Freitagsgäste

(пятничные гости; der Freitag - пятница, der Gast – гость)


1 Der Freitag ist für die Hexen das (пятница для ведьм – это /то же самое/), was für andere Leute der Sonntag ist (что для других людей – воскресенье). Wie diese am Sonntag nicht arbeiten dürfen (/так же/ как этим /людям/ нельзя работать в воскресенье), so dürfen die Hexen am Freitag nicht hexen (так ведьмам нельзя колдовать в пятницу). Wenn sie es dennoch tun (если они это все-таки cделают) und dabei erwischt werden (и при этом их поймают: «становятся пойманными»), müssen sie Strafe zahlen (они должны заплатить штраф; die Strafe).

2 Die kleine Hexe hielt sich besonders gewissenhaft an die Freitagsruhe (маленькая ведьма особенно добросовестно придерживалась пятничного отдыха; sich halten /an/, halten-hielt-gehalten – держать; das Gewissen – совесть; die Ruhe – покой, отдых). Sie wollte auf keinen Fall in Versuchung kommen (она ни в коем случае не хотела поддаться соблазну; in Versuchung kommen, die Versuchung – искушение). Am Donnerstagabend schloss sie den Besen weg (в четверг вечером она убрала метлу; wegschließen – убратьизапереть, schließen-schloss-geschlossen – запирать) und sperrte das Hexenbuch in den Tischkasten (и заперла колдовскую книгу в ящик стола; der Tisch, der Kasten). Sicher ist sicher (осторожность не помешает; sicher – безопасный, надежный).

3 Den Freitagmorgen verschlief sie gewöhnlich (/все/ пятничное утро она обычно спала: «просыпала»; verschlafen, schlafen-schlief-geschlafen – спать). Sie konnte ja mit dem Vormittag ohnehin nicht viel anfangen (ведь в первой половине дня она могла, и без того, затеять не многое = не знала, что делать с первой половиной дня; können-konnte-gekonnt – мочь, бытьвсостоянии; der Mittag – полдень; ohne – без), wenn sie nicht hexen durfte (если /уж/ ей нельзя было колдовать; dürfen-durfte-gedurft – мочь, бытьразрешенным). Nach Tisch (после обеда; der Tisch – обеденныйстол) ging sie meist eine Weile spazieren (она, в большинстве случаев, немного прогуливалась; spazieren gehen, gehen-ging-gegangen; viel /mehr, meist/ – много/больше, большевсего/; die Weile – некотороевремя), oder sie setzte sich hinter den Backofen in den Schatten (или садилась в тень за печкой; der Backofen, backen – печь, выпекать, der Ofen – печь) und faulenzte (и лентяйничала = бездельничала). „Wenn es nach mir ginge (если бы все было по-моему)", raunzte sie manchmal (ворчала она иногда), „dann brauchte nur alle sechs Wochen ein Freitag zu sein (тогда только /на/ все = каждые шесть недель могло бы быть по одной пятнице). Das würde mir auch genügen (мне бы и этого хватило)!"

4 Es war eines Freitags im Spätsommer (это было однажды в пятницу в конце лета; der Spätsommer, spät – поздний, der Sommer – лето). Wiederum hockte die kleine Hexe (снова сидела маленькая ведьма) hinter dem Backofen (за печкой) und langweilte sich (и скучала; sich langweilen). Viel lieber (намного охотнее = гораздо больше; gern /lieber, am liebsten/) hätte sie hexen wollen (она хотела бы /по/колдовать). An keinem anderen Tag der Woche (ни в какой другой день недели) verspürte sie solche Lust dazu (она не чувствовала такой охоты к этому; die Lust).

5 Auf einmal (вдруг) hörte sie Schritte (она услышала шаги; der Schritt). Dann klopfte es an die Haustür (потом постучали во входную дверь; das Haus, die Tür). „Ja, ja (да, да)", rief die kleine Hexe (крикнула маленькая ведьма; rufen-rief-gerufen), „ich komme schon (иду уж)!"

6 Sie sprang neugierig auf (она вскочила, любопытствуя; neugierig – любопытный, neu – новый, gierig – жаждущий; aufspringen; springen-sprang-gesprungen – прыгать) und lief nachschauen (и побежала посмотреть; laufen-lief-gelaufen), wer da geklopft habe (кто там стучал).

