10 Ein flammendes Fanal

Die Dienerin mit den weit aufgerissenen Augen war eher darin geübt, Brotteig zu kneten statt Reihen winziger Knöpfe zu schließen, aber irgendwann hatte sie Elaynes dunkelgrünes Reitkleid zugeknöpft, machte einen Knicks und trat schwer atmend zurück, aber es war nur schwer zu sagen, ob das von der benötigten Konzentration kam oder von der Ehre, sich in Gegenwart der Tochter-Erbin zu befinden. Der Große Schlangenring an Elaynes linker Hand mochte ebenfalls etwas damit zu tun haben. Nur zwanzig Meilen in gerader Linie würden einen vom Herrenhaus des Hauses Matherin zum Erinin mit seinem Flusshandel bringen, aber tatsächlich war die Entfernung viel größer, da man die Chishen-Berge überqueren musste, und die Menschen hier waren eher an die Besuche von Viehdieben aus Murandy gewöhnt, welche die nahe Grenze überquerten, als an andere Besucher, insbesondere wenn die Besucherin Tochter —Erbin und Aes Sedai in einer Person war. Diese Ehre schien mehr zu sein, als die Dienerschaft ertragen konnte. Elsie hatte das blaue Seidennachthemd, das Elayne in der Nacht getragen hatte, mit übertriebener Gewissenhaftigkeit zusammengefaltet und in eine große Reisetruhe aus Leder gepackt. Davon standen zwei im Ankleidezimmer des Gemachs. Sie hatte es so gewissenhaft gemacht, dass Elayne es ihr beinahe aus den Händen genommen hätte, um es selbst zu tun. Sie hatte zuerst schlecht geschlafen und war immer wieder aufgewacht, dann hatte sie verschlafen, und sie war außer sich, dass sie sich noch nicht auf dem Rückweg nach Caemlyn befand.

Dies war die fünfte Nacht, die sie seit der Nachricht von den anrückenden Heeren außerhalb von Caemlyn verbracht hatte, und bei jeder Reise hatte sie jeweils einen Tag darauf verwandt, drei oder vier Herrenhäuser zu besuchen — einmal sogar fünf —, die alle Männer und Frauen gehörten, die durch Blut oder Eide mit dem Haus Trakand verbunden waren, und jeder Besuch kostete Zeit. Gerade der Zeitdruck lastete schwer auf ihr, aber es war unumgänglich, das richtige Bild zu präsentieren. Wenn sie nicht wie eine Flüchtige aussehen wollte, brauchte sie Reitkleidung, um von einem Herrenhaus zum nächsten zu reisen, aber sie musste sich vor den Empfängen umziehen, ob sie nun dort übernachtete oder nur wenige Stunden blieb. Zwar wurde die Hälfte dieser Stunden davon in Beschlag genommen, die Reitkleidung gegen ein Gewand einzutauschen, aber Reitkleidung kündete von Hast und Bedürftigkeit, vielleicht sogar von Verzweiflung, während die Adelskrone der Tochter —Erbin und ein mit viel Spitze gesäumtes und mit aufwändigen Stickereien verziertes Gewand, das man aus einer Reisekiste holte und anlegte, nachdem man sich gewaschen hatte, der Welt Zuversicht und Stärke zum Ausdruck brachte. Sie hätte gern ihre Zofe mitgenommen, um den Eindruck noch zu verstärken, aber für Essande war die winterliche Reise zu anstrengend; außerdem hätte die Bedächtigkeit der weißhaarigen Frau sie vor Ungeduld vermutlich in die eigene Zunge beißen lassen. Andererseits hätte Essande niemals so langsam sein können wie die zaghafte und verschreckte junge Elsie.

Endlich reichte ihr Elsie den pelzgefütterten roten Umhang mit einem Knicks, und Elayne schwang ihn sich hastig über die Schultern. Im Kamin prasselte ein Feuer, aber der Raum war alles andere als warm, und in letzter Zeit schien sie einfach nicht dazu fähig zu sein, die Kälte verlässlich zu ignorieren. Das Mädchen senkte den Kopf, während sie fragte, ob es ihrer Majestät recht sei, wenn sie nach den Männern schickte, die die Kisten runtertrugen. Beim ersten Mal hatte Elayne ihr in aller Ruhe erklärt, dass sie noch nicht die Königin war, aber Elsie schien die Vorstellung, sie einfach nur als Lady oder auch nur als Prinzessin anzusprechen — obwohl das Letztere in Wahrheit als überaus altmodisch galt —, schlichtweg zu entsetzen. Ob es sich nun gehörte oder nicht, für gewöhnlich freute es Elayne, wenn jemand ihr Recht auf den Thron anerkannte, aber an diesem Morgen war sie zu müde, als etwas anderes als Ungeduld zu empfinden. Sie unterdrückte ein Gähnen und befahl Elsie kurz angebunden, die Männer zu holen und sich dabei zu beeilen, dann wandte sie sich der holzgetäfelten Tür zu. Das Mädchen eilte los, um sie zu öffnen, was mehr Zeit in Anspruch nahm, als hätte sie es selbst getan, und sie machte einen Hofknicks, bevor sie sie öffnete und auch danach. Elaynes seidener Reitrock knisterte laut, als die Beine bei jedem ihrer energischen Schritte aneinander scheuerten, während sie die roten Reithandschuhe ungeduldig zurechtzupfte. Hätte Elsie sie noch eine Sekunde länger aufgehalten, hätte sie vermutlich laut geschrien.

Aber es war das Mädchen, das aufschrie, bevor Elayne drei Schritte weit gekommen war, ein furchterfülltes Heulen, das sich ihrer Kehle entrang. Der Umhang bauschte sich auf, als Elayne herumfuhr, während sie die Wahre Quelle umarmte und fühlte, wie das überwältigende Saidar durch sie hindurchflutete. Elsie stand auf dem Teppich, der die hellbraunen Bodenfliesen bedeckte, und starrte mit vor den Mund gepressten Händen in den Gang auf der gegenüberliegenden Seite. Dort öffneten sich die Durchgänge von zwei sich kreuzenden Korridoren, aber es war niemand zu sehen.

»Was ist denn, Elsie?«, wollte Elayne wissen. Mehrere verschiedene Gewebe waren fast vollendet, von einem einfachen Netz aus Luft bis zu einem Feuerball, der die vor ihr befindlichen Wände pulverisiert hätte, und in ihrer derzeitigen Stimmung wollte sie eine n von ihnen benutzen, wollte mit der Macht zuschlagen. In letzter Zeit waren ihre Stimmungen etwas unberechenbar, um es höflich auszudrücken.

