Neuntes Kapitel.

O Wunder! Auf dem reichbedeckten Tisch


Dampft jede Art von Fleisch — Geflügel — Fisch;


Der Gäste Reih' ist nach dem Rang zu schauen,


Indeß sie sich im Vorgenuß erbauen


Und mit den Augen schon das Mahl verdauen.

Heliogabaliade.

Das Zimmer, nach welchem Monsieur Le Quoi Elisabeth führte, stand durch die unter Dido's Aschenkruge befindliche Thüre mit der Halle in Verbindung. Es war geräumig und ziemlich proportionirt; aber in den Ornamenten und der Verzierung ließ sich dieselbe Verschiedenheit des Geschmacks, und die gleiche Unvollkommenheit unterscheiden, deren wir in der Halle wahrgenommen haben. Das Möbelwerk bestand aus einem Dutzend grün angestrichener Armstühle, die mit demselben Wollenmoor ausgeschlagen waren, welchen wir bereits als den Stoff von Remarkable's Rock bezeichnet haben. Die Tische waren mit Tafeltüchern belegt, so daß man ihr Material und die Kunstfertigkeit des Tischlers nicht sehen konnte, obgleich sich die Schwerfälligkeit der umfangreichen Construction nicht verkennen ließ. Ein ungeheurer Spiegel mit vergoldeter Rahme hing an der Wand, und ein lustiges Feuer, unterhalten von dem Holze des Zuckerahorns, flackerte auf dem Heerde. Letzteres erregte zuerst die Aufmerksamkeit des Richters, der, sobald er es erblickte, Richard etwas unwillig zurief:

„Wie oft habe ich verboten, in meiner Wohnung den Zuckerahorn als Brennmaterial zu verwenden? Der Anblick des Saftes, der aus dem erhitzten Holze ausschwitzt, thut mir in der Seele weh. Richard. In der That, es ziemt dem Besitzer so ausgedehnter Waldungen, wie die meinigen sind, Acht zu haben, welch ein Beispiel er den Leuten gebe, da sie ohnehin nur zu bereitwillig sind, die Wälder auszuhauen, als ob des Schatzes kein Ende zu finden wäre und der Forst keine Gränze hätte. Wenn es so fort geht, ist in zwanzig Jahren das Brennmaterial aufgebraucht.“

„Das Brennmaterial in diesen Bergen aufgebraucht, Vetter 'Duke?“ rief Richard spottend. „Was du nicht für ein herrlicher Prophet bist! Ebensogut könntest Du sagen, die Fische unseres Sees würden aus Wassermangel sterben, weil ich Willens bin, mit dem Beginne des Frühjahrs ein Paar der Quellen durch Deichel nach dem Dorfe zu führen. Aber Du hast immer etwas ungereimte Begriffe von solchen Dingen. Marmaduke.“

„Ist es eine Ungereimtheit,“ entgegnete der Richter mit vielem Ernste, „einen Mißbrauch zu verdammen, der diese Edelsteine des Waldes, diese köstlichen Gaben der Natur, diese Fundgruben des Wohlstands und des Reichthums, zu einem gewöhnlichen Brennmaterial herabwürdigt? Ich will daher, sobald der Schnee weg ist, Leute ausschicken und in den Bergen nach Steinkohlen graben lassen.“

„Steinkohlen?— wiederholte Richard. „Und wer, zum Teufel, meinst Du, wird nach Kohlen graben, wenn man, bis man auf einen Scheffel derselben stößt, mehr Baumwurzeln findet, als man in einem Jahr verbrennen kann? Pah, pah, Marmaduke; überlast derartige Dinge mir, als einem Manne, der einen angeborenen Takt dafür hat. Ich habe heut dieses Feuer anzünden lassen, damit das Blut meines hübschen Bäschens durch etwas Edleres erwärmt werde.“

„Nun, diesen Grund lass' ich als Rechtfertigung gelten,“ sagte der Richter. — „Aber, meine Herrn, wir lassen auf uns warten. Elisabeth, liebes Kind, setze dich oben an den Tisch; ich sehe Richard will mir die Mühe des Vorschneidens ersparen, da er sich unten hat decken lassen.“

