I

ANTIOCHIA

Ich war sieben Jahre alt, als mir der Veteran Barbus das Leben rettete. Ich erinnere mich noch gut, wie ich meine alte Amme Sophronia überlistete, um ans Ufer des Orontes hinuntergehen zu können. Dieser reißende, an Wirbeln reiche Strom zog mich an, und ich beugte mich über das Brückengeländer, um die Wasserblasen zu betrachten. Da trat Barbus an mich heran und fragte freundlich: »Möchtest du schwimmen lernen, mein Junge?«

Als ich bejahte, blickte er sich um, packte mich am Genick und im Schritt und schleuderte mich weit in den Fluß hinaus. Dann stieß er einen wilden Schrei aus, rief Herkules und den römischen Jupiter, den Sieger, an, warf seinen zerlumpten Mantel auf die Brücke und sprang mir ins Wasser nach.

Bei seinen Schreien strömten die Leute zusammen, und alle sahen und bezeugten übereinstimmend, daß Barbus sein eigenes Leben aufs Spiel setzte, um mich vor dem Ertrinken zu retten, mich an Land brachte und auf dem Boden hin und her wälzte, bis ich das Wasser von mir gab, das ich geschluckt hatte. Als Sophronia, schreiend und sich die Haare raufend, herbeigelaufen kam, hob Barbus mich eben auf seine starken Arme und trug mich, obgleich ich vor Widerwillen gegen seine schmutzigen Kleider und seinen nach Wein stinkenden Atem strampelte und um mich schlug, nach Hause.

Mein Vater war von meinem Abenteuer nicht sehr erbaut. Er bot Barbus jedoch Wein an und glaubte seiner Versicherung, ich sei am Ufer gestolpert und ins Wasser gefallen. Ich widersprach Barbus nicht, da ich mir angewöhnt hatte, in Gegenwart meines Vaters stillzuschweigen; ja, ich lauschte hingerissen, als Barbus bescheiden berichtete, daß er in seinen Legionärsjahren sowohl die Donau als auch den Rhein und sogar den Euphrat in voller Rüstung durchschwommen hatte. Auch mein Vater trank Wein, um seinen Schrecken zu betäuben, wurde selbst gesprächig und erzählte, wie er in seiner Jugend, als er die Philosophenschule auf Rhodos besuchte, eine Wette eingegangen war, daß er von Rhodos ans Festland zu schwimmen imstande sei. Zuletzt waren er und Barbus sich von Herzen einig, daß es hoch an der Zeit sei, mich schwimmen zu lehren. Mein Vater gab Barbus neue Kleider, so daß dieser, als er sich umzog, Gelegenheit hatte, seine zahlreichen Narben vorzuzeigen.

Von jener Stunde an blieb Barbus in unserem Hause und nannte meinen Vater seinen Hausvater. Er begleitete mich zur Schule und holte mich, sofern er nicht zu betrunken war, nach der Schule wieder ab. Vor allem aber erzog er mich zu einem Römer, denn er war wirklich in Rom zur Welt gekommen und aufgewachsen und hatte volle dreißig Jahre in der Fünfzehnten Legion gedient. Mein Vater holte darüber genaue Erkundigungen ein, denn er mochte zwar ein zerstreuter und zurückgezogen lebender Mensch sein, aber er war nicht dumm und hätte niemals einen entsprungenen Legionär in seinem Hause beherbergt.

Dank Barbus lernte ich nicht nur schwimmen, sondern auch reiten. Auf seine Vorstellungen hin kaufte mir mein Vater ein eigenes Pferd, so daß ich in die Jungritterschaft in Antiochia aufgenommen werden konnte, sobald ich vierzehn war. Zwar hatte Kaiser Gajus Caligula den Namen meines Vaters mit eigener Hand aus der Rolle des Ritterstandes gestrichen, aber in Antiochia wurde meinem Vater dies eher zur Ehre denn zur Schande angerechnet, da man sich dort nur zu gut erinnerte, was für ein Taugenichts Caligula schon als Knabe gewesen war. Er wurde übrigens später im Großen Zirkus in Rom ermordet, als er die Absicht geäußert hatte, sein Lieblingspferd zum Senator zu ernennen.

Zu jener Zeit hatte mein Vater bereits, ohne es zu wollen, eine solche Stellung in Antiochia erreicht, daß man ihn gern unter den Gesandten gesehen hätte, die die Stadt nach Rom schickte, um Kaiser Claudius zu seiner Thronbesteigung zu beglückwünschen. Gewiß wäre dies eine Gelegenheit für ihn gewesen, seine alte Ritterwürde wiederzuerlangen, aber mein Vater weigerte sich standhaft, nach Rom zu reisen. Wie sich später herausstellte, hatte er dafür seine gewichtigen Gründe. Er selbst behauptete jedoch damals, er wolle am liebsten in Stille und Demut leben und trage kein Verlangen nach der Ritterwürde.

Ebenso zufällig wie Barbus in unser Haus gekommen war, vermehrte sich auch das Vermögen meines Vaters. Er versicherte oft auf seine griesgrämige Art, daß er kein Glück mehr gehabt habe, seit bei meiner Geburt die einzige Frau gestorben war, die er jemals wirklich geliebt hatte. Schon in Damaskus hatte er es sich zur Gewohnheit gemacht, alljährlich am Todestag meiner Mutter auf den Markt zu gehen und den einen oder andern elenden Sklaven zu kaufen. Hatte er ihn dann einige Zeit in seinem Hause gehalten und wieder zu Kräften gebracht, ging er mit ihm zu den Behörden, erlegte das Lösegeld für ihn und gab ihm seine Freiheit zurück.

Er gestattete diesen Freigelassenen, nach ihm den Namen Marcius – nicht aber Manilianus – anzunehmen, und gab ihnen Geld, damit sie sich in dem Gewerbe niederlassen konnten, das sie erlernt hatten. So wurde aus einem seiner Freigelassenen Marcius der Seidenhändler und aus einem anderen Marcius der Fischer. Marcius der Barbier verdiente sich ein Vermögen, indem er Frauenperücken nach der neuesten Mode herrichtete. Von allen der reichste jedoch war Marcius der Bergmann, der hernach meinen Vater zwang, ein stillgelegtes Kupferbergwerk in Kilikien zu kaufen. Mein Vater beklagte sich gern darüber, daß es ihm nicht vergönnt sei, das geringste Werk der Barmherzigkeit zu tun, ohne gleich selbst Nutzen und Ehre davon zu haben.

