Daenerys

Nachdem er sich mit ihr vergnügt hatte, erhob sich Khal Drogo von der gemeinsamen Bettstatt und ragte über ihr auf. Dunkel wie Bronze schimmerte seine Haut im rötlichen Licht des Feuers, die leisen Spuren alter Narben waren deutlich auf seiner breiten Brust zu erkennen. Pechschwarzes Haar, offen und ungebunden, wallte über Schultern und Rücken hinab, weit über seine Hüften. Feucht glänzte seine Männlichkeit. Der Mund des khal zuckte zweifelnd unter seinem langen Schnauzbart.»Der Hengst, der die Erde besteigt, braucht keine Eisenstühle.«

Dany stützte sich auf einen Ellenbogen und blickte zu ihm auf, wie er groß und prachtvoll dastand. Besonders sein Haar liebte sie. Es war nie geschnitten worden, er hatte nie eine Niederlage erlitten.»Der Prophezeiung nach wird der Hengst zu den Enden der Welt reiten«, sagte sie.

«Die Erde endet am schwarzen Salzmeer«, entgegnete Drogo barsch. Er befeuchtete ein Tuch in einem Becken mit warmem Wasser, um Schweiß und Öl von seiner Haut zu waschen.»Kein Pferd kann das giftige Wasser überqueren.«

«In den Freien Städten gibt es Tausende von Schiffen«, erklärte ihm Dany wie schon oft zuvor.»Hölzerne Pferde mit hundert Beinen, die auf windgefüllten Flügeln über die See fliegen.«

Khal Drogo wollte davon nichts hören.»Ich werde nicht mehr weiter über Holzpferde und Eisenstühle sprechen. «Er ließ das Tuch fallen und begann, sich anzuziehen.»Heute werde ich ins Gras gehen und jagen, Eheweib«, verkündete er, während er sich eine bemalte Weste überzog und einen breiten Gürtel mit schweren Medaillons aus Silber, Gold und Bronze anlegte.

«Ja, meine Sonne, meine Sterne«, sagte Dany. Drogo würde seine Blutreiter nehmen und sich auf die Suche nach krakkar, dem großen, weißen Löwen der Steppe machen. Falls sie erfolgreich heimkehrten, wäre die Freude ihres Gatten unbändig, und vielleicht würde er sie dann anhören.

Wilde Tiere fürchtete er nicht, und auch keinen Menschen, der je über diese Erde gewandelt war, doch das Meer war eine andere Sache. Für die Dothraki war Wasser, das Pferde nicht trinken konnten, faulig. Die wogenden, graugrünen Ebenen des Meeres erfüllten sie mit argwöhnischer Verachtung. Drogo war in einem halben Hundert Dinge kühner als die anderen Reiterlords, wie sie herausgefunden hatte… nur nicht in dieser Hinsicht. Wenn sie ihn nur auf ein Schiff locken könnte…

Nachdem der khal und seine Blutreiter mit ihren Bögen fortgeritten waren, rief Dany ihre Dienerinnen. Ihr Leib fühlte sich so fett und plump an, daß sie die Hilfe ihrer starken Arme und flinken Hände willkommen hieß, während ihr früher die Art und Weise, in der man sie umschwirrte und umschwärmte, oftmals unangenehm gewesen war. Man schrubbte sie sauber und kleidete sie in weite, fließende Seide. Als Doreah ihr Haar auskämmte, schickte sie Jhiqui, nach Ser Jorah Mormont zu suchen.

Der Ritter kam sogleich. Er trug Hosen aus Pferdehaar und eine bemalte Weste wie ein Reiter. Grobes, schwarzes Haar überzog seine breite Brust und die muskulösen Arme.»Meine Prinzessin, wie kann ich Euch zu Diensten sein?«

«Ihr müßt mit meinem Hohen Gatten sprechen«, sagte Dany.»Drogo sagt, der Hengst, der die Welt besteigt, wird über alle Länder unserer Erde herrschen und muß nicht übers giftige Wasser fahren. Er spricht davon, sein khalasar gen Osten zu führen, sobald Rhaego geboren ist, um die Länder an der Jadesee zu plündern.«

