Gerfalken-Preise im mittelalterlichen England

Das Domesday Book, im Auftrag Wilhelms des Eroberers zwischen 1086 und 1087 als Reichsgrundbuch für England zusammengestellt, gibt den Wert eines Gerfalken mit 10 Pfund an, was etwa dem halben Jahreseinkommen eines Ritters entsprach. Die Rechnungsbücher König Heinrichs II. weisen aus, dass er 1157 mehr als 12 Pfund für vier Gerfalken bezahlte, die er dem Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Friedrich Barbarossa als Geschenk sandte. Im Jahr 1162 kostete es Heinrich 43 Pfund, ein Schiff mit dem Auftrag nach Norwegen zu schicken, dort Falken zu kaufen. Mit dieser Summe hätte man 250 Kühe oder 1200 Schafe kaufen oder 50 Landarbeiter ein Jahr lang entlohnen können.

Загрузка...