Als er sich nach siebenjährigem Aufenthalt in Damaskus in Antiochia niederließ, war er dank seinen Sprachkenntnissen und seiner Besonnenheit eine Zeitlang Berater des Prokonsuls, vor allem in Angelegenheiten, welche die Juden betrafen, die er auf seinen früheren Reisen in Judäa und Galiläa gründlich kennengelernt hatte. Er war ein friedfertiger, gutmütiger Mann und zog allen Gewaltmaßnahmen stets eine Lösung im Guten vor. Auf diese Weise gewann er hohes Ansehen unter den Einwohnern Antiochias und wurde, als er seine Ritterwürde verloren hatte, in den Rat der Stadt gewählt; nicht etwa, weil man ihm ein ungewöhnliches Maß an Entschlossenheit und Tatkraft zutraute, sondern weil jede Partei glaubte, sich seiner bedienen zu können.

Als Caligula verlangte, daß seine Statue im Tempel zu Jerusalem und in allen Synagogen in den Provinzen aufgestellt werde, verstand mein Vater nur zu gut, daß dies zu bewaffnetem Aufruhr führen konnte. Er riet den Juden, sie sollten, anstatt nutzlose Einwände vorzubringen, lieber versuchen, Zeit zu gewinnen. Tatsächlich gaben die Juden Antiochias dem römischen Senat zu verstehen, sie hätten die Absicht, dem Kaiser Gajus aus eigenen Mitteln wahrhaft kostbare Statuen in ihren Synagogen zu errichten, behaupteten dann jedoch das eine Mal, die Statuen seien nicht gut gelungen, und das andere Mal, ungünstige Vorzeichen verhinderten ihre Aufstellung. Als Kaiser Gajus dann ermordet wurde, lobte man meinen Vater um seiner klugen Voraussicht willen. Ich glaube jedoch nicht, daß er von dem Mord im voraus gewußt hat. Er hatte nur, wie es seine Art war, Zeit gewinnen wollen, um zu verhindern, daß es unter den Juden zu Unruhen käme, die dem Handel der Stadt hätten schaden können.

Doch konnte mein Vater auch eigensinnig sein. Als Mitglied des Stadtrates weigerte er sich mit aller Bestimmtheit, für Zirkusvorstellungen mit wilden Tieren und Gladiatoren Gelder zur Verfügung zu stellen, und wollte selbst von Theateraufführungen nichts wissen. Auf Anraten seiner Freigelassenen ließ er jedoch immerhin eine Säulenhalle bauen, die seinen Namen trug. Aus der Vermietung der Läden, die darin untergebracht waren, bezog er so hohe Einkünfte, daß ihm sogar dieses Unternehmen zum Vorteil anschlug, von der Ehre ganz zu schweigen.

Die Freigelassenen meines Vaters konnten nicht verstehen, warum er mich so knapp hielt und von mir verlangte, daß ich mich mit seiner eigenen einfachen Lebensweise zufriedengab. Sie wetteiferten darin, mir Geld zu schenken, das ich gut brauchen konnte, gaben mir schöne Kleider, ließen meinen Sattel und mein Zaumzeug kostbar verzieren und bemühten sich nach besten Kräften, meine unüberlegten Streiche zu bemänteln und zu decken. Jung und töricht, wie ich war, fühlte ich mich nämlich gedrängt, mich in allen Dingen ebenso, wenn nicht noch mehr, hervorzutun wie die geachtetsten Jünglinge der Stadt, und die Freigelassenen meines Vaters meinten in ihrem Unverstand, dies müsse sowohl ihrer eigenen Stellung als auch der meines Vaters zugute kommen.

Barbus brachte meinen Vater zu der Einsicht, daß ich die lateinische Sprache erlernen mußte. Das einfache Legionärslatein des Veteranen reichte jedoch nicht weit. Daher sah mein Vater darauf, daß ich die Geschichtswerke des Virgil und des Titus Livius las. Barbus erzählte mir ganze Abende lang von den Hügeln Roms, seinen Sehenswürdigkeiten, seinen Überlieferungen, Göttern und Kriegsherren, so daß mich zuletzt heiße Sehnsucht nach Rom ergriff. War ich doch kein Syrer, sondern Römer von Geburt, aus dem Geschlecht der Manilier und Maecener, wenngleich meine Mutter nur eine Griechin gewesen war. Selbstverständlich versäumte ich nicht, Griechisch zu lernen, und mit fünfzehn kannte ich schon viele Dichter der Griechen. Zwei Jahre lang war Timaios von Rhodos mein Lehrer. Mein Vater hatte ihn nach den Unruhen auf Rhodos gekauft und wollte ihn später freilassen, aber Timaios lehnte dies voll Bitterkeit ab und erklärte, es bestehe kein wirklicher Unterschied zwischen Sklaven und Freien, sondern die Freiheit wohne allein in den Herzen der Menschen.

Der bittere Timaios unterwies mich in der Lehre der Stoa und verachtete meine Lateinstudien, da die Römer in seinen Augen Barbaren waren und er tiefen Groll gegen Rom hegte, das Rhodos seiner ererbten Freiheit beraubt hatte.

Unter den jungen Burschen, die an den Reiterspielen teilnahmen, gab es etwa zehn, die einander an tollen Streichen zu überbieten trachteten. Wir hatten einen Eidbund gegründet und einen Baum erwählt, dem wir Opfer darbrachten. Als wir eines Tages von den Reitübungen heimkehrten, beschlossen wir in unserem Übermut, in gestrecktem Galopp durch die Stadt zu reiten, wobei jeder einen der Kränze an sich reißen sollte, die an den Türen der Läden hingen. Wir hatten weiter nichts im Sinn, als die Händler zu ärgern, doch ich bekam aus Versehen einen schwarzen Kranz aus Eichenlaub zu fassen, den man vor die Tür gehängt hatte, um anzuzeigen, daß im Hause jemand gestorben war. Ich hätte wissen müssen, daß dies ein böses Vorzeichen war, und in meinem Innersten erschrak ich auch, aber ich hängte den Kranz dennoch an unserem Opferbaum auf.

Wer Antiochia kennt, kann sich ausmalen, was für einen Aufruhr unser Streich verursachte, aber selbstverständlich gelang es den Ordnungswächtern nicht, uns zu überführen. Gleichwohl mußten wir uns stellen und selbst unsere Schuld bekennen, da sonst alle Teilnehmer an den Reiterspielen bestraft worden wären. Wir kamen mit einer Geldbuße davon, denn die Richter wollten sich nicht mit unseren Eltern überwerfen, aber wir begnügten uns hinfort damit, unseren Übermut außerhalb der Stadtmauern auszutoben.