Der Ritter wirkte nachdenklich.»Der khal hat die Sieben

Königslande nie gesehen«, sagte er.»Sie bedeuten ihm nichts. Wenn er überhaupt eine Vorstellung von ihnen hat, dann denkt er ohne Zweifel nur an Inseln, ein paar kleine Städte, die sich wie Lorath oder Lys an die Klippen klammern, umgeben von stürmischer See. Die Reichtümer des Ostens müssen ihm verheißungsvoller erscheinen.«

«Aber er muß nach Westen reiten«, wandte Dany verzweifelt ein.»Bitte, helft mir, es ihm zu vermitteln. «Auch sie hatte die Sieben Königslande nie gesehen, ebensowenig wie Drogo, doch war ihr, als kannte sie diese aus all den Geschichten, die ihr Bruder erzählt hatte. Tausendmal hatte Viserys versprochen, er wollte sie eines Tages dorthin bringen, und nun war er tot, und sein Versprechen war mit ihm gestorben.

«Die Dothraki handeln nach ihrer eigenen Zeit, nach ihren eigenen Beweggründen«, antwortete der Ritter.»Habt Geduld, Prinzessin. Begeht nicht den Fehler Eures Bruders. Wir werden in die Heimat zurückkehren, das verspreche ich.«

Heimat? Das Wort stimmte sie traurig. Ser Jorah hatte seine Bäreninsel, aber wo lag ihre Heimat? Ein paar Geschichten, Namen, die man feierlich wie Gedichte rezitierte, die verblassende Erinnerung an eine rote Tür… sollte Vaes Dothrak für immer ihre Heimat sein? Wenn sie die alten Weiber der dosh khaleen sah, blickte sie dann in ihre eigene Zukunft?

Ser Jorah schien die Trauer in ihrem Gesicht gelesen zu haben.»Heute nacht ist eine große Karawane eingetroffen, Khaleesi. Vierhundert Pferde von Pentos aus über Norvos und Qohor, unter dem Kommando von Handelskapitän Byan Votyris. Vielleicht hat Illyrio einen Brief geschickt. Möchtet Ihr dem Westlichen Markt einen Besuch abstatten?«

Dany rührte sich.»Ja«, sagte sie.»Das würde ich gern. «Die Märkte erwachten zu Leben, wenn eine Karawane kam. Man konnte nie wissen, welche Schätze die Händler diesmal brachten, und es würde ihr guttun, mal wieder zu hören, wie Menschen das Valyrisch sprachen, das sie aus den Freien Städten kannte.»Irri, laß eine Sänfte vorbereiten.«

«Ich werde Eurem khas Bescheid geben«, sagte Ser Jorah, als er sich zurückzog.

Wäre Khal Drogo bei ihr gewesen, hätte Dany ihren Silbernen geritten. Unter den Dothraki saßen werdende Mütter fast bis zum Augenblick der Geburt auf dem Rücken der Pferde, und in den Augen ihres Mannes wollte sie nicht schwach erscheinen. Doch da der khal zur Jagd war, lehnte sie sich gern in weiche Kissen und ließ sich durch Vaes Dothrak tragen, die roten Seidenvorhänge zum Schutz gegen die Sonne zugezogen. Ser Jorah sattelte auf und ritt neben ihr, mit den vier jungen Männern ihres khas und ihren Dienerinnen.

Der Tag war warm und wolkenlos, der Himmel von tiefem Blau. Wenn der Wind wehte, konnte sie die reichen Düfte von Gras und Erde riechen. Während ihre Sänfte zwischen den geraubten Monumenten hindurchkam, bewegte sie sich von Sonnenschein zum Schatten und zurück. Dany schaukelte voran, betrachtete die Gesichter von toten Helden und vergessenen Königen. Sie fragte sich, ob die Götter geschleifter Städte noch Gebete beantworten konnten.

Wenn ich nicht vom Blut des Drachen wäre, dachte sie wehmütig, könnte das hier meine Heimat sein. Sie war khaleesi, hatte einen starken Mann, zudem ein schnelles Pferd, Frauen, die ihr dienten, Krieger, die sie schützten, einen Ehrenplatz unter den dosh khaleen, der im Alter auf sie wartete… und in ihrem Schoß wuchs ein Sohn, der eines Tages die Welt reiten würde. Das sollte jeder Frau genügen… doch nicht dem Drachen. Nachdem Viserys fort war, blieb nur Dany als Letzte, als Allerletzte. Sie war die Saat von Königen und Eroberern, und so auch das Kind in ihr. Das durfte sie niemals vergessen.

