7

Burton war aufs äußerste überrascht. Er sagte: »Es waren meine Gegner, die dieses unwahre und heimtückische Gerücht verbreiteten. Aber jeder, der die Tatsachen und mich kannte, würde es besser wissen. Ich glaube, daß Sie…«

»Soll das etwa heißen, daß Sie nicht Der Jude, der Zigeuner und der Islam geschrieben haben?« fragte Ruach höhnisch.

»Ich habe es geschrieben«, erwiderte Burton. Sein Gesicht lief rot an, und als er an sich hinunterblickte, stellte er fest, daß sein gesamter Körper ähnlich aussah. »Wie ich eben ausführen wollte, bevor Sie mich so freundlich unterbrachen«, fügte Burton hinzu, »rate ich Ihnen, daß Sie von nun an besser schweigen. Unter anderen Umständen wäre ich Ihnen schon lange an die Kehle gefahren. Ein Mann, der solche Dinge zu mir sagt, täte besser daran, seinen Worten die entsprechenden Taten folgen zu lassen. Aber ich will Ihnen zugute halten, daß die ungewohnte Situation unglücklich auf Ihren Geist eingewirkt hat. Ich weiß es nicht. Aber wenn Sie sich nicht augenblicklich entschuldigen oder verschwinden, bin ich dazu imstande, persönlich an diesem Tage für die dritte Leiche zu sorgen.«

Ruach ballte die Fäuste und sah Burton kurz von der Seite an; dann drehte er sich um und verschwand.

»Was ist ein Nazi?« fragte Burton Frigate.

Der Amerikaner erklärte es ihm, so gut er konnte. Darauf meinte Burton: »Ich habe wohl noch eine Menge über das, was nach meinem Tod geschah, zu lernen.

Aber dieser Mann hat sich in bezug auf mich wirklich geirrt. Ich bin kein Nazi. Und aus England, sagten Sie, wurde eine Weltmacht zweiter Klasse? Und das schon fünfzig Jahre nach meinem Tod? Es ist kaum zu glauben.«

»Warum sollte ich Sie anlügen?« erwiderte Frigate. »Aber Sie sollten deswegen keine unguten Gefühle hegen. Kurz vor Ende des zwanzigsten Jahrhunderts strebten die Engländer einem neuen Höhepunkt entgegen, aber es war bereits zu spät…«

Während er dem Yankee zuhörte, empfand Burton so etwas wie Stolz auf sein Land. Obwohl England ihm oft in seinem Leben übel mitgespielt hatte und er jedes Mal, wenn er die Insel betreten hatte, mit Ungeduld den Tag herbeisehnte, an dem er sie wieder verlassen konnte, würde er sie doch bis zum letzten Atemzug verteidigen. Und er war immer ein treuer Untertan der Königin gewesen.

Plötzlich fragte er: »Als Ihnen meine Identität klar wurde, warum haben Sie mir nicht da Ihre Fragen gestellt?«

»Ich wollte ganz sichergehen. Und außerdem hatten wir nicht allzuviel Zeit, uns vorzustellen und Konversation zu treiben«, erwiderte Frigate. Er schaute Alice Hargreaves von der Seite her an und meinte: »Sie kenne ich übrigens auch. Vorausgesetzt, sie ist die Frau, für die ich sie halte.«

»Dann wissen Sie mehr als ich«, sagte Burton. Er blieb stehen. Sie hatten jetzt den ersten Hügel erstiegen und näherten sich seiner Kuppe. Die beiden Träger schleppten den Leichnam in den Schatten einer großen Pinie und ließen ihn zu Boden sinken.

Auf der Stelle kniete Kazz sich neben die Leiche hin und zog sein Messer.

Mit zurückgeworfenem Kopf stieß er einige unverständliche Worte hervor, die möglicherweise eine Art religiöser Äußerung waren, und ehe jemand eingreifen konnte, schnitt er dem Toten die Leber heraus.

Die meisten Mitglieder der Gruppe stießen einen Entsetzensschrei aus. Burton knurrte mißmutig, während Monat erschreckt die Augen aufriß.

