Die fünfte Nadja-Stunde

Es geht dem Ende zu. Nadja wird immer trauriger. «Kopf hoch 6, Mädchen!» sage ich zu ihr. «Was ist denn los?» Sie schweigt. Dann sagt sie langsam: «Wie werde ich weiter leben können, ohne meine Nadja-Stunden?»

Ich beginne zu lachen, höre aber sofort auf, denn Nadjas Gesicht bleibt ernst. Zwar versucht sie in der fünften «Nadja-Stunde» lustig zu sein und Spaß zu machen, aber — es gelingt ihr nicht ganz. Nun gut, hören wir, was da geschah.

1 auf der Bärenhaut liegen — бить баклуши, бездельничать

2 im Berufe stehenзд.: работать (по определённой специальности)

3 ein ganzer Mensch sein — быть настоящим человеком

4 seinen Beruf verfehlen — ошибиться в выборе профессии

5 Tränen lachen — смеяться до слёз

6 Kopf hoch! — Выше голову!

115

1) Jacke wie Hose 1

N a d j a: Das Thema der heutigen Stunde ist die Kleidung. Beginnen wir mit der Redewendung «Das ist Jacke wie Hose» oder auch «Das ist Hose wie Jacke». Da haben wir gleich zwei Teile der Kleidung des Mannes oder der modernen Frau. Ich verstehe nur eines nicht: Jacken und Hosen sind doch verschiedene Sachen. Warum bedeuten sie denn hier dasselbe?

H e r t a: Weil sie meist aus einem Stoff und einer Farbe sind.

K o r n e j e w: Es gibt noch eine Redewendung mit «Hose», die man auch oft hören kann. Wenn eine Frau sehr energisch ist, energischer als die männlichen Mitglieder der Familie, und wenn sie gern kommandiert, so sagt man «sie hat die Hosen an 2».

N a d j a: Das schreibe ich mir auf. Es ist sicher eine alte Redewendung, denn heutzutage ist es nichts Besonderes, wenn eine Frau Hosen anhat. Früher kam das nicht vor.

2) Gehupft wie gesprungen 3

K o r n e j e w: Ich kenne noch ein Synonym zu «Jacke wie Hose».

N a d j a: Sie meinen wohl «Das ist gehupft wie gesprungen»? Ja?

K o r n e j e w: Richtig. Das bedeutet auch: Es ist ein und dasselbe.

N a d j a: Aber warum sagt man «gehupft» und nicht «gehüpft»? Das Verb heißt doch «hüpfen»!

K o r n e j e w: Das ist eine veraltete Form. In der Redewendung hat sie sich erhalten. In den süddeutschen Dialekten übrigens auch.

N a d j a: lch darf also nicht sagen «Die Kinder hupfen», nicht wahr?

K o r n e j e w: Nein, das ist falsch. Sie «hüpfen».

N a d j a: Und ist «hüpfen» oder «hupfen» und «springen» wirklich ein und dasselbe? Sind das Synonyme?

1 Das ist Jacke wie Hose (Das ist Hose wie Jacke). — Это одно и то же. Что в лоб, что по лбу.

2 sie hat die Hosen an — она заправляет всеми делами в доме

3 Das ist gehupft wie gesprungen, — Это одно и то же. Что в лоб, что по лбу.

116

K u r t: Ja, aber nicht ganz. Sie werden verschieden gebraucht. Man hüpft auf einem Bein oder auf zwei Beinen; Kinder hüpfen vor Freude; es gibt Volkstänze, bei denen man hüpfen muß; ein Frosch hüpft. Aber: man springt über einen Graben, ins Wasser, man springt hoch oder weit.

3) Wo drückt dich der Schuh? 1

N a d j a: Wir sind ja von unserem Thema «Kleidung» ganz abgekommen. Ich gebe ein neues Stichwort: der Schuh. Wer weiß etwas? — Niemand? Nun, dann sage ich selbst etwas: «Mich drückt der Schuh.»

H e r t a: Dann gehen wir eben morgen früh in einen Schuhladen und kaufen Ihnen neue, gute Schuhe, die nicht drücken.

N a d j a: Meine Schuhe sind in Ordnung. Ich meine es nicht wörtlich, sondern im übertragenen Sinn.

A u t o r: Dann hast du dich falsch ausgedrückt, Nadja. So sagt man nicht. Aber man kann z. B. sagen: Jeder weiß, wo ihn der Schuh drückt — каждый знает своё слабое место.

K u r t: Richtig. Oder auch so: Sie sehen, daß Ihr Freund Sorgen hat, die er Ihnen nicht mitteilt. Da sagen Sie: «Was fehlt dir? 2 Wo drückt dich der Schuh?»

4) Wer hängt den Mantel nach dem Wind?

N a d j a: Jetzt kommt der «Mantel» an die Reihe.

H e r t a: Da gibt es eine bekannte Redewendung: seinen Mantel nach dem Winde hängen 3. Kennen Sie die?

N a d j a: Ja. Держать нос по ветру. Aber wer hängt denn seinen Mantel nach dem Winde?

K u r t: Wer ohne Prinzipien handelt.

H e r t a: Wer an seine eigenen Interessen denkt.

N a d j a: Und was hat ein Mantel damit zu tun?

K o r n e j e w: Bei windigem Wetter hängt ein Wanderer einen Mantel nach der Seite, woher der Wind weht. So wird es erklärt. Ursprünglich bedeutete das nichts Schlechtes.