Der Westliche Markt war ein großer, viereckiger Platz aus festgetretener Erde, umgeben von Labyrinthen aus gebranntem Lehm, Ställen, weiß getünchten Trinkhallen. Hügel wuchsen aus dem Boden wie die Rücken großer, unterirdischer Tiere, gähnten mit schwarzen Mäulern, die in kühle und höhlenartige Lagerräume führten. Das Herz des Platzes war ein Irrgarten aus Buden und verschlungenen Gängen im Schatten gräserner Baldachine.

Hundert Händler und Kaufleute entluden ihre Waren und richteten sich an den Ständen ein, wenn sie eintrafen, und dennoch wirkte der große Markt still und einsam, verglichen mit den brodelnden Basaren, die Dany aus Pentos und den anderen Freien Städten kannte. Die Karawanen kamen von Ost und West nach Vaes Dothrak, nicht so sehr, um an die Dothraki zu verkaufen, sondern eher, um miteinander Handel zu treiben, so hatte Ser Jorah ihr erklärt. Die Reiter ließen sie unbehelligt, solange sie den Frieden der heiligen Stadt wahrten, weder die Mutter aller Berge noch die Wiege der Welt entweihten und den alten Weibern der dosh khaleen die traditionellen Gaben von Salz, Silber und Saatgut brachten. Die Dothraki verstanden diese Geschäfte mit dem Kaufen und Verkaufen nicht wirklich.

Dany gefiel auch das Fremde am Östlichen Markt, mit all den seltsamen Dingen, die es dort zu sehen, zu hören und zu riechen gab. Oft verbrachte sie den Morgen dort, aß Baumeier, Heuschreckenauflauf und grüne Nudeln, lauschte den hohen, klagenden Stimmen der Zaubersänger, bestaunte Sphinxe in silbernen Käfigen und mächtige, graue Elefanten und die gestreiften, schwarzweißen Pferde der Jogos Nhai. Auch erfreute sie sich an den Menschen: dunkle, feierliche Asehai'i und große, blasse Qartheen, die Männer von Yi Ti mit ihren leuchtenden Augen und Affenschwanzhüten. Kriegerinnen aus Bayasabhad, Shamyriana und Kayakayanaya mit eisernen Ringen durch die Brustwarzen und Rubinen in den Wangen, selbst die mürrischen und angsteinflößenden Schattenmänner, die ihre Arme und Beine und Körper mit Tätowierungen schmückten und die Gesichter hinter Masken versteckten. Der Östliche Markt war für Dany ein Ort des Staunens und der Magie.

Doch der Westliche Markt duftete nach Heimat. Als Irri und Jhiqui ihr aus der Sänfte halfen, schnüffelte sie und erkannte die scharfen Düfte von Knoblauch und Pfeffer, was Dany an lang schon vergangene Tage in den Gassen von Tyrosh und Myr erinnerte und ein zärtliches Lächeln wachrief. Dahinter roch sie die schweren, süßen Parfüms von Lys. Sie sah Sklaven, die Ballen fein myrischer Spitze und weicher Wolle in einem Dutzend greller Farben schleppten. Karawanenwächter wanderten mit kupfernen Helmen und knielangen Gewändern aus gestepptem, gelbem Leinen durch die Gänge, leere Scheiden baumelten von ihren gewebten Ledergurten. An einem Stand stellte ein Waffenschmied stählerne Brustpanzer aus, mit Gold und Silber in verzierten Mustern beschlagen, dazu Helme, die zur Form kurioser Tiere gehämmert waren. Daneben verkaufte eine hübsche, junge Frau Goldarbeiten aus Lannisport, Ringe und Broschen und Halsringe und exquisit geschmiedete Medaillons für Gürtel. Ein mächtiger Eunuch bewachte ihren Stand; stumm, haarlos und in schweißfleckigen Samt gekleidet sah er jeden mit finsterer Miene an, der sich ihm näherte. Gegenüber feilschte ein fetter Tuchhändler aus Yi Ti mit einem Pentoshi über den Preis eines grünen Färbemittels, wobei der Affenschwanz an seiner Mütze hin und her flog, wenn er den Kopf schüttelte.