Einmal erblickten wir unten am Fluß eine Schar Mädchen, die mit irgend etwas beschäftigt waren, was unsere Neugier weckte. Wir hielten sie für Bauernmädchen, und ich schlug meinen Eidbrüdern vor, so zu tun, als wollten wir sie rauben, wie einst die Römer die Sabinerinnen geraubt hatten. Ich erzählte ihnen die Geschichte von den Sabinerinnen, und sie fanden sie sehr lustig. Wir ritten also zum Ufer hinab, und jeder packte das Mädchen, das ihm gerade in den Weg kam, und setzte es vor sich in den Sattel. Das ging freilich nicht so leicht, wie wir gedacht hatten, und nicht minder schwierig war es, die kreischenden, strampelnden Mädchen festzuhalten. Zudem wußte ich nicht, was ich mit meinem Mädchen beginnen sollte. Ich kitzelte es, um es zum Lachen zu reizen, und als ich glaubte, ihm deutlich genug gezeigt zu haben, daß es ganz und gar in meiner Gewalt war, ritt ich zurück und ließ es wieder auf den Boden niedergleiten. Meine Kameraden taten dasselbe. Als wir davonritten, warfen uns die Mädchen Steine nach, und wir begannen Böses zu ahnen. Ich selbst hatte sehr wohl bemerkt, daß ich keine Bauerndirn in den Armen hielt.

Tatsächlich handelte es sich um lauter Mädchen aus vornehmen Familien, die aus der Stadt und an den Fluß gezogen waren, um sich zu reinigen und gewisse Opferhandlungen zu vollziehen, die ihre neue Frauenwürde von ihnen forderte. Wir hätten es an den bunten Bändern erkennen müssen, die sie zufällig des Weges Kommenden zur Warnung an den Büschen aufgehängt hatten, aber wer von uns kannte sich schon so genau in den Mysterien junger Mädchen aus!

Die Mädchen selbst hätten um ihres Rufes willen vielleicht geschwiegen. Es war aber eine Priesterin bei ihnen gewesen, die im Eifer ihres Amtes glaubte, wir hätten uns mit voller Absicht der Lästerung schuldig gemacht. Mein Einfall führte daher zu einem entsetzlichen Skandal. Es wurde sogar die Ansicht vorgebracht, wir müßten zur Buße die Mädchen heiraten, deren Tugend wir in hingebungsvoller Opferstunde gekränkt hatten. Zum Glück trug noch keiner von uns die Männertoga.

Mein Lehrer Timaios erzürnte sich so sehr, daß er mir, obwohl er nur ein Sklave war, einen Stockhieb versetzte. Barbus wand ihm den Stock aus der Hand und riet mir, aus der Stadt zu fliehen, denn in seinem Aberglauben fürchtete er auch die syrischen Götter. Timaios fürchtete zwar keine Götter, die er allesamt nur als Sinnbilder betrachtete, aber er meinte, mein Benehmen habe Schande über ihn als Lehrer gebracht. Das schlimmste aber war, daß der Vorfall meinem Vater nicht verheimlicht werden konnte.

Ich war unerfahren und leicht zu beeindrucken, und als ich sah, wie die anderen erschraken und sich entsetzten, begann ich selbst unsere Tat für schrecklicher zu halten, als sie im Grunde war. Timaios, ein alter Mann und Stoiker dazu, hätte wohl mehr Gleichmut bewahren und mich angesichts solcher Schicksalsprüfungen ermutigen sollen, anstatt mich zu demütigen, aber er gab mir seine wahre Denkart und all seine Bitterkeit zu erkennen, als er zu mir sagte: »Für wen hältst du dich eigentlich, du eitles, widerliches Großmaul! Nicht ohne Grund hat dein Vater dir den Namen Minutus gegeben, was der Unbedeutende heißt. Deine Mutter war nichts als eine leichtfertige Griechin, eine Tänzerin und Schlimmeres, vielleicht auch eine Sklavin. Ja, das ist deine Herkunft! Das Gesetz, und nicht eine Laune, bewog Kaiser Gajus, deinen Vater aus der Rolle der Ritter zu streichen, denn er wurde zu der Zeit des Statthalters Pontius Pilatus aus Judäa ausgewiesen, weil er sich mit dem Aberglauben der Juden abgegeben hatte. Er ist nicht einmal ein richtiger Manilius, sondern nur ein Manilianus, ein Adoptivsohn. Er machte sich in Rom mit Hilfe eines schändlichen Testaments ein Vermögen und war in einen Skandal mit einer verheirateten Frau verwickelt, so daß er nie mehr dorthin zurückkehren kann. Du bist also nichts und wirst nie etwas sein, du lasterhafter Sohn eines habsüchtigen Vaters.«

Er würde gewiß noch mehr gesagt haben, wenn ich ihn nicht auf den Mund geschlagen hätte. Ich erschrak augenblicklich über meine Tat, denn es ziemt sich nicht, daß der Schüler den Lehrer schlägt, mag dieser auch Sklave sein. Timaios wischte sich zufrieden das Blut von den Lippen, lächelte böse und sagte: »Ich danke dir, Minutus, mein Sohn, für dieses Zeichen. Was krumm ist, kann nie gerade wachsen, was gewöhnlich ist, kann nie vornehm werden. Und von deinem Vater sollst du noch wissen, daß er heimlich mit den Juden Blut trinkt und in der Abgeschiedenheit seines Zimmers den Becher der Glücksgöttin anbetet. Auf andere Weise könnte auch keinem ohne eigenes Verdienst soviel Erfolg und Reichtum zuteil werden. Ich aber habe nun genug von ihm und von dir und von dieser ganzen ruhelosen Weithin der die Ungerechtigkeit über die Gerechtigkeit siegt und die Weisheit bei der Tür sitzen muß, wenn die Frechheit zum Mahle lädt.«

Ich achtete nicht auf seine Worte, denn ich hatte über meine eigenen Nöte genug nachzudenken. Ein blinder Drang ergriff mich, durch irgendeine kühne Tat zu beweisen, daß ich nicht unbedeutend war, und zugleich wiedergutzumachen, was ich Böses getan hatte. Ich erinnerte mich, wenige Tage zuvor von einem Löwen gehört zu haben, der etwa einen halben Tagesritt von der Stadt entfernt einige Rinder gerissen hatte und den man zu fangen beabsichtigte. Es kam nur noch selten vor, daß ein Löwe sich in die Nähe einer großen Stadt wagte, und das Ereignis wurde daher viel besprochen. Ich dachte, wenn wir, meine Eidbrüder und ich, diesen Löwen lebend einfingen und dem Amphitheater unserer Stadt schenkten, so könnten wir dadurch unsere Missetaten sühnen und überdies Heldenruhm gewinnen.

