Haydon wurde dort gefunden, wo er jetzt saß. Zunächst nahm der Wächter an, er sei eingeschlafen. Als er sich über ihn beugte,
schlug ihm eine Alkohol-Fahne entgegen - er vermutete Gin oder Wodka -, und er hielt Haydon für betrunken.
Dies überraschte ihn, da sich in der Nursery offiziell kein Alkohol befand.
Erst als er versuchte, Haydon hochzuheben, sackte dessen Kopf weg, und der Rest folgte in seiner ganzen Schwere nach. Er mußte sich übergeben haben (die Spuren waren an einem Baum zu besichtigen), und so stützte der Wächter ihn wieder auf und schlug Alarm.
Ob Haydon während des Tages irgendwelche Nachrichten erhalten habe, fragte Smiley. Nein, aber sein Anzug sei von der Reinigung zurückgekommen, und möglicherweise sei darin eine Botschaft versteckt worden - zum Beispiel die Aufforderung zu einem Treffen.
»Die Russen haben das also getan«, verkündete der Minister befriedigt in Richtung Haydons regungsloser Gestalt. »Ihn am Ausplaudern zu hindern, nehme ich an. Verdammte Bande!«
»Nein«, sagte Smiley. »Sie setzen alles daran, um ihre Leute zurückzubekommen .«
»Wer zum Teufel hat es dann getan?«
Jeder wartete auf Smileys Antwort, aber es kam keine. Die Stablampen verloschen, und die Gruppe bewegte sich langsam auf den Wagen zu.
»Können wir ihn trotzdem hergeben?« fragte der Minister auf dem Rückweg.
»Er war sowjetischer Staatsbürger. Sollen sie ihn haben«, sagte Lacon, wobei er in der Dunkelheit immer noch Smiley beobachtete.
Sie waren sich darüber einig, daß es um die Netze schade sei. Mal sehen, ob Karla trotzdem auf den Handel eingehen würde. »Bestimmt nicht«, sagte Smiley.
George Smiley kehrt zu seiner letzten Illusion zurück
Als er all dies in der Abgeschiedenheit seines Erster-Klasse-Coupes überdachte, hatte Smiley das kuriose Empfinden, als betrachtete er Haydon durch das verkehrte Ende eines Teleskops, wo er immer kleiner wurde und schließlich ganz verschwand. Smiley hatte seit dem vergangenen Abend nur wenig gegessen, aber die Bar war während des größten Teils der Reise geöffnet gewesen.
Als Liverpool Street hinter ihm lag, hatte er sich der wehmütigen Vorstellung hingegeben, daß er Haydon gemocht und respektiert hatte: er sei trotz allem ein Mensch gewesen, der etwas zu sagen gehabt und es gesagt habe. Aber sein ganzes Denken verwarf diese bequeme Vereinfachung: je mehr er über Haydons sprunghafte Rechtfertigung nachgrübelte, um so deutlicher wurden ihm ihre Widersprüchlichkeiten. Er versuchte zuerst, in Haydon das romantische Klischee des Intellektuellen der dreißiger Jahre zu sehen, für den Moskau das natürliche Mekka bedeutete. »Moskau war Bills akademische Disziplin«, sagte er sich. »Er brauchte die Symmetrie einer historisch-ökonomischen Lösung.« Eine unzureichende Erklärung, also fügte er noch mehr über den Mann hinzu, den er zu schätzen und abzuschätzen versuchte. »Bill war ein Romantiker und ein Snob. Er träumte von einem elitären Vortrupp, der die Massen aus der Finsternis herausführen würde.« Dann fielen ihm die halbfertigen Bilder im Wohnzimmer des Mädchens in Kentish Town ein: verkrampft, bemüht, verworfen. Er erinnerte sich auch an den Geist von Bills autoritärem Vater - Ann hatte ihn den Unhold getauft - und in seinen Augen war Bills Marxismus ein Ausgleich für seine Unzulänglichkeit als Künstler und für eine lieblose Kindheit. Später hatte es dann natürlich wenig geändert, daß die Doktrin sich als nicht recht tragfähig erwies. Bill hatte die Bahn betreten, und Karla wußte ihn dort zu halten. Verrat ist größtenteils Gewohnheitssache, entschied er und sah Bill wieder auf dem Boden des Wohnzimmers in der Bywater Street ausgestreckt, während Ann ihm Schallplatten vorspielte.
Und Bill hatte seine Rolle gern gespielt. Daran zweifelte Smiley keinen Augenblick. Im Mittelpunkt einer geheimen Bühne stehen, Welt gegen Welt ausspielen. Held und Autor in einem: o ja, diese Rolle war Bill auf den Leib geschrieben.
Dann schob er achselzuckend alles beiseite — den stereotypen Formen menschlicher Motivierung hatte er schon immer mißtraut -, und konzentrierte sich statt dessen auf das Bild einer dieser russischen Holzpuppen, die sich öffnen lassen und eine zweite Puppe freigeben und darunter eine dritte. Von allen lebenden Menschen hatte nur Karla die letzte kleine Puppe in Bill Haydons Innerem erblickt. Wann war Bill angeworben worden, und wie? War sein Rechtsdrall in Oxford eine Pose gewesen oder paradoxerweise der Zustand der Sünde, aus dem Karla ihn zur Gnade erweckt hatte?