«Als ich ein kleines Mädchen war, habe ich furchtbar gern auf dem Basar gespielt«, erzählte Dany Ser Jorah, derweil sie den schattigen Gang zwischen den Buden entlanggingen.»Es war dort so lebendig, das Rufen und Lachen all der Leute, so viele wunderbare Dinge, die es dort zu sehen gab… obwohl wir nur selten genug Geld hatten, etwas zu erstehen… nun, außer hin und wieder eine Wurst, oder Honigfinger… gibt es in den Sieben Königslanden Honigfinger, solche wie man sie drüben in Tyrosh backt?«

«Es sind Kuchen, oder? Das weiß ich nicht, Prinzessin. «Der Ritter verneigte sich.»Wenn Ihr mich eine Weile entschuldigen würdet, mache ich mich auf die Suche nach dem Handelskommandanten, um zu fragen, ob er Briefe für uns hat.«

«Also gut. Ich werde Euch helfen, ihn zu suchen.«

«Es besteht kein Grund, daß Ihr Euch die Mühe machen solltet. «Ungeduldig wandte sich Ser Jorah ab.»Freut Euch am Markt. Ich schließe mich Euch wieder an, wenn mein Auftrag ausgeführt ist.«

Seltsam, dachte Dany, während sie ihm nachblickte, als er durch die Menge schritt. Sie verstand nicht, wieso sie ihn nicht begleiten sollte. Vielleicht wollte Ser Jorah nach dem Besuch beim Handelskommandanten eine Frau treffen. Stets reisten Huren mit den Karawanen, wie sie wußte, und manche Männer waren merkwürdig scheu, was ihre Paarungen betraf. Sie zuckte mit den Achseln.»Kommt«, sagte sie zu den anderen.

Ihre Dienerinnen folgten Dany, indes sie ihren Spaziergang über den Markt wiederaufnahm.»Oh, sieh nur«, rief sie Doreah zu,»das sind die Würste, die ich meinte. «Sie deutete auf einen Stand, an dem eine verhutzelte, kleine Frau auf einem heißen Stein Fleisch und Zwiebeln grillte.»Man macht sie mit reichlich Knoblauch und scharfem Paprika. «Von ihrer Entdeckung hocherfreut bestand Dany darauf, daß sich die anderen ihr zu einer Wurst anschlossen. Ihre Dienerinnen schlangen die ihren kichernd und grinsend herunter, während die Männer ihres khas mißtrauisch am Fleisch rochen.»Sie schmecken anders, als ich sie in Erinnerung habe«, sagte Dany nach ihren ersten Bissen.

«In Pentos bereite ich sie aus Schweinefleisch«, sagte die alte Frau,»aber alle meine Schweine sind auf dem Dothrakischen Meer verendet. Diese sind aus Pferdefleisch, Khaleesi, nur würze ich sie wie gewohnt.«

«Oh. «Dany war enttäuscht, doch Quaro mochte seine Wurst so gern, daß er sich entschloß, noch eine zu nehmen, und Rakharo mußte ihn übertreffen und laut rülpsend drei weitere verschlingen. Dany kicherte.

«Ihr habt nicht gelacht, seit Euer Bruder, der Khal Rhaggat von Drogo, gekrönt wurde«, sagte Irri.»Es tut gut, Euch so zu sehen, Khaleesi.«

Dany lächelte scheu. Es tat wirklich gut zu lachen. Halbwegs fühlte sie sich wieder wie ein Mädchen.

Den halben Morgen wanderten sie umher. Sie sah einen wunderschönen, gefiederten Umhang von den Sommerinseln und bekam ihn als Geschenk. Im Gegenzug ließ sie dem Händler ein Silbermedaillon von ihrem Gürtel. So war es unter den Dothraki üblich. Ein Vogelhändler lehrte einen grünroten Papageien, ihren Namen zu sagen, und wieder lachte Dany, weigerte sich jedoch trotzdem, ihn zu kaufen. Was sollte sie mit einem grünroten Papagei in einem khalasar? Dennoch nahm sie ein Dutzend Fläschchen mit Duftölen, den Parfüms ihrer Kindheit. Sie mußte nur die Augen schließen und daran riechen, und sie konnte das große Haus mit der roten Tür wieder sehen. Als Doreah an einem Zauberstand sehnsüchtig ein Fruchtbarkeitsamulett betrachtete, erwarb Dany auch dieses, schenkte es der Dienerin und dachte, sie müsse auch etwas für Irri und Jhiqui finden.