„Allerdings habe ich das im Sinne,“ sagte Richard. „Hier ist ein Truthahn zu zerlegen, und ich schmeichle mir, daß ich einen Truthahn, eine Gans oder etwas der Art so gut als einer zu tranchiren verstehe. Herr Grant! wo ist Herr Grant? Wollen Sie so gut seyn und das Gebet sprechen. Sir? Ah, es ist schon Alles wieder kalt. Man darf bei diesem Wetter nur etwas vom Feuer nehmen, so ist es in fünf Minuten schon gefroren. Herr Grant, das Tischgebet: ,Für Alles, was uns Gott gnädig beschert, woile er uns mit aufrichtigem Danke erfüllen‘. Setzen Sie sich, setzen Sie sich, meine Herrn. Willst Du Flügel oder Brust Bäschen Elisabeth?“

Aber Elisabeth hatte sich weder niedergesetzt, noch war sie bereit, Flügel oder Brust anzunehmen. Ihre lachenden Augen musterten das Arrangement der Tafel, neben der Art und der Auswahl der Speisen, bei welchem Geschäft sie bald mit dem Blicke ihres Vaters zusammentrafen, der unter einem Lächeln sagte:

„Du siehst, mein Kind, wie sehr wir Remarkable für ihre Geschicklichkeit in der Haushaltung verpflichtet sind; sie hat uns in der That einen köstlichen Imbiß aufgetischt, der wohl im Stande ist, das Bellen des Magens zu beschwichtigen.“

„Ist nur meine Pflicht,“ versetzte Remarkable; „indeß freut es mich, den Richter zufrieden zu sehen. Ich fürchtete freilich, Sie möchten die Tafel etwas zu überladen finden; ich dachte aber, bei elisabeth's Heimkehr könnte ich nicht weniger thun, um ihr den Eintritt ins Haus recht angenehm zu machen.“

Meine Tochter ist nun erwachsen und von diesem Augenblicke an Herrin in meinem Hause,“ entgegnete der Richter; „ich finde es daher in der Ordnung, daß jegliche Person, die unter meinem Dache lebt, sie als Miß Temple anredet.“

„wie Sie befehlen,“ rief Remarkable, ein wenig erschrocken; „aber wer hat je ein so junges Frauenzimmer Miß nennen hören? Wenn der Richter noch eine Frau hätte, so fiele es mir nicht ein, sie anders als Mistreß Temple zu nennen, aber —„

„— Da ich jetzt nur noch eine Tochter habe, so wißt Ihr nun, wie Ihr in Zukunft mit ihr sprechen müßt,“ fiel ihr Marmaduke ins Wort.

Da der Richter bei diesen Worten allen Ernstes mißvergnügt aussah, und bei derartigen Anlässen etwas eigenthümlich Gebieterisches in seinen Mienen lag, so hielt es die kluge Haushälterin für das Gerathenste, zu schweigen. Nun trat auch Herr Grant ins Zimmer, und die ganze Gesellschaft hatte bald an dem Tische Platz genommen. Da das Arrangement der Tafel ganz in dem landesüblichen Geschmacke jener Zeit und Gegend gehalten war, so wollen wir es versuchen, eine kurze Beschreibung dieses Festmahles zu geben.