Man müßte Karla fragen: schade, daß ich's nicht tat. Man müßte Jim fragen: werde ich nie tun.
Vor der langsam vorbeigleitenden flachen ostenglischen Landschaft schob sich Karlas unnachgiebiges Gesicht über Bill Haydons verrenkte Totenmaske. »Aber Sie hatten einen Preis«, hatte Bill so vernünftig erklärt: »Ann. Die letzte Illusion eines illusionslosen Mannes. Er schätzte, wenn ich überall als Anns Liebhaber bekannt wäre, so würden Sie mich in anderer Beziehung nicht mehr deutlich sehen können.«
Illusion? War das wirklich Karlas Bezeichnung für Liebe? Und Bills?
»Wir sind da«, sagte der Schaffner sehr laut und vielleicht schon zum zweitenmal. »Höchste Zeit. Sie wollen doch nach Grimsby, oder?«
»Nein, nein: nach Immingham.« Dann erinnerte er sich an Mendels Anweisungen und kletterte hinaus auf den Bahnsteig. Es war kein Taxi in Sicht, also erkundigte er sich am Fahrkartenschalter und machte sich auf den Weg über den leeren Vorplatz bis zu einem grünen Schild mit der Aufschrift: »Hier anstellen«. Er hatte gehofft, daß sie ihn abholen würde, aber vielleicht hatte sie sein Telegramm nicht erhalten. Ach, ja, die Post um die Weihnachtszeit! Kann man ihr nicht verübeln. Er fragte sich, wie sie die Nachricht über Bill aufnehmen würde; bis er wieder ihr erschrockenes Gesicht auf den Klippen in Cornwall vor sich sah und wußte, daß Bill schon damals für sie tot gewesen war; sie hatte die Kälte in seiner Berührung gefühlt und irgendwie den Rest erraten.
Illusion? sagte er sich wieder. Illusionslos?
Es war bitter kalt; er hoffte inständig, daß ihr unglückseliger Liebhaber für sie ein warmes Plätzchen zum Wohnen gefunden hatte.
Wenn er nur ihre Pelzstiefel aus dem Schrank unter der Treppe mitgebracht hätte!
Ihm fiel der Band Grimmeishausen ein, den er immer noch nicht in Martindales Club abgeholt hatte.
Dann sah er sie: ihren unmöglichen Wagen, der auf dem Streifen mit der Markierung »Nur für Autobusse« auf ihn zuhielt, und Ann am Steuer, die nach der falschen Seite Ausschau hielt. Sah sie aussteigen, während der Winker weiterblinkte, und in das Bahnhofsgebäude gehen, um sich zu erkundigen: groß und zauberisch, ungewöhnlich schön, von Kopf bis Fuß die Frau eines anderen.
Bis zum Ende des Semesters benahm sich Jim nach Roachs Ansicht etwa so, wie seine Mutter sich benahm, als sein Vater sie verlassen hatte. Er verbrachte viel Zeit mit Nichtigkeiten, arrangierte zum Beispiel die Beleuchtung für das Fußballspiel, reparierte die Fußballnetze mit Bindfaden, und in den Französischstunden machte er viel Getöse wegen kleiner Ungenauigkeiten. Die wichtigen Dinge dagegen, wie seine Spaziergänge und sein einsames Golfspiel, gab er völlig auf, blieb vom frühen Abend an in seinem Wagen und hielt sich vom Dorf fern. Das schlimmste aber war sein starrer, leerer Blick, wenn Roach ihm unversehens begegnete; außerdem vergaß er vieles beim Unterricht, sogar die roten Striche für besondere Verdienste. Roach mußte ihn daran erinnern, sie jede Woche dem Direktor vorzulegen. Um ihn zu unterstützen, machte Roach für ihn den Hilfsbeleuchter. Daher mußte Jim ihm bei den Proben ein besonderes Zeichen geben, Bill und keinem anderen, den Arm heben und wieder fallen lassen, wenn das Rampenlicht abgeblendet werden sollte.
Mit der Zeit jedoch schien Jim auf die Behandlung zu reagieren; seine Augen wurden klarer, und er wurde wieder munter, und der Schatten des Todes seiner Mutter wich von ihm. Am Abend des Spiels war er fröhlicher, als Roach ihn je gekannt hatte. »He, Jumbo, du alberner Knallfrosch, wo ist denn dein Regenmantel, siehst du nicht, daß es schüttet?« rief er laut, als sie müde, aber siegreich nach der Vorstellung zum Hauptgebäude zurückwanderten, »Eigentlich heißt er Bill«, hörte er ihn einem Besucher erklären. »Wir sind gleichzeitig als Neue hierhergekommen.« Die Pistole, entschied Roach schließlich, war doch nur ein Traum gewesen.