Phantastische Bibliothek

in den suhrkamp taschenbüchern


»Phantastische Bibliothek« – das ist Verzauberung der Phantasie, keine Betäubung der Sinne, sondern Öffnen der Augen als Blick über den nächsten Horizont ins Hypothetisch-Virtuelle. Das Zukünftige verbindet sich mit dem Zeitlosen, rationales Kalkül steht neben poetischer Vision, denkbare Wirklichkeit und analytischer Blick in menschliche Abgründe neben Wunsch- und Alptraum. Anregend und unterhaltsam ist es immer.


Abe, Köbö:

– Die Entdeckung des R62. Vier Erzählungen, Aus dem Japanischen von Michael Noetzel. PhB 333. st 2559

– Die vierte Zwischeneiszeit. Roman. Aus dem Japanischen von Siegfried Schaarschmidt. PhB 331. st 2530

Benson, E. F.:

– Der Mann, der zu weit ging. Gespenstergeschichten. Aus dem Englischen von Michael Koesler. PhB 310. st 2305

Bester, Alfred:

– Die Hölle ist ewig. Science-fiction-Erzählungen. Aus dem Amerikanischen von Michael Koesler. PhB 293. st 2517

Blackwood, Algernon:

– Rächendes Feuer. Phantastische Erzählungen. Ausgewählt von Kalju Kirde. Aus dem Englischen von Friedrich Polakovicz. Erstausgabe. PhB 301. st 2227

Boye, Karin:

– Kallocain. Utopischer Roman. Aus dem Schwedischen von Hermine Clemens. PhB 303. st 2260

Carroll, Jonathan:

– Ein Kind am Himmel. Roman. Aus dem Amerikanischen von Michael Walter. PhB 286. st 1969

– Das Land des Lachens. Roman. Aus dem Amerikanischen von Rudolf Hermstein. Mit Illustrationen von Hans-Jörg Brehm. PhB 284. st 1954

– Vor dem Hundemuseum. Roman. Aus dem Amerikanischen von Mechthild Kühling. PhB 316. st 2387

Eliade, Mircea:

– Die drei Grazien. Phantastische Erzählung. Aus dem Rumänischen von Edith Silbermann. PhB 302. st 2234

Franke, Herbert W:

– Die Glasfalle. Science-fiction-Roman. PhB 295. st 2169

– Sirius Transit. PhB 30. st 535

Hammerschmitt, Marcus:

– Der Glasmensch. Und andere Science-fiction-Geschichten. PhB 324. st 2473

Irwin, Robert:

– Der arabische Nachtmahr oder die Geschichte der 1002. Nacht. Roman. Übersetzt und vorgestellt von Annemarie Schimmel. PhB 304. st 2266

Kazic, Mihajlo:

– Die unterbrochene Reise. Roman. PhB 334. st 2566

Kiss, Ady Henry:

– Manhattan II. Roman. PhB 319. st 2416

– Künstliche Menschen. Dichtungen und Dokumente über Golems, Homunculi, lebende Statuen und Androiden. Herausgegeben von Klaus Völker. PhB 308. st 2293

Lem, Stanisław:

– Also sprach GOLEM. Aus dem Polnischen von Friedrich Griese. PhB 175. st 1266

– Altruizin und andere kybernetische Beglückungen. Der Kyberiade zweiter Teil. Mit Zeichnungen von Daniel Mróz. Aus dem Polnischen von Jens Reuter. Die Übersetzung wurde vom Autor autorisiert. PhB 163. st 1215

– Die Astronauten. Aus dem Polnischen von Rudolf Pabel. PhB 16. st 441

– Frieden auf Erden. Science-fiction-Roman. Aus dem Polnischen von Hubert Schumann. PhB 220. st 1574

– Imaginäre Größe. Aus dem Polnischen von Caesar Rymasowicz und Jens Reuter. PhB 335. st 2580

– Irrläufer. Erzählungen. Aus dem Polnischen von Hanna Rottensteiner. PhB 285. st 1890

– Die Jagd. Neue Geschichten des Piloten Pirx. Aus dem Polnischen von Roswitha Buschmann, Kurt Keim, Barbara Sparing. PhB 18. st 302

– Das Katastrophenprinzip. Die kreative Zerstörung im Weltall. Aus Lems Bibliothek des 21. Jahrhunderts. Aus dem Polnischen von Friedrich Griese. PhB 125. st 999

