13 Hohe Herrinnen und Herren

Zaida und die beiden Windsucherinnen verließen Elaynes Gemächer anmutig und äußerlich ohne jede Eile, aber fast so zwanglos, wie sie eingetreten waren. Sie hatten sich lediglich ein «das Licht möge Elayne erleuchten und beschützen« abgerungen. Für Atha'an Miere war das fast so, als würden sie wortlos davonrauschen. Elayne kam zu dem Schluss, dass Zaida wirklich die nächste Herrin der Schiffe werden wollte und sie eine Rivalin hatte, der sie den Vorsprung stehlen wollte. Möglicherweise war es gut für Andor, wenn Zaida den Thron der Atha'an Miere bestieg oder wie auch immer das Meervolk dies nannte; ob Handel oder nicht, sie würde nie vergessen, dass Andor ihr geholfen hatte, und das musste etwas zählen. Sollte sie allerdings scheitern, würde auch ihre Rivalin wissen, wem Anders Gunst gehört hatte. Aber das alles war Zukunftsmusik. Das Hier und Jetzt war da eine ganz andere Sache.

»Ich erwarte nicht, dass jemand einen Botschafter zusammenschlägt«, sagte sie leise, nachdem sich die Türen hinter ihnen geschlossen hatten, »aber für die Zukunft erwarte ich, dass die Privatsphäre meiner Gemächer geschützt wird. Nicht einmal Botschafter dürfen einfach hereinspazieren. Ist das klar?«

Rasoria nickte mit hölzernem Gesicht, aber der Farbe ihrer Wangen nach zu urteilen, empfand sie es genau wie Birgitte als schlimme Demütigung, dass die Meervolkfrauen an ihr vorbeigekommen waren, und der Bund ... wand sich förmlich ..., bis Elayne fühlte, wie ihre Wangen vor Verlegenheit brannten. »Ihr habt nichts falsch gemacht, aber es soll nicht noch einmal geschehen.« Beim Licht, sie klang wie eine Närrin!

»Wir werden nicht mehr darüber reden«, sagte sie steif. Oh, sollte Birgitte und ihr Bund doch zu Asche ver — brennen! Sie hätten mit Zaida einen Ringkampf austragen müssen, um sie aufzuhalten, aber zu den Kopfschmerzen auch noch eine tiefe Demütigung hinzuzufügen, das war zu viel! Und Aviendha hatte kein Recht, auf diese ... diese widerwärtige Weise zu grinsen. Elayne wusste nicht, wann oder wie ihre Schwester er — fahren hatte, dass sie und Birgitte einander manchmal widerspiegelten, aber Aviendha fand das alles furchtbar komisch. Ihr Sinn für Humor konnte manchmal sehr derb sein.

»Eines Tages werdet ihr beiden die andere noch zum Schmelzen bringen«, sagte Aviendha lachend. »Aber den Scherz hast du ja bereits gemacht, Birgitte Trahelion.« Birgitte schaute sie finster an, die Verlegenheit in dem Bund wurde von plötzlichem Aufruhr zermalmt, und sie erwiderte den Blick mit einer solchen Unschuld, dass Elayne befürchtete, ihr würden gleich die Augen aus dem Kopf fallen.

Es war besser, jetzt keine Fragen zu stellen. Wenn du Fragen stellst, pflegte Lini zu sagen, dann musst du dir auch die Antworten anhören, ob sie dir gefallen oder nicht. Sie wollte es nicht hören, nicht, wenn Rasoria die Fliesen zu ihren Stiefelspitzen betrachtete und die restlichen Gardistinnen im Zimmer niemandem weismachen konnten, dass sie nicht zuhörten. Elayne hatte sich nie klargemacht, wie kostbar Privatsphäre doch war, bis sie sie völlig verloren hatte. Jedenfalls so gut wie, was das anging. »Ich werde jetzt mein Bad beenden«, sagte sie ruhig. Blut und Asche, was für einen Streich hatte Birgitte ihr gespielt? Etwas, das sie ... schmelzen ließ? Es konnte nicht sehr wirkungsvoll gewesen sein, wenn sie noch immer nicht wusste, worum es dabei gegangen war.

Unglücklicherweise war das Badewasser kalt gewor — den. Zumindest lauwarm. Nicht gerade etwas, in das sie sich hineinsetzen wollte. Sich noch eine Zeit lang im Wasser räkeln zu können wäre wunderbar gewesen, aber nicht, wenn sie dafür hätte warten müssen, dass die Wannen Eimer für Eimer geleert wurden und man neues Wasser brachte. Mittlerweile musste der ganze Palast von ihrer Rückkehr wissen, und die Haushofmeisterin und der Erste Schreiber würden ungeduldig mit ihren täglichen Berichten warten. Täglich, wenn sie in der Stadt war, und doppelt ungeduldig, weil sie einen Tag lang weggewesen war. Wenn man ein Land regieren wollte, dann kam die Pflicht vor dem Vergnügen. Und das galt doppelt, wenn man versuchte, den Thron zu erringen.

Aviendha zog das Handtuch vom Kopf und schüttelte ihr Haar aus, offensichtlich erleichtert, dass sie nicht wieder ins Wasser steigen musste. Sie ging auf das Ankleidezimmer zu, streifte unterwegs die Robe ab und war fast schon vollständig bekleidet, als Elayne und die Zofen eintraten. Sie ließ Naris ohne allzu großen gemurmelten Protest den Rest erledigen, obwohl kaum etwas übrig blieb außer in den schweren Wollrock zu steigen. Aber sie schlug die Hände der Zofe weg und verschnürte die weichen, kniehohen Stiefel selbst.

Für Elayne war das nicht so einfach. Solange kein Notfall drohte, fühlte sich Essande zurückgesetzt, wenn sie nicht vorher ihre Garderobe besprachen. Mit eng vertrauten Dienern galt es immer, ein zerbrechliches Gleichgewicht aufrechtzuerhalten. Ausnahmslos jede Leibdienerin kannte mehr Geheimnisse von einem, als man glaubte, und sie erlebte einen in den schlimmsten Augenblicken, wenn man schlechter Laune oder müde war, wenn man in sein Kissen weinte, bei Wutausbrüchen und wenn man schmollte. Es musste ein beidseitiger Respekt vorhanden sein, oder die Situation wurde unmöglich. Also saß Aviendha auf einer Polsterbank und ließ zu, dass Naris ihr das Haar auskämmte, bevor Elayne sich für ein schlichtes graues Gewand aus feiner Wolle entschied, dessen hoher Kragen und Ärmel mit grünen Stickereien verziert und dessen Säume mit schwarzem Fuchspelz abgesetzt waren. Es lag nicht so sehr daran, dass sie sich nicht entscheiden konnte, sondern dass Essande mit Perlen oder Saphiren oder Feuertropfen bestickte Seidengewänder vorlegte, von denen jedes noch aufwändiger verziert war als das vorherige. Obwohl ihr der Thron noch nicht gehörte, wollte Essande sie jeden Tag wie eine Königin kleiden, die Audienz hielt.

