11 Gespräche über Schulden

Das Wegetor war so ausgerichtet, dass Elayne aus einem Loch in der Wand auf einen gepflasterten Platz zu reiten schien, der aus Sicherheitsgründen von sandgefüllten Weinfässern markiert wurde. Seltsamerweise konnte sie im Palast nicht eine Frau fühlen, die gerade die Macht lenkte, obwohl er mehr als hundertfünfzig Frauen mit dieser Fähigkeit beherbergte. Ein paar von ihnen würden natürlich auf der äußeren Stadtmauer stationiert sein, zu weit weg, um alles außer einem verbundenen Zirkel wahrzunehmen, aber im Palast benutzte eigentlich immer gerade jemand Saidar, sei es, um eine der gefangenen Sul'dam dazu zu zwingen zuzugeben, dass sie die Gewebe der Einen Macht wirklich sehen konnten, oder um die Falten aus einem Schultertuch zu bekommen, ohne ein Bügeleisen erwärmen zu müssen. Doch nicht an diesem Morgen. Die Arroganz der Windsucherinnen reichte oft an das schlimmste Verhalten einer jeden Aes Sedai heran, aber selbst das musste von dem unterdrückt worden sein, was sie alle wahrnahmen. Elayne war der festen Überzeugung, dass sie, wäre sie in die oberste Etage gestiegen, die Wellen dieses gewaltigen Fanals hätte sehen können, auch wenn sie Hunderte von Meilen entfernt waren. Sie kam sich wie eine Ameise vor, die sich zum ersten Mal der Berge bewusst geworden war, eine Ameise, die das Rückgrat der Welt mit dem Hügel verglich, der ihr immer Ehrfurcht eingeflößt hatte. Ja, angesichts dessen mussten selbst die Windsucherinnen die Köpfe einziehen.

Der Stallhof der Königin, der sich am Ostflügel des Palasts befand und im Norden und Süden von jeweils einem zweistöckigen Stall aus weißem Stein abgegrenzt wurde, war traditionellerweise den Pferden und Kutschen der Königin vorbehalten, und sie hatte gezögert, ihn zu benutzen, bevor man ihr den Löwenthron zugesprochen hatte. Die Schritte, die zum Thron führten, waren so kompliziert wie bei einem Hoftanz, und auch wenn dieser Tanz manchmal Ähnlichkeit mit einer Tavernenschlägerei hatte, musste man dennoch seine Schritte mit Präzision und Anmut ausführen, wollte man sein Ziel erreichen. Die Beanspruchung von Sonderrechten vor der Amtseinführung hatte einige Anwärterinnen die Herrschaft gekostet. Am Ende hatte sie entschieden, dass das keine Überschreitung war, die sie übermäßig stolz erscheinen lassen würde. Außerdem war der Stallhof der Königin eher klein und wurde für nichts anderes benutzt. Hier musste man weniger Leute als anderswo fern halten, wenn man ein Wegetor öffnen wollte. Tatsächlich war der gepflasterte Hof abgesehen von einem mit einem roten Mantel bekleideten Stallburschen menschenleer, als sie ihn betrat; er stand vor einer der bogenförmigen Stalltore und drehte sich um, um hineinzurufen, und ein Dutzend weiterer Stallburschen strömte heraus, während sie Feuerherz von dem abgesperrten Rechteck ritt.

Schließlich wäre es durchaus möglich gewesen, dass sie in Begleitung mächtiger Lords und Ladys zurückkam; vielleicht hofften sie es auch nur.

Caseille brachte die Gardistinnen durch das Tor und befahl den meisten abzusteigen und sich um ihre Tiere zu kümmern. Sie selbst und ein halbes Dutzend Frauen blieben im Sattel sitzen und hielten über den Köpfen der zu Fuß gehenden Menschen Wache. Nicht einmal hier ließen sie Elayne unbewacht. Vor allem hier, wo mehr Gefahren auf sie lauerten als in jedem der von ihr besuchten Herrenhäuser. Die Männer von Matherin gingen hierhin und dorthin und standen Stallburschen und Gardistinnen im Weg, während sie die weißen Steinbalkone und Säulengänge anstarrten, die auf den Hof hinausschauten, und die dahinter befindlichen Türme und goldenen Kuppeln. Die Kälte schien hier weniger ausgeprägt zu sein als in den Bergen — die Weigerung, sich von ihr berühren zu lassen, jedenfalls so weit sie das im Augenblick konnte, bedeutete nicht gleichzeitig, dass sie sie nicht länger wahrnehmen konnte —, aber Männer, Frauen und Pferde stießen noch immer Atemwölkchen hervor. Nach der klaren Bergluft erschien der Gestank von Pferdemist ebenfalls übermäßig stark. Ein heißes Bad vor einem lodernden Kaminfeuer wäre ihr jetzt sehr willkommen gewesen. Danach würde sie sich wieder der Aufgabe zuwenden, sich den Thron zu sichern, aber im Augenblick wäre ein langes Eintauchen in heißes Wasser genau das Richtige.

Zwei Stallburschen kamen angerannt. Einer nahm nach einer flüchtigen Verbeugung Feuerherz' Zaumzeug — er war mehr darauf bedacht, dass der große Wallach keinen Ärger machte, während Elayne abstieg —, während der andere nach seiner tiefen Verbeugung gebückt stehen blieb und mit den Händen für Elayne einen Steigbügel bildete. Sie hatten für den Anblick der schneebedeckten Bergwiese, die sich dort erstreckte, wo sonst eine Mauer zu sehen war, kaum mehr als einen flüchtigen Blick übrig. Mittlerweile hatte sich das Stallpersonal an die Wegetore gewöhnt. Elayne war zu Ohren gekommen, dass sie sich in den Tavernen freihalten ließen, indem sie damit prahlten, wie oft sie den Gebrauch der Macht erlebten und von welchen angeblichen Taten sie Zeugen geworden waren. Elayne konnte sich lebhaft vorstellen, wie diese Geschichten klingen würden, wenn sie bis zu Arymilla gedrungen waren. Ihr gefiel die Vorstellung, dass Arymilla an den Nägeln kaute.

