Бібліографія

A Dictionary of Political Quotations, compiled by Robert Stewart, London 1984.

Allison, Graham: Nuclear Terrorism. The Ultimate Preventable Catastrophe, New York 2004.

Alter, Peter: Nationalismus, Frankfurt/М. 1985.

Annan, Kofi: Two Concepts of Sovereignty, in: THE ECONOMIST, 18.9.1999.

Arab Human Development Report 2003 [englische Lang-fassung]. United Nations Development Programme (UNDP), New York 2003.

Arabischer Bericht fiber die menschliche Entwicklung 2003. United Nations Development Programme (UNDP). Deutsche Kurzfassung, hrsg. von der Deutschen Ge-sellschaft fur die Vereinten Nationen, Berlin 2003.

Aron, Raymond: Die imperiale Republik. Die Vereinigten Staaten von Amerika und die fibrige Welt seit 1945, Stuttgart / Zfirich 1975.

Ash, Timothy Garton: Freie Welt. Europa, Amerika und die Chancen der Krise, Mfinchen 2004.

Ash, Timothy Garton: Amerikas Entscheidung. Beginnt jetzt das 21. Jahrhundert?, in: SZ, 14.9.2001, S. 17.

Axt, Heinz-Jfirgen: Hat Genscher Jugoslawien entzweit? Mythen und Fakten zur Aufienpolitik des vereinten Deutschland, in: EUROPA-ARCHIV, 12, 1993, S. З 51-360, wieder in: Der Krieg auf dem Balkan. Die Hilflosigkeit der Staatenwelt, hrsg. von Angelika Voile u. Wolfgang Wagner, Bonn 1994, s. 95 if. Barber, Anthony: Dschihad und McWorld, in: FAZ, 24.7. 1996, S. 9.

Barber, Anthony: Coca Cola und Heiliger Krieg (Jihad vs. McWorld), Bern / München / Wien 2001.

Bauer, Yehuda: Der dritte Totalitarismus, in: DIE ZEIT, Nr. 32, 31.7.2003, S.7.

Bell, Daniel: Aufstieg und Fall der Ideologien, in: SZ, 16/17.1.1999, S. III.

Bell, Daniel: Die neue Weltunordnung, in: SZ, 23/24.1. 1999, S.III.

Bender, Peter: Weltmacht Amerika — Das neue Rom, Stuttgart 2003.

Bergen, Peter L.: Heiliger Krieg Inc. Osama bin Ladens Terrornetz, Berlin 2001.

Blinder, Alan S. u. Janet L. Yellen: The Fabulous Decade. Macroeconomic Lessons from the 1990s, New York 2001.

Blumenberg, Hans: Die kopernikanische Wende, Frankfurt/М. 1965.

Brent, Peter: Das Weltreich der Mongolen, Bergisch Glad-bach 1988.

Brzezinski, Zbigniew: Die einzige Weltmacht, Wein-heim / Berlin 1997.

Bulletin der Bundesregierung vom 16. August 1999, Nr. 49.

Bundesministerium fur wirtschaftliche Zusammenarbeit: 11. Bericht zur Entwicklungspolitik der Bundesregie-rung. Materialien des Bundesministeriums fur wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Nr. 111, Bonn 2001.

Bush, George: President George Bush — Adress before a Joint Session of the Congress on the Persian Gulf Crisis and the Federal Budget Deficit, September 11, 1990, unter: http://bit.ly/fischer-uk-03.

Bush, George W: Bericht zur Lage der Nation 2002. Rede von President George W. Bush, unter: http://bit.ly/fischer-uk-01.

Bush, George W: Bush ruft West-Point-Absolventen zum Dienst im Kampf gegen den Terror auf. Rede des Prasidenten, unter: http://bit.lv/fischer-uk-02.

Bush, George W: Die Vereinten Nationen miissen ihre Verantwortung wahrnehmen. Rede des Prasidenten am 12. September 2002 vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York, unter: http:// amerikadienst.usembassy.de.

Bush, George W: Neue transatlantische Ara der Einheit. Rede des Prasidenten im historischen Festsaal Concert Noble in Brussel vom 21. Februar 2005, unter: http://amerikadienst.usembassy.de.

Clarke, Richard A.: Against all enemies. Der Insiderbe-richt fiber Amerikas Krieg gegen den Terror, Hamburg 2004.

