20 In der Nacht

Lange vor dem Ende der Sitzung war Egwenes Hintern trotz des unter ihr zusammengefalteten Umhangs von dem harten Sitz ganz taub. Nachdem sie der endlosen Debatte zugehört hatte, wünschte sie sich, für ihre Ohren würde das Gleiche gelten. Sheriam, die gezwungen war, zu stehen, hatte angefangen mit den Füßen zu scharren, als würde sie sich ebenfalls einen Stuhl wünschen. Oder sich auf den Teppich setzen zu können. Egwene hätte gehen und sich und Sheriam aus dieser misslichen Lage befreien können. Die Amyrlin musste nicht bleiben, bestenfalls hörte man ihren Ansichten höflich zu. Danach galoppierte der Saal in seine eigene Richtung. Das hatte nichts mit dem Krieg zu tun, und da sie die Trense zwischen den Zähnen hatte, würde der Saal nicht zulassen, dass sie die Zügel in die Hand bekam. Sie hätte jederzeit gehen können — mit einer kurzen Unterbrechung in den Diskussionen für das erforderliche Zeremoniell — aber wenn sie das tat, befürchtete sie, dass man ihr am nächsten Morgen einen voll ausgereiften Plan übergab, einen, den die Sitzenden bereits ausführten, und sie würde nicht die geringste Ahnung von dem haben, was da auf sie zukam, bis sie es las. Zumindest war das anfangs ihre Befürchtung.

Es war keine Überraschung, wer am längsten sprach, das konnte man wirklich nicht behaupten. Magla und Saroiya, Takima und Faiselle und Varilin, jede von ihnen ärgerte sich sichtlich, wenn eine andere Sitzende das Wort hatte. Oh, sie akzeptierten die Entscheidung des Saals, zumindest gaben sie sich den Anschein. Ihnen blieb nichts anderes übrig, es sei denn, sie wären von ihren Sitzen zurückgetreten; aber so sehr der Saal auch willens war, nötigenfalls um den Konsens zu streiten, sobald man sich für eine Vorgehensweise entschieden hatte, egal, mit welcher Mehrheit, dann wurde von jeder erwartet, sich daran zu halten oder sie zumindest nicht zu behindern. Das war der Schwachpunkt. Was genau stellte eine Behinderung dar? Natürlich stellte sich keine der fünf gegen eine Sitzende der eigenen Ajah, aber die anderen vier sprangen auf, wenn eine Sitzende wieder ihren Platz einnahm, und alle fünf, wenn die Sitzende zu den Blauen gehörte. Und wer auch immer das Wort hatte, erklärte mit großer Überredungskunst, warum die Vorschläge der Vorgängerin völlig falsch waren und in die Katastrophe führten. Nicht dass es irgendwelche Anzeichen für heimliche Absprachen gab, soweit es Egwene beurteilen konnte. Sie betrachteten einander genauso misstrauisch wie alle anderen auch, wenn nicht sogar noch misstrauischer; offensichtlich hatten sie nicht das geringste Vertrauen, dass eine der anderen ihre Argumente ordentlich vorbrachte.

Nur wenig von dem, was vorgeschlagen wurde, kam auch nur in die Nähe allgemeiner Zustimmung. Die Sitzenden konnten sich nicht einigen, wie viele Schwestern man zur Schwarzen Burg schicken sollte und wie viele von jeder Ajah, wann man diese Schwestern schicken sollte, wobei sie verlangen sollten, was sie zustimmen durften und was sie strikt ablehnen mussten. In einer so heiklen Angelegenheit konnte jeder Fehler in einer Katastrophe münden.

Darüber hinaus betrachtete sich mit Ausnahme der Gelben jede Ajah als geradezu einzigartig dazu qualifiziert, die Führung der Mission zu übernehmen, von Kwamesas beharrlicher Meinung, dass das Ziel darin bestand, eine Art Vertrag auszuhandeln, bis zu Escaraldes Behauptung, dass historisches Wissen eine unerlässliche Voraussetzung für ein so unerhörtes, noch nie zuvor da gewesenes Unterfangen war. Berana wies sogar darauf hin, dass eine Vereinbarung dieser Natur nur auf rationale Weise zustande kommen durfte; der Umgang mit den Asha'man musste Leidenschaften entflammen, und alles außer kalter Logik würde auf der Stelle zu einer Katastrophe führen. Tatsächlich wurde sie sehr emotional, was das anging. Romanda wollte, dass die Gruppe von einer Gelben angeführt wurde, aber da es kaum den Anschein hatte, dass eine große Notwendigkeit für irgendwelches Heilen bestehen würde, konnte sie schließlich nur noch stur darauf beharren, dass jedermann vom speziellen Interesse seiner Ajah beeinflusst werden und darüber vergessen konnte, was er tat.

Sitzende derselben Ajah unterstützten einander nur so weit, dass sie einander nicht offen widersprachen, und keine zwei Ajahs waren über den Punkt hinaus, dass sie zugestimmt hatten, eine Gesandtschaft zur Schwarzen Burg zu schicken und bereit waren, miteinander zusammenzuarbeiten. Ob man es Gesandtschaft nennen sollte, blieb ungeklärt, selbst bei jenen, die am Anfang dafür gewesen waren. Moria selbst schien von der Vorstellung entsetzt zu sein.

Egwene war nicht die Einzige, die das ständige Hin und Her ermüdend fand, dass alles so kleingehackt wurde, bis nichts mehr übrig blieb und alles von vorn begonnen werden musste. Hinter den Bänken gingen die ersten Schwestern. Andere ersetzten sie und verschwanden dann wieder, um ein paar Stunden später zurückzukehren. Als Sheriam das rituelle »Geht nun ins Licht« aufsagte, war die Nacht hereingebrochen und außer Egwene und den Sitzenden — von denen einige so zusammengesunken waren, als hätte man sie wie feuchte Laken durch die Mangel gedreht — nur noch ein paar Dutzend Schwestern anwesend. Und es war nichts entschieden worden, außer dass weitere Beratungen nötig waren, bevor etwas entschieden werden konnte.

Draußen hing ein blasser Halbmond am samtschwarzen, sternengesprenkelten Firmament, und es war bitterkalt. Egwenes Atem verwandelte sich in der Dunkelheit in weißen Nebel, als sie lächelnd den Saal verließ und hörte, wie hinter ihr die Sitzenden auseinander gingen und einige noch immer diskutierten. Romanda und Lelaine gingen zusammen, aber die klare hohe Stimme der Gelben näherte sich gefährlich dem Schreien, und die Blaue war auch nicht weit davon entfernt. Sie stritten für gewöhnlich, wenn sie gezwungen waren, sich in der Gesellschaft der anderen aufzuhalten, aber es war das erste Mal, dass Egwene erlebt hatte, dass sie sich dazu entschieden, obwohl sie es nicht mussten. Sheriam bot halbherzig an, die Berichte über die Wagenreparaturen und das Futter zu holen, um die sie am Morgen gebeten hatte, aber die Frau machte sich nicht die Mühe, ihre Erleichterung zu verbergen, als Egwene sie ins Bett schickte. Mit einem hastigen Knicks zog sie den Umhang enger und eilte in die Nacht. Die meisten Zelte waren dunkel, Schatten im Mondlicht. Nur wenige Schwestern blieben nach Einbruch der Dunkelheit noch auf. Es gab nie genug Lampenöl und Kerzen.