7 Vor dem Hexenhaus standen zwei Kinder (перед домом стояли двое детей; stehen-stand-gestanden; das Kind), ein Bub (мальчик; der Bub) und ein Mädchen (и девочка; das Mädchen). Die hielten sich bei den Händen gefasst (они держали друг друга за руки; halten-hielt-gehalten – держать; fassen – хватать) und als sie die kleine Hexe herankommen sahen (а когда они увидели, что подходит маленькая ведьма; sehen-sah-gesehen), sagten sie: „Guten Tag!"

8 „Guten Tag!", rief die kleine Hexe. „Was wollt ihr (что вы хотите)?"

9 „Wir wollten dich nach dem Weg in die Stadt fragen (мы хотели бы спросить тебя о дороге в город)", sagte der Junge. „Wir haben uns nämlich verlaufen (так как мы заблудились; sich verlaufen; nämlich – именно; таккак)."

10 „Beim Pilzesuchen (пока собирали грибы: «при сборе грибов»; das Pilzsuchen, der Pilz – гриб, suchen – искать, собирать)", ergänzte das Mädchen (добавила девочка).

11 „So, so", wiederholte die kleine Hexe (повторила), „beim Pilzesuchen."

12 Sie ging mit den Kindern ins Hexenhaus. Dort setzte sie ihnen Kaffee vor (там она подала им кофе; vorsetzen – подаватьнастол, потчевать: «ставитьвперед, выставлять»; setzen – ставить) und jedes bekam dazu (и каждый получил к нему; bekommen) ein Stück Freitagskuchen (кусок пятничного пирога; der Kuchen – пирог). Dann fragte die kleine Hexe nach ihren Namen (потом маленькая ведьма спросила их имена; der Name).

13 Der Junge hieß Thomas (мальчика звали Томас; heißen-hieß-geheißen – называться), das Mädchen hieß Vroni. Sie waren Geschwister (они были брат и сестра; die Geschwister), wie sich herausstellte (как оказалось; sich herausstellen). Ihren Eltern gehörte der Gasthof (их родителям принадлежала гостиница) „Zum doppelten Ochsen (к двойному быку)", das stattliche Wirtshaus (внушительная гостиница) schräg gegenüber (наискось напротив) vom Marktbrunnen (рыночного фонтана).

14 „Kenne ich (/ее/ я знаю)", sagte die kleine Hexe.

15 „Und du (а ты)?", fragte Thomas über den Rand seiner Tasse weg (через край своей чашки; über ... hinweg – через, поверх), „Wer bist du?"

16 Sie kicherte (она хихикнула). „Rate mal (угадай-ка) ..."

17 „Woher soll ich das wissen (откуда я должен это знать = откуда мне знать)? Du musst es schon selber sagen (ты должна уж это сама сказать)."

18 „Ich bin eine Hexe und dies ist mein Hexenhaus."

19 „Uü", rief das Mädchen erschrocken (крикнула девочка испуганно; rufen-rief-gerufen – кричать; erschrecken-erschrak-erschrocken – испугаться), „du bist – eine richtige Hexe (ты настоящая ведьма), die hexen kann (которая умеет колдовать)?"

20 „Keine Angst (не бойся; die Angst – страх)!", warf der Rabe beruhigend ein (успокаивающе бросил реплику ворон; beruhigen – успокаивать, die Ruhe – покой; einwerfen – вставлять/слово, реплику/; werfen-warf-geworfen – бросать). „Sie ist eine guteHexe (она добрая ведьма), sie tut euch nichts (она ничего вам не сделает)."

21 „Nein, gewiss nicht (нет, конечно, нет)", sagte die kleine Hexe und schenkte den beiden Kaffee nach (и долила обоим кофе; nachschenken; einschenken– наливать). Dann fragte sie: „Soll ich euch etwas vorhexen (я должна вам что-нибудь наколдовать = наколдовать вам что-нибудь)?"

22 „Halt (стой; halten – держать, удерживать)!", rief Abraxas dazwischen (крикнул между тем Абраксас). „Du hast wohl vergessen (ты, вероятно, забыла), dass heute Freitag ist (что сегодня – пятница)? Untersteh dich (посмей только; sich unterstehen – осмеливаться)!"