Clausewitz, Carl von: Vom Kriege, Bonn 1973.

Coll, Steve: Ghost Wars. The Secret History of the CIA, Afghanistan, and bin Laden. From the Soviet Invasion to September 10, 2001, New York 2004.

Cooper, Robert: The Breaking of Nations. Order and Chaos in the Twenty-First Century, London 2003.

Crefeld, Martin van: Die Zukunft des Krieges, Munchen 2001.

Custine, Astolphe de: Russische Schatten. Prophetische Briefe aus dem Jahre 1839, Nordlingen 1985.

Czempiel, Ernst-Otto: Neue Sicherheit in Europa. Eine Kritik an Neorealismus und Realpohtik, Frankfurt / New York 2002.

Dehio, Ludwig: Gleichgewicht oder Hegemonic Betrach-tungen iiber ein Grundproblem der neueren Staaten-geschichte, Zürich 1996.

Der Grofie Ploetz. 32. Aufl., Freiburg 1998.

Dickmann, Fritz: Der Westfalische Frieden, Munster 1992.

Die Amerikanische Revolution und die Verfassung 1754-1791, hrsg. von Angela und Wilh Paul Adams, München 1987.

Die Nationale Sicherheitsstrategie der Vereinigten Staaten von Amerika. September 2002, unter: http://bit. ly/fischer-uk-05.

Eisenstadt, S. N.: Die Antinomien der Moderne, Frankfurt/М. 1998.

Entwurf eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 29. Oktober 2004 iiber eine Verfassung fur Europa, Drucksache 983 / Deutscher Bundesrat, 17.12.2004.

Ferguson, Niall: American TermiNATOr. Why the new U. S. empire is proving to be less awesome than it looks, in: NEWSWEEK Special Edition, Dezember 2003, S. 11.

Ferguson, Niall: Zusammenprall der Zivilisationen oder «verrückte Mullahsc». Die Vereinigten Staaten als imperiale Macht, in: Talbott / Chanda (Hrsg.): Das Zeit-alter des Terrors, S 114 ff.

Ferguson, Niall: Das verleugnete Imperium. Chancen und Risiken amerikanischer Macht, Berlin 2004.

Ferguson, Niall: Sinking Globalization, in: Foreign Affairs 84, Nr. 2, Marz/ April 2005, S. 64-77.

Fischer Weltalmanach 2004, Frankfurt / M. 2003.

Frum, David u. Richard Perle: An End to Evil. How to Win the War on Terror, New York 2003.

Fukuyama, Francis: Das Ende der Geschichte, München 1992.

Fundamentalismus in der modernen Welt, hrsg. von Thomas Meyer, Frankfurt / M. 1989.

Gaddis, John Lewis: Surprise, Security, and the American Experience, Cambridge / Mass. 2004.

Gaulle, Charles de: Pressekonferenz vom 9.9.1965, in: Europaisches Europa — Die vierzehn Pressekonferenzen de Gaulles, Troisdorf 1966, S. 96.

Gellner, Ernest: Nationalismus, Berlin 1999.

Ghaussy, A. Ghanie: Der islamistische Fundamentalismus in der Gegenwart, in: Fundamentalismus in der modernen Welt, hrsg. von Thomas Meyer, Frankfurt/М. 1989, S. 83 ff.

Giddens, Anthony: Konsequenzen der Moderne, Frankfurt / M. 1996.

Girardet, Klaus Martin: Die Alte Geschichte der Europaer und das Europa der Zukunft, Saarbriicken 2001.

Goethe, Johann Wolfgang von: Zahme Xenien IX, in: Ders.: Samtliche Werke Bd. 2, Frankfurt / M. 1988.

Gray, John: Die Geburt Al-Qaidas aus dem Geist der Moderne, München 2004.

Haak Taschenatlas Weltgeschichte, hrsg. v. Hans Ulrich Rudolf und Vadim Oswalt, Gotha 2003.

Habermas, Jurgen: Was bedeutet der Denkmalsturz?, in: FAZ, 17.4.2003, S.33.

Habermas, Jurgen: Die neue Uniibersichtlichkeit, Frankfurt/М. 1985.

Haine, Jean-Yves: Eine historische Perspektive, in: Die Sicherheits und Verteidigungspolitik der EU: die ersten fiinf Jahre (1999-2004), hrsg. v. Nicole Gnesotto, Institut fur Sicherheitsstudien der Europaischen Union, Paris 2004, S. 41 ff.

