An Bord der ›Jerusalem‹

Nach den ersten Worten sagten sie nicht viel. Das Boot dockte rasch an, und sie betraten durch die Luftschleusen das Innere des Raumschiffs. Achtern krachte und polterte es. Das Schiff wurde von Schleppern in Container zerlegt, und die Geräusche drangen bis zu ihnen. Er winkte ihr, und sie ging auf den Laufgängen weiter, bis sie den Aufenthaltsraum erreichten.

Es herrschte enorme Unordnung; überall lagen leere Nahrungsdosen, Stapel von Zeitungen und Papieren, Bücher in Sprachen, die sie nicht kannte, mit Umschlägen, die einen höchst sonderbaren Geschmack verrieten.

»Tut mir leid, daß es so schlimm aussieht, aber ich war einfach nicht in der Stimmung sauberzumachen, und mit Gästen hatte ich nicht gerechnet«, sagte er beiläufig, wischte einen Polstersessel ab und ließ sich hineinfallen.

»Haben Sie keine Angst, daß ich Sie überwältige, jetzt, wo wir allein sind?«fragte sie. »Schließlich bin ich viel größer und stärker als Sie.«

Er lachte leise.

»Nur zu! Das Pilotboot ist auf mich codiert, die Hecksektion befindet sich beim Entladen im Vakuumzustand, und bis die Hauer fertig sind, kann das Schiff nicht fliegen.«Er öffnete den Pistolengürtel und warf ihn auf den Boden.

Sie griff nach einem Buch und blickte auf den Umschlag.

»Ich habe in den Kom-Gebieten des Weltraums nie diese echten Bücher gesehen«, meinte sie neugierig. »Sagen Sie — ist das wirklich so, wie der Umschlag es anzudeuten scheint?«

Er feixte sie spöttisch an.

»Versteht sich, meine Liebe. Auch wenn sie innen nie so saftig sind, wie außen versprochen wird.«Er wurde ernster. »So haben die Leute sich früher informiert — und auch unterhalten, an die zweitausend Jahre lang. Alles v. C., versteht sich, vor den Computern in jedem Haus und Büro. Ich schätze sie immer noch — und es gibt genug Museen und Büchereien, wo man sie noch bekommen kann. Aber was da oft so aufbewahrt worden ist! Mann!«Er lehnte sich zurück und sah sie an. »Sie sind also Mavra Tschang, wie?«

Sie nickte.

»Sie wirken gar nicht so überrascht«, stellte sie fest.

Er lächelte.

»Ach was, ich wußte, daß Sie auf diesem kosmischen Golfball von Computer noch irgendwo unterwegs sein müssen.«

Sie war völlig entgeistert.

»Sie haben es gewußt? Aber wie denn?«Kurze Zeit tauchten Visionen von einem allmächtigen Gott vor ihr auf.

Er lachte wieder.

»Ach, das ist gar nicht geheimnisvoll. Der Computer hat eure Todesszene verpatzt, das ist alles. Er wartete drei volle Millisekunden, bevor er sich dünnmachte — vollauf im Erkennungsbereich anderer Computer. Er hätte das viel schneller machen können und sollen — eine Nanosekunde ist zum Beispiel angesichts der vielen Anti-Materie, die herumschwirrt, praktisch nicht feststellbar. Obie machte es langsam, weil zwar er die Belastungen schneller Beschleunigung ertragen konnte, aber nicht sicher war, ob Sie es vertrugen.«

»Für mich sind drei Millisekunden sehr schnell«, erklärte sie trocken.

Er zog die Schultern hoch.

»Alles ist relativ. Jedenfalls hat er es gut gemeint. Niemand unterzieht die Unterlagen einer solchen Prüfung wie ich. Man sah Sie explodieren, schaute sich die Aufzeichnung an, sah Sie wieder explodieren, und der Fall war erledigt.«

Ihr Staunen wurde dadurch nur wenig gedämpft.

