschätzt.

Die »Belle-Roulotte« hatte an dem steilen Ufer des inneren Hafens, nächst der Mündung eines kleinen Flusses, im Schutze hoher, von mageren Birken gekrönter Felsen Posto gefaßt. Dort sollte der längste Aufenthalt der ganzen Reise genommen werden. Dort sollte die Rast der kleinen Truppe sich in die Länge ziehen, - eine erzwungene Rast, bedingt durch den Zustand der Meerenge, welche um diese Jahreszeit noch nicht zugefroren war.

Überflüssig, zu erwähnen, daß der Wagen nicht auf einem jener kleinen Fahrzeuge hinübergeschafft werden konnte, welche in Port-Clarence den Seedienst versehen und eigentlich nur Fischerkähne von sehr geringem Tonnengehalte sind. Man mußte bei dem Plane bleiben, erst dann nach der asiatischen Küste aufzubrechen, wenn das Meer in ein ungeheures Eisfeld verwandelt sein würde.

Die Rast war nicht unwillkommen, bevor man den zweiten Teil der Reise antrat, wo man ernsten physischen

Schwierigkeiten, dem Kanipse gegen Kälte und Schneestürme, ausgesetzt sein würde, - wenigstens so lange, bis die Belle-Roulotte die wirtlicheren Gebiete Südsibiriens erreichte. Bis dahin würde man einige sehr schwere Wochen, vielleicht Monate, durchzumachen haben, und man konnte sich nur dazu Glück wünschen, daß man Zeit behielt, die Vorbereitungen zu einer so mühseligen Fahrt zu vollenden. Denn wenn man auch gewisse Gegenstände bei den Indianern des Fort Noulato anzukaufen vermocht hatte, so fehlten doch andere noch, welche Herr Cascabel entweder bei den Kaufleuten oder bei den Eingeborenen in Port-Clarence zu finden hoffte.

Demzufolge empfand sein Personal große Befriedigung, als er sein gewohntes:

»Halt!. Beim Fuß!. Ruht!«

erschallen ließ.

Und diesem, bei militärischen Märschen oder Manövern immer günstig aufgenommenen Kommando folgte sofort ein zweites, welches der junge Xander mit lauter Stimme erteilte:

»Auseinander!«

Man kann sich denken, wie schnell der Befehl ausgeführt wurde.

Selbstverständlich konnte die Ankunft der Belle-Roulotte in Port-Clarence nicht unbemerkt bleiben. Noch niemals hatte ein ähnliches Fuhrwerk sich soweit - bis an die äußerste Grenze Nordamerikas - vorgewagt. Zum erstenmal erschienen französische Gaukler vor den verwunderten Blicken der Eingeborenen.

Eben zu jener Zeit befand sich außer der gewöhnlichen, aus Eskimos und Kaufleuten bestehenden Bevölkerung, eine gewisse Anzahl russischer Beamten in Port-Clarence. Es waren diejenigen, welche nach der Annektierung Alaskas durch die Vereinigten Staaten den Befehl erhalten hatten, sich über die Meerenge zurück entweder auf die Tschuktschen-Halbinsel an der asiatischen Küste, oder aber nach Petropawlowsk, der Hauptstadt von Kamtschatka, zu begeben. Diese Beamten schlossen sich der ganzen Bevölkerung an, um der Familie Cascabel einen guten Empfang zu bereiten; und man muß gestehen, daß die Aufnahme insbesondere seitens der Eskimos eine sehr herzliche war.

Es waren dies dieselben Eskimos, welchen der berühmte Seefahrer Nordenskjöld zwölf Jahre später, zur Zeit seiner kühnen Entdeckung der nordöstlichen Durchfahrt, in diesen Landstrichen begegnen sollte. Damals waren einige dieser Eingeborenen bereits mit Revolvern und Schnellfeuergewehren, den ersten Gaben der amerikanischen Civilisation, bewaffnet.

Da die Sommersaison kaum beendet war, hatten die Einwohner von Port-Clarence ihre Winterwohnungen noch nicht bezogen. Sie hausten in kleinen Zelten, die aus dickem, buntem Baumwollenzeuge elegant hergestellt und durch Kräutergeslechte gefestigt waren. Im Innern derselben fand sich mancherlei Küchengeräte aus Kokosnüssen vor.

Als Clou-de-Girofle dies Geräte zum erstenmal erblickte rief er:

»Sieh da! in den Wäldern des Eskimolandes wachsen Kokospalmen!«

»Wenn.« antwortete ihm Herr Sergius, »diese Nüsse nicht etwa durch die Walfischfänger, die Port-Clarence anlaufen, von den Inseln des Stillen Oceans herübergebracht und hier gegen andere Waren ausgetauscht worden sind.«

Und Herr Sergius hatte recht. Überhaupt war der Verkehr zwischen Amerikanern und Eingeborenen zu dieser Zeit bereits ein sehr reger. Es vollzog sich eine Fusion zwischen ihnen, welche der Entwicklung der Eskimorasse zum großen Vorteil gereichen sollte.

Mit Bezug auf letztere ist zu bemerken und wird späterhin ersichtlich sein, daß keine Ähnlichkeit in Typus oder Sitten zwischen den Eskimos amerikanischen Ursprungs und den Eingeborenen Sibiriens besteht. Die alaskischen Stämme verstehen nicht einmal die Sprache, welche westlich von der Beringstraße gesprochen wird. Da ihr Idiom indessen stark mit englischen und russischen Wörtern versetzt ist, fiel es nicht allzu schwer, sich mit ihnen zu unterhalten.

So kam es denn, daß die Familie Cascabel schon in den ersten Tagen nach ihrer Ankunft mit den um Port-Clarence verstreut lebenden Eingeborenen in Verbindung zu treten suchte. Und als sie in den Zelten dieser wackeren Leute gastfreundlich aufgenommen wurde, zögerte sie nicht, ihnen die Pforten der Belle-Roulotte zu öffnen - was sie nicht zu bereuen hatte.