Hale, David and Lyric Hughes Hale: China Takes Off, in: Foreign Affairs 82, Nr. 6, November / Dezember 2003, S. 36 ff.

Hallstein, Walter: Europaische Reden, hrsg. v. Thomas Oppermann, Stuttgart 1979.

Halprin, Lawrence: The Franklin Delano Roosevelt Memorial, San Francisco, 1997.

Hegel, Georg W. F.: Die Philosophie der Geschichte, in: Ders.: Werke Bd. 13, Frankfurt / M. 1973.

Hegel, Georg W. F: Grundlinien der Philosophie des Rechts, in: Ders.: Werke Bd. 7, Frankfurt / M. 1970.

Hegel, Georg W. E: Phanomenologie des Geistes, Hamburg 1952.

Heideking, Jurgen: Geschichte der USA, Tubingen 1996.

Hobbes, Thomas: Leviathan. Mit einer Einf. u. hrsg. v. Hermann Klenner, Hamburg 1996.

Hobsbawm, Eric: Das Zeitalter der Extreme. Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts, München / Wien 1995.

Howard, Michael: Die Erfindung des Friedens. liber den Krieg und die Ordnung der Welt, Liineburg 2001.

Huntington, Samuel P.: Kampf der Kulturen. Die Neugestaltung der Weltpolitik im 21. Jahrhundert, München / Wien 1996.

James, Harold: Der Riickfall. Die neue Weltwirtschafts-krise, ТВ Munchen / Zürich 2005 (dt. zuerst München / Zürich 2003).

Jerusalemer Bibel, Freiburg 1968.

Judt, Tony: Die Neokons sind leise geworden. Interview, in: DIE WELT, 29.5.2004, S. 7.

Kagan, Robert: Of Paradise and Power. America and Europe in the New World Order, New York 2003.

Kagan, Robert: Macht und Ohnmacht. Amerika und Europa in der neuen Weltordnung, Berlin 2003.

Kagan, Robert: Of Paradise and Power. Vintage Edition, New York 2004.

Kagan, Robert: Mars braucht Venus, in: WELT AM SONNTAG, 30.1.2005, S. 12.

Kant, Immanuel: Zum ewigen Frieden, in: Ders.: Werke Bd. XI, hrsg. von Wilhelm Weischedel, Frankfurt / M. 1977.

Kaplan, Robert D.: The Coming Anarchy. Shattering the Dreams of the Post Cold War, New York 2000.

Kennedy, Paul: Der verwundbare Κοίοβ, in: DIE WELT, 17.9.2001, S. 7.

Kepel, Gilles: Das Schwarzbuch des Dschihad. Aufstieg und Niedergang des Islamismus, München 2002.

Kepel, Gilles: Die neuen Kreuzziige. Die arabische Welt und die Zukunft des Westens, München 2004.

Kinzer, Stephen: All the Shah's Men. An American Coup and the Roots of Middle East Terror, Hoboken / New Jersey 2003.

Kissinger, Henry: Die Herausforderung Amerikas. Welt-politik im 21. Jahrhundert, München / Berlin 2002.

Kissinger, Henry: Die Vernunft der Nationen, Berlin 1994.

Knock, Thomas J.: To End All Wars. Woodrow Wilson and the Quest for a New World Order, Princeton 1992.

Kohn, Hans: Die Idee des Nationalismus, Frankfurt/М. 1962.

Kommission der Europaischen Gemeinschaften: Mitteilung der Kommission. Europaische Nachbarschafts-politik — Strategiepapier, КОМ (2004) 373, 12.5.2004, S. 2.

Kopenhagener Kriterien, unter: http://bit.ly/fischer-uk-06.

Kristol, Irving: Neo Conservatism. The Autobiography of an Idea. Selected Essays 1949-1995, New York 1995.

Laqueur, Walter: Der Notstand ist da, in: FAZ, 23.4.2003, S. 39.

Laqueur, Walter: Der Weg zum Staat Israel. Geschichte des Zionismus, Wien 1975.

Lemberg, Eugen: Nationalismus, Reinbek 1964.

Lenin, W I.: Die sozialistische Revolution und das Selbst-bestimmungsrecht der Nationen, in: Ders.: Werke Bd. 22, Berlin 1960.