Für den Augenblick kam Egwene die Verzögerung sehr gelegen, aber das war nicht der einzige Grund für ihr Lächeln. Irgendwann in dem ganzen Streit waren ihre Kopfschmerzen verschwunden. Sie würde nicht die geringsten Schwierigkeiten haben, diese Nacht einzuschlafen. Halima sorgte stets für Linderung, aber nach ihren Massagen waren Egwenes Träume immer beunruhigend. Nun ja, wenige ihrer Träume waren unbeschwert, aber diese waren finsterer als andere, und seltsamerweise konnte sie sich nie an mehr erinnern, als dass sie finster und beunruhigend waren. Zweifellos kam beides von den verbliebenen Schmerzen, die Halimas Finger nicht erreichen konnten, aber das Letztere war für sich genommen sehr beunruhigend. Sie hatte gelernt, sich an jeden Traum zu erinnern. Sie musste sich an jeden Traum erinnern. Doch ohne Kopfschmerzen würde sie heute Nacht keine Probleme haben, und Träumen war das Letzte, was sie zu tun hatte.

Wie der Saal und ihr Studierzimmer stand auch ihr Zelt auf einer kleinen Lichtung und verfügte über sein eigenes Stück hölzernen Gehweg; die nächsten Zelte standen ein Dutzend Spannen weit entfernt, um der Amyrlin etwas Abgeschiedenheit zu gewähren. Zumindest war das die Erklärung für den Abstand. Möglicherweise war das mittlerweile sogar die Wahrheit. Egwene al'Vere war mit Sicherheit nicht länger zu vernachlässigen. Das Zelt war nicht groß, nicht ganz vier Schritte die Seite, und es war ziemlich voll gestellt; an der einen Wand standen vier mit Messingreifen versehene Truhen voller Kleidung, dann gab es zwei Pritschen und einen winzigen runden Tisch, ein bronzenes Kohlebecken, ein Waschstand, einen Standspiegel und einen der wenigen richtigen Stühle, die es im Lager gab. Als einfaches Möbelstück mit ein paar einfachen Schnitzereien nahm es viel zu viel Platz ein, aber er war bequem und ein großer Luxus, wenn sie die Füße unterschlagen und lesen wollte. Wenn sie die Zeit hatte, etwas zum Vergnügen zu lesen. Die zweite Pritsche gehörte Halima, und sie war überrascht, dass die Frau nicht bereits auf sie wartete. Aber das Zelt war nicht leer.

»Ihr habt nur etwas Brot zum Frühstück gegessen, Mutter«, sagte Chesa in leicht vorwurfsvollem Tonfall, als sich Egwene durch die Eingangsplane duckte. Egwenes Leibdienerin, die in ihrem einfachen grauen Kleid fast schon dick wirkte, saß auf dem Hocker des Zelts und stopfte beim Licht einer Öllampe Strümpfe. Sie war eine hübsche Frau, mit einer Spur Grau im Haar, und manchmal hatte es den Anschein, als wäre Chesa schon immer in ihrem Gefolge gewesen statt erst seit Salidar. Auf jeden Fall nahm sie sich alle Freiheiten einer alten Dienerin heraus, einschließlich dem Recht, sie zu schelten. »Soweit ich in Erfahrung bringen konnte, habt Ihr heute Mittag nichts gegessen«, fuhr sie fort und hielt einen schneeweißen Seidenstrumpf hoch, um den Flicken zu überprüfen, den sie an der Ferse machte, »und Euer Abendessen ist vor mindestens einer Stunde auf dem Tisch kalt geworden. Mich hat ja niemand gefragt, aber wenn es jemand täte, würde ich sagen, dass Eure Kopfschmerzen davon kommen, dass Ihr nichts esst. Ihr seid viel zu dürr.«

Und damit legte sie den Strumpf in ihr Nähkörbchen und stand auf, um Egwenes Umhang zu nehmen. Und auszurufen, dass Egwene so kalt wie Eis war. Ihrer Meinung nach ein weiterer Grund für die Kopfschmerzen. Aes Sedai ignorierten eisige Kälte oder dampfende Hitze, aber der Körper spürte sie dennoch. Folglich war es am besten, sich warm anzuziehen. Und rote Unterhemden zu tragen. Jeder wusste, dass Rot am wärmsten war. Essen half auch. Ein leerer Magen führte immer dazu, dass man fror. Man hatte noch nie beobachten können, dass sie fror. Oder?

»Danke, Mutter«, sagte Egwene leichthin, was ein leises, geschnaubtes Lachen auslöste. Und einen schockierten Blick. Trotz aller Freiheiten, die sich Chesa herausnahm, war sie eine Pedantin, die Aledrin locker erscheinen ließ. Jedenfalls im Geiste, und oft auch in der Tat. »Dank Eurem Tee habe ich heute keine Kopfschmerzen.« Vielleicht war es der Tee gewesen. So widerwärtig er auch schmeckte, war er auch nicht schlimmer, als eine Sitzung des Saals zu ertragen, die länger als einen halben Tag dauerte. »Und ich bin wirklich nicht besonders hungrig.«

Natürlich ging das nicht so einfach. Die Beziehung zwischen Herrin und Dienerin war niemals einfach. Man lebte im Ärmel des anderen, und sie erlebte einen in den schlimmsten Augenblicken, kannte alle Fehler und Schwächen. So etwas wie Ungestörtheit vor seiner Leibdienerin gab es nicht. Chesa murrte die ganze Zeit kaum hörbar vor sich hin, während sie Egwene beim Ausziehen half. Als Egwene dann am Ende in einen Morgenmantel gehüllt war — natürlich aus roter Seide, die an den Rändern mit murandianischer Spitze abgesetzt und mit Sommerblumen bestickt war; ein Geschenk von Anaiya —, ließ sie zu, dass die Dienerin das Leinentuch wegzog, das das Tablett auf dem kleinen runden Tisch bedeckte.

Der Linseneintopf in der Schale war eine erstarrte Masse, aber etwas Machtlenken änderte das, und mit dem ersten Löffel entdeckte Egwene, dass sie doch Appetit hatte.

Sie aß alles auf, auch das Stück blaugeäderten Käse, die etwas verschrumpelten Oliven und die beiden knusprigen braunen Brötchen, obwohl sie aus beiden Kornkäfer pulen musste. Da sie nicht sofort einschlafen wollte, trank sie nur einen Becher von dem gewürzten Wein, der ebenfalls aufgewärmt werden musste und darum etwas bitter war, aber Chesa strahlte zustimmend, als hätte sie das Tablett geleert. Ein Blick auf das Geschirr, das bis auf die Olivenkerne und ein paar Krümel geleert war, machte ihr bewusst, dass sie es tatsächlich getan hatte.

Sobald sie auf ihrer schmalen Pritsche lag, zwei weiche Wolldecken und ein Federbett bis ans Kinn gezogen, nahm Chesa das Tablett, blieb aber am Zelteingang stehen. »Soll ich zurückkommen, Mutter? Falls Ihr wieder Kopfschmerzen bekommt... Nun, diese Frau hat Gesellschaft gefunden, sonst wäre sie längst hier.« In den Worten »diese Frau« lag offene Verachtung. »Ich könnte Euch noch eine Kanne Tee kochen. Ich habe ihn von einem Marketender, der behauptete, er wäre bei Kopfschmerzen unschlagbar. Und auch bei Magenschmerzen und Gelenkschmerzen.«

»Haltet Ihr sie wirklich für ein leichtes Mädchen, Chesa?«, murmelte Egwene. Unter den Decken war es schon warm, und sie fühlte sich schläfrig. Aber sie wollte noch nicht schlafen. Kopf und Glieder und Magen? Nynaeve hätte sich krankgelacht, hätte sie das gehört. Vielleicht waren es doch all diese unaufhörlich redenden Schwestern gewesen, die ihre Kopfschmerzen vertrieben hatten. »Halima flirtet, aber ich glaube nicht, dass sie jemals weitergegangen ist.«

Einen Augenblick lang schwieg Chesa und schürzte die Lippen. Schließlich sagte sie: »Sie flößt mir... Unbehagen ein, Mutter. Da ist etwas an Halima, das nicht stimmt. Ich fühle es jedes Mal in ihrer Gegenwart. Es ist so, als würde sich jemand hinter mir anschleichen, oder ich würde bemerken, dass mir ein Mann beim Baden zusieht, oder...« Sie lachte, aber es war ein unbehaglicher Laut. »Ich weiß nicht, wie ich es beschreiben soll. Es stimmt eben etwas nicht.«

Egwene seufzte und schmiegte sich tiefer unter die Dekken. »Gute Nacht, Chesa.« Sie griff kurz nach der Macht und löschte die Lampe. »Ihr schlaft heute in Eurem eigenen Zelt.« Halima würde sich vielleicht aufregen, wenn sie kam und jemand anderen auf ihrer Pritsche vorfinden würde. Hatte die Frau wirklich einem Mann den Arm gebrochen? Der Mann musste sie irgendwie provoziert haben.

