Zwölf

Sam und Dean erwachten kurz vor Morgengrauen, als Polizeisirenen irgendwo draußen durch Mission’s Ridge rasten. Dean kletterte aus dem Bett und zog die schweren Vorhänge zurück. Das Tageslicht begann gerade, am Horizont ein einzelnes, müdes Augenlid zu heben.

„Das verheißt nie etwas Gutes“, sagte er und sah Sam an. „Sollte das hier nicht ein ruhiges kleines Kaff sein?“

„Es hört sich so an, als käme es von Westen.“

Dean nickte.

„Ich denke: Schlachtfeld.“ Er deutete mit dem Kopf aufs Badezimmer. „Willst du zuerst duschen?“

„Nach dir.“

Mit geübten, effizienten Bewegungen zogen Sam und Dean kurz darauf ihre FBI-Anzüge an und gingen nach draußen zum Impala. Sie bogen auf die Straße nach Westen und hielten unterwegs an einem kleinen Laden an, um Kaffee zu kaufen. Zwanzig Minuten später rollten sie auf den Parkplatz vor dem Schlachtfeld. Der Himmel über ihnen war eine blutige, von Wolken durchzogene Masse mit meilenlangen Streifen aus Dunkelheit und Bronze, die sich von Horizont zu Horizont spannten.

„Wir hätten gestern Abend herkommen sollen“, sagte Sam.

Dean schüttete einen brühend heißen Schluck Kaffee hinunter.

„Hätte das einen Unterschied gemacht?“

Sie stiegen aus und gingen über das von Tau benetzte Gras. Durch den Morgennebel konnte Sam bereits das gelbe Tatortabsperrband erkennen, das um die Zelte des Zweiunddreißigsten Georgia herum flatterte. Konföderierte und Unionsrollenspieler drängten sich hinter der Polizeiabsperrung, um einen Blick auf den Tatort zu erhaschen.

Dean zog einen der Konföderierten zur Seite, während Sam zu erkennen versuchte, was sich jenseits der Traube aus Schaulustigen abspielte. Als er gerade aufgeben wollte, kam Dean zurück.

„Einer von den Jungs hat sie hier draußen gefunden, als er gerade ’ne Stange Wasser abstellen wollte“, sagte er. „Das war vor ungefähr einer Stunde. Sie haben wohl fast die ganze Nacht hier gelegen. Phil Oiler und ein Freund.“

„Verdammt!“

Sie schoben sich durch die Menge und hielten einem Cop, der gerade protestieren wollte, ihre Ausweise unter die Nase. Dann gingen die Winchesters auf eine Reihe von Rettungsfahrzeugen mit blitzenden Signalanlagen zu, die am Fuße des Hügels aufgereiht standen. Sie näherten sich dem Zelt, stiegen über das Absperrband und steuerten auf zwei lange graue Säcke zu, die neben der erloschenen Feuerstelle lagen. Sheriff Daniels beugte sich gerade über einen der Leichensäcke und zog den Reißverschluss zu. Ihr Gesichtsausdruck spiegelte unverkennbar Missfallen wider.

„Sheriff?“, rief Sam.

Daniels machte sich nicht einmal die Mühe, zu ihnen aufzusehen. Die State Police und die örtlichen Rettungshelfer leiteten die Fußgänger um oder forderten sie mit ihren routiniert lauten, unpersönlichen Stimmen auf umzukehren. Über ihnen ertönte ein lautes Knacksen, und aus den Lautsprechern rund um das Gelände drang eine Stimme mit einem schweren, unverkennbaren Südstaatenakzent.

„Achtung! Hier spricht Sergeant Earl Ray Harris von der Georgia State Police. Wegen der Ereignisse der vergangenen Nacht wird die für heute geplante Veranstaltung abgesagt. Bitte packen Sie Ihre Sachen ordentlich zusammen, und verlassen Sie dann unverzüglich das Gelände!“

Warum zur Hölle machen die das?, fragte sich Sam. Das ist immerhin ein Tatort …

Ein kollektives Aufstöhnen stieg aus den Mündern von den Hunderten von Männern auf, die am Hügel kampierten, und die Menge begann sich zu zerstreuen. Sam drehte sich zum Tatort um und sah Sheriff Daniels mit einem Einkaufsbeutel aus Leinen in der Hand auf sie zukommen.

„Sheriff …“

„Nicht jetzt.“ Sie ging an ihnen vorbei, ohne ihr Tempo zu verlangsamen, die Tasche schwang an ihrer Seite. Als der Beutel das Bein des Sheriffs streifte, glaubte Dean ein Klimpern zu hören.

