»Sally.«

Ein Grummeln.

»Wach jetzt auf, Sally.«

Ein lauteres Grummeln: Laß mich schlafen.

Er schüttelte sie heftiger.

»Wach auf. Du mußt aufwachen!«

Charlie.

Charlies Stimme. Er rief nach ihr. Wie lange schon? Sally schwamm aus dem Schlaf empor.

Zuerst blickte sie auf die Uhr auf dem Nachttisch und stellte fest, dass es Viertel nach zwei morgens war. Charlie hatte hier gar nichts verloren; er müßte im Dienst sein. Dann sah sie ihn zum ersten Mal richtig an, und irgend etwas schoß in ihr hoch, eine tödliche Intuition. Ihr Mann war leichenblaß. Seine Augen waren aufgerissen und quollen aus den Höhlen. Er hatte die Autoschlüssel in einer Hand. Mit der anderen schüttelte er sie immer noch, obwohl sie die Augen aufgeschlagen hatte. Es war, als hätte er die Tatsache, daß sie wach war, gar nicht registriert.

»Was ist denn, Charlie? Was ist los?«

Er schien nicht zu wissen, was er sagen sollte. Sein Adamsapfel hüpfte sinnlos; außer dem Ticken der Uhr war in dem kleinen Firmenbungalow kein Laut zu hören.

»Brennt's?« Eine dämliche Frage, aber eine andere Erklärung für seinen merkwürdigen Zustand wollte ihr nicht einfallen. Sie wußte, seine Eltern waren bei einem Hausbrand ums Leben gekommen.

»In gewisser Weise«, sagte er. »In gewisser Weise ist es schlimmer. Du mußt dich anziehen, Liebes. Hol Baby LaVon. Wir müssen hier weg.«

»Warum?« fragte sie und stand auf. Schwarze Angst hatte sie gepackt. Alles war auf einmal so merkwürdig. Es war wie ein böser Traum. »Wohin? In den Garten?« Aber sie wußte, er meinte nicht den Garten. Sie hatte Charlie noch nie so ängstlich gesehen. Sie holte tief Luft, konnte aber keinen Rauch und kein Feuer riechen.

»Sally, Liebes, stell keine Fragen. Wir müssen weg. Weit weg. Hol Baby LaVon und zieh sie an.«

»Aber soll ich... haben wir Zeit zu packen?«

Das schien ihm Einhalt zu geben. Ihn irgendwie aus dem Geleise zu bringen. Sie hatte gedacht, ihre Furcht könnte nicht mehr größer werden, aber sie hatte sich geirrt. Was sie bei ihm für Angst gehalten hatte, kam eher nackter Panik gleich; das wurde ihr jetzt klar. Er strich sich abwesend mit einer Hand durchs Haar und antwortete:

»Ich weiß nicht. Ich muß erst die Windrichtung prüfen.«

Mit dieser bizarren Bemerkung, die sie überhaupt nicht begriff, ließ er sie frierend und ängstlich und verwirrt barfuß und in ihrem Baby-DollHemdchen stehen. Es war, als hätte er den Verstand verloren. Was hatte die Windrichtung damit zu tun, ob sie Zeit zum Packen hatte oder nicht? Und was sollte überhaupt >weit weg< heißen? Reno? Vegas? Salt Lake City? Und...

Sie legte die Hand an den Hals, als eine andere Erklärung sie durchfuhr.

Desertieren. Dieser überstürzte nächtliche Aufbruch bedeutete, dass Charlie desertieren wollte.

Sie ging in das kleine Zimmer, das als LaVons Kinderzimmer diente, stand einen Augenblick da und sah unentschlossen auf das schlafende Baby in seinem rosa Strampelanzug hinunter. Sie klammerte sich an die schwache Hoffnung, daß dies nichts weiter als ein außergewöhnlich lebhafter Traum war. Er würde vorbeigehen, sie würde morgens um sieben aufwachen, wie gewöhnlich, La Von und sich selbst etwas zu essen machen und dabei die erste Stunde der Larry-Show ansehen, und wenn Charlie um acht Uhr von der Arbeit kam, nachdem er wieder einmal seine Nachtschicht im Nordturm des Reservats abgesessen hatte, würde sie ihm Eier kochen. In zwei Wochen würde er wieder die Tagesschicht übernehmen und nicht mehr so launisch sein, und wenn er nachts bei ihr schlief, würde sie keine verrückten Träume wie diesen mehr haben und...