Sie wollte Träume in dieser Nacht, unbeschwerte Träume — zumindest Träume, an die sie sich erinnern konnte; nur wenige ihrer Träume hätte man als unbeschwert bezeichnen können —, aber zuerst musste sie eine andere Art von Traum betreten, und was das anging, war es einige Zeit her, dass sie dafür hatte schlafen müssen. Sie brauchte auch keines der Ter'angreale, die der Saal so beschützte. In eine leichte Trance hinüberzugleiten fiel nicht schwerer, als sich dazu zu entscheiden, vor allem so müde, wie sie war, und...

... körperlos schwebte sie in endloser Finsternis, die von einem endlosen Lichtermeer umgeben war, einem gewaltigen Strudel winziger Lichtpunkte, die heller strahlten als die Sterne in der klarsten Nacht und die zahlreicher als alle Sterne waren. Das waren die Träume aller Menschen auf der Welt, der Menschen aller Welten, die es gab oder geben konnte, Welten, die so seltsam waren, dass sie sie nicht einmal annähernd verstehen konnte, und sie alle waren hier in der winzigen Lücke zwischen dem Tel'aran'rhiod und der wachen Welt zu sehen, dem unendlichen Raum zwischen der Wirklichkeit und den Träumen. Einige dieser Träume erkannte sie auf den ersten Blick. Sie sahen alle gleich aus, dennoch kannte sie sie so genau wie die Gesichter ihrer Schwestern. Manche mied sie. Rands Träume waren immer abgeschirmt, und sie befürchtete, er würde es wissen, wenn sie einen Blick darauf zu werfen versuchte. Der Schild würde sowieso verhindern, dass sie etwas sah. Schade, dass sie anhand der Träume nicht feststellen konnte, wo sich die Person gerade befand hier konnten zwei Lichtpunkte direkt nebeneinander liegen, dabei waren die Träumer tausend Meilen voneinander entfernt. Gawyns Träume zogen an ihr, und sie floh. Seine Träume bargen eigene Gefahren, nicht zuletzt deshalb, weil ein Teil von ihr darin versinken wollte. Nynaeves Träume ließen sie innehalten und weckten in ihr den Wunsch, dieser närrischen Frau die Furcht vor dem Licht einzubläuen, aber bis jetzt war es Nynaeve gelungen, sie zu ignorieren, und Egwene würde nicht so weit sinken, sie gegen ihren Willen im Tel'aran'rhiod hinzuziehen. So etwas taten nur die Verlorenen. Aber es war eine Versuchung.

Sie bewegte sich, ohne sich zu bewegen, und suchte nach bestimmten Träumern. Zumindest einen von zweien; beide würden es tun. Die Lichter schienen um sie herumzuwirbeln, sie rasten so schnell an ihr vorbei, dass sie zu Streifen verschwammen, während sie reglos im Sternenmeer schwebte. Sie hoffte, dass zumindest einer von denen, die sie suchte, bereits schlief. Das Licht wusste, dass es für jeden spät genug war. Sich vage ihres eigenen Körpers in der wachen Welt bewusst fühlte sie, wie sie gähnte und unter den Decken die Beine anzog.

Dann entdeckte sie den Lichtpunkt, den sie suchte, und er wuchs in ihrer Sicht, als er auf sie zuraste, von einem Stern am Himmel zum Vollmond zu einer schimmernden Mauer, die ihr Blickfeld ausfüllte und wie ein lebendes Etwas pulsierte. Natürlich berührte sie sie nicht; das konnte bei diesem Träumer zu allen möglichen Komplikationen führen. Außerdem wäre es peinlich gewesen, zufällig in den Traum einer anderen Person zu geraten. Sie griff mit ihrem Willen über den haarfeinen Raum, der zwischen ihr und dem Traum bestehen blieb, und sprach vorsichtig, damit man es nicht als Schrei hören würde. Sie hatte keinen Körper, keinen Mund, und doch sprach sie.

ELAYNE, HIER SPRICHT EGWENE. TRIFF MICH AM ÜBLICHEN ORT. Sie glaubte nicht, dass jemand sie belauschen konnte, nicht, ohne dass sie es erfuhr, aber es war unnötig, sinnlose Risiken einzugehen.

Das stecknadelkopfgroße Licht erlosch. Elayne war erwacht. Aber sie würde sich erinnern und wissen, dass die Stimme nicht nur ein Teil ihres Traums gewesen war.

Egwene bewegte sich... seitlich. Oder vielleicht war es auch eher wie ein Schritt, den sie angefangen und nicht zu Ende geführt hatte. Es fühlte sich wie beides an. Sie bewegte sich und...

... stand in einem kleinen Raum, der bis auf einen zerschrammten Holztisch und drei Stühle mit hohen Lehnen leer war. Die beiden Fenster zeigten draußen tiefe Nacht, dennoch war da ein seltsames Licht, das sich vom Mondschein oder Lampenlicht oder Sonnenlicht unterschied. Es schien von nirgendwoher zu kommen; es war einfach da. Es reichte mehr als nur aus, um den schäbigen kleinen Raum deutlich zu sehen. Die staubige Wandtäfelung war von Käfern durchlöchert, zerbrochene Scheiben in den Fenstern hatten dem Schnee erlaubt, sich auf Zweige und abgestorbene Blätter zu legen. Jedenfalls lag manchmal Schnee auf dem Boden, und manchmal Zweige und Blätter. Tisch und Stühle blieben, wo sie waren, aber wenn Egwene wegsah, konnte der Schnee verschwunden sein, wenn sie wieder hinblickte, und Zweige und Blätter lagen an anderen Orten, als hätte sie der Wind verstreut. Sie veränderten sich sogar, während sie hinsah, waren einfach hier und dann da. Das schien ihr genauso wenig seltsam vorzukommen wie das Gefühl der unsichtbaren beobachtenden Augen. Nichts davon war tatsächlich real, so waren die Dinge im Tel'aran'rhiod eben. Eine Widerspiegelung der Realität und ein Traum, alles durcheinander geworfen.