Das Mädchen schaute zitternd über die Schulter, und wenn ihre Augen zuvor weit aufgerissen gewesen waren, quollen sie jetzt förmlich hervor. Ihre Hände krallten sich noch immer vor ihren Mund, als wollte sie einen weiteren Schrei verhindern. Sie hatte schwarze Augen und schwarze Haare, war hoch gewachsen mit einem üppigen Busen und trug die graublaue Livree des Hauses Matherin; eigentlich war sie gar kein Mädchen mehr — Elsie mochte vier oder fünf Jahre älter als Elayne sein —, aber so, wie sie sich benahm, fiel es schwer, sie für etwas anderes zu halten.

»Was ist denn, Elsie? Und erzähl mir nicht, dass es nichts war. Du siehst aus, als hättest du einen Geist gesehen.«

Das Mädchen zuckte zusammen. »Das habe ich auch«, sagte sie unsicher. Dass sie Elaynes Titel unter schlug, zeigte, wie durcheinander sie war. »Lady Nelein, Lord Aedmuns Großmutter. Sie starb, als ich noch klein war, aber ich kann mich noch daran erinnern, dass sich selbst Lord Aedmun wegen ihres Temperaments in ihrer Umgebung auf Zehenspitzen bewegte, und die Dienerschaft sprang, wenn sie sie nur anschaute, und die zu Besuch kommenden Ladys auch, genau wie die Lords. Jeder hatte Angst vor ihr. Sie stand direkt vor mir, und sie hat so wütend dreingeschaut ...« Sie verstummte und wurde dunkelrot, als Elayne lachte.

Es war mehr ein Lachen der Erleichterung als alles andere. Die Schwarze Ajah war ihr nicht bis in Lord Aedmuns Herrenhaus gefolgt. Es warteten keine Attentäter mit blankgezogenen Messern, keine Elaida treu ergebene Schwestern, die sie nach Tar Valon zurückschleppen wollten. Manchmal träumte sie davon, und zwar von allem im selben Traum. Sie ließ Saidar los, so widerstrebend wie immer, voller Bedauern, dass die Fülle des Lebens und der Freude aus ihr herausströmte. Matherin unterstützte sie, aber Aedmun hätte es vermutlich missverstanden, wenn sie sein Haus zerstört hätte.

»Die Toten können den Lebenden nicht schaden, Elsie«, sagte sie besonders sanft, weil sie gelacht hatte, ganz zu schweigen davon, dass sie die alberne Gans am liebsten geohrfeigt hätte. »Sie sind nicht länger von dieser Welt, und sie können nichts darin berühren, uns eingeschlossen.« Das Mädchen nickte und machte noch einen Hofknicks, aber der Größe ihrer Augen und dem Zittern ihrer Lippen nach zu urteilen, war sie nicht davon überzeugt. Aber Elayne hatte keine Zeit, sie an der Hand zu nehmen. »Hol die Männer für mein Gepäck, Elsie«, sagte sie energisch, »und sorge dich nicht wegen der Geister.« Das Mädchen flitzte nach einem weiteren Hofknicks davon und ließ nervös den Kopf hin und her schwingen für den Fall, dass Lady Nelein aus den getäfelten Wänden sprang. Geister! Das Mädchen war eine alberne Gans!

Matherin war ein altes Haus, wenn auch nicht groß oder besonders stark befestigt, und die Haupttreppe, die zur Eingangshalle hinunterführte, war breit und mit einem Marmorgeländer ausgestattet. Die Halle mit ihren grauen und blauen Bodenfliesen und den mit Spiegeln versehenen Öllampen, die an Ketten von der zwanzig Fuß hohen Decke herabhingen, bot großzügig Platz. Hier war nichts vergoldet, und es gab auch kaum Einlegearbeiten, aber entlang der Wände standen mit Schnitzereien versehene Truhen und Schränke, und an der einen Wand hingen zwei Wandteppiche. Der eine stellte Reiter dar, die Leoparden jagten, ein bestenfalls unsicheres Geschäft, und der andere zeigte, wie die Frauen von Haus Matherin der ersten Königin von Andor ein Schwert übergaben, ein Ereignis, das die Matherin in Ehren hielten und von dem keiner sagen konnte, ob es tatsächlich passiert war.

Aviendha ging bereits ungeduldig in der Halle auf und ab, und Elayne seufzte, als sie es sah. Eigentlich hätten sie sich das Zimmer geteilt, wäre da nicht die Andeutung Matherins gewesen, zwei wichtige Besucherinnen nicht angemessen unterbringen zu können. Je kleiner das Haus, desto größer der Stolz. Die kleineren Häuser besaßen oft nicht mehr. Aviendha hätte Stolz eigentlich verstehen müssen, da sie förmlich vor wildem Stolz und Stärke leuchtete. Ein Stück größer als Elayne und mit dem dicken, dunklen Schultertuch über der hellen Bluse und dem zusammengefalteten grauen Kopftuch, das ihr langes rötliches Haar zurückhielt, sah sie aus wie die sprichwörtlicher Weise Frau, dabei war sie nur ein Jahr älter. Weise Frauen, die die Macht lenken konnten, erschienen oftmals jünger, als sie tatsächlich waren, und Aviendha verfügte über die notwendige Erhabenheit. Zumindest in diesem Augenblick, obwohl sie oft genug zusammen gekichert hatten. Ihr einziger Schmuck bestand aus einer langen kandorischen Silberkette, einer Bernsteinbrosche in Form einer Schildkröte und einem breiten Armreif aus Elfenbein; für gewöhnlich waren Weise Frauen regelrecht mit Ketten und Armreifen behängt, aber Aviendha war noch keine Weise Frau, sondern bloß Lehrling. Für Elayne spielte das keine Rolle, aber manchmal ergaben sich daraus Probleme. Manchmal glaubte sie, dass die Weisen Frauen sie ebenfalls als eine Art Lehrling betrachteten, oder zumindest als Studentin. Ein sicherlich alberner Gedanke, aber manchmal ...

Als Elayne den Fuß der Treppe erreichte, richtete Aviendha ihr Schultertuch und fragte: »Hast du gut geschlafen?« Ihr Tonfall war unbefangen, aber in ihrem Blick lag Sorge. »Du hast dir keinen Wein bringen lassen, um besser einschlafen zu können, oder? Ich habe dafür gesorgt, dass dein Wein beim Essen mit Wasser verdünnt war, aber ich habe genau gesehen, wie du den Weinkrug angestarrt hast.«

»Ja, Mutter«, sagte Elayne honigsüß. »Nein, Mutter.

Ich hatte mich gefragt, wo Aedmun einen so gu ten Jahrgang herbekommen hat, Mutter. Es war eine Schande, ihn zu verwässern. Und ich habe vor dem Schlafengehen die Ziegenmilch getrunken.« Wenn ihr etwas die Schwangerschaftskrankheit brachte, dann die Ziegenmilch! Wenn sie nur daran dachte, dass sie Ziegenmilch einmal gern getrunken hatte.

