Примечания

1

Johann Elert Bode (1747–1826), seit 1786 Direktor der Sternwarte Berlin; begründete 1774 das „Berliner Astronomische Jahrbuch“. Die genannte Zahlenreihe ist unter dem Namen „Bode-Titiussche Reihe“ in die Geschichte der Astronomie eingegangen.

2

Walter Baade (1893–1960), seit 1931 an Observatorien der USA tätig gewesen.

3

So benannt nach dem englischen Physiker Oliver Heaviside (1850–1925).

4

Ikosaeder — von 20 kongruenten gleichseitigen Dreiecken begrenzter regelmäßiger Körper mit 30 Kanten und 12 Ecken.

5

Oktaeder, Dodekaeder — von 8 bzw. 12 kongruenten gleichseitigen Dreiecken begrenzter Körper.

6

Myxine gehöre» zur Gattung der Inger. Rundmäulige, aalähnliche, aber flossenlose Tiere, die sich in andere Fische einbohren und sie bis auf Haut und Skelett auffressen.

7

Goktscha oder Sewan-See, in der Armenischen SSR, etwa 2000 m über dem Meeresspiegel

Загрузка...