Diese Eskimos sind übrigens auch viel civilisierter, als man im allgemeinen annimmt. Auf Grund der Kleidung, welche sie besonders während der kalten Jahreszeit tragen, stellt man sie sich als eine Art redender Seehunde, als Amphibien mit Menschengesichtern vor. Aber da irrt man sehr; und in Port-Clarence sind Repräsentanten der Eskimorasse weder abstoßend in ihrer Erscheinung, noch unangenehm im Umgang. Einige von ihnen treiben ihre Achtung vor der Mode sogar soweit, sich beinahe europäisch zu kleiden. Die meisten gehorchen einer gewissen Koketterie, welche den Anzug aus Renntier- oder Seehundsfell, den »Pask« aus Murmeltierpelz, die Tätowierung des Gesichts, das heißt einige leichte, Farbenzeichnungen auf dem Kinn, zuläßt. Die Männer haben kurze oder gar keine Bärte; in den Mundwinkeln gestatteten ihnen drei kunstvoll gestochene Löcher, kleine Ringe aus geschnitztem Bein zu tragen; der Nasenknorpel erhält ebenfalls einige Zieraten dieser Art.

Kurz, die Eingeborenen, welche der Familie Cascabel ihre Aufwartung zu machen kamen, hatten kein widerliches Aussehen - wie es bei den Samojeden oder anderen Bewohnern des asiatischen Küstengebiets nur zu oft der Fall ist. Die jungen Mädchen trugen Perlenschnüre in den Ohren und recht sein gearbeitete Armbänder von Eisen oder Kupfer an den Armen.

Auch waren es ehrliche Leute, rechtlich in ihrem geschäftlichen Verkehr, wenngleich sie übermäßig zu feilschen und zu betteln pflegten. Aber schließlich würde man zu streng verfahren, wenn man den Bewohnern der Polarregion diesen Fehler zum Vorwurf machen wollte.

Die vollkommenste Gleichheit herrscht unter ihnen. Sie haben nicht einmal Stammesoberhäupter. Was ihre Religion betrifft, so ist sie eine heidnische. Als Gottheiten beten sie geschnitzte, rot angestrichene Pfosten an, welche verschiedenartige Vögel mit weit ausgebreiteten Flügeln vorstellen. Sie haben reine Sitten, sehr entwickeltes Familiengefühl, Achtung vor den Eltern, Liebe zu den Kindern, Ehrfurcht vor den Toten, deren der Luft ausgesetzte Leichen in Festgewänder gehüllt sind und Waffen und Kähne bei sich haben.

Die Cascabels fanden diese täglichen Spaziergänge in der Umgebung von Port-Clarence sehr anziehend. Öfters besuchten sie auch eine alte, seinerzeit von Amerikanern gegründete Ölmühle, die damals noch in Betrieb war.

Das Land ist nicht arm an Bäumen und Pflanzen und bietet daher einen ganz andern Anblick, als die Tschuktschen-Halbinsel jenseits der Meerenge. Das rührt daher, daß eine aus den heißen Strichen des Stillen Oceans kommende warme

Strömung längs der Küste von einer, dem nördlichen Polarmeere entstammenden, kalten Strömung bespült wird.

Selbstverständlich hegte Herr Cascabel nicht die Absicht, den Einwohnern von Port-Clarence Vorstellung zu geben. Er traute der Sache nicht, und das mit Grund. Man bedenke: Wenn sich unter ihnen ebenso bedeutende Akrobaten, Gaukler, Clowns, wie unter den Indianern vom Fort Youkon befunden hätten!

Es war besser, den Ruf der Familie nicht ein zweites Mal auf's Spiel zu setzen.

Inzwischen vergingen die Tage, und es wurden deren wirklich mehr, als die kleine Truppe zum Ausruhen benötigte. In der That wären alle nach einwöchentlichem Aufenthalte in Port-Clarence imstande gewesen, den Anstrengungen einer Reise auf sibirischem Boden zu trotzen.

Aber die Meerenge war noch immer unwegsam für die Belle-Roulotte. Wenn die Temperatur zu Ende September und in diesen Breiten auch bereits unter Null gesunken war, so fror der Meerarm, welcher Asien von Amerika trennt, doch noch nicht zu. Zahllose Eisschollen trieben vorüber, welche sich an den Grenzen des Beringmeeres gebildet hatten und von der aus dem Stillen Ocean kommenden Strömung an der alaskischen Küste hin nach Norden getragen wurden. Aber man mußte warten, bis diese Schollen, gefestigt und aneinander gefroren, ein einziges ungeheures, unbeweglich und fahrbar zwischen beiden Kontinenten eingekeiltes Eisfeld ausmachten.

Es war offenbar, daß die Belle-Roulotte und ihr Personal auf dieser Eisfläche, die widerstandsfähig genug wäre, um den Übergang eines Artillerie-Trains auszuhalten, keinerlei Gefahr laufen würde. Überdies betrug die Entfernung am schmalsten Punkte der Meerenge zwischen dem ein wenig oberhalb von Port-Clarence befindlichen Prince-of-Wales-Kap und dem an der sibirischen Küste gelegenen kleinen Hafen von Numana höchstens zwanzig Meilen.

»Teufel!« sagte Herr Cascabel eines Tages, »es ist wirklich ärgerlich, daß die Amerikaner keine Brücke gebaut haben!«

»Eine Brücke von zwanzig Meilen!« rief Xander.

»Warum nicht?« meinte Jean. »Die kleine Insel Diomedes inmitten der Meerenge könnte ihr als Stützpunkt dienen.«

»Es wäre nicht unmöglich,« bemerkte Herr Sergius, »und wir dürfen immerhin glauben, daß es eines Tages dazu kommen wird, wie zu allem, was von der Intelligenz der Menschen abhängt.«

»Man denkt ja doch daran, eine Brücke über den Pas-deCalais zu bauen,« sagte Jean.

»Allerdings, mein Freund,« antwortete Herr Sergius. »Aber wir müssen doch zugeben, daß die Brücke über die Beringstraße weniger nützlich als die Brücke von Calais nach Dover sein würde. Sie würde sich entschieden nicht bezahlt machen!«

»Wenn sie den Reisenden im allgemeinen wenig Nutzen brächte,« versetzte Cornelia, »so wäre sie doch wenigstens für uns sehr bequem.«

»Das sollt' ich meinen!« erwiderte Herr Cascabel. »Aber während zwei Dritteilen des Jahres existiert unsere Brücke ja, eine Eisbrücke, die ebenso solid, wie irgend eine beliebige Brücke von Stein oder Eisen ist. Nach ihrem Zusammensturze baut Frau Natur sie alljährlich von neuem auf; und sie verlangt keinen Brückenzoll!«

Mit seiner Gewohnheit, die Dinge von der guten Seite zu betrachten, sprach Herr Cascabel die Wahrheit. Wozu eine Brücke, die Millionen kosten würde, wenn man nur den günstigen Augenblick abzuwarten brauchte, um zu Fuß wie zu Wagen sicher hinüberzukommen.

Es konnte ja nicht mehr lange anstehen. Man mußte nur ein wenig Geduld haben.

