177 im Peskij-Viertel: eines der damals abgelegenen Viertel östlich der Slonowaja Konnogwardejskaja (heute Suworowskij Pro-spekt).

aus Kolomna: Kreisstadt südöstlich von Moskau an der Mün-dung der Moskwa in die Oka gelegen.

190Alle diese Neuerungen, diese Reformen und neuen Ideen: Lu-

schin spielt hier zum einen auf die Reformen Alexanders II. an

(die Bauernbefreiung 1861, die Reform der lokalen Selbstver-

waltung [des Semstwo] 1864, die Justizreform 1864, die Ver-

besserung der Finanzverwaltung 1862-64), zum anderen auf

den damals unter der radikalen Studentenschaft sich ausbreiten-

den aggressiv-weltanschaulichen Materialismus.

durch fast zweihundert Jahre jeglicher Arbeit entwöhnt: damit meint Rasumichin die Petrinischen Reformen, die Europäisie-rung Rußlands durch Peter den Großen. Dostojewskij sieht damit zugleich aber eine Spaltung des russischen Volkes – die Entfremdung zwischen einer verschwindend kleinen Intelli-genzschicht und der Masse des Volks – und als Folge davon die Herausbildung des »überflüssigen Menschen«, einer zentralen Figur in der russischen Literatur des 19. Jhs.

191Nein, das ist kein Gemeinplatz: im folgenden parodiert Dosto-

jewskij Vorstellungen einer utilitaristischen Ethik, die Moral

eines »vernünftigen Egoismus«, wie sie von dem revolutionär-

demokratischen Publizisten Nikolaj Gawrilowitsch Tscherny-

schewskij (1828-1889) vertreten wurde, v. a. in seinem Roman

Was tun? Aus Erzählungen von neuen Menschen (1863).

195 da wird in Moskau eine ganze Gesellschaft ausgehoben: über diesen Fall wurde tatsächlich in den Moskowskije Wjedomosti vom 10. Sept. und 5. Okt. 1865 berichtet. Vgl. auch S. 209. einer unserer Botschaftssekretäre: auch dies eine Anspielung auf den authentischen Fall eines Studenten, der aus Geldgründen einen Anschlag auf den russischen Botschaftssekretär in Paris verübt hatte, über den damals in den Zeitungen berichtet wurde (vgl. Golos vom 24. August 1865).

204Wo habe ich das nur gelesen: im Roman »Notre Dame de Paris«

von Victor Hugo (Buch XI, Kapitel 2), der 1862 in russischer

Übersetzung in der Zeitschrift Wremja abgedruckt worden

war.

205Isler: 1.1. Isler war Besitzer des Vergnügungsparks »Mineral-

nye wody« in den Außenbezirken Petersburgs, für den in den

Zeitungen ständig mit Anzeigen geworben wurde.

Die letzten Azteken... die Liliputaner Bartola und Massimo:

- 715 -


Загрузка...