– Lokaltermin. Science-fiction-Roman. Aus dem Polnischen von Hubert Schumann. PhB 200. st 1455

– Mehr phantastische Erzählungen des Stanisław Lern. Herausgegeben von Franz Rottensteiner. PhB 232. st 1636

– Memoiren, gefunden in der Badewanne. Mit einer Einleitung des Autors. Aus dem Polnischen von Walter Tiel. Autorisierte Übersetzung. PhB 25. st 508

– Der Mensch vom Mars. Science-fiction-Roman. Aus dem Polnischen von Hanna Rottensteiner. PhB 291. st 2145

– Eine Minute der Menschheit. Eine Momentaufnahme. Aus Lems Bibliothek des 21. Jahrhunderts. Aus dem Polnischen von Edda Werfel. PhB HO. st 955

– Mondnacht. Hör- und Fernsehspiele. Aus dem Polnischen übersetzt von Klaus Staemmler, Charlotte Eckert, Jutta Janke und I. Zimmermann-Göllheim. PhB 57. st 729

– Nacht und Schimmel. Erzählungen. Aus dem Polnischen von I. Zimmermann-Göllheim. PhB 1. st 356

– Die phantastischen Erzählungen. Herausgegeben von Werner Berthel. PhB 210. st 1525

– Die Ratte im Labyrinth. Ausgewählt von Franz Rottensteiner. PhB 73. st 806

– Robotermärchen. Herausgegeben von Franz Rottensteiner. Aus dem Polnischen von I. Zimmermann-Göllheim und Caesar Rymarowicz. PhB 85. st 856

– Der Schnupfen. Kriminalroman. Autorisierte Übersetzung aus dem Polnischen von Klaus Staemmler. PhB 33. st 570

– Sterntagebücher. Mit Zeichnungen des Autors. Aus dem Polnischen von Caesar Rymarowicz. PhB 20. st 459

– Die Stimme des Herrn. Roman. Aus dem Polnischen von Roswitha Buschmann. PhB 311. st 2494

– Terminus und andere Geschichten des Piloten Pirx. Aus dem Polnischen übersetzt von Caesar Rymarowicz. PhB 61. st 740

– Der Unbesiegbare. Roman. Aus dem Polnischen von Roswitha Dietrich. PhB 322. st 2459

– Die Untersuchung. Kriminalroman. Aus dem Polnischen von Jens Reuter und Hans Juergen Mayer. PhB 14. st 435

– Vom Nutzen des Drachen. Erzählungen. Aus dem Polnischen von Hubert Schumann und Hanna Rottensteiner. PhB 297. st 2199

– Wie die Welt noch einmal davonkam. Der Kyberiade erster Teil. Mit Zeichnungen von Daniel Mróz. Aus dem Polnischen von Jens Reuter, Caesar Rymarowicz, Karl Dedecius und Klaus Staemmler. PhB 158. st 1181

Lovecraft, Howard Phillips: Azathoth:

– Vermischte Schriften. Ausgewählt von Kalju Kirde. Aus dem Amerikanischen von Franz Rottensteiner. PhB 230. st 1627

– Cthulhu. Geistergeschichten. Deutsch von H.C. Artmann. Vorwort von Giorgio Manganelli. Übersetzung des Vorworts von Gerald Bissinger. PhB 19. st 29

– Das Ding auf der Schwelle. Unheimliche Geschichten. Mit einem Nachwort von Kalju Kirde. Deutsch von Rudolf Hermstein. PhB 2. st 357

– Das Grauen im Museum und andere Erzählungen. Ausgewählt von Kalju Kirde. Aus dem Amerikanischen von Rudolf Hermstein. PhB 136. st 1067

– In der Gruft und andere makabre Erzählungen. Deutsch von Michael Walter. PhB 71. st 779

– Die Katzen von Ulthar und andere Erzählungen. Herausgegeben von Kalju Kirde. Deutsch von Michael Walter. PhB 43. st 625

– Die Literatur der Angst. Zur Geschichte der phantastischen Literatur. PhB 320. st 2422

– Lovecraft-Lesebuch. Herausgegeben von Franz Rottensteiner. Mit einem Essay von Barton Levi St. Armand. PhB 184. st 1306

