578 Da ist Rauch, da ist Nebel, und in diesem Nebel erklingt eine Saite: Anspielung auf einen Satz Gogols aus der Erzählung »Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen«, den Dostojewskij in einem Brief an Turgenjew 1863 zur Rolle des Phantastischen in der Kunst erwähnt.

582ein Raskolnik: die Raskolniki, auch als Altgläubige bekannt:

Anhänger der von der Staatskirche im Schisma 1652 abgespalte-

nen und seither immer wieder schweren Verfolgungen ausge-

setzten, in der Illegalität lebenden Kirche. Das Schisma vollzog

sich über der Revision der biblischen und liturgischen Texte,

die von den Altgläubigen nicht als eine Beseitigung von Feh-

lern, sondern als ein teuflischer Angriff auf die Schrift als

Offenbarung des Göttlichen verstanden wurde.

Begunen: auch als »Stranniki«, Wanderer bekannt: Ende des

18. Jhs. entstandene Altgläubigensekte, die keinerlei kirchliche

oder weltliche Macht, auch keine bürgerlichen Gesetze aner-

kannte und deshalb auf der Flucht vor der menschlichen Gesell-

schaft durchs Land zogen, »wanderten« und vom Volk beson-

ders verehrt wurden.

Starez: Altmönch, geistlicher Vater. las alte ›wahrhaftige‹ Bücher: so werden von den Raskolniki, den Altgläubigen, die heiligen Schriften des Alten und Neuen Testaments sowie die Heiligen- und Märtyrerleben genannt, die auf die alten Originale vor der Textrevision von 1652 zurückgehen.

Da saß zu meiner Zeit ein höchst friedlicher Häftling: diesen Häftling beschreibt Dostojewskij in seinen Aufzeichnungen aus einem toten Hause.

583da man die Phrase zitiert, Blut ›erfrische‹: eine Anspielung auf

das Napoleon-Thema: in der Zeitung Golos vom 7. April 1865

wird in der bibliographischen Auslandschronik auf die Äuße-

rung eines gewissen Königsberg hingewiesen, daß »Napoleon

nicht das Erobern, sondern den eigentlichen Krieg als Mittel

zur Aufmunterung, als Rauschmittel brauchte (...) nur inmit-

ten des Kriegs fühlte er sich wohl, schlug sein Puls gleichmäßig

und in normalem Tempo.«

594 A.-Prospekt: Obuchowskij-Prospekt (heute Moskowskij Pro-spekt).

608 worauf auch sein Name hinweist: vgl. Anm. 386.

622 Jelagin-Insel: im Norden des Newa-Deltas zwischen Bolschaja und Srednjaja Newka.

638 Vauxhall: damals noch Bezeichnung für Vergnügungspark

- 720 -


Загрузка...