Kazz schlug seine riesigen Zähne in das blutende Organ und riß einen großen Fetzen heraus. Sein kräftiger Unterkiefer begann zu mahlen, während seine Augen halb geschlossen waren und einen glasig-ekstatischen Blick zeigten.

In der Absicht, Kazz von seinem schrecklichen Tun abzuhalten, trat Burton auf ihn zu und streckte die Hand aus. Kazz grinste jedoch nur breit, schnitt ein blutiges Stück aus der Leber heraus und bot es Burton an. Er schien ziemlich überrascht zu sein, daß dieser sein Angebot nicht annahm.

»Ein Kannibale!« stieß Alice Hargreaves hervor. »Oh, mein Gott, er ist ein Kannibale! Und das soll das uns versprochene Leben nach dem Tode sein?«

»Er ist nichts anderes als einer unserer eigenen Vorfahren«, sagte Burton.

Er hatte sich mittlerweile von dem ersten Schock erholt und fühlte beinahe so etwas wie Belustigung über die Reaktion der anderen. »In einer Umgebung, die auf den ersten Blick so gut wie keinerlei Nahrung verheißt, ist sein Verhalten lediglich praktisch. Es sieht so aus, als sei unser Problem, wie wir einen Toten ohne Werkzeuge beerdigen sollten, damit auch gelöst. Und wenn unsere Theorie, daß die Grale uns mit Nahrung versorgen, nicht zutreffen sollte, wird uns sowieso nichts anderes übrigbleiben, als Kazz nachzueifern!«

»Niemals!« versicherte Alice. »Eher sterbe ich!«

»Etwas anderes würde Ihnen auch nicht übrigbleiben«, erwiderte Burton kühl.

»Ich schlage vor, daß wir uns zunächst einmal zurückziehen und ihn in Ruhe essen lassen. Mir persönlich würde es nichts ausmachen hierzubleiben, obwohl seine Tischmanieren für meinen Geschmack ebenso widerwärtig sind wie die eines Yankees, der vom Fallenstellen lebt. Oder die des Landadels«, fügte er mit einem Seitenblick auf Alice hinzu.

Sie gingen ein Stück weiter, bis Kazz aus ihrem Blickfeld verschwunden war, und hielten hinter einigen dicken, knorrigen Bäumen an. Alice sagte: »Ich kann es nicht ertragen, daß er sich unter uns befindet. Er ist ein Tier, ein Wesen ohne Skrupel. Ich werde mich nicht eine Sekunde mehr sicher fühlen, wenn er in unserer Nähe ist!«

»Sie haben mich um Schutz gebeten«, erwiderte Burton. »Und ich bin bereit, Ihnen Schutz zu gewähren, solange Sie ein Mitglied unserer Gemeinschaft sind. Aber solange Sie das sind, haben Sie die von mir gefällten Entscheidungen zu akzeptieren. Eine davon ist, daß der Affenmensch bei uns bleibt. Wir benötigen seine Kraft und Erfahrung und könnten uns für die Umgebung, in der wir uns befinden, gar keine bessere Begleitung wünschen.

Wir werden uns selbst zu Primitiven entwickeln. Was sollte uns also daran hindern, von einem anderen Primitiven zu lernen? Er bleibt.«

Mit schweigender Unentschlossenheit schaute Alice die anderen an. Monat zog die Augenbrauen hoch, während Frigate die Achseln zuckte und sagte: »Mrs. Hargreaves, wenn Sie dazu in der Lage sind, sollten Sie nach Möglichkeit alle guten Tischsitten und Konventionen Ihrer Erziehung vergessen. Wir befinden uns nicht in einem sauberen viktorianischen Himmel der Oberen Zehntausend. Wir befinden uns nicht einmal in irgendeinem anderen Himmel der Vorstellung. Sie können hier nicht mehr so denken und agieren wie auf der Erde. Nehmen Sie zum Beispiel nur die Tatsache, daß Sie aus einer Gesellschaft herausgerissen wurden, in der es üblich war, daß die Frauen sich von Kopf bis Fuß mit undurchsichtiger Kleidung bedeckten und der Anblick eines Frauenknies bereits sexuell erregend wirkte. Seltsamerweise scheinen Sie aber nicht im geringsten darüber entsetzt zu sein, daß Sie nackt vor uns allen stehen. Noch immer benehmen Sie sich in Ihrem Denken jedoch so, als trügen Sie Nonnenkleidung.«

