am 1. April 1801
Offiziersanwärter: Seekadett bzw. Fähnrich zur See
Rear-Admiral of the Red: britisches Stammgebiet, das auf den alten Karten rot gekennzeichnet war, im Gegensatz zu beispielsweise Indien (blau) gefühlt, als er seine Schwester am Altar dem baumlangen Leutnant
sailing master: ursprünglich Segelschiffskapitän. Bei der Kriegsmarine jedoch für Seemannschaft und Navigation verantwortlicher Decksoffizier
Sandbank in der Themsemündung und Reede gleichen Namens
Belle Ile (en Mer): größte der Bretonischen Inseln
am 1.8. 1798
l Kabellänge = 182 m
12. April 1782 in Westindien
l Faden = 1,83 m
zum Ende der Wache
Reede an der Südostküste Englands, vor der Stadt Deal
Spitzname für die Ostindische Handelskompanie Englands
Frog eaters = Froschfresser, Spitzname für Franzosen
Damals noch indirekte Ruderkommandos, auf die Pinne bezogen; also: Ruder nach Lee, Schiff dreht nach Luv.
Rund- oder Stutzköpfe: auf der Haartracht beruhender Spitzname für Anhänger der englischen Parlamentspartei im 17. Jahrhundert