1 Der Freitag ist für die Hexen das, was für andere Leute der Sonntag ist. Wie diese am Sonntag nicht arbeiten dürfen, so dürfen die Hexen am Freitag nicht hexen. Wenn sie es dennoch tun und dabei erwischt werden, müssen sie Strafe zahlen.

2 Die kleine Hexe hielt sich besonders gewissenhaft an die Freitagsruhe. Sie wollte auf keinen Fall in Versuchung kommen. Am Donnerstagabend schloss sie den Besen weg und sperrte das Hexenbuch in den Tischkasten. Sicher ist sicher.

3 Den Freitagmorgen verschlief sie gewöhnlich. Sie konnte ja mit dem Vormittag ohnehin nicht viel anfangen, wenn sie nicht hexen durfte. Nach Tisch ging sie meist eine Weile spazieren, oder sie setzte sich hinter den Backofen in den Schatten und faulenzte. „Wenn es nach mir ginge", raunzte sie manchmal, „dann brauchte nur alle sechs Wochen ein Freitag zu sein. Das würde mir auch genügen!"

4 Es war eines Freitags im Spätsommer. Wiederum hockte die kleine Hexe hinter dem Backofen und langweilte sich. Viel lieber hätte sie hexen wollen. An keinem anderen Tag der Woche verspürte sie solche Lust dazu.

5 Auf einmal hörte sie Schritte. Dann klopfte es an die Haustür. „Ja, ja", rief die kleine Hexe, „ich komme schon!"

6 Sie sprang neugierig auf und lief nachschauen, wer da geklopft habe.

7 Vor dem Hexenhaus standen zwei Kinder, ein Bub und ein Mädchen. Die hielten sich bei den Händen gefasst und als sie die kleine Hexe herankommen sahen, sagten sie: „Guten Tag!"

8 „Guten Tag!", rief die kleine Hexe. „Was wollt ihr?"

9 „Wir wollten dich nach dem Weg in die Stadt fragen", sagte der Junge. „Wir haben uns nämlich verlaufen."

10 „Beim Pilzesuchen", ergänzte das Mädchen.

11 „So, so", wiederholte die kleine Hexe, „beim Pilzesuchen."

12 Sie ging mit den Kindern ins Hexenhaus. Dort setzte sie ihnen Kaffee vor und jedes bekam dazu ein Stück Freitagskuchen. Dann fragte die kleine Hexe nach ihren Namen.

13 Der Junge hieß Thomas, das Mädchen hieß Vroni. Sie waren Geschwister, wie sich herausstellte. Ihren Eltern gehörte der Gasthof „Zum doppelten Ochsen", das stattliche Wirtshaus schräg gegenüber vom Marktbrunnen.

14 „Kenne ich", sagte die kleine Hexe.

15 „Und du?", fragte Thomas über den Rand seiner Tasse weg, „Wer bist du?"

16 Sie kicherte. „Rate mal ..."

17 „Woher soll ich das wissen? Du musst es schon selber sagen."

18 „Ich bin eine Hexe und dies ist mein Hexenhaus."

19 „Uü", rief das Mädchen erschrocken, „du bist – eine richtige Hexe, die hexen kann?"

20 „Keine Angst!", warf der Rabe beruhigend ein. „Sie ist eine gute Hexe, sie tut euch nichts."

21 „Nein, gewiss nicht", sagte die kleine Hexe und schenkte den beiden Kaffee nach. Dann fragte sie: „ Soll ich euch etwas vorhexen?"

22 „Halt!", rief Abraxas dazwischen. „Du hast wohl vergessen, dass heute Freitag ist? Untersteh dich!"


1 Die kleine Hexe besann sich nicht lange (не долго раздумывала; sich besinnen, sinnen-sann-gesonnen – размышлять). „Wir werden ganz einfach die Läden schließen (мы просто закроем ставни; der Laden – ставень), dann merkt's keiner (тогда никто этого не заметит)", sagte sie pfiffig (сказала она хитро; der Pfiff – хитрость, pfeifen-pfiff-gepfiffen – свистеть).

