4

Der Tuchukkrieger hob triumphierend die Waffe, griff gleichzeitig durch die Halteschlinge und riß sein Reittier herum. Die Kaiila stürmte auf mich zu, der Ritter hing tief im Sattel, hielt die Lanze gesenkt. Die schmale flexible Lanze traf meinen siebenschichtigen goreanischen Schild und ließ Funken aus der Metallumrandung sprühen. Ich selbst hatte meinen Speer nicht geworfen, denn ich wollte den Tuchuk nicht töten.

Trotz der Schnelligkeit des Angriffs hatte der Krieger kaum zwei Meter hinter mir sein Tier herumgerissen und gab nun seiner Kaiila die Zügel frei, damit mich das Tier mit seinen Fängen attackieren konnte.

Ich stieß mit dem Speer zu und versuchte, das zuschnappende Maul des kreischenden Tieres abzuwehren. Die Kaiila schlug zu, zog sich zurück und zuckte erneut zum Angriff vor. Die ganze Zeit über versuchte mich der Tuchuk mit seiner Lanze zu erreichen. Viermal wurde ich getroffen, doch den Stößen fehlte die Kraft, um mich entscheidend zu verletzen. Im nächsten Augenblick packte das Tier meinen Schild, zerrte ihn hoch und begann ihn zu zermalmen. Dann schleuderte es ihn zur Seite.

Der Tuchuk lachte. Ich machte meinen Speer wurfbereit.

Vorsichtig begann mich das Tier zu umkreisen. Ich sollte später erfahren, daß Kaiila darauf trainiert werden, einem geschleuderten Speer auszuweichen. Auch ohne das zu wissen, war ich zuversichtlich, mein Ziel auf so kurze Entfernung nicht zu verfehlen. Andererseits hatte ich nicht den Wunsch, das Tier oder seinen Reiter umzubringen.

Zur Verblüffung des Tuchuks und der anderen warf ich den Speer fort.

Mein Gegner nahm seine Lanze und schlug damit anerkennend gegen seinen Schild. Die anderen Krieger folgten seinem Beispiel. Dann trieb der Tuchuk seine Lanze in den Boden und hängte seinen schimmernden Schild daran. Ich sah, wie er eine der Quivas aus der Sattelscheide zog und die lange Bola mit den drei Gewichten zur Hand nahm. Zur Begleitung eines langsamen, gutturalen Kriegerliedes begann er die Bola zu schwingen. Diese Waffe besteht aus drei langen Lederschnüren, jede etwa anderthalb Meter lang, die am Ende in Ledersäcken mit runden Metallgewichten auslaufen. Geschickt geschleudert, kann sie fast jedes Opfer erlegen, das sie in Sekundenbruchteilen umwickelt. Der Krieger springt sodann blitzschnell von seiner Kaiila und vollendet sein Werk mit der Quiva.

Die Bola des Tuchuks wirbelte, der Krieger stieß einen Schrei aus und gab seiner Kaiila die Sporen — dann surrte die Bola los, fast unsichtbar in der Luft. Anstatt mich zu Boden zu werfen, trat ich der heranfliegenden Bola mit der Klinge eines korobanischen Kurzschwertes entgegen und durchschnitt mit einem blitzschnellen Hieb die gespannten Lederbänder, wodurch die Metallgewichte in allen Richtungen davonflogen. Als der Tuchuk von seinem Reittier sprang, die Quiva stoßbereit erhoben, sah er sich unerwartet einem kampfbereiten Krieger aus Ko-ro-ba gegenüber.

Die Quiva drehte sich so schnell, daß ich kaum merkte, wie der Arm zurückzuckte, um die scharfe Waffe zu schleudern.

Ich reagierte gerade noch rechtzeitig mit meinem Schwert und schlug das heranschwirrende Geschoß zur Seite.

Verblüfft stand der Tuchuk vor mir. Ich hörte die anderen Krieger anerkennend murmeln. Mein Gegner nahm seinen Helm ab und warf ihn ins Gras. Er riß seine Jacke auf und bot mir die nackte Brust. »Gut gemacht«, sagte er. Dann blickte er ein letztesmal zum Himmel auf.

Ich trat vor ihn hin und setzte ihm meine Schwertspitze auf die Brust. Er rührte sich nicht.

»Ich bin Tarl Cabot«, sagte ich. »Ich komme in Frieden.« Dann stieß ich meine Klinge zurück in die Scheide.

Einen Augenblick lang war der Tuchuk wie erstarrt. Er musterte mich ungläubig und warf dann plötzlich den Kopf zurück und lachte, bis ihm Tränen übers Gesicht liefen. Er sank zusammen und schlug sich mit den Fäusten auf die Knie. Schließlich richtete er sich wieder auf und wischte sich mit dem Handrücken die Tränen ab.

Er beugte sich nieder und nahm eine Handvoll Schmutz und Gras auf — das Land, auf dem die Bosks grasen, das Land, das den Tuchuks gehört. Der Krieger grinste und legte seine Hand unter die meine, so daß unsere beiden Hände, die Erde und Gras hielten, verschränkt waren.

»Ja«, sagte der Krieger, »komm in Frieden in das Land der Wagenvölker.«

Загрузка...