Zu Anfang Oktober war der Winter in diesen hohen Breiten endgiltig eingezogen. Es schneite häufig. Jede Spur von Vegetation war verschwunden. Die wenigen Bäume des Küstengebietes verloren ihre letzten Blätter und bedeckten sich mit Reis. Man sah nichts mehr von den verkümmerten der Polargegenden, deren Gattungen so nahe verwandt mit denen Skandinaviens sind, und auch keine jener Linaria, welche fast ausschließlich den Kräuterschatz der Polarflora bilden. Und wenn die Eisschollen auch, von der schnellen Strömung getragen, noch immer durch die Meerenge trieben, so nahmen sie doch an Größe und Dicke zu. Wie es nur einer kurzen Erhitzung bedarf, um Metalle anzuschweißen, so würde es auch hier nur einer kurzen Erkaltung bedürfen, um die Eisstücke zu verbinden. Es konnte jeden Tag dazu kommen.

Aber wenn die Familie Cascabel auch Eile hatte Port-Clarence zu verlassen, und wenn es ihr auch große Freude machen würde, endlich das alte Festland zu betreten, so hatte diese Freude trotz alledem eine Beimischung von Trauer. Handelte es sich doch um die Trennungsstunde. Gewiß würde man Alaska verlassen; aber Herr Sergius würde dort zurückbleiben, da er nicht weiter nach Westen vorzudringen gedachte. Sobald der Winter vorüber war, würde er seine Ausflüge in jenem Teil von Amerika, dessen Erforschungen er zu vollenden wünschte, wieder aufnehmen, indem er die nördlich vom Youkon und jenseits der Berge gelegenen Gebiete besuchte.

Eine grausame Trennung für die einen, wie für die andern, denn sie waren alle nicht allein durch gegenseitige Sympathie, sondern auch durch eine innige Freundschaft verbunden.

Man wird unschwer erraten, daß Jean am allerbetrübtesten war. Konnte er doch nicht vergessen, daß Herr Sergius Kayette mit sich fortnehmen werde! Aber lag es nicht im Interesse der jungen Indianerin, daß ihre Zukunft der Sorge ihres neuen

Vaters anheimgestellt blieb? Bei wem konnte sie besser aufgehoben sein, als bei Herrn Sergius? Er hatte sie an Kindesstatt angenommen; er würde sie nach Europa bringen, sie unterrichten lassen, ihr eine Stellung sichern, wie sie ihr eine arme Gauklerfamilie niemals bieten könnte. Hätte man angesichts solcher Vorteile zögern dürfen? Nein, gewiß nicht! und Jean war der Erste, es einzusehen. Aber er empfand trotzdem einen Kummer darüber, der sich in seiner wachsenden Traurigkeit verriet. Wie hätte er sich auch zu beherrschen vermocht? Sich von Kayette trennen - sie nicht mehr sehen - nicht einmal auf ein Wiedersehen mit ihr hoffen dürfen, wenn sie ihm physisch und moralisch so weit entrückt sein, wenn sie ihren Platz in der eigenen Familie des Herrn Sergius eingenommen haben würde - die süße Gewohnheit, mit einander zu plaudern, zu arbeiten, stets beisammen zu sein, aufgeben müssen - es war zum Verzweifeln!

Wenn Jean sehr unglücklich war, so konnten seine Eltern und Geschwister sich auch ihrerseits nicht in den Gedanken finden, ihre innig geliebte Kayette und Herrn Sergius verlieren zu sollen. Sie hätten, wie Herr Cascabel sagte, viel darum gegeben, Herrn Sergius bis ans Ziel ihrer Reise zum Gefährten zu haben. Da könnte man noch einige Monate mit ihm verbringen und dann. hernach. würde man ja sehen.

Wie bereits erwähnt, hatten die Einwohner von Port-Clarence die Familie sehr liebgewonnen. Sie sahen nicht ohne Besorgnis den Augenblick herannahen, wo sie sich wirklich ernsten Gefahren in den Steppen aussetzen würden. Aber wenn die Eingebornen diesen in so große Ferne ziehenden Franzosen Sympathie bezeigten, so waren dagegen einige der vor kurzem an der Meerenge eingetroffenen Russen geneigt, dem Personal der Truppe und insbesondere Herrn Sergius aus ganz anderen Gründen Aufmerksamkeit zu schenken.

Man wird sich erinnern, daß eben damals eine gewisse Anzahl jener Beamten in Port-Clarence weilte, welche die Annexion von Alaska nötigte, sich nach Sibirien zurückzubegeben.

Unter diesen Beamten waren zwei mit einer ganz speziellen Mission auf den der moskowitischen Verwaltung unterstehenden amerikanischen Gebieten betraut gewesen. Dieselbe bestand in der Überwachung der politischen Flüchtlinge, welchen Neu-England ein Asyl gewährte, und die versucht sein könnten, die alaskische Grenze zu überschreiten. Nun erschien ihnen dieser Russe, welcher der Gefährte und Gast einer Gauklerfamilie geworden war, dieser Herr Sergius, der knapp an der Grenze des Zarenreichs Halt gemacht hatte, ein wenig verdächtig. Sie verloren ihn denn auch nicht aus den Augen, vermieden aber sorgfältig, sich etwas anmerken zu lassen.

Herr Sergius ahnte demzufolge nicht, daß er der Gegenstand eines gewissen Mißtrauens sei. Er fürchtete ebenfals nichts, als die nahe Trennung. War er unschlüssig, ob er seine Forschungsreise durch Westamerika wieder aufnehmen, oder aber seine neuen Freunde nach Europa begleiten solle? Es wäre schwer gewesen, das zu entscheiden. Indessen beschloß Herr Cascabel, da er ihn ziemlich nachdenklich sah, eine Auseinandersetzung über diesen Gegenstand herbeizuführen.

Eines Abends, am elften Oktober, wandte er sich nach dem Nachtmahl zu Herrn Sergius und bemerkte, als ob er etwas Neues vorbrächte:

»Nebenbei gesagt, Herr Sergius, Sie wissen, daß wir bald nach Ihrem Vaterlande aufbrechen werden?«

»Allerdings, meine Freunde. Das ist eine abgemachte Sache.«

»Jawohl. Wir gehen nach Rußland. und werden Perm passieren.. wo Ihr Vater wohnt, wenn ich nicht irre.« »Und ich sehe Sie nicht ohne Bedauern und ohne Neid dahin abreisen!«

»Herr Sergius,« sagte Cornelia, »gedenken Sie noch lange in Amerika zu bleiben?«

»Lange?. Ich weiß es kaum.«

»Und welchen Weg werden Sie einschlagen, wenn Sie nach Europa zurückkehren?«

»Den Weg durch den Far West. Meine Forschungsreise wird mich unfehlbar in die Nähe von New-York führen und dort werde ich mich mit Kayette einschiffen.«

»Mit Kayette!« murmelte Jean mit einem Blick auf die junge Indianerin, welche den Kopf senkte.