»Beeil dich!« zischte er sie an und machte ihre schwache Hoffnung zunichte. »Wir haben gerade noch Zeit, ein paar Sachen zusammenzukramen... aber bei Gott, Frau, wenn du sie lieb hast...«, er deutete auf die Wiege, »... dann zieh sie an!« Er hustete nervös in die Hand, riß Sachen aus den Kommodenschubladen und warf sie achtlos in zwei alte Koffer.

Sie weckte Baby LaVon und beruhigte die Kleine, so gut sie konnte; die Dreijährige war quengelig und verwirrt, weil sie mitten in der Nacht geweckt wurde, und sie fing an zu weinen, als Sally ihr Unterhose, Bluse und eine Latzhose anzog. Das Weinen des Kindes machte ihr mehr Angst denn je. Es erinnerte sie an die anderen Anlässe, wenn LaVon, die normalerweise ein wahrer Engel war, geweint hatte: von Windeln wundgescheuert, beim Zahnen, Keuchhusten oder bei Kolik. Ihre Angst wurde langsam zu Wut, als sie Charlie sah, der mit einem großen Bündel ihrer Unterwäsche in den Armen an der Tür vorbeistürmte. BH-Träger wehten hinter ihm her wie die Papierrollen von Silvesterknallbonbons. Er warf die Wäsche in einen der Koffer und klappte ihn zu. Der Saum ihres besten Slips hing heraus, und sie könnte wetten, daß er zerrissen war.

»Was ist denn los?« schrie sie, und ihre wütende Stimme hatte zur Folge, daß LaVon wieder in Tränen ausbrach, nachdem sie sich gerade beruhigt und nur noch geschnieft hatte. »Bist du übergeschnappt? Sie schicken Soldaten hinter uns her, Charlie! Soldaten

»Heute nacht nicht«, sagte er, und seine Stimme klang so überzeugt, daß es erschreckend war. »Und jetzt hör mal zu, Schatz. Wenn wir nicht schnellstens abhauen, kommen wir nie mehr aus dem Stützpunkt raus. Ich weiß nicht mal, wie ich es überhaupt geschafft habe, vom Turm wegzukommen. Das Sicherheitssystem war wohl defekt. Warum auch nicht? Das ganze ver-dämmte System hat einen riesengroßen Defekt.« Und dann stieß er ein schrilles, irres Lachen aus, das ihr mehr angst machte als alles andere zuvor. »Ist das Baby angezogen? Gut. Stopf ein paar von seinen Kleidern in den anderen Koffer. Den Rest in den blauen Beutel im Schrank. Und dann nichts wie weg hier. Ich glaube, wir kommen durch. Der Wind weht von Osten nach Westen. Wenigstens das, Gott sei Dank.«

Er hustete wieder in die Hand.

»Daddy!« verlangte Baby La Von und hielt die Arme hoch. »Will zu Daddy! Ja. Huckepack, Daddy! Huckepack! Ja!«

»Jetzt nicht«, sagte Charlie und verschwand in der Küche. Einen Augenblick später hörte Sally Geschirr klappern. Er holte ihr Erspartes aus der blauen Suppenschüssel auf dem obersten Regal. Dreißig oder vierzig Dollar, die sie, einen Dollar, manchmal nur einen halben, nach dem anderen gespart hatte. Ihr Haushaltsgeld. Also war es Wirklichkeit. Was auch immer geschehen war, es war Wirklichkeit.

LaVon, der von ihrem Vater - der ihr selten, wenn überhaupt je, etwas abschlug - der Huckepackritt verweigert worden war, fing wieder an zu weinen. Sally bemühte sich, ihr das leichte Jäckchen überzustreifen, dann stopfte sie den größten Teil ihrer Kleider achtlos in den Beutel. Allein der Gedanke, noch etwas anderes in den zweiten Koffer zu packen, war lächerlich. Er würde platzen. Sie mußte darauf knien, damit sie die Schnallen zubekam. Sie dankte Gott, daß LaVon sauber war und daß sie keine Windeln mehr brauchten.

Charlie kam ins Schlafzimmer zurück, und jetzt rannte er tatsächlich. Er stopfte noch immer Dollarscheine in die Hosentasche. Sally hob LaVon auf. Das Baby war jetzt hellwach und hätte alleine laufen können, aber Sally wollte es in den Armen halten. Sie bückte sich und hob den Beutel auf.

»Wohin dehn wir, Daddy?« fragte LaVon. »Hab' deschlaf'n.«

»Baby kann im Auto weiterschlafen«, sagte Charlie und packte die beiden Koffer. Der Saum von Sallys Slip flatterte. Seine Augen hatten immer noch diesen starren Ausdruck. Eine Ahnung, die zur Überzeugung wuchs, stieg in Sally auf.

