nem Bett viele Menschen zusammengekommen; sie wollten etwas mitnehmen, ihn forttragen und stritten und diskutier-ten heftig über ihn. Manchmal war er plötzlich allein im Zim-mer; alle waren weggegangen und hatten Angst vor ihm, und nur gelegentlich, ganz selten, öffneten sie die Tür einen win-zigen Spalt breit, sahen ihn an, drohten ihm, verhandelten miteinander und lachten und verspotteten ihn. Er entsann sich, daß Nastasja oft bei ihm war; dann unterschied er noch jemanden, der ihm sehr bekannt vorkam; aber wer das war, darauf konnte er nicht kommen, und er grämte sich darüber, ja, er weinte sogar deshalb. Manchmal war ihm, als läge er schon einen Monat so da; ein andermal glaubte er, es wäre noch immer derselbe Tag. Jenes jedoch, jenes hatte er völlig vergessen; dafür erinnerte er sich jeden Augenblick daran, daß er etwas vergessen hatte, das er nicht hätte vergessen dürfen. Er quälte sich ab, zermarterte sich, damit es ihm wie-der einfiele; er stöhnte; es befiel ihn entsetzliche Wut oder grauenvolle, unerträgliche Angst. Dann wollte er aufsprin-gen, wollte davonlaufen, aber immer hielt ihn jemand mit Gewalt zurück, und er fiel wieder in Ohnmacht und Bewußt-losigkeit. Endlich kam er ganz zu sich.

Das geschah an einem Vormittag gegen zehn Uhr. In dieser Stunde des Morgens warf an klaren Tagen die Sonne immer einen langen Lichtstreifen über die rechte Wand seines Zim-mers und beleuchtete die Ecke bei der Tür. Vor seinem Bett standen Nastasja und ein Mann, der ihn sehr neugierig musterte und ihm ganz unbekannt war. Es war ein junger Mann im Kaftan und mit einem Spitzbart, und er sah aus wie ein Angestellter. Durch die halb geöffnete Tür spähte die Hauswirtin ins Zimmer. Raskolnikow richtete sich auf.

»Wer ist das, Nastasja?« fragte er und zeigte auf den Burschen.

»Du bist ja wieder zu dir gekommen!« antwortete sie.

»Der Herr ist wieder bei sich«, bestätigte der Fremde.

Als die Hauswirtin hörte, daß er zu sich gekommen sei, schloß sie sofort die Tür und verschwand. Sie war seit jeher schüchtern gewesen und beteiligte sich an Gesprächen und Er-klärungen nur sehr ungern; sie zählte etwa vierzig Jahre und

- 153 -

Загрузка...