10

Larry wachte mit einem Kater auf, der nicht allzu schlimm war, einem Geschmack im Mund, als hätte ein Babydrache ihn als Nachttopf benutzt, und dem Gefühl, als wäre er irgendwo, wo er nichts zu suchen hatte.

Es war ein Einzelbett, aber mit zwei Kissen. Er konnte brutzelnden Speck riechen. Er setzte sich auf, sah, daß draußen ein neuer grauer Tag in New York anbrach, und sein erster Gedanke war, daß sie über Nacht etwas Schreckliches mit Berkeley gemacht hatten. Sie hatten es schmutzig und rußig gemacht, gealtert. Dann dämmerte ihm der vergangene Abend, und er wußte, er sah Fordham, nicht Berkeley. Er war in der Tremont Avenue in einer Wohnung im zweiten Stock, nicht weit vom Concourse entfernt, und seine Mutter würde sich fragen, wo er letzte Nacht gewesen war. Hatte er sie angerufen und ihr irgendeine Ausrede aufgetischt, wie dürftig sie auch immer gewesen sein mochte?

Er schwang die Beine aus dem Bett und fand eine zerknüllte Packung Winston, in der noch eine verbogene Zigarette war. Er zündete sie mit einem grünen Bic-Plastikfeuerzeug an. Sie schmeckte wie tote Pferdescheiße. Draußen in der Küche hörte er immer noch den Speck brutzeln, wie Rauschen im Radio.

Das Mädchen hieß Maria, und sie hatte gesagt, sie war... was? Fachfrau für Mundhygiene, war es das? Larry wußte nicht, was sie von Hygiene wußte, aber mit dem Mund war sie eine Offenbarung. Er konnte sich vage erinnern, daß sie ihn gelutscht hatte wie eine Zuckerstange. Im Hintergrund Crosby, Stills und Nash in der beschissenen kleinen Stereoanlage im Wohnzimmer, die gesungen hatten, wieviel Wasser unter der Brücke durchgeflossen war und wieviel Zeit wir unterwegs vergeudet hatten. Wenn er sich recht erinnerte, hatte Maria ganz sicher nicht viel Zeit vergeudet. Sie war überwältigt gewesen, als sie herausfand, daß er der Larry Underwood war. Waren sie nicht einmal während der abendlichen Orgie losgezogen und hatten einen offenen Plattenladen gesucht, damit sie »Baby, Can You Dig Your Man?« kaufen konnten?

Er stöhnte ganz leise und versuchte, den gestrigen Tag von seinem unschuldigen Anfang bis zum hektischen, lutschenden Finale zu rekonstruieren.

Die Yankees waren nicht in der Stadt, daran konnte er sich erinnern. Als er aufwachte, war seine Mutter schon zur Arbeit gegangen, aber sie hatte den Spielplan der Yankees zusammen mit einem Zettel auf dem Küchentisch liegenlassen: »Larry. Wie Du siehst, sind die Yankees erst am i. Juli wieder da. Sie spielen am 4. Juli ein Doppelmatch. Wenn Du heute nichts anderes vorhast, könntest Du mit Deiner Mutter zum Ball Park gehen. Ich zahle Bier und Hot Dogs. Im Kühlschrank sind Eier und Würstchen, im Brotkasten Plunderstücke, wenn Du die lieber magst. Paß auf Dich auf, Junge.«

Darunter ein typisches Alice-Underwood-PS: »Die meisten Kinder, mit denen Du Dich abgegeben hast, sind weggezogen, und ich trauere den Tunichtguten nicht nach, aber ich glaube, Buddy Max arbeitet in der Druckerei in der Stricker Avenue.«

Wenn er nur an diesen Zettel dachte, zuckte er zusammen. Kein »Lieber« vor seinem Namen, kein »Alles Liebe« vor der Unterschrift. Sie hielt nichts von Getue. Alles Wichtige war im Kühlschrank. Während er die Erschöpfung seiner Fahrt durch Amerika ausgeschlafen hatte, war sie weggegangen und hatte jede verdammte Köstlichkeit eingekauft, die er gern aß. Ihre Erinnerung war so perfekt, es war beängstigend. Dosenschinken Marke Daisy. Zwei Pfund echte Butter - wie konnte sie sich das bei ihrem Gehalt leisten? Zwei Sechserpacks Coke. Würstchen. Roastbeef, das bereits in Alices Geheimmarinade eingelegt war, deren Zutaten sie nicht einmal ihrem Sohn preisgab, und eine Dreiliterpackung BaskinRobbins Eiskrem »Peach Delight« im Gefrierfach. Und obendrein ein Käsekuchen Marke Sara Lee. Mit Erdbeeren drauf.