Das hatte in gewisser Weise Sinn gemacht, als jeden Tag Kaufmannsdelegationen gekommen waren, um Petitionen einzureichen oder ihr ihren Respekt zu erweisen, vor allem Ausländer, die hofften, dass die Auseinandersetzungen in Andor nicht ihre Geschäfte behindern würden. Das alte Sprichwort, dass derjenige, der Caemlyn beherrschte, auch Andor beherrschte, entsprach nicht unbedingt der Wahrheit, und in den Augen der Kaufleute waren ihre Chancen, den Thron tatsächlich zu besteigen, nach Arymülas Aufmarsch vor den Toren deutlich gesunken. Sie konnten die auf jeder Seite versammelten Häuser so genau zählen wie ihr Geld. Selbst andoranische Kaufleute mieden mittler weile den Palast und betraten die Innenstadt so wenig wie möglich, nur damit niemand auf die Idee kam, sie hätten den Palast besucht, und die Bankiers kamen vermummt in anonymen Kutschen. Niemand wünschte ihr etwas Böses, das war ihr klar, und mit Sicherheit wollte sie auch niemand verärgern, aber sie wollten auch Arymilla nicht verärgern, vor allem jetzt nicht. Immerhin kamen die Bankiers noch, und bislang hatte sie noch nicht gehört, dass Kaufleute sich mit ihren Petitionen an Arymilla gewandt hatten. Das würde das erste Zeichen sein, dass ihre Sache verloren war.

Das Gewand anzuziehen dauerte doppelt so lange, wie es hätte dauern dürfen, da Essande Sephanie erlaubte, Elayne dabei zu helfen. Die ganze Zeit über atmete das Mädchen schwer, sie hatte sich noch nicht daran gewöhnt, eine andere Person anzukleiden und hatte Angst, unter Essandes strengen Blicken Fehler zu machen. Vermutlich sogar mehr, als sie vor ihrer Her — rin zu machen, dachte Elayne. Nervosität machte die mollige junge Frau ungeschickt, die Ungeschicklichkeit führte dazu, dass sie sich noch größere Mühe gab, was wiederum dazu führte, dass sie noch mehr befürchtete, Fehler zu machen. Als Resultat bewegte sie sich noch langsamer, als es die alte und hinfällige Frau je getan hatte. Aber endlich saß Elayne Aviendha gegenüber und ließ Essande ihre Locken mit einem Elfenbeinkamm bearbeiten. Einem der Mädchen zu erlauben, Elayne ein Unterhemd über den Kopf zu ziehen oder einen Knopf zuzuknöpfen, war Essandes Ansicht zufolge eine Sache, aber das Risiko einzugehen, dass sie ihre Frisur durcheinander brachten, eine ganz andere.

Aber der Kamm hatte noch keine zwei Dutzend Striche gemacht, als Birgitte in der Tür erschien. Essande schniefte, und Elayne konnte förmlich vor ihrem geistigen Auge sehen, wie die Frau hinter ihr das Gesicht verzog. Essande hatte es — wenn auch nur widerstrebend — aufgegeben, sich darüber zu ärgern, dass Birgitte beim Baden anwesend war, aber das Ankleidezimmer war heilig.

Überraschenderweise ignorierte Birgitte das Missfallen der Leibdienerin und zeigte sogar einen beschwichtigenden Blick. Für gewöhnlich verzichtete sie bloß darauf, Essande eine Handspanne weiter in die Ecke zu treiben, als Elayne verlangte. »Dyelin ist zurückgekehrt, Elayne. Sie hat jemanden mitgebracht. Die Hohen Herrinnen und Herren von Mantear, Haevin, Gilyard und Northan.« Aus irgendeinem Grund vermittelte der Bund Töne von Verblüffung und Verärgerung.

Ob nun geteilter Kopfschmerz oder nicht, Elayne hätte einen Freudensprung machen können. Und hätte Essande den Kamm nicht tief in ihren Locken vergraben gehabt, hätte sie es vielleicht sogar getan. Sie hatte darauf gehofft, hatte dafür gebetet, aber sie hatte es nicht erwartet, mit Sicherheit nicht in einer kurzen Woche. Ehrlich gesagt war sie sich sicher gewesen, dass Dyelin mit leeren Händen zurückkehren würde.

Vier Häuser verschafften ihr den Gleichstand mit Arymilla. Der Gedanke, mit dieser närrischen Frau auf gleicher Höhe zu sein, war abscheulich, aber die Wahrheit musste die Wahrheit bleiben. Mantear, Haevin, Gilyard und Northan. Warum nicht Candraed? Das war das fünfte Haus, das Dyelin hatte ansprechen wollen. Nein. Sie hatte vier weitere Häuser, und sie würde nicht darüber schmollen, dass eins fehlte.

»Bewirte sie im Gästewohnzimmer, bis ich kommen kann, Birgitte.« Das kleine Wohnzimmer hatte für Zaida ausgereicht — sie hoffte, dass die Herrin der Wogen die Beleidigung nicht bemerkt hatte —, aber vier Hohe Herrinnen und Herren erforderten etwas mehr.

»Und bitte die Haushofmeisterin, Unterkünfte vorzubereiten.« Unterkünfte. Beim Licht! Man würde die Atha'an Miere aus den ihren drängen müssen, um Platz zu schaffen. Bis zu ihrer Abreise schliefen in den meisten Betten, die nicht von zwei Personen benutzt wurden, drei Personen. »Essande, ich glaube, das grüne Seidene mit den Saphiren. Und auch Saphire für mein Haar. Die großen Saphire.«

Birgitte ging, und sie war noch immer verwirrt und aufgebracht. Warum? Sie konnte doch nicht allen Ernstes glauben, sie hätte Dyelin wegen Zaida warten lassen müssen? O Licht, jetzt war sie verwirrt, weil Birgitte verwirrt war; wenn sie dem freie Hand ließ, würde ihnen beiden noch schwindelig! Als sich die Tür schloss, trat Essande mit einem triumphierenden Lächeln zum nächsten Kleiderschrank.

