57. KAPITEL

Leutnant Collet stand an der Straßensperre vor der Zürcher Depositenbank. Er fragte sich, wieso Fache so lange brauchte, einen Durchsuchungsbefehl zu bekommen, zumal die Bank offensichtlich etwas zu verbergen hatte. Angeblich hatte man Langdon und Neveu wieder weggeschickt, weil sie die Nummer ihres Depots nicht kannten.

Aber warum will man uns dann nicht hineinlassen, um nachzuschauen?

Collets Handy meldete sich. Die Kommandozentrale im Louvre war dran. »Gibt's immer noch keinen Durchsuchungsbefehl?«, maulte Collet.

»Die Bank können Sie vergessen, Leutnant«, sagte sein Kollege aufgeregt. »Wir haben soeben einen Tipp bekommen und kennen jetzt den genauen Aufenthaltsort von Langdon und unserer lieben Kollegin Neveu.«

Collet setzte sich auf den Kotflügel des Streifenwagens. »Im Ernst?«

»Ich habe hier eine Adresse in der Nähe von Versailles.«

»Ist Capitaine Fache schon informiert?«

»Nein, noch nicht. Er hängt dauernd an der Strippe. Muss was Wichtiges sein.«

»Bin schon unterwegs. Der Chef kann mich ja anrufen, sobald er wieder frei ist.« Collet notierte sich die Adresse und schwang sich hinters Steuer. Während er mit kreischenden Reifen losjagte, fiel ihm ein, dass er sich gar nicht erkundigt hatte, von wem der Tipp über Langdons Aufenthaltsort gekommen war.

Aber das war jetzt egal. Collet hatte die Gelegenheit bekommen, die Scharte wieder auszuwetzen und die Pleiten dieser Nacht vergessen zu machen. Bald würde er die wichtigste Verhaftung seiner Laufbahn vornehmen.

Über Funk rief er die fünf Streifenwagen seiner Abteilung zusammen. »Kein Blaulicht und kein Martinshorn, Männer! Langdon braucht nicht zu wissen, dass wir anrücken.«


Vierzig Kilometer entfernt bog ein schwarzer Audi von der Landstraße in einen Feldweg und parkte im Schutz eines Gebüschs am Rande eines Ackers. Silas stieg aus und spähte durch die Gitterstäbe des schmiedeeisernen Zauns, der das riesige Anwesen umgab, das sich dahinter ausbreitete. Ganz am Ende der geschwungenen Zufahrt war im Mondlicht das Schloss zu sehen.

Im Parterre brannten sämtliche Lichter. Um diese Zeit? Also doch, dachte Silas und lächelte. Die Informationen des Lehrers waren augenscheinlich wieder einmal zutreffend. Du verlässt dieses Haus nicht wieder ohne den Schlussstein, schwor er sich. Du wirst den Bischof und den Lehrer nicht noch einmal enttäuschen.

Silas überprüfte die dreizehnschüssige Heckler &. Koch, bevor er sich hinter dem Zaun auf den moosigen Boden fallen ließ. Dann packte er die schmiedeeisernen Gitterstäbe, schwang sich geschickt den Zaun hinauf und sprang auf der anderen Seite zu Boden. Ohne auf den Bußgürtel zu achten, der sich ihm schmerzhaft ins Fleisch grub, hob er die Waffe auf und machte sich auf den langen Weg über die Rasenflächen hinauf zum Hügel.

Загрузка...