Aviendha stemmte die Hände in die Hüften und stellte eine derartige Entrüstung zur Schau, dass Elayne lachen musste. Es gab Unbequemlichkeiten, wenn man ein Kind erwartete, von abrupten Stimmungsschwankungen angefangen über extreme Sensibilität in den Brüsten bis hin zu ständiger Müdigkeit, aber in gewisser Weise war das ewige Verhätscheltwerden am schlimmsten. Im Königlichen Palast wusste jeder, dass sie schwanger war — viele hatten es vor ihr gewusst, was Mins Vorahnungen und ihrem viel zu losen Mundwerk zu verdanken war —, und sie glaubte nicht, als Säugling derart bemuttert worden zu sein. Aber sie erduldete alles mit so viel Anstand, wie sie aufbringen konnte. Jedenfalls meistens. Sie versuchten alle nur zu helfen. Sie wünschte bloß, dass nicht jede Frau, die sie kannte, der Überzeugung sein würde, dass die Schwangerschaft ihr den Verstand genommen hatte. Fast jede Frau, die sie kannte, jene, die selbst noch keine Kinder hatten, waren die schlimmsten.

Der Gedanke an ihr Baby — manchmal wünschte sie, Min hätte verraten, ob es ein Junge oder ein Mädchen war, oder dass Aviendha oder Birgitte sich an Mins genaue Worte erinnern könnten; Min irrte sich niemals, aber die drei hatten in jener Nacht einige Becher Wein getrunken, und Min hatte den Palast verlassen, bevor sie sie hatte fragen können — ließ sie unwillkürlich auch an Rand denken, so wie der Gedanke an ihn sie an ihr Baby denken ließ. Das eine folgte dem anderen so unweigerlich, wie in einer Milchkanne Schaum nach oben stieg. Sie vermisste Rand schrecklich, dabei konnte sie ihn gar nicht vermissen. Ein Teil von ihm, seine Essenz, war ständig in ihrem Hinterkopf präsent, solange sie den Bund nicht verschleierte, direkt neben der Essenz von Birgitte, ihrer anderen Behüterin. Aber der Bund hatte seine Grenzen. Rand hielt sich irgendwo im Westen auf, so weit entfernt, dass sie kaum mehr wusste, als dass er am Leben war. Nicht mehr, obwohl sie fest davon überzeugt war, dass sie es wissen würde, wenn er schwer verletzt wäre. Sie war sich nicht sicher, ob sie genau wissen wollte, was er vorhatte. Nachdem er sie verlassen hatte, war er eine lange Zeit im Süden gewesen, und gerade an diesem Morgen war er mit Hilfe des Schnellen Reisens in den Westen gegangen. Es verwirrte sie, ihn im einen Augenblick in einer bestimmten Richtung zu spüren und dann im nächsten in einer ganz anderen und noch weiter weg. Er konnte Feinde verfolgen oder vor Feinden fliehen, es waren auch tausend andere Dinge vorstellbar. Sie hoffte von ganzem Herzen, dass der Grund für seinen Ortswechsel harmlos war. Er würde allzu bald sterben — Männer, die die Macht lenken konnten, starben immer daran —, aber sie wollte ihn so lange wie möglich am Leben erhalten.

»Es geht ihm gut«, sagte Aviendha, als hätte sie ihre Gedanken lesen können. Seitdem sie sich einander gegenseitig als Erstschwestern adoptiert hatten, teilten sie ein eigenes Gespür für die andere, aber das ging nicht so tief wie der Behüterbund, den sie und Min mit Rand teilten. »Wenn er sich umbringen lässt, schneide ich ihm die Ohren ab.«

Elayne blinzelte, dann lachte sie wieder, und nach einem überraschten Blick stimmte Aviendha in das Lachen ein. So toll war der Witz nicht gewesen, höchstens für einen Aiel — Aviendha hatte einen sehr merkwürdigen Sinn für Humor —, aber Elayne konnte nicht aufhören zu lachen, und Aviendha ging es ebenso. Sie umarmten einander lachend und hielten sich fest. Das Leben war schon seltsam. Hätte ihr jemand vor ein paar Jahren gesagt, dass sie sich einen Mann mit einer anderen Frau teilen würde — mit zwei anderen Frauen! —, hätte sie ihn für verrückt erklärt. Allein die Vorstellung wäre unanständig gewesen. Aber sie liebte Aviendha genauso sehr wie Rand, nur auf eine andere Weise, und die Aiel liebte ihn genauso sehr, wie sie ihn liebte. Das zu verneinen hätte bedeutet, Aviendha zu verneinen, und da hätte sie genauso gut aus ihrer Haut schlüpfen können. Aielfrauen — egal ob Schwestern oder enge Freundinnen — heirateten oft denselben Mann und ließen ihm in dieser Sache nur selten eine Wahl. Sie würde Rand heiraten, und Aviendha auch, und Min ebenfalls. Was auch immer jemand davon halten mochte, es war eben so. Wenn sie lange genug lebten.

Plötzlich verspürte sie die Furcht, dass aus ihrem Lachen ein Weinen werden würde. Sie flehte das Licht an, dass sie nicht zu den Frauen gehörte, die bei einer Schwangerschaft weinerlich wurden. Es war schlimm genug, nicht zu wissen, ob sie in der nächsten Minute trübsinnig oder wütend sein würde. Manchmal vergingen Stunden, in denen sie sich völlig ausgeglichen fühlte, aber dann gab es wiederum Stunden, in denen sie sich wie ein Spielzeugball vorkam, der eine endlose Treppe hinunterhüpfte. An diesem Morgen schien sie oben an dieser Treppe zu stehen.

»Ihm geht es gut, und ihm wird es auch weiterhin gut gehen«, flüsterte Aviendha wild, als wollte sie sein Überleben dadurch gewährleisten, dass sie alles tötete, was ihn bedrohte.

Elayne wischte mit einer Fingerspitze eine Träne von der Wange ihrer Schwester. »Ihm geht es gut, und ihm wird es auch weiterhin gut gehen«, stimmte sie ihr leise zu. Aber sie konnten Saidin nicht töten, und der Makel der männlichen Hälfte der Macht würde ihn umbringen.