Alles in der Welt der Träume fühlte sich leer an, aber dieser Raum hatte die nagende Leere, die nur von einem Ort kommen konnte, der in der wachen Welt verlassen war. Vor nicht einmal so vielen Monaten war dieser kleine Raum das Studierzimmer der Amyrlin gewesen, das Gasthaus, in dem es sich befand, hatte man die »Kleine Burg« genannt, und das Dorf namens Salidar, das man dem wuchernden Wald wieder entrissen hatte, war das Herz des Widerstands gegen Elaida gewesen. Wäre sie jetzt nach draußen gegangen, hätte sie Schösslinge gesehen, die sich mitten auf der Straße durch den Schnee schoben, Straßen, die man auf so mühsame Weise instand gesetzt hatte. Noch immer Reisten Schwestern nach Salidar, um die Taubenhöhlen zu besuchen, von der Furcht getrieben, dass eine von ihren Augen-und-Ohren geschickte Brieftaube in die falschen Hände geraten konnte, aber das galt nur für die wache Welt. Hier zu den Taubenhöhlen zu gehen würde so sinnlos sein wie der Wunsch, dass einen die Tauben wunderbarerweise fanden. Zahme Tiere schienen in der Welt der Träume keine Widerspiegelungen zu haben, und nichts, was hier geschah, konnte die wache Welt berühren. Schwestern, die Zugang zu den Traum-Ter'angrealen hatten, besuchten andere Orte als ein verlassenes Dorf in Altara, und mit Sicherheit hatte keine einen Grund, um in diesen Traum zu kommen. Das war einer der Orte in der Welt, an dem Egwene sicher sein konnte, von niemandem überrascht zu werden. Bei zu vielen anderen stellte sich heraus, dass es Lauscher gab. Oder sie flößten einem tiefe Traurigkeit ein. Sie hasste es, sich ansehen zu müssen, was aus den Zwei Flüssen geworden war, seit sie sie verlassen hatte.

Während sie auf Elayne wartete, versuchte sie, ihre Ungeduld zu zügeln. Elayne war keine Traumgängerin; sie musste ein Ter'angreal benutzen. Und sie würde zweifellos Aviendha Bescheid sagen wollen, wo sie hinging. Doch als sich die Minuten in die Länge zogen, schritt Egwene gereizt auf den groben Bodendielen auf und ab. Hier verging die Zeit anders. Eine Stunde im Tel'aran'rhiod konnte Minuten in der wachen Welt sein, aber auch genau umgekehrt. Elayne konnte sich wie der Wind bewegen. Egwene überprüfte ihre Kleidung, ein graues Reitgewand mit aufwändiger grüner Stickerei auf dem Oberteil und breiten Streifen auf den abgenähten Röcken — hatte sie an die Grüne Ajah gedacht? —, ein einfaches Silbernetz für die Haare. Die lange, schmale Stola der Amyrlin hing um ihren Hals. Sie ließ sie verschwinden, dann ließ sie sie einen Moment später wieder erscheinen. Sie musste sie nur zurückkommen lassen, nicht bewusst an sie denken. Die Stola war jetzt ein Teil dessen, wie sie sich selbst sah und sie musste als Amyrlin mit Elayne sprechen.

Die Frau, die schließlich in der Kammer erschien, war aber nicht Elayne, sondern Aviendha, die überraschenderweise mit Silber bestickte blaue Seide mit weißer Spitze am Kragen und an den Ärmeln trug. Der schwere Armreif aus geschnitztem Elfenbein an ihrem Handgelenk schien genauso wenig zu diesem Kleid zu passen wie das Traum-Ter'angreal, das von einer Lederschnur um ihren Hals baumelte, ein seltsamer, in sich verdrehter Steinring mit farbigen Flecken.

»Wo ist Elayne?«, fragte Egwene besorgt. »Geht es ihr gut?«

Die Aiel schaute überrascht an sich herunter, dann trug sie plötzlich einen dunklen, schweren Rock und eine weiße Bluse, ein dunkles Schultertuch lag um ihre Arme, und ein dunkles, zusammengefaltetes Tuch war um ihre Schläfen gebunden und hielt das rötliche Haar, das ihr nun bis zur Taille reichte, länger als im echten Leben, wie Egwene vermutete. In der Welt der Träume war alles veränderbar. Eine silberne Kette erschien um ihren Hals, komplizierte Stränge aus kunstvoll bearbeiteten Scheibchen, die die Kandori Schneeflocken nannten, ein Geschenk von Egwene, das, wie es ihr vorkam, vor langer Zeit überreicht worden war. »Sie konnte das hier nicht zum Funktionieren bringen«, sagte Aviendha, und der Armreif rutschte auf ihrem Handgelenk, als sie den verdrehten Ring berührte, der noch immer an seinem Lederband hing, jetzt nur über der Kette. »Die Ströme entgleiten ihr. Es sind die Babys.« Plötzlich grinste sie. Ihre smaragdgrünen Augen leuchteten fast. »Manchmal hat sie ein großartiges Temperament. Sie hat den Ring zu Boden geworfen und ist darauf herumgesprungen.«

Egwene schnaubte. Babys? Also würde es mehr als nur eines geben. Seltsamerweise schien es Aviendha nicht zu stören, dass Elayne schwanger war, obwohl Egwene davon überzeugt war, dass die Frau ebenfalls in Rand verliebt war. Die Sitten der Aiel waren seltsam, um es höflich auszudrücken. Aber von Elayne hätte Egwene das nicht gedacht! Und Rand! Niemand hatte gesagt, dass er der Vater war, und sie konnte kaum eine solche Frage stellen, aber sie konnte zählen, und sie bezweifelte doch sehr, dass Elayne das Bett mit einem anderen Mann geteilt hätte. Sie wurde sich bewusst, dass sie dunkle, schwere Wolle trug und ein Schultertuch, das viel dicker als Aviendhas war. Tracht von den Zwei Flüssen. Die Art Kleidung, die eine Frau tragen würde, wenn sie im Frauenkreis sitzen würde. Zum Beispiel, wenn sich irgendein dummes Mädchen hatte schwängern lassen und keine Anstalten zur Heirat machte. Ein tiefer, entspannender Atemzug, und sie trug wieder ihr grün besticktes Reitgewand. Der Rest der Welt war nicht wie die Zwei Flüsse. Beim Licht, sie war weit genug herumgekommen, um das zu wissen. Es musste ihr nicht gefallen, aber sie würde damit leben müssen.

»Solange es ihr und den... Babys gut geht.« Beim Licht, wie viele denn? Mehr als eines konnte Probleme verursachen. Nein, sie würde nicht fragen. Elayne hatte sicher die beste Hebamme von ganz Caemlyn. Es war besser, schnell das Thema zu wechseln. »Habt ihr von Rand gehört? Oder Nynaeve? Ich habe mit ihr zu reden. Wie kann sie einfach so mit ihm verschwinden?«

»Wir haben von keinem von ihnen etwas gehört«, erwiderte Aviendha und richtete ihr Schultertuch so sorgfältig wie jede Aes Sedai, die dem Blick ihrer Amyrlin auswich. Klang nicht auch ihr Ton vorsichtig?

Egwene schnalzte mit der Zunge, verärgert über sich selbst. Sie fing wirklich an, überall Verschwörungen zu sehen und jeden zu verdächtigen. Rand war untergetaucht, das war alles. Nynaeve war Aes Sedai, sie konnte tun, was sie wollte. Selbst wenn die Amyrlin einen Befehl aussprach, fanden Aes Sedai oft eine Möglichkeit, dennoch genau das zu tun, was sie tun wollten. Aber die Amyrlin würde Nynaeve al'Meara trotzdem auf ihren Platz verweisen, sobald sie sie in die Finger bekam, und zwar heftig. Was Rand anging... »Ich fürchte, ihr bekommt Ärger«, sagte sie.

Eine feine silberne Teekanne erschien auf dem Tisch, auf einem Tablett aus getriebenem Silber, zusammen mit zwei zerbrechlichen grünen Porzellantassen. Aus der Tülle stieg Dampf empor. Sie hätte den Tee auch bereits in den Tassen erscheinen lassen können, aber das Einschenken schien einfach dazuzugehören, wenn man jemandem Tee anbot, selbst Tee, der nur so real wie ein Traum war. Man konnte verdursten, wenn man versuchte, das zu trinken, was man im Tel'aran'rhiod fand, ganz zu schweigen von dem, was man erschuf, aber dieser Tee schmeckte, als kämen die Blätter aus einem neuen Fass und sie hätte genau die richtige Menge Honig hineingetan. Sie setzte sich auf einen der Stühle, trank aus ihrer Tasse und erklärte, was heute im Saal geschehen war.

