nicht schüchtern und stellte zuallererst natürlich die Frage: Besteht überhaupt die Hoffnung, daß der Wechsel eingelöst wird? Die Antwort lautete: Ja, denn da ist seine Mama, die mit ihren hundertzwanzig Rubel Pension ihrem Rodjenka sicher beispringen wird, selbst wenn sie nichts zu essen haben sollte, und dann ist da auch noch eine Schwester, die sich für ihren lieben Bruder in die Sklaverei verkaufen ließe. Und darauf baute er seinen Plan ... Was fährst du denn so auf? Ich kenne jetzt alle deine tiefsten Geheimnisse, mein Lieber; das kommt davon, daß du zu Paschenka so offenherzig warst, als du mit ihr noch auf familiärem Fuße lebtest. Und ich spreche jetzt davon, weil ich dich gern habe ... Das ist eben so: ein ehrlicher, gefühlvoller Mensch ist offenherzig, und ein geschäftstüchtiger Mensch hört zu und frißt, und zuletzt frißt er auch dich auf. Sie gab diesen Wechsel jedenfalls, angeblich an Zahlungs Statt, an Tschebarow weiter, und der machte ohne viel Federlesens die Forderung auf gesetzlichem Wege geltend. Ich wollte ihm, sobald ich das alles erfahren hatte, nur so, zur Beruhigung meines Gewissens, ebenfalls ein Bein stellen, aber zu dieser Zeit bestand zwischen Paschenka und mir schon eine Harmonie der Seelen, und ich befahl ihr, die ganze Sache niederzuschlagen, sie gleich im Keim zu ersticken, und verbürgte mich dafür, daß du zahlen würdest. Ich habe mich für dich verbürgt, mein Lieber, hörst du? Wir zitierten Tschebarow her, warfen ihm zehn Silberrubel in den Rachen und bekamen das Papier zurück. Und hiermit habe ich die Ehre, es Ihnen zu überreichen – jetzt glaubt man Ihnen aufs Wort –, da, nehmen Sie; ich habe es schon durchgerissen, wie es sich gehört.«

Rasumichin legte den Wechsel auf den Tisch; Raskolnikow starrte ihn an und drehte sich, ohne ein Wort zu sprechen, zur Wand. Sogar Rasumichin war beleidigt.

»Ich sehe, lieber Freund«, sagte er nach einer Weile, »daß ich mich schon wieder idiotisch benommen habe. Ich hatte geglaubt, dich abzulenken und durch mein Geschwätz zu zerstreuen, aber mir scheint, es hat nur deine Galle auf-geregt.«

»Warst du das, den ich im Fieber nicht erkannte?« fragte

- 162 -


Загрузка...