Sie hatte den Fuß noch nicht auf das Steinpflaster gesetzt, als eine Horde Gardistinnen sie auch schon umringte; sie trugen blutrote Hüte mit weißen Federn, die flach auf den breiten Hutkrempen lagen, und blutrote, mit Spitze abgesetzte Schärpen mit einem aufgestickten Weißen Löwen, die sich quer über funkelnde Harnische zogen. Erst jetzt führte Caseille den Rest von Elaynes Eskorte in den Stall. Ihre Ablösung war genauso misstrauisch, Blicke gingen in alle Richtungen, Hände schwebten über den Schwertgriffen; die einzige Ausnahme war Deni, eine breite Frau mit gleichmütiger Miene, die eine lange, messingbeschlagene Keule hielt. Es waren nur neun Frauen — bloß neun, dachte Elayne bitter, ich brauche im Königlichen Palast nur neun Leibwächterinnen —, aber jede von ihnen, die ein Schwert trug, war eine Meisterin ihres Faches. Frauen, die das »Handwerk des Schwertes« ausübten, wie Caseille es nannte, mussten gut sein, denn sonst wurden sie früher oder später von irgendeinem Kerl niedergemacht, dessen einziger Vorteil darin bestand, über genug Kraft zu verfügen, um sie niederzuprügeln. Deni konnte überhaupt nicht mit dem Schwert umgehen, aber die wenigen Männer, die sich mit ihrer Keule anlegten, hatten es bitter bereut. Trotz ihrer Beleibtheit war Deni ausgesprochen flink, und die Idee eines fairen Kampfes war ihr völlig fremd, genau wie die eines Übungskampfes, was das anging.

Rasoria, eine untersetzte Frau im Rang eines Unter leutnants, die das Kommando hatte, schien erleichtert zu sein, als die Stallburschen Feuerherz fortführten.

Wäre es nach Elaynes Leibwache gegangen, hätte außer ihnen niemand auf Armlänge an sie herankommen dürfen. Nun ja, das mochte etwas übertrieben sein, so schlimm waren sie nun auch wieder nicht, aber abgesehen von Aviendha und Birgitte betrachteten sie jeden mit Misstrauen. Rasoria gehörte in dieser Hinsicht zu den Schlimmsten von ihnen, die Tairenerin mit den untypischen blauen Augen und dem blonden, kurz geschorenen Haar bestand sogar darauf, die Köche bei der Zubereitung von Elaynes Mahlzeiten zu überwachen, außerdem ließ sie alles vorkosten, bevor man es brachte. Elayne hatte nicht protestiert, egal wie übertrieben das auch sein mochte. Eine Erfahrung mit vergiftetem Wein reichte, auch wenn sie wusste, dass sie zumindest lange genug leben würde, um ihr Kind zur Welt zu bringen. Aber es war weder das Misstrauen der Gardistinnen noch deren Notwendigkeit, die sie den Mund verziehen ließ. Es war Birgitte, die sich einen Weg über den bevölkerten Hof suchte, aber nicht auf sie zuging.

Aviendha kam natürlich als Letzte durch das Wegetor, nachdem sie sich vergewissert hatte, dass jeder durchgekommen war, und bevor sie es verschwinden ließ, hatte sich Elayne in ihre Richtung in Bewegung gesetzt, und zwar so schnell, dass ihre Eskorte förmlich springen musste, um den Ring um sie aufrechtzuerhalten. Doch so schnell sie auch ging, Birgitte mit ihrem langen goldenen Zopf, der ihr bis zur Taille reichte, war vor ihr da, half Aviendha beim Absteigen und übergab die graue Stute an einen Stallburschen mit einem langen Gesicht, der beinahe genauso lange Beine wie Siswai zu haben schien. Aviendha hatte stets mehr Schwierigkeiten beim Absteigen als beim Aufsitzen, aber Birgitte wollte mehr als bloß behilflich sein.

Elayne und ihre Eskorte trafen gerade noch rechtzeitig ein, um zu hören, wie sie Aviendha hastig fragte: »Hat sie ihre Ziegenmilch getrunken? Hat sie genug geschlafen? Sie fühlt ...« Sie verstummte und holte tief Luft, bevor sie sich Elayne scheinbar unbewegt zuwandte; es schien sie nicht zu überraschen, dass sie da war. Der Bund funktionierte in beide Richtungen.

Birgitte war keine große Frau, auch wenn sie in ihren Stiefeln Elayne überragte, aber sie verfügte für gewöhnlich über eine beeindruckende Ausstrahlung, die noch von der Uniform des Generalhauptmanns der Königlichen Garde verstärkt wurde, ein kurzer roter Mantel mit weißem Stehkragen über weiten blauen Hosen, die in auf Hochglanz polierten schwarzen Stiefeln steckten; auf der linken Schulter prangten vier goldene Knoten, auf jedem der weißen Ärmelaufschläge vier goldene Ringe. Schließlich war sie Birgitte Silberbogen, die Heldin aus der Legende. Sie scheute sich davor, der Legende entsprechen zu wollen; sie behauptete, dass die Geschichten auf groteske Weise übertrieben seien, wenn es sich nicht direkt um Erfindungen handelte. Aber sie war dieselbe Frau, die jede einzelne der Taten vollbracht hatte, die den Kern dieser Legenden bildeten. Trotz ihrer augenscheinlichen Ruhe war ihre Sorge um Elayne mit Unbehagen vermischt, und beides strömte zusammen mit ihren Kopfschmerzen und dem sauren Magen durch den Behüterbund. Sie wusste ganz genau, dass Elayne es hasste, wenn die beiden hinter ihrem Rücken über sie sprachen. Das war nicht der ganze Grund für Elaynes Gereiztheit, aber der Bund ließ Birgitte wissen, wie aufgebracht sie war.

Aviendha wickelte seelenruhig das Tuch von ihrem Kopf, legte es sich auf die Schultern und bemühte sich um den Blick einer Frau, die nichts Falsches getan und ohne jeden Zweifel auch mit niemandem zu tun hatte, der in derartige Aktivitäten verstrickt war. Es wäre ihr auch gelungen, hätte sie die Augen nicht für eine zusätzliche Spur Unschuld geweitet. In mancherlei Hinsicht übte Birgitte einen schlechten Einfluss auf sie aus.

»Ich habe die Ziegenmilch getrunken«, sagte Elayne gefasst, da sie sich der Gardistinnen, die sie umringten, nur allzu bewusst war. Sie wandten ihnen den Rücken zu und überprüften ständig den Hof, die Balkone und die Dächer, aber mit Sicherheit hörte jede von ihnen zu. »Ich habe genug Schlaf bekommen. Gibt es sonst noch etwas, das du mich fragen willst?« Aviendhas Wangen röteten sich.

»Ich glaube, im Augenblick habe ich alle Antworten, die ich brauche«, erwiderte Birgitte ohne auch nur den Hauch eines Errötens, auf das Elayne gehofft hatte. Die Frau wusste, dass sie müde war, wusste, dass sie, was den Schlaf betraf, gelogen hatte.