Elayne betrachtete Aviendha, die Naris weggeschickt hatte und ihr Haar mit einem dunkelgrauen Tuch zurückband, und musste lächeln. Sie brauchte etwas, das sie aus dieser wirbelnden Schleife riss. »Vielleicht solltest du dieses eine Mal Seide und Juwelen tragen, Aviendha«, zog sie ihre Schwester auf. »Dyelin wäre das natürlich egal, aber die anderen sind nicht an Aiel gewöhnt. Sie könnten auf die Idee kommen, ich würde ein Stallmädchen beherbergen.«

Sie hatte es als Scherz gemeint — sie zogen einander ständig wegen ihre Kleidung auf, und Dyelin sah Aviendha immer entsetzt an, egal, was sie trug —, aber ihre Schwester musterte die Kleiderschränke an den Wänden, nickte dann und legte das Tuch neben sich auf den Sitz. »Nur, damit diese Hohen Herrinnen auch ordentlich beeindruckt sind. Glaube bloß nicht, ich würde das jetzt immer tun. Ich tue dir einen Gefallen.« Für jemanden, der einem anderen einen Gefallen tat, brütete sie mit großen Interesse über den Gewändern, die Essande hervorholte, bevor sie sich für ein dunkelblaues Samtgewand mit grünen Schlitzen und ein Silbernetz für ihr Haar entschied. Es waren ihre Sachen, sie waren für sie angefertigt worden, aber sie hatte sie seit ihrer Ankunft auf Caemlyn gemieden, als wären sie voller Totenkopfspinnen. Sie strich über die Ärmel und zögerte, so als hätte sie es sich doch anders überlegt, aber schließlich ließ sie Naris die winzigen Perlenknöpfe schließen. Sie verzichtete auf die Smaragde, die ihr Elayne anbot und die großartig zu dem Gewand gepasst hätten, und behielt die silberne Schneeflockenkette und den schweren Elfenbeinarmreif, aber in letzter Minute steckte sie die Bernsteinschildkröte an ihre Schulter.

»Man kann nie wissen, wann man sie braucht«, sagte sie.

»Vorsicht ist besser als Nachsicht«, stimmte Elayne ihr zu. »Du siehst wunderschön in diesem Kleid aus.« Das war die Wahrheit, aber Aviendha errötete. Machte man ihr Komplimente, wie gut sie mit dem Bogen schoss oder wie schnell sie lief, nahm sie sie unbefangen entgegen, da sie sie verdiente, aber es fiel ihr schwer, die Tatsache zu akzeptieren, dass sie bildhübsch war. Diesen Teil von ihr hatte sie bis vor kurzem erfolgreich ignorieren können.

Essande schüttelte missbilligend den Kopf, da sie sich nicht darüber im Klaren war, dass es sich bei der Brosche um ein Angreal handelte. Bernstein passte nicht zu blauem Samt. Vielleicht war es auch Aviendhas Messer mit dem Horngriff, das sie hinter den grünen Samtgürtel steckte. Die weißhaarige Frau achtete darauf, dass Elayne einen kleinen Dolch mit Saphiren auf der Scheide und am Knauf trug, der an einem Gürtel aus Webgold hing. Alles musste so sein, wie es sein sollte, um Essandes Zustimmung zu finden.

Rasoria sah zweimal hin, als Aviendha das Vorzimmer in Samt betrat. Die Gardistinnen hatten sie noch nie zuvor in etwas anderem als der Aieltracht gesehen.

Aviendha runzelte die Stirn, als hätten sie gelacht, und umklammerte den Gürteldolch fest, aber glücklicherweise wurde ihre Aufmerksamkeit von einem mit einem Tuch abgedeckten Tablett abgelenkt, das auf einem langen Seitentisch an der Wand stand. Während sie sich angezogen hatten, hatte man Elaynes Mittagessen gebracht. Aviendha riss das blau gestreifte Tuch zur Seite und versuchte Elayne für das Essen zu interessieren, sie lächelte und wies darauf hin, wie süß das Kompott aus getrockneten Pflaumen doch sein würde, und war entzückt über das Schweinefleisch in Brei. Rasoria räusperte sich und erwähnte, dass in dem größeren Wohnzimmer der Gemächer ein ordentliches Feuer loderte. Sie wäre mehr als glücklich, für Lady Elayne das Tablett hinübertragen zu dürfen. Jeder versuchte, Elayne dazu zu bringen, doch vernünftig zu essen, was sie als »vernünftig« betrachteten, aber das hier war lächerlich. Das Tablett hatte bereits einige Zeit dort gestanden. Der Brei war eine erstarrte Masse, der in der Schüssel kleben geblieben wäre, hätte sie sie umgekippt!

Die vier Hohen Herrinnen und Hohen Herren von vier Häusern warteten auf sie, und sie hatten lange genug gewartet. Sie machte darauf aufmerksam, bot den beiden jedoch an, etwas zu essen, falls sie hungrig waren. Tatsächlich deutete sie an, sogar darauf zu bestehen, dass sie etwas aßen. Das reichte, um Aviendha mit einem Schauder das Tuch über das Tablett decken zu lassen, und auch Rasoria verschwendete keine Zeit mehr.

Es war nur ein kurzer Weg durch den eisigen Korridor zum Gästewohnzimmer, und das Einzige, was sich außer ihnen bewegte, waren die hellen Winterwandbehänge, die in der Zugluft wehten, aber die Gardistinnen bildeten einen Ring um Elayne und Aviendha und hielten Ausschau, als würden sie Trollocs erwarten. Es kostete Mühe, Rasoria davon zu überzeugen, dass es unnötig war, vor ihrem Eintreffen das Wohnzimmer zu durchsuchen. Die Gardistinnen dienten Elayne und gehorchten ihr, aber sie hatten auch geschworen, ihr Leben zu beschützen, und sie konnten bei dieser letzten Pflicht so stur sein wie Birgitte, wenn sie sich entscheiden musste, ob sie in diesem Augenblick Behüterin, Generalhauptmann oder ältere Schwester war. Beim Licht, nach dem Zwischenfall mit Zaida würde Rasoria vermutlich wollen, dass die wartenden Adligen ihre Waffen ablegten! Die Drohung mit dem Brei mochte auch eine Rolle spielen. Aber nach einer kurzen Debatte rauschten Elayne und Aviendha Seite an Seite durch die breite Tür, und zwar allein. Elaynes Gefühl der Zufriedenheit hielt jedoch nicht lange an.

Das Wohnzimmer war geräumig und für den bequemen Aufenthalt von einem Dutzend Menschen gedacht, ein mit dunklem Holz getäfelter Raum mit Schichten aus Teppichen auf den Fliesen und hochlehnigen Stühlen, die man in Hufeisenform vor dem riesigen Kamin aus weißem, rotgeädertem Marmor aufgestellt hatte. Hier konnte man wichtige Würdenträger mit größeren Ehren als bei einer Audienz im Thronsaal empfangen, weil es intimer war. Das lodernde Feuer im Kamin hatte kaum genug Zeit gehabt, um die schneidende Kälte zu erwärmen, aber das war nicht der einzige Grund, warum sich Elayne fühlte, als hätte ihr jemand einen Schlag in den Magen versetzt. Jetzt verstand sie Birgittes Verblüffung.