Einer Eingebung folgend, war er ins Bad gegangen, nicht nur, um diese Blase zu leeren, sondern auch, um im Alibert nachzusehen. Eine brandneue Pepsodent-Zahnbürste hing im alten Halter, wo sämtliche Zahnbürsten seiner Kindheit gehangen hatten, eine nach der anderen. In der Schublade war eine Packung Rasierklinmgen, Burma-Shave-Rasierschaum und sogar eine Flasche Old Spiee Aftershave. Nichts Besonderes, hätte sie wohl dazu gesagt - Larry konnte sie buchstäblich hören -, aber für den Preis gut genug.

Er hatte alle Sachen stumm betrachtet und dann die neue Zahnbürste herausgenommen und in der Hand gehalten. Kein »Lieber«, kein »Alles Liebe, Mama«. Nur eine neue Zahnbürste, eine neue Tube Zahnpasta, eine neue Flasche Rasierwasser. Manchmal, dachte er, ist wahre Liebe nicht nur blind, sondern auch stumm. Er putzte sich die Zähne und überlegte, ob das nicht ein Thema für einen Song war.

Die Mundhygienikerin kam herein; sie hatte einen knappen rosa Slip an, und sonst nichts. »Hi, Larry«, sagte sie. Sie war klein, auf eine unbestimmte, an Sandra Dee erinnernde Weise hübsch, und ihre Brüste ragten ihm spitz und ohne eine Spur von Hängen entgegen. Wie ging der alte Witz? Ganz recht, Kumpel - sie hatte ein Paar achtunddreißiger und einen echten Revolver. Ha-ha, sehr witzig. Er hatte dreitausend Meilen zurückgelegt, damit er eine Nacht mit Sandre Dee verbringen und sich beinahe bei lebendigem Leib auffressen lassen konnte.

»Hi«, sagte er und stand auf. Er war nackt, aber seine Kleidungsstücke lagen am Fußende des Betts. Er zog sie nacheinander an.

»Ich hab' einen Morgenmantel, wenn du den anziehen willst. Es gibt Hörnchen und Speck.«

Hörnchen und Speck? Sein Magen zog sich zusammen und überschlug sich.

»Nein, Liebes, ich muß los. Muß jemand treffen.«

»He, du kannst mich nicht einfach so stehen lassen...«

»Es ist wirklich wichtig.«

»Gut, ich bin auch wichtig!« Sie wurde schrill. Larry bekam Kopfschmerzen. Er mußte ohne ersichtlichen Grund an Fred Feuerstein denken, wenn der aus vollen Zeichentrick-Lungen »Wiiilmaaaa!« schrie.

»Deine Bronx-Herkunft kommt durch, Liebes«, sagte er.

»Was soll das denn heißen?« Sie stemmte die Hände in die Hüften, aus einer ragte der fettige Bratwender hervor wie eine Blume aus Stahl. Ihre Brüste wippten aufreizend, aber Larry ließ sich nicht aufreizen. Er zog die Hose an und knöpfte sie zu. »Ich bin aus der Bronx, na gut, macht mich das zu einer Schwarzen? Was hast du gegen die Bronx? Bist du vielleicht ein Rassist?«

»Ich habe nichts gegen die Bronx und bin kein Rassist«, sagte er und ging barfuß zu ihr. »Hör zu, ich muß dringend zu meiner Mutter. Ich bin erst vor zwei Tagen in die Stadt gekommen und hab' sie gestern abend nicht angerufen... oder doch?« fügte er hoffnungsvoll hinzu.

»Du hast niemand angerufen«, sagte sie mürrisch. »Klar doch, deine Mutter. «

Er ging zum Bett zurück und zog die Schuhe an. »Wirklich. Meine Mutter. Sie arbeitet im Chemical Bank Building. Sie ist Putzfrau. Nun, heute ist sie wohl Etagenaufsicht.«

»Ich wette, du bist auch nicht der Larry Underwood, der die Platte gemacht hat.«

»Glaub was du willst. Ich muß mich beeilen.«

»Du elender Drecksack!« kreischte sie ihn an. »Was soll ich mit dem Essen machen, das ich gekocht habe?«

»Zum Fenster rauswerfen?« schlug er vor.

