ist übrigens unsagbar schwer, nur zu denken, ewig zu denken, ohne alle äußeren Eindrücke, die die Seele erfrischen und nähren! Ich lebe gleichsam unter der Glocke einer Luftpumpe, aus der man die Luft herauspumpt. Mein ganzes Wesen hat sich im Kopf konzentriert und ist aus dem Kopf in die Gedanken geflüchtet, obwohl die Gedankenarbeit von Tag zu Tag größer wird.« (14. September).

Dann kam die Katastrophe: Am 19. Dezember 1849 wurde das Urteil gefällt – 21 Angeklagte seien des Todes schuldig; ange-sichts ihrer Jugend, ihrer Reue und der Tatsache, daß aus ihrer Tätigkeit keine schädlichen Folgen entstanden seien, sei jedoch die Todesstrafe in Freiheitsstrafen umzuwandeln... Dostojew-skij verlor alle Rechte seines Standes und sollte für acht Jahre Zwangsarbeit in die Strafkolonie verschickt werden. Diese Strafe milderte der Kaiser zu vier Jahren Zwangsarbeit mit anschließen-dem Armeedienst als Gemeiner, verfügte aber, daß die Ange-klagten vorher zum Schein zur Hinrichtung geführt werden sollten. Am 22. Dezember wurde dieses sadistische Spiel mit den Angeklagten getrieben: Dostojewskij beschreibt es unmittelbar danach in seinem Abschiedsbrief an den Bruder: »Heute, am 22. Dezember, wurden wir alle zum Semjonower Platz gebracht. Dort verlas man uns das Todesurteil, ließ uns das Kreuz küssen, zerbrach über unseren Köpfen den Degen und machte uns die Todestoilette (weiße Hemden). Dann stellte man drei von uns vor dem Pfahl auf, um das Todesurteil zu vollstrecken. Ich war der sechste in der Reihe; wir wurden in Gruppen von je drei Mann aufgerufen, und so war ich in der zweiten Gruppe und hatte nicht mehr als eine Minute noch zu leben... Ich hatte noch Zeit, Pleschtschejew und Durow, die neben mir standen, zu umarmen und von ihnen Abschied zu nehmen. Schließlich wurde Retraite getrommelt, die an den Pfahl Gebundenen wur-den zurückgeführt, und man las uns vor, daß Seine Kaiserliche Majestät uns das Leben schenke.« Mehrfach wird in Schuld und Sühne zur Charakterisierung der inneren Verfassung Raskolni-kows auf diese Erfahrungen angespielt, auf die erhöhte Wahr-nehmungsfähigkeit eines zum Tode Verurteilten und seinen unbändigen Lebenswillen.

In Ketten geschmiedet wurde Dostojewskij am Weihnachtstag

- 735 -


Загрузка...