Der Maronimann

(каштановый человек= продавец каштанов; die Marone – каштан /плод/)


1 Es war Winter geworden (наступила зима: «стала зима»). Um das Hexenhaus (вокруг ведьминого дома) heulte der Schneesturm (завывала вьюга; der Schneesturm, der Schnee – снег, der Sturm – буря) und rüttelte an den Fensterläden (и хлопала ставнями; rütteln – трясти, встряхивать). Der kleinen Hexe machte das wenig aus (для маленькой ведьмы это значило мало; ausmachen – составлять; значить). Sie saß nun (она сидела теперь; sitzen-saß-gesessen) tagaus, tagein (изо дня в день) auf der Bank vor dem Kachelofen (на скамейке перед изразцовой печкой; die Kachel, der Ofen) und wärmte sich den Rücken (и грела себе спину). Ihre Füße steckten in dicken Filzpantoffeln (ее ноги были в толстых войлочных туфлях;stecken – втыкать, всовывать; der Filzpantoffel, der Filz – войлок, der Pantoffel – домашняятуфля). Von Zeit zu Zeit (время от времени) klatschte sie in die Hände (она хлопала в ладоши) – und jedes Mal (и каждый раз), wenn sie klatschte (когда она хлопала), sprang eines der Holzscheite (прыгало одно из поленьев; springen-sprang-gesprungen; das Holzscheit, das Holz – дерево, das Scheit – полено), die in der Kiste neben dem Ofen lagen (которые лежали в ящике около печки; liegen-lag-gelegen), von selbst in das Feuerloch (сами собой в топку; das Feuerloch – топкапечи, das Feuer – огонь, das Loch – отверстие). Wenn sie aber gerade einmal Appetit auf Bratäpfel hatte (когда же ей захотелось печеных яблок; Appetit haben – иметьжеланиекчему-либо; der Bratapfel, braten – жарить, der Apfel – яблоко), so brauchte sie (то нужно было = стоило ей) nur mit den Fingern zu schnalzen (только пальцами прищелкнуть). Da kamen sofort ein paar Äpfel aus der Vorratskammer gerollt (тут немедленно прикатились несколько яблок из кладовой; der Vorrat – запас, die Kammer – каморка; rollen – катить) und hüpften ins Bratrohr (и прыгнули в духовку; braten – жарить; das Rohr – труба).

2 Dem Raben Abraxas gefiel das (ворону Абраксасу это нравилось; gefallen, fallen-fiel-gefallen – падать). Er versicherte immer wieder aufs Neue (он твердил все время: «уверял все снова заново»; das Neue – новое): „So lässt sich der Winter ganz gut aushärten (так зима позволит себя вполне хорошо выдержать = так можно легко пережить зиму;hart – твердый; austehen – выстоять, вынести)!"

3 Aber die kleine Hexe verlor mit der Zeit (потеряла со временем; verlieren-verlor-verloren) allen Spaß an dem faulen Leben (всякое удовольствие к праздной жизни; der Spaß; faul – ленивый). Eines Tages (однажды) erklärte sie missmutig (она недовольно заявила; der Mut – душевноесостояние, расположенииедуха; мужество): „ Soll ich vielleicht (должна ли я, пожалуй) den ganzen Winter lang (всю зиму) auf der Ofenbank (на скамье у печки; der Ofen – печь, die Bank – скамья) sitzen (сидеть) und mir den Rücken wärmen (и греть себе спину)? Ich brauche mal wieder Bewegung (нужно-ка мне снова движение = подвигаться) und frische Luft um die Nase (и свежий воздух у носа = и почувствовать свежий воздух). Komm, lass uns ausreiten (пойдем, давай поскачем /куда-нибудь/)!"

4 „Was!", rief Abraxas entsetzt (испуганно; entsetzen – ужасать). „Wofür hältst du mich eigentlich (за кого, собственно, ты меня принимаешь)? Bin ich ein Eisvogel (/разве/ я голубой зимородок: «ледяная птичка»)? Nein, diese Lausekälte ist nichts für mich (этот ужасный, отвратительный холод не для меня; dieLaus– вошь; dieKälte– холод)! Besten Dank für die Einladung (большое спасибо за приглашение)! Bleiben wir lieber daheim (лучше останемся дома) in der warmen Stube (в теплой комнате)!"