Bei ihrem Eintreten wandte sich Dyelin vom Kamin ab, wo sie ihre Hände gewärmt hatte. Sie war eine Frau mit markanten Zügen und feinen Fältchen in den Augenwinkeln und Spuren von Grau im blonden Haar, und sie hatte sich bei ihrer Ankunft im Palast nicht mit Umziehen aufgehalten, sondern trug noch immer ein dunkelgraues Reitgewand, dessen Saum Schmutzflecken aufwies. Ihr Hofknicks bestand aus einem leichten Neigen des Kopfes und einem angedeuteten Beugen der Knie, aber sie wollte damit keineswegs respektlos sein. Dyelin wusste genau wie Zaida, wer sie war — ihr einziger Schmuck bestand aus einer kleinen goldenen Anstecknadel in der Form von Taravins Eule und Eiche auf der Schulter, eine offensichtliche Bekundüng, dass die Hohe Herrin von Taravin nicht mehr brauchte —, und doch war sie fast gestorben, um ihre Loyalität zu beweisen. »Meine Lady Elayne«, sagte sie förmlich, »ich habe die Ehre, Euch Lord Perival vorzustellen, der Hohe Herr von Haus Mantear.«

Ein hübscher, blonder Junge in einem einfachen blauen Mantel riss sich von dem vierrohrigen Kaleidoskop auf dem vergoldeten Gestell los, das größer als er war. Er hielt einen Silberpokal in der Hand, und Elayne hoffte von ganzem Herzen, dass er keinen Wein enthielt oder zumindest ordentlich mit Wasser verdünnt war. Auf einem Seitentisch standen mehrere mit Krügen und Pokalen beladene Tabletts. Und eine verzierte Teekanne, von der sie wusste, dass sie genauso gut mit Wasser hätte gefüllt sein können. »Die Ehre liegt bei mir, Lady Elayne«, piepste er, errötete und brachte eine ordentliche Verbeugung zustande, obwohl ihn das Schwert an der Taille etwas behinderte. Die Waffe sah viel zu groß für ihn aus. »Haus Mantear steht an der Seite von Haus Trakand.« Sie erwiderte seine Höflichkeit wie betäubt und raffte mechanisch die Röcke.

»Lady Catalyn, Hohe Herrin von Haus Haevin«, fuhr Dyelin fort.

»Elayne«, murmelte eine junge Frau mit dunklen Augen an ihrer Seite, berührte den grünen Reitrock und machte einen kaum merklichen Knicks, der möglicherweise ein Hofknicks sein sollte, obwohl sie es vielleicht auch nur Dyelin hatte nachmachen wollen. Vielleicht hatte sie auch nur vermeiden wollen, mit dem Kinn gegen die große Emaillebrosche auf dem hohen Kragen zu stoßen, dem blauen Bär von Haevin. Ihr Haar steckte in einem Silbernetz, das ebenfalls den Blauen Bären aufwies, und sie trug auch noch einen großen Ring mit dem Siegel. Möglicherweise einen Funken zu viel Stolz auf das eigene Haus. Trotz ihrer kühlen Überheblichkeit konnte man sie nur mit viel Wohlwollen als Frau bezeichnen, ihre Wangen wiesen noch immer kindlichen Speck auf. »Haevin steht an der Seite von Trakand, offensichtlich, sonst wäre ich nicht hier.«

Dyelin presste die Lippen aufeinander, und sie bedachte das Mädchen mit einem strengen Blick, den Catalyn nicht zu bemerken schien. »Lord Branlet, Hoher Herr von Haus Gilyard.«

Ein weiterer Junge; dieser hier hatte widerspenstige schwarze Locken und trug Grün mit goldenen Stickereien auf den Ärmeln. Er stellte hastig den Weinpokal auf einem Seitentisch ab, als wäre es ihm peinlich, damit gesehen zu werden. Seine blauen Augen waren zu groß für sein Gesicht, und bei seiner Verbeugung stolperte er beinahe über sein Schwert. »Es ist mir eine Freude zu sagen, dass Haus Gilyard für Trakand steht, Lady Elayne.« Aber mittendrin brach seine Stimme, und er errötete noch heftiger als Perival.

»Und Lord Conail, Hoher Herr von Haus Northan.« Conail Northan grinste über den Rand seines Silber pokals hinweg. Hoch gewachsen und schlank trug er einen grauen Mantel, dessen Ärmel eine Spur zu kurz waren, um seine knochigen Handgelenke zu bedecken. Er hatte ein ansteckendes Lächeln, fröhliche braune Augen und eine Hakennase. »Wir haben Strohhalme gezogen wegen der Reihenfolge der Vorstellung, und ich habe verloren. Northan steht an der Seite von Trakand. Man kann doch keine dumme Kuh wie Arymilla auf den Thron lassen.« Er kam mühelos mit seinem Schwert zurecht, und zumindest er war volljährig, aber wenn er viele Monate über sechzehn war, hätte Elayne seine Stiefel und seine silbernen Sporen aufgegessen.

Natürlich war ihre Jugend keine Überraschung, aber sie hätte erwartet, dass man Conail einen ergrauenden Kopf an die Seite gestellt hätte, um ihn zu beraten, und dass den anderen ihr Vormund über die Schulter blickte. Abgesehen von Birgitte war sonst niemand mehr im Raum, sie stand mit unter der Brust verschränkten Armen vor den hohen Bogenfenstern. Helles mittägliches Sonnenlicht flutete durch das klare Glas in den Raum und machte sie zu einer Silhouette des Missfallens.

»Trakand heißt euch alle willkommen, und ich heiße euch alle willkommen«, sagte Elayne und unterdrückte ihre Verzweiflung. »Ich werde eure Unterstützung nicht vergessen, und Trakand wird sie nicht verges — sen.« Aber etwas von ihrer Bestürzung musste durchgeklungen sein, denn Catalyn presste die Lippen zusammen, und ihre Augen funkelten.

»Ich bin über das Vormundalter hinaus, wie Ihr wissen müsst, Elayne«, sagte sie steif. »Mein Onkel, Lord Arendor, hat am Lichterfest gesagt, dass ich so bereit bin, wie ich je sein werde, und genauso gut jetzt schon auf eigene Verantwortung handeln kann als erst in einem Jahr. Allerdings glaube ich, dass er in Wahrheit mehr Zeit für die Jagd haben wollte, solange er noch kann. Er hat die Jagd immer geliebt, und er ist ziemlich alt.« Wieder übersah sie Dyelins Stirnrunzeln. Arendor, Haevin und Dyelin waren ungefähr im gleichen Alter.

