DANK

Ich danke meinen ehemaligen Klausner-Kollegen Jörg Schieke, Anke Schmidt, Ramona Zynda und Viktor Zynda für die Beantwortung unzähliger Fragen. Für Gespräche und Anregungen danke ich Friedrich Christian Delius, Ralf Eichberg, Gerd Püschel und Dirk Uhlig. Friedrich Dethlefs vom Deutschen Rundfunkarchiv danke ich für die rasche und unkomplizierte Versorgung mit historischem Tonmaterial. Bei meiner Recherche für den Epilog erhielt ich wertvolle Unterstützung von Rebecca Elsäßer, Henriette Seibold und Antje Wischmann. Ein besonderer Dank gilt Jesper Clemmensen, ohne dessen Hilfsbereitschaft ich die» Abteilung Verschwunden «nicht gefunden hätte.

Die Dokumentationen Über die Ostsee in die Freiheit und Hinter dem Horizont liegt die Freiheit von Christine Vogt-Müller und Bodo Müller sowie Flugtrute Østersøen von Jesper Clemmensen haben mir viele nützliche Informationen geliefert. László F. Földényis Überlegungen zu Perspektiven der Freiheit in Europa nach 1989 beschäftigen mich noch immer.

Das Gedicht Melopee des flämischen Dichters Paul van Ostaijen wird in der Übertragung Klaus Reicherts zitiert. Verstreute Zitate aus Robinson Crusoe von Daniel Defoe folgen der Übersetzung Anna Tuhtens in einer Ausgabe des Verlags Philipp Reclam jun. Leipzig von 1950. Antonin Artaud wird in der Nachdichtung Elena Kapraliks wiedergegeben. Die Verse aus dem Werk Georg Trakls entstammen dem von Franz Fühmann herausgegebenen Band Vor Feuerschlünden. Erfahrungen mit Georg Trakls Gedicht, Hinstorff Verlag 1984. Aus Edgars» Beständen «summen Zeilen von Jürgen Becker, Friedrich Nietzsche, Gottfried Benn und Peter Huchel in den Text. In einzelnen Sätzen werden Fjodor Dostojewski, Marguerite Duras, Don DeLillo, Thomas Morus, das Alte Testament sowie Nachrichten und Wetterberichte des Deutschlandfunks zitiert.

Загрузка...