Sie bogen um eine Ecke und kamen zu einem Weinhändler, der Passanten fingerhutgroße Schälchen mit seiner Ware anbot.»Süßer Roter«, rief er in fließendem Dothrakisch,»ich habe süßen Roten aus Lys und Volantis und vom Arbor. Weißen aus Lys, Birnenbranntwein von den Tyroshi, Feuerwein, Pfefferwein, den hellen, grünen Nektar von Myr.

Rauchbeerenkekse und andalischen Sauerbrand, ich habe alles, ich habe alles. «Er war ein kleiner Mann, schlank und gutaussehend, sein flachsblondes Haar gelockt und nach der Mode von Lys parfümiert. Als Dany vor seiner Bude stehenblieb, verneigte er sich tief.»Eine Probe für die khaleesi? Ich habe süßen Roten aus Dorne, Mylady, er singt von Pflaumen und Kirschen und reifer, dunkler Eiche. Ein Fäßchen, einen Kelch, einen Schluck? Einmal nur probieren, und Ihr werdet Euer Kind nach mir benennen.«

Dany lächelte.»Mein Sohn hat schon einen Namen, aber ich werde Euren Sommerwein versuchen«, sagte sie auf valyrisch, dem Valyrisch, wie man es in den Freien Städten sprach. Die Worte fühlten sich seltsam auf der Zunge an nach so langer Zeit.»Nur ein wenig probieren, wenn Ihr so freundlich wärt.«

Der Händler schien sie für eine Dothraki gehalten zu haben, mit ihren Kleidern, dem geölten Haar und der sonnengebräunten Haut. Als sie sprach, glotzte er sie erstaunt an.»Mylady, seid Ihr eine.. Tyroshi? Kann es sein?«

«Meine Sprache mag Tyroshi sein, und meine Kleidung Dothrakisch, doch stamme ich aus Westeros in den Königreichen der Abendländer«, erklärte ihm Dany.

Doreah trat neben sie.»Ihr habt die Ehre, mit Daenerys aus dem Hause Targaryen zu sprechen, Daenerys Stormborn, khaleesi des Reitenden Volkes und Prinzessin der Sieben Königslande.«

Der Weinhändler fiel auf die Knie.»Prinzessin«, sagte er und verneigte sich.

«Erhebt Euch«, befahl Dany.»Ich würde dennoch gern diesen Sommerwein probieren, von dem die Rede war.«

Der Mann sprang auf.»Den? Dornischer Fusel. Der ist einer Prinzessin nicht wert. Ich habe trockenen Roten vom Arbor, frisch und köstlich. Bitte laßt mich Euch ein Fäßchen schenken.«

Bei seinen Besuchen in den Freien Städten hatte Khal Drogo guten Wein schätzen gelernt, und Dany wußte, daß ein solch edler Tropfen ihm gefallen würde.»Ihr ehrt mich, Ser«, murmelte sie anmutig.

«Die Ehre ist ganz meinerseits. «Der Händler rumorte hinten in seiner Bude herum und holte ein kleines Eichenfäßchen hervor. Ins Holz gebrannt sah man eine Rebe.»Das Siegel von Redwyne «sagte er und zeigte darauf,»für den Arbor. Es gibt kein edleres Getränk.«

«Khal Drogo und ich werden es gemeinsam trinken. Aggo, sei so gut und bring es zu meiner Sänfte. «Der Weinhändler strahlte, während der Dothraki das Fäßchen hochhob.