Manchmal war der Bund entschieden lästig. Sie hatte am vergangenen Abend nicht mehr als einen halben Pokal ausgesprochen verwässerten Wein getrunken, aber nun fing sie an, Birgittes Kopfschmerzen und ihren aufgewühlten Magen zu haben. Keine der anderen Aes Sedai, mit denen sie über den Bund gesprochen hatte, hatte von ähnlichen Erfahrungen berichtet, aber sie und Birgitte spiegelten einander allzu oft physisch und emotional wider. Letzteres stellte manchmal ein echtes Problem dar, wenn ihre Nerven blank lagen. Manchmal konnte sie es einfach abschütteln oder sich auch dagegen wehren, aber heute wusste sie, dass sie es würde ertragen müssen, bis Birgitte Geheilt war. Sie glaubte, dass es zu der Spiegelung kam, weil sie beide Frauen waren. Soweit bekannt war, waren noch nie zuvor zwei Frauen den Behüterbund eingegangen. Tatsächlich hatte sich das auch nicht besonders weit herumgesprochen, und viele schienen es nicht glauben zu können. Ein Behüter war männlich, so wie ein Stier männlich war. Jeder wusste das, und nur wenige vertraten die Ansicht, dass das, was »jeder« wusste, einer näheren Untersuchung würdig war.

Bei einer Lüge ertappt zu werden, wo sie doch versuchte, Egwenes Gebot zu befolgen und so zu leben, als hätte sie bereits die Drei Eide abgelegt, verunsicherte Elayne, und das machte sie kurz angebunden.

»Ist Dyelin zurück?«

»Nein«, sagte Birgitte genauso kurz angebunden, und Elayne seufzte. Dyelin hatte die Stadt zusammen mit Reanne Corly, die für sie Wegetore weben und ihre Reise beschleunigen sollte, Tage vor Arymillas Aufmarsch verlassen, und von ihrer Rückkehr hing vieles ab. Von den Nachrichten, die sie mitbringen würde. Ob sie auch noch etwas anderes als Nachrichten mitbringen würde.

Wenn man es auf die grundsätzlichen Dinge reduzierte, war die Wahl der Königin von Andor eine relativ simple Sache. Es gab über vierhundert Häuser im Reich, aber nur neunzehn waren mächtig genug, dass die anderen ihnen folgen würden. Für gewöhnlich standen alle neunzehn oder zumindest die meisten hinter der Tochter —Erbin, solange sie nicht völlig unfähig war. Haus Mantear hatte nach Mordrellens Tod den Thron nur deshalb an Trakand verloren, weil Tigraine, die Tochter-Erbin, verschwunden war und bei Mantear immer mehr Knaben geboren worden waren. Und weil Morgase Trakand dreizehn Häuser hinter sich hatte versammeln können. Gesetz und Brauch zufolge reichten zehn der neunzehn aus, um den Thron zu besteigen. Für gewöhnlich schlössen sich Anspruchsteller, die immer noch der Ansicht waren, dass der Thron eigentlich ihnen zustand, dem Rest an oder verstummten und gaben ihre Anstrengungen auf, wenn eine Anwärterin zehn Häuser hinter sich brachte.

Es war schlimm genug gewesen, als Elayne drei erklärte Rivalen gehabt hatte, aber da nun Naean und Elenia ausgerechnet geschlossen hinter Arymilla Marne standen, hatten die drei mit den eigentlich geringsten Aussichten den Erfolg davongetragen, und das bedeutete, sie verfügte über zwei Häuser — beide waren groß genug, um zu zählen; Matherin und die achtzehn anderen, die sie besucht hatte, waren zu klein —, denen sechs andere gegenüberstanden. Ihr eigenes Haus Trakand und Dyelins Taravin. Oh, Dyelin beharrte darauf, dass Carand, Coelan und Renshar sich Elayne anschließen würden, ganz zu schweigen von Norwelyn, Pendar und Traemane, aber die ersten drei wollten Dyelin auf dem Thron sehen, und die letzten drei schienen im Winterschlaf versunken zu sein. Aber Dyelins Loyalität zu Elayne war ungebrochen, und sie unterstützte sie unermüdlich. Sie bestand auf ihrer Überzeugung, dass einige der Häuser, die sich abwartend verhielten, überzeugt werden konnten, sich auf Elaynes Seite zu schlagen. Natürlich konnte Elayne nicht selbst auf sie zugehen, aber Dyelin konnte es. Und jetzt grenzte die Situation an Verzweiflung. Sechs Häuser unterstützten Arymilla, und nur ein Narr würde glauben, dass sie keine Fühler nach den anderen ausgestreckt hatte. Oder dass keiner zuhören würde, nur weil sie bereits sechs hatte.

Obwohl Caseille und ihre Wächterinnen den Platz geräumt hatten, mussten sich Elayne und die anderen einen Weg durch eine Menschenmenge bahnen. Die Männer von Matherin waren endlich von ihren Pferden gestiegen, standen aber noch immer im Weg; sie ließen ihre Hellebarden fallen und hoben sie wieder auf, nur um sie abermals fallen zu lassen, und versuchten, ihr Packpferd auf dem Stallhof abzuladen. Einer der Jungen verfolgte ein Huhn, das irgendwie freigekommen war, und duckte sich unter den Pferden hindurch, während einer der alten Männer Anfeuerungsrufe schrie; dabei blieb unklar, ob er den Jungen oder das Huhn meinte. Ein ledergesichtiger Bannerträger in einem verblichenen roten Mantel, der sich über seinem Bauch spannte, versuchte mit Hilfe eines nur unwesentlich jüngeren Gardesoldaten für Ordnung zu sorgen — vermutlich waren beide aus dem Ruhestand zurückgekehrt, wie so viele andere auch —, aber ein anderer Junge schien sein zotteliges Pferd in den Palast führen zu wollen, und Birgitte musste ihm befehlen, aus dem Weg zu gehen, bevor Elayne eintreten konnte. Der Junge, der nicht älter als vierzehn sein konnte, starrte Birgitte so unverhohlen an wie zuvor den Palast. In ihrer Uniform war sie sicherlich weitaus malerischer als die Tochter-Erbin im Reitkleid, davon abgesehen hatte er die Tochter-Erbin bereits gesehen. Rasoria stieß ihn in Richtung des alten Bannerträgers zurück und schüttelte den Kopf.

»Ich weiß verflucht noch mal nicht, was ich mit ihnen anfangen soll«, knurrte Birgitte in der kleinen Vorhalle, als eine Dienerin in roter und weißer Livree Elayne Umhang und Handschuhe abnahm. Klein im Sinne des Königlichen Palasts. Zwar war die Decke nicht ganz so hoch wie Matherins Eingangshalle, aber der Raum war mindestens halb so groß, und zwischen schmalen, kannelierten weißen Säulen flackerten vergoldete Kandelaber. Eine andere Dienerin mit dem Weißen Löwen auf der linken Brustseite ihres Mantels, die kaum älter als der Junge sein konnte, der sein Pferd ins Haus hatte führen wollen, bot auf einem mit Flechtwerk verzierten Silbertablett hohe Pokale mit gewürztem Wein an, bevor finstere Blicke von Aviendha und Birgitte sie zurückweichen ließen. »Auf der Wache schlafen die verfluchten Jungen ein«, fuhr Birgitte fort und sah die sich zurückziehende Dienerin weiterhin finster an. »Die alten Männer bleiben wach, aber die Hälfte weiß nicht mehr, was zu tun ist, wenn sie jemanden die verdammte Mauer hochsteigen sehen, und die andere Hälfte könnte nicht sechs Schafhirten mit einem Hund zurückschlagen.« Aviendha sah Elayne mit hochgezogener Braue an und nickte.