Das Tafelzeug bestand aus der schönsten damascirten Leinwand, und Teller und Schüsseln waren ächtes chinesisches Porzellan — ein in dieser frühen Periode des amerikanischen Handels wirklich kostbarer Luxusartikel. Die Messer und Gabeln, vom feinsten polirtem Stahl, waren mit Heften vom reinsten Elfenbein versehen. So weit verrieth Alles nicht nur den Reichthum, sondern auch den Geschmack des Richters. Was jedoch den Inhalt der verschiedenen Schüsseln und die Aufstellung derselben betraf, so blieben diese ausschließlich Remarkable's Weisheit überlassen. Vor Elisabeth stand ein großer gebratener Truthahn, während Richard einen gekochten Vogel derselben Species vor sich hatte. Im Mittelpunkt der Tafel befanden sich ein Paar schwere silberne Aufsätze, von vier Platten umgeben, deren eine ein Fricassee von grauen Eichhörnchen, eine andere gebackenen Fisch, die dritte Fisch in Sauce und die letzte Wildpretschnitten enthielt. Zwischen diesen Gerichten und den Truthühnern stand auf der einen Seite eine ungeheure Porcellanplatte mit Schwarzwildpret und auf der andern eine köstliche Schöpsenkeule. Unter dieser Menge von Fleischsorten waren alle Arten von Gemüse, welche das Land und die Jahreszeit boten, aufgestellt. Die vier Enden der Tafel waren mit Kuchentellern garnirt. Das eine enthielt eine mit wunderlichen Figuren hoch aufgeputzte Masse, welche Nußkuchen hieß: ein anderes war mit einer schwarzaussehenden Substanz überlegt, die ihre Farbe wohl einer Beimischung von Latwerge verdankte, und „Süßkuchen“, genannt wurde — ein Lieblingsgericht in Remarkable's Kränzchen; das dritte beherbergte einen so betitelten „Pfefferkuchen“ und auf dem vierten präsentirte sich eine Substanz von ziemlich verdächtiger Farbe, die von der großen Anzahl Korinthen, die allenthalben ihre bräunlichen Bäuche in die Höhe reckten, den Namen erhalten hatte. Neben diesen Gerichten standen Schalen mit einer dicken Flüssigkeit von etwas zweideutiger Färbung, aus der kleine, schwarze Brocken von einer Substanz, die sich nur mit sich selbst vergleichen ließ, hervorsahen — eine Composition, welche Remarkable „Eingemachtes“ betitelte. Vor jedem der mit dem Boden nach oben gekehrten Teller, welche den zierlich in Kreuzform gelegten Bestecken zur Unterlage dienten, befand sich ein anderes von ähnlichem Umfange, auf dem sich je eine Pastete befand, die mit dreieckigen Aepfelschnitzchen, Fleischschnitten, Puddingmasse, Brombeeren und Eierrahm gefüllt waren und mit dem übrigen Arrangement ein prunkvolles Ganze bildeten. In die noch freien Stellen waren Branntwein-, Rum-, Wachholder- und Weinflaschen, nebst einigen Krägen von Cider, und eine mit dem dampfenden Naß des „Flip“ [Ein Gemisch aus Bier, Branntwein und Zucker.] gefüllte Bowle eingeschoben. Ungeachtet des Umfangs der Tafel, war kaum ein Fleckchen des reichen Damasts zu sehen, so sehr drängten sich die Schüsseln mit ihren verbündeten Flaschen, Platten und Schalen. Dieser Ueberfluß konnte jedoch nur auf Kosten der Ordnung und der Eleganz zur Schau gestellt werden.

Alle Gäste zusammt demWirthe schienen in dem Beschriebenen lauter bekannte Gerichte zu finden; denn jeder begann mit einem Appetit zu essen, der Remarkable's Geschmack und Geschicklichkeit zur hohen Ehre gereichte. Zwar mochte dieß bei dem Deutschen und bei Richard ein wenig auffallen, da sie unmittelbar vorher, ehe sie dem Richter entgegenfuhren, einen kräftigen Imbiß zu sich genommen hatten; doch Major Hartmann war gewohnt, sich bei feinen Ausflügen im Essen und Trinken an keine Regel zu halten, und Herr Jones betrachtete es als eine Ehrensache, dem Gaste in Allem, was er that, treulichen Beistand zu leisten. Der Wirth schien es für nöthig zu halten, sich wegen der Aufwallung, die er bei Gelegenheit der unwürdigen Verwendung des Zuckerahorns kund gegeben hatte, einigermaßen zu entschuldigen, und als er die ganze Gesellschaft emsig mit ihren Gabeln und Messern beschäftigt sah, bemerkte er:

„Es ist erstaunlich, von welcher Zerstörungswuth die Ansiedler gegen die edlen Bäume dieser Gegend besessen sind, Monsieur Le Quoi, wie Sie ohne Zweifel selbst auch bemerkt haben. So sah ich einmal einen Mann eine Fichte fällen, weil er eines Zaunpfahls bedurfte, wozu ein Ast, aus der Krone zugereicht haben würde; das Uebrige rollte er in eine Kluft, wo sie jetzt verfaulen darf, obgleich ihm der Stamm auf dem Markte zu Philadelphia wohl zwanzig Dollars eingebracht haben würde.“