Die Deckenlampen flackerten, als sich einer der hohen Türflügel öffnete und einen Windstoß hereinließ, der noch kälter als die Luft in der Halle war, und sie rückten schnell voneinander fort und hielten sich nur noch an den Händen. Elayne glättete ihre Züge zu einer Miene der Gelassenheit/ die einer Aes Sedai wert gewesen wäre. Sie konnte es sich nicht erlauben, dabei ertappt zu werden, wie sie offensichtlich Trost in einer Umarmung suchte. Einer Herrscherin oder jemand, der herrschen wollte, war nicht die kleinste Andeutung von Schwäche erlaubt, jedenfalls nicht in der Öffentlichkeit. Es gab bereits genug Gerüchte über sie, gute wie schlechte. Sie war gütig oder grausam, gerecht oder willkürlich, großzügig oder geizig, je nachdem, welcher Geschichte man Glauben schenken wollte. Immerhin hielten sich diese Geschichten im Gleichgewicht, aber alle, die sagen konnten, dass sie mit eigenen Augen gesehen hatten, wie sich die TochterErbin trostsuchend an ihre Gefährtin klammerte, fügten eine Geschichte über Angst hinzu, und wenn ihre Feinde zu der Überzeugung gelangten, dass sie Angst hatte, würden sie nur noch mutiger werden. Und stärker. Feigheit gehörte zu der Art von Gerücht, die wie Schlamm an einem kleben blieben; man wurde sie nie wieder richtig los. Die Geschichte erzählte von Frauen, die ihren Anspruch auf den Löwenthron aus unerfindlichen Gründen verloren hatten. Für einen erfolgreichen Herrscher war Befähigung eine Grundvoraussetzung, und auf Weisheit konnte man nur hoffen; zwar hatten Frauen den Thron errungen, denen es an beidem mangelte und die sich irgendwie durchgemogelt hatten, aber kaum einer würde einen Feigling unterstützen, davon abgesehen würde sie niemanden, der es tat, auf ihrer Seite haben wollen.

Der Mann, der eintrat und die schwere Tür hinter sich schloss, hatte nur ein Bein und stützte sich auf eine Krücke. Selbst mit der Schafsfellpolsterung war der Ärmel seines schweren Wollmantels davon durchgescheuert. Fridwyn Ros war ein Veteran mit breiten Schultern, der mit Hilfe eines fetten Schreibers Lord Aedmuns Besitz verwaltete; der Schreiber hatte die Tochter-Erbin unbehaglich angesehen, ihren Großen Schlangenring beinahe ehrfurchtsvoll angestarrt und war erleichtert zu seinen Kontobüchern zurückgeeilt, nachdem ihm klar geworden war, dass sie von ihm nichts wollte. Möglicherweise hatte er eine neue Abgabe befürchtet. Meister Ros hatte den Ring ebenfalls erstaunt angestarrt, aber er hatte die Tochter —Erbin erfreut angelächelt und die Tatsache, dass er nicht länger für sie reiten konnte, mit solcher Aufrichtigkeit bedauert, dass er, wäre er ein Lügner gewesen, Aedmun und den Schreiber schon längst um ihren gesamten Besitz gebracht hätte. Elayne hatte keine Angst, dass er falsche Geschichten in Umlauf brachte.

Seine Krücke erzeugte unterwegs ein rhythmisches Stampfen, und er brachte ihr zum Trotz eine vernünftige Verbeugung zustande, wobei er Aviendha in die erwiesene Höflichkeit mit einschloss. Zuerst hatte sie ihn aus dem Gleichgewicht gebracht, aber er hatte ihre Freundschaft überraschend schnell akzeptiert, selbst wenn er einer Aiel nicht vollständig vertrauen sollte. Man konnte nicht alles haben.

»Die Männer beladen die Lasttiere mit Euren Sachen, meine Königin, und Eure Eskorte steht bereit.« Er gehörte zu denjenigen, die sich weigerten, sie anders als »meine Königin« oder »Majestät« anzusprechen, aber als er ihre Eskorte erwähnte, schlich sich ein Hauch von Zweifel in seinen Tonfall. Er überspielte ihn hastig mit einem Husten und sprach rasch weiter. »Die Männer, die wir mit Euch schicken, sind die besten, die ich aufbieten konnte. In der Hauptsache sind es junge Männer, ein paar erfahrenere sind auch dabei, aber sie alle wissen, an welchem Ende einer Hellebarde die Spitze sitzt. Ich wünschte, ich könnte Euch mehr geben, aber wie ich bereits erklärte, hat Lord Aedmun, als er hörte, dass man Euch Euer Recht streitig macht, nicht bis zum Frühling warten wollen, sondern seine Waffenmänner versammelt und ist nach Caemlyn aufgebrochen. Seitdem hatten wir ein paar schlimme Schneestürme, aber mit etwas Glück bei den Pässen könnte er den halben Weg zurückgelegt haben.« Sein Blick verriet Zuversicht, aber er wusste besser als sie, dass Aedmun und seine Männer mit etwas Pech in diesen Pässen den Tod gefunden haben konnten.

»Matherin hat immer an Trakand geglaubt«, sagte Elayne, »und ich vertraue darauf, dass das auch so bleibt. Ich schätze Lord Aedmuns Loyalität, Meister Ros, so wie ich die Eure schätze.«

Sie beleidigte Matherin und ihn nicht, indem sie ihm versicherte, sich an ihn zu erinnern, oder Belohnungen versprach, aber Meister Ros' breites Lächeln verriet ihr, dass sie ihm bereits die Belohnung gegeben hatte, die er sich wünschte. Matherin würde belohnt werden, falls es sich das verdient hatte, aber man konnte das nicht so anbieten, als würde es sich um einen Pferdekauf handeln.

Meister Ros geleitete sie auf seiner Krücke bis zur Tür und weiter bis zur breiten Granittreppe, an der Diener in schweren Mänteln in der bitteren Kälte mit heißem gewürztem Wein warteten, den sie mit einem Murmeln ablehnte. Sie wollte den Umhang mit beiden Händen geschlossen halten, bis sie Gelegenheit hatte, sich an die Luft zu gewöhnen. Davon abgesehen, hätte Aviendha sowieso einen Vorwand gefunden, sie davon abzuhalten. Sie nahm natürlich einen Becher, nachdem sie sich das Tuch um Kopf und Schultern gewickelt hatte, das einzige Zugeständnis, das sie an den eiskalten Morgen machte. Sie ignorierte die Kälte natürlich.

Elayne war diejenige gewesen, die ihr das beigebracht hatte. Sie versuchte erneut, die Kälte wegzudrücken, und zu ihrer Überraschung wich sie zurück. Nicht ganz — ihr war noch immer etwas kalt —, aber es war besser, als frieren zu müssen.

