Anmerkungen

»Auch diese Bibliotheken …«: Bericht des Oberbereichsleiters Schimmer über die Tätigkeit des Einsatzstabes der Dienststelle des Reichsleiters Rosenberg in den westlichen besetzten Gebieten und den Niederlanden (ohne Datum): Staatsarchiv Nürnberg, Dokument Nr. PS-176, Nürnberger Prozesse

»Dieser Geist, der …«: Johann Wolfgang von Goethe: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit (Berlin-Leipzig: Verlag Th. Knaur Nachf., 1909), Dritter Teil, Vierzehntes Buch, S. 325

»Was mich aber …«: ebenda

»Übrigens möge auch …«: ebenda

»Zuerst sogleich wird …«: ebenda, Vierter Teil, Sechzehntes Buch, S. 357

»1. Unter Ursache seiner …«: Benedictus de Spinoza: Die Ethik (Leipzig: Druck und Verlag von Philip Reclam jun., keine Jahresangabe), Übersetzung J. Stern, 1887, Erster Teil, S. 21

»I. Alles, was ist, …«: ebenda, S. 22

»Der HERR ist nahe«: Luther-Bibel 1545, Psalm 145:18

»Der HERR ist allen«: ebenda, Psalm 145:9

»Siehe, ich habe …«: ebenda, 1. Buch der Könige 3:12

»Und gewann sie …«: ebenda, Josua 10:37

»Und schlugen alle …«: ebenda, Josua 11:11

»Es begab sich …«: ebenda, Samuel 18:6-7

»Und Gott sprach: …«: ebenda, 1. Buch Mose, 1:26–27

»Und es stund …«: ebenda, 5. Buch Mose, 34:10

»Schämst du dich …«: Platon: Die Apologie des Sokrates in: Platon: Sämtliche Werke, Bd. 1, hrsg. von Ernesto Grassi unter Mitarbeit von Walter Heim (rororo Taschenbuch 1991), Übers. Friedrich E.D. Schleiermacher

»Denn es wohneten …«: Luther-Bibel 1545, 1. Buch Mose 12:6

»Aber Mose war …«: ebenda, 4. Buch Mose 12:3

»Der HERR aber …«: ebenda, 2. Buch Mose 33:11

»Zu der Zeit …«: Luther-Bibel 1912, Richter 18:1

»Da reckte Mose …«: Luther-Bibel 1545, 2. Buch Mose, 4:27

»Da ließest du …«: ebenda, 2. Buch Mose, 15:10

»Lasset ab vom …«: ebenda, Jesaia 1:16–17

»Wo die Weisheit …«: ebenda, Sprüche 2:10

»Dann wirst du …«: ebenda, Sprüche 2:9

»Im Schweiß deines …«: ebenda, 1. Buch Mose 3:19

»So närrisch macht …«: Baruch de Spinoza: Der Theologisch-Politische Traktat (Leipzig: Verlag Philipp Reclam jun. 1947), S. 8

»… so finden wir …«: ebenda

»Religion … durch Bräuche«: ebenda, S. 10

»ist dieses Problem …«: Hitler; Sämtliche Aufzeichnungen 1905–1924 (Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1980), hrsg. von Eberhard Jäckel und Axel Kuhn, S. 176f.

»Das Wirken des …«: ebenda

»Die Herren des …«: Graetz, Heinrich: Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. (Leipzig: Verlag Oskar Leiner, 1897), Band 10, S. 411–413

»Mit dem Beschlusse der …«: ebenda

»Verflucht sei er …«: ebenda

»Wir warnen, daß …«: ebenda

»Und unter sie …«: Adolf Hitler: Mein Kampf, Zweiter Band (München: Verlag Franz Eher Nachf., GmbH, 1927), S. 781

»Glauben sie aber, …«: Baruch de Spinoza: Der Theologisch-Politische Traktat (Leipzig: Verlag Philipp Reclam jun. 1947), S. 218

»Ich habe auch …«: ebenda, S. 199

»Wie lieb ich …«: Einstein, Albert (The Hebrew University of Jerusalem, A. Einstein Archive 31-018, etwa 1920–1921)

»Und sollst sie …«: Luther-Bibel 1545, 5. Buch Mose 6:8

«Der freie Mensch, …«: Benedictus de Spinoza: Die Ethik (Leipzig: Verlag Philipp Reclam jun., ohne Jahr), Übersetzer: J. Stern 1887, vierter Teil, S. 328

»Der freie Mensch …«: ebenda, S. 330

»Nur die freien …«: ebenda, S. 329

»Über Gott …«: ebenda, S. 19

»Wer diesen Hohn …«: Terenz: Der Eunuch (Stuttgart: Philipp Reclam jun. 1961), S. 6

»Mit baltischen Familien …«: Adolf Hitler; Monologe im Führer-Hauptquartier 1941–1944 (München: Wilhelm-Heyne Verlag 1982), hrsg. von Werner Jochmann, S. 357