Dieser Gedanke war so wahnwitzig, daß er nur in dem verwundeten Herzen eines Fünfzehnjährigen entstehen konnte, aber das Verrückteste war wohl, daß Barbus, der an diesem Nachmittag wie üblich betrunken war, meinen Plan ganz außergewöhnlich fand und guthieß. Er hätte sich ihm auch, nach den vielen Erzählungen von seinen Heldentaten, nur schwer widersetzen können. Hatte er nicht selbst unzählige Male Löwen mit dem Netz gefangen, um sich neben seinem knappen Sold ein wenig Geld zu verdienen?

Wir mußten die Stadt unverzüglich verlassen, denn die Ordnungswächter konnten schon auf dem Wege sein, um mich zu verhaften, und auf jeden Fall glaubte ich mit Sicherheit zu wissen, daß man uns spätestens am nächsten Morgen für alle Zukunft unsere Pferde wegnehmen werde. Ich traf noch sechs meiner Kameraden an, denn nur drei von ihnen waren klug genug gewesen, ihren Eltern gleich zu berichten, was geschehen war, worauf diese sie sofort aus der Stadt geschickt hatten.

Meine verängstigten Kameraden waren von meinem Plan so begeistert, daß wir alle miteinander auf der Stelle zu prahlen anfingen. Heimlich führten wir unsere Pferde aus den Ställen und ritten aus der Stadt. Barbus holte unterdessen bei Marcius, dem Seidenhändler, einen Sack voll Silbermünzen, ging damit ins Amphitheater und bestach einen erfahrenen Tierbändiger, uns zu begleiten. Sie beluden einen Karren mit Netzen, Waffen und Schutzledern und stießen bei unserem Opferbaum draußen vor der Stadt zu uns. Barbus hatte auch Fleisch, Brot und ein paar große Krüge Wein mitgenommen. Der Wein machte mir wieder Appetit, denn bis dahin war ich so unruhig und niedergeschlagen gewesen, daß ich es nicht über mich gebracht hatte, auch nur einen Bissen zu essen.

Der Mond schien, als wir uns auf den Weg machten. Barbus und der Tierbändiger ermunterten uns durch Erzählungen vom Löwenfang in den verschiedenen Ländern. Sie beschrieben ihn als etwas dermaßen Einfaches, daß meine Kameraden und ich, vom Wein erhitzt, den beiden nahelegten, sich in unser Unternehmen nicht allzusehr einzumischen, sondern eher darauf bedacht zu sein, daß die ganze Ehre uns zufiel. Das gelobten sie bereitwillig und versicherten, sie wollten uns nur dank ihrer Erfahrenheit mit gutem Rat beistehen, sich aber im übrigen abseits halten. Ich für mein Teil hatte mit eigenen Augen gesehen, wie rasch eine Schar erfahrener Männer einen Löwen mit dem Netz fangen kann und wie leicht es für einen mit zwei Spießen bewaffneten Mann ist, einen Löwen zu töten.

In der Morgendämmerung kamen wir in der Stadt an, von der man uns berichtet hatte. Die Einwohner waren eben im Begriff, ihre Herdfeuer anzuzünden. Doch nun zeigte es sich, daß das Gerücht gelogen hatte, denn die Stadt lebte nicht in Angst und Schrecken, sondern war, im Gegenteil, sehr stolz auf ihren Löwen. Seit Menschengedenken hatte man in diesem Landstrich kein solches Tier mehr zu Gesicht bekommen. Der Löwe hauste in einer nahegelegenen Berghöhle und hatte sich zu einem Bach hinunter einen Wechsel getreten. In der vorausgegangenen Nacht hatte er eine Ziege gefressen, die die Stadtbewohner an einem Baum neben dem Wechsel festgebunden hatten, damit er wertvolleres Vieh verschone. Einen Menschen hatte der Löwe noch nicht angegriffen. Er hatte sogar die Gewohnheit, sich mit einem dumpfen Gebrüll zu melden, wenn er seine Höhle verließ, und war im übrigen nicht wählerisch. In Ermangelung eines Besseren gab er sich mit Aas zufrieden, sofern ihm nicht die Schakale zuvorgekommen waren. In der Stadt hatte man auch schon einen Holzkäfig gebaut, in dem man den Löwen nach Antiochia befördern wollte, um ihn dort zu verkaufen. Ein Löwe, der mit dem Netz gefangen wird, muß nämlich so fest gefesselt werden, daß seine Glieder Schaden nehmen können, wenn man ihn nicht rasch in einen Käfig bringt und die Stricke löst.

Als die Stadtbewohner hörten, was wir planten, waren sie alles andere denn zufrieden, aber zum Glück hatten sie noch keinen Käufer für den Löwen ausfindig gemacht, und sobald sie erfaßten, in welcher Lage wir uns befanden, drangen sie so lange in uns, bis Barbus versprach, ihnen zweitausend Sesterze für das Tier zu zahlen. Um diesen Preis sollten wir den Käfig dazubekommen. Als der Handel abgeschlossen und das Geld ausbezahlt war, begann Barbus plötzlich vor Kälte zu zittern und schlug vor, wir sollten uns alle schlafen legen und die Löwenjagd auf den nächsten Tag verschieben. Indessen mochten sich auch in Antiochia die Gemüter ein wenig beruhigen. Dagegen wandte jedoch der Tierbändiger bedächtig ein, gerade der Vormittag sei die günstigste Zeit, den Löwen aus seiner Höhle zu treiben, denn da habe er gefressen und getrunken und sei schwerfällig und müde vom Schlaf.

Barbus und er legten also ihren Lederschutz an, und geführt von einigen Männern aus der Stadt ritten wir auf den Berg zu. Die Männer zeigten uns den Wechsel und die Tränke des Löwen sowie seine Fährte und ein Häufchen frischer, kräftig riechender Losung, vor der unsere Pferde scheuten. Als wir uns langsam der Höhle näherten, wurde der Aasgeruch immer stärker. Unsere Pferde begannen zu zittern, rollten die Augen und weigerten sich schließlich weiterzugehen. Wir waren gezwungen abzusitzen und die Pferde fortzuschicken, so sehr hatte sie die bloße Witterung erschreckt. Zu Fuß gingen wir weiter auf die Höhle zu, bis wir das grollende Schnarchen des Löwen vernahmen. Er schnarchte so gewaltig, daß der Boden unter unseren Füßen bebte; doch wer weiß, vielleicht waren es auch unsere eigenen Beine, die zitterten, als wir da zum erstenmal in unserem Leben vor der Höhle eines Löwen standen.