Der Himmel war klar, die Sonne schwebte hell über den Bergen, aber jeden Augenblick konnten sich brodelnde Sturmwolken um die Gipfel bilden. Es würde besser sein, ihr erstes Ziel an diesem Tag so schnell wie möglich zu erreichen. Unglücklicherweise machte Feuerherz, ihr großer schwarzer Wallach, seinem Namen alle Ehre; er bäumte sich auf und schnaubte dampfenden Atem, als hätte er noch nie Zaumzeug getragen, und Aviendhas langbeinige Graue hatte es sich in den Kopf gesetzt, ihm alles nachzumachen; sie tänzelte im knietiefen Schnee und versuchte überallhin zu gehen, nur nicht dahin, wo die Stallmägde sie haben wollten. Sie war ein temperamentvolleres Tier, als Elayne für ihre Schwester ausgewählt hätte, aber Aviendha hatte auf ihr bestanden, nachdem sie den Namen der Stute erfahren hatte. Siswai bedeutete Speer in der Alten Sprache. Die Stallmägde schienen fähige Frauen zu sein, aber sie schienen zu glauben, die Tiere beruhigen zu müssen, bevor sie sie übergaben. Elayne musste sich zusammenreißen, um sie nicht anzufauchen und ihnen zu sagen, dass sie Feuerherz schon beherrscht hatte, bevor sie ihn je zu Gesicht bekommen hatten.

Ihre Eskorte war bereits aufgesessen, um nicht im Schnee stehen zu müssen, zwanzig Reiterinnen in den roten Mänteln und glänzenden Harnischen und Helmen der Königlichen Garde. Dass die Mäntel der Reiterinnen genauso aus Seide waren wie ihre roten Hosen mit dem weißen Streifen an der Seite und die helle Spitze am Kragen und Ärmeln, war vielleicht die Erklärung für Meister Ros' Zweifel. Sie erwecken sicherlich eher einen zeremoniellen als einen wehrhaften Eindruck. Vielleicht lag es auch daran, dass es alles Frauen waren. Frauen waren ungewöhnlich in Tätigkeiten, die den Einsatz von Waffen erforderten, es gab die eine oder andere Kaufmannswächterin oder auch mal eine Frau, die in Kriegszeiten in einem Heer auftauchte, aber Elayne hatte noch nie zuvor von einer Formation Soldaten gehört, die nur aus Frauen bestand, bevor sie sie erschaffen hatte. Ausgenommen natürlich die Töchter, aber das waren Aiel und damit etwas völlig anderes. Sie hoffte, dass die Leute sie für eine Marotte von ihr hielten, dass sie mit all der Spitze und Seide in erster Linie dekorativ aussahen. Männer neigten dazu, eine Frau mit Waffen zu unterschätzen, bis sie ihr gegenüberstanden, und selbst die meisten anderen Frauen hielten sie meistens für hirnlose Närrinnen. Für gewöhnlich versuchten Leibwächter einen so wilden Eindruck zu erwecken, dass niemand auch nur den Versuch wagen würde, an ihnen vorbeizukommen, aber Elaynes Feinde würden einfach nur einen neuen Weg finden, um sie anzugreifen, wenn sie sich mit der gesamten Königlichen Garde umgab. Ihr Ziel war es, eine Leibwache zu haben, die ihre Feinde nicht ernst nehmen würden, bis es zu spät war. Sie wollte die Uniformen noch aufwändiger machen, einerseits, um diese Fehleinschätzungen weiter zu unterstützen, andererseits, um die Frauen darin zu bestärken, sich von den anderen Soldaten zu unterscheiden, aber sie selbst hegte nicht den geringsten Zweifel. Jede von ihnen, von den Kaufmannswachen bis zu den Jägerinnen des Horns, war sorgfältig wegen ihrer Fähigkeiten, ihrer Erfahrung und ihrem Mut ausgesucht worden. Elayne war bereit, ihnen ihr Leben anzuvertrauen. Und sie hatte es bereits getan.

Eine schlanke Frau mit den zwei goldenen Knoten eines Leutnants auf der Schulter ihres roten Umhangs salutierte vor Elayne, indem sie den Arm quer über die Brust führte, und ihr gescheckter Wallach warf den Kopf hoch und ließ die Silberglöckchen in seiner Mähne leise klirren, so als würde er auch salutieren.

»Wir sind bereit, meine Lady, und die Gegend ist frei.« Caseille Raskovni war eine der ehemaligen Kaufmannswachen, und ihr arafellinischer Akzent war nicht der einer gebildeten Frau, aber ihre Stimme klang forsch und geschäftsmäßig. Sie benutzte die richtige Anrede und würde es auch weiterhin tun, bis Elayne gekrönt worden war, aber sie war bereit, diese Krone für Elayne zu erkämpfen. In diesen Tagen unterzeichneten nur wenige die Regimentsrolle der Königlichen Garde, wenn sie dazu nicht bereit waren. »Die Männer, die uns Meister Ros übergeben hat, sind ebenfalls so weit. So weit, wie sie je sein werden.« Ros räusperte sich, fummelte an seiner Krücke herum und betrachtete den Schnee.

Elayne verstand, was Caseille meinte. Meister Ros hatte elf Männer vom Gut zusammengekratzt und sie mit Hellebarden, Kurzschwertern und sämtlichen Rüstungen versehen, die er hatte finden können, neun antike Helme ohne Visier und sieben Harnische mit Dellen, die sie verwundbar machten. Ihre Pferde waren nicht übel, wenn auch mit ihrem Winterfell ziemlich haarig, aber so sehr sich ihre Reiter auch in ihre Umhänge einhüllten, blieb Elayne nicht verborgen, dass acht von ihnen sich kaum öfters als einmal in der Woche rasieren mussten, wenn überhaupt. Die Männer, die Meister Ros als erfahren bezeichnet hatte, hatten faltige Gesichter, knochige Hände und konnten alle zusammengenommen vermutlich nicht mal ein vollständiges Gebiss aufweisen. Er hatte nicht gelogen oder gar etwas beschönigt, Aedmun hatte alle fähigen Männer der Gegend genommen und sie mit dem Besten ausgerüstet, was er hatte. Es war überall die gleiche Geschichte gewesen. In ganz Andor bemühte sich eine große Anzahl kräftiger Männer, in Caemlyn zu ihr zu stoßen. Und vermutlich würde keiner von ihnen in der Stadt eintreffen, bevor alles bereits entschieden war. Sie konnte jeden Tag suchen, ohne auch nur eine Gruppe zu finden. Immerhin hielt diese kleine Abteilung ihre Hellebarden, als wüsste sie, wie man damit umgehen musste. Andererseits war das auch nicht allzu schwer, solange man ruhig im Sattel saß und den Hellebardenknauf im Steigbügel stecken hatte. Das hätte sie auch geschafft.

