Kapitel 86

»Richard Parker, ein Schiff!«

Einmal hatte ich das Vergnügen und konnte das tatsächlich rufen. Ich war überwältigt vor Glück. Aller Schmerz, alle Enttäuschung waren wie weggeblasen, jede Faser in mir jubilierte.

»Wir haben es geschafft! Wir sind gerettet! Hörst du, was ich sage, Richard Parker? WIR SIND GERETTET! Ha, ha, ha, ha!«

Ich versuchte meine Aufregung im Zaum zu halten. Was, wenn das Schiff so weit ab blieb, dass niemand uns sah? Ob ich eine Signalrakete schießen sollte? Unsinn!

»Sie kommen zu uns her, Richard Parker! O Gott Ganesha, ich danke dir! Gesegnet seist du in all deinen Erscheinungen, Allah-Brahman!«

Unmöglich, dass sie uns übersahen. Konnte es ein größeres Glück geben als das Glück der Errettung aus der Not? Die Antwort - das versichere ich - lautet Nein. Ich stellte mich aufrecht hin, das erste Mal seit langem, dass ich mir die Mühe machte.

»Ist das zu glauben, Richard Parker? Menschen, Essen, ein Bett. Wir kehren ins Leben zurück. Welche Glückseligkeit!«

Das Schiff kam immer näher. Allem Anschein nach war es ein Öltanker. Man konnte schon den Bug sehen. Der Retter kam in Schwarz, mit weißen Zierlinien.

»Und was, wenn ...?«

Ich wagte nicht, es zu sagen. Aber gab es denn nicht vielleicht doch Hoffnung, dass Vater und Mutter und Ravi noch am Leben waren? Die Tsimtsum hatte doch schließlich mehr als nur das eine Rettungsboot gehabt. Vielleicht waren sie schon vor Wochen in Kanada angekommen und warteten sehnlich auf ein Lebenszeichen von mir. Vielleicht war ich das einzige Schiffbruchsopfer, dessen Schicksal ungewiss war.

»Gott, was ist so ein Öltanker groß!«

Es war ein ganzer Berg, der da auf uns zukam.

»Vielleicht sind sie schon alle in Winnipeg. Ich bin gespannt, wie unser neues Haus aussieht. Was meinst du, Richard Parker, haben die Häuser in Kanada Innenhöfe, so wie die alten tamilischen Häuser? Wahrscheinlich nicht. Im Winter würden sie bis obenhin zuschneien. Schade. Nichts auf der Welt ist so friedlich wie ein Innenhof an einem sonnigen Tag. Was wohl in Manitoba für Gewürze wachsen?«

Das Schiff war jetzt schon sehr nahe. Es wurde Zeit, dass sie die Maschinen stoppten oder den Kurs änderten.

»Was würde wachsen, so hoch im Norden ...? Liebe Güte!«

Entsetzt begriff ich, dass der Tanker sich uns nicht nur näherte, sondern direkt Kurs auf uns hielt. Die gewaltige Stahlwand des Bugs wurde von Sekunde zu Sekunde größer. Eine mächtige Bugwelle lief unerbittlich auf uns zu. Auch Richard Parker bemerkte nun das Monstrum, das uns niederwalzen würde. Er drehte sich zu ihm hin und stieß ein »Wuff! Wuff!« aus - aber keinen Hunde-, sondern einen Tigerlaut: mächtig, angsteinflößend, der Gefährlichkeit unserer Lage rundum angemessen.

»Richard Parker, sie werden uns rammen! Was sollen wir machen? Schnell, eine Rakete, schnell! Nein! Lieber rudern. Einhaken... los! UMPF! UMPF! UMPF! UMPF! UMPF! UM —«

Die Bugwelle erfasste uns. Richard Parker duckte sich, jedes einzelne Haar aufgerichtet. Das Boot hüpfte über die Welle, und der Bug des Tankers ging keinen halben Meter an uns vorbei.

Der Schiffsrumpf glitt vorüber, und es kam mir wie eine ganze Meile vor, eine ganze Meile hoher, schwarzer Wand wie in einer Schlucht, eine Meile Burgmauer mit nicht einem einzigen Wachposten, der uns bemerkt hätte, wie wir aus dem Graben riefen. Ich zündete eine Signalrakete, aber sie war schlecht gezielt. Statt dass sie hinauf zur Brücke schoss und direkt vor der Nase des Kapitäns explodierte, prallte sie von der Schiffswand ab und ging geradewegs in den Pazifik, wo sie mit einem Puffen verlosch. Ich blies meine Pfeife mit aller Macht. Ich brüllte mir die Lunge aus dem Leib. Aber es war alles vergebens.

Mit gewaltig rumpelnden Maschinen, mit dem wütenden Brodeln der Schrauben unter Wasser, stampfte das Schiff an uns vorbei, und das Rettungsboot hüpfte und tanzte im schäumenden Kielwasser. Nach so vielen Wochen, in denen ich nur Naturlaute gehört hatte, war der Maschinenlärm fremd und angsteinflößend, so bedrohlich, dass es mir die Sprache verschlug.

Es dauerte keine zwanzig Minuten, und ein Schiff von dreihunderttausend Tonnen war zum Fleck am Horizont geschrumpft. Als ich mich wieder dem Boot zuwandte, sah Richard Parker ihm noch immer nach. Doch nach ein paar Sekunden wandte auch er sich ab, und für einen kurzen Augenblick trafen sich unsere Blicke. In meinen Augen stand Sehnsucht, Schmerz, Verzweiflung, Einsamkeit geschrieben. Er wusste nur, dass etwas Bedeutendes, Bedrückendes geschehen war, etwas, das über seinen Verstand ging. Dass es die knapp verfehlte Rettung war, verstand er nicht. Er wusste nur, dass das Alphatier, dieser merkwürdige, unberechenbare Tiger, sehr aufgeregt gewesen war. Er ließ sich zu seinem nächsten Nickerchen nieder. Das Einzige, was er zu dem Vorfall zu sagen hatte, war ein halbherziges Miau.

»Ich liebe dich!« Die Worte brachen aus mir heraus, ungeschminkt, ungehindert, grenzenlos. Das Gefühl wallte in mir auf. »Wahrlich, das tue ich. Ich liebe dich, Richard Parker. Wärst du in diesem Augenblick nicht hier, ich wüsste nicht, was ich tun würde. Ich glaube nicht, dass ich weiterkönnte. Nein, mit Sicherheit nicht. Die Hoffnungslosigkeit wäre mein Tod. Gib nicht auf, Richard Parker, gib nicht auf. Ich bringe dich an Land, das verspreche ich! Das verspreche ich.«

Загрузка...