5 Da sagte die kleine Hexe: „Na schön (ну, хорошо), wie du willst (как ты хочешь)! Von mir aus (по мне, что до меня, так) kannst du zu Hause bleiben (ты можешь остаться дома), dann reite ich eben allein (тогда я, как раз = все равно, поскачу одна). Vor der Kälte ist mir nicht bange (холод мне не страшен; bange – боязливый), ich werde mich warm genug anziehen (я оденусь достаточно тепло)."

6 Die kleine Hexe zog sieben Röcke an (надела семь юбок; anziehen, ziehen-zog-gezogen; der Rock), immer einen über den anderen (все одну поверх другой). Dann band sie das große wollene Kopftuch um (потом она обвязала = повязала большой шерстяной платок; umbinden, binden-band-gebunden – завязывать; die Wolle – шерсть; der Kopf – голова, das Tuch – платок), fuhr in die Winterstiefel (влезла в зимние сапоги; fahren-fuhr-gefahren /in/ – проникатьвочто-нибудь; der Stiefel – сапог) und streifte sich zwei Paar Fäustlinge über (и натянула две пары рукавиц; überstreifen; der Fäustling = der Fausthandschuh, die Faust – кулак, der Handschuh – перчатка, die Hand – рука, der Schuh – башмак). So ausgerüstet (оснащенная таким образом), schwang sie sich auf den Besen (вскочила она на метлу; sich schwingen-schwang-geschwungen) und flitzte zum Schornstein hinaus (и стремительно вылетела из = через дымовую трубу; flitzen – нестись, мчаться).

7 Bitterkalt war es draußen (снаружи было очень холодно = был лютый мороз; bitter – горький, злой)! Die Bäume trugen (деревья носили = на деревьях были; der Baum; tragen-trug-getragen) dicke, weiße Mäntel (толстые белые покровы; der Mantel – пальто). Moos und Steine (мох и камни; das Moos; der Stein) waren unter dem Schnee verschwunden (исчезли под снегом; verschwinden; schwinden-schwand-geschwunden – убывать). Hier und da (то тут, то там) führten Schlittenspuren und Fußstapfen durch den Wald (через лес вели = по всему лесу были видны следы саней и ног; die Schlittenspur, der Schlitten – сани, die Spur – след; die Fußstapfen – следыног, der Fuß – нога, ступня, die Stapfen – след/отноги/).


1 Es war Winter geworden. Um das Hexenhaus heulte der Schneesturm und rüttelte an den Fensterläden. Der kleinen Hexe machte das wenig aus. Sie saß nun tagaus, tagein auf der Bank vor dem Kachelofen und wärmte sich den Rücken. Ihre Füße steckten in dicken Filzpantoffeln. Von Zeit zu Zeit klatschte sie in die Hände – und jedes Mal, wenn sie klatschte, sprang eines der Holzscheite, die in der Kiste neben dem Ofen lagen, von selbst in das Feuerloch. Wenn sie aber gerade einmal Appetit auf Bratäpfel hatte, so brauchte sie nur mit den Fingern zu schnalzen. Da kamen sofort ein paar Äpfel aus der Vorratskammer gerollt und hüpften ins Bratrohr.

2 Dem Raben Abraxas gefiel das. Er versicherte immer wieder aufs Neue: „So lässt sich der Winter ganz gut aushärten!"

3 Aber die kleine Hexe verlor mit der Zeit allen Spaß an dem faulen Leben. Eines Tages erklärte sie missmutig: „ Soll ich vielleicht den ganzen Winter lang auf der Ofenbank sitzen und mir den Rücken wärmen? Ich brauche mal wieder Bewegung und frische Luft um die Nase. Komm, lass uns ausreiten!"

4 „Was!", rief Abraxas entsetzt. „Wofür hältst du mich eigentlich? Bin ich ein Eisvogel? Nein, diese Lausekälte ist nichts für mich! Besten Dank für die Einladung! Bleiben wir lieber daheim in der warmen Stube!"

5 Da sagte die kleine Hexe: „Na schön, wie du willst! Von mir aus kannst du zu Hause bleiben, dann reite ich eben allein. Vor der Kälte ist mir nicht bange, ich werde mich warm genug anziehen."

