»Ich habe in der Schlacht am Schwarzjoch Trolle greinen, Orks jammern und die härtesten unserer Krieger verzweifeln sehen. Aber niemals sah ich einen Zwerg, der aufgab.«

Palduríl, Angehöriger der Leibwache des Herrschers über Âlandur, Elbenfürst Liútasil



»Von denen Zwergen. Sie hūsen in dunklen Bergishöhlen, schlagen einen Orkus gigantus trotz ihrer gheringen Groesse mit nur einem eynzigen Hieb ihrer scharfen Aexte nieder, sie schmieden gar die meysterlichsten Klingen des Geborgenen Landes und leeren Bierfaesser, ohne sonderlich trunken zu werden. Und das seynd erst die Frouwen der Zwerge.«

Entnommen aus den »Aufzeychnungen über die Voelker des Geborgenen Landes, deren Eygenheyten und Sonderbarkeyten«, Großarchiv zu Viransiénsis, verfasst von Magister Folkloricum M. A. Het im Jahr des 4299sten Sonnenzyklus



»Einmal kam der Tod zu einem Zwerg und wollte ihn mit sich nehmen, doch der Zwerg stemmte sich fest mit den Stiefeln gegen den Fels, auf dem er stand, senkte widerspenstig die Stirn und sagte nein. Da ging der Tod wieder.«

Weisheit aus Süd-Sangreîn, mündlich tradiert

Загрузка...