»Sie sind nicht hier, um zu kämpfen«, erinnerte Elayne sie, als sie einen mit blauen Fliesen ausgelegten Korridor betraten, der von mit Kandelabern und intarsienverzierten Truhen gesäumt wurde. Birgitte und Aviendha hatten sie in die Mitte genommen, während die Gardistinnen ein paar Schritte vor und hinter ihr ausgeschwärmt waren. Beim Licht, dachte sie, ich hätte den Wein doch gar nicht genommen! Ihr und Birgittes Kopf pochten im gleichen Rhythmus, und sie berührte ihre Schläfe und fragte sich, ob sie ihrer Behüterin sofort befehlen sollte, eine Heilerin aufzusuchen.

Birgitte hatte aber andere Vorstellungen. Sie musterte Rasoria und die anderen, die vorausgingen, dann warf sie einen Blick über die Schulter und bedeutete den Gardistinnen hinter ihnen, ein Stück zurückzufallen. Das war seltsam. Sie hatte jede Frau in der Garde persönlich ausgesucht, und sie vertraute ihnen. Trotzdem neigte sie Elayne den Kopf zu und flüsterte beinahe. »Kurz vor deiner Rückkehr ist etwas passiert. Ich habe Sumeko gebeten, mich zu Heilen, bevor du wieder eintriffst, und plötzlich wurde sie ohnmächtig. Sie verdrehte die Augen und kippte um. Und sie ist nicht die Einzige. Keiner will etwas zugeben, jedenfalls mir gegenüber nicht, aber die anderen Kusinen sind fast aus ihrer verdammten Haut gefahren, und die Windsucherinnen auch. Keine von ihnen hätte spucken können, wenn sie es gemusst hätte. Du warst wieder da, bevor ich eine Schwester finden konnte, aber vermutlich hätten die mich auch nur dumm angeschaut. Dir werden sie es aber sagen.«

Der Palast benötigte die Einwohnerschaft eines Dorfs, um zu funktionieren, und Diener tauchten auf, Männer und Frauen in Livreen, die die Korridore entlangeilten und sich an die Wände drückten oder in abzweigende Gänge auswichen, um Platz für Elaynes Eskorte zu machen, also erklärte sie so leise und mit so wenigen Worten wie möglich das Wenige, das sie wusste. Bei einigen Gerüchten war es ihr egal, wenn sie ihren Weg auf die Straße und dann unweiger — lich zu Amyrilla fanden, aber Geschichten über Rand konnten genauso schlimm wie Geschichten über die Verlorenen sein, sobald sie durch häufiges Weitererzählen verdreht worden waren. In gewisser Weise sogar schlimmer. Niemand würde glauben, dass die Verlorenen sie als Marionette auf den Thron setzen wollten. »Auf jeden Fall hat das nichts mit uns zu tun«, sagte sie abschließend.

Sie fand, dass sie sich überzeugend anhörte, kühl und beherrscht, aber Aviendha griff nach ihrer Hand und drückte sie, für eine Aiel so tröstend wie eine Umarmung, wenn man bedachte, wie viele Leute sie sahen, und durch den Bund strömte Birgittes Mitgefühl. Es war mehr als Mitleid; es war das Mitgefühl einer Frau, die den Verlust, den sie am meisten fürchtete, bereits erlitten hatte. Gaidal Cain war für Birgitte so sicher verloren, als wäre er tot, und darüber hinaus verblassten ihre Erinnerungen an die Vergangenheit allmählich. Sie konnte sich nicht mehr klar an Dinge vor der Gründung der Weißen Burg erinnern, und nicht einmal mehr an alles danach. In manchen Nächten raubte ihr die Furcht den Schlaf, dass auch Gaidal aus ihrer Erinnerung schwinden würde, dass sie vollständig vergessen würde, ihn je gekannt und geliebt zu haben — dann trank sie so viel Branntwein, wie sie vertrug. Das war eine schlechte Lösung, und Elayne wünschte sich, sie hätte eine bessere parat, aber sie wusste, dass ihre Erinnerungen an Rand erst mit ihrem Tod sterben würden, und sie konnte sich nicht vorstellen, wie schrecklich das Wissen sein musste, diese Erinnerungen möglicherweise zu verlieren. Dennoch hoffte sie, dass jemand Birgittes schweren Kopf bald Heilte, bevor ihrer wie eine überreife Melone zerplatzte. Ihre Fertigkeiten im Heilen reichten dafür nicht und Aviendhas ebenso wenig.

Trotz der Gefühle, die sie in Birgitte wahrnehmen konnte, war die Miene der Behüterin glatt und unbesorgt. »Die Verlorenen«, murmelte sie trocken. Und leise. Das war kein Name, mit dem man leichtfertig umging. »Nun, solange es nichts mit uns zu tun hat, geht es uns verdammt noch mal gut.« Ein Grunzen, das ein Lachen hätte sein können, strafte sie Lügen. Aber obwohl Birgitte immer behauptet hatte, nie zuvor Soldatin gewesen zu sein, hatte sie die Sichtweise eines Soldaten. Mit anderen Worten: Für gewöhnlich standen die Chancen immer schlecht, aber die Aufgabe musste erledigt werden. »Ich frage mich, was sie davon halten«, fügte sie hinzu und deutete mit dem Kopf auf die vier Aes Sedai, die gerade aus einem angrenzenden Korridor traten.

Vandene, Merilille, Sareitha und Careane steckten beim Gehen die Köpfe zusammen, oder vielmehr drängten sich die letzteren drei um Vandene und redeten mit drängenden Gesten auf sie ein, die die Fransen ihrer Stolen baumeln ließ. Vandene rauschte langsam daher, als wäre sie allein, und schenkte ihnen keine Beachtung. Sie war schon immer schlank gewesen, aber das dunkelgrüne Gewand mit den Blumenmustern auf Ärmeln und Schultern hing ihr am Leib, als wäre es für eine stämmigere Frau geschneidert worden, und das im Nacken zusammengefasste weiße Haar schien dringend frisiert werden zu müssen. Ihre Miene war düster, aber das musste nichts mit dem zu tun haben, was die anderen Schwestern sagten. Seit der Ermordung ihrer Schwester war sie freudlos. Elayne hätte gewettet, dass das Gewand einst Adeleas gehört hatte. Seit dem Mord trug Vandene öfter die Kleider ihrer Schwester als die eigenen. Allerdings war das nicht der Grund, warum es so schlecht saß. Die beiden Frauen hatten dieselbe Größe gehabt, aber Vandenes Appetit war zusammen mit ihrer Schwester gestorben. So wie ihr Interesse für die meisten Dinge.