„Und wie, zum Teufel, ich bitte um Verzeihung. Herr Grant —“ fiel Richard eine „aber wie, um Gottes willen, hätte der arme Mann sein Holz in Philadelphia auf den Markt bringen können? Hätte er es etwa in die Tasche stecken sollen, wie man es mit einer Handvoll Kastanien oder Wachholderbeeren thun könnte? Ich möchte Dich wohl mit einem Fichtenstamme in jeder Tasche die Straße hinziehen sehen! — Pah! pah! Vetter 'Duke, es gibt genug Bäume für uns Alle und bleibt noch obendrein ein ansehnliches Häufchen übrig. Stehen sie doch, sobald man aus den Lichtungen kommt, so dicht und hoch, daß man kaum weiß, woher der Wind bläst; — ich wenigstens möchte mich nicht vermessen, es zu sagen, wenn ich es nicht aus dem Laufe der Wolken entnehmen könnte, obgleich ich die Striche des Compasses von Grund aus kenne“.

„Ja, ja,“ rief Benjamin, der eben eingetreten war, und sich etwas seitlich von dem Stuhle des Richters aufgestellt hatte, um gleich bei einer Bemerkung, wie die gegenwärtige, einfallen zu können; „man muß in die Höhe sehen, Sir, in die Höhe. Die alten Matrosen sagen, ‘selbst der Teufel würde nur einen schlechten Seemann abgeben, wenn er nicht nach dem Himmel blicken dürfte‘. Und was den Compaß anbelangt, so ist ohne diesen schon vornweg an kein Steuern zu denken. So oft ich das große Mars, wie ich den Lugaus des Squires auf dem Dach nenne, aus dem Gesicht verliere und mir die Baumkronen die Aussicht nach dem Himmel benehmen, so ziehe ich meinen Compaß aus der Tasche und ermesse darnach die Richtungen und Entfernungen, um meinen Kurs fortzusetzen. Seit der Thurm von St. Paul ausgebaut ist, gibt er einen guten Anhaltspunkt für die Fahrt durch die Wälder, denn als ich bei Lord Harry war —“

„Schon gut. Benjamin.“ fiel Marmaduke ein, als er bemerkte, daß seine Tochter einiges Mißvergnügen über die Vertraulichkeit des Majordomo an den Tag legte; „aber du vergißst, daß eine Dame in unserer Gesellschaft ist, und daß es die Frauenzimmer vorziehen, in der Unterhaltung selbst das Wort zu führen.

„Der Richter sagt da ein wahres Wort,“ entgegnete Benjamin mit einem widerlichen Gelächter; „man darf nur der Zunge der Jungfer Remarkable Pettybone den Zügel schießen lassen, und man wird im Augenblick ein Geplapper hören, wie wenn man in das Lee eines französischen Kreuzers oder in die Nähe eines Sacks kommt, in welchen man ein Dutzend Meerkatzen gepackt hat.“

Wir können nicht sagen, in wieweit die Haushälterin einen Beleg zu Benjamin's Behauptung geliefert haben würde, wenn sie es hätte wagen dürfen; aber der Richter warf einen strengen Blick nach ihr, und da sie unter solchen Umständen nicht gleich Rache nehmen konnte und auch ihren Aerger nicht zu unterdrücken vermochte, so schoß sie mit einem Umgestüm aus dem Zimmer, welches beinahe ein Zerwettern ihrer gebrechlichen Gestalt befürchten ließ, Als Marmaduke merkte, daß die Aeußerung seines Mißfallens die gewünschte Wirkung hervorgebracht hatte, fuhr er fort:

„Richard, kannst Du mir keine Auskunft über den jungen Menschen geben, den ich zu verwunden das Unglück hatte? Ich fand ihn auf dem Gebirge, wo er gemeinschaftlich mit Lederstrumpf jagte, als ob er zu derselben Familie gehörte; und doch ist ein zu augenfälliger Unterschied in ihrem ganzen Benehmen. Der Jüngling drückt sich, sehr gewählt aus, wie man es selten in diesen Bergen hört, und es nimmt mich Wunder, wie ein Mensch in so armseliger Kleidung und bei einem so rauhen Gewerbe dazu kommen konnte. Mohegan kennt ihn gleichfalls; er wohnt daher ohne Zweifel in Natty's Hütte. Haben Sie auf seine Sprache Acht gegeben, Monsieur Le Quoi?“