Die Männer aus der Stadt hatten nicht die geringste Angst vor ihrem eigenen Löwen. Sie versicherten, er werde nun ruhig bis zum Abend durchschlafen, ja sie schworen sogar, sie hätten ihn zu einem so faulen und fetten Löwen herausgefüttert, daß unsere größte Schwierigkeit gewiß darin bestehen werde, ihn zu wecken und ins Freie zu jagen.

Zwischen den Büschen vor der Höhle hatte der Löwe einen breiten Pfad ausgetreten, und zu beiden Seiten dieses Pfades stiegen die Felsen so steil und so hoch, daß Barbus und der Tierbändiger sich in Sicherheit bringen und uns von dort oben mit ihren guten Ratschlägen helfen konnten. Sie zeigten uns, in welchem Abstand von der Höhle wir das schwere Netz ausspannen sollten, das links und rechts von je dreien gehalten werden mußte. Der siebente sollte hinter dem Netz hin und her springen und schreien, so daß der schlaftrunkene und von der Sonne geblendete Löwe auf ihn losrannte und mitten ins Netz stürzte. Dann brauchten wir nur noch das Netz über ihm zusammenzuschlagen und ihn recht fest einzuwickeln, wobei wir lediglich darauf zu achten hätten, daß wir den Fängen und Pranken nicht zu nahe kämen. Als wir die Sache bedachten, fanden wir, daß sie nicht so einfach war, wie die beiden da oben auf dem Felsen sie darstellten.

Wir ließen uns auf dem Boden nieder, um zu beraten, wer von uns in die Höhle gehen und den Löwen wecken solle. Barbus meinte, das beste wäre es, die Bestie mit einem Lanzenschaft zu reizen, ohne sie zu verletzen, und der Tierbändiger versicherte, er hätte uns diese kleine Gefälligkeit gern erwiesen, allein seine Knie seien steif vor Gicht und im übrigen wolle er uns ja auch nicht um die Ehre bringen.

Meine Kameraden beobachteten mich verstohlen aus den Augenwinkeln und erklärten sich aus reiner Gutherzigkeit bereit, mir die Ehre zu überlassen. Meinem Kopf sei schließlich der Plan entsprungen, und ich sei es auch gewesen, der sie dazu überredet hatte, den Raub der Sabinerinnen zu spielen, womit ja dieses Abenteuer seinen Anfang genommen habe. Mit der scharfen Witterung des Löwen in der Nase beeilte ich mich, meine Kameraden daran zu erinnern, daß ich meines Vaters einziger Sohn war, und als wir den Fall näher untersuchten, entdeckten wir, daß in der Tat fünf von uns einzige Söhne waren, was möglicherweise unser Betragen erklärt. Einer hatte nur Schwestern, und der Jüngste, Charisios, machte geltend, daß sein einziger Bruder stotterte und noch an einigen anderen Gebrechen litt.

Als Barbus sah, daß mich meine Kameraden immer mehr bedrängten und ich zuletzt gezwungen sein würde, in die Höhle zu gehen, nahm er einen großen Schluck aus seinem Weinkrug, rief mit zitternder Stimme Herkules an und versicherte, er liebe mich mehr als seinen eigenen Sohn, wenn man davon absehe, daß er nie einen Sohn gehabt habe. Der Auftrag zieme sich nicht für mich, sagte er, aber er, ein alter Legionär, sei bereit, in die Schlucht niederzusteigen und den Löwen zu wecken. Sollte ihn dieser Versuch das Leben kosten, was wegen seiner schlechten Augen und schwach gewordenen Beine leicht möglich wäre, so wünsche er nur, daß ich für einen stattlichen Scheiterhaufen sorgte und eine Gedächtnisrede auf ihn hielte, damit seine zahllosen ruhmvollen Taten allgemein bekannt würden. Im übrigen gedenke er, mir durch seinen Tod zu beweisen, daß alles, was er mir im Lauf der Jahre von seinem Wagemut berichtet hatte, wenigstens zum Teil wahr sei.

Als er allen Ernstes mit einer Lanze in der Hand die Felswand herabzuklettern begann, wurde auch mir weh ums Herz, und wir umarmten einander und vergossen zusammen einige Tränen. Ich konnte nicht zulassen, daß er, ein alter Mann, für mich und meine Missetaten sein Leben opferte, und bat ihn, meinem Vater zu berichten, daß ich wenigstens dem Tode wie ein Mann entgegengetreten sei, nachdem ich ihm schon im Leben nichts als Unglück gebracht hatte. Meine Mutter war bei meiner Geburt gestorben, und nun hatte ich, wenngleich ohne böse Absicht, Schande über seinen guten Namen gebracht.

Barbus reichte mir einen Weinkrug und hieß mich trinken, da, wie er sagte, nichts wirklich weh tun kann, wenn man nur genug Wein im Leibe hat. Ich trank also, und dann ließ ich meine Kameraden schwören, daß sie wenigstens das Netz ordentlich festhalten und um keinen Preis fallen lassen würden. Darauf packte ich meine Lanze mit beiden Händen und schlich den Löwenwechsel entlang durch die Schlucht. In meinen Ohren dröhnte das Schnarchen des Raubtiers, und schon sah ich es lang hingestreckt in der Höhle liegen. Ich stieß es, ohne recht hinzusehen, mit der Lanze, hörte es aufbrüllen, schrie selbst laut auf und lief schneller als je bei einem Wettrennen mitten in das Netz hinein, das meine Kameraden in der Eile hochgerissen hatten, ohne zu warten, bis ich darübergesprungen war.

Während ich in den Maschen des Netzes um mein Leben strampelte, kam der Löwe hinkend und winselnd aus seiner Höhle, blieb verwundert stehen und blinzelte mich an. Er war so riesengroß und furchtbar, daß meine Kameraden seinen Anblick nicht ertrugen, das Netz fallen ließen und flohen. Der Tierbändiger gab brüllend seine Ratschläge und schrie, wir müßten das Netz über den Löwen werfen, bevor er sich ans Tageslicht gewöhnt habe und wirklich gefährlich werde.