Nach den ersten Worten hielt Aviendha ihre Tasse mit den Fingerspitzen fest und betrachtete Egwene, ohne zu blinzeln. Ihre dunklen Röcke und die helle Bluse verwandelten sich in einen Cadin'sor, Mantel und Hosen in Grau und Braun, die mit den Schatten verschmelzen würden. Ihr langes Haar war plötzlich kurz und von einer Shoufa verborgen, der schwarze Schleier hing ihr auf der Brust. Unpassenderweise hing der Elfenbeinreif noch immer an ihrem Gelenk, dabei trugen die Töchter des Speers keinen Schmuck.

»Das alles wegen des Fanals, das wir gefühlt haben«, murmelte sie halb zu sich selbst, als Egwene geendet hatte.

»Weil sie glauben, die Schattenbeseelten hätten eine Waffe.« Eine seltsame Weise, es auszudrücken.

»Was sollte es sonst sein?«, fragte Egwene neugierig.

»Hat eine der Weisen Frauen etwas gesagt?« Es war lange her, dass sie geglaubt hatte, die Aes Sedai würden alles wissen, und manchmal enthüllten die Weisen Frauen Wissen, das selbst die gleichgültigste Schwester erschüttern konnte.

Aviendha runzelte die Stirn, ihre Kleidung verwandelte sich wieder in Rock und Bluse und Schultertuch, einen Augenblick später in die blaue Seide mit der Spitze, diesmal mit der Kandori-Kette und dem Elfenbeinreif. Der Traumring blieb natürlich an seinem Band. Auf ihren Schultern erschien ein Tuch. Der Raum war so kalt, wie es im Winter üblich war, aber es war kaum denkbar, dass der luftige Stoff aus hellblauer Seide für irgendwelche Wärme sorgen konnte. »Die Weisen Frauen sind so unsicher wie deine Aes Sedai. Obwohl ich glaube, dass sie nicht so viel Angst haben. Das Leben ist ein Traum, irgendwann wacht jeder auf. Wir tanzen die Speere mit Blattverderber...« — dieser Name für den Dunklen König war Egwene immer seltsam vorgekommen, da er doch aus einer baumlosen Wüste kam — »... aber niemand nimmt mit der Gewissheit an dem Tanz teil, dass er überleben oder siegen wird. Ich glaube nicht, dass die Weisen Frauen eine Allianz mit den Asha'man in Betracht ziehen würden. Ist das klug?«, fügte sie vorsichtig hinzu. »Aus dem, was du gesagt hast, konnte ich nicht erkennen, ob du das wünschst.«

»Ich sehe keinen anderen Ausweg«, sagte Egwene zögernd. »Das Loch ist drei Meilen breit. Soweit ich sehe, ist das die einzige Hoffnung, die wir haben.«

Aviendha stierte in ihren Tee. »Und wenn die Schattenbeseelten gar keine Waffe haben?«

Plötzlich wurde Egwene klar, was die andere Frau da tat. Aviendha wurde zur Weisen Frau ausgebildet, und welche Kleidung sie nun auch trug, sie war eine Weise Frau. Vermutlich war das der Grund für das Schultertuch. Ein Teil von Egwene wollte lächeln. Ihre Freundin veränderte sich, aus der oft heißblütigen Tochter des Speers, als die sie Aviendha kennen gelernt hatte wurde eine andere Frau. Aber ein anderer Teil von ihr erinnerte sie daran, dass die Weisen Frauen nicht immer die gleichen Ziele wie Aes Sedai verfolgten. Was die Schwestern über alle Maße schätzten, bedeutete Weisen Frauen manchmal gar nichts. Es machte sie traurig, dass sie Aviendha als Weise Frau sehen musste statt nur als Freundin. Eine Weise Frau, die sehen würde, was gut für die Aiel war, statt dem, was gut für die Weiße Burg war. Dennoch war die Frage gut.

»Früher oder später müssen wir uns mit der Schwarzen Burg auseinander setzen, Aviendha, und Moria hatte Recht; es gibt bereits zu viele Asha'man, als dass man darüber nachdenken könnte, sie alle zu dämpfen. Und das auch nur, wenn wir vor der Letzten Schlacht überhaupt wagen könnten, darüber nachzudenken. Vielleicht wird mir ein Traum eine andere Möglichkeit aufzeigen, aber bis jetzt ist das nicht geschehen.« Bis jetzt hatte keiner ihrer Träume ihr auch nur irgendetwas Nützliches gezeigt. Nun, jedenfalls nicht viel. »Das verschafft uns wenigstens einen Einstieg, wie wir mit ihnen umgehen können. Es wird passieren. Falls sich die Sitzenden auf etwas einigen können außer der Tatsache, dass man versuchen muss, eine Vereinbarung zu erzielen. Also müssen wir damit leben. Auf lange Sicht gesehen ist es vielleicht sogar besser so.«

Aviendha lächelte in ihre Teetasse. Es war kein amüsiertes Lächeln; aus irgendeinem Grund erschien sie erleichtert. Aber ihre Stimme klang ernst. »Ihr Aes Sedai haltet Männer immer für Narren. Sie sind es oft aber nicht. Sogar öfters, als ihr glaubt. Sei bei diesen Asha'man auf der Hut. Mazrim Taim ist alles andere als ein Dummkopf, ich halte ihn für einen sehr gefährlichen Mann.«

»Dessen ist sich der Saal bewusst«, sagte Egwene trokken. Dass er gefährlich war, mit Sicherheit. Das andere war es wert, einmal darauf hinzuweisen. »Ich weiß gar nicht, warum wir darüber diskutieren. Die Sache liegt nicht in meiner Hand. Wichtig ist hier nur, dass die Schwestern irgendwann die Entscheidung treffen werden, dass die Schwarze Burg kein Grund mehr ist, sich von Caemlyn fern zu halten, wenn wir sowieso Verhandlungen aufnehmen werden. Nächste Woche oder morgen werden Schwestern bei euch auftauchen, bloß um Elayne zu besuchen und zu sehen, was die Belagerung macht. Wir müssen entscheiden, wie wir das, was wir geheim halten wollten, weiterhin geheim halten. Ich habe da ein paar Vorschläge, und ich hoffe, du hast noch weitere.«

Die Vorstellung, dass fremde Aes Sedai im Königlichen Palast erscheinen konnten, regte Aviendha so sehr auf, dass sie während ihres Gesprächs von der blauen Seide zum Cadin'sor zum Wollrock und Algode-Bluse und wieder zurück wechselte, ohne dass es ihr auffiel. Ihr Gesicht blieb so reglos wie bei einer Schwester. Sie hatte sicherlich nichts zu befürchten, falls die zu Besuch kommenden Aes Sedai die Kusinen entdeckten oder die gefangenen Sul'dam und Damane, oder den Vertrag mit dem Meervolk, aber vermutlich sorgte sie sich, welche Auswirkungen das für Elayne haben mochte.

Das Meervolk ließ nicht nur den Cadin'sor erscheinen, sondern auch einen runden Schild aus Leder, der zusammen mit drei kurzen Aiel-Speeren neben dem Stuhl auftauchte. Egwene erwog kurz, sie zu fragen, ob es Probleme mit den Windsucherinnen gab — das heißt, Probleme, die über das übliche Maß hinausgingen —, aber sie tat es nicht. Wenn Aviendha es nicht erwähnte, dann war das eine Angelegenheit, die sie und Elayne selbst regeln wollten. Sicherlich hätte sie etwas gesagt, wenn es etwas gewesen wäre, das Egwene hätte wissen sollen. Oder?