Certainement, Monsieur Temple,“ versetzte der Franzose; „er conversir in excellent englis.“

„Mir kömmt er als kein solches Wunderthier vor,“ rief Richard. „Ich habe Kinder, die man früh in die Schule schickte, gekannt, die weit besser sprachen, ehe sie zwölf Jahre zählten. Da war Zared Coe, der Sohn des alten Nehemia, der sich zuerst an der Biberdammwiese niederließ, — er schrieb in seinem vierzehnte Jahre fast so schön, als ich selber; freilich habe ich ihm in den Abendstunden ein bischen nachgeholfen. Aber dieser jagdliebende Herr verdiente in den Stock gespannt zu werden, wenn er sich je wieder unterfängt, einen Zügel in die Hand zu nehmen. Ich habe nie einen Menschen so ungeschickt mit Pferden umgehen sehen, und ich wette, daß er in seinem Leben nie etwas Anderes als Ochsen getrieben hat.“

„Du thust, meine ich, dem jungen Mann Unrecht,“ sagte der Richter, „denn er zeigte in kritischen Augenblicken viel Besonnenheit. Bist Du nicht auch der Ansicht, 'Beß?“

Es lag gerade nichts in der Frage, was ein Erröthen hätte rechtfertigen können; dem ungeachtet aber erglühte Elisabeth bis zur Schläfe, als sie in dieser Weise aus ihren Träumereien geweckt wurde.

„Mir kam er ungemein gewandt und muthig vor, lieber Vater,“ antwortete sie. „Aber vielleicht sagt Vetter Richard, ich sey in derartigen Dingen so unwissend, als der Gentleman selbst.“

„Gentleman?“ wiederholte Richard. „Nennt man solche Kunden in der Pension Gentlemen, Elisabeth?“

„Jeder Mann hat Anspruch auf diesen Titel, der die Frauen mit Achtung und Anstand zu behandeln weiß,“ entgegnete die junge Dame rasch und etwas scharf.

„Das kömmt daher, weil er Anstand nahm, vor der Erbin in seinen Hemdärmeln zu erscheinen,“ rief Richard mit einem Blinzeln gegen Monsieur Le Quoi, welcher dasselbe mit dem einen Auge erwiederte und das andere mit dem Ausdruck der Beistimmung der jungen Dame zuwandte. „Doch meinetwegen; mir kam er wenigstens nicht wie ein Gentleman vor, obgleich ich zugeben muß, daß er eine gute Büchse führt. Er hat doch den Bock gut getroffen. Marmaduke? Ha, ha!“

„Richard,“ begann Major Hartmann, indem er sein würdevolles Antlitz mit vielem Ernste dem genannten Herrn zuwandte, „der Junge ist wacker. Er hat Ihnen, mir, dem Domino Grant und dem Franzosen das Leben gerettet, und es soll ihm nicht an einem Bette fehlen, um darin zu schlafen, so lange der alte Fritz Hartmann nur noch eine Schindel auf seinem Dache hat.“

„Das sieht ganz in Ihrem Belieben, alter Herr.“ erwiederte Jones, indem er es versuchte, eine gleichgültige Miene anzunehmen. „Sie können ihn ja in Ihr steinernes Haus mitnehmen, Major, denn ich wette darauf, der Bursche hat in seinem ganzen Leben nie auf etwas Besserem, als auf einem Holzblocke geschlafen, wenn er nicht allenfalls in einer Hütte, wie die des Lederstrumpf, eine Streu fand. Sie werden ihn indeß bald verwöhnt haben, denn man sah ja, wie ihm schon in der kurzen Zeit, die er bei den Köpfen meiner Pferde stand, als ich mit ihnen in den Weg einlenkte, der Kamm schwoll.“

„Nein, nein, mein alter Freund.“ rief Marmaduke, „es soll meine Aufgabe seyn, auf irgend eine Weise für den Jüngling zu sorgen. Ich habe eine eigene Schuld an ihn abzutragen, abgesehen von dem Dienste, den er mir in der Rettung meiner Freunde erwiesen. Es wird indeß einige Mühe kosten, ihn zu der Annahme meiner Offerte zu bewegen. Es schien mir, er zeige einen entschiedenen Widerwillen, als ich ihm für die Dauer einen Aufenthalt in diesen Mauern anbot. Was meinst Du. 'Beß ?