»Ich habe auch keinen Vormund«, sagte Branlet, und seine Stimme war fast so schrill wie Catalyns.

Dyelin schenkte ihm ein mitfühlendes Lächeln und strich ihm das Haar aus der Stirn. Es fiel sofort wieder nach vorn. »Mayv ritt allein, wie sie es gern tat, und ihr Pferd trat in ein Maulwurfsloch«, erklärte sie ruhig.

»Als man sie fand, war es zu spät. Es hat ein paar ... Diskussionen ... gegeben, wer ihren Platz einnehmen soll.«

»Sie haben drei Monate lang gestritten«, murmelte Branlet. Einen Augenblick lang sah er jünger als Perival aus, ein Junge, der versuchte, seinen Weg zu finden, ohne dass ihm jemand den Weg zeigen konnte.

»Ich soll das keinem sagen, aber ich sage es Euch trotzdem. Ihr werdet die Königin werden.«

Dyelin legte Perival eine Hand auf die Schulter, und er stand aufrechter da, obwohl er noch immer kleiner als sie war. »Lord Willin sollte Lord Perival begleiten, aber die Jahre haben ihn bettlägerig gemacht. Irgendwann überkommt das Alter uns alle.« Sie warf Catalyn einen weiteren Blick zu, aber das Mädchen konzentrierte ihre Aufmerksamkeit jetzt mit geschürzten Lippen auf Birgitte. »Willin hat mich gebeten, Euch zu sagen, dass er Euch seine guten Wünsche schickt und jemanden, den er als Sohn betrachtet.«

»Onkel Willin hat mir befohlen, die Ehre von Mantear und Andor zu wahren«, sagte Perival mit einem Ernst, zu dem nur ein Kind fähig war. »Ich werde es versuchen, Elayne. Ich werde es mit aller Kraft versuchen.«

»Ich bin davon überzeugt, dass Ihr es schaffen werdet«, sagte Elayne zu ihm und brachte es fertig, wenigstens etwas Wärme in ihre Stimme zu legen. Sie wollte sie alle rausscheuchen und Dyelin ein paar sehr ernste Fragen stellen, aber das war unmöglich, zumindest in diesem Augenblick. Egal, wie alt sie waren, sie waren auch die Herrscher von mächtigen Häusern, und sie musste zumindest Erfrischungen und ein klein wenig Konversation anbieten, bevor sie sich nach der Reise umziehen gingen.

»Ist sie wirklich Generalhauptmann der Königlichen Garde?«, fragte Catalyn, während Birgitte Elayne eine dünne blaue Porzellantasse mit heißem, leicht dunkel gefärbtem Wasser reichte. Das Mädchen sprach, als wäre Birgitte nicht anwesend. Birgitte hob eine Braue, bevor sie sich zurückzog, aber Catalyn schien darin geübt zu sein, das nicht zu sehen, was sie nicht sehen wollte. Der Weinpokal in ihrer plumpen Hand ver strömte das süße Aroma von Gewürzen. In Elaynes miserabler Entschuldigung für eine Tasse Tee war nicht mal ein Tropfen Honig.

»Ja, und auch meine Behüterin«, sagte sie. So bereit, wie sie je sein würde. Vermutlich hielt sie das auch noch für ein Kompliment. Allein schon ihr unhöfliches Benehmen verdiente eine ordentliche Tracht Prügel, aber eine Hohe Herrin konnte man nicht prügeln. Nicht, wenn man ihre Unterstützung brauchte.

Catalyns Blick fiel auf Elaynes Hand, aber der Große Schlangenring veränderte ihren kühlen Ausdruck nicht im mindesten. »Den haben sie Euch gegeben? Ich habe nicht gehört, dass man Euch zur Aes Sedai erhoben hat. Ich dachte, die Weiße Burg hätte Euch nach Hause geschickt, als Eure Mutter starb. Oder wegen der Schwierigkeiten in der Burg, von denen man hört. Das muss man sich einmal vorstellen, Aes Sedai, die sich streiten wie Bauernweiber auf dem Markt. Doch wie kann sie ohne ein Schwert General oder Behüterin sein? Aber wie dem auch sei, meine Tante Evelle sagt, eine Frau sollte das Schwert den Männern überlassen. Man beschlägt ja auch nicht das eigene Pferd, wenn man einen Hufschmied hat, oder mahlt das eigene Korn, wenn man einen Müller hat.« Zweifellos ein Zitat von Lady Evelle.

Elayne hielt ihr Gesicht unbewegt und ignorierte die kaum verhohlenen Beleidigungen. »Das Schwert eines Generals ist sein Heer, Catalyn. Gareth Bryne sagt, ein General, der eine andere Klinge benutzt, macht seine Arbeit falsch.« Aber dieser Name schien auch keinen Eindruck auf sie zu machen. Die Kinder von Minenarbeitern in den Verschleierten Bergen kannten Gareth Brynes Namen!

Aviendha trat an Elaynes Seite und lächelte, als wäre sie begeistert von der Gelegenheit, sich mit dem Mädchen unterhalten zu können. »Schwerter sind völlig nutzlos«, sagte sie honigsüß. Honigsüß! Aviendha! Elayne hatte gar nicht gewusst, dass sich ihre Schwester so geschickt verstellen konnte. Auch sie hielt einen Weinpokal. Es wäre auch zu viel gewesen, von ihr zu erwarten, aus schwesterlicher Zuneigung weiterhin bitteren Tee zu trinken. »Ihr solltet den Umgang mit dem Speer erlernen. Und mit dem Messer und dem Bogen. Birgitte Trahelion könnte Euch mit ihrem Bogen auf zweihundert Schritte die Augen ausschießen. Vielleicht auch auf dreihundert.«

»Der Speer?«, wiederholte Catalyn leise. Und dann, in ungläubigem Tonfall: »Meine Augen?«

»Ihr habt meine Schwester noch nicht kennen gelernt«, sagte Elayne. »Aviendha, Lady Catalyn Haevin.

Catalyn, Aviendha von den Neun Täler Taardad.« Vielleicht hätte sie es anders herum machen sollen, aber Aviendha war ihre Schwester, und selbst eine Hohe Herrin musste sich damit abfinden, der Schwester der Tochter-Erbin vorgestellt zu werden und nicht anders herum. »Aviendha ist eine Aiel. Sie lernt, eine Weise Frau zu werden.«

Anfangs blieb dem dummen Mädchen der Mund offen stehen, und ihr Kinn klappte mit jeder weiteren Erklärung weiter herunter, bis sie am Ende wie ein Fisch aussah. Äußerst zufrieden stellend. Aviendha schenkte Elayne ein kleines Lächeln, ihre grünen Augen über dem Pokal funkelten zustimmend. Elayne hielt ihr Gesicht ausdruckslos, aber sie wollte zurückgrinsen.