Alice erwiderte: »Nicht etwa, daß ich über meine Nacktheit erfreut wäre — aber warum sollte ich mich darüber aufregen? Wo alle unbekleidet sind, braucht sich keiner seiner Nacktheit zu schämen. Und es bleibt uns gar nichts anderes übrig, als uns damit abzufinden. Erschiene mir ein Engel und beabsichtigte, mich von Kopf bis Fuß neu einzukleiden — ich bin sicher, daß ich sein Angebot nicht annehmen würde. Es würde nicht passen, es wäre ein Stilbruch. Und meine Figur ist gut. Wäre sie das nicht, hätte ich bestimmt noch mehr zu leiden.«

Die beiden Männer lachten, und Frigate sagte: »Sie sind fabelhaft, Alice, absolut fabelhaft. Ich darf Sie doch Alice nennen? Gegenüber einer Nackten hört sich ›Mrs. Hargreaves‹ wirklich fast ein wenig zu formell an.«

Ohne zu antworten setzte sie sich in Bewegung und verschwand hinter einem riesigen Baum. Burton sagte: »Wir müssen daran denken, daß wir bald irgendwelche sanitären Anlagen errichten. Was bedeutet, daß irgend jemand in der Lage sein muß, die Gesundheitspolitik zu steuern, und auch die Kraft besitzen sollte, sie durchzusetzen. Wie entwickelt man aus der gegenwärtigen Form der Anarchie so etwas wie Legislative, Judikative und Exekutive?«

»Um zunächst einmal die unmittelbaren Probleme anzusprechen«, sagte Frigate, »was machen wir mit dem Toten?«

Die Blässe, die sein Gesicht überzogen hatte, als Kazz die Klinge in das Fleisch der Leiche geschlagen hatte, war nur wenig abgeklungen.

»Ich bin sicher, daß Menschenhaut, wenn man sie anständig gerbt, oder ein Darm, der richtig behandelt ist, einem aus Gras gefertigten Seil weit überlegen ist. Ich habe die Absicht, einige Streifen abzuschneiden. Wollen Sie mir dabei nicht zur Hand gehen?«

Der Wind, der die Zweige und das hohe Gras bewegte, machte das einzige Geräusch, das das betretene Schweigen brach. Die heißen Sonnenstrahlen führten zu Schweißausbrüchen, und es war nur dem Wind zu verdanken, daß sie nicht der Hitzschlag traf. Sonst herrschte absolute Stille. Nirgendwo schrie ein Vogel, nicht einmal das Summen von Insekten war zu vernehmen. Das Mädchen gab einen schrillen Ton von sich. Alices Stimme antwortete ihr, und sofort lief das Kind zwischen den Bäumen durch auf sie zu und tauchte unter.

»Ich will es versuchen«, sagte der Amerikaner. »Aber ich habe keine Ahnung, ob ich es schaffe. An sich reicht mir das, was ich an diesem Tag erlebt habe, jetzt schon.«

»Machen Sie, was Sie sollen«, erwiderte Burton. »Aber jeder, der nicht bereit ist, mir zu helfen, sollte bedenken, daß es bald lebenswichtig sein könnte, eine Axt zu besitzen, deren Griff zuverlässig befestigt ist.«

Frigate schluckte hörbar und meinte: »Ich mache mit.«

Die anderen — Galeazzi, Brontic, Maria Tucci, Filipo Rocco, Rosa Nalini, Caterina Capone, Fiorenza Fiorri, Babic und Giunta — weigerten sich, der schrecklichen Szene beizuwohnen. Noch immer hielten sie sich auf der anderen Seite der gewaltigen Pinie auf und unterhielten sich leise auf italienisch.

Burton kniete sich hin, prüfte die Spitze des Messers, setzte sie an.

Frigate stand daneben und starrte auf Burtons Hände. Er wurde noch bleicher und begann zu zittern, aber er hielt durch, bis Burton zwei lange Hautstreifen von der Leiche gelöst hatte.