Auch Barbus schrie und ermahnte mich, Geistesgegenwart zu bewahren und dessen eingedenk zu sein, daß ich ein Römer und ein Manilier sei. Sollte ich in Not geraten, werde er sogleich niedersteigen und den Löwen mit seinem Schwert töten, zuerst aber müsse ich versuchen, ihn lebend zu fangen. Ich weiß nicht, welche von diesen beiden Möglichkeiten mich die bessere dünkte, aber jedenfalls gelang es mir, mich aus dem Netz zu befreien, nachdem meine Kameraden es losgelassen hatte. Ihre Feigheit machte mich rasend. Das Netz in den Fäusten haltend, drehte ich mich um und blickte dem Löwen ins Auge. Mit majestätischer Miene und zugleich bekümmert und gekränkt starrte er zurück, hob das eine Hinterbein, das blutete, und winselte leise. Ich stemmte das Netz mit aller Kraft in die Höhe, denn es war sehr schwer für einen einzelnen Mann, und warf es. Der Löwe tat im gleichen Augenblick einen Sprung nach vorn, verfing sich in den Stricken und fiel auf die Seite. Unter schrecklichem Gebrüll wälzte er sich auf dem Boden hin und her und zog selbst die Maschen immer fester um sich, so daß er mir nur einen einzigen Prankenhieb versetzen konnte, der mir allerdings zu spüren gab, welche Kräfte in dem Tier steckten, denn ich flog Hals über Kopf in die Büsche, was mir zweifellos das Leben rettete.

Barbus und der Tierbändiger feuerten sich gegenseitig mit lauten Rufen an. Letzterer nahm seine Holzgabel, setzte sie dem Löwen auf den Hals und drückte ihn gegen den Boden. Barbus gelang es unterdessen, ihm eine Seilschlinge über das eine Hinterbein zu streifen. Nun wollten uns die syrischen Bauern zu Hilfe kommen, aber ich schrie und fluchte und verbat es ihnen, denn ich wollte, daß meine feigen Kameraden mit mir zusammen den Löwen fesselten, da ja sonst unser Plan nicht ausgeführt wurde. Zuletzt taten sie es auch, obwohl sie von den Krallen des Löwen noch einige Kratzer und Schrammen abbekamen. Der Tierbändiger zog unsere Schlingen und Knoten nach, bis der Löwe so fest gebunden war, daß er sich kaum noch rühren konnte. Währenddessen saß ich zitternd vor Wut auf dem Boden und war gleichzeitig so erregt, daß ich mich zwischen meine Knie erbrach.

Die syrischen Bauern schoben eine lange Stange unter den gefesselten Pranken des Löwen hindurch und machten sich mit ihrer Last auf den Weg zur Stadt. Als er so auf der Stange hing, war er nicht mehr so groß und prachtvoll wie in dem Augenblick, da er aus seiner Höhle in die Sonne getreten war. Er war vielmehr ein alter, schwacher, von Höhen zerbissener Löwe, dessen Mähne schon mehrere kahle Stellen aufwies und der mit stumpfen Zähnen auf seinem Knebel kaute. Ich befürchtete, er könnte unterwegs die Fesseln abstreifen. Dann aber wandte ich mich an meine Kameraden und sagte ihnen, was ich von ihnen im einzelnen und von unserem Eidbund im allgemeinen hielt. Ich hätte nun immerhin das eine gelernt, sagte ich, daß man sich in der Gefahr auf keinen Menschen verlassen dürfe. Meine Kameraden schämten sich für ihr Verhalten und ließen meine Vorwürfe still über sich ergehen. Dann aber erinnerten sie mich an unseren Schwur und daran, daß wir beschlossen hatten, den Löwen gemeinsam zu fangen. Sie gönnten mir ja gern den größeren Anteil an der Ehre, aber sie hätten schließlich auch ihren Beitrag geleistet, und bei diesen Worten wiesen sie mir ihre Kratzer vor. Ich wiederum zeigte ihnen meinen Arm, der noch immer stark blutete, so daß mir ganz schwach in den Knien wurde. Zuletzt einigten wir uns darauf, daß wir bei diesem heldenmütigen Abenteuer allesamt für unser ganzes Leben mit Narben gezeichnet worden seien. In der Stadt feierten wir ein Fest und brachten dem Löwen, sobald wir ihn glücklich in den festen Käfig eingesperrt hatten, ehrerbietig ein Opfer dar. Barbus und der Tierbändiger tranken sich einen Rausch an, während die Mädchen der Stadt uns zu Ehren Reigen tanzten und uns Kränze flochten. Am nächsten Tag mieteten wir einen Ochsenkarren, luden den Käfig darauf und ritten mit bekränzten Stirnen hinter dem Gespann her, nachdem wir uns vergewissert hatten, daß unsere Verbände deutlich sichtbare Blutflecke aufwiesen.

Am Stadttor von Antiochia wollte uns die Wache anhalten und die Pferde beschlagnahmen, aber ihr Befehlshaber war klüger und schloß sich unserem Zug an, als wir ihm sagten, wir seien unterwegs zum Rathaus, um uns zu stellen. Zwei Ordnungswächter bahnten uns mit ihren Stöcken den Weg, denn wie es in Antiochia üblich ist, hatten sich sogleich alle Müßiggänger versammelt, als die Kunde von einem ungewöhnlichen Ereignis durch die, Stadt lief. Zuerst schmähte uns der Volkshaufe, da das Gerücht ging, wir hätten alle Jungfrauen und die Götter der Stadt geschändet. Vom Lärm und Geschrei der Leute aufgeschreckt, begann unser Löwe zu brüllen und brüllte, von seiner eigenen Stimme angestachelt, immer lauter, so daß unsere Pferde wieder schwitzten, scheuten und sich bäumten.

Möglich, daß der erfahrene Tierbändiger an dem Gebrüll des Löwen nicht ganz schuldlos war. Jedenfalls machte uns nun das Volk bereitwillig Platz, und einige Frauen riefen uns sogar mitleidige Worte zu und weinten, als sie unsere blutbefleckten Verbände erblickten.

Wer mit eigenen Augen die breite, meilenlange Hauptstraße Antiochias mit ihren endlosen Säulengängen gesehen hat, wird verstehen, daß unser Marsch immer mehr einem Triumphzug und immer weniger einem Bußgang glich. Es dauerte nicht lange, und der wankelmütige Haufe begann Blumen auf unseren Weg zu streuen. Wir waren jung, unser Selbstbewußtsein erwachte wieder, und als wir endlich vor dem Rathaus angekommen waren, fühlten wir uns eher als Helden denn als Verbrecher.