Seufzend stellte Egwene die Tasse auf dem Tisch ab, wo sie sofort verschwand, und rieb sich mit den Fingern die Augen. Misstrauen war ein Teil von ihr geworden, das war nicht zu bestreiten. Und ohne dieses Misstrauen würde sie wohl kaum lange überleben. Aber sie wollte nicht immer so handeln, wie es das Misstrauen ihr befahl, nicht bei einer Freundin.

»Du bist müde«, sagte Aviendha, wieder in der weißen Bluse und dunklem Rock und Schultertuch, eine besorgte Weise Frau mit scharfen grünen Augen. »Hast du nicht gut geschlafen?«

»Ich schlafe gut«, log Egwene und brachte ein Lächeln zustande. Aviendha und Elayne hatten ihre eigenen Sorgen, sie mussten nicht auch noch über ihre Kopfschmerzen Bescheid wissen. »Mir fällt nichts mehr ein«, sagte sie und erhob sich. »Dir etwa? Dann sind wir fertig«, fuhr sie fort, als die andere Frau den Kopf schüttelte. »Richte Elayne aus, sie soll auf sich aufpassen. Du passt auf sie auf. Und auf ihre Babys.«

»Das werde ich«, erwiderte Aviendha, jetzt in blauer Seide. »Aber du musst auch auf dich Acht geben. Ich glaube, du gönnst dir zu wenig Ruhe. Schlafe gut und wache auf«, sagte sie sanft, ein Gutenachtwunsch der Aiel, dann war sie verschwunden.

Egwene sah die Stelle, an der ihre Freundin verschwunden war, stirnrunzelnd an. Sie gönnte sich nicht zu wenig Ruhe. Sie arbeitet nur so hart, wie es nötig war. Sie schlüpfte zurück in ihren Körper und entdeckte, dass er fest am Schlafen war.

Das bedeutete nicht, dass sie schlief, jedenfalls nicht genau. Ihr Körper schlief, atmete langsam und tief, aber sie ließ sich nur tief genug hineinsinken, damit die Träume kommen konnten. Sie hätte auch bis zum Aufwachen warten und sich die Träume dann in Erinnerung rufen können, um sie in das kleine, mit Leder eingebundene Buch zu schreiben, das sie auf dem Grund einer ihrer Kleidertruhen aufbewahrte, unter den dünnen Leinenunterhemden, die man vor der Mitte des Frühlings nicht herausholen würde. Aber die Träume zu beobachten, wie sie kamen, sparte Zeit. Sie glaubte, dass ihr das bei ihrem Enträtseln helfen würde. Jedenfalls bei jenen Träumen, die mehr als die gewöhnlichen nächtlichen Phantasien waren.

Davon gab es eine Menge, oft stellten sie Gawyn in den Vordergrund, einen großen, attraktiven Mann, der sie in die Arme nahm und mit ihr tanzte und sie liebte. Einst war sie vor dem Gedanken zurückgeschreckt, mit ihm zu schlafen, selbst in ihren Träumen. Wenn sie nach dem Aufwachen darüber nachgedacht hatte, war sie immer knallrot geworden. Aber das erschien jetzt so albern, so kindisch. Sie würde eines Tages den Behüterbund mit ihm eingehen, irgendwie, und sie würde ihn heiraten und lieben, bis er um Gnade bettelte. Selbst im Schlaf ließ sie das kichern. Andere Träume waren nicht so angenehm. Durch hüfthohen Schnee zu waten, umgeben von stämmigen Bäumen, von dem Wissen erfüllt, dass sie den Waldrand erreichen musste. Aber wenn sie das Ende der Bäume sah, genügte ein Blinzeln, und es verschwand in der Ferne und ließ sie weiterlaufen. Oder sie rollte einen großen Mühlstein einen steilen Hügel hinauf, aber jedes Mal, wenn sie die Hügelkuppe fast erreicht hatte, stolperte sie und fiel und musste zusehen, wie der große Stein bis zum Fuß des Hügels zurückrollte, also musste sie wieder heruntergehen und von vorn anfangen, aber jedes Mal war der Hügel höher als zuvor. Sie wusste genug über Träume, um zu wissen, wo diese Träume herkamen und dass sie keine spezielle Bedeutung hatten. Abgesehen von der Tatsache, dass sie müde war und eine scheinbar endlose Aufgabe vor ihr lag. Aber daran war nichts zu ändern. Sie fühlte, wie ihr Körper bei den mühsamen Träumen zuckte, und versuchte, ihre Muskeln zu entspannen. Diese Art Halbschlaf war kaum besser als gar keiner, und völlig sinnlos, wenn sie sich die ganze Nacht auf ihrer Pritsche herumwälzte. Ihre Bemühungen waren erfolgreich, jedenfalls teilweise. Wenigstens zuckte sie nur selten während eines Traums, in dem sie gezwungen wurde, einen Karren voller Aes Sedai eine schlammige Straße entlangzuziehen.

Andere Träume kamen.

Mat stand auf einer Dorfwiese und spielte Kegeln. Die mit Stroh gedeckten Häuser blieben vage, wie es in Träumen üblich war — manchmal waren die Dächer aus Schiefer; manchmal schienen die Häuser aus Stein erbaut zu sein, dann wiederum aus Holz —, aber er war scharf und klar, mit einem prächtigen grünen Mantel bekleidet und diesem schwarzen Hut mit der breiten Krempe, genau wie an dem Tag, an dem er nach Salidar geritten kam. Es war kein anderes menschliches Wesen in Sicht. Er rieb die Kugel zwischen den Händen, nahm kurz Anlauf und rollte sie lässig über das niedrige Gras. Alle neun Kegel fielen, stoben auseinander, als hätte man ihnen einen Tritt verpasst. Mat drehte sich um und ergriff die nächste Kugel, und die Kegel standen wieder aufrecht. Nein, es war ein neuer Satz Kegel. Die alten lagen immer noch da, wie sie umgestürzt waren. Er warf die Kugel erneut, ein gemächlicher Unterhandwurf. Und Egwene wollte schreien. Die Kegel bestanden nicht aus Holz. Sie waren Männer, die dort standen und die Kugel auf sich zukommen sahen. Keiner bewegte sich, bis die Kugel sie in alle Richtungen schleuderte. Mat drehte sich um, um noch eine Kugel zu nehmen, und da waren mehr Kegel, neue Männer, die in ordentlicher Formation zwischen den Männern standen, die wie tot am Boden lagen. Nein, sie waren tot. Ungerührt kegelte Mat weiter.

Es war ein Wahrtraum; Egwene wusste das, lange bevor er verblich. Der kurze Blick in eine Zukunft, die möglicherweise eintraf, eine Warnung, worauf man aufpassen sollte. Wahrträume waren immer Möglichkeiten, keine Gewissheiten — das musste sie sich oft ins Gedächtnis zurückrufen; Träumen war nicht das Gleiche wie Vorhersehen —, aber das hier war eine schreckliche Möglichkeit. Jeder der menschlichen Kegel hatte für Tausende von Männern gestanden. Das wusste sie mit Sicherheit. Und ein Feuerwerker war ein Teil davon. Mat war einmal einem Feuerwerker begegnet, aber das war vor langer Zeit gewesen. Das hier hatte mit etwas zu tun, das kürzlich geschehen war. Die Feuerwerker waren in alle Winde verstreut, ihre Gildenhäuser gab es nicht mehr. Einige von ihnen übten ihr Handwerk bei einem Wanderzirkus aus, wie jenem, mit dem Elayne und Nynaeve einige Zeit lang gereist waren. Mat konnte überall einem Feuerwerker begegnen. Aber es war nur eine mögliche Zukunft. Düster und blutig, aber nur eine Möglichkeit von vielen. Doch sie hatte mindestens zweimal davon geträumt. Nicht genau denselben Traum, aber er hatte immer die gleiche Bedeutung gehabt. Machte es das wahrscheinlicher, dass es Realität wurde? Sie würde eine Weise Frau fragen müssen, um das herauszufinden, und sie war zunehmend zurückhaltender, was das anging. Jede Frage, die sie stellte, enthüllte ihnen etwas, und ihre Ziele waren nicht die Egwenes. Um von den Aiel zu retten, was sie konnten, würden sie die Weiße Burg zu Staub zermalmen lassen. Egwene musste an mehr als an eine Person, eine Nation denken.