Sie stieß einen schrillen Wutschrei aus und warf den Bratwender nach ihm. An jedem anderen Tag seines Lebens hätte das Ding ihn verfehlt. Eines der wichtigsten physikalischen Gesetze lautet: Ein Bratwender beschreibt niemals eine gerade Flugbahn, wenn er von einer wütenden Mundhygienikerin geworfen wird. Aber dies war die Ausnahme, die die Regel bestätigte, hui-bui, Kurve und zack, genau gegen Larrys Stirn. Es tat nicht sehr weh. Dann sah er zwei Tropfen Blut auf den Teppich fallen, als er sich bückte, um das Wurfgeschoss aufzuheben.

Er ging mit dem Bratwender in der Hand zwei Schritte auf sie zu.

»Ich sollte dich damit übers Knie legen«, schrie er sie an.

»Klar«, sagte sie, wich zurück und fing an zu weinen. »Warum nicht? Du großer Star. Ficken und verpissen. Ich dachte, du bist ein netter Kerl. Du bist kein netter Kerl.« Ein paar Tränen liefen über ihre Wangen und tropften vom Kiefer auf den Brustkorb. Fasziniert beobachtete er, wie eine Träne an der Wölbung der rechten Brust herablief und an der Brustwarze hängenblieb. Die Träne wirkte wie ein Vergrößerungsglas. Er sah Poren und ein schwarzes Haar, das aus dem Warzenhof hervorsproß. Mein Gott, ich werde verrückt, dachte er verwundert.

»Ich muß gehen«, sagte er. Seine weiße Jacke lag am Fußende des Bettes. Er hob sie auf und warf sie über die Schultern.

»Du bist kein netter Kerl!« schrie sie, als er ins Wohnzimmer ging.

»Ich bin nur mit dir gegangen, weil ich dich für einen netten Kerl gehalten habe.«

Der Anblick des Wohnzimmers ließ ihn innerlich aufstöhnen. Auf der Couch, wo sie ihm einen geblasen hatte, wie er sich dumpf erinnerte, lagen mindestens zwei Dutzend Exemplare »Baby, Can You Dig Your Man?« Drei weitere lagen auf dem Plattenteller des verstaubten tragbaren Plattenspielers. An der hintersten Wand hing ein riesiges Poster mit Ryan O'Neil und Ali McGraw. Einen geblasen kriegen heißt, niemals um Verzeihung bitten zu müssen, ha-ha. Mein Gott, ich werde tatsächlich verrückt.

Sie stand in der Schlafzimmertür, weinte immer noch und sah in dem knappen Slip erbarmenswert aus. Er entdeckte an einem Schienbein eine kleine Wunde, wo sie sich beim Rasieren geschnitten hatte.

»Hör zu«, sagte sie. »Ruf mich an. Ich bin nicht böse.«

Er hätte »klar« sagen sollen, dann wäre alles in Ordnung gewesen. Statt dessen hörte er sich nur verrückt lachen und sagen: »Dein Hering brennt an.«

Sie schrie ihn an und kam durchs Zimmer, stolperte aber über ein Sitzkissen am Boden und fiel hin. Mit einer Hand warf sie eine halbvolle Milchflasche um und stieß eine leere Flasche Scotch an, die daneben stand. Heiliger Gott, dachte Larry, haben wir das etwa gemischt?

Er machte, daß er rauskam, und sprang die Treppe hinunter. Als er die letzten sechs Stufen zur Haustür ging, hörte er sie oben schreien: »Du bist kein netter Kerl! Du bist kein...«

Er schlug die Tür hinter sich zu, und dunstige, feuchte Wärme, die den Geruch von frischem Grün und Autoabgasen mit sich brachte, hüllte ihn ein. Es war wie Parfüm nach dem Gestank von Bratfett und kaltem Zigarettenrauch. Er hielt immer noch die Zigarette in der Hand, die schon bis auf den Filter heruntergebrannt war, und er warf sie in den Rinnstein und atmete die frische Luft ein. Herrlich, diesem Wahnsinn den Rücken gekehrt zu haben. Folgen Sie uns nicht in die guten alten normalen Zeiten zurück, sondern...