Sareitha, eine Braune, deren dunkles breites Gesicht noch nicht von der Alterslosigkeit berührt worden war, entdeckte in diesem Augenblick Elayne und legte eine Hand auf Vandenes Arm, als wollte sie sie in den Korridor hineinführen. Vandene stieß die Hand der Tairenerin fort und ging ohne einen Blick an Elayne zu verschwenden weiter geradeaus und betrat die Fortführung des Ganges, aus dem sie gekommen waren. Zwei Frauen im Weiß der Novizinnen, die den anderen in respektvollem Abstand gefolgt waren, machten vor den anderen Schwestern einen schnellen Knicks und eilten Vandene hinterher. Merilille sah ihnen nach, als wollte sie ihnen folgen; die kleine Frau trug Dunkelgrau, was ihre cairhienische Blässe wie Elfenbein aussehen ließ. Careane richtete die Stola mit den grünen Fransen auf Schultern, die breiter als die vieler Männer waren, und wechselte ein paar leise Worte mit Sareitha. Die beiden drehten sich um, um Elayne zu begrüßen, und machten fast so tiefe Hofknickse wie zuvor die Novizinnen. Merilille bemerkte die Gardistinnen und blinzelte, dann sah sie Elayne und zuckte zusammen. Ihr Hofknicks entsprach dem der Novizinnen.

Merilille trug die Stola seit über hundert Jahren, Careane mehr als fünfzig, und selbst Sareitha hatte sie länger als Elayne Trakand getragen, aber bei den Aes Sedai ergab sich der Rang aus der Stärke in der Einen Macht, und keine der drei verfügte über mehr als Mittelmaß. In den Augen von Aes Sedai verlieh einem größere Stärke zwar nicht unbedingt größere Weisheit, aber doch mehr Gewicht, was die Ansichten anging. War der Abstand ausreichend groß, wurden diese Ansichten zu Befehlen. Manchmal war Elayne der Meinung, dass die Gebräuche der Kusinen vernünftiger waren.

»Ich weiß nicht, was es ist«, sagte sie, bevor eine der anderen Aes Sedai das Wort ergr eifen konnte, »aber es gibt nichts, was wir dagegen tun könnten, also können wir genauso gut aufhören, uns Sorgen zu machen. Wir haben genug Probleme vor uns, dass wir uns auch noch wegen Dingen verrückt machen müssen, auf die wir keinen Einfluss haben.«

Rasoria drehte stirnrunzelnd den Kopf und fragte sich offensichtlich, was sie nicht mitbekommen hatte, aber die Worte vertrieben die Sorge aus Sareithas dunklen Augen. Vielleicht nicht vollständig, denn ihre Hände schienen unablässig ihre braunen Röcke glätten zu wollen, aber sie war bereit, dem Beispiel einer Schwester zu folgen, die einen so hohen Rang wie Elayne einnahm. Manchmal hatte es seine Vorteile, hoch genug zu stehen, dass man Einwände mit einem Satz ersticken konnte. Careane hatte ihre Gelassenheit bereits wiedergefunden, falls sie sie je verloren hatte. Sie passte zu ihr, obwohl sie trotz der Seide und dem glatten, alterslosen kupferfarbenen Gesicht eher wie eine Kutscherin aussah. Aber für gewöhnlich waren die Grünen aus härterem Holz geschnitzt als die Braunen. Merüille sah nicht einmal annähernd gelassen aus. Weit aufgerissene Augen und leicht geöffnete Lippen verliehen ihr ein überraschtes Aussehen. Allerdings war das für sie nicht ungewöhnlich.

Elayne ging weiter und hoffte, dass sie sich um ihre Angelegenheiten kümmern würden, aber Merilille hängte sich an Birgittes Fersen. Die Graue hätte unter den dreien die Führung beanspruchen müssen, aber sie hatte die Neigung entwickelt, darauf zu warten, dass ihr jemand sagte, was sie tun sollte, und sie trat wortlos auf die andere Seite, als Sareitha Birgitte höflich bat, ihr Platz zu machen. Die Schwestern begegneten Elaynes Behüterin mit tadelloser Höflichkeit, wenn sie als Generalhauptmann auftrat. Es war Birgitte die Behüterin, die sie zu ignorieren versuchten. Aviendha wurde von Careane nicht so höflich behandelt; sie drängte sich einfach zwischen sie und Elayne. Jede nicht in der Weißen Burg ausgebildete Frau war per se eine Wilde, und Careane verabscheute Wilde. Aviendha schürzte die Lippen, obwohl sie weder ihr Gürtelmesser zückte noch Anstalten in diese Richtung machte, wofür Elayne dankbar war. Ihre Erstschwester konnte manchmal ... überstürzt handeln. Bei näherer Betrachtung hätte sie Aviendha allerdings in diesem Augenblick eine kleine hastige Tat verziehen. Die Bräuche verboten Unhöflichkeiten gegenüber einer anderen Aes Sedai unter allen Umständen, aber Aviendha hätte so lange Drohungen ausstoßen und mit dem Messer herumfuchteln können, wie sie Lust hatte. Möglicherweise hätte das gereicht, um die drei zum Gehen zu veranlassen. Careane schien den kühlen grünen Blick nicht zu bemerken, der sie festnagelte.

»Ich habe Merilille und Sareitha gesagt, dass wir nichts tun können«, sagte sie beherrscht. »Aber sollten wir nicht Vorbereitungen für eine Flucht treffen, wenn es näher kommt? Es ist keine Schande, vor so etwas zu fliehen. Selbst in einem Zirkel wären wir Motten, die einen Waldbrand bekämpfen. Vandene hat nicht einmal zugehört.«

»Wir sollten wirklich ein paar Vorbereitungen treffen, Elayne«, murmelte Sareitha abwesend, als würde sie in Gedanken schon Listen erstellen. »Wenn man keine Pläne gemacht hat, dann wünscht man sich, man hätte es doch getan. In der Bibliothek gibt es ein paar Bände, die man nicht zurücklassen darf. Ich glaube, einige davon gibt es in der Burgbibliothek nicht.«

»Ja.« Merililles Stimme war atemlos und genauso besorgt wie der Blick ihrer großen dunklen Augen. »Ja, wir sollten wirklich zum Aufbruch bereit sein. Vielleicht ... Vielleicht sollten wir nicht warten. Es ist doch sicher kein Verstoß gegen das Abkommen, wenn ein Notfall eintritt. Ganz bestimmt nicht.« Allein Birgitte warf ihr einen finsteren Blick zu, aber sie zuckte zusammen.