Ein sekundenlanges Schweigen entstand. Dann begann Herr Cascabel mit unsicherer Stimme:

»Hören Sie, Herr Sergius. ich werde mir erlauben, Ihnen einen Vorschlag zu machen. Oh, ich weiß wohl, daß die Reise durch jenes verteufelt große Sibirien sehr beschwerlich sein wird. Aber mit Mut und Willenskraft.«

»Mein Freund,« antwortete Herr Sergius, »seien Sie versichert, daß mich weder Gefahren noch Anstrengungen erschrecken und daß ich sie gern mit Ihnen teilen würde, wenn.«

»Warum sollten wir die Reise nicht zusammen beenden?« fragte Cornelia.

»Wie nett das wäre!« fügte Xander hinzu.

»Ich würde Ihnen einen Kuß geben, wenn Sie Ja sagten!.« rief Napoleone.

Jean und Kayette sprachen kein Wort und ihre Herzen pochten heftig.

»Mein lieber Cascabel,« sagte Herr Sergius, nachdem er einige Sekunden nachgedacht, »ich möchte Sie und Ihre Frau um eine Unterredung bitten.«

»Wir stehen zu Diensten. sofort.«

»Nein. morgen,« antwortete Herr Sergius.

Daraufhin suchte jedermann, sehr unruhig und sehr gespannt zugleich, sein Lager auf.

Worüber wünschte Herr Sergius eine Unterredung zu haben? Dachte er seine Pläne zu ändern, oder wollte er die Familie nur in den Stand setzen, ihre Reise unter günstigeren Bedingungen anzutreten, indem er sie zwang eine kleine Geldsumme von ihm anzunehmen?

Jean und Kayette schlossen die ganze Nacht kein Auge.

Am folgenden Morgen fand die Unterredung statt. Nicht aus Mißtrauen gegen die Kinder, sondern aus Furcht, von den Eingeborenen oder anderen Leuten, welche ein- und ausgingen, belauscht zu werden, hatte Herr Sergius Herrn und Frau Cascabel gebeten, ihn in einige Entfernung von dem Lager zu begleiten. Ohne Zweifel war das, was er ihnen zu sagen hatte, etwas Wichtiges, das geheim bleiben sollte.

Alle drei schlugen den Weg nach der Ölfabrik ein und nun entspann sich folgende Unterredung.

»Meine Freunde,« sagte Herr Sergius, »hören Sie mich an und überlegen Sie wohl, bevor Sie auf den Vorschlag antworten, den ich Ihnen machen werde. Ich zweifle nicht an Ihren guten Herzen, und Sie haben mir bewiesen, wieweit Ihre Opferwilligkeit gehen kann. Aber in dem Augenblick, wo Sie eine endgiltige Entscheidung treffen sollen, müssen Sie wissen, wer ich bin.«

»Wer Sie sind?. Ei! ein wackerer Mann,« rief Herr Cascabel.

»Sei's drum. ein wackerer Mann,« antwortete Herr Sergius, »aber ein wackerer Mann, der die Gefahren Ihrer sibirischen Reise nicht durch seine Gegenwart vergrößern will.«

»Ihre Gegenwart. eine Gefahr. Herr Sergius?« antwortete Cornelia.

»Ja, denn ich heiße Graf Sergius Narkine. Ich bin ein politischer Flüchtling!«

Und Herr Sergius erzählte in kurzen Worten seine Geschichte.

Graf Sergius Narkine gehörte einer reichen Familie des Gouvernements von Perm an.

Für Wissenschaften und geographische Entdeckungen schwärmend, hatte er, wie er schon früher erwähnt, seine Jugendjahre auf Reisen in sämtliche Weltteile verwendet.

Unglücklicherweise blieb er nicht bei diesen kühnen Zügen, welche ihm wahre Berühmtheit hätten eintragen können. Die Politik griff in sein Leben ein, und im Jahre 1857 wurde er in einer geheimen Gesellschaft, in welche seine Beziehungen ihn geführt hatten, kompromittiert. Um es kurz zu sagen: die Mitglieder dieser Gesellschaft wurden arretiert, mit aller der moskowitischen Verwaltung eigenen Energie zur Verantwortung gezogen und größtenteils zu lebenslänglicher Verbannung nach Sibirien verurteilt.

Auch Sergius Narkine befand sich unter den Verurteilten. Er mußte nach Jakutsk, dem ihm angewiesenen Verbannungsorte, aufbrechen und seinen einzigen lebenden Verwandten, seinen Vater, den Fürsten Wassili Narkine, verlassen, der jetzt achtzig Jahre zählte und auf seiner Besitzung Walska in der Nähe von Perm wohnte.

Nachdem er fünf Jahre in Jakutsk verbracht hatte, gelang es dem Gefangenen zu entkommen und Okholsk an der Küste des gleichnamigen Meeres zu erreichen. Dort vermochte er sich auf einem eben abgehenden Fahrzeuge einzuschiffen und in einem kalifornischen Hafen zu landen.

So hatte Graf Sergius Narkine denn seit sieben Jahren teils in den Vereinigten Staaten, teils in Britisch-Amerika gelebt und sich immer wieder Alaska genähert, wohin er zu gehen dachte, sobald es amerikanisch geworden wäre. Ja! er hegte die geheime Hoffnung, durch Sibirien nach Europa zurückzukehren, - genau dasselbe, was Herr Cascabel geplant hatte und that. Man kann sich vorstellen, was er empfand, als er hörte, daß diese Familie, der er seine Rettung verdankte, auf dem Wege nach der Beringstraße sei, um nach Asien hinüber zu gehen.

Begreiflicherweise empfand er den lebhaftesten Wunsch, sie zu begleiten. Aber durfte er sie den Repressalien der russischen Regierung aussetzen? Was würde geschehen, wenn man entdeckte, daß sie die Rückkehr eines politischen Verurteilten nach Rußland begünstigt habe? Und doch, sein Vater war sehr bejahrt, er sehnte sich, ihn wiederzusehen.

»Kommen Sie, Herr Sergius, kommen Sie mit uns!« rief Cornelia.