»Ein Unfall?« flüsterte sie. »O Jesus, Maria und Josef, es stimmt, nicht? Es war ein Unfall. Da draußen

»Ich habe Solitaire gespielt«, sagte er. »Ich habe aufgeblickt und festgestellt, daß die Uhr von Grün auf Rot gesprungen war. Ich habe den Monitor eingeschaltet. Sally, sie sind alle...«

Er verstummte und blickte in Baby LaVons Augen, die groß und neugierig waren, wenn auch immer noch verweint.

»Da unten sind alle T-O-T«, sagte er. »Alle bis auf einen oder zwei, und die sind inzwischen wahrscheinlich auch schon ab oder hinüber.«

»Was ist T-O-T?« fragte LaVon.

»Nicht wichtig, Schatz«, sagte Sally. Ihr war, als würde ihre Stimme aus einem langen Canyon ertönen.

Charlie schluckte. Etwas klickte in seinem Hals. »Wenn die Uhr auf Rot springt, müßten Magnetschlösser eigentlich alles abriegeln. Sie haben einen Chubb-Computer, der die ganze Anlage steuert, und der ist angeblich narrensicher. Ich habe gesehen, was auf dem Monitor ist, und da hab' ich einen Satz zur Tür raus gemacht. Ich dachte, das verdammte Ding würde mich in zwei Teile schneiden. Die Tür hätte sich in dem Augenblick abschotten müssen, als die Uhr auf Rot umsprang, und ich weiß nicht, wie lange sie schon auf Rot stand, bevor ich aufgesehen und es bemerkt habe. Auf jeden Fall war ich schon fast beim Parkplatz, bis ich hörte, wie die Tür zuging. Wenn ich dreißig Sekunden später zur Uhr raufgeschaut hätte, dann wäre ich jetzt im Kotrollraum im Turm eingeschlossen wie ein Käfer im Glas.«

»Was ist es? Was...«

»Keine Ahnung. Ich will es auch gar nicht wissen. Ich weiß nur, dass es sie ruckzuck ge... G-E-T-Ö-T-E-T hat. Wenn sie mich wollen, dann müssen sie mich fangen. Ich habe Gefahrenzulage bekommen, aber so viel bezahlen sie mir nicht, daß ich hier bleiben würde. Der Wind weht nach Westen. Wir fahren nach Osten. Komm jetzt.«

Immer noch im Halbschlaf, und in einem gräßlichen Traum, folgte sie ihm in die Einfahrt, wo ihr zehn Jahre alter Chevy in der Wüstendunkelheit der kalifornischen Nacht langsam vor sich hin rostete.

Charlie warf die Koffer in den Kofferraum und den Beutel auf den Rücksitz. Sally stand einen Augenblick mit dem Baby auf dem Arm an der Beifahrertür und betrachtete den Bungalow, wo sie die letzten vier Jahre gelebt hatten. Als sie eingezogen waren, überlegte sie, war La Von noch in ihrem Leib gewachsen und hatte alle Huckepackritte noch vor sich gehabt.

»Los doch!« sagte er. »Steig ein, Frau!«

Sie gehorchte. Er stieß zurück, die Scheinwerfer des Chevy strahlten das Haus ganz kurz an. Ihre Spiegelbilder in den Fenstern sahen wie die Augen eines gejagten Tieres aus.

Er saß verkrampft über dem Lenkrad, sein Gesicht wirkte im trüben Schein des Armaturenbretts erschöpft. »Wenn die Tore des Stützpunkts geschlossen sind, versuche ich durchzubrechen.« Das war sein Ernst.

Aber zu derart verzweifelten Maßnahmen bestand kein Anlaß. Die Tore des Stützpunkts standen offen. Ein Wachmann war über einer Zeitschrift eingenickt. Den anderen konnte sie nicht sehen; vielleicht war er im Wachlokal. Dies war der äußere Teil des Stützpunkts, ein ganz normales Fahrzeugdepot der Armee. Was im Zentrum des Stützpunkts vor sich ging, interessierte diese Burschen hier nicht.

Ich habe aufgesehen und festgestellt, daß die Uhr auf Rot geschaltet hatte.

Sie zitterte und legte ihm die Hand aufs Bein. Baby LaVon war wieder eingeschlafen. Charlie tätschelte ihre Hand: »Alles wird gut, Liebes.«

Bei Dämmerung fuhren sie nach Osten durch Nevada, und Charlie hustete ununterbrochen.

Загрузка...