Die anderen waren viel leichter zu handhaben und brachten einen nicht so in Rage. Perival und Branlet waren bei ihrem ersten Aufenthalt in Caemlyn — vom Königlichen Palast ganz zu schweigen — zurückhaltend, sie sagten kaum zwei Worte, solange sie nicht jemand ansprach. Conail hielt die Behauptung, dass Aviendha eine Aiel war, für einen Witz, und lachte so laut, dass er sich beinahe ihr Gürtelmesser in der Brust eingefangen hätte, aber glücklicherweise hielt er auch das für einen Witz. Aviendha setzte eine eisige Miene auf, die sie in ihrer gewöhnlichen Kleidung wie eine Weise Frau hätte erscheinen lassen; in Samt bot sie nur noch mehr das Bild einer Hofdame, und dabei spielte es keine Rolle, dass sie ständig nach ihrem Messer tastete. Und Branlet warf Birgitte ununterbrochen Seitenblicke zu. Elayne brauchte eine Zeit lang, bis ihr klar wurde, dass er sie beim Gehen mit ihren hochhackigen Stiefeln betrachtete — die weiten Hosen saßen an den Hüften tatsächlich ziemlich eng —, aber sie seufzte bloß. Glücklicherweise bemerkte es Birgitte nicht, und der Bund hätte es Elayne wissen lassen, selbst wenn sie versucht hätte, es zu verbergen. Birgitte gefielen die Blicke von Männern. Erwachsenen Männern. Es wäre nicht besonders förderlich für Elaynes Sache gewesen, hätte ihre Behüterin Branlet den Hintern versohlt.

In der Hauptsache wollten sie wissen, ob Reanne Corly eine Aes Sedai war. Keiner der vier hatte je zuvor eine Schwester gesehen, aber sie hielten sie dafür, da sie die Macht lenken und sie und ihre Waffenmänner mit einem Schritt über eine Distanz von Hunderten von Meilen transportieren konnte. Es war eine gute Gelegenheit, ausweichende Antworten zu üben, ohne direkt zu lügen, und der Große Schlangenring an ihrem Finger half ihr dabei. Eine Lüge würde ihr Verhältnis zu den vieren von Anfang an vergiften, aber wie sollte man hoffen, dass Gerüchte über die Unterstützung von Aes Sedai zu Arymilla drangen, während man gleichzeitig die Wahrheit verbreitete? Natürlich waren alle vier begierig, sie wissen zu lassen, wie viele Waffenmänner sie mitgebracht hatten, insgesamt über dreitausend Mann, die Hälfte davon Armbrustschützen oder Hellebardiere, die sehr nützlich auf den Mauern sein würden. Für vier Häuser war das eine beträchtliche Streitmacht, die sie Dyelin einfach so mitgeben konnten, nur weil sie darum bat, aber in diesen Zeiten würde kein Haus seine Anführer unbewacht lassen wollen. Entführungen waren nichts Neues, wenn die Thronfolge ungeklärt war. Tatsächlich machte Conail mit einem Lachen eine Bemerkung in dieser Richtung; ihm schien alles ein Lachen wert zu sein. Branlet nickte und fuhr sich mit der Hand durchs Haar. Elayne fragte sich, wie viele seiner zahlreichen Tanten, Onkel und Cousins wussten, dass er fort war, und was sie unternehmen würden, wenn sie es erfuhren.

»Wäre Dyelin bereit gewesen, noch ein paar Tage zu warten«, sagte Catalyn, »hätte ich mehr als zwölfhundert Mann mitbringen können.« Das war das dritte Mal in genauso vielen Sätzen, dass es ihr gelang, darauf hinzuweisen, dass sie das bei weitem größte Kontingent mitgebracht hatte. »Ich habe allen Häusern Botschaften geschickt, die mit Haevin verbunden sind.«

»Und ich jedem Haus, das mit Northan verbunden ist«, fügte Conail hinzu. Natürlich mit einem Grinsen.

»Northan mag vielleicht nicht so viele Schwerter wie Haevin oder Trakand sammeln — oder Mantear«, fügte er mit einer Verbeugung in Perivals Richtung hinzu, »aber wer auch immer reitet, wenn der Adler ruft, wird für Caemlyn reiten.«

»Im Winter werden sie nicht sehr schnell reiten«, sagte Perival leise. Und erstaunlicherweise, da niemand ihn angesprochen hatte. »Ich glaube, was auch immer wir tun wollen, wir müssen es jetzt tun mit dem, was wir haben.«

Conail lachte und hieb dem Jungen auf die Schulter und riet ihm, mehr Mut zu zeigen, da jeder Mann mit einem Herzen auf dem Weg nach Caemlyn war, um Lady Elayne zu unterstützen, aber Elayne musterte Perival genauer. Er erwiderte ihren Blick einen Moment lang ohne zu blinzeln, bevor er ihn schüchtern senkte.

Er war ein Junge, aber er wusste, worauf er sich da eingelassen hatte, und zwar besser als Conail oder Catalyn, die allen erneut erzählte, wie viele Waffenmänner sie mitgebracht hatte und wie viele Haevin zusammenziehen konnte, so als wusste keiner der Anwesenden nicht ganz genau, wie viele auf den Ruf eines Hauses kamen, ob es nun ausgebildete Soldaten und Bauern waren, die in irgendeinem Krieg eine Pike getragen hatten, oder Dörfler, die man nötigenfalls einziehen konnte. Jedenfalls fast genau. Lord Willin hatte bei dem jungen Perival gute Arbeit geleistet. Nun musste Elayne dafür sorgen, dass sie nicht verschwendet gewesen war.

Schließlich kam die Zeit, um Küsse auszutauschen, und Branlet errötete bis zu den Haarspitzen, und Perival blinzelte verschämt, als sich Elayne zu ihm herunterbeugte, und Conail schwor, sich niemals mehr die Wange zu waschen. Catalyn revanchierte sich mit einem erstaunlich zögernden Küsschen auf Elaynes Wange, so als wäre ihr gerade eben erst eingefallen, dass sie sich bereit erklärt hatte, den Rang der Tochter-Erbin anzuerkennen, aber schon im nächsten Moment nickte sie versonnen, und der kühle Stolz senkte sich wieder auf sie wie ein Mantel. Sobald die vier den Bediensteten übergeben worden waren, die sie zu den Gemächern bringen würden, von denen Elayne hoffte, dass die Haushofmeisterin sie in der Zwischenzeit vorbereitet hatte, schenkte sich Dyelin Wein nach und setzte sich mit einem müden Seufzen auf einen der hochlehnigen Stühle.