Oben wurde polternd ein Fenster aufgeschoben, und er wußte schon, was kommen würde.

»Hoffentlich verfaulst du!« schrie sie zu ihm hinunter. Ganz das keifende Fischweib aus der Bronx. »Hoffentlich fällst du vor eine verdammte U-Bahn! Du bist gar kein Sänger! Du bist beschissen im Bett! Du Wanze! Schreib dir das hinter die Ohren! Das kannst du deiner Mutter sagen, du Wanze!«

Die Milchflasche kam aus ihrem Schlafzimmerfenster im zweiten Stock geflogen. Larry duckte sich. Wie eine Bombe explodierte sie im Rinnstein, Glassplitter übersäten die Straße. Die Flasche Scotch folgte. Sie überschlug sich in der Luft und zerplatzte dicht vor seinen Füßen. Was immer sie sein mochte, sie konnte verdammt gut zielen. Er fing an zu laufen und hielt einen Arm über den Kopf. Dieser Wahnsinn würde nie enden.

Hinter sich hörte er einen letzten langen Schrei, triumphierend und mit dem saftigen Akzent der Bronx. »LECK MICH AM ARSCH, DU BILLIGER SCHEISSKERL!« Dann hatte er die Ecke hinter sich gelassen, stand auf der Brücke über der Schnellstraße, beugte sich über das Geländer, lachte mit einer nervösen Intensität, die an Hysterie grenzte, und betrachtete die Autos, die unten vorbeifuhren.

»Hättest du das nicht besser machen können?« sagte er und merkte gar nicht, daß er laut sprach. »O Mann, das hättest du besser machen können. Eine üble Szene. Scheiß drauf, Mann.« Er merkte, daß er laut sprach, und fing wieder an zu lachen. Plötzlich spürte er kreisende, benommene Übelkeit im Magen und kniff fest die Augen zu. Eine Erinnerung stieg aus der Abteilung für Masochismus auf, und er hörte Wayne Stukey sagen: Du hast etwas an dir, als ob man auf Stanniol beißt.

Er hatte das Mädchen wie eine alte Hure am Morgen nach dem Collegeabschluß-Rudelbums behandelt.

Du bist kein netter Kerl.

Doch. Doch.

Aber als die Leute auf der großen Party gegen seinen Beschluss protestiert hatten, sie alle rauszuwerfen, hatte er mit der Polizei gedroht, und das hatte er ernst gemeint. Oder nicht? Doch. Doch. Die meisten waren Fremde, das stimmte, und sie hätten seinethalben auf eine Tretmine scheißen können, aber vier oder fünf der Protestierenden kannte er aus alten Zeiten. Und Wayne Stukey, der Dreckskerl, hatte mit verschränkten Armen in der Tür gestanden wie der Henker vor seinem Auftritt.

Als Sal Doria rausging, hatte er gesagt: Wenn der Erfolg dir so zu Kopf steigt, Larry, wäre es mir lieber, du wärst heute noch Sessionmusiker.

Er machte die Augen auf, ließ die Brücke hinter sich und sah sich nach einem Taxi um. Klar. Die »gekränkter-Freund«-Tour. Wenn Sal wirklich so ein guter Freund war, warum hatte der ihn dann überhaupt ausgenommen? Ich war dumm, und niemand sieht es gern, wenn ein Dummer schlau wird. Das ist die ganze Geschichte.

Du bist kein netter Kerl. »Ich bin ein netter Kerl«, sagte er verdrossen. »Und wen geht das überhaupt was an?«

Ein Taxi kam, und Larry winkte. Es schien einen Moment zu zögern, ehe es an den Straßenrand fuhr, und Larry fiel das Blut auf der Stirn wieder ein. Er machte die Hecktür auf und stieg ein, bevor es sich der Fahrer anders überlegen konnte.

»Nach Manhattan. Zum Chemical Bank Building«, sagte er. Das Taxi fädelte sich in den Verkehr ein. »Sie haben sich an der Stirn geschnitten«, sagte der Fahrer.

»Ein Mädchen hat einen Bratwender nach mir geworfen«, sagte Larry geistesabwesend.

Der Fahrer schenkte ihm ein seltsam falsches, verständnisvolles Lächeln, fuhr weiter und ließ Larry sich auf dem Rücksitz einrichten und überlegen, wie er seiner Mutter die nächtliche Abwesenheit erklären sollte.

Загрузка...