2 Sie klappte an allen Fenstern die Läden zu (она захлопнула ставни на всех окнах; zuklappen; das Fenster) und verriegelte sie (и заперла их). Nun begann sie zu hexen (теперь начала она колдовать; beginnen-began-begonnen). Sie hexte ein Meerschweinchen (она наколдовала морскую свинку; das Meer – море, das Schwein – свинья) auf den Küchentisch (/поместив ее,/ на кухонный стол; die Küche, der Tisch), einen Hamster (хомяка) und eine Schildkröte (и черепаху; der Schild – щит; die Kröte – жаба). Hamster und Meerschweinchen stellten sich auf die Hinterpfoten (встали на задние лапы; die Hinterpfote, hinter – сзади, die Pfote – лапа) und tanzten (и /за/танцевали). Die Schildkröte wollte nicht (черепаха не хотела).

3 „Los (давай)!", rief die kleine Hexe, „du auch (ты тоже)!"

4 Da musste die Schildkröte (тогда черепаха должна была) wohl oder übel (волей-неволей: «хорошо или плохо») mittanzen (танцевать /вместе со всеми/).

5 „Fein (здорово)!", sagten Thomas und Vroni. „Du kannst das aber (а ты это умеешь)!"

6 „Es war erst der Anfang (это было только начало)", meinte die kleine Hexe, ließ Meerschweinchen, Hamster und Schildkröte wieder verschwinden (сделала так, что /животные/ снова исчезли; lassen-ließ-gelassen – побуждать/сделатьчто-либо/) und hexte weiter (и продолжала колдовать: «колдовала дальше»). Sie hexte noch viele lustige Dinge (она наколдовала еще много забавных вещей). Den Ofen ließ sie ein Lied singen (печке она велела петь песню = сделала так, что та спела песню; das Lied), in die Kaffeekanne (в кофейник; der Kaffee, die Kanne) hexte sie Blumen (она наколдовала цветы), hoch auf dem Wandbord (высоко на стенной полке; die Wand – стена, das Bord) spielten die hölzernen Quirle und Kochlöffel Kasperltheater (деревянные мешалки и поварешки разыгрывали кукольный спектакль; der Quirl; der Kochlöffel, kochen – варить, der Löffel – ложка; das Kasperltheater, der Kasperl – “Петрушка”, das Theater – спектакль). Die Kinder konnten sich gar nicht satt sehen (дети не могли наглядеться; sich an etwas satt sehen, satt – сытый). „Noch etwas (еще что-нибудь)!", baten sie immer wieder (просили они снова и снова; bitten-bat-gebeten).

7 So hexte die kleine Hexe zwei Stunden lang (в течение двух часов) eins nach dem anderen (одно за другим). Dann aber sagte sie (потом же она сказала): „So, jetzt ist Schluss (так, теперь кончено; der Schluss – конец)! Ihr müsst heimgehen (вы должны идти домой)!"

8 „Jetzt schon?"

9 „Ja, es ist höchste Zeit (уже давно пора; hoch /höher, höchst/ – высокий, die Zeit – время), denn ihr wollt doch (потому что = ведь вы хотите все-таки) noch vor der Dunkelheit (еще до темноты; dunkel – темный) wieder zu Hause sein (снова быть дома) – oder?"

10 Nun merkten die Kinder erst (теперь только заметили дети), dass es schon spät war (что уже было поздно). Sie griffen nach ihren Pilzkörbchen (они схватили свои корзинки; greifen-griff-gegriffen; der Pilz – гриб, der Korb).

11 Oh!", sagte Thomas und stutzte (и остолбенел). „Wir hatten doch nur ein paar Pfifferlinge gefunden (мы же нашли только несколько лисичек; finden-fand-gefunden; der Pfifferling) – und jetzt sind die Körbe voll Steinpilze (а сейчас корзины полны белых грибов: «каменных грибов»; der Steinpilz)!"

12 „Was es nicht alles gibt (чего только не бывает)!", rief die kleine Hexe und tat verwundert (и прикинулась удивленной; tun-tat-getan – здесь: делатьвид; verwundern – удивлять).

13 Sie brachte die Kinder noch rasch auf den Weg (она быстро вывела детей на дорогу; bringen-brachte-gebracht – приносить, провожать).