»Die beste Arbeit, die ich je in einer Woche zustande gebracht habe, wenn ich das selbst sagen darf. Ich habe Candraed sofort aus dem Weg geschafft. Ich bin nicht davon ausgegangen, dass sich Danine entscheiden kann, und es hat bloß eine Stunde gedauert, bis sich das bestätigt hat, obwohl ich dann drei Stunden bleiben musste, um sie nicht zu beleidigen. Die Frau kann nie im Leben vor Mittag aus dem Bett kommen, weil sie sich nicht entscheiden kann, auf welcher Seite der Matratze sie aufstehen soll! Der Rest brauchte nur wenig Überzeugungsarbeit, um zur Vernunft zu kommen. Niemand mit einem Funken Verstand will riskieren, dass Arymilla auf den Thron kommt.«

Sie blickte stirnrunzelnd in ihren Wein, dann fixierte sie Elayne. Sie zögerte nie, ihre Meinung zu sagen, ob sie nun glaubte, dass Elayne ihr zustimmte oder nicht, und offensichtlich beabsichtigte sie das auch jetzt wieder. »Vielleicht war es ein Fehler, diese Kusinen als Aes Sedai auszugeben, so ausweichend wir da auch gewesen sind. Die Belastung mag zu groß für sie sein, und das bringt uns alle in Gefahr. Heute Morgen starrte Frau Corly aus einem für mich unerfindlichen Grund wie ein dummes Mädchen, das zum ersten Mal in die Stadt kommt, in die Gegend. Ich glaube, sie hätte beinahe das Wegetor nicht zustande gebracht. Das wäre großartig gewesen, jeder hat Aufstellung genommen, um durch ein wunderbares Loch in der Luft zu reiten, das nicht erscheint. Das Licht allein weiß, wie lange ich in Catalyns Gesellschaft festgesessen hätte. Ein widerwärtiges Balg! Da würde ein guter Verstand drinstecken, wenn sie jemand ein paar Jahre an der Hand nimmt, aber sie hat zu viel Haevin-Gift abbekommen.«

Elayne biss die Zähne zusammen. Sie wusste, wie verletzend die Haevins sein konnten. Die ganze Sippe war auch noch stolz darauf! Catalyn offensichtlich auch. Und sie war es leid, an diesem Tag jedem zu erklären, was einer Frau, die die Macht lenken konnte, Angst machen konnte. Sie war es leid, an das erinnert zu werden, was sie nicht ignorieren konnte. Dieses verfluchte Fanal loderte noch immer im Westen, was bei seiner Größe und der Dauer völlig unmöglich war. Das Ding hatte sich seit Stunden nicht verändert! Jeder, der so lange ohne Pause die Macht lenkte, musste mittlerweile erschöpft umgekippt sein. Und der verdammte Rand al'Thor war genau in seiner Mitte. Davon war sie überzeugt! Er lebte, aber das entfachte in ihr bloß den Wunsch, ihm ins Gesicht zu schlagen, weil er sie das durchmachen ließ. Nun, sein Gesicht war nicht hier, aber ...

Birgitte knallte ihren Pokal so hart auf einen Seitentisch, dass der Wein in alle Richtungen spritzte. Irgendeine Waschfrau würde ganz schön ins Schwitzen geraten, um diese Flecken aus ihrem Ärmel zu bekommen. Eine Dienerin würde Stunden dafür brauchen, den Glanz des Tischs wieder hinzubekommen. »Kinder!«, brüllte sie. »Ihre Entscheidungen werden zum Tod von Menschen führen, und sie sind verdammte Kinder, und Conail ist der Schlimmste von ihnen! Ihr habt ihn gehört, Dyelin. Er will wie Artur Falkenflügel Arymillas Favoriten herausfordern! Falkenflügel hat nie gegen irgendeinen verdammten Favoriten gekämpft, und als er noch jünger als Lord Northan war, wusste er bereits, dass es idiotisch ist, so viel auf ein verdammtes Duell zu setzen, aber Conail glaubt, er könnte Elayne mit seinem verfluchten Schwert den verfluchten Thron erringen!«

»Birgitte Trahelion hat Recht«, sagte Aviendha wild.

Ihre Hände hatten sich in ihre Röcke gekrallt. »Conail Northan ist ein Narr! Aber wieso sollte jemand diesen Kindern in den Tanz der Speere folgen? Wie sollte sie jemand darum bitten können, sie anzuführen?«

Dyelin sah beide an und entschied sich, Aviendha zuerst zu antworten. Sie war sichtlich verwirrt von Aviendhas Aufmachung. Andererseits verstand sie auch nicht, dass sich Elayne und Aviendha gegenseitig als Schwestern adoptiert hatten, oder dass Elayne überhaupt eine Aiel zur Freundin hatte. Dass Elayne diese Freundin mit in die Beratungen einschloss, war wiederum etwas, das sie tolerieren konnte. Allerdings nicht, ohne alle ständig an ihre Nachsichtigkeit zu erinnern. »Ich bin mit fünfzehn zur Hohen Herrin geworden, als mein Vater bei einem Scharmützel auf den Altaranischen Märschen getötet wurde. Meine beiden jüngeren Brüder fielen im selben Jahr im Kampf gegen Viehdiebe aus Murandy. Ich habe mir das angehört, was mir meine Berater gesagt haben, aber ich habe den Reitern von Taravin befohlen, wo sie zuschlagen sollen, und wir haben die Altaraner und Murandianer gelehrt, anderswo zu rauben. Die Zeit trifft die Entscheidung, wann Kinder erwachsen werden müssen, Aviendha, nicht wir, und in diesen Zeiten kann eine Hohe Herrin, die noch ein Kind ist, nicht länger ein Kind bleiben. Was Euch angeht, Lady Birgitte«, fuhr sie in einem trockeneren Tonfall fort. »Eure Ausdrucks — weise ist wie immer ... farbig.« Sie fragte nicht, woher Birgitte so viel über Artur Falkenflügel wusste, und zwar Dinge, die keinem Historiker bekannt waren, aber sie musterte sie abschätzend. »Branlet und Perival werden meinem Vorbild folgen, und Catalyn vermutlich auch, so sehr ich auch die Zeit bedaure, die ich mit diesem Mädchen verbringen muss. Was Conail angeht, er ist kaum der erste junge Mann, der sich für unver — wundbar hält. Wenn Ihr ihn nicht als Generalhauptmann unter Kontrolle halten könnt, schlage ich vor, dass Ihr vor ihm hergeht. So wie er Eure Hosen betrachtet hat, wird er Euch überall hin folgen.«

