gerade die Bezeichnung »Bräutigam« zu rechtfertigen schien, die Raskolnikow ihm eben so grob gegeben hatte. Erstens sah man, und zwar ziemlich deutlich, daß Pjotr Petrowitsch eifrig bemüht gewesen war, die wenigen Tage seines Aufenthaltes in der Residenz dazu zu benutzen, sich in Erwartung seiner Braut neu einzukleiden und schön auszustaffieren – was übrigens etwas sehr Harmloses und völlig statthaft war. So-gar das vielleicht allzu eitle Bewußtsein der angenehmen Ver-änderung zum Besseren war in einem solchen Fall verzeih-lich; denn Pjotr Petrowitsch zählte eben zu den Bräutigamen. Seine ganze Kleidung kam frisch vom Schneider, und alles war trefflich, ausgenommen höchstens, daß alles zu neu war und einen bestimmten Zweck zu sehr kundtat. Sogar der elegante, nagelneue runde Hut deutete auf diesen Zweck hin: Pjotr Petrowitsch ging allzu ehrerbietig mit ihm um und hielt ihn allzu behutsam in Händen. Auch das prächtige Paar lilafar-bener Handschuhe bezeugte das gleiche, wäre es auch nur dadurch gewesen, daß er sie nicht angezogen hatte, sondern nur so, der Repräsentation halber, in der Hand hielt. In Pjotr Petrowitschs Kleidung herrschten helle, jugendliche Farben vor. Er trug eine hübsche hellbraune Sommerjacke, eine helle leichte Hose, eine ebensolche Weste, neue feine Wäsche und eine sehr leichte Battistkrawatte mit rosa Strei-fen! und was das beste war: all das stand ihm sogar zu Ge-sicht. Sein Gesicht, sehr frisch und geradezu schön, wirkte auch so schon jünger als die fünfundvierzig Jahre, die er zählte. Ein dunkler Backenbart umrahmte es angenehm zu beiden Seiten und wurde zu dem frischrasierten, schimmernden Kinn hin auf höchst malerische Art immer dichter. Nicht ein-mal das Haar, nur ein ganz klein wenig angegraut, wirkte, weil es vom Friseur gekämmt und gekräuselt war, dadurch irgendwie komisch oder albern, was bei gekräuseltem Haar sonst immer der Fall ist; denn das verleiht dem Gesicht unvermeidlich eine Ähnlichkeit mit einem Deutschen, der heiraten will. Wenn an diesem recht schönen, würdevollen Gesicht dennoch etwas wirklich Unangenehmes und Ab-stoßendes war, so waren andere Ursachen daran schuld. – Raskolnikow musterte also Herrn Luschin unverhohlen, lä-

- 188 -


Загрузка...