»Ihre Freiheit, meine Freunde, vielleicht Ihr Leben steht auf dem Spiele, wenn man erfährt.«

»Was liegt daran, Herr Sergius!« rief Herr Cascabel. Jeder von uns hat da oben eine laufende Rechnung, nicht wahr? Nun denn, sehen wir zu, daß möglichst viele gute Handlungen darin eingetragen werden!. Das hebt die schlechten auf!«

»Mein lieber Cascabel, bedenken Sie wohl.«

»Und übrigens wird man Sie nicht erkennen, Herr Sergius! Wir sind auch schlau, und hol mich der Henker, wenn wir die Späher der russischen Polizei nicht zum Narren halten!«

»Trotzdem.« erwiderte Herr Sergius.

»Und am Ende. falls es nötig ist. werden Sie sich als Gaukler kleiden. wenn Sie sich dessen nicht etwa schämen.«

»O!. mein Freund!.«

»Und wer wird je auf den Gedanken kommen, daß Graf Narkine unter dem Personal der Familie Cascabel figuriere?«

»Sei es denn; ich willige ein, meine Freunde!. Ja!. ich willige ein!. Und ich danke Ihnen.«

»Schon gut! schon gut!« rief Herr Cascabel. »Dank!. Glauben Sie etwa, daß wir Ihnen nicht ebensoviel zu danken haben?. Also, Herr Graf.«

»Nennen Sie mich nicht Graf!. Für alle Welt. selbst für Ihre Kinder. muß ich einfach Herr Sergius bleiben.«

»Sie haben recht. Die Kinder brauchen nichts davon zu wissen. So ist es denn abgemacht, wir nehmen Sie mit, Herr Sergius!. Und ich, Cäsar Cascabel, mache mich anheischig, Sie nach Perm zu führen; ich setze meinen Namen daran, - und Sie werden zugeben, daß es ein unersetzlicher Verlust für die Kunst wäre, wenn ich ihn einbüßte!«

Was die Aufnahme betrifft, welche Herrn Sergius bei seiner Rückkehr in die Belle-Roulotte zuteil wurde, als Jean, Kayette, Xander, Napoleone und Clou vernahmen, daß er sie nach Europa begleiten werde, so kann man sich dieselbe auch ohne nähere Beschreibung vorstellen.

XVI. Der Abschied vom neuen Festlande

Jetzt erübrigte es nur noch, den verabredeten Plan zur Ausführung zu bringen.

Genau betrachtet, gewährte dieser Plan viele Aussichten auf Erfolg. Da die Zufälligkeiten ihres Wanderlebens die Familie Cascabel durch Rußland und noch dazu gerade durch das Gouvernement Perm führten, so konnte Graf Sergius Narkine wirklich nichts besseres thun, als sich ihnen anzuschließen.

Wer sollte ahnen, daß der politisch Verurteilte, der aus Jakutsk Entflohene, sich unter den Genossen einer Gauklerbande befinde? Wenn keine Indiskretion begangen wurde, so war der Erfolg sicher; und wenn er einmal in Perm war und den Fürsten Wassili Narkine wiedergesehen hatte, so würde Herr Sergius seinen Interessen entsprechend handeln. Wenn er über Asien hinaus kam, ohne irgend eine Spur zu hinterlassen, deren die Polizei sich bedienen konnte, so würde er einen den Umständen entsprechenden Entschluß fassen.

Sollte er wider alle Wahrscheinlichkeit auf seiner Reise durch Sibirien erkannt werden, so konnte das allerdings schreckliche Folgen für ihn und auch für die Familie nach sich ziehen. Indessen wollte weder Herr Cascabel noch seine Frau dieser Gefahr Rechnung tragen. und wenn sie ihre Kinder darüber befragt hätten, so würden diese ihr Vorgehen gebilligt haben. Aber das Geheimnis des Grafen Narkine sollte streng bewahrt werden; es war einfach Herr Sergius, der auch fernerhin ihr Reisegefährte sein wollte.

Später würde Graf Narkine die Ergebenheit dieser ehrlichen Franzosen gewiß anerkennen, wenngleich Herr Cascabel keinen anderen Lohn wollte als das Vergnügen, ihn verpflichtet und dabei die moskowitische Polizei genasführt zu haben.

Unglücklicherweise war, was keiner von ihnen ahnte, ihr Plan von Anbeginn ernstlich gefährdet. Sobald sie die andere Küste der Meerenge erreichten, würden sie unfehlbar den größten Gefahren ausgesetzt sein und von den russischen Beamten Sibiriens arretiert werden.

In der That, schon an dem Tage, nachdem jener Plan gefaßt worden war, besprachen sich zwei Männer miteinander, welche am äußersten Ende des Hafens, wo niemand ihr Gespräch belauschen konnte, spazieren gingen.

Es waren jene beiden bereits erwähnten Polizeibeamten, welche die Anwesenheit des Herrn Sergius unter den Insassen der Belle-Roulotte überrascht und neugierig gemacht hatte.

Seit mehreren Jahren in Sitka lebend und mit der Überwachung. der Provinz in politischer Hinsicht betraut, bestand ihre Mission bekanntlich darin, die Bewegungen der Geflüchteten an der kolumbischen Grenze zu beobachten, dem Gouverneur von Alaska darüber zu berichten und die Arretierung derer, welche sich auf russisches Gebiet wagten, zu bewerkstelligen. Das Bedenklichste dabei war, daß sie zwar den Grafen Narkine nicht persönlich kannten, sich aber im Besitze seiner Personalbeschreibung befanden, welche ihnen nach seiner Entweichung aus der Citadelle von Jakutsk zugestellt worden war. Als die Familie Cascabel in Port-Clarence anlangte, waren sie sehr erstaunt über die Erscheinung dieses Russen gewesen, der weder die Haltung noch die Manieren eines Jahrmarktskünstlers hatte. Was hatte er bei dieser Gauklerbande zu suchen, die von Sakramento kommend, eine so seltsame Reiseroute verfolgte, um nach Europa zurückzukehren?

Ihr Verdacht wurde rege und sie erkundigten sich, sie beobachteten - geschickt genug, um keine Aufmerksamkeit auf sich zu lenken; - sie verglichen Herrn Sergius mit der Personalbeschreibung des Grafen Narkine, und ihre Ahnung wurde zur Gewißheit.