Elayne ignorierte die reine, unverfälschte Wut, die in ihr aufstieg. Es war nicht ihre Wut, genauso wenig wie sie es gewesen war, die auf Dyelin wütend gewesen war oder dass Birgitte den Wein vergossen hatte. Es war Birgitte. Sie wollte Rand nicht ins Gesicht schlagen. Nun ja, eigentlich wollte sie das schon, aber darum ging es hier nicht. Beim Licht, auch Conail hatte Birgitte angestarrt? »Sie sind die Anführer ihrer Häuser, Aviendha. Niemand aus ihren Häusern würde es mir danken, wenn ich sie nicht mit dem gebührenden Respekt behandeln würde, ganz im Gegenteil. Die Männer, die für sie reiten, werden darum kämpfen, sie am Leben zu erhalten, aber sie reiten für Perival und Branlet, Conail und Catalyn, und nicht für mich. Denn sie sind die Hohen Herrschaften.« Aviendha runzelte die Stirn, aber sie nickte. Abrupt und zögernd — bei den Aiel stieg niemand ohne jahrelange Erfahrung und Zustimmung der Weisen Frauen in eine so hohe Stellung auf —, aber sie nickte.

»Birgitte, du wirst dich mit ihnen auseinander setzen müssen, vom Generalhauptmann zu den Hohen Herren und Herrinnen. Weißes Haar würde sie nicht unbedingt weise machen, und es würde auch definitiv nicht den Umgang mit ihnen einfacher machen. Sie würden trotzdem ihre eigenen Meinungen haben, und Jahre der Erfahrung würde ihnen Gewicht verleihen, vermutlich wären sie sich zehnmal sicherer als du, was getan werden muss. Oder als ich.« Sie gab sich große Mühe, jede Schärfe aus ihrem Ton herauszuhalten, und zweifellos spürte Birgitte die Anstrengung. Zumindest nahm die Wut ab, die durch den Bund strömte. Sie war nur gemildert, nicht verschwunden — Birgitte genoss es, von Männern angesehen zu werden, zumindest wenn ihr danach war, aber es gefiel ihr nicht im mindesten, wenn jemand behauptete, sie würde versuchen, ihre Aufmerksamkeit zu erregen —, aber sie kannte die Gefahr, wenn sie beide ihren Gefühlen freien Lauf ließen.

Dyelin nippte an ihrem Wein, und dabei musterte sie Birgitte immer noch. Nur eine ausgesuchte Hand voll kannte die Wahrheit, die Birgitte verzweifelt zu verbergen versuchte, und Dyelin gehörte nicht dazu, aber die Behüterin war ziemlich sorglos gewesen und hatte hier und da eine Bemerkung fallen gelassen, sodass die ältere Frau davon überzeugt war, dass sich hinter diesen blauen Augen ein Geheimnis verbarg. Allein das Licht wusste, was sie denken würde, sollte sie je dieses Rätsel lösen. Im Moment waren die beiden wie Öl und Wasser. Sie konnten sich darüber streiten, wo genau oben war, und über alles andere erst recht. Diesmal war Dyelin offensichtlich der Ansicht, dass sie gewonnen hatte.

»Das mag ja alles so sein, Dyelin«, fuhr Elayne fort, »aber ich hätte es besser gefunden, wenn Ihr ihre Berater mitgebracht hättet. Was geschehen ist, ist geschehen, aber vor allem Branlet macht mir Sorgen. Wenn das Haus Gilyard mich beschuldigt, ihn entführt zu haben, werden die Dinge noch schlimmer, als sie es ohnehin schon sind.«

Dyelin winkte ab. »Ihr kennt die Gilyards nicht sehr gut, oder? So, wie sie sich untereinander befehden, könnte es Sommer sein, bevor ihnen auffällt, das der Junge fort ist, und keiner von ihnen wird zugeben, dass sie so damit beschäftigt waren, sich darüber zu streiten, wer sein Vormund sein soll, dass sie vergaßen, ihn im Auge zu behalten. Und zweitens wird keiner von ihnen zugeben wollen, dass man sie vorher nicht gefragt hat.«

»Ich hoffe, Ihr habt Recht, Dyelin, denn ich beauftrage Euch damit, Euch um die wütenden Gilyards zu kümmern, falls welche auftauchen sollten. Und während ihr die anderen drei beratet, könnt Ihr den Daumen auf Conail halten, damit er nichts Hirnverbranntes anstellt.«

Trotz ihrer überzeugten Worte ließ die erste Bemer — kung Dyelin leicht zusammenzucken. Und die zweite ließ sie seufzen.

Birgitte musste daraufhin laut lachen. »Falls Ihr Probleme haben solltet, leihe ich Euch eine Hose und Stiefel, dann könnt Ihr vor ihm hergehen.«

»Manche Frauen«, murmelte Dyelin in ihren Wein, »können einen Fisch anbeißen lassen, indem sie den Finger krümmen, Lady Birgitte. Andere Frauen müssen alle ihre Köder in den Teich werfen.« Das ließ nun Aviendha lachen, aber Birgittes Wut stieg erneut in dem Bund in die Höhe.

Ein kalter Luftschwall drang in den Raum, als die Tür aufging und Rasoria eintrat, die sofort Haltung annahm. »Die Haushofmeisterin und der Erste Schreiber sind eingetroffen, Lady Elayne«, verkündete sie. Ihre Stimme versagte, als sie die Stimmung im Raum bemerkte.

Eine blinde Ziege hätte sie bemerkt; Dyelin, die so selbstzufrieden wie eine Katze im Milchladen aussah, Birgitte, die sie und Aviendha finster anstarrte, und Aviendha, der ausgerechnet in diesem Augenblick wieder einfiel, dass Birgitte schließlich Birgitte Silberbogen war, was dazu führte, dass sie zu Boden starrte, und zwar so peinlich berührt, als hätte sie eine Weise Frau ausgelacht. Manchmal wünschte Elayne, all ihre Freunde könnten so gut miteinander auskommen wie sie und Aviendha, aber irgendwie schafften sie es, sich in die Haare zu geraten, und vermutlich konnte man von richtigen Menschen nichts anderes erwarten. Perfektion gab es nur in Büchern und den Geschichten der Gaukler.

»Schickt sie rein«, sagte sie Rasoria. »Und stört uns nicht, es sei denn, die Stadt würde angegriffen. Es sei denn, es ist wichtig«, lenkte sie ein. In den Geschichten forderten Frauen, die solche Befehle gaben, immer Katastrophen heraus. Manchmal lag in diesen Geschichten auch eine Lektion, wenn man danach Ausschau hielt.

Загрузка...