Die Stadtväter erlaubten uns zunächst, unseren Löwen der Stadt zu schenken und Jupiter, dem Beschützer, zu weihen, der in Antiochia meist Baal genannt wird. Dann erst wurden wir den Strafrichtern vorgeführt. Mit diesen unterhandelte indessen schon ein berühmter Anwalt, den mein Vater hinzugezogen hatte, und unser freiwilliges Erscheinen machte tiefen Eindruck auf sie. Die Pferde nahmen sie uns freilich weg, dagegen halfen alle unsere Vorstellungen nichts, und wir bekamen harte Worte über die Sittenlosigkeit der Jugend zu hören. Was für einer Zukunft ging man entgegen, wenn die Söhne der besten Familien der Stadt, dem Volk ein schlechtes Beispiel gaben, und wie anders war doch alles gewesen, als unsere Väter und Vorväter noch jung waren!

Als ich mit Barbus nach Hause kam, hing ein Totenkranz vor unserer Tür, und anfangs wollte niemand mit uns sprechen, nicht einmal Sophronia. Zuletzt brach sie jedoch in Tränen aus und berichtete, mein Lehrer Timaios habe sich am Abend zuvor ein Becken mit heißem Wasser bringen lassen und sich dann die Pulsadern geöffnet. Erst am Morgen hatte man ihn leblos aufgefunden. Mein Vater hatte sich in sein Zimmer eingeschlossen und nicht einmal seine Freigelassenen empfangen, die erschienen waren, um ihn zu trösten.

Niemand hatte den stets mürrischen und übelnehmerischen Timaios, dem man nichts recht machen konnte, geliebt, aber nun, da er tot war, drückte mich das Gewissen. Ich hatte ihn, meinen Lehrer, geschlagen und durch mein Benehmen Schande über ihn gebracht, und deshalb packte mich nun das Entsetzen. Ich vergaß, daß ich einem Löwen mutig ins Auge geblickt hatte, und mein erster Gedanke war, für ewige Zeiten zu fliehen, zur See zu gehen, Gladiator zu werden oder mich in einer der fernsten Legionen Roms anwerben zu lassen, in den Ländern des Schnees und des Eises oder an den heißen Grenzen Parthiens. Doch konnte ich nicht aus der Stadt fliehen, ohne festgenommen und ins Gefängnis gesteckt zu werden, und so dachte ich in meinem Trotz daran, dem Beispiel des Timaios zu folgen und auf diese Weise meinem Vater alle Verantwortung abzunehmen und ihn von meiner ärgerniserregenden Gegenwart zu befreien.

Mein Vater empfing mich jedoch ganz anders, als ich gedacht hatte, und ich hätte eigentlich darauf gefaßt sein müssen, da er sich doch in allem anders benahm als andere Menschen. Übernächtigt und verweint stürzte er mir entgegen, schloß mich in seine Arme, drückte mich fest an seine Brust, küßte mich auf die Wangen und auf das Haar und wiegte mich sanft hin und her. Auf solche Weise und so zärtlich hatte er mich noch nie in den Armen gehalten, denn als ich klein war und mich nach seinen Liebkosungen sehnte, hatte er mich nie berühren oder auch nur ansehen wollen.

»Minutus, mein Sohn«, flüsterte er. »Ich glaubte schon, ich hätte dich für immer verloren und du seist mit dem alten Trunkenbold ans Ende der Welt geflohen, da ihr Geld mitgenommen hattet. Wegen Timaios brauchst du dir keine Gedanken zu machen, denn der wollte sich nur für sein Sklavenlos und seine nichtsnutzige Philosophie an dir und mir rächen, und es gibt nichts auf dieser Welt, was so schlimm wäre, daß es nicht auf irgendeine Art gesühnt oder vergeben werden könnte.«

Und nach einer Weile fuhr er fort: »O Minutus, ich tauge nicht dazu, jemanden zu erziehen, habe ich doch nicht einmal mich selbst erziehen können. Aber du hast die Stirn und die Augen deiner Mutter und ihre kurze gerade Nase, und auch ihren schönen Mund hast du. Kannst du mir meine Hartherzigkeit und alles, was ich an dir versäumte, vergeben?«

Seine unbegreifliche Zärtlichkeit stimmte auch mich weich, so daß ich laut zu weinen begann, obwohl ich schon fünfzehn Jahre alt war. Ich warf mich vor meinem Vater nieder, umschlang seine Knie mit den Armen, bat ihn um Vergebung für all die Schande, die ich ihm angetan hatte, und gelohte, mich zu bessern, wenn er nur dieses eine Mal noch Nachsicht üben wollte. Da fiel auch mein Vater vor mir auf die Knie und umarmte und küßte mich, so daß wir nun beide auf den Knien lagen und uns abwechselnd um Verzeihung baten. Ich war darüber, daß mein Vater sowohl Timaios’ Tod als auch meine Schuld auf sich nehmen wollte, so froh und erleichtert, daß ich noch lauter weinte.

Als aber Barbus meine Klagelaute hörte, konnte er nicht länger an sich halten. Polternd drang er mit gezücktem Schwert und erhobenem Schild ins Zimmer ein, da er glaubte, mein Vater prügle mich, und gleich hinter ihm erschien heulend und plärrend Sophronia, die mich aus den Armen meines Vaters riß und an ihren üppigen Busen drückte. Barbus und die Amme baten meinen grausamen Vater, lieber sie zu schlagen, da sie in höherem Maß als ich die Schuld an allem trügen. Ich sei ja noch ein Kind und hätte mit meinen unschuldigen Streichen gewiß nichts Böses beabsichtigt.

Mein Vater stand verwirrt auf und verwahrte sich heftig gegen den Vorwurf der Grausamkeit, indem er den beiden versicherte, er habe mich weder geschlagen noch schlagen wollen. Als Barbus erkannte, in welcher Gemütsverfassung mein Vater sich wirklich befand, rief er laut alle Götter Roms an und schwor, er werde sich in sein Schwert stürzen, um wie Timaios seine Schuld zu sühnen. Der Alte ereiferte sich so sehr, daß er sich allen Ernstes ein Leid angetan haben würde, wenn wir drei, mein Vater, Sophronia und ich, ihm nicht mit vereinten Kräften das Schwert und den Schild entrissen hätten. Was er eigentlich mit dem Schild im Sinne gehabt hatte, begriff ich nicht recht. Er selbst erklärte mir später, er habe befürchtet, mein Vater könnte ihn auf den Kopf schlagen wollen, und sein alter Schädel vertrüge kräftige Hiebe nicht mehr so gut wie einst in Armenien.