»Ja! es ist wirklich Graf Narkine!« sagte einer von ihnen. Offenbar trieb er sich an der Grenze von Alaska herum, der Vollziehung der Annexion harrend, als er jener Marktschreierfamilie begegnete, die ihm zu Hilfe kam und mit der er sich jetzt anschickt, nach Sibirien hinüber zu gehen!«

Die Annahme war richtig, und wenn Herr Sergius auch anfangs nicht die Absicht gehabt hatte, sich über Port-Clarence hinaus zu wagen, so verspürten die beiden Beamten doch kein Erstaunen, als sie erfuhren, daß er sich zu der Reise nach Sibirien entschlossen habe.

»Das ist eine gute Chance für uns!« meinte der Beamte. »Der Graf hätte hier, nämlich auf amerikanischem Gebiete, bleiben können, und wir hätten nicht das Recht gehabt ihn zu arretieren.«

»Während er, sowie er den Fuß auf die jenseitige Küste der Meerenge setzt,« fuhr der erstere fort »auf russischem Boden steht und uns nicht mehr entgehen kann; denn wir werden auf seinen Empfang vorbereitet sein!.«

»Es ist eine Arretierung, die uns Ehre und Vorteil bringen wird!« versetzte der zweite Beamte. »Welch ein Meisterstreich bei unserer Heimkehr!.« Aber wie fangen wir die Sache an?«

»Nichts einfacher als das! Die Familie Cascabel wird baldmöglichst aufbrechen; und da sie den kürzesten Weg einschlagen wird, so ist es kein Zweifel, daß sie sich nach dem Hafen von Numana begiebt. Nun, wir werden dort vor oder zugleich mit dem Grafen Narkine eintreffen und brauchen dann nur mehr Hand an ihn zu legen.«

»Wohl, aber ich möchtelieber vor ihm in Numana sein, um die Küstenpolizei zu verständigen, damit sie uns nötigenfalls bewaffneten Beistand leiste!«

»Das werden wir thun, wenn keine unvorhergesehenen Ereignisse dazwischen kommen,« versetzte der erste Beamte. »Jene Gaukler werden warten müssen, bis das Eis stark genug ist, um ihren Wagen zu tragen; somit wird es uns leicht sein, ihnen einen Vorsprung abzugewinnen. Bleiben wir also in Port-Clarence und fahren wir fort, den Grafen Narkine zu beobachten, ohne seinen Verdacht zu erregen. Wenn er den aus Alaska heimkehrenden russischen Beamten auch nicht trauen mag, so kann er doch nicht vermuten, daß wir ihn erkannt haben. Er wird die Reise antreten; wir arretieren ihn in Numana und brauchen ihn dann nur mehr unter sicherer Bedeckung nach Petropawlowsk oder Jakutsk zu bringen.«

Und wenn jene Marktschreier ihn verteidigen wollten.« bemerkte der zweite Beamte.

»Es würde sie teuer zu stehen kommen, die Heimkehr eines politischen Flüchtlings nach Rußland begünstigt zu haben!«

Dieser sehr einfach entworfene Plan mußte gelingen, da Graf Narkine nicht wußte, daß man ihn erkannt habe, und da die Familie Cascabel nicht wußte, daß sie ein Gegenstand spezieller Überwachung geworden. So lief denn diese so glücklich begonnene Reise Gefahr, ein schlechtes Ende für Herrn Sergius und seine Gefährten zu nehmen.

Und während dieser Anschlag ersonnen wurde, waren alle von dem Gedanken erfüllt, daß sie sich nicht trennen, daß sie zusammen nach Rußland ziehen sollten. Welche Freude besonders Jean und Kayette darüber empfanden!

Selbstverständlich behielten die beiden Polizeibeamten das Geheimnis, das sie auszubeuten gedachten, für sich. In Port-Clarence ahnte niemand, daß sich eine so bedeutende

Persönlichkeit, wie Graf Sergius Narkine unter den Insassen der Belle-Roulotte befinde.

Es war noch immer schwer, den Tag der Abreise festzusetzen. Man beobachtete mit außerordentlicher Ungeduld die Schwankungen der wahrhaft anormalen Temperatur, und Herr Cascabel erklärte, daß er sich noch nie so lebhaft nach einem unbarmherzigen Froste gesehnt habe.

Zudem war es von Wichtigkeit, die andere Seite der Meerenge vor Anbruch des tiefen Winters zu erreichen. Da er nicht vor den ersten Wochen des November seine volle Strenge entfalten würde, blieb der Belle-Roulotte voraussichtlich Zeit, die südlichen Gegenden Sibiriens zu erreichen. Dort würde man in irgend einem Flecken die günstige Jahreszeit abwarten, um den Weg nach dem Uralgebirge einzuschlagen.

Auf diese Weise würden Vermout und Gladiator ohne allzu große Anstrengung die Fahrt durch die Steppe bewältigen können. Die Familie Cascabel würde rechtzeitig eintreffen, um sich im Juli des kommenden Jahres an der Messe von Perm zu beteiligen.

Und noch immer trieben die Eisschollen unter der Einwirkung der warmen Strömung aus dem Stillen Ocean gegen Norden! Noch immer glitt eine Flottille von Eisbergen zwischen den Ufern der Meerenge dahin, statt ein unbewegliches und festes Eisfeld zu bilden!

Indessen konstatierte man am dreizehnten Oktober, daß das Eis langsamer trieb. Sehr wahrscheinlich hatte der Stoß sich weiter nordwärts gestaut und hielt die nachdrängenden Schollen auf. In der That erschien am äußersten Horizont eine ununterbrochene Linie von weißen Spitzen, welche auf das vollständige Zufrieren des Polarmeeres schließen ließ. Der fahle Wiederschein der Eisfläche erfüllte den Luftraum, und die völlige Festigung stand nahe bevor.

Unterdessen fragten Herr Sergius und Jean die Fischer von Port-Clarence um Rat. Schon mehrmals hatten beide geglaubt, daß man den Übergang versuchen könne; aber die Seeleute, die »ihre Meerenge gründlich kannten«, rieten zur Geduld.

»Übereilen Sie sich nicht,« sagten sie. »Lassen Sie die Kälte ihre Arbeit thun!. Sie ist noch nicht stark genug gewesen, um ein Eisfeld herzustellen!. Und selbst wenn das Meer auf dieser Seite der Meerenge zufröre, so würde doch nichts beweisen, daß es auch drüben so sei, besonders in der Umgebung der Insel Diomedes!«

Und der Rat war weise.

»Der Winter ist dieses Jahr nicht voreilig!« bemerkte Herr Sergius eines Tages gegen einen alten Fischer.