»Wollen Sie es auch versuchen?« fragte Burton. Er rollte den Leichnam auf die Seite. Frigate nahm das blutige Messer und begann zu arbeiten. Seine Zähne klapperten laut.

»Ich hatte einst einen Nachbarn«, sagte er, »der an einer Leine hinter seiner Garage schlachtreife Kaninchen aufhängte, nachdem er ihnen das Genick gebrochen hatte. Dann schnitt er ihnen die Kehle durch. Ich habe ihm nur einmal dabei zugesehen. Das hat mir gereicht.«

»Sie können es sich jetzt nicht mehr erlauben, sich auf einen schwachen Magen oder irgendwelche Gefühle zu berufen«, meinte Burton. »Sie leben jetzt unter noch nie dagewesenen primitiven Bedingungen. Und um überleben zu können, müssen Sie wie ein Primitiver handeln, ob es Ihnen gefällt oder nicht.«

Brontic, der große, dürre Slowene, der in seinem früheren Leben Gastwirt gewesen war, tauchte plötzlich neben ihnen auf und sagte: »Wir haben noch einen dieser pilzförmigen Felsen gefunden, kaum vierzig Meter von hier entfernt. Er steht versteckt hinter Bäumen in einer Mulde.«

Die erste Euphorie, aus Frigate einen harten Mann zu machen, verblaßte in Burton. Er blickte auf und sagte: »Sehen Sie, Peter — warum gehen Sie nicht und schauen Sie sich den Stein ein wenig aus der Nähe an? Wenn sich in unserer unmittelbaren Nähe einer befindet, können wir uns den Weg zurück zum Fluß sicher sparen.«

Er gab Frigate seinen Metallzylinder. »Stecken Sie ihn für mich in eines der Löcher, aber vergessen Sie nicht, in welches. Und sorgen Sie dafür, daß die anderen das gleiche tun. Ich lege keinen Wert darauf, daß es auch unter uns zu irgendwelchen Reibereien kommt, verstehen Sie?«

Seltsamerweise schien Frigate der Gedanke, von ihm fortgehen zu sollen, gar nicht sonderlich zu gefallen. Er schien zu fühlen, daß er sich durch das Eingeständnis seiner Schwäche irgendwie kompromittiert hatte. Er blieb eine Weile stehen, verlegte das Gewicht seines Körpers mehrere Male von einem Fuß auf den anderen und seufzte. Dann, als Burton erneut seine Arbeit fortzusetzen begann, ging er.

Nachdem der Amerikaner außer Sichtweite war, hielt Burton in seiner Tätigkeit inne. Wie sollte er die Haut haltbar machen? Es war nicht unmöglich, daß die Bäume hier in ihrer Rinde Gerbsäure enthielten, mit deren Hilfe er aus der Haut Leder machen konnte. Aber bis dahin würden die bereits gelösten Hautstreifen längst verrottet sein.

In dem Moment tauchte die Sonne hinter dem Bergrücken unter. Ein blasser Schatten fiel über Burton, und einige Augenblicke später bedeckte er das gesamte Tal. Dennoch blieb der Himmel noch eine ganze Weile glänzend blau.

Die herrschende Brise veränderte sich nicht, aber die feuchte Luft wurde ein wenig kühler. Zusammen mit dem Neandertaler machte Burton sich auf den Weg, den anderen zu folgen, die inzwischen zu jenem Gralstein, von dem Brontic gesprochen hatte, vorausgegangen waren. Burton fragte sich, ob möglicherweise andere Gruppen von Menschen in der Nähe waren und ob es möglich war, daß es mit ihnen zu Komplikationen kommen könnte. Der Gralstein, vor dem er nur wenig später stand, unterschied sich von denen am Fluß dadurch, daß sich in seinem Mittelpunkt keiner der Metallzylinder befand. Bedeutete das, daß er noch nicht einsatzbereit war? Aber das mußte nicht der Fall sein. Möglicherweise hatten jene, die für die Wiedererweckung verantwortlich waren, die Gralsteine am Flußufer lediglich mit den Zylindern ausgestattet, weil sie annehmen mußten, daß die Menschen, sobald sie erwachten, zuerst diese in Augenschein nehmen würden. Sie mußten annehmen, daß später, wenn die Erweckten das Land eingehender erforschten, sie bereits darüber informiert waren, wie die Steine zu benutzen waren.