Mehr Träume.

Sie kämpfte sich einen schmalen, steinigen Pfad an einer Klippe hinauf. Sie war von Wolken umgeben, die den Boden unten und den Kamm in der Höhe verbargen, aber Egwene wusste, dass beide sehr weit weg waren. Sie musste ihre Schritte sorgfältig setzen. Der Pfad war ein bröckeliger Sims, kaum breit genug, damit sie dort mit einer an die Klippe gepressten Schulter stehen konnte, ein Sims, der mit faustgroßem Geröll übersät war, das sich unter einem falschen Schritt drehen und sie über den Rand schicken konnte. Es hatte fast den Anschein, als wäre das wie die Träume, einen Mühlstein zu schieben und Karren zu ziehen, aber sie wusste, dass es sich um einen Wahrtraum handelte.

Plötzlich gab der Sims mit dem Knirschen berstenden Steins unter ihr nach, und sie griff wild nach der Klippe, ihre Finger suchten hektisch einen Halt. Ihre Fingerspitzen glitten in einen winzigen Spalt, und ihr Sturz endete mit einem Ruck, der ihr beinahe die Arme ausriss. Ihre Füße baumelten in den Wolken, und sie hörte, wie die fallenden Steine gegen die Klippe krachten, bis das Geräusch verblich, ohne dass die Brocken den Boden erreichten. Undeutlich konnte sie zu ihrer Linken die Bruchkante des Pfads sehen. Zehn Fuß entfernt hätte der Pfad genauso gut eine Meile weit weg sein können, so groß war ihre Chance, ihn zu erreichen. In der anderen Richtung verbarg der Nebel, was von dem Pfad übrig geblieben war, aber sie glaubte, dass er noch weiter entfernt sein musste. In ihren Armen war keine Kraft. Sie konnte sich nicht hochziehen, sich nur mit den Fingerspitzen festkrallen, bis sie stürzte. Der Rand der Spalte schien messerscharf zu sein.

Plötzlich tauchte eine Frau auf, kletterte aus den Wolken heraus die Klippe hinab und suchte sich ihren Weg so zielsicher, als würde sie Stufen hinunterschreiten. Ein Schwert war auf ihren Rücken geschnallt. Ihr Gesicht flimmerte, es war nie deutlich zu sehen, aber das Schwert erschien so fest wie der Felsen. Die Frau erreichte Egwenes Höhe und streckte eine Hand aus. »Zusammen können wir den Rand der Klippe erreichen«, sagte sie in einem vertrauten, lang gezogenen Akzent.

Egwene stieß den Traum von sich, wie sie eine Viper von sich gestoßen hätte. Sie fühlte, wie sich ihr Körper wand, hörte sich selbst im Schlaf stöhnen, aber einen Moment lang konnte sie nichts tun. Sie hatte schon zuvor von der Seanchanerin geträumt, von einer seanchanischen Frau, die irgendwie mit ihr verbunden war, aber das hier war eine Seanchanerin, die sie retten würde! Nein! Sie hatten sie an die Leine gelegt, sie zur Damane gemacht. Sie würde eher sterben, als von einer Seanchanerin gerettet zu werden! Eine lange Zeit verging, bevor sie sich darum kümmern konnte, ihren schlafenden Körper zu beruhigen. Vielleicht kam es ihr auch nur lange vor. Keine Seanchanerin; niemals!

Langsam kehrten die Träume zurück.

Sie kletterte einen anderen Pfad an einer in wolkenverhangenen Klippe hinauf, aber das war ein breiter Sims, der mit Stein gepflastert war, und da war kein Geröll unter ihren Füßen. Die Klippe selbst war kalkweiß und so glatt wie poliert. Trotz der Wolken funkelte der helle Stein fast. Sie kam schnell nach oben und erkannte bald, dass der Sims in einer Spirale nach oben führte. Die Klippe war in Wahrheit ein Turm. Sie hatte diesen Gedanken noch nicht zu Ende gedacht, da stand sie auch schon oben auf einer flachen, polierten Scheibe, die von Nebel eingehüllt wurde. Aber sie war nicht ganz flach. In der Mitte des Kreises stand ein kleiner weißer Sockel mit einer Öllampe aus klarem Glas. Die Flamme auf dieser Lampe brannte hell und gleichmäßig, ohne zu flackern. Sie war ebenfalls weiß.

Plötzlich schossen zwei Vögel aus dem Nebel, zwei Raben so schwarz wie die Nacht. Sie rasten über die Turmspitze, trafen die Lampe und flogen weiter, ohne innezuhalten. Die Lampe wurde herumgerissen und tanzte auf dem Sockel umher, wobei sie Öltropfen verspritzte. Einige der Tropfen fingen mitten in der Luft Feuer und verschwanden. Andere landeten um die kleine Säule herum, und jeder nährte eine winzige, flackernde weiße Flamme. Und die Lampe kreiselte weiter, immer kurz vor dem Umkippen.

Egwene erwachte und fuhr in völliger Dunkelheit hoch.

Sie wusste Bescheid. Zum ersten Mal wusste sie genau, was ein Traum bedeutete. Aber warum sollte sie davon träumen, dass eine Seanchanerin sie rettete, und dann von Seanchanern, die die Weiße Burg angriffen? Ein Angriff, der die Aes Sedai bis ins Mark erschüttern und die Burg selbst bedrohen würde. Natürlich war es nur eine Möglichkeit. Aber Ereignisse in Wahrträumen waren wahrscheinlicher als andere Möglichkeiten.

Sie dachte, sie würde ruhig nachdenken, aber dann schabte die Eingangsplane, und sie hätte beinahe die Wahre Quelle umarmt. Hastig ging sie die Novizinnenübungen durch, um sich zu beruhigen, Wasser floss über glatten Stein, Wind fuhr durch hohes Gras. Beim Licht, sie hatte Angst gehabt. Sie brauchte zwei davon, um einigermaßen Ruhe zu finden. Sie öffnete den Mund, um zu fragen, wer da war.

»Schlaft Ihr?«, murmelte Halima leise. Sie klang angespannt, beinahe aufgeregt. »Nun, ich hätte selbst nichts gegen eine ordentliche Nachtruhe einzuwenden.«

Egwene hörte zu, wie sich die Frau in der Dunkelheit auszog. Und lag reglos da. Wenn sie sie wissen ließ, dass sie wach war, hätte sie mit ihr reden müssen, und im Moment wäre das peinlich gewesen. Sie war sich ziemlich sicher, dass Halima Gesellschaft gefunden hatte, wenn auch nicht für die ganze Nacht. Halima konnte natürlich tun und lassen, was sie wollte, aber Egwene war trotzdem enttäuscht. Sie wünschte sich, sie wäre nicht erwacht, versank wieder im Schlaf und versuchte diesmal nicht, auf halbem Weg stehen zu bleiben. Sie würde sich an jeden Traum erinnern, der kam, und sie brauchte Schlaf.