Mein Vater bat Sophronia, das beste Fleisch holen und ein Festmahl bereiten zu lassen, da wir Ausreißer gewiß hungrig seien und er selbst seit der Entdeckung, daß ich aus dem Haus verschwunden und daß es ihm so ganz und gar mißglückt war, seinen eigenen Sohn zu erziehen, nicht einen Bissen gegessen hatte. Er ließ auch alle seine Freigelassenen in der Stadt einladen, da sie meinetwegen in großer Sorge gewesen waren.

Mit eigener Hand wusch mein Vater meine Wunden, bestrich sie mit heilenden Salben und verband sie mit frischem Linnen, obwohl ich die blutigen Binden ganz gern noch eine Weile getragen hätte. Barbus hatte währenddessen Gelegenheit, von dem Löwen zu berichten, und mein Vater klagte sich noch heftiger an, da sein Sohn sich genötigt gesehen hatte, lieber im Rachen eines Löwen den Tod zu suchen als zu seinem eigenen Vater zu gehen und einen dummen Streich zu gestehen.

Zuletzt war Barbus vom vielen Reden durstig geworden und ging, und ich blieb mit meinem Vater allein zurück. Mein Vater wurde sehr ernst und sagte, er sehe nun ein, daß er mit mir über meine Zukunft sprechen müsse, denn ich sollte ja nun bald die Männertoga bekommen. Er wußte jedoch nicht, wie er beginnen sollte, da er noch nie mit mir gesprochen hatte, wie ein Vater mit seinem Sohne spricht. Er sah mich nur bekümmert an und suchte vergeblich nach Worten, die ihm helfen konnten, mich zu erreichen.

Auch ich blickte ihn an und sah, daß sein Haar dünn geworden und daß sein Gesicht voller Furchen war. Er war nun den Fünfzig näher als den Vierzig, und ich sah in ihm einen alternden, einsamen Mann, der weder sein Leben noch die Reichtümer, die er seinen Freigelassenen verdankte, zu genießen imstande war. Ich betrachtete seine Buchrollen, und zum erstenmal fiel mir auf, daß es in seinem Zimmer nicht ein einziges Götterbild gab, ja nicht einmal das Bild irgendeines Genius. Da mußte ich an die böswilligen Anschuldigungen denken, die Timaios vorgebracht hatte.

»Marcus, mein Vater«, begann ich. »Mein Lehrer Timaios hat böse Worte über dich und meine Mutter gesagt, bevor er starb. Deshalb schlug ich ihn auch auf den Mund. Ich will meine schlimme Tat nicht entschuldigen, aber berichte du mir nun über meine Mutter und dich selbst. Ich habe ein Recht, alles zu erfahren, auch wenn es nichts Gutes sein sollte. Wie könnte ich sonst als Mann für mich und meine Taten einstehen!«

Mein Vater sah gequält drein, rang die Hände und wich meinem Blick aus. Zögernd sagte er: »Deine Mutter starb, als sie dich gebar, und das konnte ich weder dir noch mir selbst verzeihen, bis ich heute endlich bemerkte, daß du deiner Mutter Ebenbild bist, wenn auch von höherem Wuchs. Erst als ich fürchtete, dich verloren zu haben, gingen mir die Augen auf, und ich begriff, daß ich letzten Endes für kaum etwas anderes mehr leben kann als für dich, mein Sohn.«

»War meine Mutter eine Tänzerin, ein leichtes Frauenzimmer und eine Sklavin, wie Timaios behauptete?« fragte ich geradeheraus.

Mein Vater erschrak und rief: »Wie kannst du solche Worte in den Mund nehmen, Minutus! Deine Mutter war vornehmer als jede andere Frau, die ich gekannt habe, und Sklavin war sie auf keinen Fall, wenngleich sie sich aufgrund eines Gelübdes für einige Zeit dem Dienst an Apoll geweiht hatte. Mit ihr zusammen war ich einst in Galiläa und Jerusalem, um den König der Juden und sein Reich zu suchen.«

Diese Worte bestärkten meinen schrecklichen Verdacht, und ich erwiderte mit unsicherer Stimme: »Timaios sagte, du seist in die Verschwörung der Juden verwickelt gewesen, so daß der Statthalter dich aus Judäa ausweisen mußte. Deshalb also verlorst du deine Ritterwürde und nicht nur dank einer Laune des Kaisers Gajus.«

Nun begann auch die Stimme meines Vaters zu zittern, als er erklärte: »All dies wollte ich dir berichten, sobald du selbst zu denken gelernt hättest und ich dich nicht zu zwingen brauchte, Dinge zu denken, die ich selbst nicht recht verstehe. Doch nun stehst du an einem Scheideweg und mußt wählen, welche Richtung du einschlagen willst. Ich kann nur die Hände ringen und hoffen, daß du richtig wählst. Zwingen kann ich dich zu nichts, denn ich habe nur Unsichtbares zu bieten, das ich selbst nicht begreife.«

»Vater«, sagte ich erschrocken, »du hast dich doch nicht insgeheim zum Glauben der Juden bekehren lassen, nachdem du so viel mit ihnen zu schaffen hattest?«

»Aber Minutus«, antwortete mein Vater verwundert. »Du warst mit mir im Bad und bei den Leibesübungen und hast dich selbst davon überzeugen können, daß ich nicht das Zeichen ihres Bundes am Körper trage. Ich wäre ja ausgelacht worden.«

Er unterbrach sich und fuhr nach einer Weile fort: »Ich bestreite nicht, daß ich viel in den heiligen Schriften der Juden gelesen habe, um sie besser verstehen zu lernen. Doch im Grunde bin ich ihnen aber übel gesinnt, weil sie selbst es waren, die ihren König ans Kreuz schlugen. Auch um des schmerzlichen Todes deiner Mutter willen grollte ich den Juden und sogar ihrem König, der am dritten Tage von den Toten auferstand und ein unsichtbares Reich gründete. Seine jüdischen Jünger glauben gewiß noch immer, daß er eines Tages wiederkehren und ein sichtbares Reich gründen wird, doch all dies ist sehr verworren und wider die Vernunft, so daß ich dich nichts lehren kann. Deine Mutter hätte es besser gekonnt, denn als Frau verstand sie besser als ich, was es mit diesem Reich für eine Bewandtnis hat, und ich kann noch immer nicht fassen, weshalb sie deinetwegen sterben mußte.«

Ich begann am Verstande meines Vaters zu zweifeln und dachte wieder, daß er doch in allen Dingen anders als die meisten Menschen war. Ich fragte hitzig: »Da hast du gewiß mit den Juden bei ihren abergläubischen Mysterien Blut getrunken?«

Загрузка...