Die anderen hatten ihre Gral-Zylinder bereits in den äußeren Kranz der Vertiefungen gestellt, saßen herum und unterhielten sich, obwohl ihre Gedanken doch nur um den Gralstein kreisten und sie sich fragten, wann wohl — und ob überhaupt — die blauen Flammen aus ihm herausschlagen würden.

Burton nahm unter den weitausladenden Ästen eines knorrigen, schwarzen Baumes Platz. Wie die anderen auch — mit Ausnahme von Kazz —, verspürte auch er eine bleierne Müdigkeit. Es war nur seinem knurrenden Magen und der nervösen Erwartungshaltung zu verdanken, daß er nicht auf der Stelle einschlief. Das Gemurmel leiser Stimmen und das Rascheln der Zweige wirkten einschläfernd. Die Senke, in der sich die Gruppe aufhielt, wurde von vier Hügeln umsäumt und von Bäumen umgeben. Eine Weile später, als sowohl die Dämmerung als auch die Kälte zunahm, organisierte Burton eine Gruppe, die Holz zu sammeln begann. Ausgerüstet mit Messern und Äxten, schnitten sie Bambusstengel. Unter Zuhilfenahme seines Feuerzeugs entzündete Burton einen Stapel von Zweigen und Gras. Da das Gras feucht war, entwickelte sich starker Rauch, der erst verschwand, nachdem man eine Menge Bambus nachgelegt hatte.

Eine plötzliche Explosion ließ sie alle zusammenzucken. Einige der Frauen schrien auf. Niemand hatte in diesem Moment auf den Gralstein geachtet.

Burton wirbelte herum und sah die Flammen sechs Meter in die Höhe schießen.

Selbst Brontic, der sich in diesem Moment ein gutes Stück von der Gruppe entfernt befand, konnte die aufsteigende Hitze noch spüren.

Dann verstummte der Lärm. Burton erklomm die Oberfläche des Steins als erster; die anderen schienen sich offenbar so kurz nach dem Erlöschen der Flamme nicht zu trauen. Er öffnete den Deckel seines Grals, sah in den Behälter hinein und stieß einen überraschten Ruf aus. Darauf kamen auch die anderen und öffneten ihre Behälter. Kaum eine Minute später saßen sie um das Feuer, aßen mit großem Appetit, lachten und zeigten einander, was ihre Zylinder an Schätzen bargen. Offenbar war die Lage, in der sie sich befanden, doch nicht so schlecht, wie sie anfangs geglaubt hatten. Wer immer sich für sie verantwortlich fühlte — er schien den Willen zu haben, für sie zu sorgen.

Selbst wenn man bedachte, daß sie den ganzen Tag über gefastet hatten — »eine halbe Ewigkeit lang«, sagte Frigate —, war für jeden genügend Nahrung vorhanden. Auf Monats Frage, was er damit meine, erklärte Frigate, daß schließlich niemand wisse, wieviel Zeit seit dem Jahre 2008 und dem heutigen Tag vergangen sei. Auch diese Welt könne nicht an einem Tag erbaut worden sein. Zudem sei es schwer vorstellbar, die Vorbereitungszeit für die Wiedererweckung der menschlichen Rasse innerhalb von sieben Tagen zu planen.

Was natürlich nur gelte, wenn man davon ausginge, die neue Umgebung auf wissenschaftlicher statt auf übersinnlicher Grundlage zu interpretieren.

Burtons Gral hatte ein zehn Zentimeter langes Stück gebratenes Fleisch, einen kleinen, dunklen Brotklumpen, Butter, Kartoffeln und Sauce enthalten, dazu eine Portion Salat, der delikat schmeckte. Dazu gab es einen Becher exzellenten Bourbon und einen kleinen Behälter mit vier Eiswürfeln.