6 Die kleine Hexe zog sieben Röcke an, immer einen über den anderen. Dann band sie das große wollene Kopftuch um, fuhr in die Winterstiefel und streifte sich zwei Paar Fäustlinge über. So ausgerüstet, schwang sie sich auf den Besen und flitzte zum Schornstein hinaus.

7 Bitterkalt war es draußen! Die Bäume trugen dicke, weiße Mäntel. Moos und Steine waren unter dem Schnee verschwunden. Hie und da führten Schlittenspuren und Fußstapfen durch den Wald.


1 Die kleine Hexe lenkte den Besen (направила метлу) zum nächsten Dorf (к ближайшей деревне; nahe /näher, nächst/ – близкий). Die Höfe waren tief eingeschneit (дворы были глубоко занесены снегом; einschneien; der Schnee – снег). Der Kirchturm trug (на колокольне была: «колокольня носила»; die Kirche – церковь, der Turm – башня; tragen-trug-getragen) eine Pudelmütze von Schnee (мохнатая шапка из снега; der Pudel – пудель, die Mütze). Aus allen Schornsteinen stieg der Rauch auf (из всех труб поднимался дым; aufsteigen, steigen-stieg-gestiegen). Die kleine Hexe hörte im Vorüberreiten (маленькая ведьма слышала, пролетая мимо: «в пролете мимо»), wie die Bauern und ihre Knechte (как крестьяне и их батраки; der Bauer; der Knecht) in den Scheunen das Korn droschen (молотили зерно в амбарах; die Scheune – сарай, амбар; dreschen-drosch-gedroschen): Rum-pum-pum, rum-pum-pum.

2 Auf den Hügeln hinter dem Dorf (на пригорке за деревней) wimmelte es von Kindern (кишело от детей), die Schlitten fuhren (которые катались на санках; fahren-fuhr-gefahren). Auch Skifahrer waren darunter (среди них были и лыжники; der Ski – лыжа, Ski fahren – кататьсяналыжах). Die kleine Hexe sah ihnen zu (она наблюдала за ними; zusehen, sehen-sah-gesehen), wie sie um die Wette bergab sausten (как они наперегонки мчались с горы; um die Wette – наперегонки, die Wette – пари; bergab – сгоры, der Berg – гора). Kurze Zeit später (вскоре после этого: «короткое время позже») kam auf der Strasse ein Schneepflug gefahren (приехал по улице плуг-снегоочиститель; der Schnee – снег, der Pflug – плуг). Dem folgte sie eine Weile nach (за ним следовала она некоторое время; nachfolgen); dann schloss sie sich einem Schwärm Krähen an (потом она присоединилась к стае ворон; sich anschließen, schließen-schloss-geschlossen; die Krähe – ворона), der zur Stadt flog (которая /стая/ летела к городу).

3 Ich will in die Stadt hineingehen (мне нужно /войти/ в город), dachte sie (думала она; denken-dachte-gedacht), um mich ein wenig warm zu laufen (чтобы немного согреться ходьбой; laufen – идтипешком). Inzwischen (тем временем) war es ihr nämlich (ей как раз) trotz der sieben Röcke und zwei Paar Fäustlinge (несмотря на семь юбок и две пары рукавиц) jämmerlich kalt geworden (стало совсем: «самым жалким образом» холодно; der Jammer – громкийплач; беда, жалость).

4 Den Besen brauchte sie diesmal nicht zu verstecken (на этот раз ей не нужно было прятать метлу), sie schulterte ihn (она взяла ее на плечо /как ружье или лопату/; die Schulter – плечо). Nun sah sie aus (теперь она выглядела; aussehen, sehen-sah-gesehen) wie ein ganz gewöhnliches altes Mütterchen (как совсем обыкновенная старушка), das zum Schneeräumen ging (которая шла на уборку снега; räumen – убирать). Niemand (никто), der ihr begegnete (/из тех,/ кто встретил ее), dachte sich etwas dabei (не представил себе чего-нибудь = ничего не заподозрил; sichdenken– представлять: «думать» себе). Die Leute hatten es alle eilig (все люди спешили; eilig– спешный) und stapften (и тяжело ступали) mit eingezogenen Köpfen (с втянутыми /в плечи/ головами; einziehen– втягивать) an ihr vorüber (мимо нее).

