Примечания

1

bei Hilde Spiel: Fanny von Arnstein oder Die Emanzipation. Ein Frauenleben an der Zeitwende 1758–1818. Frankfurt/M. 1978, S 112

2

bei Spiel, Fanny von Arnstein‚ S. 38

3

bei ebd., S. 11

4

ebd., S. 54 f

5

bei ebd., S. 77

6

bei ebd., S. 106

7

bei ebd., S. 174 f

8

bei ebd.,S. 222 f

9

bei ebd., S. 265

10

bei ebd., S. 405

11

ebd.,S. 498 f

12

Старого режима (фр.)

13

bei Gertrude Prohaska: Der literartsche Salon der Karoline Pichler, ungedruckte Dissertation. Wien 1946, S. 119

14

Karoline Pichler; Madame Biedermeier, eingeleitet und ausgewählt von Ernst Joseph Gorlich. Graz 1963, S. 29 f

15

Pichler, Madame… (Gorlich), S. 28 ff

16

Caroline Pichler; Denkwürdigkeiten aus meinem Leben, hrsg. von Emil Karl Blumml. Wien 1914, 1. Bd.,S. 293 f / Pichler, Madame… (Gorlich)‚ S. 33 / Bauerles Allgemeine Theaterzeitung. Wien 1843, S. 750

17

Caroline Pichler; Denkwürdigkeiten aus meinem Leben. Wien 1844, 3. Bd., S. 106, S. 127

18

Pichler, Denkwürdigkeiten…‚ (Hrsg. Blumml), 4. Bd., S. 173

19

Pichler, Denkwürdigkeiten…‚ (Hrsg. Blumml), 1. Bd., S. 416 f

20

Pichler, Madame… (Gorlich)‚ S. 39

21

bei Prohaska; Der literarische Salon…‚ S. 122

22

ebd., S. 147

23

Pichler, Denkwürdigkeiten…, (Hrsg. Blumml), 2. Bd., S. 470

24

Caroline Pichler: Auswahl aus dem Werk. Eingeleitet und herausgegeben von Kurt Adel. Wien 1979, S. 27 f

25

Pichler, Auswahl… (Adel), S. 29

26

von Ebner-Eschenbach: Meine Kinderjahre, Berlin 1907, S. 101 ff., S. 105.

27

ebd., Meine Kinderjahre…, S. 129 f., S. 124 f.

28

ebd., S. 142 ff.

29

bei Marie von Ebner-Eschenbach: Aphorismen, Erzählungen, Theater. Hrsg. von Roman Rocek, Wien 1988, S. 5.

30

ebd., Meine Kinderjahre…, S. 258 f.

31

bei Marianne Wintersteiner: Ein kleines Lied, wie fängt's nur an… Das Leben der Marie von Ebner-Eschenbach. Eine erzählende Biographie. Heilbronn 1989, S. 9.

32

bei ebd., Ein kleines Lied…, S. 264.

33

bei ebd., S. 266.

34

bei ebd., S. 14.

35

bei ebd, S. 58.

36

bei ebd, S. 319.

37

bei ebd., S. 289.

38

bei ebd, S. 322.

39

bei Brigitte Hamann: Bertha von Suttner, Ein Leben für den Frieden. München 1986, S. 14.

40

bei Beatrix Kampf: Bertha von Suttner, Schriftstellerin-Politikerin-Pazifistin. München 1987, S. 15.

41

bei Hamann, Bertha…‚ S. 26.

42

bei Hamann, Bertha…‚S. 21 f.

43

bei Marianne Wintersteiner: Die Baronin, Bertha von Suttner, Erzählende Biographie. Irdning/Steiermark 1984‚ S. 63.

44

bei Hamann, Bertha…‚ S. 39.

45

bei Wintersteiner, Die Baronin…‚ S. 102 f.

46

bei Hamann, Bertha…‚ S. 55.

47

Kampf, Bertha…‚ S. 20.

48

bei Wintersteiner, Die Baronin…‚ S. 102 f.

49

bei Kempf, Bertha…, S. 37.

50

bei Kempf, Bertha…, S. 89.

51

bei Hamann, Bertha…‚ S. 8 f.

52

Alma Mahler-Werfel: Mein Leben. Frankfurt/M. 1960, S. 22 f.

53

bei Karen Monson: Alma Mahler-Werfel, Die unbezäbmbare Muse. München 1986, S. 54 f.

54

Alma…‚ Mein Leben…, S. 31.

55

ebd.,S. 50, S. 49.

56

bei Monson‚Alma…‚S. 179.

57

Alma…‚ Mein Leben..‚ S. 76.

58

bei Peter Stephan Jungk: Franz Werfel, Eine Lebensgeschichte. Frankfurt/M. 1987, S. 107.

59

Elias Canetti: Das Augenspiel‚ Lebensgeschichte 1931–1937. Munchen-Wien 1985, S. 59 ff.

60

Walter Slezak: Wann geht der nächste Schwan? München 1964‚S. 319.

61

bei Francoise Giroud: Alma Mahler oder die Kunst, geliebt zu Werden. Eine Biographie. Wien-Darmstadt 1989, S. 202 f.

62

Alma…‚ Mein Leben…‚S. 153.

63

Friedrich Torberg: Die Erben der Tante Jolesch. Munchen 1978, S. 309 ff.

64

Leben mit provisorischer Genehmigun ‚ Leben, Werk und Exil von Dr. Eugenie Schwarzwald (1872–1940). Eine Chronik von Hans Deichmann. Berlin-Wien-Mühlheim a. d. Ruhr 1988, S. 18.

65

Leben mit…, Deichmann, S. 23.

66

ebd., S. 24 f.

67

ebd.‚ S. 34.

68

ebd.‚ S. 44.

69

ebd.‚S. 60 f.

