23

„Danke, nichts mehr“, sagte Jason und schob das Glas fort, das Meta ihm entgegenhielt. Er saß in seiner Koje an Bord der Pugnacious, war verbunden worden und hatte Stärkungsmittel erhalten. Kerk hatte ihm gegenüber Platz genommen.

„Du bist uns noch eine Erklärung schuldig“, stellte Kerk fest. „Wir wissen nicht, was hier geschehen ist — und weshalb Temuchin glaubte, er habe alles verloren, obwohl er doch auf ganzer Linie gesiegt hatte. Das ist eigenartig.“

„Ich hätte unsere Bibliothek früher zu Rate ziehen sollen“, antwortete Jason. „Dann hätte ich erfahren, daß Zivilisationen unterdrückt oder zerstört, aber nicht geändert werden können.

Und wir haben versucht, das Leben der Barbaren von außen her zu beeinflussen. Habt ihr schon einmal von den Goten gehört?“

Kerk und Meta schüttelten die Köpfe.

„Nun, die Goten waren ein Barbarenstamm auf Terra; sie lebten in den Wäldern, waren unabhängig und kämpften gegen römische Legionen, wenn sich Gelegenheit dazu bot. Diese Stämme und die Germanen, die das gleiche Leben führten, wurden immer wieder besiegt — aber glaubt ihr, daß sie daraus etwas gelernt haben? Natürlich nicht. Die Überlebenden zogen sich in die Wälder zurück und bereiteten den nächsten Überfall vor. Ihre Kultur wurde erst verändert, als sie siegten. Die Germanen eroberten Rom, lernten die Vorteile zivilisierten Lebens kennen und waren plötzlich keine Barbaren mehr.

Ich habe mich an diesem Vorbild orientiert und dafür gesorgt, daß hier der gleiche Fall eintrat. Temuchin war ein ehrgeiziger Mann und konnte nicht widerstehen.“

„Und er hat verloren, obwohl er gesiegt hatte“, fügte Kerk hinzu.

„Richtig. Er hatte die Städte erobert, wollte sie ausbeuten und mußte sie folglich besetzt halten. Seine besten Offiziere wurden als Gouverneure eingesetzt und genossen den neuen Luxus in vollen Zügen. Trotzdem waren sie im Grunde ihres Herzens noch Nomaden — aber wie stand es mit der folgenden Generation? Wie konnte Temuchin seinen Willen bei den Steppenbewohnern durchsetzen, wenn er und seine Offiziere in den besetzten Städten residierten?

Nach einiger Zeit begann eine ganz logische Entwicklung.

Schließlich bleiben die Barbaren nicht auf ihrer Hochebene in der Kälte, wenn sie es hier unten gemütlicher haben und dazu noch Wein trinken können.“

„Armer Temuchin“, sagte Meta leise. „Er war so ehrgeizig und hat trotzdem alles verloren, obwohl er gesiegt zu haben glaubte.“

„Richtig“, stimmte Jason zu. „Er war ein großer Mann.“

„Tut es euch etwa leid, daß ich ihn umgebracht habe?“

wollte Kerk wissen.

„Keineswegs. Er hat sein größtes Ziel erreicht und ist dann gestorben; das können nicht viele von sich behaupten.“

„Du kannst jetzt gehen, Kerk“, stellte Meta fest.

Der große Pyrraner wollte widersprechen, lächelte dann verständnisvoll und verließ die Kabine.

„Was hast du nun vor?“ fragte Meta, sobald sich die Tür hinter ihm geschlossen hatte.

„Schlafen, essen und wieder schlafen.“

„Das meine ich nicht. Bleibst du bei uns? Oder willst du fort?“

„Spielt das eine Rolle für dich?“ fragte Jason. Er wußte genau, was Meta zu sagen versuchte, aber er konnte es ihr nicht leichter machen. Er senkte den Kopf.

„Nein, sieh mich an“, forderte Meta ihn auf und nahm seinen Kopf in beide Hände. Diese Geste sagte mehr als viele Worte.

„Ob du bleibst oder gehst ist sehr wichtig für mich — auf völlig neue Weise.“ Meta sprach langsam; sie stotterte fast und runzelte die Stirn bei ihrem Versuch, Gefühle in Worte umzusetzen. „Wenn ich mit dir zusammen bin, möchte ich dir alles mögliche sagen. Weißt du, was der netteste Ausdruck unserer Sprache ist?“ Er schüttelte den Kopf, und sie fuhr fort:

„›Du kämpfst gut‹, sagen wir vielleicht. Aber ich möchte dir etwas anderes sagen…“

Jason nickte schweigend. Meta holte tief Luft und sah ihm in die Augen.

„Ich liebe dich“, sagte sie, „und ich werde dich immer lieben. Du darfst mich nie verlassen.“

„Und ich liebe dich auch“, antwortete Jason leise.

„Du verläßt mich nie wieder“, stellte Meta fest.

„Und du bleibst immer bei mir. So, das wäre die kürzeste und beste Eheschließungszeremonie der Geschichte. Du darfst mir den Arm brechen, wenn ich jemals wieder ein anderes Mädchen ansehe.“

Meta zögerte einen Augenblick. „Wir Pyrraner bleiben hier — aber was ist mit dir? Ich möchte sie nicht verlassen, aber ich bleibe natürlich an deiner Seite.“

„Du brauchst nicht fort. Ich bleibe hier. Ich bin auch ein Pyrraner — hast du das vergessen? Pyrraner sind rauhbeinig, eigensinnig und jähzornig, aber das bin ich auch. Vielleicht finde ich hier endlich eine Heimat.“

„Bei mir, immer bei mir.“

„Natürlich.“

Danach gab es nichts mehr zu sagen.

ENDE


Vom selben Autor erschienen in den Heyne-Büchern die utopischen Romane:

Retter einer Welt Band 3058

Die Todeswelt Band 3067

Die Sklavenwelt Band 3069

Agenten im Kosmos Band 3083

Загрузка...