Lewis, Bernard: Der Atem Allahs. Die islamische Welt und der Westen — Kampf der Kulturen?, München 1998.

Lewis, Bernard: Der Untergang des Morgenlandes. Warum die islamische Welt ihre Vormacht verlor, Bergisch Gladbach 2002.

Liska, George: Imperial America. The International Politics of Primacy, Baltimore 1967.

Lyman, Princeton N. u. Stephen Morrison: The Terrorist Threat in Africa, in: Foreign Affairs 83, Nr. 1, Januar / Februar 2004, S. 75-86.

Maalouf, Amin: Morderische Identitaten, Frankfurt/М. 2000.

Machiavelli, Niccolo: Die Geschichte von Florenz, Zürich 1993.

Mann, Michael: Die ohnmachtige Supermacht, Frankfurt / New York 2003.

Mann, Thomas: Meine Zeit (1950), in: Ders.: Essays Bd. 6, Frankfurt / M. 1997.

Marx, Karl u. Friedrich Engels: Rufilands Drang nach Westen, Zürich 1991.

Mathiez, Albert: Die Franzdsische Revolution, Bd. 1, Zürich 1940.

Mead, Walter Russel: Power, Terror, Peace And War. Americas Grand Strategy in a World at Risk, New York 2004.

Mead, Walter Russel: Special Providence. American Foreign Policy and How It Changed the World, New York 2001.

Mittelstrass, Jurgen: Europa erfinden. liber die europaische Idee, die europaische Kultur und die Geistes-wissenschaften, in: Merkur, Nr. 669, Januar 2005, S. 28 ff.

Morgenthau, Hans J.: Macht und Frieden. Grundjegung einer Theorie der internationalen Politik, Giitersloh 1963.

Morgenthau, Hans J.: Politics among Nations, New York 1985.

Morse, Edward L. u. James Richard: The Battle for Energy Dominance, in: Foreign Affairs 81, Nr. 2, Marz/ April 2002, S. 16-31.

Miinkler, Herfried: Im Namen des Staates, Frankfurt / M. 1987.

National Commission on Terrorist Attacks upon the United States: The 9/11 Commission Report. Final report of the National Commission on Terrorist Attacks upon the United States, New York 2004.

Newhouse, John: Bonn, der Westen und die Auflosung Jugoslawiens, in: Blatter fiir deutsche und Internationale Politik, 10,1992, S. 1190-1205.

Niebuhr, Reinhold: The Irony of American History, New York 1952.

Nipperdey, Thomas: Deutsche Geschichte 1800-1866, München 1983.

Nye, Joseph S.: Amerika ist kein Imperium, in: SZ, 22 / 23.5.2004, S. 2.

Nye, Joseph S.: Das Paradox der amerikanischen Macht. Warum die einzige Supermacht der Welt Verbiindete braucht, Stuttgart 2003.

Odom, William E. u. Robert Dujarric: Americas Inadvertent Empire, New Haven / London 2004.

Ohmae, Kenichi: Der neue Weltmarkt. Das Ende des Nationalstaates und der Aufstieg der regionalen Wirtschaftszonen, Hamburg 1996.

Ortega, Martin: Ober Petersberg hinaus: Welche militarische Missionen fur die EU?, in: Die Sicherheits-und Verteidigungspolitik der EU: die ersten fiinf Jahre (1999-2004), hrsg. v.

Nicole Gnesotto, Institut fiir Sicherheitsstudien der Europaischen Union, Paris 2004, S. 87 if.

Petritsch, Wolfgang, Karl Kaser u. Robert Pichler: Kosovo. Mythen, Daten, Fakten. 2. Aufl., Klagenfurt 1999.

Polanyi, Karl: The Great Transformation, Frankfurt / M. 1978.

Pollack, Kenneth M.: The Persian Puzzle. The Conflict between Iran and America, New York 2004.

Popper, Karl: Die offene Gesellschaft und ihre Feinde, 2 Bde., Tubingen 2003.

Prestowitz, Clyde: Riickzug! Riickzug!, in: DIE WELT, 17. 4.2004.

Prestowitz, Clyde: Schurkenstaat. Wohin steuert Amerika?, Diisseldorf / Zürich 2004.

Ranke, Leopold von: Die grofien Machte, Frankfurt / M. 1995.

Rashid, Ahmed: Taliban, Militant Islam, Oil and Fundamentalism in Central Asia, New Haven / London 2000.