1 Wo drückt dich der Schuh? — Что тебя беспокоит? Чем ты недоволен? Чем ты озабочен?

2 Was fehlt dir? — Что с тобой?

3 seinen Mantel nach dem Winde hängen (drehen, wenden) — смотреть, откуда ветер дует; приспосабливаться к обстоятельствам; держать нос по ветру

117

Schon in alten Zeiten sagte man: «Wende den Mantel so, wie das Wetter geht.» In Gottfrieds 1 «Tristan» heißt es: «Man soll den Mantel kehren, wie sich die Winde wenden», und im «Ring» Heinrichs von Wittenweiler 2 steht:

«Schau, in welcher Zeit du bist,

und dazu, wie's Wetter ist,

damit den Mantel du geschwind

kehren kannst gegen den Wind.»

Wir sehen also, daß ein solches Benehmen früher als klug und vorsichtig galt.

N a d j a: Aber heute sind wir der Meinung, daß nur feige, schlechte Menschen ihren Mantel nach dem Winde hängen. Ein guter, ehrlicher Mensch wird das nie tun. Das kommt nicht in Frage! In unserer Zeit, in unserem Lande! Wenn ich so etwas höre, da... da...

K u r t: Da geht Ihnen wohl der Hut hoch 3, Nadja?

1 Gottfried von Straßburg — Готтфрид Штрасбургский, средневековый поэт, автор романа «Тристан и Изольда» (примерно 1210 г.)

2 Heinrich von Wittenweiler — Генрих фон Виттенвейлер, швейцарский поэт (около 1400 г.)

3 Da geht einem der Hut hoch! — Глаза на лоб лезут (от удивления).

118

5) Da geht einem der Hut hoch!

N a d j a: Wie? Wie?? Das muß ich mir aufschreiben. Jetzt ist also der «Hut» an der Reihe.

K u r t: Ich muß gestehen, Nadja, oder «ein Geständnis ablegen 1» — das gefällt Ihnen wohl besser — wenn ich Sie sprechen höre, geht mir manchmal der Hut hoch.

N a d j a: Warum? Weil ich nicht so sprechen kann, wie Sie? Wollen Sie sich wieder über mich lustig machen? Das geht aber doch über die Hutschnur! 2

H e r t a: Nadia, Kurt, ich bitte sehr, streiten Sie sich nicht! Sehen Sie sich lieber einmal dieses Bild aus der letzten Nummer der NBI 3 an. Es ist eine bekannte Schauspielerin in der Rolle der Ophelia. Wie gefällt sie Ihnen?

N a d j a: Sehr gut. Ein wunderschönes Gesicht!

1 ein Geständnis ablegen (machen) — сознаться, признаться

2 Das geht über die Hutschnur! — Это уж чересчур!

3 die NBI = die Neue Berliner Illustrierte (еженедельный иллюстрированный журнал ГДР)

119

K u r t: Mir gefällt sie nicht. Diese Stumpfnase! Diese dicken Lippen!

K o r n e j e w: Die Frau ist schön, aber es ist keine Ophelia. Es ist ein moderner Frauentyp.

A u t o r: Genau so stelle ich mir die Ophelia vor. Aber die Fotografie ist schlecht.

H e r t a (lacht): Ich habe Ihnen das Bild nur gezeigt, um eine Redewendung mit «Hut» zu illustrieren. Sehen Sie: es ist unmöglich, alle Ihre Meinungen unter einen Hut zu bringen 1!

6) Nadja schüttelt Redewendungen aus dem Ärmel 2

N a d j a: Zum Mantel, zum Kleid und zur Jacke gehören Ärmel. Wer weiß etwas mit «Ärmel»?

K u r t: Ich! Nadja, Sie können Redewendungen aus dem Ärmel schütteln!

N a d j a: Aus dem Ärmel? Aha — у меня сыплются обороты речи как из рога изобилия. Woher kommt denn dieser Ausdruck?

K o r n e j e w: Von den Vorstellungen der Taschenspieler, der «Zauberkünstler». Sie holen aus ihren Ärmeln die verschiedensten Dinge heraus: Spielkarten, Blumen, Taschentücher, Vögel, Kaninchen und anderes.

A u t o r: Ich kenne noch eine andere Erklärung: früher hatte man in den Kleidern keine Taschen. Man trug damals alles, was man brauchte, in den Ärmeln.

7) Jetzt geht es Kurt an den Kragen 3

N a d j a: Zu einer Jacke, zu einem Mantel, zu einem Kleid gehört auch ein Kragen. Gibt es Redewendungen mit «Kragen»?

1 (verschiedene Köpfe, Meinungen, Interessen usw.) unter einen Hut bringen — объединить, согласовать (различные мнения, интересы и т. п.)

2 etwas aus dem Ärmel schütteln — сделать что-либо без малейшего напряжения, без труда

3 es geht ihm an den Kragen — для него это вопрос жизни и смерти

120

K o r n e j e w: Ja, sogar viele. «Kragen» bedeutete ursprünglich «Hals». Diese Bedeutung hat sich in dem Wortpaar «Kopf und Kragen» erhalten — d. h. also «Kopf und Hals». Man kann Kopf und Kragen aufs Spiel setzen 1 und Kopf und Kragen verlieren 2. Wenn man sich in eine Gefahr begibt 3, kann einem das den Kragen kosten 4, d. h. man kann dabei umkommen.

N a d j a: So, Herr Bruck, haben Sie das alles gehört? Wenn Sie sich jetzt noch einmal über mich lustig machen, geht es Ihnen wirklich an den Kragen! Verstanden?

1 Kopf und Kragen aufs spiel setzen — рисковать жизнью

2 Kopf und Kragen verlieren — погибнуть

3 sich in eine Gefahr begeben — подвергать себя опасности

4 das kann ihm den Kragen kosten — это может стоить ему головы

(121)

Загрузка...