14 „Vielen Dank!", sagte Vroni beim Abschied (при прощании; der Abschied). „Wie wäre es übrigens (как это было бы, впрочем), wenn du uns auch mal besuchen würdest (если бы ты нас тоже раз = как-нибудь навестила)? Wir führen dich dann (мы покажем тебе: «проведем тебя» тогда) durch den ganzen Gasthof (через всю гостиницу). Wir zeigen dir Küche und Keller (мы покажем тебе кухню и погреб; dieKüche; derKeller), den Stall (хлев) und den Ochsen Korbinian (и быка Корбиниана)."

15 „Wer ist das wieder (кто это опять = это еще кто)?", fragte Abraxas.

16 „Das ist unser Liebling (это наш любимец; lieben – любить)!", rief Thomas. „Auf dem kann man reiten (на нем можно ездить верхом)! – Ihr kommt doch (Вы все-таки придете)?"

17 „Wir kommen", sagte die kleine Hexe. „Wann passt es euch (когда вам удобно; passen – подходить)?"

18 „Sonntag (/в/ воскресенье) in vierzehn Tagen (через четырнадцать дней)", schlug Thomas vor (предложил Томас; vorschlagen; schlagen-schlug-geschlagen – бить). „Da ist Schützenfest (это будет праздник стрелков; das Schützenfest, der Schütze – стрелок, das Fest – праздник)! Treffen wir uns auf der Festwiese (/давайте/ встретимся на праздничном лугу; sich treffen; die Wiese – луг)!"

19 „Abgemacht (решено; abmachen – договариваться)", sagte die kleine Hexe, „dann kommen wir Sonntag in vierzehn Tagen. Nun lauft aber (а теперь бегите)!"

20 Thomas und Vroni fassten sich an den Händen (схватились за руки) und liefen der Stadt zu (и побежали в город; zulaufen, laufen-lief-gelaufen). Die kleine Hexe ging heimwärts (пошла домой). Sie dachte (она думала; denken-dachte-gedacht): So schnell musste jeder Freitag vergehen (так быстро должна проходить каждая пятница)!

21 Als sie zurückkehrte (когда она вернулась), stand eine pechschwarze Wolke (стояла черная, как смола, туча; das Pech – смола; stehen-stand-gestanden) über dem Giebel des Hexenhauses (над фронтоном ведьминого дома).

22 „Da hast du es (вот ты имеешь это = ну вот, получила = влипла)!", krächzte Abraxas. „Die Wetterhexe Rumpumpel hat zugeschaut (наблюдала). Durch den Schornstein wahrscheinlich (через дымовую трубу, должно быть)."

23 „Es könnte ja (ведь это могла бы)", meinte die kleine Hexe verlegen (сказала маленькая ведьма смущенно), „auch eine gewöhnliche schwarze Wolke sein (быть и обычная черная туча). Wenigstens (по крайней мере; wenig– мало) sehe ich keinen Besenstiel (я не вижу никакой палки от метлы) ..."

24 Aber insgeheim hatte sie große Sorge (но втайне она забеспокоилась: «имела большое беспокойство»; geheim– тайный). Was nun (что теперь = а что), wenn es wirklich die Muhme Rumpumpel war (если это действительно была тетка Румпумпель)? Welch ein Unglück (какое несчастье)! Sie würde die kleine Hexe sofort bei der Oberhexe verklagen (она, немедленно подаст: «подала бы» жалобу на маленькую ведьму главной ведьме), weil sie am Freitag gehext hatte (так как = за то, что она колдовала в пятницу).

25 „Warten wir ab (подождем; abwarten), was geschehen wird (что произойдет)", sagte sie kleinlaut (сказала она робко; derLaut– звук).

26 Sie wartete Tag für Tag (она ждала день за днем), eine ganze Woche lang (целую неделю). Es geschah aber gar nichts (но ничего не произошло; geschehen-geschah-geschehen). Sie wurde nicht vor die Oberhexe gerufen (ее не вызывали к главной ведьме), sie brauchte auch keine Strafe zu zahlen (ей не нужно было платить никакого штрафа).

27 Da dachte die kleine Hexe erleichtert (тут подумала маленькая ведьма облегченно; erleichtern – облегчать; leicht – легкий): Es ist also doch nicht die Muhme Rumpumpel gewesen (это была, значит, все же не тетка Румпумпель)!