»Sollten wir gehen«, sagte Careane, als hätte Merilille kein Wort gesagt, »müssen wir sämtliche Kusinen mitnehmen. Erlaubt man ihnen, sich in alle Winde zu zerstreuen, weiß das Licht allein, was sie tun werden oder wann wir sie jemals wieder einfangen, vor allem jetzt, da einige die Kunst des Schnellen Reisens erler nt haben.« In ihrer Stimme lag keine Bitterkeit, obwohl von den Schwestern im Palast allein Elayne das Schnelle Reisen beherrschte. Für Careane schien es einen Unterschied zu machen, dass die Kusinen in der Weißen Burg begonnen hatten, selbst wenn die meisten fortgeschickt worden und einige auch weggelaufen waren. Sie selbst hatte nicht weniger als vier von ihnen identifiziert, einschließlich einer Ausreißerin. Immerhin waren sie keine Wilden.

Aber Sareitha verzog den Mund. Ihr machte es zu schaffen, dass mehrere Kusinen Wegetore weben konnten, und sie hatte andere Vorstellungen, was diese Frauen betraf. Normalerweise beschränkte sie ihre Einwände auf ein gelegentliches Stirnrunzeln oder eine geringschätzige Grimasse, seit Elayne ihren Standpunkt klargemacht hatte, aber die Belastungen des Morgens schienen ihre Zunge gelöst zu haben. »Wir müssen sie mitnehmen«, sagte sie scharf, »sonst behaupten sie alle, Aes Sedai zu sein, sobald wir außer Sichtweite sind. Eine Frau, die behauptet, vor über dreihundert Jahren von der Burg fortgeschickt worden zu sein, wird alles behaupten! Wenn ihr mich fragt, muss man sie unter strenger Aufsicht halten, statt sie gewähren zu lassen, und vor allem jene, die das Schnelle Reisen beherrschen. Bis jetzt mögen sie ja dorthin gegangen sein, wohin Ihr sie befohlen habt, Elayne, und auch wieder zurückgekehrt sein, aber wie lange wird es noch dauern, bis eine von ihnen nicht zurückkehrt? Denkt an meine Worte, sobald eine von ihnen entkommt, werden ihr andere folgen, und wir werden ein Chaos haben, das wir niemals bewältigen können.«

»Es gibt für uns keinen Grund, irgendwohin zu gehen«, sagte Elayne entschieden, sowohl an die Schwestern gerichtet wie auch an die Gardistinnen. Das ferne Fanal befand sich noch immer an derselben Stelle, an der sie es zuerst gespürt hatte, und sollte es sich bewegen, erschien es unwahrscheinlich, dass es sich in Richtung Caemlyn bewegte oder sogar herkam, aber das Gerücht, dass die Aes Sedai eine Flucht planten, mochte genügen, um eine Massenhysterie auszulösen, ein wilder Mob, der die Tore stürmte, um vor dem zu fliehen, was Aes Sedai Angst einjagte. Ein Heer, das die Stadt stürmte, würde nicht so viele töten. Und diese drei schnatterten so unbekümmert, als könnten nur die Wandbehänge sie hören! Merilille konnte man vielleicht noch entschuldigen, aber nicht die anderen.

»Wir werden hier bleiben, wie es der Amyrlin-Sitz befohlen hat, bis die Amyrlin einen anderen Befehl gibt.

Die Kusinen werden weiterhin mit jeder Höflichkeit behandelt, bis man sie wieder in der Burg willkommen heißen kann, wie Ihr ganz genau wisst. Und Ihr werdet die Windsucherinnen weiterhin unterrichten und Euer Leben so führen, wie es sich für Aes Sedai gehört. Von uns wird erwartet, mit den Ängsten der Menschen umzugehen und sie zu lindern, und nicht sinnlose Furcht zu verbreiten und Gerüchte in die Welt zu setzen.«

Nun, vielleicht war das etwas zu energisch gewesen. Sareitha schaute wie eine zurechtgewiesene Novizin zu Boden. Merilille zuckte bei der Erwähnung der Windsucherinnen zusammen, aber das war zu erwarten gewesen. Die anderen gaben Unterricht, aber das Meervolk hielt Merilille so fest an der Leine wie einen ihrer Lehrlinge. Sie schlief in ihren Quartieren, und normalerweise sah man sie nie ohne zwei oder drei von ihnen, und sie ging demütig hinter ihnen her. Etwas anderes als völlige Demut kam für sie nicht in Frage.

»Natürlich, Elayne«, sagte Careane hastig. »Natürlich. Keine von uns würde vorschlagen, der Amyrlin nicht zu gehorchen.« Zögernd richtete sie ihre mit grünen Fransen versehene Stola auf ihren Armen und schien sich ganz darauf zu konzentrieren. Allerdings hatte sie einen mitleidigen Blick für Merilille übrig.

»Da wir gerade vom Meervolk sprechen, könntet Ihr Vandene sagen, sie soll ihren Teil des Unterrichts übernehmen?« Als Elayne schwieg, trat ein Ton in ihre Stimme, den man bei jedem anderen als einer Aes Sedai als verdrossen bezeichnet hätte. »Sie sagt, sie hat zu viel mit diesen beiden Ausreißerinnen zu tun, aber sie hat genug Zeit, um sich an manchen Abenden so lange mit mir zu unterhalten, bis ich fast einschlafe.

Die beiden sind schon so eingeschüchtert, die würden nicht mal einen Mucks machen, wenn ihre Kleider in Flammen stehen. Sie brauchen ihre Aufmerksamkeit nicht. Sie könnte ihren Anteil am Unterricht für diese verfluchten Wilden übernehmen. Auch Vandene sollte anfangen, sich wie eine Aes Sedai zu benehmen!«

Sie vergaß Rang und Zurechtweisung, warf Elayne einen unheilvollen Blick zu und brauchte einen Moment, bis sie ihn unterdrücken konnte. Elayne war diejenige gewesen, die das Abkommen getroffen hatte, dem zufolge die Aes Sedai die Windsucherinnen unterrichten mussten, aber bis jetzt hatte sie kaum mehr als ein paar Stunden gegeben und andere, dringendere Pflichten vorgeschützt. Davon abgesehen betrachtete das Meervolk Lehrer der Küstenbewohner wie Tagelöhner — das traf selbst auf Aes Sedai zu —, und zwar Tagelöhner, die noch unterhalb einer Küchenmagd anzusiedeln waren. Eine Küchenmagd, die sich möglicherweise bemühte, sich vor ihren Pflichten zu drücken. Elayne war noch immer fest davon überzeugt, dass Nynaeve nur gegangen war, um sich vor diesem Unterricht zu drücken. Sicher erwartete niemand, so wie Merilille zu enden, aber selbst ein paar Stunden waren schon schlimm genug.