Sie merkte erst, daß Ser Jorah wieder da war, als sie den Ritter sagen hörte:»Nein. «Seine Stimme klang merkwürdig barsch.»Aggo, stell das Faß ab.«

Aggo sah Dany an. Zögernd nickte sie.»Ser Jorah, stimmt etwas nicht?«

«Ich habe Durst. Mach auf, Weinhändler.«

Der Kaufmann legte seine Stirn in Falten.»Der Wein ist für die khaleesi, nicht für Euresgleichen, Ser.«

Ser Jorah trat näher an den Stand heran.»Wenn Ihr das Faß nicht öffnet, werde ich es mit Eurem Kopf aufschlagen. «Er trug hier in der heiligen Stadt keine Waffen bei sich, nur seine Hände — doch diese Hände genügten: groß, hart, gefährlich, seine Knöchel von borstigem Haar bewachsen. Der Weinhändler zögerte einen Moment, dann nahm er seinen Hammer und schlug den Korken aus dem Faß.

«Schenkt ein«, befahl Ser Jorah. Die vier jungen Krieger von Danys khas bauten sich hinter ihm auf, stirnrunzelnd, beobachteten ihn mit dunklen, mandelförmigen Augen.

«Es wäre ein Verbrechen, einen derart vollmundigen Wein zu trinken, ohne daß man ihn vorher ahnen ließe. «Der

Weinhändler hatte seinen Hammer noch nicht fortgelegt.

Jhogo griff nach der Peitsche, die sich an seinem Gürtel rollte, aber Dany hielt ihn mit einer leichten Berührung am Arm zurück.»Tut, was Ser Jorah sagt«, sagte sie. Leute blieben stehen und sahen zu.

Der Mann warf ihr einen kurzen, verdrossenen Blick zu.»Wie die Prinzessin befiehlt. «Er mußte den Hammer beiseite legen, um das Faß hochzuheben. Zwei fingerhutgroße Becher schenkte er voll, so geschickt, daß er keinen Tropfen vergeudete.

Ser Jorah hob einen Becher an, roch am Wein und legte die Stirn in Falten.

«Süß ist er, nicht?«sagte der Weinhändler lächelnd.»Könnt Ihr die Frucht riechen, Ser? Der Duft vom Arbor. Probiert ihn, Mylord, und sagt mir, ob er der feinste, vollmundigste Wein ist, der je Eure Zunge gekitzelt hat.«

Ser Jorah bot ihm den Becher an.»Ihr probiert zuerst.«

«Ich?«Der Mann lachte.»Ich bin diesen edlen Tropfen nicht wert, Mylord. Und ich wäre ein armer Weinhändler, wenn ich meine eigene Ware tränke. «Sein Lächeln war freundlich, doch sah sie den Schweiß auf seiner Stirn.

«Trinkt«, sagte Dany, kalt wie Eis.»Leert den Becher, oder ich werde ihnen sagen, sie sollen Euch auf den Boden drücken, während Ser Jorah das ganze Faß in Eure Kehle gießt.«

Der Weinhändler zuckte mit den Achseln, griff nach dem Becher… nahm statt dessen das Faß und schleuderte es mit beiden Händen nach ihr. Ser Jorah warf sich vor sie, stieß sie aus dem Weg. Das Fäßchen prallte an seiner Schulter ab, fiel zu Boden und barst. Dany taumelte und verlor das Gleichgewicht.»Nein«, schrie sie, streckte die Arme aus, um den Sturz zu bremsen… und Doreah hielt sie am Arm und riß sie zurück, so daß sie auf den Beinen und nicht auf dem Bauch landete.

Der Händler sprang über seinen Stand, schoß zwischen Aggo und Rakharo hindurch. Quaro griff nach einem arakh, doch der blonde Mann stieß ihn beiseite. Er stürmte in die Gasse hinunter. Dany hörte Jhogos Peitsche knallen, sah, wie das Leder zuckte und sich um das Bein des Weinhändlers rollte. Der Mann fiel, Gesicht voran, in den Dreck.