– Der Schatten aus der Zeit. Erzählung. Aus dem Amerikanischen von Rudolf Hermstein. PhB 281. st 1939

– Stadt ohne Namen. Horrorgeschichten. Mit einem Nachwort von Dirk W. Mosig. Deutsch von Charlotte Gräfin von Klinckowstroem. PhB 52. st 694

– Die Traumsuche nach dem unbekannten Kadath. Eine Erzählung. Aus dem Amerikanischen von Michael Walter. PhB 287. st 1556

Lovecraft, Howard Phillips / August Derleth: Die dunkle Brüderschaft. Unheimliche Geschichten. Aus dem Amerikanischen von Franz Rottensteiner. PhB 173. st 1256

– Das Tor des Verderbens. Aus dem Amerikanischen von Michael Koesler. PhB 307. st 2287

– Der Einsiedler von Providence. H. P. Lovecrafts ungewöhnliches Leben. Herausgegeben von Franz Rottensteiner. PhB 290. st 1626

Morselli, Guido:

– Licht am Ende des Tunnels. Roman. Aus dem Italienischen von Arianna Giachi. PhB 298. st 2207

Neuwirth, Barbara:

– Dunkler Fluß des Lebens. Erzählungen. PhB 318. st 2399

Pakleppa, Fabienne:

– Die Himmelsjäger. Roman. PhB 299. st 2214

– Phantastisches aus Österreich. Herausgegeben von Franz Rottensteiner. PhB 325. st 2479

Pieyre de Mandiargues, André:

– Schwelende Glut. Erzählungen. Aus dem Französischen von Ernst Sander. PhB 323. st 2466

Quiroga, Horacio:

– Weißer Herzstillstand. Erzählungen. Aus dem Spanischen von Astrid Schmidt-Böhringer. PhB 317. st 2393

Riedler, Heinz:

– Brot und Spiel. Roman. PhB 327. st 2502

– Der Riß am Himmel. Science-fiction von Frauen. Herausgegeben von Karin Ivancsics. Übersetzt von Peter Hiess. PhB 296. st 2175

– Schwarze Messen. Herausgegeben von Ulrich K. Dreikandt. PhB 313. st 2317

Soyka, Otto:

– Die Traumpeitsche. Ein phantastischer Roman. PhB 326. st 2486

Strugatzki, Arkadi / Boris Strugatzki:

– Die bewohnte Insel. Roman. Aus dem Russischen von Erika Pietraß. PhB 282. st 1946

– Die dritte Zivilisation. Roman. Aus dem Russischen von Aljonna Möckel. PhB 294. st 2163

– Der ferne Regenbogen. Erzählung. Aus dem Russischen von Aljonna Möckel. PhB 330. st 2516

– Der Junge aus der Hölle. Roman. Aus dem Russischen von Erika Pietraß. PhB 238. st 1658

– Ein Käfer im Ameisenhaufen. Science-fiction-Roman. Aus dem Russischen von Erik Simon. PhB 314. st 2323

– Eine Milliarde Jahre vor dem Weltuntergang. Aus dem Russischen von Welta Ehlert. PhB 186. st 1338

– Mittag. 22. Jahrhundert. Erzählungen. Aus dem Russischen von Aljonna Möckel. PhB 305. st 2272

– Montag beginnt am Samstag. Roman. Aus dem Russischen von Hermann Buchner. PhB 321. st 2452

– Picknick am Wegesrand. Utopische Erzählung. Mit einem Nachwort von Stanislaw Lern. Aus dem Russischen von Aljonna Möckel. PhB 49. st 670

– Die Schnecke am Hang. Mit einem Nachwort von Darko Suvin. Aus dem Russischen von H. Földeak. PhB 309. st 2299

– Troika. Phantastischer Roman. Aus dem Russischen von Helga Gutsche. PhB 300. st 2221

– Die Wellen ersticken den Wind. Phantastische Erzählung. Aus dem Russischen von Erik Simon. PhB 206. st 1598

– Die zweite Invasion der Marsianer. Erzählung. PhB 315. st 2381

Von den Vampiren und Menschensaugern. Dichtungen und Dokumente. Herausgegeben von Dieter Sturm und Klaus Völker. PhB 306. st 2281

Werwölfe und andere Tiermenschen. Dichtungen und Dokumente. Herausgegeben von Klaus Völker. PhB 312. st 2311


Загрузка...