„Komm mit“, sagte er zu Sam und deutete mit dem Kopf in Richtung der Leichen neben der Feuerstelle. „Bevor sie weggebracht werden.“

Dean und Sam näherten sich den Rettungssanitätern, die gerade dabei waren, die beiden Leichensäcke zum Abtransport auf Tragen zu heben. Dean ließ mit einer flüchtigen Handbewegung seinen Ausweis aufblitzen.

„Bundesagenten Townes und Van Zandt. Macht’s Ihnen was aus, wenn wir uns das mal ansehen?“ Ohne eine Erlaubnis abzuwarten, beugte Dean sich nach unten und zog den Reißverschluss eines der Leichensäcke herunter, bis er das Gesicht des Mannes darin erkennen konnte. Das Opfer war Anfang zwanzig. Verschmiertes Blut klebte an Mund und Kinn wie nach einem misslungenen Versuch, sich ein Clownsgesicht zu schminken. Seine leeren Augen waren weit aufgerissen.

„Erkennst du den Typen wieder?“, fragte Dean seinen Bruder.

„Nein“, antwortete Sam. „Aber den hier kenne ich.“

Dean warf einen Blick auf die zweite Leiche und identifizierte sie sofort als Phil Oiler. Es war der breitschultrige Rollenspieler, mit dem sie am Tag zuvor noch gesprochen hatten.

„Ich glaube“, sagte einer der Sanitäter, „dass Oiler Johnson erstochen und sich dann den Hals aufgeschlitzt hat. Muss das ganz leise durchgezogen haben, wie ein Auftragskiller. Keiner im Zelt hat einen Schrei gehört.“

„Haben Sie ein Paar Handschuhe übrig?“, fragte Sam. Der Sanitäter warf ihm das Gewünschte zu. Sam griff nach unten und drehte Oilers Kopf zu Seite.

„Dean?“

„Ja?“

„Schau dir das mal an!“

Dean hockte sich neben ihn und sah sich die Seilabschürfungen an den Überresten von Oilers Hals an.

„Hatte er etwas um den Hals hängen, als Sie ihn gefunden haben?“, fragte Sam den Rettungshelfer. „Ein Seil oder so etwas?“

„Nein, das nicht“, antwortete der Mann. „Aber wir sind auch gerade erst gekommen. Sheriff Daniels war schon eine halbe Stunde vor uns hier. Vielleicht fragen Sie sie mal.“

„Tolle Idee“, sagte Dean und stand auf. Er sah Sam an. „Fertig?“

Sam nickte. Aber seine Augen waren auf etwas ganz anderes gerichtet. In einiger Entfernung schoben ein paar Gestalten in Konföderiertenuniform eine Feldkanone auf das Heck eines Ford Bronco zu. Sam blickte sich um und sprach einen der Rollenspieler an, der neben ihm stand.

„Was koppeln die Typen da an ihr Auto an?“

Der Mann kniff die Augen zusammen.

„Sieht aus wie eine Belagerungshaubitze. Eine Kanone mit gezogenem Lauf.“

„Was verschießt sie?“

„Im Krieg? Alles, was man reintut. Kanonenkugeln, Kartätschen, Granaten, selbst Kettenkugeln – das sind zwei Eisenkugeln, die mit einer Kette verbunden sind. Wenn die einschlagen, ist es, als ob der Teufel höchstpersönlich mit seinem behaarten Sack auf dich einprügelt.“ Der Mann klang ein wenig neidisch. „Das ist echt ultrabrutal.“ Er schüttelte den Kopf. „Natürlich wird das Ding da niemals einen Schuss abfeuern.“

„Das ist also ein Nachbau?“

Der Rollenspieler schnaubte.

„Hoffen wir’s! Sonst würden die Jungs sich da mit einem echten Kriegsrelikt aus dem Staub machen. Das ist ein Bundesvergehen – aber das wissen Sie ja wohl selbst am besten, oder?“

Er deutete zurück zum Tatort, wo die Sanitäter die Tragen mit den Leichen aufhoben. „Kann man so was glauben?“

„Das müssen wir wohl“, sagte Sam. „Fahren Sie weg?“

„Bestimmt nicht. Keiner von uns haut ab. Nicht, bis wir herausgefunden haben, wer das war.“ Der Rollenspieler sah Sam mit stählernem Blick tief in die Augen. Er wirkte, als seien er und seine Kameraden wirklich im Krieg.

„Ein paar von denen waren meine Freunde.“

„Sam!“, rief Dean, der schon auf halbem Weg zum Parkplatz war. „Kommst du jetzt, oder was?“

Sam schloss zu seinem Bruder auf. Als er sich noch einmal zum Schlachtfeld umdrehte, hängten die Männer in den grauen Uniformen gerade eine zweite Haubitze hinten an ihren Pick-up.

Загрузка...