Primärliteratur

Benjamin Walter 1963 – Städtebilder. Nachwort von Peter Szondi. (edition suhrkamp; Bd. 17). Frankfurt am Main, 1963.

Benjamin Walter 1972—1999 – Gesammelte Schriften. Hrsg. von Rolf Tiedemann und Hermann Schweppenhäuser. Unter Mitwirkung von Theodor W. Adorno und Gershom Scholem. 7 Bände und Supplement. Frankfurt am Main, 1972—1999.

Benjamin Walter 1980 – Moskauer Tagebuch. Aus der Handschrift herausgegeben von Gary Smith. Mit einem Vorwort von Gershom Scholem. (edition suhrkam; Bd. 1020, Neue Folge; Bd. 20). Frankfurt am Main, 1980. [Russisch: БеньямиВ. 1997 – Московский дневник. М., 1997.]

Benjamin Walter 2000 – Berliner Kindheit um neunzehnhundert: Gießener Fassung. Hrsg. und mit einem Nachwort von Rolf Tiedemann. Frankfurt am Main, 2000.

Sekundärliteratur

Braese Stephan 1995 – Deutsche Blicke auf Sowjet-Rußland: die MoskauBerichte Arthur Holitschers und Walter Benjamins // Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte, 1995, № 24: 117—147.

Brüggemann Heinz 1989 – Fenster mit brennender Lampe in schadhafter Mauer: Räume und Augenblicke in Walter Benjamins “Berliner Kindheit um 1900” // Brüggemann, Heinz: Das andere Fenster: Einblicke in Häuser und Menschen. Zur Literaturgeschichte einer ur-banen Wahrnehmungsform. Frankfurt am Main, 1989: 233—266.

Schlögel Karl 1998 – Moskau lesen. Die Stadt als Buch. Berlin.

Schneider Manfred 1986 – Die erkaltete Herzensschrift. Der autobiographische Text im 20. Jahrhundert. München.

Schöttker Detlev 2000 – Erinnern // Opitz, Michael / Wizisla, Erdmut (Hrsg.): Benjamins Begriffe. Band 1. Frankfurt am Main, 2000: 260—298.

Schütz Erhard 1993 – Die Heimat des Zögernden. Zu Walter Benjamins Berlin-Prosa // Haarmann, Hermann (Hrsg.): Berliner Profile. Berlin, 1993: 27—49.

Schütz Erhard 2004 – Benjamins Berlin. Wiedergewinnung des Entfernten // Schöttker, Detlev (Hrsg.): Schrift, Bilder, Denken. Walter Benjamin und die Künste. [Ausstellung Schrift, Bilder, Denken – Walter Benjamin und die Kunst der Gegenwart, 29. Oktober 2004–31. Januar 2005, Haus am Waldsee, Berlin]. Fankfurt am Main, 2004: 32—47.

Szondi Peter 1978a – Hoffnung im Vergangenen. Über Walter Benjamin // Szondi, Peter: Schriften. II. Frankfurt am Main, 1978: 275—294.

Szondi Peter 1987b – Benjamins Städtebilder // Szondi, Peter: Schriften. II. Frankfurt am Main, 1978: 295—309.

Walter Benjamin 1892—1940 1990 – Walter Benjamin 1892—1940. Eine Ausstellung des Theodor W. Adorno Archivs Frankfurt am Main in Verbindung mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach am Neckar. Bearbeitet von Rolf Tiedemann, Christoph Gödde und Henri Lonitz. Marbacher Magazin, 1990, № 55. Marbach am Neckar.

Witte Bernd (o. J.) – Bilder der Erinnerung. Walter Benjamins Berliner Kindheit. http://www.walter-benjamin.org/Texte/Witte/1–14.

Загрузка...