»O nein, Careane«, mischte sich Sareitha ein und mied noch immer Elaynes Blick. Und Merililles. Sie vertrat die Meinung, dass sich die Graue selbst in diese Zwangslage gebracht hatte und darum verdiente, was daraus entstanden war, aber sie bemühte sich, kein Salz in diese Wunden zu streuen. »Vandene ist wegen ihrer Schwester verzweifelt, und Kirstian und Zarya helfen ihr, auf andere Gedanken zu kommen.« Was auch immer sie von den anderen Kusinen hielt, sie akzeptierte, dass Zarya eine Ausreißerin war, was offensichtlich war, da Zarya zu denen gehörte, die Careane erkannt hatte, und wenn Kirstian eine Lügnerin war, würde sie für ihre Lüge den vollen Preis entrichten müssen. Ausreißerinnen wurden nicht sanft behandelt.

»Ich habe auch Stunden mit ihr verbracht, und sie spricht von fast nichts anderem als Adeleas. Es ist, als wollte sie meine Erinnerungen zu ihren hinzufügen.

Ich glaube, man muss ihr so viel Zeit lassen, wie sie braucht, und diese beiden verhindern, dass sie zu oft allein ist.« Sie warf Elayne einen Seitenblick zu und holte tief Luft. »Dennoch, der Unterricht ist mit Sicherheit ... eine Herausforderung. Vielleicht würde eine Stunde dann und wann helfen, sie aus ihrer Verzweiflung herauszuholen, und sei es nur dadurch, dass sie in Wut gerät. Findet Ihr nicht, Elayne? Nur dann und wann eine Stunde.«

»Vandene wird so viel Zeit bekommen, wie sie braucht, um ihre Schwester zu betrauern«, sagte Elayne schlicht. »Und damit ist diese Diskussion beendet.«

Careane seufzte abgrundtief und richtete ihre Stola erneut. Sareitha seufzte leise und fing an, an dem Großen Schlangenring am Zeigefinger ihrer linken Hand herumzuspielen. Vielleicht hatte sie ihre Stimmung gespürt, vielleicht lag es auch nur daran, dass sich keine von ihnen auf eine weitere Sitzung mit den Windsucherinnen freute. Merililles Ausdruck änderte sich nicht, sie sah noch immer überrascht aus, aber ihre Sitzungen mit dem Meervolk dauerten auch den ganzen Tag und die Nacht dazu, wenn Elayne sie dort nicht wegholen konnte, und die Windsucherinnen waren immer weniger dazu bereit, sie gehen zu lassen, wie sehr Elayne auch darauf beharrte.

Immerhin schaffte sie es, die drei nicht unfreundlich zu behandeln. Was Mühe kostete, vor allem in Aviendhas Anwesenheit. Elayne wusste nicht, was sie tun würde, sollte sie jemals ihre Schwester verlieren. Vandene trauerte nicht nur um eine leibliche Schwester, sie suchte nach Adeleas Mördern, und es gab nicht den geringsten Zweifel, dass sie unter Merüille Ceandaevin, Careane Fransi oder Sareitha Tomares zu suchen waren. Eine von ihnen, oder, noch schlimmer, mehrere.

Bei Merüille in ihrem derzeitigen Zustand war diese Anschuldigung nur schwer zu glauben, aber das galt eigentlich für jede Schwester. Wie Birgitte einmal gesagt hatte, der schlimmste Schattenfreund, der ihr je in den Trolloc-Kriegen begegnet war, war ein milchbärtiger Junge gewesen, der bei lauten Geräuschen zusammenzuckte. Und der die Zisterne einer ganzen Stadt vergiftet hatte. Aviendha hatte vorgeschlagen, alle drei einer Befragung zu unterziehen, was Birgitte entsetzt hatte, aber die Aiel brachte den Aes Sedai mittlerweile bedeutend weniger Ehrfurcht als zuvor entgegen. Die angebrachten Höflichkeiten mussten beibehalten wer — den, bis es Beweise für eine Verurteilung gab. Dann würde es allerdings überhaupt keine Höflichkeiten mehr geben.

»Oh«, sagte Sareitha und strahlte plötzlich. »Da ist Hauptmann Mellar. Er ist während Eurer Abwesenheit schon wieder zum Helden geworden.«

Aviendha umklammerte den Griff ihres Gürtelmessers, und Birgitte versteifte sich. Careanes Gesicht nahm einen ausgesprochen frostigen Ausdruck an, und selbst Merilille brachte eine missbilligende Miene zustande. Keine der Schwestern machte einen Hehl aus ihrer Abneigung gegen Doilan Mellar.

Mit seinem schma len Gesicht war er nicht hübsch, nicht einmal ansehnlich, aber er bewegte sich mit der geschmeidigen Anmut eines Schwertkämpfers, die von körperlicher Kraft kündete. Als Hauptmann von Elaynes Leibwache hatte er drei goldene Rangknoten vorzuweisen, und er trug sie auf jeder Schulter seines auf Hochglanz polierten Brustpanzers. Ein unwissender Beobachter hätte gedacht, dass er Birgitte im Rang übertraf. Die schneeweiße Spitze an seinem Hals und den Ärmeln war doppelt so dick und lang wie bei jeder Gardistin, aber er hatte auf die Schärpe verzichtet, möglicherweise weil sie auf einer Seite die goldenen Knoten verdeckt hätte. Er behauptete, nicht mehr im Leben zu wollen als ihre Leibwache zu befehligen, aber er sprach oft von Schlachten, an denen er als Söldner teilgenommen hatte. Anscheinend hatte er nie auf der Verliererseite gekämpft, und seine unbesungenen Bemühungen auf dem Feld hatten oft den entscheidenden Ausschlag für den Sieg gegeben. Er riss sich den Hut mit den weißen Federn vom Kopf und machte eine tiefe, schwungvolle Verbeugung, wobei er mit einer Hand geschickt sein Schwert festhielt, dann entrichtete er Birgitte einen etwas nüchterner ausfallenden Gruß, indem er den Arm quer über die Brust führte.

Elayne zwang sich zu einem Lächeln. »Sareitha sagte, Ihr seid wieder ein Held gewesen, Hauptmann Mellar? Wie das?«

»Das war nicht mehr als meine Pflicht der Königin gegenüber.« Obwohl er sich mit seinem Tonfall offensichtlich selbst herabwürdigte, war sein Lächeln wärmer, als es hätte sein sollen. Der halbe Palast hielt ihn für den Vater von Elaynes Kind. Dass sie das Gerücht nicht zum Verstummen gebracht hatte, schien in ihm den Glauben geweckt zu haben, dass er Chancen hatte. Das Lächeln erreichte allerdings nie seine dunklen Augen. Sie blieben so kalt wie der Tod. »Meine Pflicht Euch gegenüber ist meine Freude, meine Königin.«

»Hauptmann Mellar hat gestern ohne Befehl einen weiteren Ausfall angeführt«, sagte Birgitte mit sorgfältig beherrschter Stimme. »Diesmal hätte der Kampf beinahe auf das Far Madding-Tor übergegriffen, das auf seinen Befehl hin für seinen Rückzug offen gelassen wurde.« Elayne fühlte, wie sich ihre Züge verhärteten.