5 Gar zu gern (с большим удовольствием: «весьма слишком охотно») hätte die kleine Hexe wieder einmal einen Blick in die Schaufenster der Geschäfte geworfen (маленькая ведьма снова посмотрела бы: «бросила бы взгляд» на витрины магазинов; dasSchaufenster, schauen– смотреть, dasFenster– окно; dasGeschäft; werfen-warf-geworfen– бросать). Aber die Scheiben (оконные стекла; dieScheibe) waren ganz mit Eisblumen bedeckt (были совершенно = сплошь покрыты ледяными узорами; dieEisblume, das Eis– лед, dieBlume– цветок). Der Stadtbrunnen war zugefroren (городской фонтан замерз; dieStadt, derBrunnen; zufrieren; frieren-fror-gefroren– мерзнуть) und von den Wirtshausschildern (а с вывесок трактиров; dasWirthaus– трактир; derWirt– хозяин; dasSchild– вывеска) hingen lange Eiszapfen (свисали длинные ледяные сосульки; dasEis– лед; derZapfen– сосулька).

6 Auf dem Marktplatz (на рыночной плошади) stand eine schmale, grün gestrichene Holzbude (стояла узкая, покрашенная в зеленый цвет, деревянная будка; stehen-stand-gestanden; anstreichen- strichan- angestrichen– покрасить; dasHolz– древесина, dieBude– будка, ларек). Davor stand ein eisernes Öfchen (перед ней стояла железная печурка); und hinter dem Öfchen stand (а за печуркой стоял), mit dem Rücken zur Bude (спиной к будке), ein kleines, verhutzeltes Männlein (маленький, высохший человечек). Das trug einen weiten Kutschermantel (на нем было надето широкое пальто извозчика; derKutscher– кучер, derMantel) und Filzschuhe (и войлочные туфли). Den Kragen hatte es hochgeklappt (воротник был высоко поднят; hoch– высокий, klappen– откинуть) und die Mütze hatte es tief ins Gesicht gezogen (а шапка была глубоко натянута = надвинута на лицо; ziehen-zog-gezogen). Von Zeit zu Zeit nieste das Männlein (время от времени человечек чихал). Die Tropfen fielen dann stets (капли падали тогда все время; fallen-fiel-gefallen) auf die glühende Ofenplatte (на раскаленную поверхность печки; der Ofen, die Platte) und zischten (и шикали = шипели).


1 Die kleine Hexe lenkte den Besen zum nächsten Dorf. Die Höfe waren tief eingeschneit. Der Kirchturm trug eine Pudelmütze von Schnee. Aus allen Schornsteinen stieg der Rauch auf. Die kleine Hexe hörte im Vorüberreiten, wie die Bauern und ihre Knechte in den Scheunen das Korn droschen: Rum-pum-pum, rum-pum-pum.

2 Auf den Hügeln hinter dem Dorf wimmelte es von Kindern, die Schlitten fuhren. Auch Skifahrer waren darunter. Die kleine Hexe sah ihnen zu, wie sie um die Wette bergab sausten. Kurze Zeit später kam auf der Strasse ein Schneepflug gefahren. Dem folgte sie eine Weile nach; dann schloss sie sich einem Schwärm Krähen an, der zur Stadt flog.

3 Ich will in die Stadt hineingehen, dachte sie, um mich ein wenig warm zu laufen. Inzwischen war es ihr nämlich trotz der sieben Röcke und zwei Paar Fäustlinge jämmerlich kalt geworden.

4 Den Besen brauchte sie diesmal nicht zu verstecken, sie schulterte ihn. Nun sah sie aus wie ein ganz gewöhnliches altes Mütterchen, das zum Schneeräumen ging. Niemand, der ihr begegnete, dachte sich etwas dabei. Die Leute hatten es alle eilig und stapften mit eingezogenen Köpfen an ihr vorüber.

5 Gar zu gern hätte die kleine Hexe wieder einmal einen Blick in die Schaufenster der Geschäfte geworfen. Aber die Scheiben waren ganz mit Eisblumen bedeckt. Der Stadtbrunnen war zugefroren und von den Wirtshausschildern hingen lange Eiszapfen.