»Und die heilige …«: Alfred Rosenberg: Der Mythus des zwanzigsten Jahrhunderts (München: Hoheneichen-Verlag, 33.–34. Auflage 1934), S. 392

»Sehr geehrter und …«: Houston Stewart Chamberlain Briefe 1882–1924 und Briefwechsel mit Kaiser Wilhelm II, (München: von Hrsg. Paul Pretzsch, 1928), S. 124–126

»Lieber Rosenberg …«: Joachim C. Fest: Hitler (Frankfurt/Main-Berlin-Wien: Propyläen Verlag, 1979), S. 315

»Nachdem die Erfahrung …«: Benedictus de Spinoza: Abhandlung über die Läuterung des Verstandes, Übers. J. Stern (Leipzig: Philipp Reclam jun. 1939), S. 13

»Was die Sinnenlust …«: ebenda, S. 14 ff.

»Ich sah nämlich, …«: ebenda, S. 15

»Weiter schien es …«: ebenda, S. 16

»Der Herr wird …«: Luther-Bibel 1545, Micha 7:19

»Denn nicht Sie, …«: nach Joachim C. Fest: Hitler (Frankfurt/Main-Berlin-Wien: Verlag Ullstein GmbH, 1973, 1979), S. 278

»Innerhalb langer Perioden …«: Adolf Hitler: Mein Kampf (München: Franz Eher Nachf., 1925), Erster Band, S. 231 f.

»Da ich ein …«: Luther-Bibel 1545, 1. Korinther 13:11

Da ich aber …«: ebenda

»Wenn aber kommen …«: ebenda, 1. Korinther 13:10

»Der Mythus des …«: Albert Speer: Erinnerungen. (Berlin: Ullstein-Taschenbuchverlag 2005), S. 110

»Sigmund Freud erhält …«: Völkischer Beobachter, München, Freitag, 29. August 1930

»Auch mir selbst …«: Brief von Prof. Dr. med. K. Gebhardt an Hauptmann Wiedemann, Adjutant des Führers, vom 30.9. 1936 (BArch NS10/62), Bl. 88, 89

»Abgeschafft werden muß …«: Alfred Rosenberg: Der Mythus des zwanzigsten Jahrhunderts (München: Hoheneichen-Verlag, 1934), S. 603 ff.

»Verschiedene Menschen können …«: Benedictus de Spinoza: Die Ethik (Leipzig: Philipp Reclam jun., ohne Jahr), Übers. J. Stern ca. 1887, Dritter Teil, 51. Lehrsatz, S. 208

»Denn der den …«: ebenda, Vierter Teil, Vorwort, S. 248

»Wer Gott liebt, …«: ebenda, Fünfter Teil, 19. Lehrsatz, S. 365

»Nützlich fürs Leben …«: ebenda, Fünfter Teil, Anhang, S. 334

»die menschlichen Handlungen …«: ebenda, Dritter Teil, Vorwort, S. 151

»Die nationalsozialistische Bewegung …«: Alfred Rosenberg: Tradition und Gegenwart; Reden und Aufsätze 1936–1940; Blut und Ehre, IV. Band: Hrsg. von Karlheinz Rüdiger (München: Franz Eher Nachf. GmbH, 1941), S. 15

»In aller Mund …«: Spinozas Briefwechsel, übers. von J. Stern 1904 (Leipzig: Philipp Reclam jun., ohne Jahr), 33. Brief: H. Oldenburg an Spinoza

Es ist »Beinahe-Rosenberg …«: nach Albert Krebs: Tendenzen und Gestalten der NSDAP. Erinnerungen an die Frühzeit der Partei (Stuttgart: Deutsche Verlagsanstalt, 1959), S. 166

»Warum beweint die …«: Interview New-Yorker Staatszeitung mit Adolf Hitler, Berlin, 22. Mai 1933, S. 1

»Alfred Rosenberg …«: F. Th. Hart: Alfred Rosenberg; Ein Mann und sein Werk (München/Berlin: J. F. Lehmanns Verlag 1939), S. 50

»Heil, mein Führer …«: Brief Alfred Rosenbergs vom 16.4. 1943: Dokument Nr. PS-015, Nürnberger Prozesse

»daß Gott nämlich …«: Spinozas Briefwechsel, übers. von J. Stern 1904 (Leipzig: Philipp Reclam jun., ohne Jahr), 73. Brief Spinoza an H. Oldenburg

»Danach wurden die …«: Bericht des Oberbereichsleiters Schimmer über die Tätigkeit des Einsatzstabes der Dienststelle des Reichsleiters Rosenberg in den westlichen besetzten Gebieten und den Niederlanden (ohne Datum): Staatsarchiv Nürnberg, Dokument Nr. PS-176, Nürnberger Prozesse

»Wie sehr … Rosenberg …«: Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg (Nürnberg 1947), 189. Tag; Bd. 20

»… ich habe in …«: ebenda, 109. Tag; Vormittagssitzung (Nürnberg 1947), Bd. 11, S. 540–546

»Angeklagter Alfred Rosenberg …«: ebenda, Bd. 1, S. 255–260

Загрузка...