»Aber nein«, protestierte Sareitha. »So ist das gar nicht gewesen. In der Nacht haben hundert von Lor d Luans Waffenmännern versucht, die Stadt zu erreichen, aber sie sind zu spät aufgebrochen und wurden vom Sonnenaufgang überrascht. Da hat sie die dreifache Zahl von Lord Nasins Männern angegriffen. Hätte Hauptmann Mellar nicht die Tore geöffnet und einen Entlastungsangriff angeführt, hätte man sie vor den Mauern in Stücke gehauen. So konnte er achtzig Mann für Eure Sache retten.« Lächelnd sonnte sich Mellar im Lob der Aes Sedai, als hätte er Birgittes Kritik nicht wahrgenommen. Natürlich schien er sich genauso wenig Careanes und Merililles missbilligenden Blicken bewusst zu sein. Missbilligung ignorierte er immer.

»Woher habt Ihr gewusst, dass es sich um Lord Luans Männer handelte, Hauptmann?«, fragte Elayne leise. Auf Birgittes Gesicht erschien ein schmales Lächeln, das Mellar eine Warnung hätte sein müssen. Aber er gehörte zu denjenigen, die anscheinend nicht glauben konnten, dass sie eine Behüterin war. Und selbst wenn er es geglaubt hätte, außer Behütern und Aes Sedai wussten nur wenige, was der Bund tat. Meilars Miene wurde noch selbstzufriedener.

»Ich habe mich nicht nach den Bannern gerichtet, meine Königin. Jeder kann ein Banner tragen. Ich habe Jurad Accan durch mein Fernglas erkannt. Accan ist durch und durch Luans Mann. Als ich das wusste ...«

Spitze raschelte, als er eine wegwerfende Geste machte. »Der Rest war nicht mehr als eine kleine Übung.«

»Und hat dieser Jurad Accan eine Botschaft von Lord Luan gebracht? Etwas Unterschriebenes und Ver siegeltes, das die Unterstützung von Haus Norwelyn für Trakand bestätigt?«

»Nichts Schriftliches, meine Königin, aber wie ich bereits sagte ...«

»Lord Luan hat sich nicht für mich erklärt, Hauptmann.«

Meilars Lächeln verblasste etwas. Er war es nicht gewöhnt, unterbrochen zu werden. »Aber meine Königin, Lady Dyelin hat gesagt, dass Luan so gut wie in Eurem Lager steht. Dass Accan hier auftaucht, ist Beweis genug ...«

»Das beweist gar nichts, Hauptmann«, sagte Elayne kalt. »Vielleicht wird Lord Luan irgendwann in meinem Lager sein, Hauptmann, aber bis er es öffentlich verkündet, habt Ihr mir achtzig Männer verschafft, die beobachtet werden müssen.« Achtzig von hundert. Und wie viele ihrer Leute hatte er dabei verloren? Und dafür hatte er Caemlyn riskiert? Sollte er zu Asche ver — brennen! »Da Ihr während Eurer Pflichten in der Garde die Zeit findet, Ausfälle anzuführen, werdet Ihr auch die Zeit finden, ihre Bewachung zu veranlassen. Lasst Meister Accan und seine Burschen die Männer drillen, die ich von den Herrenhäusern mitgebracht habe. Das wird sie den größten Teil des Tages beschäftigen und aus allen Schwierigkeiten heraushalten, aber ich über — lasse es Euch, wie Ihr sie den Rest von den Mauern fern haltet. Und ich erwarte, dass man sie von den Mauern fern hält und sie keinen Ärger machen, Hauptmann. Ihr dürft gehen und Euch darum kümmern.«

Mellar starrte sie verblüfft an. Noch nie zuvor hatte sie ihn zur Rede gestellt, und es gefiel ihm nicht, vor allem nicht vor so vielen Zeugen. Jetzt gab es kein strahlendes Lächeln mehr. Seine Lippen zuckten, ein verdrossenes Feuer trat in seine Augen. Aber er konnte nichts anderes tun, als sich erneut zu verneigen, heiser ein »wie meine Königin befiehlt« zu murmeln und mit so viel Anstand zu gehen, wie er aufbringen konnte. Er war keine drei Schritte weit gegangen, als er auch schon den Korridor entlangstürmte, als wollte er jeden niedertrampeln, der sich ihm in den Weg stellte. Elayne nahm sich vor, Rasoria zu warnen. Vielleicht würde er versuchen, seine Wut an denen auszulassen, die Zeuge des Vorfalls geworden waren. Merilille und Careane nickten beinahe gleichzeitig; sie hätten Mellar schon vor langer Zeit zur Rede gestellt und danach am liebsten aus dem Palast verwiesen.

»Selbst wenn er etwas falsch gemacht hat«, sagte Sareitha vorsichtig, »und ich bin nicht davon über zeugt, dass es sich so verhält, hat Hauptmann Mellar sein Leben riskiert, um Euch und Lady Dyelin vor dem Tod zu bewahren. War es wirklich nötig, ihn vor uns allen zu demütigen?«

»Glaubt nie, dass ich meine Schulden nicht bezahle, Sareitha.« Elayne fühlte, wie Aviendha ihre eine Hand und Birgitte die andere ergriff. Sie drückte beide leicht. Wenn man von Feinden umzingelt war, dann war es gut, eine Schwester und eine Freundin in der Nähe zu haben. »Ich werde jetzt ein heißes Bad nehmen, und falls keine von Euch mir den Rücken schrubben will ...«

Sie erkannten eine Verabschiedung, wenn es nötig war, und sie gingen mit mehr Anstand als Hauptmann Mellar. Careane und Sareitha diskutierten bereits darüber, ob die Windsucherinnen heute überhaupt Unterricht haben wollten oder nicht, Merilille versuchte in alle Richtungen gleichzeitig zu schauen in der Hoffnung, jeder Windsucherin aus dem Weg zu gehen. Aber worüber würden sie später sprechen? Ob Elayne Streit mit dem Vater ihres Kindes hatte? Ob sie ihre Schuld an der Ermordung Adeleas erfolgreich verbor — gen hatten?

Ich zahle immer meine Schulden, dachte Elayne und sah ihnen hinterher. Und ich helfe meinen Freunden, die ihren zu begleichen.

Загрузка...