Elizabeth George Vergiss nie, dass ich dich liebe Erzählungen

Für Rob und Glenda

VORBEMERKUNG zu Schnappschuss

Ursprünglich schrieb ich diese Geschichte für die ZeitschriftSisters in Crime (Band II), nachdem ich im Rahmen eines Studienprogramms, das von der UCLA (Universität von Kalifornien in Los Angeles) angeboten wurde, an zwei Sommerkursen der Universität Cambridge teilgenommen hatte. Der erste Kurs, 1988, behandelte das ThemaDie Landhäuser Großbritanniens und lieferte mir die Anregung für eine Geschichte, der ich den TitelThe Evidence Exposed gab. Der zweite Kurs, 1989, befasste sich mit Shakespeare, und sein etwas wunderlicher Ansatz, Shakespeare als verkappten Marxisten zu sehen, floss - anachronistisch wie er ist - in einen meiner Romane ein, der in Cambridge angesiedelt ist und den TitelDenn bitter ist der Tod trägt.

MitThe Evidence Exposed wagte ich mich zum ersten Mal an eine Kriminalkurzgeschichte. Es war dies zudem meine erste Geschichte seit etwa zwanzig Jahren, ein lobenswerter Versuch, mit dem ich jedoch nie richtig zufrieden war. Ich hatte, wie mir schon bald nach der Veröffentlichung klar wurde, den Falschen sterben lassen, und von da an stand für mich fest, dass ich die Geschichte bei Gelegenheit umschreiben würde.

Aber immer kam das Leben dazwischen - Roman­verpflichtungen nahmen mich in Anspruch, Recherchen, Seminare, die ich zu leiten hatte. Gelegentlich wurde ich sogar gebeten, andere Geschichten zu schreiben, und wenn der Vorschlag sich mit einer Idee vertrug, von der ich glaubte, dass sie auf weniger als sechshundert Seiten zu erzählen sei, versuchte ich mich gern von neuem an dieser anspruchsvollen literarischen Form.

Irgendwann schließlich wollte mein schwedischer Verleger einen »schmalen Band« meiner Geschichten herausbringen, von denen es zu diesem Zeitpunkt ganze drei gab. Ich war einverstanden. Mein englischer Verlag entdeckte das Buch, und man schlug mir vor, es auch in Englisch zu veröffentlichen. Mein deutscher und mein französischer Verlag wollten es ebenfalls herausbringen. Und es dauerte nicht lang, da trat mein amerikanischer Verlag mit dem gleichen Vorschlag an mich heran. Spätestens da wurde mir klar, dass es an der Zeit war,The Evidence Exposed umzuschreiben und der kleinen Sammlung zwei neue Geschichten hinzuzufügen, die mir als Ideen schon eine Weile im Kopf herumgingen.

Ich setzte mich also daran,The Evidence Exposed zu bearbeiten und umzuschreiben, und hier haben Sie das Ergebnis - die neue Version jener älteren und weit schwerfälligeren Geschichte.

Ich bin recht zufrieden mit ihr. Sie hat einen anderen Blickwinkel und ein anderes Opfer. Und Abinger Manor hat einen neuen Herrn. Die übrigen Charaktere sind unverändert geblieben.

Загрузка...