Ein Dutzend Karawanenwachen kamen angelaufen. Unter ihnen fand sich der Oberste selbst, Handelskommandant Byan Votyris, ein winzig kleiner Norvoshi mit Haut wie altes Leder und borstigem, blauem Schnauzbart, der sich bis an seine Ohren schwang. Er schien zu erfassen, was geschehen war, ohne daß ein Wort gesprochen wurde.»Bringt den Mann hier fort, damit er sich schon auf den khal freuen kann«, befahl er und deutete auf den Mann am Boden. Zwei Wachen rissen den Weinhändler auf die Beine.»Seine Waren sind die Euren, Prinzessin«, fuhr der Kommandant fort.»Ein kleiner Ausdruck des Bedauerns, daß einer der Meinen zu so etwas fähig ist.«

Doreah und Jhiqui halfen Dany wieder auf die Beine. Der vergiftete Wein rann aus dem geborstenen Faß in den Schmutz,»Woher wußtet Ihr?«fragte sie Ser Jorah bebend.»Woher?«

«Ich wußte es nicht, Khaleesi, erst als der Mann sich zu trinken weigerte, aber nachdem ich Magister Illyrios Brief gelesen hatte, fürchtete ich solches schon. «Sein Blick wanderte über den Markt.»Kommt. Laßt uns lieber nicht hier reden.«

Den Tränen nah wurde Dany zurückgetragen. In ihrem Mund hatte sich ein wohlbekannter Geschmack ausgebreitet: Jahrelang hatte sie in panischer Angst vor Viserys gelebt, stets auf der Hut den Drachen nicht zu wecken. Dieses nun war sogar noch schlimmer. Jetzt galt die Angst nicht nur ihr selbst, sondern ihrem Sohn. Er schien ihre Sorge zu spüren, denn er rührte sich rastlos in ihrem Bauch. Sanft strich Dany über die Wölbung, wünschte, sie könne ihn berühren, ihn umarmen, trösten.»Du bist das Blut des Drachen, mein Kleiner«, flüsterte sie, während ihre Sänfte schaukelte, die Vorhänge zugezogen.»Du bist das Blut des Drachen, und der Drachen fürchtet sich nicht.«

Unter dem hohlen Erdhügel, den sie in Vaes Dothrak bewohnte, entließ Dany sie alle… nur Ser Jorah nicht.»Sagt mir«, befahl sie, während sie auf ihre Kissen sank,»war es der Usurpator?«

«Ja. «Der Ritter zog ein gefaltetes Pergament hervor.»Ein Brief an Viserys von Magister Illyrio. Robert Baratheon bietet Land und Lordschaft für Euren Tod und den Eures Bruders.«

«Für den Tod meines Bruders?«Ihr Schluchzen war ein halbes Lachen.»Er weiß es noch nicht, was? Der Usurpator schuldet Drogo eine Lordschaft. «Diesmal war ihr Lachen ein halbes Schluchzen. Schützend legte sie die Arme um sich.»Und für meinen Tod, sagt Ihr? Nur meinen?«

«Für Euren und den des Kindes«, erwiderte Jorah grimmig.

«Nein. Er darf meinen Sohn nicht bekommen. «Sie wollte nicht weinen, beschloß sie. Sie wollte nicht vor Angst zittern. Jetzt hat der Usurpator den Drachen geweckt, sagte sie sich… und ihr Blick fuhr zu den Dracheneiern, die in ihrem Nest von schwarzem Samt lagen. Der flackernde Lichterschein zeichnete die steinernen Schuppen nach, und schimmernde Stäubchen von Jade und Rot und Gold schwirrten in der Luft wie Höflinge um einen König.

War es der Wahnsinn, der von ihr Besitz ergriff, aus Angst geboren? Oder ein uraltes Wissen, das in ihrem Blut verewigt war? Dany konnte es nicht sagen. Sie hörte, wie ihre eigene Stimme sprach:»Ser Jorah, zündet die Kohlenpfanne an.«

«Khaleesi?«Der Ritter blickte sie verwundert an.»Es ist so heiß. Seid Ihr sicher?«

Nie zuvor war sie sicherer gewesen.»Ja. Mir… mir ist kalt. Zündet die Kohlenpfanne an.«

Er verneigte sich.»Euer Wunsch ist mir Befehl.«

Als die Kohlen glühten, schickte Dany Ser Jorah fort. Sie mußte bei dem, was sie tun wollte, allein sein. Es ist Wahnsinn, sagte sie sich, indes sie das schwarzrote Ei vom Samt nahm. Es wird nur zerbrechen und brennen, und es ist so schön. Ser Jorah wird mich eine Närrin schimpfen, wenn ich es ruiniere, und dennoch, dennoch… Mit beiden Händen trug sie das Ei zum Feuer und legte es zwischen die brennenden Kohlen. Die schwarzen Schuppen erglühten, tranken die Hitze. Flammen leckten mit kleinen, roten Zungen am Stein. Dany legte die beiden anderen Steine neben das Schwarze ins Feuer. Sie trat von der Kohlenpfanne zurück, und der Atem in ihrer Kehle bebte.