6 Auf dem Marktplatz stand eine schmale, grün gestrichene Holzbude. Davor stand ein eisernes Öfchen; und hinter dem Öfchen stand, mit dem Rücken zur Bude, ein kleines, verhutzeltes Männlein. Das trug einen weiten Kutschermantel und Filzschuhe. Den Kragen hatte es hochgeklappt und die Mütze hatte es tief ins Gesicht gezogen. Von Zeit zu Zeit nieste das Männlein. Die Tropfen fielen dann stets auf die glühende Ofenplatte und zischten.


1 „Was machst du da (что ты тут делаешь)?", fragte die kleine Hexe das Männlein.

2 „Siehst du das nicht (/а/ ты не видишь)? Ich – haptschi (ап-чхи)! – ich brate Maroni (я жарю марони; die Marone – каштан)."

3 „Maroni? Was ist das (что это)?"

4 „Kastanien sind es (это – каштаны; die Kastanie – каштан)", erklärte das Männlein (объяснил человечек). Dann hob es den Deckel vom Öfchen (потом он поднял крышку с печурки; heben-hob-gehoben) und fragte sie: „Möchtest du welche (хотела бы ты какие-нибудь = хочешь попробовать)? Zehn Pfennig die kleine Tüte (десять пфеннигов маленький пакетик) und zwanzig die große. Ha-a-ptschi!"

5 Der kleinen Hexe stieg der Duft der gerösteten Kastanien in die Nase (почувствовала аромат жареных каштанов; die Nase – нос; steigen-szieg-gestigen – подниматься; rösten – жарить). „Ich möchte ganz gern einmal davon kosten (я вполне охотно хотела бы попробовать = с удовольствием попробовала бы какой-нибудь из них), aber ich habe kein Geld mit (но у меня нет с собой денег; mithaben– иметь при себе)."

6 „Dann will ich dir ausnahmsweise (в виде исключения; dieAusnahme– исключение, dieWeise– способ) ein paar umsonst geben (дам несколько даром = бесплатно)", sagte das Männlein. „Bei dieser Bärenkälte (при этом собачьем холоде: «медвежьем холоде»; dieBär– медведь, dieKälte– холод) wirst du was Warmes vertragen können (тебе нужно, пожалуй, что-то теплое: «ты сможешь что-то теплое перенести, вытерпеть»). Haptschi (ап-чхи), dass es wahr ist (это уж в правду так: «что это правда, действительно»)!"

7 Das Männlein schnalzte sich in die Finger (щелкнул пальцами). Dann langte es eine Handvoll Kastanien aus dem Bratrohr (затем он достал горсточку каштанов из духовки; die Hand – ладонь, voll – полный) und tat sie (и положил их; tun-tat-getan) in eine Tüte von braunem Packpapier (в пакетик из коричневой упаковочной бумаги; das Packpapier, packen – упаковывать, das Papier – бумага). Die gab es der kleinen Hexe (его дал он маленькой ведьме; geben-gab-gegeben) und sagte:

8 „Da, nimm sie (вот, возьми его /пакетик/)! Aber bevor du sie in den Mund steckst (но прежде, чем ты сунешь их /каштаны/ в рот), musst du sie abschälen (ты должна их очистить; dieSchale– скорлупа, кожица)."

9 „Danke schön", sagte die kleine Hexe und kostete (и попробовала). „Hm, die sind gut (они хороши)!", rief sie überrascht (воскликнула она удивленно; überraschen – удивлять); und dann meinte sie (а потом сказала):

10 „Weißt du (знаешь), dich könnte man fast beneiden (тебе почти можно позавидовать; der Neid – зависть)! Du hast eine leichte Arbeit (у тебя легкая работа) und brauchst nicht zu frieren (и тебе не нужно мерзнуть), weil du am warmen Ofen stehst (так как ты стоишь у теплой печки)."