»Wir haben neunzehn Herrenhäuser besucht, Schwester«, sagte Aviendha leise und rückte näher heran, bis sich ihre Schultern berührten. »Diese hier mitgezählt, haben wir jetzt zweihundertfünfzig Burschen, die zu jung sind, um Blut zu vergießen, und alte Männer, die den Speer schon vor langer Zeit hätten niederlegen sollen. Ich habe dich das noch nie zuvor gefragt. Du kennst dein Volk und seine Sitten. Ist das die Zeit wert, die du dem opferst?«

»O ja, Schwester.« Elayne hielt ihre Stimme genauso leise, damit der einbeinige Veteran und die Diener sie nicht hören konnten. Die besten Leute konnten starrköpfig werden, wenn ihnen klar wurde, dass die Hilfe, die sie unter großen Mühen beschafft hatten und die man angenommen hatte, gar nicht das war, worauf es einem eigentlich ankam. »Mittlerweile weiß jeder im Dorf unten am Fluss, dass ich hier bin, und das gilt auch für die Hälfte aller Bauernhöfe im Umkreis von Meilen. Am Mittag wird es auch die andere Hälfte wissen, und morgen das nächste Dorf und noch mehr Höfe. Im Winter verbreiten sich Neuigkeiten nur langsam, vor allem in diesem Landstrich. Sie wissen, dass ich meinen Anspruch auf den Thron verkündet habe, doch sollte ich den Thron morgen gewinnen oder morgen sterben, erfahren sie es vermutlich nicht vor der Mitte des Frühlings, vielleicht auch erst im Sommer. Aber heute wissen sie, dass Elayne Trakand am Leben ist, dass sie das Herrenhaus in Seide und juwelengeschmückt besucht und Männer unter ihrem Banner versammelt hat. Zwanzig Meilen von hier entfernt werden Leute behaupten, dass sie mich gesehen und meine Hand berührt haben. Nur wenige Leute können sich damit brüsten, ohne sich vorteilhaft über denjenigen auszulassen, den sie zu sehen behauptet haben, und wenn man vorteilhaft über jemanden spricht, dann überzeugt man sich selbst davon, dass man gut über ihn denkt. An neunzehn Orten Andors reden Männer und Frauen darüber, wie sie vergangene Woche die Tochter-Erbin gesehen haben, und jeden Tag breiten sich diese Gespräche aus wie ein Tintenfleck.

Hätte ich Zeit, würde ich jedes Dorf in Andor besuchen. Es würde nicht die geringsten Auswirkungen auf die Ereignisse in Caemlyn haben, aber es könnte einen riesigen Unterschied machen, wenn ich gewonnen habe.« Sie würde keine andere Möglichkeit als den Sieg in Betracht ziehen. Vor allem nicht, da klar war, wer den Thron besteigen würde, sollte sie scheitern.

»Die meisten Königinnen in unserer Geschichte haben die ersten Jahre ihrer Herrschaft damit verbracht, das Volk hinter sich zu bringen, und einigen ist das nie gelungen, aber auf uns kommen härtere Zeiten zu. Möglicherweise bleibt mir nicht einmal ein Jahr, bevor ich jeden Andoraner hinter mir haben muss. Ich kann nicht warten, bis ich auf dem Thron sitze. Härtere Zeiten kommen auf uns zu, und ich muss bereit sein. Andor muss bereit sein, und dafür muss ich sorgen.«

Aviendha berührte mit einem Lächeln Elaynes Wange.

»Ich glaube, ich werde von dir viel darüber lernen, wie man eine Weise Frau wird.«

Zu ihrem Entsetzen wurde Elayne vor Verlegenheit knallrot. Ihre Wangen fühlten sich an, als würden sie in Flammen stehen! Vielleicht waren die Gefühlsschwankungen doch schlimmer als das Bemuttertwerden.

Beim Licht, sie konnte sich noch auf Monate freuen, in denen es ihr so ging. Nicht zum ersten Mal verspürte sie einen Funken Unmut gegenüber Rand. Er hatte ihr das angetan — gut, sie hatte ihm dabei geholfen, hatte es sogar in die Wege geleitet, aber darum ging es nicht —, er hatte das getan und war mit einem selbstzufriedenen Grinsen auf dem Gesicht wieder gegangen. Sie bezweifelte, dass sein Grinsen wirklich selbstzufrieden gewesen war, aber es fiel ihr so leicht, sich das auf diese Weise vorzustellen. Sollte er doch in der einen Stunde fröhlich und in der nächsten weinerlich sein, mal sehen, wie ihm das gefiel! Ich kann nicht geradlinig denken, dachte sie gereizt. Und das war auch seine Schuld.

Die Stallmägde schätzten Feuerherz und Siswai schließlich als ruhig genug ein, um von Damen geritten zu werden, und Aviendha stieg viel anmutiger von dem steinernen Sattelstein in den Sattel, als sie es einst gekonnt hatte, und sie richtete ihre weiten Röcke, um so viel von ihren mit dunklen Strümpfen bekleideten Beinen zu verhüllen, wie es möglich war. Sie war noch immer der Meinung, dass ihre Beine einem jeden Pferd überlegen waren, aber sie war eine ganz passable Reiterin geworden. Obwohl sie dazu neigte, überrascht auszusehen, wenn das Pferd sich ihrem Willen fügte. Feuerherz wollte tänzeln, sobald Elayne aufgesessen war, aber sie zügelte ihn schnell und etwas fester, als sie es sonst getan hätte. Ihre Stimmungsschwankungen hatten plötzlich dafür gesorgt, dass sie schreckliche Angst um Rand hatte, und wenn sie schon nicht für seine Sicherheit sorgen konnte, war hier doch wenigstens ein männliches Wesen, das genau das tat, was es tun sollte.

Sechs Gardistinnen ritten voraus, die übrigen folgten ihr und Aviendha in ordentlichen Reihen; die letzte Reiterin führte die Lasttiere. Die Männer kamen in einem unordentlichen Haufen hinter ihnen her, sie hatten ihr eigenes Lasttier, eine zottelige Kreatur, an der man Kochtöpfe und Bündel und sogar ein halbes Dutzend lebendiger Hühner festgebunden hatte. Ein paar Jubelrufe begrüßten sie, als sie durch das Dorf mit den Strohdächern kamen und die Steinbrücke überquerten, die über einen zugefrorenen Fluss führte, laute Rufe wie »Elayne von den Lilien!« und »Trakand! Trakand« und »Matherin hält Euch die Treue!«. Aber Elayne sah eine Frau, die an der Brust ihres Mannes weinte, und auch auf seinem Gesicht waren Tränen zu sehen, und eine andere Frau wandte den Reitern den Rücken zu und weigerte sich auch nur hinzuschauen. Sie hoffte, dass sie ihnen ihre Söhne wieder unversehrt nach Hause schicken konnte. Solange sie keine schweren Fehler beging, sollte es vor Caemlyn nicht zu großen Kämpfen kommen, aber es würden welche stattfinden, und sobald sie die Rosenkrone errungen hatte, lagen weitere Schlachten vor ihnen. Im Süden marschierten die Seanchaner, und im Norden warteten Myrddraal und Trollocs auf Tarmon Gai'don. Andor würde in der kommenden Zeit Söhne verlieren. Verflucht, sie würde nicht weinen!

