Das Buch

Die Pfaueninsel in der Havel bei Potsdam war ein künstliches Paradies. Von dessen Blüte, Reife und Verfall erzählt Thomas Hettche aus der Perspektive des kleinwüchsigen Schlossfräuleins Marie, in deren Leben sich die Geschichte des 19. Jahrhunderts verdichtet. Es geht um die Gestaltung dieses preußischen Arkadiens durch den Gartenkünstler Lenné und um all das, was es bevölkerte: Palmen, Känguruhs und Löwen, Hofgärtner, Prinzen, Südseeinsulaner, Riesen, Zwerge und Mohren. Thomas Hettche Thomas Hettche gelingt es dabei, mit dem historisch verbürgten Personal seiner Geschichte die Fragen der Vergangenheit an unsere Gegenwart zu stellen: Nach der Zurichtung der Natur, der Würde des Menschen, und danach, was wir als schön und was als häßlich finden, nach dem Wesen der Zeit und der Empfindsamkeit der Seele und des Leibes. Atmosphärisch, detailgetreu und voller Lust an der phantasievollen Ausschmückung erzählt dieser Roman aber vor allem von einer großen Liebe.

Загрузка...