Rashid, Ahmed: Taliban. Afghanistans Gotteskrieger und der Dschihad. München 2001.

Rat der Europaischen Union: Tagung des Europaischen Rates. Schlufifolgerungen des Vorsitzes, Brussel, 16 / 17 Dezember 2004, Rat der Europaischen Union 16238/04, S. 4-8.

Rieff, David: Schlachthaus. Bosnien und das Versagen des Westens, München 1995.

Rifkin, Jeremy: Der Europaische Traum. Die Vision einer leisen Supermacht, Frankfurt / M. 2004.

Roosevelt, Franklin Delano: Great Speeches, ed. by John Grafton, Mineola/NY 1999.

Sautter, Udo: Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika, Stuttgart 1994.

Schell, Jonathan: Die Politik des Friedens. Macht, Gewaltlosigkeit und die Interessen der Volker, München / Wien 2004.

Schlesinger Jr., Arthur M.: War and the American Presidency, New York 2004.

Schlesinger, Stephen B.: Act of Creation. The Foundation of the United Nations, Boulder 2003.

Schmitt, Carl: Der Leviathan, Koln-Lovenich 1982.

Scholem, Gershom: Tagebiicher 1917-1923, Frankfurt /М. 2000.

Seitz, Konrad: China. Eine Weltmacht kehrt zuriick, Berlin 2000.

Sifton, Elisabeth: Das Gelassenheits-Gebet, München / Wien 2001.

Soros, George: Der Globalisierungsreport. Weltwirtschaft auf dem Priifstand, Berlin 2002.

Soros, George: Die offene Gesellschaft. Fur eine Reform des globalen Kapitalismus, Berlin 2001.

Srebrenica — Ein Prozefi, hrsg. v. Julija Bogovea u. Caroline Fetscher, Frankfurt / M. 2002.

Stiglitz, Joseph E.: Die Roaring Nineties. Der entzauberte Boom, Berlin 2004.

Stiglitz, Joseph E.: Die Schatten der Globalisierung, Berlin 2002.

Talbott, Strobe, u. Nayan Chanda (Hrsg.): Das Zeitalter des Terrors. Amerika und die Welt nach dem 11. September, München / Berlin 2002.

Tocqueville, Alexis de: Ober die Demokratie in Amerika, Erster Teil, Zürich 1987.

Todd, Emmanuel: Weltmacht USA. Ein Nachruf, München 2003.

Trotzki, Leo: Die Balkankriege 1912-13, Essen 1996.

Tse-tung, Mao: Worte des Vorsitzenden Mao Tse-tung, Peking 1967.

United Nations: Charter of the United Nations, New York o. J.

United Nations: Secretary-General Kofi Annan's address to the General Assembly in New York, 21 September 2004, Press Release SG/SM/9491 GA/ 10258.

Vereinte Nationen: Eine sicherere Welt: Unsere gemein-same Verantwortung. Bericht der Hochrangigen Gruppe fur Bedrohungen, Herausforderungen und Wandel, unter: http://bit.ly/fischer-uk-08.

Vereinte Nationen: Bericht des Generalsekretars — In gröβerer Freiheit: Auf dem Weg zu Entwicklung, Si-cherheit und Menschenrechten fur alle, Vereinte Nationen, Generalversammlung A / 59 / 2005, New York 21. März 2005.

Voll, Klaus: Fundamentalistische Tendenzen unter Hindus und Moslems in Indien, in: Fundamentalismus in der modernen Welt, hrsg. von Thomas Meyer, Frankfurt/М. 1989,8.155 if.

Wagner, Richard: Der leere Himmel. Reise in das Innere des Balkan, Berlin 2003.

Wallerstein, Immanuel: Absturz oder Sinkflug des Adlers? Der Niedergang der amenkanischen Macht, Hamburg 2004.

Waltz, Kenneth N.: Theory of International Politics, New York 1979.

Wehler, Hans Ulrich: Die tiirkische Frage, in: FAZ, 19. 12.2003, S. 35.

Winthrop, John: A Model of Christian Charity, 1630, in: The Journal of John Winthrop 1630-1649, Cambridge/Mass. 1996, S. 8-10.

World Bank: Annual Report 2001, Africa, unter: http://bit.ly/fischer-uk-04.

Zizek, Slavoj: Willkommen in der Wiiste des Realen, Wien 2004.

Загрузка...