»Sie haben also alles weiterverfolgt? Wir dachten, Ihr Gedächtnis…«

»Mein Gedächtnis ist einigermaßen in Ordnung«, erwiderte er. »Das menschliche Gehirn kann eben nur eine gewisse Informationsmenge aufnehmen, dann fängt es an, etwas abzustoßen, um Platz für Neues zu machen. Ich war schon einmal an diesem Punkt — als ich das letztemal im Schacht war, habe ich das behoben. Und es ist richtig, daß ich Bescheid wußte, jedenfalls über Trelig. Alaina kam mit dem Vorschlag zunächst zu mir. Ich überlegte, entschied, daß eine geringe Aussicht bestand, alle könnten auf der Schacht-Welt landen — was dann auch passierte —, und rechnete mir aus, daß man mich dort nicht mit Umzügen und Blaskapellen begrüßen würde. Deshalb empfahl ich Sie. Ich weiß aber nicht, warum ich nicht auf den Gedanken gekommen bin, daß Sie schon vorher beteiligt gewesen sind. Verdammt! Ich scheine nachzulassen.«

»Sie haben mich dafür vorgeschlagen?«sagte sie zornig. »Das ist also die Erklärung!«

Er zuckte die Achseln.

»Sie haben es richtig gemacht. Sie sind einige Jahrhunderte nach dem Zeitpunkt, an dem Sie im anderen Falle tot gewesen wären, noch existent. Warum nicht?«

Es gab keine befriedigende Antwort darauf, also verzichtete sie.

»Also, Urenkelin, was, zum Teufel, ist eigentlich los?«fragte er und lehnte sich zurück.

»Der Riß«, sagte sie. »Er muß an der Quelle behoben werden. Das wissen Sie. Warum haben Sie es nicht getan?«

Er wurde ernst.

»Weil ich vorzog, es nicht zu tun«, sagte er schlicht.

Sie war entsetzt.

»Vielleicht wissen Sie nicht, was vorgeht! In weniger als hundert Jahren —«

»Ist die Menschheit erledigt«, ergänzte er. »Und kurz danach kommen die Rhone, die Chugach und alle anderen Kom-Rassen an die Reihe. Ich weiß.«

Sie konnte nicht glauben, was sie hörte, und versuchte, Gründe zu finden, weshalb er eine so arrogante Einstellung zeigte. Es gelang ihr nicht.

»Soll das heißen, Sie können das nicht beheben?«

Er schüttelte traurig den Kopf.

»Das meine ich ganz und gar nicht. Der Riß wird weiterwachsen und sich ausdehnen und schließlich das Universum, wie wir es kennen und verstehen, vernichten. Nicht alles — das ursprünglich markovische Universum wird bleiben, aber die meisten dieser Sonnen und alle diese Welten sind schon sehr verbraucht. Falls nicht zufällig eine dynamische Rasse auftaucht, wird es aber ein totes Universum sein, ein Friedhof zum Andenken der Markovier.«

Man hätte das Schweigen mit dem Messer schneiden können. Schließlich sagte sie:»Und Sie weigern sich, dem ein Ende zu machen?«

Er lächelte.

»Ich würde es tun, wenn der Preis nicht zu hoch wäre — aber das ist er. Ich kann die Verantwortung einfach nicht übernehmen.«

Ihr Unterkiefer klappte herunter.

»Verantwortung? Preis? Wovon reden Sie eigentlich, zum Teufel? Was könnte denn noch schlimmer sein als ein totes Universum?«

Er sah sie nachdenklich an.

»Ich weiß nicht, was Sie in der letzten Zeit gemacht haben, aber ich vermute, wenn ich so etwas hätte wie Zinders Computer, würde ich reisen und mir alles Sehenswerte ansehen. Andere Galaxien, andere Lebensformen.«

Sie nickte.

