Danksagung

Als Amerikanerin, die Romane schreibt, die in England spielen, stehe ich ständig in der Schuld bei Menschen, die bereit sind, mir bei meinen Recherchen vor Ort behilflich zu sein. In diesem Fall gilt mein Dank den Angestellten und den Eigentümern der Gilpin Lodge in Cumbria, einem gemütlichen Ort, von dem aus ich meine Streifzüge durch die Landschaft machen konnte, in der dieser Roman spielt. Cedric Robinson, der Queen’s Guide to the Sands, der in der Morecambe Bay aufgewachsen ist und seit Jahrzehnten andere sicher durch die Bucht führt, hat mir unschätzbar wertvolle Informationen zur Verfügung gestellt. Mr. Robinsons Frau Olive hat mich in dem achthundert Jahre alten Cottage des Ehepaars willkommen geheißen und ebenso wie ihr Mann stundenlang mit mir über Cumbria geplaudert. Swati Gamble von Hodder & Stoughton hat einmal mehr bewiesen, dass sie, ausgerüstet mit Internet und Telefon, alles möglich machen kann.

In den Vereinigten Staaten haben mir Bill Solberg und Stan Harris wertvolle Hinweise gegeben, was das Leben im Lake District angeht, und eine zufällige Begegnung mit Joanne Herman in einem Fernsehstudio in San Francisco vor einer Talkshow brachte mich in Besitz des Buchs Transgender Explained. Caroline Cosseys Buch My Story hat mir den Schmerz und die Verwirrung nahegebracht, die durch Geschlechtsdysphorie entsteht, und mich ahnen lassen, welchen Vorurteilen diejenigen begegnen, die sich entschließen, entsprechende Schritte zu unternehmen.

Ich danke meinem Mann Thomas McCabe für seine Unterstützung, meiner persönlichen Assistentin Charlene Coe für ihre unerschütterlich gute Laune und Susan Berner und Debbie Cavanaugh für ihre Bereitschaft, stets meine ersten Romanentwürfe zu lesen. Ebenso gilt mein Dank meinem Agenten Robert Gottlieb von der Trident Media Group sowie den Mitarbeitern meines englischen Verlags Hodder & Stoughton, Sue Fletcher, Martin Nield und Karen Geary. Dieser Roman kommt bei dem amerikanischen Verlag Dutton heraus, und ich danke meinem neuen Verleger Brian Tart für sein Vertrauen in meine Arbeit.

Und schließlich danke ich meinen Lesern für ihr Interesse an Cumbria und dem Lake District: Alle Orte in diesem Roman sind wie in allen meinen Büchern real. Allerdings habe ich mir wie immer ein paar literarische Freiheiten erlaubt: Ireleth Hall steht für Levens Hall, das Anwesen von Hal und Susan Bagot; das Bootshaus der Faircloughs steht im Fell Foot Park; Arnside House steht für Blackwell, das herrliche Arts-and-Crafts-Gebäude am Ufer von Lake Windermere; die Bryan Beck Farm steht für ein elisabethanisches Herrenhaus namens Townend; und aus dem Dorf Bassenthwaite wurde das Dorf Bryanbarrow, einschließlich der Enten. Mit Örtlichkeiten wie diesen Gott zu spielen ist Teil des Vergnügens am Romaneschreiben.

Elizabeth George

Whidbey Island, Washington

Загрузка...