»Ja, er verspätet sich,« antwortet dieser. »Um so mehr Grund, sich nicht hinauszuwagen, bevor Sie der Möglichkeit des Überganges gewiß sind. Überdies ist Ihr Wagen schwerer als ein Fußgänger und bedarf einer festeren Straße. Warten Sie, bis ein tüchtiger Schneefall die Eisschollen gleichmäßig deckt; dann können Sie wie auf einer Landstraße darüber hinfahren. Auf diese Weise werden Sie die verlorene Zeit bald einbringen und sich nicht der Gefahr aussetzen, inmitten der Meerenge stecken zu bleiben.«

Diesen, von praktischen Leuten kommenden Vernunftgründen mußte man sich gewiß fügen, Herr Sergius bemühte sich denn auch, Herrn Cascabel zu beruhigen, der von der ganzen Truppe am meisten Ungeduld verriet. Das Wichtigste blieb doch immerhin, die Reise und die Reisenden nicht durch allzu große Eile zu gefährden.

»Hören Sie,« sagte er ihm, »ein wenig Geduld! Ihre Belle-Roulotte ist kein Boot; wenn sie in einen Eisbruch hineingeriete, so würde sie mit Mann und Maus zu Grunde gehen. Die Familie Cascabel hat es nicht nötig, ihren Ruf durch einen Untergang in den Wassern der Beringstraße zu vergrößern!«

»Und würde er dadurch vergrößert werden?« antwortete der ruhmreiche Cäsar lächelnd.

Zum Überflusse erhob auch Cornelia Einspruch gegen irgend welche Unbesonnenheit.

»Ei! wir haben Ihretwegen Eile, Herr Sergius!« rief Herr Cascabel.

»Wohl, aber ich habe keine Ihrethalben!« antwortete Graf Narkine.

Trotz der allgemeinen Ungeduld fanden Jean und Kayette die Tage nicht zu lang. Jean fuhr fort, Kayette zu unterrichten. Sie verstand und sprach französisch bereits mit Leichtigkeit. Es fiel ihnen nicht mehr schwer, sich miteinander zu verständigen. Und dann fühlte Kayette sich auch so glücklich inmitten dieser Familie, so glücklich bei Jean, der sie mit so vieler Sorgfalt umgab! Herr und Frau Cascabel hätten geradezu blind sein müssen, um nicht zu erkennen, welches Gefühl sie ihrem Sohne einflößte. Sie begannen auch wirklich, sich zu beunruhigen. Sie wußten, was Herr Sergius war und was Kayette eines Tages sein würde. Sie war nicht mehr die arme Indianerin, die irgend einen Dienst in Sitka suchen ging; sie war die Adoptivtochter des Grafen Narkine. Und Jean ging großem zukünftigen Kummer entgegen!

»Schließlich,« sagte Herr Cascabel, »hat Herr Sergius seine Augen; er sieht, was da vorgeht. Nun, und wenn er nichts sagt, Cornelia, so haben wir auch nichts zu sagen.«

Eines Abends fragte Jean das junge Mädchen:

»Bist du's zufrieden, kleine Kayette, nach Europa zu gehen?«

»Nach Europa?. Ja!.« antwortete sie. »Aber es wäre mir noch viel lieber, wenn ich nach Frankreich ginge!«

»Du hast recht!. Unser Land ist ein schönes und ein gutes Land! Wenn es je deine Heimat werden könnte, so würdest du dich darin wohl fühlen.«

»Ich würde mich überall wohl fühlen, wo deine Familie wäre, Jean, und es ist mein größter Wunsch, euch niemals zu verlassen!«

»Teure, kleine Kayette!«

»Ist es sehr weit nach Frankreich?«

»Alles ist weit, Kayette, besonders wenn man Eile hat, hinzukommen! Aber wir werden es schon erreichen. vielleicht zu früh.«

»Warum das, Jean?«

»Weil du bei Herrn Sergius in Rußland bleiben wirst!. Wenn wir uns hier nicht trennen, so werden wir uns dort trennen müssen!. Herr Sergius wird dich bei sich behalten, kleine Kayette!«. Er wird ein schönes Fräulein aus dir machen. und wir werden dich nicht mehr sehen!«

»Warum sagst du das, Jean?. Herr Sergius ist gut und erkenntlich!. Nicht ich habe ihn gerettet, sondern ihr, ihr allein!. Was hätte ich für ihn thun können, wenn ihr nicht dagewesen wäret!. Wenn er lebt, so verdankt er das deiner Mutter, euch allen!. Meinst du, Herr Sergius könne das vergessen?«. Warum, Jean, warum willst du glauben, daß wir uns auf ewig trennen müßten?«

»Kleine Kayette. ich will es nicht!« antwortete Jean, der seine Bewegung nicht bemeistern konnte. »Aber. ich fürchte es!. Dich nicht mehr sehen, Kayette!. wenn du wüßtest, wie unglücklich ich sein würde!. Und dann, es ist nicht nur, daß ich dich sehen möchte!. Ach! warum kann meine Familie dir nicht genügen, wo du doch keine eigenen Verwandten mehr hast!. Meine Eltern lieben dich so sehr.«

»Nicht inniger, als ich sie liebe, Jean!«

»Und meine Geschwister ebenfalls!. Ich hatte gehofft, daß sie dir Bruder und Schwester sein würden!«

»Sie werden es immer sein. Und du, Jean?.«

»Ich. ich auch. kleine Kayette. Ja!. ein Bruder. aber ergebener. liebevoller!.«

Jean ging nicht weiter. Er hatte Kayettens Hand ergriffen, er drückte sie. dann entfloh er, um nicht mehr zu sagen. Kayette war sehr bewegt; sie fühlte ihr Herz heftig pochen und ihre Augen feucht werden.

Man schrieb den fünfzehnten Oktober, als die Seeleute von Port-Clarence Herrn Sergius benachrichtigten, daß er sich zum Aufbruch rüsten könne. Die Kälte war seit einigen Tagen sehr stark geworden. Die Temperatur stieg jetzt durchschnittlich nicht über zehn Grad Celsius unter Null. Das Eisfeld schien absolut unbeweglich. Man hörte nicht einmal mehr jenes bedeutsame Krachen, welches öfter entsteht, wenn das Eis noch nicht vollständig ineinander gefroren ist

Wahrscheinlich würde man bald einige jener asiatischen Eingeborenen eintreffen sehen, welche während des Winters über die Meerenge kommen und eine Art Handelsverbindung zwischen Numana und Port-Clarence herstellen. Es ist dies sogar eine manchmal sehr besuchte Straße. Nicht selten fahren mit Hunden oder Renntieren bespannte Schlitten von einem Festlande zum anderen, indem sie die zwanzig Meilen betragende Entfernung zwischen den nächstgelegenen Punkten der Meerenge in zwei bis drei Tagen zurücklegen. Es befindet sich dort also ein natürlicher Verkehrsweg, der zu Anfang des Winters eröffnet und zu Ende desselben verschlossen wird, also über sechs Monate lang benützbar ist. Nur darf man ihn weder zu früh, noch zu spät betreten, wenn man den furchtbaren Katastrophen entgehen will, welche ein Eisbruch mit sich bringen würde.