Sie sah zu, bis die Kohle zu Asche verfallen war. Funken stoben zum Rauchloch auf. Hitze umflimmerte die Dracheneier in Wellen. Und das war alles.

Euer Bruder Rhaegar war der letzte Drache, hatte Ser Jorah gesagt. Traurig betrachtete Dany die Eier. Was hatte sie erwartet? Vor tausend tausend Jahren hatten sie gelebt, doch jetzt waren sie nur noch hübsche Steine. Sie konnte keinen Drachen machen. Ein Drache war Luft und Feuer. Lebendes Fleisch, nicht toter Stein.

Die Kohlenpfanne war bereits erkaltet, als Khal Drogo zurückkehrte. Cohollo führte ein Packpferd bei sich, auf dessen Rücken der Kadaver eines großen, weißen Löwen festgezurrt war. Darüber kamen die Sterne heraus. Der khal lachte, als er sich von seinem Hengst schwang und ihr die Wunden an seinem Bein zeigte, die ihm der hrakkar durch die Hosen hindurch beigebracht hatte.»Ich will dir aus seinem Fell einen Umhang machen, Mond meines Lebens«, versprach er.

Als Dany ihm erzählte, was auf dem Markt geschehen war, brach alles Lachen ab, und Khal Drogo wurde ganz still.

«Dieser Giftmischer war der erste«, warnte Ser Jorah,»doch wird er nicht der letzte sein. Menschen riskieren viel für eine Lordschaft.«

Drogo schwieg für eine Weile. Schließlich sagte er:»Dieser Gifthändler ist vor dem Mond meines Lebens fortgelaufen. Lieber hätte er ihr nachlaufen sollen. Und das wird er tun. Jhogo, Jorah, der Andale, Euch beiden sage ich: Wählt Euch jeder ein Pferd aus meiner Herde, und es soll Euch gehören. Von allen Pferden, bis auf meinen Roten und den Silbernen, der mein Brautgeschenk an den Mond meines Lebens war. Damit will ich Euch belohnen für das, was Ihr getan habt.

Und auch Rhaego, Sohn des Drogo, dem Hengst, der die Welt besteigen wird, auch ihm verspreche ich ein Geschenk. Ihm soll dieser Eisenstuhl gehören, auf dem der Vater seiner Mutter saß. Ich schenke ihm die Sieben Königslande. Ich, Drogo, khal, will solches tun. «Seine Stimme wurde laut, und er reckte die Faust in die Luft.»Ich werde mein khalasar nach Westen führen, dorthin, wo die Welt endet, und auf hölzernen Pferden übers schwarze Salzwasser fahren, wie es noch kein khal je getan hat. Ich werde diese Männer in ihren eisernen Anzügen töten und ihre steinernen Häuser einreißen. Ich werde ihre Frauen schänden, ihre Kinder als Sklaven nehmen und ihre zerschlagenen Götter zurück nach Vaes Dothrak bringen, damit sie sich vor der Mutter aller Berge verneigen. Das schwöre ich, Drogo, Sohn des Bharbo. Das schwöre ich vor der Mutter aller Berge, und die Sterne sollen meine Zeugen sein.«

Zwei Tage später zog sein khalasar von Vaes Dothrak aus, machte sich südwestlich über die Steppe auf den Weg. Khal Drogo führte sie auf seinem großen, roten Hengst an, Daenerys neben sich auf ihrem Silbernen. Der Weinhändler hastete ihnen hinterher, nackt, zu Fuß, an Hals und Händen gefesselt. Seine Ketten waren am Halfter von Danys Silbernem befestigt. Während sie ritt, lief er ihr nach, barfuß, stolpernd. Ihm würde nichts geschehen… solange er nur Schritt hielt.

Загрузка...