11 „Sage das nicht (не говори этого = не скажи)!", widersprach das Männlein (возразил; widersprechen, sprechen-sprach-gesprochen; wider – против). „Wenn man den ganzen Tag in der Kälte steht (когда весь день стоишь на морозе), friert man trotzdem (все же = все равно замерзаешь). Da hilft auch das eiserne Öfchen nichts (тут и железная печурка ничем не поможет). Daran verbrennt man sich höchstens die Finger (самое большее об нее обожжешь себе пальцы; sich die Finger verbrennen), wenn man die heißen Maroni herausholt (когда вытаскиваешь горячие каштаны). – Haptschi! – Aber sonst? Meine Füße sind ein Paar Eiszapfen (мои ноги – пара ледяных сосулек), sage ich dir (скажу я тебе)! Und die Nase erst (а нос и того больше)! Ist sie nicht rot (разве он не красный) wie eine Christbaumkerze (как свеча на рождественской елке; Christ = Christus – Христос, der Baum – дерево, die Kerze – свеча)? Den Schnupfen werde ich nicht mehr los (я больше не отделаюсь от насморка; loswerden). Es ist zum Verzweifeln (тут отчаяться можно: «это к отчаянию»)!"

12 Wie zur Bekräftigung (как = как-будто в подтверждение) nieste das Männlein schon wieder (человечек опять чихнул). Es nieste so herzzerreißend (он чихал так душераздирающе; das Herz – сердце, zerreißen – разрывать; reißen – рвать), dass die Holzbude wackelte (что деревянная будка качалась) und der Markt davon widerhallte (а рынок отзывался от этого эхом = и звук от этого разносился по всему рынку; der Widerhall – эхо, отзвук; der Hall – звук).

13 Da dachte die kleine Hexe (тут подумала; denken-dachte-gedacht): Dem können wir abhelfen (этому мы можем помочь)! Warte mal (постой-ка)... Und sie murmelte einen Zauberspruch (и она пробормотала заклинание; der Zauber – колдовство, der Spruch – изречение, заклинание), aber heimlich (но скрытно). Dann fragte sie:

14 „Ist dir noch immer kalt an den Zehen (тебе все еще холодно пальцам /на ногах/; die Zehe)?"

15 „Im Augenblick nicht mehr (в настоящий момент = сейчас больше нет)", sagte das Männlein. „Ich glaube (я думаю), die Kälte hat etwas nachgelassen (мороз немного ослабел; nachlassen). Ich merke es an der Nasenspitze (я замечаю это по кончику носа; die Nase, die Spitze). Wie kommt das nur (как это только произошло)?"

16 „Frag mich nicht (не спрашивай меня)", sagte die kleine Hexe, „ich muss jetzt nach Hause reiten (я должна сейчас лететь: «ехать верхом» домой)."

17 „Nach Hause – reiten?!"

18 „Habe ich etwas von reiten gesagt (/разве/ я сказала что-то о полете)? Du wirst dich verhört haben (ты, должно быть, ослышался; sich verhören)."

19 „Muss wohl so sein (должно быть так)", sprach das Männlein. „Auf Wiedersehen!"

20 „Auf Wiedersehen", sagte die kleine Hexe. „Und danke schön!"

21 „Bitte sehr, bitte sehr, keine Ursache (не за что; die Ursache – причина, основание)!"

22 Bald danach (вскоре после этого) kamen zwei Buben über den Marktplatz gelaufen (через рыночную площадь прибежали два мальчика), die riefen (которые кричали; rufen-rief-gerufen): „Schnell (быстро), schnell, Herr Maronimann! Jedem von uns für ein Zehnerl (каждому из нас по десяточку)!"

23 „Jawohl (конечно), bitte schön, zweimal (два раза) für ein Zehnerl!"

24 Der Maronimann griff in das Bratrohr (сунул руку в духовку; greifen-griff-gegriffen – хватать).

25 Aber zum ersten Mal (но впервые) in seinem ganzen langen Maronimannleben (во всей своей долгой жизни продавца каштанов) verbrannte er sich an den heißen Kastanien nicht die Finger (он не обжег себе пальцы о горячие каштаны; verbrennen; brennen-brannte-gebrannt – гореть). Er verbrannte sie sich überhaupt nie mehr (он вообще больше никогда их не обжигал). Und es fror ihn auch nie mehr an den Zehen (и также никогда больше не замерзали у него пальцы ног: «ему не морозило на пальцах»; frieren-fror-gefroren). Und auch an der Nase nicht (и нос тоже больше не замерзал). Der Schnupfen war für alle Zeiten wie weggeblasen (насморк навсегда бесследно исчез; wegblasen – сдувать; blasen– дуть). Und wenn er doch einmal wieder niesen wollte (а если бы он все же когда-нибудь захотел снова чихнуть), so musste der gute Maronimann eine Prise Schnupftabak nehmen (то должен был бы добрый продавец каштанов взять щепотку нюхательного табака; der Schnupftabak, schnupfen – нюхать, der Tabak).


