Примітки

1

Tenebrae (лат.) — темрява.

2

Matiere de Bretagne (франц.) — корпус бретонських переказів про легендарного короля Артура. Слово «matiere» має у франц. мові ще значення «матеріал», «матерія», «гній», «екскременти».

3

Назва вулиці в Кельні.

4

Мархфельд — велика, площею близько 900 км2, суглинкова рівнина на схід від Відня у федеральній землі Нижня Австрія, найбільша австрійська рівнина.

5

Alfred Kelletat. Accessus zu Celans „Sprachgitter“. In: Über Paul Celan. Hrsg. von Dietlind Meinecke. Zweite, erweiterte Auflage. — Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag 1973, S. 116.

6

Jean Paul. Werke in 6 Bänden (Hanser-Klassiker-Ausgabe). München 1959–1963, I, 918, 23.

7

Ebenda, I, 1135, 3–5.

8

Paul Celan / Hanne und Hermann Lenz. Briefwechsel. Mit drei Briefen von Gisele Celan-Lestrange. Hrsg. von Barbara Wiedemann in Verbindung mit Hanne Lenz. — Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag 2001. S. 49.

9

Paul Celan. Der Meridian und andere Prosa, Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag 1990, S. 21–22.

10

Paul Celan / Rudolf Hirsch. Briefwechsel. Hrsg. von Joachim Seng. — Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag 2004, S. 47.

11

Paul Celan. Der Meridian und andere Prosa, Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag 1990, S. 38.

12

Christoph Schwerin. Bitterer Brunnen des Herzens. Erinnerungen an Paul Celan. In: Der Monat (Weinheim). — 33. Jg., Nr. 279, S. 75.

13

Marlies Janz. Vom Engagement absoluter Poesie. Zur Lyrik und Ästhetik Paul Celans. Frankfurt a. M.: Syndikat 1976, S. 75.

14

Einhorn: du weißt um die Steine… Paul Celan — Erich Einhorn. Briefwechsel. Hrsg. u. kommentiert von Marina Dmitrieva-Einhorn. Berlin: Friedenauer Presse 2001, S. 7.

15

Hans Mayer. Erinnerung an Paul Celan. In: Merkur 24 (1970), Heft 12, S. 1158.

16

Joachim Seng. Auf den Kreis-Wegen der Dichtung, Zyklische Komposition bei Paul Celan am Beispiel der Gedichtbände bis „Sprachgitter”. — Heidelberg: Universitätsverlag C. Winter 1998, S. 285.

17

Ingeborg Bachmann. Frankfurter Vorlesungen: Probleme zeitgenössischer Dichtung. München; Zürich: R. Piper & Co. Verlag 1984, S. 40.

18

Joachim Seng. Auf den Kreis-Wegen der Dichtung, S. 290.

19

Alfred Kelletat. Accessus zu Celans „Sprachgitter“. In: Ober Paul Celan. Hrsg. von Dietlind Meinecke. Zweite, erweiterte Auflage. — Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag 1973, S. 116.

20

Jean Paul. Werke in 6 Bänden (Hanser-Klassiker-Ausgabe). München 1959–1963, I, 918, 23.

21

Там само, I, 1135, 3–5.

22

Paul Celan / Hanne und Hermann Lenz. Briefwechsel. Mit drei Briefen von Gisele Celan-Lestrange. Hrsg. von Barbara Wiedemann in Verbindung mit Hanne Lenz. — Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag 2001. S. 49.

23

Paul Celan. Der Meridian und andere Prosa, Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag 1990, S. 21–22.

24

Paul Celan / Rudolf Hirsch. Briefwechsel. Hrsg. von Joachim Seng. — Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag 2004, S. 47.

25

Paul Celan. Der Meridian und andere Prosa, Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag 1990, S. 38.

26

Christoph Schwerin. Bitterer Brunnen des Herzens. Erinnerungen an Paul Celan. In: Der Monat (Weinheim). — 33. Jg., Nr. 279, S. 75.

27

Marlies Janz. Vom Engagement absoluter Poesie. Zur Lyrik und Ästhetik Paul Celans. Frankfurt a. M.: Syndikat 1976, S. 75.

28

Einhorn: du weißt um die Steine… Paul Celan — Erich Einhorn. Briefwechsel. Hrsg. u. kommentiert von Marina Dmitrieva-Einhorn. Berlin: Friedenauer Presse 2001, S. 7.

29

Hans Mayer. Erinnerung an Paul Celan. In: Merkur 24 (1970), Heft 12, S. 1158.

30

Joachim Seng. Auf den Kreis-Wegen der Dichtung, Zyklische Komposition bei Paul Celan am Beispiel der Gedichtbände bis „Sprachgitter“. — Heidelberg: Universitätsverlag C. Winter 1998, S. 285.

31

Ingeborg Bachmann. Frankfurter Vorlesungen: Probleme zeitgenössischer Dichtung. München; Zürich: R. Piper & Co. Verlag 1984, S. 40.

32

Joachim Seng. Auf den Kreis-Wegen der Dichtung, S. 290.

Загрузка...