Jenseits der Brücke führte die Straße wieder in die Höhe, eine steile Steigung vorbei an Kiefern und Fichten und Zwerglorbeer, aber bis zu der von ihnen gesuchten Bergwiese war es nicht weiter als eine Meile. Der im Licht der Vormittagssonne funkelnde Schnee zeigte noch immer die Hufabdrücke, die von der tiefen Furche ausgingen, die das Wegetor in der Schneedecke hinterlassen hatte. Es hätte näher am Herrenhaus errichtet werden können, aber es bestand immer die Gefahr, dass jemand an der Stelle stand, an der sich das Wegetor öffnete.

Das Glühen Saidars umgab Aviendha, als sie auf die Wiese ritten. Sie hatte an ihrem letzten Halt am gestrigen Nachmittag, einem hundert Meilen nördlich gelegenen Gut, das Wegetor erschaffen, also würde sie auch das Tor nach Caemlyn weben, aber der Anblick der mit der Macht leuchtenden Aviendha stimmte Elayne mürrisch. Wer auch immer das Wegetor erschuf, mit dem sie Caemlyn verließen, erschuf bis zu ihrer Rückkehr auch alle anderen, da er den Boden eines jeden Orts kennen lernte, an dem sich das Tor bildete. Aber bei jeder ihrer fünf Reisen hatte Aviendha gebeten, das erste Wegetor machen zu dürfen. Möglicherweise wollte sie sich nur darin üben, wie sie behauptet hatte, aber Elayne hatte kaum mehr Übung darin als sie. Und dann war ihr eine andere Möglichkeit in den Sinn gekommen. Vielleicht wollte Aviendha sie davon abhalten, die Macht zu lenken, zumindest wenn es sich um eine beträchtliche Menge handelte.

Weil sie schwanger war. Das Gewebe, das sie zu Schwestern gemacht hatte, wäre nicht möglich gewesen, wenn eine von ihnen ein Kind erwartet hätte, da das Ungeborene an dem Bund beteiligt worden wäre — was es nicht überlebt hätte, da ihm dazu die nötige Kraft gefehlt hätte —, aber bestimmt hätte eine der Aes Sedai im Palast etwas gesagt, wenn man in der Schwangerschaft nicht die Macht benutzen sollte. Andererseits bekamen nur sehr wenige Aes Sedai jemals Kinder. Möglicherweise wussten sie nicht darüber Bescheid. Elayne war sich darüber im Klaren, dass es viele Dinge gab, von denen die Aes Sedai nichts wussten, so sehr sie dem Rest der Welt auch das Gegenteil vorspielten — sie hatte dies selbst schon ausgenutzt —, aber der Gedanke erschien seltsam, dass sie über etwas nicht Bescheid wissen sollten, das für die meisten Frauen von solcher Bedeutung war. Aber die Weisen Frauen brachten Kinder zur Welt, und sie hatten nichts dergleichen gesagt ...

Plötzlich wurden die Sorgen um ihr Kind und die Benutzung der Macht und was Aes Sedai möglicherweise wussten oder auch nicht aus ihrem Bewusstsein verdrängt. Sie konnte fühlen, dass jemand Saidar lenkte. Nicht Aviendha, und auch keiner in den Bergen ringsum, niemand, der in der Nähe war. Das hier geschah in der Ferne, es war wie ein Leuchtfeuer, das in der Nacht auf einem weit entfernten Berg loderte.

Einem sehr weit entfernten Berg. Sie konnte sich nicht vorstellen, wie viel von der Einen Macht benötigt wurde, damit sie es auf diese Entfernung mitbekam.

Jede Frau auf der Welt, die die Macht lenken konnte, musste das hier fühlen können. Darauf zeigen können.

Und das Leuchtfeuer lag im Westen. An dem Bund mit Rand hatte sich nichts verändert, sie hätte nicht genau sagen können, wo er sich in einem Radius von hundert Meilen aufhielt, aber sie wusste es.

»Er ist in Gefahr«, sagte sie. »Wir müssen zu ihm, Aviendha.«

Aviendha schüttelte sich und hörte auf, nach Westen zu starren. Das Glühen um sie herum blieb bestehen, und Elayne konnte fühlen, dass sie so tief aus der Quelle geschöpft hatte, wie es ihr möglich war. Aber in dem Moment, in dem sich Aviendha ihr zuwandte, fühlte sie, wie das Saidar schwand, das ihre Schwester hielt. »Das müssen wir nicht, Elayne.«

Ungläubig drehte sich Elayne im Sattel um und starrte sie an. »Du willst ihn im Stich lassen? Dabei?« Niemand konnte so viel Saidar beherrschen, nicht der stärkste Zirkel, nicht ohne zusätzliche Hilfe. Angeblich gab es ein Sa angreal, das größer als alle anderen und in der Lage war, mit einer solchen Machtfülle zurechtzukommen — falls es stimmte, was sie gehört hatte. Vielleicht. Aber so weit sie wusste, konnte keine Frau es benutzen und überleben, nicht ohne für diesen Zweck hergestellte Ter''angreal, und die hatte ihres Wissens nach nie jemand zu Gesicht bekommen. Bestimmt würde keine Schwester den Versuch wagen, selbst wenn sie eines davon gefunden hätte. Diese Anhäufung der Einen Macht konnte mit einem Schlag ganze Bergketten einebnen! Keine Schwester würde es versuchen, die Schwarzen Ajah vielleicht einmal ausgenommen. Oder noch schlimmer, einer der Verlorenen. Vielleicht auch mehr als nur einer. Aber was sonst konnte es sein? Und Aviendha wollte es einfach ignorieren, obwohl sie wissen musste, dass Rand dort war?

Die Gardistinnen, die nichts davon mitbekommen hatten, warteten noch immer geduldig auf ihren Pferden und beobachteten die Baumgrenze, obwohl sie sich nach dem Empfang im Herrenhaus keine großen Sorgen machten; allerdings betrachtete Caseille Elayne und Aviendha, und hinter dem Helmvisier war ein leichtes Stirnrunzeln erkennbar. Sie wusste, dass sie noch nie gezögert hatten, ein Wegetor zu öffnen. Die Männer versammelten sich um ihr Lasttier, kramten in den Bündeln herum und stritten sich anscheinend darüber, ob etwas vergessen worden war oder nicht. Aviendha lenkte ihre graue Stute näher an Elaynes Schwarzen heran und sprach in einem Tonfall, der nicht weit trug.