Und noch mehr! Eine kleine Bruyèrepfeife, einen Beutel mit Pfeifentabak, drei Zigarren und ein Plastikpäckchen, das zehn Zigaretten enthielt. Des weiteren fand er ein kleines, braunes Stäbchen. Burton und Frigate schnupperten zugleich daran und sagten wie aus einem Munde: »Marihuana!«

Alice, die eine kleine Metallschere und einen schwarzen Kamm hochhielt, sagte: »Das kann nur bedeuten, daß uns die Haare wieder nachwachsen werden, sonst hätten wir für diese Dinge keinerlei Verwendung. Oh, wie mich das freut. Aber… erwartet man wirklich von mir… daß ich dies hier benutze?«

Sie hielt einen glänzend roten Lippenstift hoch.

»Oder ich?« sagte Frigate, der plötzlich einen gleichartigen Gegenstand in der Hand hatte.

»Sie sind ungeheuer praktisch veranlagt«, stellte Monat, der ihnen eine Rolle Toilettenpapier reichte, fest. Als nächstes zog er ein grünes Stück Seife aus seinem Behälter.

Burtons Steak war ziemlich durchgebraten, obwohl er es in einem etwas roheren Zustand bevorzugt hätte. Frigate dagegen beschwerte sich darüber, daß das seine nicht genügend durchgebraten sei.

»Offensichtlich produzieren die Grale keine Menüs, die auf das einzelne Individuum und seinen Geschmack abgestellt sind«, erklärte er. »Man kann es daran erkennen, daß auch die Männer mit Lippenstiften versorgt werden, während die Frauen in ihren Behältern auf Pfeifen stoßen. Es handelt sich hier eindeutig um Massenproduktion.«

»Zwei Wunder an einem Tag«, sagte Burton. »Vorausgesetzt, es handelt sich überhaupt um solche. Ich bevorzuge jedoch eine rationale Erklärung dieser Ereignisse und werde sie auch bekommen. Ich nehme an, daß keiner von uns — jedenfalls noch nicht zu diesem Zeitpunkt — erklären kann, auf welche Weise man uns ins Leben zurückgerufen hat. Aber vielleicht hat einer von denen, die aus dem zwanzigsten Jahrhundert stammen, eine Erklärung dafür parat, wie all diese Dinge auf scheinbar magische Weise in offensichtlich leeren Behältern auftauchen?«

»Wenn Sie die Außenansicht mit dem Innern der Grale vergleichen«, sagte Monat, »werden Sie feststellen, daß die Tiefe der Behälter einen Unterschied von etwa fünf Zentimetern aufweist. Der doppelte Boden scheint demnach etwas zu enthalten, das in der Lage ist, Energie in Materie umzuwandeln. Die Energie selbst wird aller Wahrscheinlichkeit nach von den Gralsteinen abgestrahlt. In Verbindung mit den in den Behältern befindlichen E/M-Konvertern scheinen die Grale über eine Art Massenschablone oder Gußform zu verfügen, welche die Materie in verschiedene Gegenstandsformen preßt. Ich bin mir ziemlich sicher, daß es so funktioniert, weil wir auf meinem Heimatplaneten über eine ähnliche Anlage verfügten. Allerdings nicht in dieser miniaturisierten Form.«

»Das gleiche gab es auch auf der Erde«, sagte Frigate. »Noch vor dem Jahr 2002 war es möglich, aus purer Energie Eisen zu machen. Aber es war ein sehr schwieriger und teurer Prozeß, der sich noch im Versuchsstadium befand.«

»Gut«, meinte Burton. »All das hat uns nichts gekostet. Jedenfalls bis jetzt nicht…«

Er verfiel für einen Augenblick in Schweigen und dachte über den Traum nach, den er kurz vor seinem Erwachen gehabt hatte.

»DU HAST ZU ZAHLEN«, hatte Gott gesagt. »FÜR DEIN FLEISCH.«

Was hatte das bedeutet? Auf der Erde, im Triest des Jahres 1890 hatte er sterbend in den Armen seiner Frau gelegen und um etwas gebeten. Aber um was?

Um Chloroform? Irgend etwas. Er konnte sich nicht mehr daran erinnern. Dann war das Vergessen über ihn gekommen, und er war in einer Alptraumlandschaft aufgewacht und hatte Dinge gesehen, die sich weder auf der Erde noch — soweit er wußte — auf diesem Planeten abgespielt hatten. Aber das, was er erlebt hatte, war kein Traum gewesen.

Загрузка...