Chesa kam in aller Frühe, um ihr auf einem Tablett das Frühstück zu bringen und ihr beim Ankleiden behilflich zu sein. Es war noch sehr früh. Da war nur ein Versprechen von Sonnenlicht, und Lampenlicht war nötig, um etwas zu sehen. Die Holzkohlen in der Pfanne waren während der Nacht erloschen, und die Kälte, die in der Luft hing, fühlte sich grau an. Möglicherweise würde es heute schneien. Halima wand sich in ein seidenes Unterhemd und dann in das Kleid, scherzte lachend darüber, wie gern sie eine Zofe hätte, während Chesa die Knöpfe auf Egwenes Rücken schloss. Die pummelige Frau machte ein ausdrucksloses Gesicht und ignorierte Halima. Egwene sagte nichts. Sie schwieg eisern. Halima war nicht ihre Dienerin. Sie hatte kein Recht, dieser Frau ihr Benehmen vorzuschreiben.

Chesa war gerade mit den letzten winzigen Knöpfen fertig und tätschelte Egwenes Arm, als Nisao die Zeltplane zur Seite schob und einen frischen kalten Luftschwall einließ. Der kurze Blick in der Zeit, bevor die Plane hinter ihr zufiel, verriet, dass draußen noch alles grau war. Es bestand durchaus die Möglichkeit, dass es schneien würde.

»Ich muss allein mit der Mutter sprechen«, sagte sie und hielt den Umhang um den Körper gezogen, als würde sie bereits den Schnee fühlen. Ein so energischer Ton war ungewöhnlich von der kleinen Frau.

Egwene nickte Chesa zu, die einen Knicks machte, ihr aber auf dem Weg nach draußen einschärfte, das Frühstück nicht kalt werden zu lassen.

Halima verharrte und betrachtete sowohl Egwene wie auch Nisao, bevor sie ihren Umhang von der Stelle aufhob, wo er in einem unordentlichen Haufen am Fuß ihrer Pritsche lag. »Vermutlich hat Delana Arbeit für mich«, sagte sie und klang gereizt.

Nisao sah der Frau stirnrunzelnd nach, dann umarmte sie wortlos Saidar und webte einen Schild um sich und Egwene, der Lauscher abwehrte, ohne vorher um Erlaubnis zu fragen. »Anaiya und ihr Behüter sind tot«, sagte sie. »Ein paar Arbeiter, die in der Nacht Kohlensäcke lieferten, hörten ein Geräusch, als würde jemand um sich schlagen, und wie durch ein Wunder liefen sie alle hin, um nachzusehen. Sie fanden Anaiya und Setagana im Schnee liegen. Tot.«

Egwene setzte sich langsam auf ihren Stuhl, der sich im Moment alles andere als bequem anfühlte. Anaiya, tot. Sie war keine Schönheit gewesen, aber wenn sie lächelte, wärmte das alles um sie herum. Eine durchschnittlich aussehende Frau, die Spitze auf ihren Gewändern geliebt hatte. Egwene wusste, dass sie auch für Setagana Trauer hätte verspüren sollen, aber er war Behüter gewesen. Wenn er Anaiya überlebt hätte, wäre es unwahrscheinlich gewesen, dass er noch lange gelebt hätte. »Wie?«, sagte sie. Nisao würde keinen Schild gewebt haben, nur um ihr zu sagen, dass Anaiya tot war.

Nisaos Miene verhärtete sich, und trotz des Schildes blickte sie über die Schulter, als befürchtete sie, jemand könnte am Eingang lauschen. »Die Arbeiter nehmen an, sie hätten verdorbene Pilze gegessen. Manche Bauern sind sorglos in dem, was sie verkaufen, und die falsche Sorte kann die Lungen lähmen oder den Hals anschwellen lassen, sodass man keine Luft mehr bekommt und stirbt.« Egwene nickte ungeduldig. Schließlich war sie in einem Dorf aufgewachsen. »Jeder schien bereit zu sein, das zu akzeptieren«, fuhr Nisao fort, aber sie beeilte sich nicht. Ihre Hände zupften am Saum ihres Umhangs herum; nur zögernd unterbreitete sie ihre Schlussfolgerungen. »Es gab keine Wunden, keine Verletzungen. Kein Anlass zu der Annahme, es könnte etwas anderes als ein gieriger Bauer gewesen ein, der verdorbene Pilze verkaufte. Aber...« Sie seufzte, blickte erneut über die Schulter und senkte die Stimme.

»Ich vermute, es war das ganze Gerede über die Schwarze Burg im Saal. Ich habe nach Rückständen geforscht. Sie wurden mit Saidin getötet.« Sie verzog angeekelt das Gesicht. »Ich glaube, jemand hat feste Stränge aus Luft um ihre Köpfe gewebt und sie ersticken lassen.« Schaudernd zog sie den Umhang fester um den Körper.

Auch Egwene wollte erschaudern. Sie war überrascht, dass sie es nicht tat. Anaiya, tot. Erstickt. Eine äußerst grausame Methode, jemanden zu töten, von jemandem benutzt, der gehofft hatte, keine Spuren zu hinterlassen.

»Habt Ihr es schon jemandem gesagt?«

»Natürlich nicht«, erwiderte Nisao indigniert. »Ich bin geradewegs zu Euch gekommen. Das heißt, sobald ich wusste, dass Ihr aufgestanden seid.«

»Schade. Ihr werdet erklären müssen, warum Ihr gewartet habt. Wir können das nicht geheim halten.« Nun, Amyrlin hatten schon die finstersten Geheimnisse gehütet, zum Nutzen der Burg, wie sie ihn sahen. »Wenn unter uns ein Mann ist, der die Macht lenken kann, dann müssen die Schwestern auf der Hut sein.« Es erschien unwahrscheinlich, dass sich ein Mann, der die Macht lenken konnte, unter den Arbeitern oder Soldaten verbarg, aber noch unwahrscheinlicher war, dass einer eigens kam, um eine bestimmte Schwester und ihren Behüter zu töten. Was eine weitere Frage aufwarf. »Warum Anaiya? War sie nur zur falschen Zeit am falschen Ort, Nisao? Wo sind sie gestorben?«

»In der Nähe der Wagen auf der südlichen Lagerseite. Ich weiß nicht, warum sie zu dieser Nachtzeit dort waren. Es sei denn, Anaiya wollte zu den Abtritten, und Setagana fand, sie müsste selbst dort beschützt werden.«

»Dann werdet Ihr das für mich herausfinden, Nisao. Was haben Anaiya und Setagana dort draußen gemacht, als alle anderen schliefen? Warum wurden sie getötet? Und das werdet Ihr geheim halten. Bis Ihr mir die Gründe nennen könnt, werden nur wir beide wissen, dass Ihr nach welchen Ausschau haltet.«

Nisao öffnete und schloss den Mund wieder. »Wenn ich es muss, dann muss ich es«, murmelte sie kaum hörbar. Sie war nicht dazu gemacht, echte Geheimnisse zu bewahren, und das wusste sie. Das Letzte, das sie zu bewahren versucht hatte, hatte sie direkt dazu gebracht, Egwene die Treue zu schwören. »Wird das die Diskussion um eine Vereinbarung mit der Schwarzen Burg beenden?«

»Ich bezweifle es«, sagte Egwene müde. Beim Licht, wie konnte sie jetzt schon so müde sein? Die Sonne war nicht einmal aufgegangen. »Wie dem auch sei, ich glaube, das wird wieder ein sehr langer Tag.« Und das Beste, auf das sie hoffen konnte, war, dass sie ihn ohne Kopfschmerzen bis zum Abend überstand.

Загрузка...