einmal, wie grausam seine Worte waren – den Sinn seiner Vorwürfe und seine besonderen Ansichten über ihre Schmach hatte sie natürlich ebenfalls nicht begriffen, das sah er deut-lich. Aber er erkannte, bis zu welch ungeheuerlicher Qual – und zwar schon seit langem – sich der Gedanke an ihre ehr-lose, schmachvolle Lage gesteigert hatte. Was, was nur kann, so dachte er, sie bis jetzt abgehalten haben, allem mit einem Schlag ein Ende zu machen? Und jetzt erst erkannte er, was ihr diese armen, verwaisten kleinen Kinder und diese be-jammernswerte, halb verrückte, schwindsüchtige Katerina Iwanowna, die mit dem Kopf gegen die Wand schlug, be-deuteten.

Andererseits war ihm ebenso klar, daß Sonja mit ihrem Charakter und mit jener Erziehung, die sie, wenn auch ober-flächlich, genossen hatte, eigentlich auf keinen Fall so leben konnte, wie sie es tat. Und es drängte sich ihm geradezu die Frage auf: wie hatte sie so lange, allzulange schon, auf diese Weise leben können, ohne verrückt geworden zu sein, wenn sie schon nicht die Kraft besaß, ins Wasser zu springen? Natürlich sah er ein, daß Sonjas Situation, obwohl sie keine einzigartige Ausnahme im gesellschaftlichen Gefüge darstellte, doch von mancherlei Zufälligkeiten bestimmt war. Aber ge-rade diese Zufälligkeit und dazu ihre Bildung, so mittelmä-ßig sie sein mochte, und ihr ganzes vorhergegangenes Leben hätten sie, wie ihm schien, schon beim ersten Schritt auf einem so abstoßenden Wege töten müssen. Was also hielt sie auf-recht? Doch nicht das Laster? All diese Schmach berührte sie offenbar nur rein äußerlich; das wirkliche Laster hatte noch nicht Eingang in ihr Herz gefunden; er sah das; er durch-schaute sie bis ins Innerste ...

Ihr stehen drei Wege offen, dachte er. Sie kann in den Kanal springen, im Irrenhaus enden oder ... oder sich schließ-lich dem Laster ergeben, das den Geist verdüstert und das Herz versteinert. Dieser letzte Gedanke stieß ihn am mei-sten ab; aber Raskolnikow war Skeptiker, er war jung, mit abstrakten Gedanken vertraut und wohl auch grausam; und darum mußte ihm der letzte Weg, das heißt der Weg ins Laster, als der wahrscheinlichste vorkommen.

- 412 -

Загрузка...