Für Laura



»Nichts verharrt auf lange im gleichen Zustand. Was da festestes Land vorzeiten gewesen, das hab als Meer ich gesehn, gesehn, dass Land aus Wasser entstanden. Hoch in den Bergen ward ein alter Anker gefunden.«


Pythagoras von Samos

griechischer Philosoph (ca. 570-500 v. Chr.)


»In einer Polarregion gibt es ein kontinuierliches Eisvorkommen, das nicht gleichmäßig über den Pol verteilt ist. An diesem ungleichmäßig verteilten Eisvorkommen setzt die Erdrotation an, und es entsteht ein Drehmoment, das auf die starre äußere Kruste der Erde übertragen wird. Das so erzeugte, an Kraft ständig zunehmende Drehmoment verursacht an einem bestimmten Punkt eine Erdkrustenverschiebung. Dieser Vorgang verschiebt die Polarregionen zum Äquator.«


Albert Einstein

Physiker (1879-1955)

Vorwort zu Charles H. Hapgood, The Path of the Pole





Загрузка...