70

ebd.‚ S. 65.

71

Alice Herdan-Zuckmayer: Genies sind im Lehrplan nicht vorgesehen. Frankfurt/M. 1981‚ S. 28 f.

72

bei Herdan-Zuckmayer, Genies…‚ S. 29.

73

ebd.‚ S. 27 f.

74

ebd.‚S. 33 f.

75

Elias Canetti: Das Augenspiel. Lebensgeschichte 1931–1937. München-Wien 1985, S. 203.

76

Leben mit…‚ Deichmann‚ S. 233, 246.

77

Hilde Spiel: Die hellen und die finsteren Zeiten, Erinnerungen 1911–1946. München 1989, S. 56.

78

Herdan-Zuckmayer‚ Genies…‚ S. 173.

79

bei Lucian O. Meysels: In meinem Salon ist Österreich, Bertha Zuckerkandl und ihre Zeit. Wien-München 1984, S. 24.

80

bei Meysels‚ In meinem Salon…‚ S. 18.

81

bei end.,S. 31.

82

bei ebd., S, 77.

83

bei ebd., S. 60.

84

bei ebd.‚S. 77 f.

85

bei ebd., S. 126 f.

86

bei ebd.‚S. 197 f.

87

bei ebd.‚S. 198.

88

bei ebd.‚S. 217.

89

bei ebd.‚S. 146 f.

90

bei ebd., S. 286.

91

bei ebd.‚S. 276.

92

bei ebd.‚S. 207.

93

bei ebd.‚S. 209 f.

94

Lina Loos: Das Buch ohne Titel, Erlebte Geschichten, Wien-Köln-Graz 1986, S. 80 ff.

95

bei Lisa Fischer: Lina Loos oder die Rekonstruktion weiblicher Kreativität in einer sozial-historischer Biographie, phil. Dissertation Wien 1993, S. 62.

96

bei Fischer, Lina Loos…‚ S. 50.

97

bei ebd.‚S. 47.

98

Du silberne Dame Du, Briefe von und an Lina Loos, herausgegeben von Franz Theodor Csokor und Leopoldine Ruther‚Wien-Hamburg 1966, S. 32.

99

bei zitiert nach Fischer, Lina Loos…‚ S. 13 f.

100

bei ebd.‚S. 54.

101

bei ebd.‚ S. S2.

102

Loos, Das Buch…‚S. 156 ff.

103

ebd.‚S. 260.

104

ebd.‚S. 194.

105

Dame, hrsg. Csokor‚ Ruther, S. 37 f.

106

ebd.‚S. 60 f.

107

bei Fischer, Lina Loos…‚ S. 13.

108

Österreichisches Tagebuch, 24.6.1850, Franz Theodor Csokor: Lina Loos zum Gedächtnis.

109

Loos, Das Buch…‚S. 212.

110

ebd., S. 14 f.

111

bei Fischer, Lina Loos…‚ S. 18.

112

Loos, Das Buch…‚S. 291.

113

ebd.‚ S. 23.

114

Rosa Mayreder oder Wider die Tyrannei der Norm. Hg. Hanna Bubenicek. Wien-Köln-Graz 1986, S. 29 ff.

115

Rosa Mayreder Tagebücher 1873–1937‚ herausgegeben und eingeleitet von Harriet Anderson. S. 46, S. 48 f.

116

bei Tagebücher, hg. Anderson, S. 20.

117

bei ebd.,S. 23.

118

ebd.‚ S. 133.

119

ebd.,S. 160.

120

ebd.,S. 220 f.

121

ebd.,S. 139.

122

ebd.‚ S. 22.

123

Mayreder, Wider die Tyrannei…‚ hg. Bubenicek, S. 42 ff.

124

bei ebd.,S. 24 f.

125

bei Sibylle Mulot-Deri: Sir Galahad‚ Porträt einer Verschollenen. Frankfurt/M. 1987, S. 16.

126

bei Mulot-Deri, Sir Galahad‚ S. 20.

127

ebd.‚ S. 68.

128

bei ebd.,S. 65.

129

bei ebd.‚ S. 76.

130

bei ebd.‚ S. 77.

131

bei ebd.,S. 132.

132

bei ebd.,S. 141 ff.

133

bei ebd.‚ S. 148.

134

bei ebd.‚ S. 259 ff.

135

ebd.‚ S. 209.

136

Sir Galahad: Mutter und Amazonen, Liebe und Macht im Frauenreich. Frankfurt/M.-Berlin 1987, S. 7.

137

bei Mulot-Deri, Sir Galahad, S. 228.

138

Es geht mir verflucht durch Kopf und Herz, Vergessene Briefe an unvergessene Frauen. Herausgegeben von Gabriele Kreis und Jutta Siegmund-Schultze. Hamburg 1990, S. 258.

139

Роковая женщина (фр.).

140

Lou Andreas-Salome: Lebensrückblick, Grundriss einiger Lebenserinnerungen. Aus dem Nachlass herausgegeben von Ernst Pfeiffer. Frankfurt/M. 1968‚S. 318 ff.

141

bei H. F. Peters: Das Leben einer aussergewöhnlichen Frau. München 1964, S. 66.

142

Lou, Lebensrückblick, S. 77 f.

143

bei Peters, Lou, S. 131 f.

144

bei ebd.‚S. 135.

145

Lou, Lebensrückblick, S. 91 f.

146

bei Peters, Lou, S. 179 f.

147

Lou, Lebensrückblick, S. 288.

148

bei Peters, Lou, S. 256.

149

Lou, Lebensrückblick, S. 138.

150

ebd.‚S. 165.

151

bei Peters,S. 339 ff.

152

bei ebd.‚ S. 358 f.

153

bei ebd.‚ S. 376 ff.

Загрузка...