„In der That, lieber Vater.“ sagte Elisabeth, ihre schöne Unterlippe ein wenig aufwerfend, „ich habe die Züge des Herrn nicht so genau studirt, um seine Gefühle darin lesen zu können. Es

kam mir indeß ganz natürlich vor, daß die Wunde ihm Schmerz verursachte, und deshalb bemitleidete ich ihn; aber ich glaube“ — ihr Auge glitt während dieser Worte mit unterdrückter Neugierde nach dem Major domo — „ich glaube, lieber Vater, Benjamin, kann Dir weitere Auskunft über ihn geben, denn der junge Mann ist bestimmt nicht in dem Dorfe gewesen, ohne daß er von Benjamin gesehen worden wäre.“

„Wenn Natty Bumppo nach einem Hirsche durch die Berge zieht, so schleppt er ihn immer in seinem Kielwasser nach wie eine Albany-Schaluppe, die ein holländisches Langbot im Schlepptau hat. Auch führt er eine gute Büchse; ich hörte erst letzten Dienstag Abend Lederstrumpf in Betty Hollisters Schenkstube sagen, daß der junge Mann dem Wilde sicheren Tod bringe. Wenn er übrigens nur die wilde Katze schießen könnte, die man kürzlich an dem Ufer des See's hat mauen hören, denn d hat der Frost und der harte Schnee die Hirsche in Rudel zusammengetrieben — und so würde er wenigstens doch etwas thun, was nützlich wäre. So eine wilde Katze ist ein böser Schiffskamerad, und sollte nie das Fahrwasser eines Christen kreuzen.“

„Wohnt er in Bumppo's Hütte?“ fragte Marmaduke mit einigem Antheil.

„Wang' an Wange, Herr. Am Mittwoch werden es drei Wochen, daß er sich zum ersten Mal in Lederstrumpfs Gesellschaft sehen ließ. Sie brachten einen erlegten Wolf ins Dorf, dessen Haut sie als Geschenk ins Herrenhaus brachten! Dieser Meister Bumppo hat eine große Geschicklichkeit im Hautabziehen, und es gibt Leute im Dorf, welche sagen, er habe dieses Handwerk an Christenscalpen gelernt. Wenn das wahr wäre, und ich an dieser Küste das Commando hätte, wie es bei Euer Gestrengen der Fall ist, ei so sollte er mir dafür jetzt noch auf die Laufplanke; da steht ein gar hübscher Pfahl vor den Blöcken, und was die Katze anbelangt, so wollte ich ihre neun Schwänze recht hübsch eigenhändig zusammen drehen — ja, und in Ermangelung eines besseren auch führen.“

„Ihr müßt nicht Allem, was Ihr über Natty hört, Glauben beimessen. Er hat eine Art natürliches Recht, sich seinen Unterhalt in diesen Bergen zu suchen, und wenn die Müssiggänger des Dorfes ihm eine Unbild zufügen wollten, wie sie es hin und wieder bei anerkannten Landstreichern machen, so werden sie finden, daß er unter dem Schutze des starken Arms der Gesetze steht.“

„Die Büchse schützt sie besser als das Gesetz,“ sagte der Major lakonisch.

„Ich gebe nicht so viel für seine Büchse,“ rief Richard, mit seinen Fingern schnippend. „Ben hat Recht und ich — —“

Hier wurde ihm durch das Läuten einer gewöhnlichen Schiffsglocke Halt geboten, die von dem Glockenthurm der Akademie herunter bimmelte und der Gemeinde anzeigte, daß die Stunde für den Gottesdienst gekommen sey.

„ ,Für diesen und jeden andern Beweis Seiner Güte‘ — ich bitte um Verzeihung; Herr Grant; wollen Sie so gefällig seyn und das Dankgebet sprechen? Es ist Zeit zum Aufbruche, da wir die einzigen Bischöflichen in der Gegend sind — das heißt ich, Benjamin und Elisabeth, denn ein Halbgläubiger wie Marmaduke ist so schlimm als ein Ketzer.“

Der Geistliche stand auf und sprach in demuthsvoller Andacht das Gebet, worauf sich die ganze Gesellschaft zu dem Gange nach der Kirche — oder vielmehr nach der Akademie, anschickte.


Загрузка...