1 Die kleine Hexe besann sich nicht lange. „Wir werden ganz einfach die Läden schließen, dann merkt's keiner", sagte sie pfiffig.

2 Sie klappte an allen Fenstern die Läden zu und verriegelte sie. Nun begann sie zu hexen. Sie hexte einMeerschweinchen auf den Küchenüsch, einen Hamster und eine Schildkröte. Hamster und Meerschweinchen stellten sich auf die Hinterpfoten und tanzten. Die Schildkröte wollte nicht.

3 „Los!", rief die kleine Hexe, „du auch!"

4 Da musste die Schildkröte wohl oder übel mittanzen.

5 „Fein!", sagten Thomas und Vroni. „Du kannst das aber!"

6 „Es war erst der Anfang", meinte die kleine Hexe, ließ Meerschweinchen, Hamster und Schildkröte wieder verschwinden und hexte weiter. Sie hexte noch viele lustige Dinge. Den Ofen ließ sie ein Lied singen, in die Kaffeekanne hexte sie Blumen, hoch auf dem Wandbord spielten die hölzernen Quirle und Kochlöffel Kasperltheater. Die Kinder konnten sich gar nicht satt sehen. „Noch etwas!", baten sie immer wieder.

7 So hexte die kleine Hexe zwei Stunden lang eins nach dem anderen. Dann aber sagte sie: „So, jetzt ist Schluss! Ihr müsst heimgehen!"

8 „Jetzt schon?"

9 „Ja, es ist höchste Zeit, denn ihr wollt doch noch vor der Dunkelheit wieder zu Hause sein – oder?"

10 Nun merkten die Kinder erst, dass es schon spät war. Sie griffen nach ihren Pilzkörbchen.

11 Oh!", sagte Thomas und stutzte. „Wir hatten doch nur ein paar Pfifferlinge gefunden – und jetzt sind die Körbe voll Steinpilze!"

12 „Was es nicht alles gibt!", rief die kleine Hexe und tat verwundert.

13 Sie brachte die Kinder noch rasch auf den Weg.

14 „Vielen Dank!", sagte Vroni beim Abschied. „Wie wäre es übrigens, wenn du uns auch mal besuchen würdest? Wir führen dich dann durch den ganzen Gasthof. Wir zeigen dir Küche und Keller, den Stall und den Ochsen Korbinian."

15 „Wer ist das wieder?", fragte Abraxas.

16 „Das ist unser Liebling!", rief Thomas. „Auf dem kann man reiten! – Ihr kommt doch?"

17 „Wir kommen", sagte die kleine Hexe. „Wann passt es euch?"

18 „Sonntag in vierzehn Tagen", schlug Thomas vor. „Da ist Schützenfest! Treffen wir uns auf der Festwiese!"

19 „Abgemacht", sagte die kleine Hexe, „dann kommen wir Sonntag in vierzehn Tagen. Nun lauft aber!"

20 Thomas und Vroni fassten sich an den Händen und liefen der Stadt zu. Die kleine Hexe ging heimwärts. Sie dachte: So schnell musste jeder Freitag vergehen!

21 Als sie zurückkehrte, stand eine pechschwarze Wolke über dem Giebel des Hexenhauses.

22 „Da hast du es!", krächzte Abraxas. „Die Wetterhexe Rumpumpel hat zugeschaut. Durch den Schornstein wahrscheinlich."

23 „Es könnte ja", meinte die kleine Hexe verlegen, „auch eine gewöhnliche schwarze Wolke sein. Wenigstens sehe ich keinen Besenstiel ..."

24 Aber insgeheim hatte sie große Sorge. Was nun, wenn es wirklich die Muhme Rumpumpel war? Welch ein Unglück! Sie würde die kleine Hexe sofort bei der Oberhexe verklagen, weil sie am Freitag gehext hatte.

25 „Warten wir ab, was geschehen wird", sagte sie kleinlaut.

26 Sie wartete Tag für Tag, eine ganze Woche lang. Es geschah aber gar nichts. Sie wurde nicht vor die Oberhexe gerufen, sie brauchte auch keine Strafe zu zahlen.

27 Da dachte die kleine Hexe erleichtert: Es ist also doch nicht die Muhme Rumpumpel gewesen!




Загрузка...