1 „Was machst du da?", fragte die kleine Hexe das Männlein.

2 „Siehst du das nicht? Ich – haptschi! – ich brate Maroni."

3 „Maroni? Was ist das?"

4 „Kastanien sind es", erklärte das Männlein. Dann hob es den Deckel vorn Öfchen und fragte sie: „Möchtest du welche? Zehn Pfennig die kleine Tüte und zwanzig die große. Ha-a-ptschi!"

5 Der kleinen Hexe stieg der Duft der gerösteten Kastanien in die Nase. „Ich möchte ganz gern einmal davon kosten, aber ich habe kein Geld mit."

6 „Dann will ich dir ausnahmsweise ein paar umsonst geben", sagte das Männlein. „Bei dieser Bärenkälte wirst du was Warmes vertragen können. Haptschi, dass es wahr ist!"

7 Das Männlein schnalzte sich in die Finger. Dann langte es eine Handvoll Kastanien aus dem Bratrohrund tat sie in eine Tüte von braunem Packpapier. Die gab es der kleinen Hexe und sagte:

8 „Da, nimm sie! Aber bevor du sie in den Mund steckst, musst du sie abschälen."

9 „Danke schön", sagte die kleine Hexe und kostete. „Hm, die sind gut!", rief sie überrascht; und dann meinte sie:

10 „Weißt du, dich könnte man fast beneiden! Du hast eine leichte Arbeit und brauchst nicht zu frieren, weil du am warmen Ofen stehst."

11 „Sage das nicht!", widersprach das Männlein. „Wenn man den ganzen Tag in der Kälte steht, friert man trotzdem. Da hilft auch das eiserne Öfchen nichts. Daran verbrennt man sich höchstens die Finger, wenn man die heißen Maroni herausholt. – Haptschi! – Aber sonst? Meine Füße sind ein Paar Eiszapfen, sage ich dir! Und die Nase erst! Ist sie nicht rot wie eine Christbaumkerze? Den Schnupfen werde ich nicht mehr los. Es ist zum Verzweifeln!"

12 Wie zur Bekräftigung nieste das Männlein schon wieder. Es nieste so herzzerreißend, dass die Holzbude wackelte und der Markt davon widerhallte.

13 Da dachte die kleine Hexe: Dem können wir abhelfen! Warte mal... Und sie murmelte einen Zauberspruch, aber heimlich. Dann fragte sie:

14 „Ist dir noch immer kalt an den Zehen?"

15 „Im Augenblick nicht mehr", sagte das Männlein. „Ich glaube, die Kälte hat etwas nachgelassen. Ich merke es an der Nasenspitze. Wie kommt das nur?"

16 „Frag mich nicht", sagte die kleine Hexe, „ich muss jetzt nach Hause reiten."

17 „Nach Hause – reiten?!"

18 „Habe ich etwas von reiten gesagt? Du wirst dich verhört haben."

19 „Muss wohl so sein", sprach das Männlein. „Auf Wiedersehen!"

20 „Auf Wiedersehen", sagte die kleine Hexe. „Und danke schön!"

21 „Bitte sehr, bitte sehr, keine Ursache!"

22 Bald danach kamen zwei Buben über den Marktplatz gelaufen, die riefen: „Schnell, schnell, Herr Maronimann! Jedem von uns für ein Zehnerl!"

23 „Jawohl, bitte schön, zweimal für ein Zehnerl!"

24 Der Maronimann griff in das Bratrohr.

25 Aber zum ersten Mal in seinem ganzen langen Maronimannleben verbrannte er sich an den heißen Kastanien nicht die Finger. Er verbrannte sie sich überhaupt nie mehr. Und es fror ihn auch nie mehr an den Zehen. Und auch an der Nase nicht. Der Schnupfen war für alle Zeiten wie weggeblasen. Und wenn er doch einmal wieder niesen wollte, so musste der gute Maronimann eine Prise Schnupftabak nehmen.




Загрузка...