»Ja, das gehört dazu.«

»Aber Sie sind überfüttert, Ihnen fehlt die Perspektive«, erklärte er. »Durch die markovischen Gleichungen kann Obie augenblicklich überall sein, wohin er möchte oder Sie möchten. Haben Sie wirklich eine Vorstellung von interstellaren Entfernungen, davon, wie weit auseinander in Wahrheit alles liegt? Denken Sie an die Zeit zurück, als Sie Kapitän waren und es noch Wochen oder Monate dauerte, von einem Stern zum anderen zu fliegen, obwohl wir der Relativität ein Schnippchen schlagen? Die Sterne sind im Durchschnitt hier in der Gegend hundert oder mehr Lichtjahre voneinander entfernt. Diese Galaxis hat einen Durchmesser von Hunderttausenden Lichtjahren. Unsere nächste Galaxis ist viel weiter entfernt. Die Dreel haben Jahrtausende gebraucht, um die Entfernung zu überwinden. Das Ding dort draußen — dieser Riß — dehnt sich im Jahr kaum sechzig Lichtjahre weit aus. Es wird ein Jahrhundert brauchen, bis das Kom-Gebiet ganz erfaßt ist, fast zwanzigtausend Jahre, um von unserer Milchstraßen-Galaxis soviel zu verschlingen, daß sie entstabilisiert wird. Es wird noch viele Jahrmillionen mehr dauern, bis er, wenn man in diesem Maßstab denkt, einen wirklich bedeutsamen Keil des Weltraums schluckt. Dort draußen zwischen den Sternen sind zahllose Rassen, gigantische Zivilisationen, die sich erst im Aufstieg befinden. Wie kann ich ihnen ihre Chance auf die Zukunft beschneiden, ihre Chance auf den markovischen Traum? Um ein paar zu retten, die in Wahrheit ohnehin nicht zu retten sind?«

Sie begriff nicht, konnte nicht begreifen.

»Sie werden nicht aufgefordert, sie zu opfern, sondern nur dieses Ding zu reparieren, damit es uns rettet.«

Er sah zu ihr auf und lächelte traurig.

»Nein, Sie verstehen das falsch. Der Schacht der Seelen wird betrieben durch eine Singularität, eine Diskontinuität von einem anderen Universum. Er besitzt eine gigantische Energiequelle, aber nur eine. Um den Computer auf dem Schacht der Seelen zu reparieren, müßte ich diese Energie abschalten. Das würde alles vernichten, was die Markovier darin geschaffen haben. Sie verlangen von mir, daß ich das Universum zerstöre, um es zu retten.«


* * *

Sie sah ihn entsetzt an, dann schaute sie sich in der Kabine um. So war das also — kalte, unfehlbare Logik, die zeigte, daß über ein Dutzend Rassen sterben mußten.

»Was werden Sie dann tun?«fragte sie. »Hier können Sie nicht bleiben.«

Er seufzte.

»Ich habe stets die Macht besessen, mich zu retten oder den Umständen entsprechend zu verändern. Es hat bisher nur noch nie einen echten Grund dafür gegeben. Ich lebe in diesem Bereich länger als jede andere Person; ich bin länger menschlich, als jede andere Person — ich bin ein menschliches Wesen. Was ich tun werde: überleben — ich überlebe immer. Überleben, bis jemand mich durch das markovische oder ein besseres Ideal ersetzt. Überleben, bis zu dem Zeitpunkt, wo der Riß zu groß wird — und wenn keiner es so weit in die Zukunft hinein geschafft hat, dann kann ich die Energie abschalten und das Problem beheben.«Er lächelte grimmig. »Wenigstens werde ich Gesellschaft haben, was? Sie und Obie und wen ihr sonst noch retten wollt.«

Sie sah ihn an, plötzlich von neuer Hoffnung erfüllt.

»Retten! Das ist eine Idee! Obie wird mit ganzen Planeten fertig. Vielleicht können wir umsiedeln —«

»Nein, das kann ich nicht, Mavra«, ertönte Obies Stimme in ihrem Inneren. Sie richtete sich verblüfft auf und erstaunte Brazil, der nicht wissen konnte, was vorging.

»Obie!«rief sie laut. »Du Halunke! Du hast doch ein Relais eingerichtet!«

Brazil setzte sich interessiert auf.

»Ich komme mir plötzlich vor wie ein Lauscher«, sagte er trocken.

»Es tut mir leid, Mavra. Es war zu wichtig. Ich brauchte die Verbindung, um auf dem laufenden zu bleiben. Wenn alles gutgegangen wäre, hätte ich Ihnen nichts gesagt.«

»Ich merke, daß wir nicht allein sind«, warf Brazil ein. »Verdammt!«fügte er ein wenig sarkastisch hinzu.