Im Hinblick auf die Reise durch Sibirien bis zu dem von der Belle-Roulotte aufzusuchenden Winterquartier, hatte Herr Sergius verschiedene unentbehrliche Gegenstände angeschafft, unter anderem mehrere Paar jener Schneeschuhe, welche den Eingeborenen die schnelle Bewegung auf großen Eisflächen ermöglichen. Es bedurfte keiner langen Lehrzeit, um Gauklerkinder im Gebrauche derselben zu unterrichten. Indem sie sich auf den zugefrorenen Buchten längs des Strandes übten, waren Jean und Xander binnen wenigen Tage geschickte, »Schneeschuhläufer« geworden.

Herr Sergius hatte auch den im Fort Youkon gekauften Pelzvorrat vervollständigt.

Es handelte sich nicht nur darum, sich durch Anlegen warmer Pelzkleider vor der Kälte zu schützen, man mußte auch die Abteilungen im Innern der Belle-Roulotte mit Pelzwerk ausstaffieren, Lagerstätten, Wände und Fußboden damit bedecken, um die vom Küchenofen entwickelte Wärme darin zu erhalten. Übrigens, wie mehrfach erwähnt, gedachte Herr Cascabel, sobald die Meerenge überschritten sein würde, die strengsten Wintermonate in einem jener Marktflecken zuzubringen, an welchen in den südlichen Distrikten Südsibiriens kein Mangel ist.

Endlich wurde die Abreise für den einundzwanzigsten Oktober anberaumt. Seit vierundzwanzig Stunden hatte der sehr nebelige Himmel sich in Schnee aufgelöst. Eine dicke weiße Schneeschicht machte das weite Eisfeld zur einförmigen Fläche. Die Fischer von Port-Clarence erklärten, daß die Festigung sich von Ufer zu Ufer erstrecken müsse.

Übrigens ward dies bald zur vollen Gewißheit. Mehrere Handelsleute trafen aus der Hafenstadt Numana ein, und ihre Reise war ohne Hindernisse und ohne Gefahren von statten gegangen.

Am neunzehnten erfuhr Herr Sergius, daß zwei von den in Port-Clarence harrenden russischen Polizeibeamten ihren Übergang nach der sibirischen Küste nicht länger aufschieben gewollt. Sie seien an jenem Morgen aufgebrochen, mit der Absicht, auf der Insel Diomedes Rast zu halten und Numana am zweitfolgenden Tage zu erreichen.

Was Herrn Cascabel zu der Betrachtung veranlaßte:

»Die Kerle scheinen es noch eiliger zu haben als wir. Was Teufel, sie hätten schon warten können, wir hätten sie gern mitgenommen!«

Dann sagte er sich aber, daß die Beamten ohne Zweifel gefürchtet hätten, durch die Belle-Roulotte aufgehalten zu werden, die in jener Schneeschichte nicht schnell vorwärts kommen konnte.

In der That, obgleich Vermout und Gladiator scharf beschlagen worden waren, würde das schwere Gefährt mehrerer Tage bedürfen, um die jenseitige Küste zu gewinnen, um so mehr, da man auf der Insel Diomedes Rast halten mußte.

In Wahrheit hatten die beiden Beamten dem Grafen Narkine zuvorkommen wollen, um alle nötigen Maßregeln zu seiner Arretierung zu treffen.

Man beschloß, die Reise bei Sonnenaufgang anzutreten. Man mußte die wenigen lichten Stunden benützen, welche die Sonne noch gab. In sechs Wochen, um die Sonnenwende des einundzwanzigsten Dezember, würde ewige Nacht jene unter dem Polarkreise liegenden Gegenden einhüllen.

Am Vorabend der Abreise versammelte ein von Herrn und Frau Cascabel in einem wohl verschlossenen und zu diesem Feste hergerichteten Schuppen gegebener »Thee« die Notabeln von Port-Clarence, Beamte und Fischer sowohl, als auch einige Oberhäupter von Eskimo-Familien, die sich für die Reisenden in teressierten. Die Versammlung war sehr fröhlich und Clou-de-Girofle erheiterte sie durch die drolligsten Pantomimen seines Repertoires. Cornelia hatte heißen Punsch gebraut, an dem sie zwar mit Zucker, aber nicht mit Branntwein gespart hatte. Dieses Getränk mundete den Gästen um so besser, als sie auf dem Heimwege dem heftigsten Froste ausgesetzt sein würden - einem jener Fröste, welche in gewissen Nächten von der äußersten Grenze des Sternenraumes herüberzuziehen scheinen.

Die Amerikaner brachten ein Hoch auf Frankreich, die Franzosen ein Hoch auf Amerika aus. Dann trennte man sich mit herzlichem Händeschütteln.

Am folgenden Morgen um acht Uhr wurden die Pferde eingespannt. Der Affe John Bull hatte in dem Hängekorbe Platz genommen, wo er bis an die Schnauze im Pelzwerk vergraben lag, während Wagram und Marengo lustig um die Belle-Roulotte herumsprangen. Cornelia, Napoleone und Kayette hatten sich hermetisch ins Innere des Wagens eingeschlossen, um ihren gewohnten, Beschäftigungen der Haushaltung, der Heizung des Ofens, der Zubereitung der Mahlzeiten obzuliegen. Herr Sergius und Herr Cascabel, Jean, Xander und Clou, die einen an der Spitze des Zuges marschierend, die andern als Pfadfinder vorauseilend, sollten über die Sicherheit des Fuhrwerks wachen, indem sie gefährlichen Stellen auswichen.

Endlich wurde das Zeichen zum Aufbruch gegeben und im selben Augenblick erschollen die Hurra-Rufe der Bevölkerung von Port-Clarence.

Gleich darauf knirschten die Räder der Belle-Roulotte auf der Schneedecke des Eisfeldes.

Herr Sergius und die Familie Cascabel hatten den amerikanischen Boden für immer verlassen.


Загрузка...