»Elayne, wir wissen nichts. Vielleicht tanzt er mit den Speeren, vielleicht handelt es sich um etwas ganz anderes. Wenn er den Tanz der Speere tanzt und wir platzen da rein — wird er uns angreifen, bevor er uns erkennt? Werden wir ihn ablenken, weil er uns nicht erwartet, und seinen Feinden dadurch den Sieg bringen? Sollte er sterben, werden wir diejenigen finden, die ihn getötet haben, und sie werden auch sterben, aber wenn wir jetzt zu ihm gehen, dann stürzen wir uns blindlings in etwas hinein, und möglicherweise lösen wir eine Katastrophe aus.«

»Wir könnten vorsichtig sein«, sagte Elayne bockig. Es erzürnte sie, dass sie sich bockig fühlte und es auch zeigte, aber sie konnte ihre Stimmungen bloß erdulden und versuchen, sie nicht völlig die Oberhand gewinnen zu lassen. »Wir müssen ja nicht genau zu der Stelle Reisen.« Sie tastete nach ihrer Gürteltasche und fühlte die kleine Elfenbeinschnitzerei der sitzenden Frau, die darin steckte, dann sah sie auf die Bernsteinbrosche ihrer Schwester. »Beim Licht, Aviendha, wir haben Angreale, und keine von uns ist hilflos.« Beim Licht, jetzt klang sie verdrossen. Sie wusste nur zu gut, dass sie, wenn sie gegen das antraten, was sie da fühlten, selbst mit den Angrealen wie Fliegen sein würden, die gegen eine Flamme ankämpften, dennoch konnte ein Mückenstich im richtigen Augenblick einen Unterschied machen. »Und komm mir jetzt nicht damit, dass ich mein Baby gefährde. Min hat behauptet, dass es stark und gesund zur Welt kommen wird. Das hast du selbst gesagt. Das bedeutet, dass ich lange genug lebe, um meine Tochter zur Welt zu bringen.« Sie hoffte, dass es eine Tochter wurde.

Feuerherz wählte diesen Augenblick, um nach der Grauen zu schnappen, und Siswai biss zurück, und für eine Weile war Elayne damit beschäftigt, ihren Wallach unter Kontrolle zu bekommen und zu verhindern, dass Aviendha abgeworfen wurde, außerdem musste sie Caseille sagen, dass sie keine Hilfe brauchten, und als das alles getan war, fühlte sie sich nicht länger verdrossen. Am liebsten hätte sie Feuerherz eins zwischen die Ohren gegeben.

Aviendha zügelte ihr Pferd und tat so, als wäre nichts geschehen. Ihr von der dunklen Wolle des Schultertuchs eingerahmtes Gesicht zeigte eine Spur von Unsicherheit, aber diese Unsicherheit hatte nichts mit dem Pferd zu tun.

»Ich habe dir von den Ringen in Rhuidean erzählt«, sagte sie langsam, und Elayne nickte ungeduldig. Jede Frau, die zur Weisen Frau werden wollte, wurde vor ihrer Ausbildung durch ein Ter'angreal geschickt. Es ähnelte dem Ter'angreal, mit dem man in der Weißen Burg die Novizinnen auf die Probe stellte, bevor man sie in den Rang der Aufgenommenen erhob, nur mit dem Unterschied, dass in Rhuidean eine Frau ihr ganzes Leben vor sich sah. Alle ihre möglichen Leben, jede Entscheidung, die einen Unterschied machte, ein unendlicher Fächer von Leben, die auf unterschiedlichen Entscheidungen beruhten. »Niemand kann sich an alles erinnern, Elayne, nur an Bruchstücke. Ich wusste, dass ich Rand al'Thor lieben werde ...« — manchmal bereitete es ihr noch immer Unbehagen, vor anderen seinen Vornamen zu benutzen — »... und dass ich Schwesterfrauen finden werde. Größtenteils behält man aber nur vage Eindrücke. Manchmal eine leise Warnung. Ich glaube, wenn wir jetzt zu ihm gehen, wird etwas sehr Schlimmes geschehen. Vielleicht wird eine von uns sterben, vielleicht auch wir beide, ganz egal, was Min gesagt hat.« Dass sie Mins Namen aussprach, ohne zu stocken, war ein Zeichen ihrer Besorgnis. Sie kannte Min nicht besonders gut, und für gewöhnlich bezeichnete sie sie förmlich als Min Farshaw.

»Vielleicht wird er sterben. Vielleicht geschieht auch etwas anderes. Ich weiß es nicht mit Sicherheit. Vielleicht überleben wir auch alle und setzen uns an ein Feuer und rösten Pecara, wenn wir zu ihm gestoßen sind. Aber in meinem Kopf funkelt eine Warnung.«

Elayne öffnete wütend den Mund. Dann schloss sie ihn wieder, und ihre Wut strömte aus ihr heraus wie Wasser durch einen Abfluss, und ihre Schultern sackten nach unten. Vielleicht verkündete Aviendhas Funkeln die Wahrheit und vielleicht auch nicht, aber die Tatsache blieb bestehen, dass ihre Argumente von Anfang an stichhaltig gewesen waren. Ein Wagnis, in das sie sich blindlings hineinstürzten, und wenn sie es eingingen, konnte daraus eine Katastrophe entstehen. Das Leuchtfeuer war noch heller geworden. Und er war genau da, wo dieses Fanal brannte. Der Bund verriet ihr das nicht, nicht auf diese Entfernung, aber sie wusste es. Und sie wusste, dass sie es ihm überlassen musste, sich um sich selbst zu kümmern, während sie sich um Andor kümmerte.

»Ich muss dir nicht mehr beibringen, eine Weise Frau zu sein, Aviendha«, sagte sie leise. »Du bist bereits viel weiser als ich. Ganz zu schweigen davon, dass du tapferer bist und einen viel kühleren Kopf behältst. Wir kehren nach Caemlyn zurück.«

Das Lob ließ Aviendha leicht erröten — sie konnte manchmal sehr feinfühlig sein —, aber sie verschwendete keine Zeit und öffnete das Wegetor, ein rotierendes Abbild eines Stallhofs im Königlichen Palast, das sich zu einem Loch in der Luft verbreiterte und Schnee von der Wiese auf das frisch gefegte Pflaster fallen ließ, da fast dreihundert Meilen Entfernung keinen Unterschied machten. Schlagartig erwachte Birgittes Präsenz irgendwo im Palast in Elaynes Kopf zu neuem Leben. Birgitte hatte Kopfschmerzen und Magendrücken, in letzter Zeit keine ungewöhnlichen Vorkommnisse, aber sie passten hervorragend zu Elaynes Stimmung.

Ich muss es ihm überlassen, sich um sich selbst zu kümmern, dachte sie, als sie durch das Tor ritt. Beim Licht, wie oft dachte sie das? Es spielt keine Rolle. Rand war die Liebe ihres Lebens und die Freude ihres Herzens, aber Andor war ihre Pflicht.

Загрузка...