Mavra, trotz Obies Logik wütend, fiel mit ihren Gedanken über ihn her. Er ließ es über sich ergehen, was eine Weile dauerte, weil sie über einen beachtlichen Wortschatz verfügte. Als sie endlich verstummte, sagte der Computer: »Geben Sie jetzt weiter, was ich sage?«

Sie warf verärgert die Arme hoch.

»Also gut, meinetwegen.«Zu Brazil sagte sie:»Er möchte durch mich mit Ihnen reden.«

»Nur zu«, sagte Brazil.

»Als erstes müssen Sie die Vorstellung vergessen, ganze Planeten wegzuzaubern«, begann Obie durch Mavra. »Ich kann das nicht. Sie in etwas anderes verwandeln, ja, aber sie zu bewegen, erfordert mehr Energie als alles besitzt, was man entwerfen oder bauen kann, mit Ausnahme des Schachtes der Seelen selbst, ganz zu schweigen von einer nahezu unendlichen Speicherkapazität. Ich kann sie nicht retten, Mavra. Ein paar Welten, ja, indem ich die Bevölkerung wegbringe, aber nicht mehr. Und helfen würde das ohnehin nichts.«

»Scheint mir einen Versuch wert zu sein«, meinte Brazil. »Jede dieser Rassen hat schließlich auf einem einzigen Planeten angefangen. Wir haben Jahrmillionen — und einen echten Technologie-Vorsprung — für eine Neuentwicklung. Und du hast gesagt, daß du einen Planeten verwandeln kannst. Das sollte das Aufspüren von geeigneten Welten sehr erleichtern. Zum erstenmal sehe ich bei dem Ganzen einen Hoffnungsstrahl.«

»Es hat keinen Zweck«, sagte Obie. »Gewiß, eine Weile würde das gehen, aber wir haben nicht die Zeit für ein solches Projekt. Für die notwendigen Reparaturen bleibt einfach viel zuwenig Zeit. Was der Riß im Raum-Zeit-Kontinuum darstellt, ist nicht eine Rückkehr zum passiven Originalzustand, sondern ein Zweibahn-Energiefluß. Im Wachsen verschlingt er ungeheure Mengen konventioneller Materie und Energie. Der Riß verwandelt die Energie nicht, sondern sendet sie. Der Riß ist das andere Ende von einem Kurzschluß. Je mehr zurückgesandt wird, desto stärker sind die Energieausbrüche im Inneren des Schachtes. Wir haben wirklich nicht soviel Zeit. Wenn der Riß genug Material sendet, wird der Schaden durch die Schutzschaltungen des Schachtes nicht mehr zu beheben sein, und der Schacht wird sich ohne Aussicht auf eine Reparaturmöglichkeit selbst zerstören — und ein ganz, ganz totes Universum hinterlassen.«

Brazil überlegte, dann schüttelte er den Kopf.

»Das ist eine ziemlich widerstandsfähige Maschine«, gab er zurück. »Ich sehe nicht, daß sie diesen Punkt erreicht, jedenfalls nicht in Bälde. Nein, ich muß den Einwand zurückweisen. Um einer hypothetischen Gefahr willen, die sich möglicherweise erst in Jahrmillionen ergibt, soll ich zahllose Billionen Menschenleben auslöschen? Die Schacht-Welt beherbergt nur den letzten Teil von fünfzehnhundertsechzig entwickelten Rassen — die Gesamtsumme ist mehrtausendfach höher. Rassen, Leute, die geboren werden, haben ein Recht darauf aufzuwachsen, zu leben, Erfahrungen zu sammeln. Ihnen das wegen der Möglichkeit einer unmittelbaren Gefahr — noch dazu einer entfernten — abzuschneiden, nein, nein, vielen Dank. Diese Verantwortung will ich nicht.«

Mavra — das Folgende nicht weitergeben! Achtung! Ich werde mich einpeilen und euch beide zu mir holen!

Aber ich dachte, er kann nicht durch dich hindurch, ohne dich zu schädigen! wandte sie ein.

Das muß ich riskieren. Achtung… Jetzt!

Die Welt erlosch, und alles stürzte in den Abgrund.

Загрузка...